DE2163853A1 - Verfahren zur herstellung von textilausruestungsmitteln - Google Patents

Verfahren zur herstellung von textilausruestungsmitteln

Info

Publication number
DE2163853A1
DE2163853A1 DE2163853A DE2163853A DE2163853A1 DE 2163853 A1 DE2163853 A1 DE 2163853A1 DE 2163853 A DE2163853 A DE 2163853A DE 2163853 A DE2163853 A DE 2163853A DE 2163853 A1 DE2163853 A1 DE 2163853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
parts
formaldehyde
solution
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2163853A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163853B2 (de
Inventor
Heinz Dr Bille
Klaus Dr Erhardt
Harro Dr Petersen
Guenter Dr Reuss
Wilhelm Dr Ruemens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2163853A priority Critical patent/DE2163853B2/de
Priority to AR24551472A priority patent/AR192539A1/es
Priority to US31480072 priority patent/US3930087A/en
Priority to CH1824472A priority patent/CH540310A/de
Priority to GB5826172A priority patent/GB1395778A/en
Priority to TR1778072A priority patent/TR17780A/xx
Priority to IT5483572A priority patent/IT974159B/it
Priority to CA159,371A priority patent/CA987416A/en
Priority to NL7217391A priority patent/NL7217391A/xx
Priority to ZA728986A priority patent/ZA728986B/xx
Priority to BR900072A priority patent/BR7209000D0/pt
Priority to ES409873A priority patent/ES409873A1/es
Priority to FR7246046A priority patent/FR2164919B1/fr
Priority to BE793223D priority patent/BE793223A/xx
Publication of DE2163853A1 publication Critical patent/DE2163853A1/de
Publication of DE2163853B2 publication Critical patent/DE2163853B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with acyclic compounds having the moiety X=C(—N<)2 in which X is O, S or —N
    • C08G12/12Ureas; Thioureas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D273/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D261/00 - C07D271/00
    • C07D273/02Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D261/00 - C07D271/00 having two nitrogen atoms and only one oxygen atom
    • C07D273/04Six-membered rings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2369Coating or impregnation improves elasticity, bendability, resiliency, flexibility, or shape retention of the fabric
    • Y10T442/2393Coating or impregnation provides crease-resistance or wash and wear characteristics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
Unser Zeichen: O.Z. 27 877 ER/L 6700 Ludwigshafen, 21,12.1971
Verfahren zur Herstellung von Textilausrüstungsmitteln
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von lagerbeständigen Knitterfreiausrüstungsmltteln für cellulosehaltige TextI!materialien.
Für die Khitterfreiausrüstung werden üblicherweise Methylol- und Alkoxymethy!verbindungen von acyclischen und cyclischen Harnstoffen sowie Melaminen und Carbamaten eingesetzt. Für die Ausrüstung von Cellulosetextilien werden die Methylol- und Alkoxymethylverbindungen von Harnstoff bevorzugt. Diese weisen als Lösungen nur eine relativ geringe Lagerstabilität auf.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, die Lagerstabilität solcher flüssiger Textilausrüstungsmittel zu verbessern,
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von lagerbeständlgen* flüssigen Ausrüstungsmitteln für cellulosehaltige Textilien gefunden, das dadurch gekennzeichnet Ist, dass man das durch Umsetzung von 1 Mol Harnstoff mit j5 bis 10 Mol Formaldehyd in wässriger Lösung bei pH-Werten zwischen 3 und ö erhältliche Reaktionsgemisch auf pH-Werte zwischen 6 und 7,5 neutralisiert und bei Temperaturen zwischen 20 und 70°C solche Mengen an Harnstoff und Glyoxal zusetzt, dass sich ein Gesamtmolverhältnis von Harnstoff zu Formaldehyd zu Glyoxal von 1 : 1,5 bis 2,5 : 0,1 bis 0>5 ergibt. .
Für die erste Umsetzung in saurer Lösung lassen'Sich Harnstoff in fester Form oder als Lösung und Formaldehyd in Lösung oder in Form reiner Polymerer, wie beispielsweise Paraformaldehyd, Trioxan oder Tetroxan oder auch in Form reiner Acetale einsetzen. Harnstoff wird hierbei mit Formaldehyd im Molverhältnis 1:3
Wj/'n -2-
309828/1004 BAD
- 2 - O.Z.27 877
bis 1 : 10, bevorzugt Im Molverhältnis 1:4 bis 1 : 6, in Gegenwart einer starken anorganischen oder organischen Säure bei pH-Werten zwischen > und 0 zu uronhaltigen Vorkondensaten umgesetzt. Diese Kondensation lässt sich in vorteilhafter Weise bei Temperaturen zwischen 60 und 100°C durchführen.
Anstelle, von Harnstoff kann man auch Methylendlharnstoff oder Polymethylenharnstoff oder deren Me thy Io !verbindungen mit Formaldehyd zu uronhaltigen Vbrkond ensat en umwandeln. Es lassen sich auch die Methylolierungsgemische von Harnstoff mit Formaldehyd, die neben freiem Formaldehyd u.a. auch die höheren Methylolverbindungen des Harnstoffs, also Tri- und Tetramethylolharnstoff, enthalten, als Ausgangsmaterialien für die Herstellung der uron-" haItigen Vorkondensate verwenden.
Als saure Katalysatoren eignen sich anorganische Säuren, wie beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure, sowie . starke organische Säuren, wie beispielsweise p-Toluolsulfonsäure, Oxalsäure und Phthalsäure.
Die Umsetzung der ersten Stufe lässt sich in der Weise durchführen, dass man das Gemisch der oben genannten Ausgangsstoffe mit Formaldehyd mit einer Säure versetzt und dann auf die gewünschte Kondensationstemperatür erwärmt. Es ist jedoch auch möglich, dass man zunächst das Gemisch der Ausgangsstoffe mit Formaldehyd bzw. seinen Derivaten auf die Kondensationstemperatür erwärmt und erst dann die Säure zusetzt. Mach einer bevorzugten Ausführungsform wird Formaldehyd mit der Säure gemischt und auf die gewünschte Kondensationstemperatur erwärmt. In diese Lösung werden dann Harnstoff bzw. die oben genannten Ausgangsprodukte eingetragen. Bei allen Aus führungs formen 1st es auch möglich, Mischungen der Ausgangskomponenten einzusetzen. Die Reakt ions dauer richtet sich nach Temperatur und Säuremenge. Im pH-Bereich von 2,0 bis 2,5 beträgt die tJmsetzungsdauer bei 90 bis 100°C beispielsweise etwa 30 Minuten. Bei pH-Werten um 1 lässt sich die Reaktionszeit bis auf etwa 1 Minute reduzieren»
Die vorliegende Erfindung beruht auf der überraschenden Feststellung, dass auf der Basis der so erhaltenen Vorkondensate, die noch
3 038 26/T GO4 _ 5_
BAD ORIGINAL
- 3 - O.Z.27 877
freien Formaldehyd enthalten, durch weitere Umsetzung mit Harnstoff in Gegenwart kleiner Mengen Glyoxal flüssige Ausrüstungsmittel erhalten werden, die eine ausreichend hohe Reaktivität bei gleichzeitiger hoher Lagerstabilität aufweisen. Hierzu werden die in der beschriebenen Weise erhaltenen Vorkondensate mit solchen Mengen an Harnstoff und Glyoxal umgesetzt, dass sieh ein Gesamtmolverhältnis von Harnstoff zu Formaldehyd zu Glyoxal von 1 : 1,5 bis 2,5 : 0,1 bis 0,5, vorzugsweise 1 : 1,75 bis 2>3 : 0,2 bis 0,5 ergibt. Das Glyoxal wird zweckmässig in wässriger Lösung, der Harnstoff ebenso oder auch in kristalliner Form zugesetzt. Die Umsetzung erfolgt im pH-Bereich von 6 bis 7,5* bevorzugt zwischen 6,5 und 1,2., bei Temperaturen·:zwischen 20 und 7O0C, vorzugsweise bei 30 bis 500C. Die Reaktionsdauer richtet sich nach Temperatur und pH-Wert und liegt zwischen einer und fünf Stunden. Der Reaktionsverlauf kann z.B."durch fortgesetzte quantitative Bestimmung des "^freien Formaldehyds in der Lösung verfolgt werden. Der pH-Wert kann in verschiedener Weise gemessen werden, wobei das Resultat bei diesen Lösungen nicht ganz unabhängig von der Messmethode ist. Unsere Angaben für den pH^ Wert beziehen sich auf Messungen mittels einer Glaselektrode.
Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Ausrüstungsmittel lassen sich gegebenenfalls auf ca. 8o bis 85 $ige Lösungen eindampfen. .
Die so hergestellten flüssigen Textilausrüstungsmittel sind^ausgezeichnet lagerbeständig. Bei Lagerung bei Temperaturen unter 250C bleiben sie mindestens 6 Monate brauchbaJf. Das war nicht, vorauszusehen.
Die Verwendung der neuen Ausrüstungsmittel erfolgt in an sich bekannter Weise, und zwar vorzugsweise in Form eines wässrigen Imprägnierbades, dem im allgemeinen die für die Vernetzung erforderlichen Katalysatoren zugesetzt werden. Hierfür eignen sich besonders potentiell saure Katalysatoren, die für die Zwecke der Textilausrüstung.allgemein bekannt und gebräuchlich sind. Als solche kommen beispielsweise Ammoniumsalze starker Säuren, Magnesiumchlorid, Zinkchlorid und Zinknitrat in Betracht. Auch Mischungen mehrerer Katalysatoren können verwendet werden. Die
309826/1004 _4_
' - . BAD ORIGINAL
■ - 4 - Ο« ζ. 27 877
Konzentration an Ausrüstungsmittel richtet sich in üblicher Weise nach dem angestrebten Effekt. Sie liegt im allgemeinen zwischen 50 und 200 g/l ο Das Behandlungsgut wird mit dem Imprägnierbad in üblicher Weise getränkt« Vorzugsweise bedient man sich dazu eines Foulard. Das getränkte Gut befreit man in bekannter Weise, beispielsweise durch Abquetschen, von überschüssiger Imprägnierflüssigkeit. Man kann das imprägnierte Fasergut mehr oder weniger trocknen und es dann in Gegenwart der sauren oder potentiell sauren Katalysatoren auf eine Temperatur zwischen 100 und 210 C, vorzugsweise auf 130 bis l8o°C, erhitzen. Im allgemeinen ist unter diesen Bedingungen die Reaktion in 1 bis 6 Minuten beendet. Man kann das Fasergut während des Trocknens oder danach mechanisch formen, beispielsweise durch Stauchen, Kräuseln, Bügeln, Kalanh dem, Prägen oder Plissieren. Auf diese Weise ausgerüstete Cellulosetextilien sind permanent knitterfest und krumpfecht, und Prägeeffekte und Bügelfalten sind relativ waschfest.
Zusammen mit den neuen Ausrüstungsmitteln können auch die bisher benutzten stickstoffhaltigen Hydroxymethyl- oder Alkoxymethyl-Verbindungen sowie auch stickstoffreie Ausrüstungsmittel angewendet werden. Ferner ist es möglich, noch die üblichen Hydrophobier-, Weichmachungs-, Egalisier-, Netz- und Appreturmittel, wie insbesondere Kunststofflösungen·oder -dispersionen mitzuverwenden. Hydrophobiermittel sind z.B. aluminium- oder zirkonhaltige Paraffin-Wachs-Emulsionen sowie siliconhaltige Zubereitungen und perfluorierte aliphatische Verbindungen. Als Weichmachungsmittel ) seien Oxäthylierungsprodukte von höheren Fettsäuren, Fettalkoholen oder Fettsäureamiden, höhermolekulare Polyglykoläther, höhere Fettsäuren, Fettalkoholsulfonate, N-Stearyl-Nf,N'-äthylidenharnstoff und Stearylamidomethylpyridiniumchlorid genannt. Als Egalisiermittel können beispielsweise wasserlösliche Salze von sauren Estern mehrbasischer Säuren mit Ä'thylenoxid- oder Propylenoxid-Addukten längerkettiger oxalkylierbarer basischer Grundstoffe verwendet werden. Netzmittel sind beispielsweise Salze der Alkylnaphthalinsulfonsäuren, die Alkalisalze des sulfonierten Bernsteinsäuredioctylesters und die Anlagerungsprodukte von Alkylenoxiden an Fettalkohole, Alkylphenole, Fettamine und dergleichen. Als Appreturmittel kommen beispielsweise Celluloseäther oder -ester und Alginate in Betracht, ausserdem Lösungen oder Dispersionen synthetischer Polymerisate und Polykondensate, z.B. von
309826/1004 _5_
BAD ORIGfNAL
: ' - 5 - ' .- O.Z. 27 877
Polyäthylen, Polyamiden, oyäthylierten Polyamiden, Polyvinyläthern, Polyvinylalkohole^ Polyacrylsäure oder deren Estern und Amiden sowie von entsprechenden Polymethacrylverbindungen, PoIyvinylpropionat, Polyvinylpyrrolidon, von Mischpolymerisaten, z. B. von solchen aus Vinylchlorid und Acrylsäureestern, aus Butadien und Styrol bzw. Acrylnitril oder aus ex-Di chloräthylen, ß>Chloralkylacrylsäureestern oder Vinyläthylather und Acrylsäureamid oder den Amiden der Crotonsäure oder Maleinsäure oder aus N-Methylolmethacrylsäurearnid und anderen polymerisierbaren Verbindungen. Diese zusätzlichen Hilfsmittel werden im allgemeinen in Mengen von 0,3 bis 4 %, vorzugsweise 1 bis 2,5 %s bezogen auf das Gewicht des trockenen Textilgutes, angewendet; in besonderen Fällen kann man diese Mengen auch überschreiten.
Die in den folgenden Beispielen genannten Teile und Prozente sind Gewichtseinheiten. Gewichtsteile verhalten sich zu Volumenteilen wie das Kilogramm zum Liter.
Die gemäss den Beispielen 1 bis 5 erhaltenen Lösungen sind auch nach 6 Monaten Lagerung bei Raumtemperatur (unter 25 C) noch vollkommen klar und erbringen dieselben anwendungstechnischen Ergebnisse, während eine 35 % Dimethylolharnstoff enthaltende wässrige Lösung bereits nach 1 bis spätestens 14 Tagen feste Anteile ausscheidet, wodurch einerseits der Gehalt an vernetzbarer Substanz verringert wird, was sich in schlechteren textiltechnologischen Eigenschaften äussertj daneben bringt die Anwendung ankondensierter Anteile eine deutliche Veränderung des textlien Warengriffs. . .
Beispiel 1
600 Teile 4o $ige Formaldehydlösung werden mit 10 Teilen 75 $iger Schwefelsäure versetzt und auf 900C erwärmt. Unter Rühren werden bei 90 bis 95°C 120 Teile Harnstoff im Zeitraum von etwa 20 bis 30 Minuten eingetragen. Nach Abkühlen auf 500C, das innerhalb etwa einer halben Stunde erfolgt, wird mit konzentrierter Natronlauge ein' pH-Wert von 6,6 bis 7»0 eingestellt.
Tn -dienes Heaktionsgemiseh werden 'nacheinander 178 Teile 1VO Glyoxal löüung und rf}\ Teile Harnstoff gegeben. Unter Beibehaltung
309826/10 0 4 ~6~
BAD ORIGINAL
- β - · OoZ. 27 877
eines pH-Wertes von 6,6 bis 7,0 wird das Gemisch 4 Stunden bei 500C gerührt. Es werden 996 Teile einer wässrigen Lösung des erfindungsgemässen Ausrüstungsmittels mit einem Peststoffgehalt von 46 % erhalten. Der Gehalt an freiem Formaldehyd beträgt 0,7 %.
Beispiel 2
720 Teile eines wässrigen Methylolierungsgemisches von Harnstoff mit Formaldehyd im Molverhältnis 1 s 4 mit einem Gesamtgehalt von 40 % Formaldehyd und 20 % Harnstoff werden mit 2,5 Teilen 75 ^iger Schwefelsäure versetzt und 20 Minuten auf 95 bis 1000C erwärmt« Der pH-Wert liegt bei 1,0 bis 1,1. Danach kühlt man das Reaktionsgemisch auf 500C ab und stellt mit konzentrierter Natronlauge einen pH-Wert von 6,5 ein. Zu dem so erhaltenen uronhaltigen Vorkondensat werden 139*2 Teile 40 ^ige wässrige Glyoxallösung und 144 Teile Harnstoff zugefügt. Das Gemisch wird auf 45 bis 50°C 3 Stunden bei einem pH-Wert von 6,8 bis 6,9 erwärmt. Die erhaltene Lösung weist einen Feststoffgehalt von 58 % und einen Gehalt von 0,5 % freiem Formaldehyd auf. Das Gesamtmolverhältnis von Harnstoff zu Formaldehyd zu Glyoxal beträgt 1 : 2 : 0,2.
Beispiel ^
720 Teile des im Beispiel 2 verwendeten Methylolierungsgemisches von Harnstoff mit Formaldehyd werden mit 2,5 Teilen 75 ^iger Schwefelsäure 30 Minuten bei 95 bis 1000C gerührt und ansChilessend mit konzentrierter Natronlauge auf einen pH-Wert von 6,8 P eingestellt. Zu diesem Vorkondensat werden 144 Teile Harnstoff und 278,4 Teile 40 $ige Glyoxallösung zugefügt. Nach vierstündigem Erwärmen auf 500C bei einem pH-Wert von 6,8 bis 6,9 wird ein Ausrüstungsmittel mit einem Feststoffgehalt von 58 % und einem Gehalt von 0,4 % freiem Formaldehyd erhalten. Das Gesamtmolverhältnis von Harnstoff zu Formaldehyd zu Glyoxal beträgt 1:2 ; 0,4.
Beispiel 4
750 Teile des in den Beispielen 2 und 3 verwendeten Methylolierungsgemisches werden mit 10 Teilen 75 "'iger Schwefelsäure 10 Minuten bei einem pH-Wert von 0,8 auf Rückflusstemperatur erhitzt und anschliessend bei 500C mit konzentrierter Natronlauge auf
BADORiGiNAL _7_ 3 0 9 8 2 6/1004
- 7 - · O. Z.. 27 877
einen pH-Wert von J neutralisiert. Zu dem entstandenen urönhaltigen Vorkondensat werden 279 Teile 4-0 $ige Glyoxallösung und 115 Teile Harnstoff zugefügt. Das Reaktionsgemisch wird 1 Stunde bei 300C bei einem pH-Wert von 6 bis 6,5 und anschliessend nach Einstellen eines pH-Wertes von 6,8 drei Stunden bei 500C gerührt. Es wird ein Ausrüstungsmittel mit einem Feststoffgehalt von 55 % und einem Gehalt von 0,6 % freiem Formaldehyd erhalten. Das Gesamtmolverhältnis von Harnstoff zu Formaldehyd zu Glyoxal beträgt 1. i 2,25 : 0,4-35-
Beispiel 5 /^
750 Teile 4o ^ige Formaldehydlösung werden mit 5 Teilen konzentrierter Salzsäure und I50 Teilen Harnstoff gemischt und 20 Minuten bei 900C unter Rühren erwärmt» Bereits nach kurzer Zeit tritt hierbei eine Ausfällung von Polykondensaten auf, die jedoch wieder in Lösung gehen» Nach Abkühlen auf 45°C wird mit Natronlauge ein pH-Wert von 6,5 bis 6,8 eingestellt und dem Reaktionsgemisch 174- Teile 40 $ige Glyoxallösung und 90 Teile Harnstoff zugefügt. Das Reaktionsgemisch wird anschliessend vier Stunden bei einem pH-Wert von 6,8 auf 50°C erwärmt» Die erhaltene Lösung weist einen Feststoffgehalt von 30 % und einen freien Formaldehydgehalt von 0,9 % auf. Das Gesamtmolverhältnis von Harnstoff zu Formaldehyd zu Glyoxal beträgt 1 :2,5 : 0,3.
Beispiel 6
Ein gebleichtes und mercerisiertes Baumwollgewebe (120 g/m ) wird mit einer Ausrüstungsflotte, die I65 Teile des nach Beispiel 4 hergestellten Produktes und 4 Teile Ammonchlorid im Liter enthält, foulardiert» Die Flottenaufnahme beträgt 70 %„ Nach dem Trocknen wird das Gewebe 4 Minuten bei l45°C kondensiert. Ein Vergleichsversuch wird mit einer frischen Lösung von 100 Teilen kristallinem Dimethylolharnstoff und 4 Teilen Ammonchlorid, die in 1 Liter Wasser gelöst werden, durchgeführt.
-8-309826/1004 '■ ■
O.ζ. 27 877
Ergebnisse;
Kette Produkt
Beispiel
nach
4
Dimethylol
harnstoff
unb ehand e1-
tes Gewebe
Trockenknitterwinkel Schuss 115 110 '"'" - 65
nach DIN 53 890 120 105 6o
Monsantobild* ) nach
einer Wäsche bei
60°C
3,8 1,5
Reissfestigkeits-
verlust
27 29 fo. ■ " -
Ä) vgl- AATCC Technical Manual 88A - 1964T
Beispiel 7
Ein Zellwollnesselgewebe (l4o g/m ) wird mit einer Ausrüstungsflotte, die im Liter 230 Teile des nach Beispiel 4 hergestellten . Produktes und 35 Teile einer 30 ^igen Zinknitratlösung enthält, foulardierto Die Flottenaufnahme beträgt 80 %. Das Gewebe wird nach dem Trocknen 4 Minuten bei 1500C kondensiert. Ein Vergleichsversuch wird mit einer frisch hergestellten Flotte aus 130 Teilen Dimethylolharnstoff und 35 Teilen einer 30 ^igen Zinknitratlösung im Liter durchgeführt»
Ergebnisse:
Kette Produkt
Beispiel
nach
4
Dimethylol
harnstoff
unbehandel-
tes Gewebe
Trockenknitterwinkel S ehuss 112 110 55
nach DIN 53 890 107 110 45
Monsantobild nach
einer Wäsche bei
60°C.
5,0 4,75 1,75
Eine vor der Kondensation auf einem Riffelkalander durchgeführte Prägung zeigt bei beiden Produkten eine gleich gute Waschpermanenz.
-9-
309826/100-4

Claims (1)

  1. - 9 - 0.2. 27.877
    Verfahren zur Herstellung von iag^rbeständigen, flüssigen Aus« rüstungsmitteln für - c@lliiloseha.-ltige Textilien, dadurch gekenri-» zeichnet, dass man.-däs durch Umsetzung von 1 Mol Harnstoff tffifc 3 bis 10 Mol Formaldehyd; in- wässriger Lösung bei pH-Werten zwisehen 3 und ö erhältliche Eeaktlonsgemiscii auf pH^erte zwlsehen 6 und fS neutralisiert und bei Temperaturen zwischen 20 und 7O0C solche Mengen an Harnstoff und Sijöxal zuset^ti dass: siciä ein Gesafntffloiverhältn.is von Harnstoff zu förfflaldehyd—zu Glyoxal von 1 % 1/5 bis 2S ι 0,1 Mb,0*5 ergibt*
    Badisshe Anilin- & Soda-Fabrik AG
    ORIGINAL INSPECTED
DE2163853A 1971-12-22 1971-12-22 Verfahren zur Herstellung von Textilausrüstungsmitteln Ceased DE2163853B2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2163853A DE2163853B2 (de) 1971-12-22 1971-12-22 Verfahren zur Herstellung von Textilausrüstungsmitteln
AR24551472A AR192539A1 (es) 1971-12-22 1972-12-06 Procedimiento para la obtencion de productos liquidos para el apresto de tejidos
US31480072 US3930087A (en) 1971-12-22 1972-12-13 Crease resistant cellulosic textile material
CH1824472A CH540310A (de) 1971-12-22 1972-12-14 Verfahren zur Herstellung von lagerbeständigen Textilausrüstungsmitteln
GB5826172A GB1395778A (en) 1971-12-22 1972-12-18 Production of textile finishing agents
TR1778072A TR17780A (tr) 1971-12-22 1972-12-19 Mensucat techiz maddelerinin imaline mahsus usul
IT5483572A IT974159B (it) 1971-12-22 1972-12-19 Procedimento per la produzione di agenti per l apprettatura di mate riali tessili
CA159,371A CA987416A (en) 1971-12-22 1972-12-19 Production of textile finishing agents
NL7217391A NL7217391A (de) 1971-12-22 1972-12-20
ZA728986A ZA728986B (en) 1971-12-22 1972-12-20 Production of textile finishing agents
BR900072A BR7209000D0 (pt) 1971-12-22 1972-12-20 Processo para a fabricacao de agentes de acabamento liquido estaveis ao armazenamento para materiais texteis celulosicos
ES409873A ES409873A1 (es) 1971-12-22 1972-12-21 Procedimiento de obtencion de productos liquidos, estables en el almacenamiento, para el apresto de tejidos conteniendocelulosa.
FR7246046A FR2164919B1 (de) 1971-12-22 1972-12-22
BE793223D BE793223A (fr) 1971-12-22 1972-12-22 Procede de preparation d'apprets pour textiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2163853A DE2163853B2 (de) 1971-12-22 1971-12-22 Verfahren zur Herstellung von Textilausrüstungsmitteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2163853A1 true DE2163853A1 (de) 1973-06-28
DE2163853B2 DE2163853B2 (de) 1974-09-19

Family

ID=5828875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163853A Ceased DE2163853B2 (de) 1971-12-22 1971-12-22 Verfahren zur Herstellung von Textilausrüstungsmitteln

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3930087A (de)
AR (1) AR192539A1 (de)
BE (1) BE793223A (de)
BR (1) BR7209000D0 (de)
CA (1) CA987416A (de)
CH (1) CH540310A (de)
DE (1) DE2163853B2 (de)
ES (1) ES409873A1 (de)
FR (1) FR2164919B1 (de)
GB (1) GB1395778A (de)
IT (1) IT974159B (de)
NL (1) NL7217391A (de)
TR (1) TR17780A (de)
ZA (1) ZA728986B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2453250A1 (de) * 1974-11-09 1976-05-13 Basf Ag Verfahren zur herstellung von pflegeleicht-ausruestungsmitteln fuer cellulosehaltige textilien
OA06231A (fr) * 1978-04-07 1981-06-30 Patentes Novedades Sa Procédé de préparation de colles urée-formaldéhyde contenant un sel inorganique.
US4323624A (en) * 1979-08-03 1982-04-06 International Minerals & Chemical Corp. Method of preparing wrinkle-resistant fabric
FR2642430B1 (fr) * 1989-01-10 1991-05-17 Hoechst France Nouvelles resines aminoplastes destinees a l'ennoblissement des fibres cellulosiques et leur application
US5830978A (en) * 1994-12-07 1998-11-03 Sequa Chemicals, Inc. Resin composition
TWI798567B (zh) * 2020-07-13 2023-04-11 財團法人紡織產業綜合研究所 機能性樹脂材料、其製造方法及感濕收縮織物

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE497720A (de) * 1950-08-05
BE513352A (de) * 1951-08-18
US2876062A (en) * 1953-09-03 1959-03-03 Phrix Werke Ag Process of crease-proofing cellulose fibers and fabrics by applying ureaformaldehyde-glyoxal reaction products
US3671307A (en) * 1969-12-04 1972-06-20 Dan River Inc Crease-proofing compositions containing glyoxal modified uron resins and processes for making same
US3731364A (en) * 1970-10-05 1973-05-08 Boston E Witt Broken sprinkler standpipe removing tool

Also Published As

Publication number Publication date
ZA728986B (en) 1973-09-26
USB314800I5 (de) 1975-01-28
DE2163853B2 (de) 1974-09-19
BR7209000D0 (pt) 1973-09-13
ES409873A1 (es) 1975-11-16
CH540310A (de) 1973-08-15
FR2164919B1 (de) 1976-08-27
NL7217391A (de) 1973-06-26
AR192539A1 (es) 1973-02-21
TR17780A (tr) 1976-09-01
IT974159B (it) 1974-06-20
GB1395778A (en) 1975-05-29
CA987416A (en) 1976-04-13
BE793223A (fr) 1973-06-22
US3930087A (en) 1975-12-30
FR2164919A1 (de) 1973-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3486062T2 (de) Kondensate von cyclischen harnstoffen, zubereitungen zur behandlung von textilien und papier sowie cyclische harnstoffe.
DE3322296A1 (de) Masse zur behandlung von textilgeweben
DE3136785A1 (de) Mittel zur behandlung von textilen flaechengebilden bzw. geweben, verfahren zur herstellung von knitterfesten textilen flaechengebilden bzw. geweben und nach diesem verfahren hergestellte knitterfeste textile flaechengebilde bzw. gewebe
DE2639754C3 (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Kondensationsprodukten und deren Verwendung
DE2152705C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Textilausrüstungsmitteln
DE2163853A1 (de) Verfahren zur herstellung von textilausruestungsmitteln
DE2249320A1 (de) Verfahren zur herstellung von ausruestungsmitteln fuer cellulosehaltige textilien
DE3029537A1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur herstellung eines knitterfesten stoffes unter verwendung dieser zusammensetzung
DE3041580C2 (de) Wasserlösliches, oligomeres Kondensationsprodukt aus Glyoxal und cyclischem Harnstoff und seine Verwendung zur Herstellung von knitterfesten Textilien
DE2534305A1 (de) Verfahren zur herstellung von lagerstabilen, fluessigen appreturmitteln
EP0359039A2 (de) Verfahren zur Pflegeleichtausrüstung von textilen Materialien
EP0341537B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Vliesbindemitteln mit geringer Formaldehydemission beim Härten
DE2520005A1 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff-formaldehyd-glyoxal-kondensationsprodukten
DE3012127A1 (de) Modifiziertes harnstoff-formaldehyd- harz, ein verfahren zur herstellung dieses harzes und unter verwendung dieses harzes ausgeruestete stoffe
DE2453250A1 (de) Verfahren zur herstellung von pflegeleicht-ausruestungsmitteln fuer cellulosehaltige textilien
DE1094225B (de) Verfahren zur Knitter- und Krumpffestausruestung von Cellulosetextilien
DE2210283C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatlösungen als lagerbeständige Ausrüstungsmittel für cellulosehaltige Textilien
DE2210283B2 (de) Verfahren zur herstellung von kondensatloesungen als lagerbestaendige ausruestungsmittel fuer cellulosehaltige textilien
DE2721376A1 (de) Faserveredlungsverfahren
AT202104B (de) Verfahren zum Mattieren von Textilprodukten
DE2259680A1 (de) Verfahren zur herstellung chlorechter appreturmittel
DE2242647C3 (de) Wäßrige Textilausrüstungsmittel
AT232473B (de) Verfahren zum Behandeln von Textilien
DE948237C (de) Verfahren zur Herstellung von waschfesten Praegungen auf Textilien
AT211784B (de) Verfahren zur Erzielung von Knitter- und Schrumpffestigkeit bei Textilien aus Cellulosefasern, wie Baumwolle oder Zellwolle, durch Behandlung mit Aminoplasten

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal