DE2201011B2 - Abdeckung - Google Patents
AbdeckungInfo
- Publication number
- DE2201011B2 DE2201011B2 DE19722201011 DE2201011A DE2201011B2 DE 2201011 B2 DE2201011 B2 DE 2201011B2 DE 19722201011 DE19722201011 DE 19722201011 DE 2201011 A DE2201011 A DE 2201011A DE 2201011 B2 DE2201011 B2 DE 2201011B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- cover plates
- edges
- plates
- cover plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 31
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/14—Suspended roofs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/03—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
- E04D13/032—Supports or connecting means for sky-lights of vaulted shape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/36—Connecting; Fastening
- E04D3/366—Connecting; Fastening by closing the space between the slabs or sheets by gutters, bulges, or bridging elements, e.g. strips
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D2003/065—Corner- or point-supported glazing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0818—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
- E04D2003/0825—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
- E04D2003/0831—Glazing gaskets of particular shape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sirh auf r.ne Abdeckung für leichte Flächentragwerke, bestehend aus im Abstand
nebeneinander angeordneten Abdcrcplatten, die an dem Flächentragwerk durch mehrere mit diesem
verbundene dauerelastische Schwingelemente befestigt sind und die zu ihrer Verbindung zwischen ihren
Rändern allseitig nachgiebige, dauerelastische Dichtungsstreifen aufweisen, deren Längsränder mit den
Rändern der Abdeckplatten durch Klemmprofile dicht verbunden sind.
Bei einer derartigen bekannten Abdeckung nach dem Hauptpatent 20 16 089 ist für eine stabile Befestigung
der eben ausgebildeten Abdeckplatten eine verhältnismäßig große Zahl von Schwingelementen erforderlich,
die über die Abdeckplattenfläche verteilt angeordnet sind.
Weiter ist durch das DE-GM 7106 114 eine
Abdeckung bekannt geworden, bei welcher die Abdeckplatten tonnenförmig gewölbt ausgebildet und mittels
Klemmschienen im Bereich ihrer geraden Längsränder mit dem Flächentragwerk fest verbunden sind.
Derartige Abdeckungen, die in der Regel aus lichtdurchlässigen Abdeckplatten gebildet sind, werden
insbesondere für Überdachungen von Sportstätten, Ausstellungshallen und ähnlichen Bauwerken verwendet,
bei welchen eine großflächige, witterungsbeständige Abdeckung erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Abdeckung der eingangs beschriebenen Art die Anzahl
der Schwingelemente unter Aufrechterhaltung der vollen Belastbarkeit der Abdeckung zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abdeckplatten in bekannter Weise tonnenförmig
gewölbt ausgebildet sind und daß die Schwingelemente nur im Bereich der geraden Längsränder der
Abdeckplatten angeordnet sind.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Abdeckplatten trotz einer verringerten Anzahl von dauerelastischen
Schwingelementen schwimmend und elastisch auf dem Flächentragwerk befestigt und allen auftretenden
Belastungen ohne Gefahr einer unzulässigen mechanischen Beanspruchung der einzelnen Abdeckplatten
gewaschen sind.
Als leichtes Flächentragwerk eignet sich sowohl ein Seilnetzaufbau mit relativ zueinander beweglichen
Knotenpunkten als auch eine verhältnismäßig starre Unterkonstruktion in Form von Trägern mit gegebenenfalls
vorgesehenen Dehnungsfugen.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß im Scheitel der Wölbung die
Klemmprofile benachbarter Abdeckplatten verbindende Zuglaschen vorgesehen sind. Durch diese Anordnung
von Zuglaschen wird erreicht, daß sich die beispielsweise beim Begehen der Abdeckung am meisten gegen ein
Eindrücken gefährdeten Randteile der Abdeckplatten gegenseitig abstützen, wodurch eine günstigere Kräfteverteilung
in der Abdeckung gewährleistet ist.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß an den äußeren freien Rändern
der Abdeckung etwa senkrecht zur Ebene der anschließenden Abdeckplatten verlaufende Abschlußplatten
über Dichtungsstreifen angeschlossen und über Schwingelemente am Flächentragwerk befestigt sind.
Durch diese Ausbildung ergibt sich eine Wasserauffangrinne, die insbesondere bei großflächigen Abdeckungen
sehr wichtig ist. Die Abschlußplatten sind damit auf die gleiche Weise wie d:.e Abdeckplatten schwimmend und
elastisch auf dem Flächentragwerk befestigt und durch die Dichtungsstreifen gegenüber den Abdeckplatten
beweglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine auf einem Flächentragwerk angebrachte Abdeckplatte in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 einen Dichtungsstreifen zum Verbinden der
gewölbten Ränder zweier Abdeckplatten im Schnitt,
F i g. 3 ein auf dem Flächentragwerk befestigtes Schwingelement für die Abdeckplatte nach Fig. 1
zusammen mit einem Dichtungsstreifen am geraden Längsrad der Abdeckplatte im Schnitt,
Fig. 4 einen unbelasteten Dichtungsring für das Schwingelement nach F i g. 3 im Schnitt und
Fig. 5 die Befestigung und Abdichtung einer Abschlußplatte, teilweise im Schnitt und teilweise in der
Ansicht.
In F i g. 1 ist eine einen Teil einer erfindungsgemäßen Abdeckung bildende auf einem leichten Flächentragwerk
in Form von Trägern 40 befestigte, tonnenförmig gewölbte Abdeckplatt''. 1 aus durchsichtigem Kunstharz,
z. B. Acrylglas, dargestellt. Entlang der geraden Längsränder lader Abdeckplatte 1 sind dauerelastische
Schwingelemente 2 zur Verbindung der Abdeckplatte 1 mit dem Flächentragwerk vorgesehen, während die
übrige Fläche der Abdeckplatte 1 frei von Schwingelementen 2 bleibt. Sowohl an den geraden Längsrändern
la als auch an den gewölbten Rändern \b der Abdeckplatte I sind dauerelastische Dichtungsstreifen 3
vorgesehen und dichtend befestigt.
Die Dichtungsstreifen 3 sind über längs der geraden Längsränder Xa und längs der gewölbten Ränder \b
einstückig ausgebildete Klemmprofile 26 mit der Abdeckplatte 1 verbunden. Die Klemmprofile 26 für die
Dichtungsstreifen 3 sind längs der gewölbten Ränder Xb
2201 Oil
entsprechend der tonnenförmigen Wölbung der Abdeckplatte
1 vorgebogen und mit der Abdeckplatte 1 unter Zwischenfügung des Dichtungsstreifens 3 verklemmt.
Die Schwingelemente 2 sitzen auf entsprechend der Wölbung der Abdeckplatte 1 an den Trägern 40 des
Flächentragwerks angeschweißten ider anderweitig befestigten Ansatzstücken 4i. Im Scheitel der Wölbung
benachbarter Abdeckplatten 1 ist an den Klemmprofilen 26 eine Zuglasche 42 vorgesehen. Diese Zuglasche
42 kann gegenüber dem gewölbten Rand Xb der Abdeckplatte 1 bzw. dem Klemmprofil 26, an welchem
sie über eine Schraube angebracht ist, aufgrund eines Langloches 43 begrenzte Längsbewegungen ausführen.
Die gesamte Abdeckung entsteht dadurch, daß mehrere Abdeckplatten 1 sowohl hintereinander als
auch nebeneinander mit dem Fiächentragwerk verschraubt werden und sich damit eine Abdeckung ergibt,
welche den Eindruck nebeneinanderliegender Tonnengewölbe hervorruft.
In Fig.2 ist ein Querschnitt durch eine Fuge zwischen den gewölbten Rändern Xb zweier Abdeckplatten
1 im Scheitel der Wölbung mit verklemmten Dichtungsstreifen 3 und aufgesetzter Zuglasche 42
gezeigt. Der Dichtungsstreifen 3 ist an seinen von den Klemmprofilen 26 umfaßten Längsrändern 20 verdickt
ausgeführt Die Klemmprofile 26, welche den Dichtungsstreifen 3 mit den Rändern ldder Abdeckplatten 1
verbinden, sind einstückig mit zwei Klemmbacken ausgeführt Zwischen den beiden Klemmbacken ist eine
Nut 35 vorgesehen, welche es ermöglicht, daß die beiden Klemmbacken des Klemmprofils 26 durch eine Schraube
30 zum Verklemmen des Dichtungsstreifens 3 mit der Abdeckplatte 1 zueinander hin bewegt werden. Der
Dichtungsstreifen 3 ist mit seinem verdickten Längsrand 20 um den Rand Xb der betreffenden Abdeckplatte 1
herumgelegt. Hierüber ist das Klemmprofil 26 geschoben. Die Schrauben 30 zum Klemmen der Klemmprofile
26 sind so lang, daß noch Raum für eine Abstandshülse 44 bleibt, welche den erforderlichen Abstand für die
freie Bewegbarkeit der Zuglasche 42 entlang deren Langlöcher 43 sicherstellt. Die Zuglasche 42 ermöglicht
eine begrenzte Bewegung der gewölbten Ränder Xb zweier benachbarter Abdeckplatten 1 im Scheitelpunkt
der Wölbung relativ zueinander. Wird die durch die Zuglasche 42 gesetzte Grenze der Bewegung jedoch
überschritten, so wirkt die Zuglasche 42 als Zugübertragungsglied und verhindert ein Einbeulen der tonnenförmig
gewölbten Abdeckplatte 1 im Scheitel der Wölbung.
In Fig.3 ist ein montiertes Schwingelement 2 im
Schnitt sowi*: ein am geraden Längsrand Xa einer
Abdeckplatte 1 verklemmter Dichtungsstreifen 3 gezeigt. Die Darstellung ist in der Mitte zwischen zwei
Abdeckplatten abgeb/ochen. Die zweite, nicht gezeigte Abdeckplatte I ist symmetrisch zu der dargestellten
Abdeckplatte 1 so angeordnet, daß der Träger 40 mittig unter dem Dichtungsstreifen 3 verläuft. Am Träger 40
des leichten Flächentragwerks ist ein Ansatzstück 41 angeschweißt, dessen Befestigungsfläche für das
Schwingelement 2 parallel zur Ebene der Abdeckplatte 1 im Bereich des geraden Längsrandes la verläuft.
Das dauerelastische Schwingelement 2 besteht aus einem Kunstgummipuffer 45 zwischen der Abdeckplatte
1 und dem Ansatzstück 4t, durch welchen eine Befestigungsschraube 4ö verläuft. Auf der Außenseite
der Abdeckplatte 1 ist rine Ringscheibe 47, eine Metallplatte 48 und ein Dichtungsring 49 mit einem das
Schraubenloch in der Abdeckplatte t satt ausfüllenden Ansatz 50 angeordnet Die Befestigungsschraube 46 ist
unter Zwischenfügung einer Kunstgummischeibe 51 mit einem Metallteller 52 mit Gewindeloch 53 verschraubt.
Die Bohrung 54 für die Befestigungsschraube 46 in dem Ansatzstück 41 muß so groß sein, daß eine einwandfreie
Bewegbarkeit der Abdeckplatte 1 gegenüber dem Träger 40 in der Größenordnung von etwa ±10 mm
gewährleistet ist
ίο Die Metallplatte 48 ist auf der Seite der Ringscheibe
47 mit einer Einsenkung 55 versehen. In dieser Einsenkung 55 wird ein O-Ring 56 angeordnet, dessen
Querschnitt so bemessen ist, daß er den von der Einsenkung 55, der Schraube 46 und der Ringscheibe 47
begrenzten Ringraum völlig auszufüllen vermag. Beim Festziehen der Befestigungsschraube 46 wird der
O-Ring 56 in die beschriebene Einsenkung 55 gepreßt und ergibt eine völlig sichere Abdichtung der Befestigungsschraube
46 gegenüber der Metallplatte 48.
Die klemmende Verbindung des Dicbvjngsstreifens 3
erfolgt längs der geraden Längsr;<nder la der
Abdeckplatten 1 auf die gleiche Weise wie in Fig. 2
gezeigt. In F i g. 3 ist weiter ein zusätzlich zwischen die Klemmbacken des Klemmprofils 26 eingeklemn..es
Eckwinkelstück 37 gezeigt Das Eckwinkelstück 37 ist rechtwinLiig im Aufbau und verbindet an jeder Ecke
jeder Abdeckplatte 1 jeweils die Klemmprofile 26 des geraden Längsrandes Xa und des gewölbten Randes \b
der Abdeckplatte 1 miteinander \r\ klemmender
Verbindung.
Fig.4 zeigt einen Querschnitt durch den Dichtungsring
49 im entlasteten Zustand. Der Dichtungsring 49 weist im entlasteten Zustand auf der Seite des Ansatzes
50 eine ringförmige Hache Vertiefung 57 auf. Diese ringförmige Vertiefung 57 hat den Zweck, beim
Festziehen der Befestigungsschraube 46 eine dichtende Verbindung (ähnlich wie bei einem Vakuumsauger) zu
der Abdeckplatte I herzustellen.
Fig. 5 zeigt den Randbereich einer erfindungsgemä-Ben
Abdeckung. In Fig. 5 ist eine Abschlußplatte 58 dargestellt, welche über einen Dichtungsstreifen 3 mit
dem geraden Längsrand Xa einer Abdeckplatte 1 im Randbereich der Abdeckung verbunden ist. Betrachtet
man die Darstellung in Fig. 5 als Fortsetzung der Darstellung in Fig. 3, so erkennt men, daß die
Abschlußplatte 58 etwa senkrecht zur Ebene der Abdeckplatte 1 im Bereich des geraden Längsrandes la
verläuft. Die Verklemmung des Dichtungsstreifens 3 mit der Abschlußplatte 58 erfolgt auf die bereits in den
F i g. 2 und 3 gezeigte Weise, wobei die Schraube 30 so angeordnet ist, daß sie an keiner Stelle den Dichtungsstreifen
3 durchdringt Die Abschlußplatte 59 ist mittels eines Schwingelements 2, wie es auch in F i g. 3 gezeigt
ist, an einer an dem Träger 40 des Flächentragwerks angebrachten Stütze 59 befestigt. Die Abschlußplatte 58
ist genauso beweglich und dicht wie Hie übrigen Abdeckplatten 1 der Abdeckung. Sie bildet zusammen
mit dem Randbereich der Abdeckung eine wirksame Wasserauffangrinne.
Die in F i g. 5 gezeigte Abschlußplatte 58 ist zum Anbringen längs eines geraden Längsrandes la einer
Abdeckplatte 1 ausgebildet. Soll eine solche Abschlußplatte längs eines gewölbten Randes Xb einer Abdeckplatte
1 angebracht werden, so muß ihr Längsrand entsprechend der tonr.unförmigen Wölbung der Abdeckplatte
1 zugeschnitten werden.
Wesentlich ist, daß die Dichtungsstreifen 3 kommunizierend alle Abdeckolatten 1 der gesamten Abdeckung
2201 Oil
fugendicht miteinander verbinden. Bei der Montage können die Stoßstellen vorfabrizierter Dichtungsstreifennetze
oder -kreuze vulkanisiert werden. Diese kommunizierenden Dichtungsstreifen 3 der gesamten
Abdeckung dienen auch zur sogenannten Drainage der gesamten Dachfläche.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Abdeckung für leichte Flächentragwerke, bestehend aus im Abstand nebeneinander angeordneten
Abdeckplatten, die an dem Flächentragwerk durch mehrere mit diesem verbundene dauerelastische
Schwingelemente befestigt sind und die zu ihrer Verbindung zwischen ihren Rändern allseitig nachgiebige,
dauerelastische Dichtungsstreifen aufweisen, deren Längsränder mit den Rändern der
Abdeckplatten durch Klemmprofile dicht verbunden sind, nach Patent 20 16089, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abdeckplatten (1) in bekannter Weise tonnenförmig gewölbt ausgebildet sind und
daß die Schwingelemente (2) nur im Bereich der geraden Längsränder (Xa) der Abdeckplatten (1)
angeordnet sind.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß im Scheitel der Wölbung die Klemmprofile (26) benachbarter Abdeckplatten (1)
verbindende Zuglaschen (42) vorgesehen sind.
3. Abdeckung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren freien Rändern
der Abdeckung etwa senkrecht zur Ebene der anschließenden Abdeckplatien (1) verlaufende Abschlußplatten
(58) über Dichtungsstreifen (3) angeschlossen und über Schwingelemente (2) am Flächentragwerk befestigt sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702016089 DE2016089C2 (de) | 1970-04-03 | 1970-04-03 | Abdeckung |
DE19722265521 DE2265521C3 (de) | 1970-04-03 | 1972-01-11 | Abdeckung für leichte Flächentragwerke |
DE19722201011 DE2201011C3 (de) | 1970-04-03 | 1972-01-11 | Abdeckung |
US00322652A US3797189A (en) | 1972-01-11 | 1973-01-11 | Light-weight roofing and similar structures |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702016089 DE2016089C2 (de) | 1970-04-03 | 1970-04-03 | Abdeckung |
DE19722201011 DE2201011C3 (de) | 1970-04-03 | 1972-01-11 | Abdeckung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2201011A1 DE2201011A1 (de) | 1973-07-26 |
DE2201011B2 true DE2201011B2 (de) | 1980-01-17 |
DE2201011C3 DE2201011C3 (de) | 1983-02-17 |
Family
ID=39471653
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702016089 Expired DE2016089C2 (de) | 1970-04-03 | 1970-04-03 | Abdeckung |
DE19722201011 Expired DE2201011C3 (de) | 1970-04-03 | 1972-01-11 | Abdeckung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702016089 Expired DE2016089C2 (de) | 1970-04-03 | 1970-04-03 | Abdeckung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE2016089C2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3843619A1 (de) * | 1988-12-23 | 1990-06-28 | Amanco L & F Ag | Vorrichtung zur verkleidung eines baukoerpers im fassaden- und/oder dachbereich |
EP0494043B1 (de) * | 1990-12-28 | 1996-11-27 | Webasto Systemkomponenten GmbH | Vorrichtung zum Beschatten von Flächen mit einer aufgespannten Dachhaut und an dieser vorgesehenen photovoltaischen Elementen |
GB9105761D0 (en) * | 1991-03-19 | 1991-05-01 | Vidal Henri Brevets | Roofing system |
US10450753B1 (en) * | 2018-08-21 | 2019-10-22 | Doosan Fuel Cell America, Inc. | Enclosure with roof panels received in supporting channels |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7106114U (de) * | 1971-02-18 | 1971-06-03 | Roehm Gmbh | Dachelement |
-
1970
- 1970-04-03 DE DE19702016089 patent/DE2016089C2/de not_active Expired
-
1972
- 1972-01-11 DE DE19722201011 patent/DE2201011C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2016089B1 (de) | 1971-09-23 |
DE2201011A1 (de) | 1973-07-26 |
DE2016089C2 (de) | 1978-10-05 |
DE2201011C3 (de) | 1983-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2201011C3 (de) | Abdeckung | |
DE4343964C2 (de) | Gebäudekonstruktion als Glasfassade oder Glasdach | |
DE3807201C2 (de) | Verbindungsschiene zum Verbinden von Ein- oder Mehrkammer-Profilelementen für Lichtpaneelen oder Bautafeln | |
DE1952446B2 (de) | Vorrichtung zum befestigen einer dacheindeckungsplatte an einem tragglied | |
DE4432098C2 (de) | Fugenabdeckung für Fußböden | |
DE2265521C3 (de) | Abdeckung für leichte Flächentragwerke | |
DE7720341U1 (de) | Als baukonstruktionselement verwendbare platte | |
DE3117628A1 (de) | Dachaussteifung, insbesondere fuer ein sattelfoermiges binderdach | |
DE10300279B4 (de) | Gebäudeglaskonstruktion und Verfahren zur Bildung einer Gebäudeglaskonstruktion | |
DE2126004C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen profilierter, länglicher, großflächiger Abdeckelemente | |
DE4105486C2 (de) | Dilatationselement | |
DE662910C (de) | Ausbau, insbesondere fuer Gruben | |
DE3329592A1 (de) | Zelt mit kuppelaehnlicher gestalt | |
DE2139623A1 (de) | Kaltdach | |
DE3341019A1 (de) | Dachabdeckplane fuer eine winterbauhalle | |
DE8809539U1 (de) | Wärmedämmplatte | |
DE3145425A1 (de) | Einrichtung zum gegenseitigen abdichten plattenfoermiger elemente an gebaeuden, insbesondere dachelemente | |
CH225944A (de) | Kittloses Glasdach. | |
DE1509063A1 (de) | Dach- und Wandelement | |
DE4216390A1 (de) | Montageset für die Verbindung einander benachbarter Glas- oder Kunststoffplatten zur Herstellung von Dächern | |
DE202018105272U1 (de) | Sprossenprofileinheit für ein Foliendach an einem Gewächshaus | |
DE9306326U1 (de) | Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion | |
DE2219938A1 (de) | Schutzdach zum abdecken von bauten gegen witterungseinfluesse waehrend des bauens | |
DE2136626A1 (de) | Abdeckung fuer grossflaechige daecher | |
DE2430182B2 (de) | Dacheindeckung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BI | Miscellaneous see part 2 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: SCHNEBEL, FRITZ, 8201 GREIMELBERG, (VERSTORBEN), DE |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2016089 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |