DE2165090A1 - Verriegelungsvorrichtung fuer an einer lastkraftwagen- oder fahrzeugpritsche angebraahte luken - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung fuer an einer lastkraftwagen- oder fahrzeugpritsche angebraahte luken

Info

Publication number
DE2165090A1
DE2165090A1 DE19712165090 DE2165090A DE2165090A1 DE 2165090 A1 DE2165090 A1 DE 2165090A1 DE 19712165090 DE19712165090 DE 19712165090 DE 2165090 A DE2165090 A DE 2165090A DE 2165090 A1 DE2165090 A1 DE 2165090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
truck
locking
post
vehicle platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712165090
Other languages
English (en)
Inventor
Olof Friden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712165090 priority Critical patent/DE2165090A1/de
Publication of DE2165090A1 publication Critical patent/DE2165090A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/037Latching means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Patentanmeldung Verriegelungsvorrichtung für an einer Lastkraftwagen- oder Fahrzeugpritsche angebrachte Luken Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verriegelung von an einer LastkraStvJagen- oder Fahrzeugpritsche angebrachten Luken oder Klappen mit einem aus einem lösbar auf der Pritsche angebrachten Profil gebildeten Pfosten.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, eine einfache und leicht zu betätigende Vorrichtung der oben erwähnten Art zu schaffen, die geringe Unterhaltung erfordert und die eine größere Hutzpritschenbreite ermöglicht.
  • Die Vorrichtung gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung mit einem zur Verriegelung der Luken beabsichtigten Verriegelungsteil versehen ist, in dem eine Nut angeordnet ist, in der eine 'eder liegt, die gespannt ist und deren Sicken über einer im IIasW senkrecht verschiebbaren Stange gebogen sind an einen Punkt, so daß ein zur Betätigung der Verrieglungsvorrichtung beabsichtigter Handgriff in eingeklappter bzw. offener Lage im llast gehalten werden kaim. Die Vorrichtung ist auch dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine Blattfeder ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Verriegelungsvorrichtung im Schnitt mit dem Handgriff in eingeklappter Lage Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung im Schnitt mit dem Handgriff in offener Lage Fig. 3 zeigt eine Stirnseite der Verriegelungsvorrichtung gemäss Fig. 1 bzw. Fig. 2 mit dem Handgriff in eingeklappter bzw. offener Lage.
  • Die Fig. 1, 2 und 3 stellen einen ein Profil bildenden Pfosten 1 dar, der an einer in den Figuren nur schematisch gezeigten Lastkraftwagen- oder Fahrzeugpritsche 2 angebracht ist. Jeder Pfosten 1 soll zwischen den senkrechten Stirekanten von zwei benachbarten auf der Lastkraftwagen- oder Fahrzeugpritsche 2 angebrachten Luken angebracht sein und mit diesen zu deren Halten in geschlossener Stellung verriegelt werden können. Die in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Konstruktion wird unten näher erläutert; Sämtliche zeile 3-16 sind in dem ein Profil bildenden Pfosten 1 einmontiert und sind in Eingriff zur Verriegelung der nicht gezeigten Luke an einem Lastkraftwagen- oder Fahrzeugpritsche 2.
  • Wenn ein Handgriff 3 nach oben gehoben wird, dreht sich das Ende des Handgriffes 3 um eine Achse 4. Ein Verriegelungsteil 5 ist im Handgriff 3 auf einer Achse 6 gelagert, und zwar zur Verriegelung des Handgriffes 3 in einer im wesentlichen mit dem Pfosten 1 parallelen Lage. Durch Heben des Handgriffes 3 wird eine Stange 7 in eine Längsbewegung versetzt. Die Stange 7 ist mittels eines Verriegelungsteiles 8 an einer Stange 9 mit einer Achse le gelagert. Die Stange 9 erfährt somit eine entsprechende Längsbewegung. Die Stange 9, die um 1800 abgebogen ist, wird nach oben mittels der Verriegelungsteile 11 und 12 geführt. Durch Heben des Handgriffes 3 wird die Stange 9 in eine derartige Lage gebracht, daß ihr verformtes Unterende 13 an der Unterkante des Verriegelungsteiles 12 gelegen ist. Die Öffnung zwischen den Verriegelungsteilen 11 und 12 ist auf diese Weise freigelegt, so daß zwischen ihnen ein Verriegelungsteil 14 (der Luke) eingeführt werden kann. Durch Rückstellung des Handgriffes 3 wird der Verriegelungsteil 14 durch die Stange 9 verriegelt.
  • Eine Feder 15 in Gestalt einer Blattfeder ist in eine I4ut im Verriegelungsteil 8 eingesetzt und gespannt, um einen Druck am Punkt 16 auszuüben. Am Punkt 16 sind die Ecken der Blattfeder 15 über die Stange 7 gebogen, um ihre Lage trotz eventueller Seitenkräfte zu fixieren. Auf diese Weise bleibt der Handgriff 3 in seiner jeweiligen Lage gegenüber eventuellen Kräften.
  • Die Erfindung ist an die oben beschriebene und in den Zeichnungen dargestellte Ausführung nicht begrenzt, sondern kann hinsichtlich der Einzelheiten und im Rahmen des Erfindungsgedankens variiert werden. Demgemäss können sowohl die Verriegelungsteile als auch die für ihre Betätigung beabsichtigte Vorrichtung andersartig ausgeführt werden.
  • Anspruche:

Claims (2)

  1. Ansprüche 0 Verriegelungsvorri chtune; für an einer Lastkraftwagen- oder Fahrzeugpritsche angebrachte Luken oder Klappen mit einem aus einem lösbar auf der Pritsche angebrachten Profil gebildeten Pfosten, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (5-16) mit einem die Bewegung der Verriegelungsstange (9) übertragenden Verriegelungsteil (8) verstehen ist, in dem eine Ilut angeordnet ist, in der eine Jeder (15) liegt, die gespannt ist und deren Ecken an einem Punkt (16) über eine im Pfosten (1) senkrecht verschiebbare Stange (7) gebogen sind, so daß ein zur Betätigung der Verriegelungsvorrichtung (3-16) vorgesehener Handgriff (3) in eingeklappter bzw. offener Lage im Pfosten (1) gehalten ist.
  2. 2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weder (15) eine Blattfeder ist.
DE19712165090 1971-12-28 1971-12-28 Verriegelungsvorrichtung fuer an einer lastkraftwagen- oder fahrzeugpritsche angebraahte luken Pending DE2165090A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712165090 DE2165090A1 (de) 1971-12-28 1971-12-28 Verriegelungsvorrichtung fuer an einer lastkraftwagen- oder fahrzeugpritsche angebraahte luken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712165090 DE2165090A1 (de) 1971-12-28 1971-12-28 Verriegelungsvorrichtung fuer an einer lastkraftwagen- oder fahrzeugpritsche angebraahte luken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2165090A1 true DE2165090A1 (de) 1973-07-12

Family

ID=5829491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712165090 Pending DE2165090A1 (de) 1971-12-28 1971-12-28 Verriegelungsvorrichtung fuer an einer lastkraftwagen- oder fahrzeugpritsche angebraahte luken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2165090A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026805A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-15 Karl Hildebrand KG Riegelverschluss für Wände, Türen und Klappen
DE2940671A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-16 Karl Hildebrand Kg, 4006 Erkrath Riegelverschluss fuer waende, tueren und klappen
DE3003022A1 (de) * 1980-01-29 1981-07-30 4006 Erkrath Karl Hildebrand Kg Riegelverschluss fuer waende, tueren und klappen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026805A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-15 Karl Hildebrand KG Riegelverschluss für Wände, Türen und Klappen
DE2940671A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-16 Karl Hildebrand Kg, 4006 Erkrath Riegelverschluss fuer waende, tueren und klappen
DE3003022A1 (de) * 1980-01-29 1981-07-30 4006 Erkrath Karl Hildebrand Kg Riegelverschluss fuer waende, tueren und klappen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3731667A1 (de) Einstellbarer traegeraufbau fuer einen gepaecktraeger
DE2165090A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer an einer lastkraftwagen- oder fahrzeugpritsche angebraahte luken
DE3602674A1 (de) Schnappriegelvorrichtung
DE466562C (de) Riegelfallenschloss
DE102018005276A1 (de) Nutzfahrzeugaufbau
DE486055C (de) Verschluss fuer Motorschutzhauben an Kraftfahrzeugen
DE436867C (de) Dachfenster mit uebereinandergreifenden, parallel zum Lichtrahmen abhebbaren Rahmen
DE2136376C2 (de) Ausstellvorrichtung zum Feststellen eines schwenkbaren Dachlukendeckels, insbesondere für Fahrzeuge
DE436046C (de) Einrichtung zum Umwandeln eines offenen Kraftwagens in einen geschlossenen
DE960967C (de) Knickhebelstuetze fuer Deckel u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE463697C (de) Verschluss fuer die Motorhaube von Kraftfahrzeugen
DE633800C (de) Koffer oder Kasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE655225C (de) Dach fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, welches sich mit dem Gang der Tuer oeffnet oder schliesst
DE603651C (de) Haubenhalter fuer Kraftfahrzeuge
DE2905561A1 (de) Aufbau fuer einen lastkraftwagen oder anhaenger mit ladebordwaenden
DE546999C (de) Vom Fuehrersitz aus mittels Drahtzuges zu oeffnender Motorhaubenverschluss
AT43544B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern u. dgl.
DE472257C (de) Abnehmbarer Halter fuer Fensterscheiben von Kraftwagen
AT64880B (de) Feststellvorrichtung für Wagenfenster und dgl.
DE466250C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von senkrecht verschiebbaren Fenstern, z. B. von Kraftwagen u. dgl., mit dem Schiebegestaenge dieser Fenster
DE1605204C3 (de) Selbsttätige Klauenkupplung für Eisenbahnwagen
DE439870C (de) Zusammenlegbare Transportkiste u. dgl. Behaelter
DE734610C (de) Verschluss fuer Schiebeverdecke
DE1953813A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Container
DE530345C (de) Stiftfuehrung fuer Federn von Schlossfallen, Riegeln und anderen verschiebbaren Schlossteilen