DE21798C - Horizontalstellung mit nur zwei Stellschrauben ohne Anwendung von Federn oder Stengelhaken - Google Patents

Horizontalstellung mit nur zwei Stellschrauben ohne Anwendung von Federn oder Stengelhaken

Info

Publication number
DE21798C
DE21798C DENDAT21798D DE21798DA DE21798C DE 21798 C DE21798 C DE 21798C DE NDAT21798 D DENDAT21798 D DE NDAT21798D DE 21798D A DE21798D A DE 21798DA DE 21798 C DE21798 C DE 21798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting screws
springs
horizontal position
point
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT21798D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. tesdorpf in Stuttgart
Publication of DE21798C publication Critical patent/DE21798C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/121Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction constituted of several dependent joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/125Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction for tilting and rolling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 28. October 1882 ab.
Diese Erfindung bezweckt eine rasche und zugleich solide Horizontaleinstellung für Vermessungsinstrumente.
Der metallene Stativkopf D, auf welchem sich der Horizontal-Einstellungsapparat C nebst seinen übrigen Theilen verschieben läfst, wird mit letzterem mittelst der Anzugmutter K befestigt.
An der Grundplatte C sind die Träger C C befestigt. Letztere nehmen die zum Mittelstück B gehörigen Achsen B' B' auf. Mittelst der Stellschraube H läfst sich B um seine Achsen B' B' auf- und niederbewegen.
An dem durchbrochenen Mittelstück B befinden sich wiederum zwei Träger B"B", welche die Achsen A' A des Obertheiles A einschliefsen; diese Achsen sowie die Stellschraube G sind rechtwinklig zu denen der Platte B angeordnet.
Die Horizontal-Einstellschrauben G und H bewegen sich in Kugellagern. Die Gewindestücke E und F bewegen sich, um beim höchsten und niedrigsten Stand der Schrauben jegliche Spannung auszuschliefsen, ebenfalls um cylindrische Achsen E' E' und F' F'.
Der Obertheil A, der die Dosenlibelle / trägt, ist dazu bestimmt, die Büchsen der Theodolite und Nivellirinstrumente aufzunehmen. Der bisher übliche Dreifufs kommt bei dieser neuen Construction ganz in Wegfall.
Die Neuerung dieser Construction besteht in folgendem:
I. Es sind hier nur zwei im rechten Winkel zu einander stehende Horizontal-Stellschrauben angewendet, deren Scheibenköpfe sich in einer Ebene befinden, wodurch ein schnelles und sicheres Einstellen ermöglicht wird.
II. Die Horizontalstellung dieses mit einer feinen Dosenlibelle versehenen Untertheiles findet ohne Anwendung von Federn statt, da solche stets ungleiche Spannung hervorrufen, wodurch die Gewinde der Stellschrauben schnell abgenutzt werden. Obige Dosenlibelle gestattet schon von vornherein eine annähernd horizontale Einstellung des Stativkopfes, so dafs die Einstellung des betreffenden Instrumentes schneller von statten geht.
Ferner ruht das ziemlich beträchtliche Gewicht des Instrumenten-Obertheiles nicht mehr, wie bisher, nur auf den Stellschrauben, sondern es wird hier auf vier Achsenlager und zwei Stellschrauben vertheilt.
Die beiden Stellschrauben ruhen in Kugellagern, die Muttergewindestücke drehen sich ebenfalls um cylindrische Achsen, so dafs eine Spannung selbst bei dem höchsten und niedrigsten Stand des Instrumentes völlig ausgeschlossen bleibt.
III. Der Unterbau endigt mit einer plangedrehten und geschliffenen Platte, die sich auf dem ebenfalls plangeschliffenen Platinkopf, je nach Bedarf, um einige Millimeter verschieben läfst.
Die Befestigung des Instrumentes auf dem Dreifufsstativ geschieht schnell und einfach mittelst Anziehens einer central hohlen Anzugmutter, aber derart sicher, dafs jede Gefahr beim Wechseln

Claims (1)

  1. des Standpunktes durch schiefes Tragen ausgeschlossen bleibt.
    Der Aufhängungspunkt des Senkels befindet sich unmittelbar unter der verticalen Drehangsachse, wodurch ein genaues Einlothen des Standpunktes ermöglicht wird.
    Pat en τ-Anspruch:
    Eine Vorrichtung zum schnellen und sicheren Horizontalstellen von Vermessungsinstrumenten, bestehend aus einem Unterbau c in Verbindung mit zwei Platten A und B, die sich um cylindrische Achsen A' A' und B' B' bewegen, und zwar derart, dafs jede dieser Platten einzeln durch eine vertical stehende Stellschraube G und H, die unter sich im Winkel von 900 stehen und deren Lagerstücke E und F wiederum in cylindrischen Lagern E' E' und F1 F' ruhen, bewegt werden kann.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT21798D Horizontalstellung mit nur zwei Stellschrauben ohne Anwendung von Federn oder Stengelhaken Active DE21798C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE21798C true DE21798C (de)

Family

ID=298466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT21798D Active DE21798C (de) Horizontalstellung mit nur zwei Stellschrauben ohne Anwendung von Federn oder Stengelhaken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE21798C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159534C3 (de) Speicher- und Ausgabevorrichtung für gestapelte Gegenstände, mit selbsttätiger Höhenregulierung
DE21798C (de) Horizontalstellung mit nur zwei Stellschrauben ohne Anwendung von Federn oder Stengelhaken
CH643904A5 (en) Stand for a traffic guiding element which is to be mounted on or next to a traffic area
DE337298C (de) Laufgewichts-Tischwaage
AT165007B (de)
DE847660C (de) Schwingende Lagerung von Bruecken an Brueckenwaagen
DE41292C (de) Einstellvorrichtung für Dreifufsgestellköpfe
DE1814845U (de) Torsionswaage.
DE641201C (de) Stuetzenauflage fuer Anreiss- und Abrichtplatten
DE131207C (de)
DE575503C (de) Parallelfuehrung der Lastschalen an selbstanzeigenden Waagen mit drehbarem Anzeigegehaeuse
DE489879C (de) Einstellvorrichtung fuer die Parallellenkeranordnung an Waagen
DE519759C (de) Stativkopf
AT67463B (de) Gewehreinschießvorrichtung.
DE381133C (de) Vorrichtung fuer genaue Messungen von Bergwerksstrecken unter Zuhilfenahme eines Theodoliten
DE541995C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Parallelzeichenvorrichtungen
DE75708C (de) Sitz für Ladentische u. dergl
DE909905C (de) Oberflaechenruettler
DE435946C (de) Zeichenvorrichtung mit zwei hintereinander geschalteten Parallelfuehrungsarmen
DE341278C (de) Pendelnivelliergeraet
DE729628C (de) Theodolit
DE463673C (de) Drehwaage zum Messen kleiner Gravitationskraefte
DE899274C (de) Hydraulische Waage
DE270224C (de)
DE522312C (de) Neigungswaage