DE2200383A1 - Gasheizkessel - Google Patents
GasheizkesselInfo
- Publication number
- DE2200383A1 DE2200383A1 DE19722200383 DE2200383A DE2200383A1 DE 2200383 A1 DE2200383 A1 DE 2200383A1 DE 19722200383 DE19722200383 DE 19722200383 DE 2200383 A DE2200383 A DE 2200383A DE 2200383 A1 DE2200383 A1 DE 2200383A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water jacket
- return
- boiler
- water
- flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/22—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
- F24H1/40—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/22—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
- F24H1/24—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
- F24H1/26—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/22—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
- F24H1/44—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with combinations of two or more of the types covered by groups F24H1/24 - F24H1/40 , e.g. boilers having a combination of features covered by F24H1/24 - F24H1/40
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
Gustav Ospeit Hovalverk Aktiengesellschaft, VadTjfe2003^83
Gasheizkessel
Die Erfindung betrifft einen Heizkessel für Gasfeuerung mit .· einem einen senkrechten Heizgasschacht umgebenden kastenförmigen
Wassermantel, wobei d,er Heizgasschacht von im wesentlichen
horizontalen und parallel zum vorderen und hinteren Teil des Wassermantels verlaufenden Heizrohren durchsetzt
ist, die an die beiden seitlichen' Teile de.s Wassermantels wasserführend angeschlossen sind.
Gasheizkessel der vorgenannten Art sind bekannt. Am unteren
Ende des im Querschnitt viereckigen Heizgasschachtes ist der bunsenbrennerartige Gasbrenner angeordnet. Die in dem Heizgasschacht
hochströmenden und den Heizgas schacht am oberen Ende verlassenden Verbrennungsgase durchstömen das^ Heizrohrregister,
dessen unterste Rohre naturgemäß am stärksten erhitzt werden und deshalb keine Rippen aufweist, die der Gefahr
des Verzunderns und Verbrennens ausgesetzt sind. Die höher liegenden Registerrohre können berippte Rohre sein. Um
die Zirkulation des Kesselwassers in den Registerrohren durch die bekannte Thermosiphonwirkung zu fördern, sind die Registerrohre
etwas gegenüber der Horizontalen geneigt. Ent- sprechend der bekannten Praxis bei Pumpenheizungsanlagen, bei
denen es üblich ist, die Wasservolumina der Heizkörper, Rohre etc. klein zu halten-, damit die Trägheit des Heizungssystems
so gering wie möglich ist und sich thermostatische Steuerungen mit größtmöglichem Vorteil anwenden lassen, hat man auch
schon den Wassermantel des Heizgasschachtes in den Bereichen, 3564 " L -
* -
71 309828/0190
ORIGINAL INSPECTED
wo dies ungehindert möglich ist, beispielsweise in dem un·*
terhalb der Rohreinmtinäxigen <fes Heizrohrregisters liegenden
Teil, mit verminderter lichter Weite ausgebildet, um das Wasservolumen des Wassermantels nicht unnötig groß werden zu
lassen. ' '
Aus wasserströmungstechnischen Gründen liegt der Vorlaufstutzen des Gasheizkessels am oberen Ende des Wassermantels des
Heizgasschachtes und muß dann normalerweise der Rücklaufstutzen am unteren Ende.des Wassermantels liegen und möglichst
auch in der Diegonatezum Vorlaufstutzen angeordnet sein, damit
der Kessel genügend vom Wasser durchströmt wird. Diese funktionsbedingte Lage der Stutzen bereitet erhebliche Komplikationen
und Schwierigkeiten, um die verschiedenartigen :
Armaturen und Aggregate für einen Heizkessel, wie Pumpe, Ven-; tile und dergleichen, leicht bedienbar und leicht für eine
Wartung zugänglich und auch mit geringem Montageaufwand an dem Heizkessel und in dessen Verkleidungsgehäuse unterzubrin-i
gen.
Ausgehend von einem Gasheizkessel der eingangs genannten Art ; hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, den Heizkessel :
derart auszubilden, daß praktisch alle Armaturen und Aggre- j gate leicht zugänglich und auch technisch günstig auf der :
Vorderseite des Heizkessels, d.h. auf der Vorderseite des den. Hei ζ gas schacht umgebenden kastenförmigen Wassermantels, an- !
geordnet werden können, und ferner soll erreicht werden, daß = stark belastete Rohre so gut ihre Wärme an das Rohr abgeben
können, daß sie nicht verzundern oder verbrennen. Weiterhin 2 - - - - -
309828/Ü 1 90 .
. .!'.-. ' · j · 2 20(33 8Τ
soll der Heizkessel in möglichst raum- und platzsparender .
Bauweise sogleich mit einem Brauchwasserbereiter und mit den für Warmwasser-Sammelheizungsanlagen erforderlichen Ausdehnungseinri'chtungen
ausgerüstet sein*.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß ih erster Linie dadurch gelöst,
daß der Vorlauf- und der Rücklaufstutzen des Wasser-,
mantels an dem vorderen Wassermantelteil im Bereich der beiden oberen Ecken des vorderen Wassermantelteils angeordnet
sind und daß im Innern des Wassermantels an den Rücklaufstutzen sich anschließende Einbauten angeordnet sind, die das
durch den Rücklaufstutzen in den Wassermantel eintretende Rücklaufwasser in dem an den Rücklaufstutzen angrenzenden
seitlichen Wassermantelteil nach hinten und unten zu den Eintrittsenden der Heizrohre lenken.
Die vorerwähnte Anordnung der Stutzen,insbesondere auch des
RücklaufStutzens ermöglicht es, daß nunmehr mit geringstem
Konstruktions- und Montageaufwand die vorkommenden Armaturen
und Aggregate, wie Umwälzpumpe, Mischventil, Umsiaterventil
und dergleichen^an der gut zugänglichen Vorderseite des Kessels angeordnet werden können. Dabei hat die oben liegende
Anordnung des RücklaufStutzens weiterhin den Vorteil, daß
viel Platz und vi'eJL Höhe zur Verfügung, steht, um den Rücklaufstutzen
an der Vorderseite des Heizkessels möglichst weit in einem Sack oder einer Schleife nach unten herunterzuziehen,;
wodurch eine Vorkehrung gsschaffen ist, die mit Sicherheit
eine Einrohrzirkulation durch den Rücklauf bei abgestelltem
3 0 9828/0190
Mischventil im Sommerbetrieb des Heizkessels verhindert*
Diese unerwünschte Einrohrzirkulation könnte nicht verhindert werden, wenn der Rücklauf stutzen unten angeordnet wäre,
da dann köin nach unten heruntergezogener Sack vorgesehen
werden kann, der genügend Höhendifferenz bringt. Die an den oben liegenden Rücklaufstutzen sich im Innern des Wassermantels
anschließenden Einbauten verhindern eine Kurzschlußströmung
zwischen Rücklauf und Vorlauf, die natürlich höchst unerwünscht wäre, und leiten vielmehr das eintretende Rücklaufwasser
möglichst weit von der Vorderseite und damit auch vom Vorlauf weg, nämlich in demjenigen seitlichen Wassermantelteil,
an dem der Rücklauf einmündet, nach hinten und nach unten an die Eintrittsöffnungen der Heizrohre, so daß alle
Heizrohre, auch die untersten und am stärksten beaufschlagten Rohre, so gut und mit einer solchen Wassergeschwindigkeit
durchströmt werden, daß es in den Heizrohren nicht zu Siede- und Klopfgeräuschen'kommen kann.
Die Einbauten können gegebenenfalls aus einer rohrartigen Verlängerung
des Rücklaufstutzens im Wassermantel oder vorteilhafterweise aus einer aus Blech geformten und gebogenen Leitschikane
bestehen.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltungsform des Heizkessels besteht darin, daß der Wassermantel mitsamt der ganz
oder teilweise mit Rippen versehenen Heizrohre mit einem Feuerverzinkungsüberzug versehen ist. Dieser Verzinkungsüberzug,
der durch Eintauchen des ganzen Wassermantels mit den
— 4 —
309823/0190
darin eingeschweißten" berippten und/oder unberippten Rohren
in ein Schmelzbad hergestellt werden kann, bringt einerseits
einen Korrosionsschutz für die rauchgasbestrichenen Kesselteile, andererseits hauptsächlich e,inen einwandfreien und
wegen der höheren Wärmeleitzahl des Überzuges gegenüber der von Stahl sehr hohen Wärmeübergang von den Rohrrippen auf
das wasseE-gekühlte Rohr. Dadurch ist es möglich, die Oberfläche
der Rohrrippän zu vergrößern, was zu einer erheblichen
Verbesserung des Kesselwirkungsgrades beiträgt, ohne daß die Gefahr besteht, daß insbesondere die dem Rauchgasstrom und
den Gasflammen ausgesetzten untersten Rohrrippen verzundern
oder verbrennen.
Weitere Merkmale der Erfindung werden anhand der Beschreibung der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel eines
Heizkessels nach der Erfindung dargestellt ist, und zwar zeigt Fig. 1 in schematisierter Darstellung den Heizkessel in seiner
Gesamtanordnung;
Fig. 2 den eigentlichen Kesselteil des Heizkessels der Fig. 1,j.
Fig. 2 den eigentlichen Kesselteil des Heizkessels der Fig. 1,j.
teilweise aufgeschnitten. I
Der Heizkessel besitzt einen kastenförmigen Wassermantel 1, ]
der einen senkrechten Heizgasschacht 2 umgibt. In dem Heizer ι
gasschacht 2 sind querverlaufende, etwas gegenüber der Hori-
zontalen geneigte Heizrohre 3 angeordnet, die an die beiden ·
seitlichen Teile des Wassermantels 1 wasserführend ange- j
schlossen sind. Unter dem Heizgasschacht sind die Brenner-- |
stäbe eines Gasbrenners 4 angeordnet, dessen zugehörigeund j
309828/019 0
erforderlichen Gasarmaturen 5 auf der Vorderseite des Wassermantels
liegen. Der Wassermantel und die -in ihn eingeschweiß-*
ten Heizrohre, von denen die oberen mit Sippen versehen sind
und die ganz besonders stark belasteten untersten Rohre unberippt sein können, sind mit einem Peuerverzinkungsüberzug
versehen, und zwar durch Eintauchen des Wassermantels samt Rohren in ein Schmelzbad, wodurch insbesondere ζ vischen den
Rippen und den Rohren die Wärmeübertragungsmöglichkeit erheblich gesteigert wird. An der rechten oberen Ecke des vorderen
Wassermantelteils 6 ist der Vorlaufstutzen 7 des Heizkessels angeordnet. An den Vorlaufstutzen ist sogleich ein
Mischventil 8 bekannter Art angeschlossen, das demzufolge gut zugänglich an der Vorderseite des Heizkessels liegt. Ebenfalls
an dem vorderen Wassermantelteil 6, und zwar an dessen linker oberer Ecke, ist der Rücklaufstutzen 9 des Heizkessels angeordnet.
Infolgedessen können auch weitere Armaturen des Heizkessels, wie z.B. eine im Rücklauf liegende Umwälzpumpe 10
und ein noch zu beschreibendes Dreivegventil 11 gleichfalls gut zugänglich an der Vorderseite des Heizkessels angeordnet
und montiert werden. Auf kurzem und bequemen Wege kann auch die vom Rücklauf zum Mischventil 8 führende Verbindungsleitung
12 verlegt werden. Da der Rücklaufstutzen am oberen Ende
des Wassermantels angeordnet ist, steht weiterhin die gesamte Höhe des Wassermantels zur Verfügung, um den Rücklauf stutzen,
zur Vermeidung einer Einrohrzirkulation in der Heizungsrtickläufleitung
13, sack- oder schleifenartig genügend tief herunterzuziehen, bevor der Heizungsrücklauf 13 ähnlich wie der
Heizungsvorlauf 14 zur Sammelheizungsanlage hochsteigt. Ia
309828/0190
Innern des Wassermantels sind an den Rücklaufstutzen 9 sich
anschließende Einbauten angeordnet. Und zwar ist im vorderen *
Wassermantelteil 6 eine Leitschikane 15 angeordnet (Fig. 2), die von dem Innenraum des vorderen'wassermantelteils 6 einen
Eckraum abteilt,, in den der Rücklauf stutzen einmündet. Auf diese Weise wird die Einmündung des' RücklaufStutzens gegenüber
der Einmündung des VorlaufStutzens abgeschirmt und eine
Kurzschlußströmung im vorderen Kesselwassermantelteil 6 zwischen
Rücklauf und Vorlauf unterbunden. Unterhalb der Einmündung des RücklaufStutzens ist an die Leitschikane 15 eine
waagerechte Verlängerung 16 angesetzt, die in dem an den Rück-^
laufstutzen 9 angrenzenden seitlichen Wassermantelteil 17 hineinragt. Mit Hilfe dieser Verlängerung 16 wird das Rücklaufwasser
in dem seitlichen Wassermantelteil 17 nach hinten gelenkt, ^o es dann erst nach unten, weiterströmen kann. Dadurch
wird das Rücklaufwasser praktisch bis zu der den Vorlauf4
stutzen diagonal gegenüber—Liegenden unteren Ecke des Wassermantels
und zu den Eintrittsenden der Heizrohre geleitet, wodurch
eine intensive Durchströmung des gesamten Wasserraumes des Wassermantels sowie sämtlicher Heizrohre erreicht wird
und gewährleistet ist.
Wie bereits erwähnt, ist es ein Merkmal und ein durch die beschriebene
Stutzenanordnung erreichter Vorteil des Heizkessels, daß die mit dem Vorlauf- und Rücklaufstutzen verbundene Pump-
und Mischvorrichtung komplett an der Vorderseite des Wasser- ! mantels angeordnet ist und dort auch sehr bequem und einfach
angeordnet werden kann. Dadurch läßt sich erreichen, daß d«r
309828/0190
"; "" Τ " " ~ Tf003 83"
Heizkessel sehr eng und mit sehr beschränktem Raumbedarf dimensioniert verden kann und trotzdem noch die zugehörigen
Armaturen und Apparate noch leicht und einwandfrei zu bedienen und zu warten oder gegebenenfalls auszuwechseln sind. In
diesem Zusammenhang besteht eine vorteilhafte Ausbildung des Heizkessels für gleichzeitige Brauchwasser erzeugung darin, daß
unter dem Wassermantel 1 ein Brauchwasserboiler 18 angeordnet
ist, der über die Pump- und Mischvorrichtung und die bereits erwähnte Umsteuervorrichtung 11 an den Vorlauf- und Rucklaufstutzen
des Wassermantels angeschlossen ist. Die Anordnung des Boilers unter dem eigentlichen Kesselteil hat den Vorteil
des sehr geringen Bedarfs des Heizkessels an Aufstellfläche. Mittels der als Dreiwegventil ausgebildete Umsteuervorrichtung
11 wird je nach Wärmebedarf die Kesselwasserförderung
durch die Pumpe 10 entweder auf den Sammelheizungskreislauf
oder auf den Boiler—Heizkreislauf umgeschaltet. Auch dieses Dreiwegventil kann aufgrund der beschriebenen besonderen
Stutzenanordnung in einfacher Weise und leicht zugänglich auf der Vorderseite des Heizkessels angeordnet und montiert werden.
Eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungsform besteht darin, daß auf der Rückseite des Wassermantels 1 ein
an den Wassermantel angeschlossenes, geschlossenes Expansions-!·
gefäß 19 angeordnet ist. Die Anordnung des Expansionsgefäßes hinter dem Kesselk'örper ist in der engen Kesselverkl*idung .
eine konstruktiv besonders günstige Stelle und deshalb Mög lich, weil alle Armaturen, wie bereits beschrieben, auf der
Vorderseite des Kesselkörpers liegen. Die Einbeziehung des Expansionsgefäßes in den Heizkessel hat den Vorteil, daß das
309828/0190
Anschließen des Heizkessels an das Sanaelheizungssystem einfacherer
und veniger aufwendig ist und daß sich -durch den Portfall eines üblicherweise gesondert unter dem Dach angeordneten
Expansionsgefäßes die Baukosten der Saamelheizungs
anlage verringern. Λ
309828/0190
Claims (6)
1.j Heizkessel für Gasfeuerung mit einem einen senkrechten Heizgasschacht
umgebenden kastenförmigep Wassermantel, vobei der
Heizgasschacht von im vesentlichen horizontalen und parallel zum vorderen und hinteren Teil des Wassermantels verlaufenden
Heizrohren durchsetzt ist, die an die beiden seitlichen Teile des Wassermantels vasserfUhrend angeschlossen sind, dadurch
gekennzeichnet, daß der Vorlauf- und der Rücklaufstutzen
. (7,9) des Wassermantels (1) an dem vorderen Wassermantelteil (6) im Bereich der beiden oberen Ecken des vorderen Wassermantelteils
angeordnet sind und daß im Innern des Wassermantel^ an den Rücklaufstutzen sich anschließende Einbauten angeordnet
sind, die das durch den Rücklaufstutzen in den Wassermantel eintretende Rücklaufvasser in dem an den Rücklaufstutzen angrenzenden
seitlichen Wassermantelteil (17) nach hinten und unten zu den Eintrittsenden der Heizrohre (3) lenken.
2. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im
Bereich des RücklaufStutzens (9) vom Innenraum des vorderen Wassermantels (6) durch eine Leitschikane (15) ein gegenüoer
der Einmündung des VorlaufStutzens (7) abgeschirmter
Eckraum abgeteilt ist, in den der Rücklaufstutzen einmündet,
vobei die Leitschikane unterhalb der Einmündung des Rücklaufstutzens eine in den angrenzenden seitlichen Wassermantelteil
(17) hineinragende vaagerechte Verlängerung (16) aufveist.
3. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
309828/0190
Wassermantel mitsamt der ganz oder teilweise mit Rippen versehenen
Heizrohre mit einem Feuerverzinkungsüberzug versehen ist.
4 .
4. ^Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
mit dem Vorlauf- und Rücklaufstutzen verbundene Pump- und
Mischvorrichtung (10, 8) komplett an der Vorderseite des
Wassermantels angeordnet ist.
5. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Wassermantel, an dessen unterem Ende der Gasbrenner liegt,
ein Brauchwässerboiler (18) angeordnet ist, der über die
Pump-.und Mischvorrichtung und eine Umsteuervorrichtung (11)
an den Vorlauf- und Rücklaufstutzen des Wassermantels angeschlossen
ist.
6. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf
der Rückseite des Wassermantels ein an den Wassermantel angeschlossenes,
geschlossenes Expansionsgefäß (19) angeordnet ist.
— 2 —'
309828/0190
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722200383 DE2200383C3 (de) | 1972-01-05 | 1972-01-05 | Wasseranschluß-Vorrichtung eines Heizkessels für Gasfeuerung |
AT6973A AT323371B (de) | 1972-01-05 | 1973-01-03 | Heizkessel für gasfeuerung |
FR7300213A FR2167669B1 (de) | 1972-01-05 | 1973-01-04 | |
JP48004645A JPS4878534A (de) | 1972-01-05 | 1973-01-05 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722200383 DE2200383C3 (de) | 1972-01-05 | 1972-01-05 | Wasseranschluß-Vorrichtung eines Heizkessels für Gasfeuerung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2200383A1 true DE2200383A1 (de) | 1973-07-12 |
DE2200383B2 DE2200383B2 (de) | 1979-05-03 |
DE2200383C3 DE2200383C3 (de) | 1981-02-19 |
Family
ID=5832373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722200383 Expired DE2200383C3 (de) | 1972-01-05 | 1972-01-05 | Wasseranschluß-Vorrichtung eines Heizkessels für Gasfeuerung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4878534A (de) |
AT (1) | AT323371B (de) |
DE (1) | DE2200383C3 (de) |
FR (1) | FR2167669B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57122235A (en) * | 1981-01-22 | 1982-07-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Hot water supply device |
JPS57122239A (en) * | 1981-01-22 | 1982-07-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Hot water supply device |
-
1972
- 1972-01-05 DE DE19722200383 patent/DE2200383C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-01-03 AT AT6973A patent/AT323371B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-01-04 FR FR7300213A patent/FR2167669B1/fr not_active Expired
- 1973-01-05 JP JP48004645A patent/JPS4878534A/ja active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57122235A (en) * | 1981-01-22 | 1982-07-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Hot water supply device |
JPS57122239A (en) * | 1981-01-22 | 1982-07-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Hot water supply device |
JPS6220471B2 (de) * | 1981-01-22 | 1987-05-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | |
JPS6220470B2 (de) * | 1981-01-22 | 1987-05-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2167669B1 (de) | 1976-05-14 |
DE2200383C3 (de) | 1981-02-19 |
DE2200383B2 (de) | 1979-05-03 |
AT323371B (de) | 1975-07-10 |
JPS4878534A (de) | 1973-10-22 |
FR2167669A1 (de) | 1973-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH616499A5 (en) | Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler | |
DE2102024C3 (de) | Dampferzeuger | |
DE2820832A1 (de) | Kessel, hauptsaechlich fuer warmwasser-etagenheizungen | |
DE2200383A1 (de) | Gasheizkessel | |
DE7200300U (de) | Gasheizkessel | |
DE3347559A1 (de) | Niedertemperaturheizungskessel, insbesondere fuer mittlere und grosse leistungsbereiche | |
DE2043860A1 (de) | Heizapparat fur Wasser Sammelhei zungsanlagen und Brauchwassererzeugung | |
DE2557569C3 (de) | Heizungskessel für strömende Brennstoffe | |
DE3836846A1 (de) | Brennerbeheizter warmwasserspeicher | |
DE3046454A1 (de) | Heizungskessel | |
AT405446B (de) | Wasserheizer | |
DE2302030A1 (de) | Eintauchbares schwimmbeckenheizgeraet | |
DE2450687A1 (de) | Heizkoerper, insbesondere fuer einrohrheizanlagen | |
DE9110867U1 (de) | Kaminofen | |
DE8703894U1 (de) | Gasheizkessel | |
DE1952211B2 (de) | Heisswassererzeuger | |
DE7936060U1 (de) | Heizungskessel fuer einen offenen kamin | |
DE2720397A1 (de) | Kesselanlage einer zentralheizung | |
CH407474A (de) | Kamineinsatz zur Erzeugung eines Warmluftstromes | |
DE8128210U1 (de) | Vorrichtung zur erhoehung der waermeausbeute bei einem zimmerkamin oder herdfeuer | |
DE3000867A1 (de) | Aufbereitungsanlage fuer abfallenergie von heizanlagen | |
EP0203922A1 (de) | Einrichtung an einer heizanlage | |
DE2213292C3 (de) | Warmwasserbereiter | |
DE7713292U1 (de) | Waermeschutzplatte fuer einen kamin | |
DE1804845A1 (de) | Heizkessel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |