DE2202031B2 - Beschlagteil für Fenster, Türen o.dgl. mit wahlweise rechts oder links angeschlagenen Flügeln - Google Patents

Beschlagteil für Fenster, Türen o.dgl. mit wahlweise rechts oder links angeschlagenen Flügeln

Info

Publication number
DE2202031B2
DE2202031B2 DE2202031A DE2202031A DE2202031B2 DE 2202031 B2 DE2202031 B2 DE 2202031B2 DE 2202031 A DE2202031 A DE 2202031A DE 2202031 A DE2202031 A DE 2202031A DE 2202031 B2 DE2202031 B2 DE 2202031B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting part
fitting
cross
predetermined breaking
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2202031A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2202031A1 (de
Inventor
Brigitte 7000 Stuttgart Sittmann Geb. Voester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE2202031A priority Critical patent/DE2202031B2/de
Priority to CH1755572A priority patent/CH550926A/de
Priority to DK13873AA priority patent/DK130253B/da
Priority to AT33773*#A priority patent/AT330013B/de
Priority to FR7301594A priority patent/FR2168803A5/fr
Publication of DE2202031A1 publication Critical patent/DE2202031A1/de
Publication of DE2202031B2 publication Critical patent/DE2202031B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/02Hinges or pivots of special construction for use on the right-hand as well as the left-hand side; Convertible right-hand or left-hand hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5211Concealed suspension fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5214Corner supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Beschlagteil für Fenster, Türen od. dgl. mit wahlweise rechts oder links angeschlagenen Flügeln, insbesondere einen Eckbeschlag, beispielsweise ein Schwenk-Kipp-Lager od. dgl.
Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung und Lagerhaltung von Beschlagteilen dadurch zu rationalisieren, daß diese sowohl für rechts angeschlagene als auch für links angeschlagene Flügel verwendbar sind.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß das im Einbau unsymmetrische Beschlagteil im Herstellungszustand einander spiegelbildliche Teile aufweist, die zur Anlenkung oder zum Zusammenwirken von bzw. mit Gestängen, Scherenarmen, Riegelschiebern, zur Lagerung oder Befestigung am Rahmen ausgebildet und durch zu Sollbruchstellen geschwächte Querschnitte mit dem übrigen Beschlagteil verbunden sind, derart, daß zum Einbau der eine oder andere der beiden einander spiegelbildlichen Teile erleichtert abbrechbar ist.
Vorzugsweise sind zur Schwächung des Querschnittes an den Sollbruchstellen in an sich bekannter Weise Kerbnuten vorgesehen.
Insbesondere in Anwendung der Erfindung auf Eckbeschläge eignen sich vor allem Beschlagteile in U- oder T-Form, wobei die U-Schenkel bzw. T-Flansche des Beschlagteiles durch geschwächte Querschnitte in der Nähe des den U- bzw. T-Steg bildenden Mittelteiles als erleichtert abbrechbare Teile ausgebildet sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung, insbesondere hinsichtlich der besonderen Ausgestaltung des Be- Μ schlagteiles für Schwenk-Kipp-Lager bzw. für Ausstellscherenlager, sind der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen. Hierbei zeigt
F i g. 1 die Ansicht der einen Ecke eines Fensters oder einer Tür mit einem als Schwenk-Kipp-Lager ausgebildeten Beschlagteil, wobei dieser im Schnitt dargestellt ist,
Fig.2 die Ansicht des Bcschlagteils mit einem abgebrochenen symmetrischen Teil, teilweise im Schnitt,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der F i g. 2,
F i g. 4 eine Draufsicht auf F i g. 2 und
Fig.5 und 6 zwei Ausführungsformen von kombinierten Schwenk-Ausstellscherenlagern in perspektivischer Darstellung.
Die F i g. 1 zeigt einen feststehenden Rahmen 10, an den ein Flügelrahmen 11 um eine lotrechte Schwenkachse A-A schwenkbar und um eine waagerechte Kippachse B-B kippbar angeschlagen ist. Als Schwenk-Kipp-Beschlag dient der in Fig.2 bis 4 in größerem Maßstab dargestellte Eckbeschlag 12 mit einem in eine Bohrung des Eckbeschlages eingesetzten Lagerzapfen 13, auf dem der Flügel abgestützt ist.
Das Beschlagteil 12 weist im Herstellungszustand symmetrische U-Gestalt auf mit einem als Stegteil dienenden, den Lagerzapfen 13 tragenden Mittelteil 14 und den beiden U-Schenkeln 15a und 156, die im Fertigungszustand symmetrisch zur Mittelachse des Zapfens 13 angeordnet sind. Die beiden Schenkel sind z. B. keilförmig mit Keilflächen 16 bzw. Keilnuten 17 ausgebildet, in die Keile 18 eingreifen können, um das Beschlagteil in einer Profilnut 19 des Rahmens zu verspannen.
In der Einbaulage, wie sie beispielsweise in F i g. 1 dargestellt ist, in der sich der Flügelrahmen 11 mittels eines an ihm befestigten Eckbeschlages 20, z. B. des Gehäuses einer Umlenkkette 21, abstützt, würden die beiden Schenkel 15a und 156 die Konstruktion stören. Es sind daher die Schenkel in Nähe des sie verbindenden Mittelteiles 14 mit Sollbruchstellen in Form von Kerbnuten 22a bzw. 226 versehen. In F i g. 2 ist der linke Schenkel 156 an der Kerbnute 226 abgebrochen und leicht angehoben dargestellt. In diesem Zustand kann das Beschlagteil 12 in den Rahmen entsprechend F i g. 1 eingebaut werden.
Soll sich das Eckbeschlagteil 12 statt an der rechten, wie in F i g. 1 dargestellt, an der linken Rahmenecke befinden, wird statt des Schenkels 156 der Schenkel 15a an der durch die Kerbnute 22a vorgearbeiteten Sollbruchstelle abgebrochen.
F i g. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform für ein erfindungsgemäß ausgebildetes Beschlagteil. Das z. B. als oberes Schwenkgelenk und Ausstellscherenlager ausgebildete, im wesentlichen etwa T-förmige Beschlagteil 30, dessen Bohrung 31 beispielsweise in der lotrechten Schwenkachse A-A des Flügelrahmens liegt, weist einen den T-Steg bildenden Lagerarm 32 auf, der zwei zu der (in F i g. 5 waagerechten) Symmetrieebene spiegelbildlich angeordnete, die T-Flansche bildenden Lappen 33a bzw. 336 trägt. Sie dienen beispielsweise zum wahlweisen Anschluß von Gestängen, zur Verriegelung gegen Fehlbedienung mittels Schiebers 34 od. dgl. und sind über Querschnitte, die durch in diesem Falle beiderseits der Lappen 33a, 336 vorgesehene Kerbnuten 35a bzw. 356 geschwächt sind und die Sollbruchstelle bestimmen, mit dem Arm 32 des Beschlagteiles verbunden. Ein in der Symmetrieebene des Beschlagteiles mit diesem verbundener weiterer Arm 36 dient beispielsweise zum Anschluß eines Ausstellarmes 37.
In der dargestellten Anwendung des Beschlagteiles
30, bei der ζ. B. der Schieber 34 mit dem Lagerlappen 33a zusammenwirkt, wird der gegenüberliegende Lagerlappen 336 an der durch die Kerbnuten 356 vorgezeichneten Sollbruchstelle abgebrochen. Soll das Beschlagteil an der gegenüberliegenden Rahmenseite verwendet werden, kann das Besci-.Jagteil um 180° geschwenkt werden, wobei alsdann anstelle des Lagerlappens 336 der Lagerlappen 33a vom Beschlagteil abgetrennt wird.
In F i g. 6 ist des weiteren ein Beschlagteil 40 dargestellt, ι. B. wieder ein mit einem Ausstellscherenlager kombiniertes oberes Schwenkgelenk mit der Schwenkachse A-A. Das Beschlagteil 40 weist in diesem Falle zwei parallel einander gegenüberliegende, die U-Schenkel des U-förmigen Beschlagteiles bildende Lagcrarme 41a und 416 auf, die z.B. wieder zum Anlenken eines Ausstellscherenarmes dienen. Die Lagerarme 41a und 416 sind wieder durch Kerbnuten 42a bzw. 426 beiderseits geschwächt, wobei je nach Anwendung an den durch die Kerbnuten vorgezeichneten Sollbruchstellen der eine oder der andere Lagerarm 41abzw.416abzubrechen ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Beschlagteil füi Fenster, Türen od. dgl. mit wahlweise rechts oder links angeschlagenen Flügeln, insbesondere Eckbeschlag wie Schwenk-Kipp-Lagerod.dgL, dadurch gekennzeichnet, daß das im Einbau unsymmetrische Beschlagteil (12; 30; 40) im Herstellungszustand einander spiegelbildliche Teile (15a, 156; 33a, 336; 41a, 4Ib) aufweist, die zur Anlenkung oder zum Zusammenwirken von bzw. ι ο mit Gestängen, Scherenarmen, Riegelschiebern, zur Lagerung oder Befestigung am Rahmen ausgebildet und durch zu Sollbruchstellen geschwächte Querschnitte mit dem übrigen Beschlagteil verbunden sind, derart, daß zum Einbau der eine oder andere der beiden einander spiegelbildlichen Teile erleichtert abbrechbar ist.
2. Beschlagteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schwächung des Querschnittes an den Sollbruchstellen in an sich bekannter Weise »> Kerbnuten (22a, 226; 35a, 356; 42a, 42b) vorgesehen sind
3. Beschlagteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschlagteil (12, 30, 40) U-Form oder T-Form aufweist und die U-Schenkel (ISa, 156; 41a, 416 bzw. T-Flansche (33a, 336; des Beschlagteiles durch geschwächte Querschnitte in der Nähe des den U- bzw. T-Steg bildenden Mittelteiles als erleichtert abbrechbare Teile ausgebildet sind.
DE2202031A 1972-01-17 1972-01-17 Beschlagteil für Fenster, Türen o.dgl. mit wahlweise rechts oder links angeschlagenen Flügeln Withdrawn DE2202031B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2202031A DE2202031B2 (de) 1972-01-17 1972-01-17 Beschlagteil für Fenster, Türen o.dgl. mit wahlweise rechts oder links angeschlagenen Flügeln
CH1755572A CH550926A (de) 1972-01-17 1972-12-01 Beschlagteil fuer fenster, tueren od. dgl. mit wahlweise rechts oder links angeschlagenen fluegeln.
DK13873AA DK130253B (da) 1972-01-17 1973-01-10 Beslagdel til vinduer, døre eller tilsvarende bygningselementer med fløje, som efter valg er højre- eller venstrehængt.
AT33773*#A AT330013B (de) 1972-01-17 1973-01-16 Vorrichtung fur ein an einem flugel bzw. einem rahmen anzubringendes winkelformiges kipp-drehlager od.dgl.
FR7301594A FR2168803A5 (de) 1972-01-17 1973-01-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2202031A DE2202031B2 (de) 1972-01-17 1972-01-17 Beschlagteil für Fenster, Türen o.dgl. mit wahlweise rechts oder links angeschlagenen Flügeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2202031A1 DE2202031A1 (de) 1973-07-26
DE2202031B2 true DE2202031B2 (de) 1978-03-02

Family

ID=5833188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2202031A Withdrawn DE2202031B2 (de) 1972-01-17 1972-01-17 Beschlagteil für Fenster, Türen o.dgl. mit wahlweise rechts oder links angeschlagenen Flügeln

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT330013B (de)
CH (1) CH550926A (de)
DE (1) DE2202031B2 (de)
DK (1) DK130253B (de)
FR (1) FR2168803A5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516264C2 (de) * 1975-04-14 1985-11-14 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Befestigungsvorrichtung für ein Beschlagteil an Profilstäben aus Metall oder Kunststoff
DE3601278C3 (de) * 1986-01-17 1997-11-13 Hautau Gmbh W Verdeckt im Falz angeordneter Beschlag für Schwenklager, insb. für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenster oder Türen

Also Published As

Publication number Publication date
DK130253B (da) 1975-01-27
ATA33773A (de) 1975-08-15
AT330013B (de) 1976-06-10
FR2168803A5 (de) 1973-08-31
DK130253C (de) 1975-06-23
DE2202031A1 (de) 1973-07-26
CH550926A (de) 1974-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2108073B1 (de) Verdeckt liegender beschlag für ein fenster oder eine tür
DE2202031B2 (de) Beschlagteil für Fenster, Türen o.dgl. mit wahlweise rechts oder links angeschlagenen Flügeln
DE2517367A1 (de) Beschlag fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren o. dgl.
DE3141111C2 (de) Ausstellvorrichtung für kippbare oder kippbare und drehbare Flügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE7738411U1 (de) Scharnierband
DE3708966C2 (de)
DE3625105C1 (en) Door hinge for a sheet-metal or plastic cupboard
AT255928B (de) Ausstellvorrichtung für wahlweise um eine lotrechte seitliche Achse schwenkbare oder um eine untere waagrechte Achse kippbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE3241531C2 (de)
DE4117014C2 (de) Scharnier
DE2537209C3 (de) Lager für Wendeflügelfenster
DE2026180A1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag, insbesondere Kipplager für Fenster, Türen o. dgl
DE4308955A1 (de) Rahmen zur verstellbaren Aufnahme eines Insektengitters
DE7400070U (de) Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen o. dgl. -
DE956443C (de) Fluegelrahmen mit aufgesetzten Anschlagsleisten, insbesondere fuer Schwing- oder Wendefluegelfenster
DE102004013299A1 (de) Ecklager für einen Dreh-Kipp-Beschlag
AT374231B (de) Lager fuer fenster, tueren od.dgl., das sowohl an der oberen als auch an der unteren fluegelecke angeordnet werden kann
DE1708125C (de) Befestigung eines Schamierbeschlag teils an einer Fenster oder Türrahmen ecke
DE7718873U1 (de) Ecklager für Dreh-Kipp-Fensterflügel
DE1784648B2 (de) Treibstangenbeschlag fuer einen schwenk-kippfluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
EP3854970A1 (de) Montagehilfe für einen an einem rahmen drehbar zu lagernden flügel
DE1509548A1 (de) Anordnung zum klemmenden Verbinden mehrerer,verschiedenartiger,aus Metall,vorzugsweise aus Leichtmetall,oder aus Kunststoff bestehender Profilbauteile
DE7716365U1 (de) Gelenkband fuer scharniere von fenstern, tueren o.dgl.
DE2060870A1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE7138522U (de) Eckgelenk fuer schwenk-kipp-fluegel von fenstern tueren o. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal