DE2201690A1 - Verfahren und vorrichtung zur elektrischen nachbildung von funktionen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur elektrischen nachbildung von funktionen

Info

Publication number
DE2201690A1
DE2201690A1 DE19722201690 DE2201690A DE2201690A1 DE 2201690 A1 DE2201690 A1 DE 2201690A1 DE 19722201690 DE19722201690 DE 19722201690 DE 2201690 A DE2201690 A DE 2201690A DE 2201690 A1 DE2201690 A1 DE 2201690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
pulse
output
values
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722201690
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19722201690 priority Critical patent/DE2201690A1/de
Priority to US00313150A priority patent/US3821524A/en
Priority to FR7300907A priority patent/FR2167962A1/fr
Priority to JP48006243A priority patent/JPS504952A/ja
Publication of DE2201690A1 publication Critical patent/DE2201690A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/08Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system
    • G09G1/10Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system the deflection signals being produced by essentially digital means, e.g. incrementally
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/02Digital function generators
    • G06F1/03Digital function generators working, at least partly, by table look-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Complex Calculations (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Description

R. 689 12,1.1972 Ka/Kb
Anlage zur
Patentanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1
Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Nachbildung von Funktionen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrischen Nachbildung von Funktionen zweier Veränderlicher durch stückweise, insbesondere lineare Approximation der Funktion.
Mit einem derartigen Verfahren soll aus vorgegebenen Punkten X-j/y* einer Funktion die gesamte Funktion durch stückweise, insbesondere lineare Approximation elektrisch dargestellt v/erden.
Es sind Verfahren zur elektrischen Darstellung von Funktionen bekannt, bei denen die Funktion durch vorgespannte Dioden gebildet wird. Die Funktion wird dadurch eingestellt, daß die Steilheit der geraden Verbindungsstücke zwischen zwei Punkten x./y* bestimmt wird. Soll ein Punkt Xj/y^ geändert werden, so muß die Steilheit der geraden Verbindungslinie vom vorhergehenden zum nachfolgenden Punkt neu festgelegt und eingestellt werden.
309829/0 26 6 ' 2 ~
Robert Bosch GmbH * R. 689 Ka/Xb
Dies ist in vielen Fällen zu kompliziert und zu zeitraubend. Da das Verfahren und die erforderlichen Einrichtungen häufig in Werkstattgeräten eingesetzt werden, die von ungeschulten Hilfskräften bedient werden sollen, ist eine genaue Einstellung der gewünschten Funktion, bzw. des betreffenden Teiles des Kurvenzuges nicht inner gewährleistet.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Ver fahren zu entwickeln, das es erlaubt, die gewünschte Funktion möglichst einfach und genau nachzubilden, wobei Fehler bei der Einstellung von einzelnen Werten der Funktion weitgehend ausgeschlossen sein sollen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß gemäß der Erfindung durch Auslöseimpulse zwei Impulszähler fortlaufend weitergeschaltet werden, wobei nach einer Anzahl von Zählschritten durch den Zählerstand dieser Impulszähler die Koordinaten von Werten der nachzubildenden Funktion bestimmt werden und daß parallel zu den beiden Impulszählern durch die Auslöse impulse ein Hilfszähler weitergeschaltet wird, der zwischen zwei benachbarten Werten der nachzubildenden Funktion eine Anzahl von Zählschritten ausführt und daß diese Anzahl der Zählschritte mit Hilfe zweier Vergleichseinrichtungen nit Sollwerten verglichen werden, die die Abstände der beiden benachbarten Funktionswerte in zwei Xoordinatenrichtungen kennzeichnen und daß bei Übereinstinnung des Zählerstandes des Hilfszählers mit den vorgegebenen Sollwerten der Zählvorgang der beiden Impulszähler unterbrochen T.:ird.
Die Erfindung betrifft neben dem Verfahren auch eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Eine besonders zweckmäßige Lösung ist dadurch gegeben, daß gemäß der Erfindung ein Impulsgenerator vorgesehen ist,
3098 2 9/0266
Robert Bosch GmbH R. 689 Ka/Xb
Stuttgart 2201690
dessen Ausgangsimpulse an den Zähleingang eines Hilfszählers und Ober je eine Torschaltung an die Zähleingänrre der Impulszähler angelegt sind und daß jede der Torschaltungen mit einen Ausgang je einer Vergleichseinrichtung verbunden ist, mit deren Eingängen einerseits der Ausgang des Kilfszählers und andererseits ein Ausgang je eines SollwertSpeichers verbunden ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich in Verbindung mit den Unteransprüchen, aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und aus den zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
Pig. 1 eine aus Teilstücken zusammengesetzte Punktion, Pig. 2 dieselbe aus Teilstücken zusammengesetzte Funktion und eine näherungsweise Nachbildung der Punktion,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus Fig. 2 und Pig. Ί ein Blockschaltbild einer Einrichtung zur Nachbildung von Funktionen.
In Fig. 1 ist ein Teil einer Funktion dargestellt. Die Funktion sitzt sich aus einzelnen geraden Stücken 10,11 und 12 zusammen, die zwischen Wertepaaren X1Zy1, x2/y2> χ3/'ν3 und xi\^i\ verlaufen. Die einzelnen geraden Stücke zwischen den Werten ^1Zy1 und Xp/y2 usw. können dadurch gekennzeichnet werden, daß die ύ χ und 4 y -Werte zwischen den einzelnen Viertepaaren ange geben werden, wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist.
In Fig. 2 ist dieselbe Funktion mit unterbrochenen Linien dargestellt. Wenn diese Funktion nachgebildet werden soll, so kann dies näherungsweise durch die mit 13 bezeichnete Kurve erfolgen. Diese Kurve setzt sich ebenfalls aus geraden Stücken zusammen. Ein Ausschnitt der nachzubildenden Funktion und der Näherungskurve ist in Fig. 3 vergrößert dargestellt.
309829/0266 - 4 -
Robert Bosch GmbH R. 689 Ka/Kb
Stuttgart 2201690
Dabei ist die eigentliche Funktion mit unterbrochenen Linien dargestellt und die ursprüngliche Näherungskurve mit strichpunktierten Linien eingezeichnet. Die mit 14 bezeichnete Linie ist eine Verkleinerung des zwischen den Punkten x./y. und Xi-Zy1,. verlaufenden Näherungskurvenstück. Dabei ist zu erkennen, daß bei Verkleinerung des Kurvenbildes der Näherungskurve und bei entsprechender Wiederholung dieses Kurvenbildes eine wesentlich genauere Nachbildung der Funktion möglich ist.
In Fig. 1I ist in einem Blockschaltbild eine Einrichtung zur Nachbildung einer Funktion dargestellt. Diese Einrichtung weist einen ersten Zähler 15, im folgenden x-Zähler genannt, und einen zweiten Zähler 16, im folgenden y-Zähler genannt, auf. Die Ausgänge dieser Zähler 15 und 16 kennzeichnen einzelne Wertepaare x./y. der Funktion. Die Zähler 15 und 16 v/erden durch Auslöseimpulse eines Impulsgenerators 17 vieitergeschaltet. Außerdem schaltet der Impulsgenerator mit Hilfe der den x-Zähler 15 und den y-Zähler 16 betätigenden Impulse einen Hilfszähler 18 weiter. Dieser Hilfszähler 18 ist mit einer ersten Vergleichseinrichtung 19 und einer zweiten Vergleichseinrichtung 20 verbunden, so daß der Zählerstand des Hilfszählers 18 einerseits an die Vergleichseinrichtung 19 und andererseits an die Vergleichseinrichtung 20 gegeben wird. Mit der ersten Vergleichseinrichtung 19 ist eine erste Speichereinrichtung 21 verbunden, die die Sollwerte für die Λ x-Werte der Funktion liefert. "Außerdem ist die erste Vergleichseinrichtung 19 mit einer Torschaltung 22 und den ersten Eingang eines UND-Gliedes 23 verbunden. Die Torschaltung ist in die Verbindungsleitung von dem Impulsgenerator 17 zu dem x-Zähler 15 geschaltet. Die zweite Vergleichseinrichtung ist mit einer zweiten Speichereinrichtung 24 für Δ y-Werte verbunden und von der zweiten Vergleichseinrichtung 20 führt eine Leitung zu dem zweiten Eingang des UND-Gliedes 23 sowie zu einer Torschaltung 25, die in die Verbindungsleitung von dem Impulsgenerator 17 zu dem x-Zähler 16 geschaltet ist. Vor jeden der beiden Zähler 15 und 16 ist eine Untersetzerschaltung 26 bzw.
309829/0266 - 5 -
- 5 Robert Bosch GmbH R. 689 Ka/Kb
Stuttgart 2201690
2? geschaltet. 0er Ausgang des UND-Gliedes 23 ist mit dem Hilfszähler 18 verbunden und außerdem führt eine Verbindungsleitung; vom Ausgans d©s UND-Gliedes 23 über eine Untersetzerechaltung 28 zu einem Streckenzähler 29, der wiederum mit den Speichereinrichtungen 21 und 24 sowie mit den Zählern 15 und verbunden ist. Die Wirkungsweise dieser beschriebenen Einrichtung ist folgende:
Wie bereits angedeutet, kennzeichnen die Zählerstände des x- bzw y-Zählers 15,16 einzelne Wertepaare der Funktion. V/erden die x- und y-Zähler 15 und 16 mit unterschiedlichen Impulszahlen weitergeschaltet, so liegen nacheinander sämtliche Punkte der Funktion an den Ausgängen der Zähler an. Parallel zu den Zählern 15 und 16 wird durch den Impulsgenerator 17 der Hilfszähler weitergeschaltet. Das Ausgangssignal des Kilfszählers 18 wird dabei auf die Vergleichseinrichtungen 19 und 20 gegeben, die den Zählerstand des Hilfszählers mit den in den Speichereinrichtungeh 21 und 24 gerade anliegenden Werten für Δ χ und A Υ vergleichen. In Fig. 3 wäre beispielsweise ^x= 100 und 4 y s 150. Erreicht der Hilfszähier 18 nun den Zählerstand 100, dann wird die Vergleichseinrichtung 19 bei Gleichheit des Hilfszählerstandes und des durch die Speichereinrichtung 21 abgegebenen Wert für A x die Torschaltung 22 sperren und damit den x-Zähler 15 zum Stillstand bringen. Nunmehr läuft der Hilfszähler weiter und bei seinem Zählerstand 150, der dem in dem Speicher 24 gespeicherten Wert für A y entspricht, wird die Torschaltung 25 gesperrt und damit der y-Zähler 16 abgeschaltet. An den Ausgängen des x-Zählers 15 und des y^Zählers 16 kann nun der Wert \/y^ gemäß Fig. 3 abgenommen werden. Dieser Wert kann beispielsweise nun mit einem schreibenden oder anzeigenden Meßinstrument aufgezeichnet werden. Das an dem Ausgang des UND-Gliedes 23 anliegendes Signal dient dazu, bei Übereinstimmung der Eingangssignale der Vergleichseinrichtung 19 und bei gleichzeitiger Übereinstimmung der Eingangssignale der Vergleichseinrichtung 20 den Hilfszähler
309829/0266 - 6 -
Robert Bosch GmbH R. 689 Ka/Kb
stuttgart 2201690
l8 wieder auf Null zu setzen, so daß nunmehr ein neuer von den Speichereinrichtungen 21 und 24 bereitgestellter.4 x bzw. Λ y -Wert nachgebildet werden kann, wodurch das nächste Wertepaar der Funktion elektrisch nachgebildet wird. Die Bereitstellung des neuen Λ y bzw. ^ x-l.Tertes erfolgt über den Streckenzähler 29, der ebenfalls bei Anliegen eines Ausgangssignales an dem Ausgang des UND-Gliedes weitergeschaltet wird und dadurch auch die Speichereinrichtungen 21 und 24 so beeinflußt, daß die neuen Λ x~ und A y-Werte bereitgehalten werden. Der Streckenzähler 29 ist weiterhin so aufgebaut, daß er bei Beginn der ersten Strecke die x- und y-Zähler 15 bzw. 16 in ihre Nullstellung zurücksetzt.
Wie bereits angedeutet, kann die Genauigkeit der Nachbildung der Punktion dadurch erhöht werden, daß den x- und y-Zählern 15 und 16 sowie dem Streckenzahler jeweils eine Untersetzerschaltung 26,27 bzw. 28 vorgeschaltet wird. Dadurch wird folgendes erreicht: Der x-Zähler 15 und der y-Zähler 16 wird beispielsweise nur noch bei jedem 10 Impuls weitergeschaltet. Außerdem wird auch der Streckenzähler nur noch bei jedem 10 an dem Ausgang des UND-Gliedes 23 erscheinenden Ausgangssignal weitergeschaltet. Dadurch wird erreicht, daß der Zähler eine Vielzahl von Werten bereithält und daß die Kurvenstücke eine Verkleinerung der ursprünglichen Nachbildung der Funktion sind. Wird nun dieser um den Faktor 10 untersetzte Zählvorgang lOmal auf dem gleichen geraden Stück vorgenommen, so ergibt sich das bei 14 angedeutete Kurvenstück. Erst nach dem zehnten Teilkurvenstück wird der Streckenzähler 29 hier weitergeschaltet und stellt neue Sollwerte für
4 x und Λ y zur Verfügung. Die Auflösung der Kurve bzw. die Genauigkeit der elektrischen Nachbildung nimmt mit gröÄerwerdendem Untersetzungsfaktor zu.
Nach dem letzten geraden Stück der nachzubildenden Kurve v/erden alle Zähler wieder auf Null gesetzt und die Kurve wird wieder von Anfang an durchlaufen.
309829/0266 - 7 -
Robert Bosch GmbH R. 689 Ka/Kb
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann dafür gesorgt werden, daß mehrere verschiedene Kurven hintereinander durch laufen werden. Damit ist es möglich, Kurvenscharen oder Toleranzgrenzen nachzubilden.
V/eiterhin ist es auch möglich, die Vierte aus dem x-Zähler und aus dem y-Zähler 16 durch Digital-Analog-Wandlung in Analogsignale umzuformen. Vierte, die in Beziehung zu den Funktionen stehen, z.B. die Istwerte zu Toleranzkurven, können ohne Fehler auf der Digitalseite zeitweise in die Funktion eingeblendet werden. V/ird die Kurve öfter als etwa I6nal in der Sekunde durchfahren, so kann auf einem als Anzeigegerät dienenden Oszillografen ein scheinbar stehendes Bild erzielt werden. Die Häufigkeit des Durchlaufens der Kurve kann durch die Frequenz des Impulsgenerators 17 bestimmt werden.
Die in den Speichereinrichtungen 21 und 2*\ gespeicherten Werte, die zur Bestimmung der Funktion erforderlich sind, können auf einfache Weise durch Lochkarten eingegeben werden.
Mit der beschriebenen Einrichtung ist auch auf einfache Weise ein digitaler Vergleich zwischen verschiedenen digitalen Werten z.B. Toleranzen möglich. Dazu werden beim Durchfahren einer Sollkurve, die x-Sollwerte mit dem x-Istwert verglichen. Bei Übereinstimmung der beiden Werte wird der zugehörige y-Sollwert am y-Zähler 16 abgenommen und mit dem jeweiligen y-Istwert verglichen.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung können auch Funktionen mit negativen Steigungen oder Funktionen in mehreren Quadranten dargestellt werden. Zu diesem Zweck muß für den x-Zähler 15 und für den y-Zähler 16, oder für
- 8 309829/0266
- 8 -Robert Bosch GmbH R. 689 Ka/Kb
beide Zähler zusammen ein Vorwärts-Rückwärts-Zähler eingesetzt werden, der seine Zählrichtung aus dem jeweiligen x- bzw. y- Speicher 21 bzw. 25 erhält.
309829/0266

Claims (7)

  1. Robert Bosch GmbH R. 689 Ka/Kb
    Stuttgart
    Ansprüche
    Verfahren zur elektrischen Machbildung von Funktionen zweier veränderlicher durch stückweise, insbesondere lineare Approximation der Punktion, dadurch gekennzeichnet, daß durch Auslöseimpulse zwei Impulszähler (15,16) fortlaufend weitergeschaltet werden, wobei nach einer Anzahl von Zählschritten durch den Zählerstand dieser Impulszähler (15,16) die Koordinaten von Vierten der nachzubildenden Punktion bestimmt werden und daß parallel zu den beiden Impulszählern (15,16) durch die Auslöseimpulse ein Hilfszähler (18) weitergeschaltet wird, der zwischen zwei benachbarten Vierten der nachzubildendenn Funktion eine Anzahl von Zählschritten ausführt und daß diese Anzahl der Zählschritte mit Hilfe zweier Vergleichseinrichtungen (19,20) mit Sollwerten verglichen werden, die die Abstände der beiden benachbarten Punktionswerte in zwei Koordinatenrichtungen kennzeichnen und daß bei Übereinstimmung des Zählerstandes des Hilfszählers (18) mit den vorgegebenen Sollwerten der Zählvorgang der beiden Impulszähler (15,16) unterbrochen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Vergleichseinrichtungen (19,20) bei Übereinstimmung. des Zählerstandes des Hilfszählers (l8) mit den vorgegebenen Sollwerten ein Signal abgeben, mit dessen Hilfe der Hilfszähler (18) auf Null gesetzt wird und den Impulszählern
    - 10 309829/0266
    Robert Bosch GmbH R. 689 Ka/Kb
    Stuttgart 2201690
    vorgeschaltete Torschaltungen (22,25) zur Unterbrechung des Zählvorgangs der Impulszähler (15,l6) gesperrt werden und daß mit dem Ausgangssignal der Vergleichseinrichtungen (19,20) ein Streckenzähler (29) betätigt wird, der die elektrisch nachgebildeten, durch zwei Wertepaare der Funktion begrenzte Streckenabschnitte zählt, wobei entsprechend dem Zählerstand des Streckenzählers (29) der Sollwert für das nächste nachzubildende Wertepaar der Punktion bereitgehalten wird.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Impulszähler (15,16) einlaufenden Impulse durch einen Faktor geteilt werden und der Zählvorgang mal auf dem zwischen zwei Wertepaaren der Funktion liegenden Funktionsteil wiederholt wird.
  4. 4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein Impulsgenerator (17) vorgesehen ist, dessen Ausgangsimpuls an den Zähleingang eines Hilfszählers (18) und über je einee Torschaltung (22,25) an,die Zähleingänge der Impulszähler (15,16) angelegt sind und daß jede der Torschaltungen (20,25) mit einem Ausgang je einer Vergleichseinrichtung (19,20) verbunden ist, mit deren Eingängen einerseits der Ausgang des Hilfszählers (l8) und andererseits ein Ausgang je eines Sollwertspeichers (21,24) verbunden ist.
    - 11 -
    309829/0266
    -Ii-
    Robert Bosch GmbH R. 689 Ka/Kb
    Stuttgart
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der Vergleichseinrichtungen (19,20) mit je einem Eingang einer Torschaltung (23), insbesondere einer UND-Schaltung, verbunden ist, deren Ausgang mit dem Rückstelleingang des HilfsZählers (18) und dem Zähleingang des Streckenzählers (29) verbunden ist.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche U oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Streckenzählers (29) mit den Eingängen der Sollwertgeber (21,2U) und den Rückstelleingängen der Impulszähler (15,16) verbunden ist.
  7. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche M bis 6, dadurch gekenn zeichnet, daß den Impulszählern (15,16) und dem Streckenzähler (29) Untersetzerschalteinrichtungen (26,27,28) vorgeschaltet sind.
    309829/0266
DE19722201690 1972-01-14 1972-01-14 Verfahren und vorrichtung zur elektrischen nachbildung von funktionen Pending DE2201690A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201690 DE2201690A1 (de) 1972-01-14 1972-01-14 Verfahren und vorrichtung zur elektrischen nachbildung von funktionen
US00313150A US3821524A (en) 1972-01-14 1972-12-07 Digital electronic approximative function tracing method and apparatus
FR7300907A FR2167962A1 (de) 1972-01-14 1973-01-11
JP48006243A JPS504952A (de) 1972-01-14 1973-01-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201690 DE2201690A1 (de) 1972-01-14 1972-01-14 Verfahren und vorrichtung zur elektrischen nachbildung von funktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2201690A1 true DE2201690A1 (de) 1973-07-19

Family

ID=5833013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722201690 Pending DE2201690A1 (de) 1972-01-14 1972-01-14 Verfahren und vorrichtung zur elektrischen nachbildung von funktionen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3821524A (de)
JP (1) JPS504952A (de)
DE (1) DE2201690A1 (de)
FR (1) FR2167962A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5434579B2 (de) * 1974-06-25 1979-10-27
GB1501877A (en) * 1974-09-06 1978-02-22 Ferranti Ltd Signal processing apparatus
US3996456A (en) * 1975-02-13 1976-12-07 Armco Steel Corporation Recursive interpolation
US4089060A (en) * 1976-10-15 1978-05-09 Mitchell Donald K Digital logarithmic apparatus
JPS54109823A (en) * 1978-02-17 1979-08-28 Nippon Gakki Seizo Kk Electronic musical instrument
US4346445A (en) * 1980-03-06 1982-08-24 Koh-I-Noor Rapidograph Portable alphanumeric and symbol drafting device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2167962A1 (de) 1973-08-24
JPS504952A (de) 1975-01-20
US3821524A (en) 1974-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421992C2 (de) Vorrichtung zum Voreinstellen eines elektrischen Impulszählers
DE2113487B2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Zeigers in einem zur Anzeige von Computer-Information dienenden Kathodenstrahlröhren-Anzeigesystem
DE2201690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrischen nachbildung von funktionen
DE1774884B1 (de) Zeichen signalgenerator
DE2623093C2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Anzeigemarke und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2235802A1 (de) Verfahren und einrichtung zur pruefung nichtlinearer schaltkreise
DE1007085C2 (de) Elektronisch arbeitender Zaehler
DE2534212B2 (de) Schaltungsanordnung zum messen des zeitlichen abstandes zwischen periodischen, auf dem schirm eines oszillographen dargestellten signalen
DE3523551A1 (de) Verfahren zur synchronisierung von rechtecksignalen
DE2338461C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Decodierung von mittels retrospektiver Pulsmodulation codierten Daten
DE2529324B2 (de) Vorrichtung zur darstellung von rechendaten
DE1006632B (de) Multiplikationsvorrichtung fuer Dualzahlen in Seriendarstellung
DE2102990A1 (de) Funktionsgenerator
DE1958791C3 (de) Verfahren zur richtigen Neueinstellung von zwei senkrecht zueinander beweglichen Stellgliedern nach dem Kartenwechsel eines Gerätes zur Standortanzeige eines Fahrzeuges in einer Landkarte
DE2262112A1 (de) Prozessteuervorrichtung
DE2513418A1 (de) Anzeigegeraet zur anzeige von betriebszustaenden
DE2323684A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von steuersignalen fuer bewegungen in zueinander senkrechten richtungen
DE2708116C2 (de) Verfahren zum Prüfen von Videodaten und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2538185C3 (de) Digitaler Impulsratenmesser mit angenähert logarithmischer Kennlinie
DE1774884C (de) Zeichen-Signalgenerator
DE2113487C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Zeigers in einem zur Anzeige von Computer-Information dienenden Kathodenstrahlröhren-Anzeigesystem
DE945633C (de) Schaltung zur Erzeugung einer Impulsreihe mit einstellbarer zeitlicher Verzoegerung gegenueber einer Steuerimpulsreihe
DE2350198C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung von Antwortsignalen in Impuls-Entfernungsmeßgeräten
DE955254C (de) Kontrolleinrichtung fuer Mehrfachspeicher in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1254384B (de) Elektrische Programmsteuereinrichtung fuer Buchungsmaschinen