DE2166339C3 - Kompressionsnagel für Knochenbrüche - Google Patents

Kompressionsnagel für Knochenbrüche

Info

Publication number
DE2166339C3
DE2166339C3 DE19712166339 DE2166339A DE2166339C3 DE 2166339 C3 DE2166339 C3 DE 2166339C3 DE 19712166339 DE19712166339 DE 19712166339 DE 2166339 A DE2166339 A DE 2166339A DE 2166339 C3 DE2166339 C3 DE 2166339C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claws
housing
nail
slideways
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712166339
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166339A1 (de
DE2166339B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Ausscheidung aus: 21 17 604
Filing date
Publication date
Priority to DE19681813932 priority Critical patent/DE1813932A1/de
Priority claimed from DE19681813932 external-priority patent/DE1813932A1/de
Application filed by Ausscheidung aus: 21 17 604 filed Critical Ausscheidung aus: 21 17 604
Priority to DE2117604A priority patent/DE2117604C3/de
Priority to DE19712166339 priority patent/DE2166339C3/de
Priority claimed from DE2117604A external-priority patent/DE2117604C3/de
Publication of DE2166339A1 publication Critical patent/DE2166339A1/de
Publication of DE2166339B2 publication Critical patent/DE2166339B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166339C3 publication Critical patent/DE2166339C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Das Hauptpatent betrifft einen Kompressionsnagel für Knochenbrüche mit einem hohlzylindrischen Gehause und am proximalen Ende über seitliche öffnungen ausschiebbaren, an den Öffnungen geformten und an einem in dem Gehäuse verschiebbaren Krallenteil sitzenden Krallen, die einen nach innen gewölbten Querschnitt aufweisen und sich in der zurückgezogenen Stellung gegeneinander abstützen und einen zentralen Kanal begrenzen, der den gesamten Nagel in seiner Längsrichtung durchsetzt.
Die Erfindung bezweckt eine Weiterbildung des Nagels des Hauptpatens mit dem Ziel einer besonders einfachen Herstellung. Dies kann erfindungsgemäß dadurch erreicht werden, daß das Krallenteil aus einem Rohr besteht, das an dem einen Ende entsprechend der Länge und der Anzahl der Krallen in Längsrichtung eingeschnitten ist.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Er findung ist das Gehäuse des Nagels an seinem proximaten Ende durch einen Gewindestift verschlossen, der mit mehreren Gleitbahnen so weit in das Innere des Gehäuses ragt, daß sich die Krallen beim Herausschie ben mit der einen Seite an den Gleitbahnen und mit der anderen Seite an den öffnungen des Gehäuses anlegen. Bei der Herstellung des Nagels ist es nur erforderlich, die Krallenenden zu verrunden und abzuflachen, so daß sie eine Schneidkante erhalten. Der gewölbte Quer· f>.s schnitt der Krallen, der sich günstig auf die Biegefestigkeit der Krallen auswirkt, ergibt sich auf Grund des Rohres als Ausgangsmaterial, und die Verformung der Krallen wird durch die Gleitbahnen des Gewindestift und die öffnungen des Gehäuses erreicht.
Die Möglichkeit, Nägel mit nur sehr geringem Durchmesser herzustellen, und die einfache Hersteilungsweise der Krallen führen dazu, daß der erfindungsgemäße Kompressionsnagel für verschiedene Arten von Knochen verwendet werden kann. So ist es z.B. möglich, für Oberschenkelhalsbrüche Nägel mit drei Krallen herzustellen. Bei drei Krallen ist die Wahrscheinlichkeit geringer, daß bei einer außermittigen Bohrung für den Nagel dieser so eingesetzt wird, daß eine der Krallen aus der Gelenkkapsel austritt. Es ist jedoch auch möglich, z. B. bei Rohrenknochen nur zwei Krallen zu verwenden. Auf Grund des durch das Gewindekrallenteil gegebenen Profils der Krallen wird deren Festigkeit mit abnehmender Anzahl erhöht. Dabei ist es gleichgültig, ob die Krallen wie bei Oberschenkelhalsbrüchen in erster Linie auf Druck in Zugrichtung beansprucht werden oder wie bei Röhrenknochen im eigentlichen Sinne als Krallen wirken und sich mit ihren Enden in der Kortikalis des Knochens einkrallen.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der F i g. 1 und 2 beispielsweise erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt des Nagels bei ausgeschobenen Krallen und
F i g. 2 einen Längsschnitt des Nagels in einer weiteren Ausführungsform bei zurückgezogenen Krallen.
Der in den F i g. 1 und 2 gezeigte Nagel besteht aus einem Gehäuse 12, das an seinem distalen Ende ein Außengewinde 26 aufweist, und einem Krallenteil 14, das an seinem distalen Ende ebenfalls ein Außengewinde aufweist und an dessen proximalem Ende Krallen 13 sitzen. Das Gehäuse 12 und das Krallenteil 14 können durch ein Werkzeug entsprechend der Patentschrift 21 17 604 gegeneinander verschoben werden.
Das Krallenteil 14 besteht aus einem Rohr, das entsprechend der Länge und Anzahl der Krallen 13 an seinem proximalen Ende in Längsrichtung eingeschnitten ist. So ist es z. B. bei drei Krallen nur erforderlich, drei Längsschnitte in dem Rohr auszubilden. Die dadurch gebildeten Abschnitte werden am vorderen Ende verrundet und abgeflacht, so daß Schneidkanten gebildet werden. Diese Abschnitte stellen dann bereits die fertigen Krallen 13 dar. Eine wehere formgebende Bearbeitung ist nicht erforderlich, denn die Krallen weisen bereits das richtige, nach innen gewölbte Profil auf, das sich auf Grund des Rohrprofils des Krallenteils ergibt.
Die eigentliche Formgebung der Krallen 13 erfolgt bei Herausschieben der Krallen 13 aus seitlichen öffnungen 11 des Gehäuses 12. Hierzu ist das Gehäuse 12 durch einen Gewindestift 40 verschlossen, der mit Gleitbahnen so weit in das Gehäuse ragt, daß sich die Krallen bei der relativen Verschiebung zwischen dem Gehäuse 12 und dem Krallenteil 14 an den Gleitbahnen anlegen. Die Gleitbahnen verjüngen sich zum Ende des Gewindestifts hin. Beim Herausschieben der Krallen liegen diese mit der einen Seite an den Gleitbahnen und mit der anderen Seite an den öffnungen 11 des Gehäuses an, die der Querschnittsform der Krallen angepaßt sind.
Der Gewindestift kann an seinem in das Gehäuse 12 ragenden Ende ein sich verjüngendes Gleitbahnteil 41 aus Kunststoff aufweisen, da sich dadurch die Reibung der Krallen 13, die ebenso wie das Krallenteil 14 üblicherweise aus Metall bestehen, verringern läßt. Ein weiterer Vorteil des Gleitbahnteils 41 besteht darin, daß die Krallen in den Gleitbahntcil 41 beim Heraus-
schieben die Gleitbahnen selbst ausbilden.
Die Herstellung des Krallenteils 14 aus einem Rohr entsprechenden Durchmessers stellt sicher, daß die Krallen stets das richtige Profil aufweisen. Sollen z. B. Nägel mit nur zwei Krallen hergestellt werden, wie dies vor allem bei Nägeln mit sehr geringem Durchmesser der Fall sein kann, haben die Krallen notwendigerweise ein stärker gewölbtes Profil und damit eine erhöhte Festigkeit.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

•m» Patentansprüche:
1. Kompressionsnagel für Knochenbrüche mit einem hohlzylindrischen Gehäuse und am proximalen Ende über seitliche öffnungen ausschiebbaren, an den öffnungen geformten und an einem in dem Gehäuse verschiebbaren Krallenteil sitzenden Krallen, die einen nach innen gewölbten Querschnitt aufweisen und sich in der zurückgezogenen Stellung gegeneinander abstützen und einen zentralen Kanal begrenzen, der den gesamten Nagel in seiner Längsrichtung durchsetzt, nach Patent 18 13 932, dadurch gekennzeichnet, daß das Krallenteil (14) aus einem Rohr besteht, das an dem einen Ende entsprechend der Länge und Anzahl der Krallen (13) in Längsrichtung eingeschnitten ist.
2. Nagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) an seinem proximalen Ende durch einen Gewindestift (39) verschlossen ist, der Gleitbahnen für die Krallen (13) aufweist.
3. Nagel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gleitbahnen zum Ende des Gewindestifts hin verjüngen und so weit in das Gehäuse
(12) ragen, daß sich die Krallen (13) beim Ausschieben an die Gleitbahnen anlegen.
4. Nagel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein auf den Gewindestift (39) aufgeschraubtes Gleitbahnteil (41) aus Kunststoff, an dem sich die Krallen
(13) beim Ausschieben anlegen.
5. Nagel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (11) des Gehäuses (12) an die Querschnittsform der Krallen (13) angepaßt sind.
DE19712166339 1968-12-11 1971-04-10 Kompressionsnagel für Knochenbrüche Expired DE2166339C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681813932 DE1813932A1 (de) 1968-12-11 1968-12-11 Kraliendrucknagel fuer Schenkelhalsbrueche
DE2117604A DE2117604C3 (de) 1968-12-11 1971-04-10 Kompressionsnagel für Knochenbrüche
DE19712166339 DE2166339C3 (de) 1971-04-10 Kompressionsnagel für Knochenbrüche

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681813932 DE1813932A1 (de) 1968-12-11 1968-12-11 Kraliendrucknagel fuer Schenkelhalsbrueche
DE2117604A DE2117604C3 (de) 1968-12-11 1971-04-10 Kompressionsnagel für Knochenbrüche
DE19712166339 DE2166339C3 (de) 1971-04-10 Kompressionsnagel für Knochenbrüche
DE19742404441 DE2404441C3 (de) 1974-01-30 Kompressionsnagel für Knochenbrüche und Werkzeuge zur Handhabung desselben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166339A1 DE2166339A1 (de) 1974-01-10
DE2166339B2 DE2166339B2 (de) 1975-10-02
DE2166339C3 true DE2166339C3 (de) 1976-07-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69711594T2 (de) Intramedulläre vorrichtung für knochennagelung
DE1750177B2 (de) Aus einem geschlossenen hohlniet und einem ziehdorn bestehende blindnietanordnung
DE2126705A1 (de) Instrument zur Herstellung einer Öffnung in einer Gewebewand, beispielsweise in der Gewebewand einer Arterie
DE102012100723B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von metallischen Bauteilen mit einem Schaft, der entlang seiner Längsachse zu mindestens einer Helix verformt ist
EP2282853B1 (de) Stützkern und verfahren für die herstellung von hohlprofilen
DE2818588C3 (de) Gewindeeinlage zur einseitigen Befestigung in Blechen
DE682168C (de) Nichtloesbare Verbindung eines Bundes mit einer Welle
DE1759064B1 (de) Treibstangenbeschlag fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE1286337B (de) Blindnietanordnung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE2166339C3 (de) Kompressionsnagel für Knochenbrüche
DE1931897B2 (de) Aushalsvorrichtung
DE2103132A1 (de) Hülse für Selbstbohrdübel und Verfahren zur Herstellung der Hülse
DE2166339B2 (de) Kompressionsnagel für Knochenbrüche
DE2010321C3 (de) Schraubverbindung bei metallenen Fenster oder Türrahmen
DE102004035707B4 (de) Entgratungs- und Faswerkzeug
DE530325C (de) An seinem Umfang mit Steinen besetzter Schmuckring
DE19527450A1 (de) Bedienungsgriff
DE1165350B (de) Geschlossene Fuehrung, insbesondere Zylinderfuehrung
DE102005031996A1 (de) Isolierschalen für Rohrbögen
DE2434498A1 (de) Vorrichtung zur bildung von einstichen mit aufgestuelpten raendern oder kraegen an roehren
DE1527791C3 (de) Schraubverbindung für ein dünnwandiges Metallrohr
CH278340A (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kopf und Schaft versehenen Gegenständen, insbesondere Schrauben, und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
DE812133C (de) Schraubenmutter mit Eigensicherung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE716681C (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen Hochfrequenzleitungen
DE972462C (de) Verfahren zur Herstellung von Schrauben