DE2110276A1 - Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren - Google Patents

Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren

Info

Publication number
DE2110276A1
DE2110276A1 DE19712110276 DE2110276A DE2110276A1 DE 2110276 A1 DE2110276 A1 DE 2110276A1 DE 19712110276 DE19712110276 DE 19712110276 DE 2110276 A DE2110276 A DE 2110276A DE 2110276 A1 DE2110276 A1 DE 2110276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse transmitter
thyristor
pulse
cathode
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712110276
Other languages
English (en)
Other versions
DE2110276C3 (de
DE2110276B2 (de
Inventor
Christian Dipl.-Ing.; Müller Ernst Dipl.-Ing.; Rambold Klaus Dipl.-Ing.; 8000 München. P Kublick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19712166248 external-priority patent/DE2166248C3/de
Priority to DE19712166248 priority Critical patent/DE2166248C3/de
Priority to DE2110276A priority patent/DE2110276C3/de
Priority to CH117272A priority patent/CH544446A/de
Priority to AT188173A priority patent/AT320799B/de
Priority to AT63072A priority patent/AT314037B/de
Priority to NL7201187A priority patent/NL7201187A/xx
Priority to GB614872A priority patent/GB1373683A/en
Priority to ZA721211A priority patent/ZA721211B/xx
Priority to BE779928A priority patent/BE779928A/xx
Priority to BR1118/72A priority patent/BR7201118D0/pt
Priority to US00230621A priority patent/US3742332A/en
Priority to IT21294/72A priority patent/IT949791B/it
Priority to JP47022179A priority patent/JPS5136145B1/ja
Priority to CA136,173A priority patent/CA954937A/en
Priority to SE7202735A priority patent/SE372672B/xx
Priority to HUSI1248A priority patent/HU165846B/hu
Priority to FR7207507A priority patent/FR2128604B1/fr
Publication of DE2110276A1 publication Critical patent/DE2110276A1/de
Publication of DE2110276B2 publication Critical patent/DE2110276B2/de
Publication of DE2110276C3 publication Critical patent/DE2110276C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
    • H01F19/04Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
    • H01F19/08Transformers having magnetic bias, e.g. for handling pulses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/363Electric or magnetic shields or screens made of electrically conductive material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/068Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode mounted on a transformer
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region

Description

Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren
Die Erfindung bezieht sich auf Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren, deren Kathoden steile Potentialänderungen aufgezwungen werden.
Bei solchen in Fig. 1 angedeuteten Thyristorsteuerungen in Stromrichtergeräten können über die Kapazitäten C der Impulsübertrager Verschiebeströme fließen, die zum Teil dem Steueranschluß des Thyristors 3 zugeführt werden und zu Fehlzündungen führen können. Die Kapazitäten C werden bestimmt durch die Koppelkapazität der gegenüberliegenden Wickellagen (d.h. die Isolation der Wicklungen) sowie die Kapazitäten zum Übertragerkern.
An diesen Kapazitäten C liegt die Potentialdifferenz als Kondensatorspannung, die jeder Potentialänderung am Thyristor 3 folgen muß, so daß der besagte Verschiebestrom auftritt. Der Verschiebestrom fließt gemäß Fig. 1 auf der Sekundärseite 2 des Übertragers auf doppelte Weise, nämlich einmal als Verschiebestrom i - direkt zum Kathodenanschluß k und zum anderen als Verschiebestrom i « über die/ Diode 4 der Steuerstrecke zum Kathodenanschluß des Thyristors 3, wenn ein negativer Potentialsprung der Kathode des betreffenden Thyristors erfolgt. Der Verschiebestrom muß, bevor er zu den Kapazitäten C gelangt, durch die Wicklungen 1, 2 des Impulsübertragers fließen. Da der Verschiebestrom auf der Primärseite nur von P durch mindestens einen Teil der Primärwicklung 1 fließen kann, wird ein zusätzlicher, transformierter Verschiebestrom i % auf der Sekundärseite über die Steuerstrecke des Thyrlstors 3 als Störstrom fließen. Die Störströme können zu unge-
209844/0233
— 2 —
VPA 71/3045
"wollter Zündung der Thyristoren führen. Ungünstig auswirken können sich auch Störströme, die beim Löschen des Thyristors als Teil der Rückströme über seinen Steueranschluß fließen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei über Impulsübertrager angesteuerten Thyristoren mit einfachen Mitteln unerwünschte Verschiebe- und sonstige Störströme von der Steuerstrecke des Thyristors fernzuhalten und sie gegebenenfalls von vornherein möglichst klein zu halten.
Die Lösung der Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß zwischen den Primär- und. Sekundärwicklungen des Impulsübertragers zwei voneinander getrennte, sich überdeckend angeordnete Metallschirme vorgesehen sind, von denen der eine mit der Kathode des angesteuerten Thyristors und der andere mit Masse oder dem Primärpotential .des Impulsübertragers verbunden ist und die Kontaktierungsstellen an übereinanderliegenden Stellen der Metallschirme vorgesehen sowie die Zuleitungen zu den Kontaktierungsstellen benachbart verlaufend angeordnet sind, so daß ein bifilarer Aufbau für Verschiebeströme vorliegt.
Zur Verringerung der Kapazität des Impulsübertragers kann vorteilhafterweise ein Isolierwerkstoff mit kleiner Dielektrizitätskonstante B (z.B. Polytetrafluorethylen mit t =2,1) in Verbindung mit einer möglichst hohen Isolij-erspannung verwendet werden, wobei die Größe der Isolierabstände durch die Forderung nach möglichst guter magnetischer Kopplung (steile Impulsflanken) begrenzt wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind anhand von Ausführungsbeispielen gemäß den Pig. 2 bis 4 nachfolgend näher erläutert.
Die gemäß Pig. 2 aus zwei elektrisch hintereinander geschalteten Teilwicklungen 1 und 1' bestehende Primärwicklung faßt gemäß Fig. 4 räumlich die Sekundärwicklung 2 ein, wobei zwischen dieser und jeder Teilwicklung 1, 1' zwei Metallschirme 5, 6 nebeneinander
209844/0233
_ rz _
YPA 71/3045 — 3 -
aber voneinander getrennt vorgesehen sind. Der Metallschirm 5 ist an seinem Anschluß S1 mit Masse, der Metallschirm 6 an seinem Anschluß S2 mit der Kathode des angesteuerten Thyristors 3 verbunden, so daß der Yerschiebestrom i . direkt zur Kathode fließt und ein Verschiebestrom i 2 (Fig· 1) nicht auftritt.
Ein Yerschiebestrom i , (Fig. 1) kann in der Sekundärwicklung 2 nicht fließen, da der Schirm 5 nahe der Primärwicklung 1, 1' den Fluß des Yerschiebestromes in der Primärwicklung unterbindet.
In Pig. 5 ist der Aufbau von zwei uin einen nicht gezeichneten Kern und zwischen den ebenfalls nicht gezeichneten Primär- und Sekundärwicklungen deckungsgleich angeordneten Metallschirmen 5, 6 angedeutet. Die Kontaktierungsstellen an den einen Enden jedes Schirmes mit den parallelgeführten Zuleitungen 7, 8 liegen genau übereinander, so daß für die Yersch.iebeströme eine bifilare Anordnung vorliegt und somit keine unerwünschte Durchflutung für den Kern entstehen kann.
Damit beim Löschvorgang nicht ein Teil des Rückstromes auf die Steuerelektrode des Thyristors 3 gelangen kann, ist gemäß Pig. 3 ein Hilfsthyristor 9 hinter dem Kathodenanschluß des Metallschirmes 6 vorgesehen und kathodenseitig mit der Klemme der Sekundärwicklung 2 unmittelbar verbunden. Die Steuerelektrode des Hilfsthyristors ist über eine Diode 11 und einen Begrenzerwiderstand mit der Steuerelektrode des Thyristors 3 verbunden.
Der Hilfsthyristor 9 wird vom Steuerimpuls für den Thyristor 3 gezündet; er geht nach Impulsende in den Sperrzustand. Der Steuerimpuls wird vor dem Ende der Stromführung des Thyristors 3 abgebrochen, so daß der Hilfsthyristor 9 einen Teilrückstrom über den Steueranschluß unterbindet. '■
Anstelle der beschriebenen Ansteuerung des Hilfsthyristors 9 kann dieser auch über einen gesonderten kapazitätsarmen nicht dargestellten Übertrager angesteuert werden.
BAD ORIGINAL 20984A/Q233 _ 4 _

Claims (4)

irsgs- und FatsniafateHung VPA 71/3045 Patentansprüche · . . . '
1. Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren, deren Kathoden steile Potentialänderungen aufgezwungen werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Primär- und Sekundärwicklungen (1, 1', 2) des Impulsübertragers zwei voneinander.getrennte, sich'überdeckend angeordnete Metallschirme (5, 6)· vorgesehen sind, von denen der eine (6)<· mit der Kathode (k) des angesteuerten Thyristors (3) und der andere (5) mit Masse oder dem Primärpotential des Impulsübertragers verbunden ist und die Kontaktierungsstellen an übereinanderliegenden Stellen der Metallschirme vorgesehen sowie die Zuleitungen (7, 8) zu den Kontaktierungsstellen benachbart verlaufend angeordnet sind, so daß ein bifilarer Aufbau für Verschiebeströme vorliegt.
2. Impulsübertrager nach Anspruch"1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überträger eine kleine Kapazität besitzt.
3. Impulsübertrager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kathodenverbindung des Impulsübertragers ein Hilfsthyristor (9) angeordnet ist, an dessen- Steuerelektrode ein.mit dem Steuerkreis des Thyristors (3) verbundener Gleichrichter (11) liegt.
4. Impulsübertrager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsthyristor (9) in Steuerabhängigkeit von einem gesonderten kapazitätsarmen Übertrager gebracht ist.
209844/0233
DE2110276A 1911-01-11 1971-03-04 Impulsübertrager zur Ansteuerung eines Thyristors Expired DE2110276C3 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166248 DE2166248C3 (de) 1971-03-04 Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren
DE2110276A DE2110276C3 (de) 1971-03-04 1971-03-04 Impulsübertrager zur Ansteuerung eines Thyristors
CH117272A CH544446A (de) 1971-03-04 1972-01-26 Impulsübertrager mit angesteuertem Thyristor
AT188173A AT320799B (de) 1911-01-11 1972-01-27 Einrichtung zur Ansteuerung eines Thyristors
AT63072A AT314037B (de) 1971-03-04 1972-01-27 Impulsübertrager
NL7201187A NL7201187A (de) 1971-03-04 1972-01-28
GB614872A GB1373683A (en) 1971-03-04 1972-02-09 Pulse transmitter for triggering thyristors
ZA721211A ZA721211B (en) 1971-03-04 1972-02-23 Pulse transmitters for triggering thyristors
BE779928A BE779928A (fr) 1971-03-04 1972-02-28 Transformateur-transmetteur d'impulsions pour la commande de thyristor
BR1118/72A BR7201118D0 (pt) 1971-03-04 1972-02-28 Aperfeicoamentos em transformador de impulsos para o controle de tiris
US00230621A US3742332A (en) 1971-03-04 1972-03-01 Pulse transformer for driving thyristors
IT21294/72A IT949791B (it) 1971-03-04 1972-03-02 Trasformatore di impulsi per l ecci tazione di tiristori
JP47022179A JPS5136145B1 (de) 1971-03-04 1972-03-03
CA136,173A CA954937A (en) 1971-03-04 1972-03-03 Pulse transformer for driving thyristors
SE7202735A SE372672B (de) 1971-03-04 1972-03-03
HUSI1248A HU165846B (de) 1971-03-04 1972-03-03
FR7207507A FR2128604B1 (de) 1971-03-04 1972-03-03

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166248 DE2166248C3 (de) 1971-03-04 Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren
DE2110276A DE2110276C3 (de) 1971-03-04 1971-03-04 Impulsübertrager zur Ansteuerung eines Thyristors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2110276A1 true DE2110276A1 (de) 1972-10-26
DE2110276B2 DE2110276B2 (de) 1973-06-20
DE2110276C3 DE2110276C3 (de) 1974-02-14

Family

ID=62567055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2110276A Expired DE2110276C3 (de) 1911-01-11 1971-03-04 Impulsübertrager zur Ansteuerung eines Thyristors

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3742332A (de)
JP (1) JPS5136145B1 (de)
AT (1) AT314037B (de)
BE (1) BE779928A (de)
BR (1) BR7201118D0 (de)
CA (1) CA954937A (de)
CH (1) CH544446A (de)
DE (1) DE2110276C3 (de)
FR (1) FR2128604B1 (de)
GB (1) GB1373683A (de)
HU (1) HU165846B (de)
IT (1) IT949791B (de)
NL (1) NL7201187A (de)
SE (1) SE372672B (de)
ZA (1) ZA721211B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8535476B2 (en) 2007-08-01 2013-09-17 Dow Global Technologies Llc Heat bonding polyurethane foams

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU511007B2 (en) * 1975-06-11 1980-07-24 Sony Corporation Transformer
JPS5233033A (en) * 1975-09-10 1977-03-12 Toshiba Corp Thyristor transformer
IT1195595B (it) * 1983-05-09 1988-10-19 Ducati Elettrotechnica Spa Trasformatore smt per il pilotaggio proporzionale di alimentatori a commutazione statica
JPS63501909A (ja) * 1985-12-31 1988-07-28 シコラ,ゲルノト 磁気駆動段および特に駆動段のための変圧器
FR2664088A1 (fr) * 1990-06-29 1992-01-03 Alcatel Business Systems Transformateur symetrique pour equipement de transmission.
DE4123812C2 (de) * 1991-07-18 1993-10-28 Bosch Gmbh Robert Transformator
DE102005015785A1 (de) * 2005-04-01 2006-11-16 Siemens Ag Transformator mit elektrischer Abschirmung
US20080054986A1 (en) * 2006-04-17 2008-03-06 Berkebile Lee E Resonant-Current-Source Gate Drive for Simultaneous Operation of Thyristors Using Alternating-Current in the Resonant Circuit
GB2492597B (en) 2011-07-08 2016-04-06 E2V Tech Uk Ltd Transformer with an inverter system and an inverter system comprising the transformer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250870B (de) * 1964-07-18

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8535476B2 (en) 2007-08-01 2013-09-17 Dow Global Technologies Llc Heat bonding polyurethane foams

Also Published As

Publication number Publication date
FR2128604A1 (de) 1972-10-20
SE372672B (de) 1974-12-23
DE2110276C3 (de) 1974-02-14
IT949791B (it) 1973-06-11
BR7201118D0 (pt) 1973-08-09
DE2166248B2 (de) 1975-06-19
ZA721211B (en) 1972-11-29
JPS5136145B1 (de) 1976-10-06
CA954937A (en) 1974-09-17
JPS4729830A (de) 1972-11-07
BE779928A (fr) 1972-08-28
DE2110276B2 (de) 1973-06-20
DE2166248A1 (de) 1973-05-30
FR2128604B1 (de) 1975-03-21
HU165846B (de) 1974-11-28
NL7201187A (de) 1972-09-06
AT314037B (de) 1974-03-11
CH544446A (de) 1973-11-15
US3742332A (en) 1973-06-26
GB1373683A (en) 1974-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19906261A1 (de) Schichttransformator
DE2911152A1 (de) Zeilen(ablenk)transformator
DE2110276A1 (de) Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren
DE2331597C3 (de) Hochspannungsgenerator
DE1588056A1 (de) Spannungsregler
DE756631C (de) Selbstsperrender Schwingungserzeuger mit Blockkondensator und Entladewiderstand in der Kathodenzuleitung der Sperrschwingerroehre
DE3040556C2 (de)
DE2907147C3 (de) Gate-Steuerschaltung für einen feldgesteuerten Thyristor
DE3030784C2 (de) Schaltungsanordnung zur schnellen Blindleistungskompensation mit einem Transformator
DE970154C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Saegezahnstroms in der Bild-Ablenkspule eines Fernsehgeraetes
DE1283878B (de) Stromyersorgungsschaltung mit Energierückgewinnung für eine Horizontalablenkstufe eines Fernsehempfängers
DE1145670B (de) Schaltungsanordnung zur dynamischen Nachfokussierung elektrostatisch fokussierter Elektronen-strahlroehren
EP0561839A1 (de) Hochspannungstransformator für einen fernsehempfänger.
DE3238250C2 (de)
DE2340286C2 (de) Schaltung zur Betriebsspannungsversorgung der Zeilenendstufe in einem Fernsehempfänger
DE2166248C3 (de) Impulsübertrager zur Ansteuerung von Thyristoren
DE2246257C2 (de) Schaltungsanordnung für einen selbstgeführten, ein- oder mehrphasigen Wechselrichter
DE1027718B (de) Kipptransformator mit Hochspannungserzeugung
DE1946035C3 (de) Schaltungsanordnung zur Lieferung von Hochspannung an eine Bildwiedergaberöhre
DE2524814A1 (de) Steuerschaltung fuer eine thyristorablenkschaltung
EP0189901B1 (de) Bildröhrenheizung
DE1928746C3 (de) Zündanlage für Gasturbinen
EP0129761B1 (de) Schaltungsanordnung für die Vertikalablenkschaltung von Elektronenstrahlen in einer Fernsehbildröhre
DE2166153A1 (de) Einrichtung zur ansteuerung eines thyristors
DE732965C (de) Regeleinrichtung zur Konstanthaltung einer elektrischen Spannung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee