DE2166248C3 - Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren - Google Patents

Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren

Info

Publication number
DE2166248C3
DE2166248C3 DE19712166248 DE2166248A DE2166248C3 DE 2166248 C3 DE2166248 C3 DE 2166248C3 DE 19712166248 DE19712166248 DE 19712166248 DE 2166248 A DE2166248 A DE 2166248A DE 2166248 C3 DE2166248 C3 DE 2166248C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse transmitter
thyristor
pulse
thyristors
controlling thyristors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712166248
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166248B2 (de
DE2166248A1 (de
Inventor
Christian Dipl.-Ing.; Müller Ernst Dipl.-Ing.; Rambold Klaus Dipl.-Ing.; 8000 München Kublick
Original Assignee
Ausscheidung aus: 2110 276 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 2110 276 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München filed Critical Ausscheidung aus: 2110 276 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München
Priority claimed from DE2110276A external-priority patent/DE2110276C3/de
Priority to DE2110276A priority Critical patent/DE2110276C3/de
Priority to DE19712166248 priority patent/DE2166248C3/de
Priority to CH117272A priority patent/CH544446A/de
Priority to AT63072A priority patent/AT314037B/de
Priority to NL7201187A priority patent/NL7201187A/xx
Priority to GB614872A priority patent/GB1373683A/en
Priority to ZA721211A priority patent/ZA721211B/xx
Priority to BE779928A priority patent/BE779928A/xx
Priority to BR1118/72A priority patent/BR7201118D0/pt
Priority to US00230621A priority patent/US3742332A/en
Priority to IT21294/72A priority patent/IT949791B/it
Priority to SE7202735A priority patent/SE372672B/xx
Priority to HUSI1248A priority patent/HU165846B/hu
Priority to FR7207507A priority patent/FR2128604B1/fr
Priority to CA136,173A priority patent/CA954937A/en
Priority to JP47022179A priority patent/JPS5136145B1/ja
Publication of DE2166248A1 publication Critical patent/DE2166248A1/de
Publication of DE2166248B2 publication Critical patent/DE2166248B2/de
Publication of DE2166248C3 publication Critical patent/DE2166248C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Impulsiibertrager zur Ansteuerung von Thyristoren, deren Kathoden steile Potentialänderungen aufgezwungen werden.
Bei solchen Impulsübertragern treten Verschiebe- «tröme auf, die zum Teil dem Steueranschluß des Thyristors zugeführt werden und zu Fehlzündungen führen können.
Bekannt ist beispielsweise aus den BBC-Nachrichten, März 1968, Seiten 124 und 125. ein Impulsübertrager der eingangs genannten Art, bei dem zwischen <ier Primär- und der Sekundärwicklung zwei voneinander getrennte, sich überdeckende Metallschiime vorgesehen sind, wobei der eine Metallschirm mit der Kathode des angesteuerten Thyristors und der andere Metallschirm mit Masse oder dem Primärpotential des Impulsübertragers verbunden ist. Trot/, des relativ hotien. konstruktiven Aufwands ireten bei diesem bekannten Impulsübertrager noch Verschiebeströme tind sonstige Störströme auf.
Es bestellt die Aufgabe, bei einem Impulsübertrager der eingangs genannten Art Verschiebe- und sonstige Störströme von vornherein mit einfachen Mitteln möglichst klein zu halten und sie damit von der Steuerstrecke des Thyristors fernzuhalten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Isolierwerkstoff kleiner Dielektrizitätskonstante und hoher Isolierspannung verwendet ist. Als Isolierwerkstoff kann Polytetrafluoräthylen (mit e = 2,1) verwendet werden.
Im folgenden wird der erfindungsgemäße Impulsiibertrager beispielhaft an Hand der Figur näher er
läutert.
Die Figur zeigt einen Impulsübertrager mit einer Primärwicklung 1 und einer Sekundärwicklung 2. Ein Abgriff der Sekundärwicklung 2 ist direkt zum Ka-
thodenanschluß k eines Thyristors 3 und der zweite Abgriff der Sekundärwicklung 2 ist über eine Diode 4 an die Steuerelektrode des Thyristors 3 geführt. Bei solchen Thyristorsteuerungen in Stromrichtergeräten können über die Kapazitäten C der Impulsübertrager
ίο Verschiebeströme fließen, die zum Teil dem Steueranschluß des Thyristors 3 zugeführt werden und zu Fehlzündungen führen können. Die Kapazitäten C werden bestimmt durch die Koppelkapazität der gegenüberliegenden Wickellagen (d. h. die Isolation der
>5 Wicklungen) sowie die Kapazitäten zum Übertragerkern.
An diesen Kapazitäten C liegt die Potentialdifferenz als Kondensatorspannung, die jeder Potentialänderung am Thyristor 3 folgen muß. so daß der besagte Verschiebestrom auftritt. Der \ erschiebestrom fließt gemäß der Figur auf der Sekundärseite 2 des Übertragers auf doppelte Weise, nämlich einmal als Verschiebestrom /rl direkt /um Kathodenanschluß A. und /um anderen als Verschiebestrom icl über die Diode der Steuerstrecke zum Kathodenanschluß des Thyristors 3. wenn ein negativer Potentialsprung der kathode des betreffenden Thyristors 3 erfolgt. Der Vei Schiebestrom muß, bevor er zu den Kapazitäten C gelangt, durch die Wicklungen 1, 2 des Impulsübertragers fließen Da der Verschiebestrom auf der Primärseite nur von P durch mindestens einen Teil der Primärwicklung I Hießen kann, wird ein zusätzlicher, transformierter Verschiebestrom /i3 auf der Sekundärseite über die Steuerstrecke des Thyristors 3 als Störstrom Hießen. Diese Störströme können ?u ungewollter Zündung der Thyristoren führen.
Wird ein Impulsübertrager verwendet, der eine kleine Kapazität besitzt, so sind die^e Störströme von vornherein möglichst klein gehalten und eine unge wollte Zündung von Thyristoren mit einfachen Mitteln weitgehend vermieden. Zur Verringerung der Kapazität des Impulsübertragers ist ein Isolierwerkstoff mit kleiner Dielektrizitätskonstante f (z. B. Polytetrafluoräthylen mit f = 2,1) in Verbindung mit einer möglichst hohen Isolierspannung zu verwenden. Dabei wird die Größe der Isolierabstände durch die Forderung nach möglichst guter magnetischer Kopplung (steile Impulsflanken) begrenzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren, deren Kathoden steile Potentialändentngeri aufgezwungen weiden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Isolierwerkstoff kleiner Dielektrizitätskonstante und hoher Isolierspannung verwendet ist.
2. Impulsübertrager nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierwerkstoff Polytetrafluoräthvlen ist.
DE19712166248 1971-03-04 1971-03-04 Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren Expired DE2166248C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2110276A DE2110276C3 (de) 1971-03-04 1971-03-04 Impulsübertrager zur Ansteuerung eines Thyristors
DE19712166248 DE2166248C3 (de) 1971-03-04 Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren
CH117272A CH544446A (de) 1971-03-04 1972-01-26 Impulsübertrager mit angesteuertem Thyristor
AT63072A AT314037B (de) 1971-03-04 1972-01-27 Impulsübertrager
NL7201187A NL7201187A (de) 1971-03-04 1972-01-28
GB614872A GB1373683A (en) 1971-03-04 1972-02-09 Pulse transmitter for triggering thyristors
ZA721211A ZA721211B (en) 1971-03-04 1972-02-23 Pulse transmitters for triggering thyristors
BR1118/72A BR7201118D0 (pt) 1971-03-04 1972-02-28 Aperfeicoamentos em transformador de impulsos para o controle de tiris
BE779928A BE779928A (fr) 1971-03-04 1972-02-28 Transformateur-transmetteur d'impulsions pour la commande de thyristor
US00230621A US3742332A (en) 1971-03-04 1972-03-01 Pulse transformer for driving thyristors
IT21294/72A IT949791B (it) 1971-03-04 1972-03-02 Trasformatore di impulsi per l ecci tazione di tiristori
CA136,173A CA954937A (en) 1971-03-04 1972-03-03 Pulse transformer for driving thyristors
HUSI1248A HU165846B (de) 1971-03-04 1972-03-03
FR7207507A FR2128604B1 (de) 1971-03-04 1972-03-03
SE7202735A SE372672B (de) 1971-03-04 1972-03-03
JP47022179A JPS5136145B1 (de) 1971-03-04 1972-03-03

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166248 DE2166248C3 (de) 1971-03-04 Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren
DE2110276A DE2110276C3 (de) 1971-03-04 1971-03-04 Impulsübertrager zur Ansteuerung eines Thyristors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166248A1 DE2166248A1 (de) 1973-05-30
DE2166248B2 DE2166248B2 (de) 1975-06-19
DE2166248C3 true DE2166248C3 (de) 1976-01-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911152C2 (de) Zeilenablenktransformator mit einer eine Hochspannung für Kathodenstrahlröhren liefernden Schaltung, insbesondere für Fernsehbildröhren
DE2332711C3 (de) Rücklauftransformatoranordnung
DE19906261A1 (de) Schichttransformator
DE2021380A1 (de) Voreil-Ballastschaltung fuer eine Gasentladungslampe
DD245989A5 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung hoher gleichspannung aus mittelfrequenzwechselspannung
DE2632247A1 (de) Anordnung zum speisen einer elektrischen entladungslampe
DE2159030B2 (de) Wechselrichteranordnung in gesteuerter brueckenschaltung
DE2110276A1 (de) Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren
DE2166248C3 (de) Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren
EP0561839B1 (de) Hochspannungstransformator für einen fernsehempfänger
DE3030784C2 (de) Schaltungsanordnung zur schnellen Blindleistungskompensation mit einem Transformator
DE2719373C2 (de) Schaltungsanordnung eines Röntgengenerators mit einem durch ein Zeitsteuerglied gesteuerten elektronischen Schalter im Primärkreis eines Hochspannungs-Transformators
DE2531644B2 (de) Phasenschiebereinrichtung fuer spannungen eines elektrischen netzes
DE2328375C3 (de) Kondensatorbatterie zur Spannungssteuerung an Wicklungen von Transformatoren und Drosseln
DE2019157A1 (de) Versorgungseinrichtung mit einem saettigbaren Transduktor
DE1283878B (de) Stromyersorgungsschaltung mit Energierückgewinnung für eine Horizontalablenkstufe eines Fernsehempfängers
EP0263936B1 (de) Sekundärseitig schaltbares Netzgerät
DE3238250C2 (de)
DE2813385C2 (de) Glimmentladungsheizapparat zur Erwärmung einer strömenden Flüssigkeit
CH646019A5 (en) Rectifier arrangement
DE2436742C3 (de) Hochspannungsgenerator für Nachfokussier-Farbbildröhre
DE2020264A1 (de) Mehrphasennetzwerk-Spannungsstabilisieranordnung
EP0314918B1 (de) Schaltungsanordnung für die Steuerung eines Elektronenstrahlerzeugers
DE732964C (de) Wechselrichter oder Umrichter mit Gleichstromzwischenkreis
DE851520C (de) Regeltransformator, bestehend aus einem regelbaren Haupttransformator und einem Zusatztransformator