DE2163395A1 - Katalysatorsystem und verfahren zur herstellung von polypentenamer - Google Patents

Katalysatorsystem und verfahren zur herstellung von polypentenamer

Info

Publication number
DE2163395A1
DE2163395A1 DE19712163395 DE2163395A DE2163395A1 DE 2163395 A1 DE2163395 A1 DE 2163395A1 DE 19712163395 DE19712163395 DE 19712163395 DE 2163395 A DE2163395 A DE 2163395A DE 2163395 A1 DE2163395 A1 DE 2163395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst system
catalyst
tungsten
tin
toluene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712163395
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dr Lehnert
Dieter Dr Maertens
Gottfried Dr Pampus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE793043D priority Critical patent/BE793043A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19712163395 priority patent/DE2163395A1/de
Priority to IT5482172A priority patent/IT974880B/it
Priority to NL7217297A priority patent/NL7217297A/xx
Priority to JP12683372A priority patent/JPS4869899A/ja
Priority to CA159,418A priority patent/CA996296A/en
Priority to GB5911172A priority patent/GB1364950A/en
Priority to FR7245737A priority patent/FR2214520B1/fr
Publication of DE2163395A1 publication Critical patent/DE2163395A1/de
Priority to US446963A priority patent/US3901866A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/02Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes
    • C08G61/04Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aliphatic carbon atoms
    • C08G61/06Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aliphatic carbon atoms prepared by ring-opening of carbocyclic compounds
    • C08G61/08Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aliphatic carbon atoms prepared by ring-opening of carbocyclic compounds of carbocyclic compounds containing one or more carbon-to-carbon double bonds in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG LEVERKUSEN-Bayerwerk Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
G/Br 2 Q. DEZ. 1971
r J-- I ν Ir; -.:*■ --χ μ- "r4- ·· ■· ■· , v.vji·- ■» ■ ■/;■■·..·.■■*«; ^
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Polypentenamere mit überwiegend eis- oder trans-Konfiguration der Doppelbindungen und ein Katalysatorsystem zur Herstellung solcher eis- oder trans-Polypentenamere aus Cyclopenten.
Das erfindungsgemäße Katalysatorsystem besteht aus
a) einem Wolfram- oder Molybdänsalz
b) einer Organoverbindung des Zinns
c) einem Borhalogenid oder dessen Ätherat.
Besonders geeignete Wolfram- und Molybdänsalze sind die Halogenide, Oxyhalogenide, Interhalogenide und deren Gemische, wobei Halogen, Fluor, Chlor, Brom oder Jod bedeutet. Beispiele sind: WF6, WCl6, WCl5, WBr5, WJ4, WOF4, WOCl4, WOBr4, MoCl5, MoF5, MoBr5, MoJ5, MoCl4, MoOCl3, MoOF3.
Besonders bevorzugt werden WCl6, WCl5 und WOCl4, MoCl5, MoCl4 und MoOCl3 und deren Gemische.
309826/0994
Le A 14 068 - 1 -
Die bevorzugten Organoverbindungen des Zinns (Komponente b), entsprechen der allgemeinen Formel Sn Xn R^-11 in der R Alkyl, (vorzugsweise 1-20 C-Atome), Cycloalkyl (vorzugsweise 3-8 C-Atome), Aryl (vorzugsweise 6-10 C-Atome) oder Alkylaryl, (vorzugsweise Alkyl mit 1-6 C-Atomen, Aryl mit 6-10 C-Atomen) X Halogen (F, Cl, Br, J), Wasserstoff oder Alkoxy (vorzugsweise 1-20 C-Atome), und η 0, 1 oder 2 bedeuten.
Beispiele für geeignete Zinnorganyle sind: Tetramethylzinn, Dimethyldiäthylzinn, Tetraäthylzinn, Diäthyldibutylzinn, Tetrabutylzinn, Tetraoctylzinn, Tetracyclohexylzinn, Tetrabenzylzinn, Tetraphenylzinn, Triäthylzinnfluorid, Triäthylzinnchlorid, Triäthylzinnbromid, Triäthylzinnjodid, Diäthylzinndichlorid, Diäthylzinndibromid, Diäthylzinndijodid, Triäthylstannan, Diäthylstannan.
Bevorzugt sind Zinnorganyle der Formel SnR^, wobei R die oben angegebene Bedeutung besitzt.
Besonders bevorzugt sind Tetraäthylzinn, Tetrabutylzinn und Tetraoctylzinn.
Als Komponente c) des erfindungsgemäßen Katalysatorsystems werden Borhalogenide BX^ (X = F, Cl) oder deren Addukte an Äther der Formel R - 0 - R verwendet, wobei R und R Alkyl (vorzugsweise C 1-12), Cycloalkyl (vorzugsweise C 5-8), Aryl (vorzugsweise C 6-10) oder Alkylaryl (vorzugsweise Alkylteil C 1-6; vorzugsweise Arylteil C 6-10) bedeuten und R und R miteinander verbunden sein können, so daß ein Ring entsteht.
1 2
Außerdem können R und R teilweise oder vollständig halogeniert (z.B. chloriert) sein.
Beispiele für Borhalogenid(addukte) sind: BF,, Dimethyläther, BF, · Diäthyläther, BF3 . Dibutyläther,
Le A 14 068 - 2 -
309828/0994
BF3 · Dichlordibutyläther, BF · Methyläthyläther, BF3 · Äthylbutyläther, BCl, · Diäthyläther, BCl, · Dichlordibutyläther, BCl, · Methyläthyläther, BF, · Dicyclohexyläther, BCl5 · Dicyclohexyläther, BF, . Diphenyläther, BCl, · Diphenyläther, BF, · Anisol, BCl, · Anisol, BF5 · Phenetol, BCl5 · Phenetol, BF, · Dibenzyläther, BCl, · Dibenzyläther, BF3 . Tetrahydrofuran, Bd., . Tetrahydrofuran, 2 BF-, · Dioxan, 2 BCl^ · Dioxan.
Im Prinzip können auch Addukte von BX, (X = F, Cl) an andere Verbindungen mit freien Elektronenpaaren verwendet werden, wenn diese in der Lage sind, das Elektronensextett des Borhalogenide zum Elektronenoktett aufzufüllen. Erfindungsgemäß werden jedoch die Addukte von BX, (X = F, Cl) an Äther bevorzugt. Das erfindungsgemäße Katalysatorsystem kann zur Polymerisation von Cyclopenten in Lösung und in Masse verwendet werden.
Man kann den Katalysator herstellen, indem man die Komponenten a)bis c)in einem inerten organischen Lösungsmittel miteinander umsetzt. Bevorzugt geht man aus von einer Lösung der Wolframverbindung und setzt zunächst die Borverbindung meist ebenfalls als Lösung in einem inerten organischen Lösungsmittel - zu. Zuletzt setzt man dann mit der Organozinnverbindung um. Auf diese Weise erhält man eine Lösun_, die den präformierten Katalysator enthält.
Man kann den Katalysator aber auch in Anwesenheit des Monomeren herstellen. Dabei stellt man zunächst eine Lösung der Wolframverbindung in einem auch für die Polymerisation geeigneten Lösungsmittel her, fügt die Borverbindung zu, gibt dann das Monomere dazu, stellt die Polymerisationstemperatur ein und löst die Polymerisation durch Zugabe der Organo z inn verbindung aus.
Lo A 14 068 - 3
3 0 98 26/099 4
Als inerte organische Lösungsmittel für Katalysatorherstellung und Polymerisation eignen sich aliphatisch^ oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, z.B. mit 5-12 C-Atomen, wie Pentan, Heptan, Cyclohexan oder technische Benzinfraktionen mit Siedepunkten von 35 "bis 2000C, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, oder Toluol und aliphatische oder aromatische Halogenkohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol oder Gemische der genannten Lösungsmittel.
Die Konzentration der Monomeren, bezogen auf das Reaktionsgemisch, liegt bei 5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise bei 15 - 30 Gew.-%.
P Im allgemeinen verwendet man pro 100 g Monomer 0,01 bis 10 mMol der Wolframverbindung (a), bevorzugt 0,2 bis 1 mMol.
Das Molverhältnis von Wolfram bzw. Molybdän zu Zinn, d.h. der Katalysatorbestandteile a : b,liegt i.a. zwischen 1 : 0,1 und 1 : 10, bevorzugt 1 : 0,5 bis 1:3. Das Molverhältnis von Wolfram bzw. Molybdän zu Bor, d.h. der Bestandteile a : c,liegt im allgemeinen zwischen 1 : 0,01 und 1 : 10, bevorzugt wird ein Molverhältnis von 1 : 0,05 bis 1:2.
Bevorzugt arbeitet man unter einer Schutzgasatmosphäre, beispielsweise unter Stickstoff oder Argon.
Der Druck ist bei Verwendung des erfindungsgemäßen Katalysatorsystems unwesentlich und kann den technischen Gegebenenheiten angepaßt werden. Jedoch soll das Reaktionsgemisch im flüssigen Zustand verbleiben.
Die Polymerisation von Cyclopenten mit dem erfindungsgemäßen Katalysatorsystem liefert Polypentenamere, deren Doppelbindungen zu über 80 %s oft zu über 90 % in der eis-Konfiguration vorliegen (aus dem IR-Spektrum ermittelt), wenn als
Le A 14 068 - 4 -
309826/0'9 94
Katalysatorkomponente a) sin Wolf ramsalz benutzt wird, und die Polymerisation bei -100° bis --100C, bevorzugt -50° bis -25°C durchgeführt wird. Ihre Molekulargewichte können ohne Einbuße an cis-Doppelbindungsgehalt und Ausbeute durch Zusatz bekannter Regler (vergl. P. Günther et al., Angew. Makromol. Chem. 14, 87 - 109 (197O)) zwischen einigen Tausend und mehreren Millionen variiert werden.
Mit dem vorliegenden Katalysatorsystem bietet sich somit ein einfaches Verfahren zur Polymerisation von Cyclopenten zu Polypentenameren mit cis-Gehalten über 80 %, insbesondere über 90 %, Im Gegensatz zu dem Verfahren der DAS 1,299,868 kann mit dem erfindungsgemäßen Katalysatorsystem auch in Lösungsmitteln und ohne Gelbildung bis zu hohen Ausbeuten polymerisiert werden. Venn bei den bisher bekannten Polymerisationsverfahren überhaupt eis-Polypentenamere mit technisch brauchbaren Molekulargewichten erhalten wurden, dann waren sehr grosse Katalysatormengen erforderlich oder es mußten bei Verwendung der üblichen Molekulargewichtsregler erhebliche Einbußen an cis-Gehalt und Ausbeute in Kauf genommen werden. Im Gegensatz hierzu bietet das erfindungsgemäße Katalysatorsystem die Möglichkeit, bei geringem Katalysatoreinsatz durch Zusatz bekannter Regler, speziell 1-Olefine, Molekulargewichte ^ 500.000 ohne die oben angegebenen Nachteile einzustellen.
Die Polymeren können mit bekannten Vulkanisationsmitteln vernetzt und zu den üblichen Kautschukprodukten verarbeitet werden, die bis Temperaturen von <-80°C ihre Elastizität behalten.
Benutzt man ein Wolfram- oder Molybdänsalz als Katalysatorkomponente a) und polymerisiert bei -10° bis +500C, bevorzugt bei 0 bis +30 C, so erhält man Polypentenamere mit überwiegend trans-Konfiguration; meist liegen 75 % oder mehr der Doppelbindungen in trans-Konfiguration vor.
Le A 14 068 - 5 -
3 09826/0994
In den nachfolgenden Beispielen werden stets trockene Apparaturen und Reagenzien verwendet. Es wird unter einer Schutzgasatmosphäre von Stickstoff gearbeitet.
Beispiel 1
In einem Rührgefäß werden unter Luft- und Wasserausschluß 520 g Toluol, 31 ml einer 0,025 molaren Lösung von WCIg in Toluol und 0,065 mMol BF3 · Diäthyläther auf -35°C abgekühlt.
Es werden 150 g Cyclopenten, 7 g Buten-(1) und 1,55 ml einer 1 molaren Lösung von Tetraäthylzinn in Toluol zugefügt. Innerhalb von 5 Minuten wird die Lösung viskos. Es wird 4 Stunden bei -350C bis -30°C polymerisiert.
Die Polymerisation wird darauf durch Zugabe von einer Mischung aus 1,5 g Tri-n-butylamin, 0,5 g 2,2'-Dihydroxy-3,3f-di-tert.-butyl-5,5'-dimethyl-diphenylmethan, 3 g Äthanol und 10 ml Toluol abgestoppt. Das Polymerisat wird durch Eintragen der Polymerlösung in 2 1 Äthanol ausgefällt, abgepreßt und im Vakuum bei 50°C getrocknet.
Ausbeute: 48,5 % der Theorie /-,« 7 = 21
cis-Doppelbindungsgehalt: 92,5 % 25°C~ Toluol
Beispiel 2
Wie in Beispiel 1 werden 520 g Toluol, 0,065 mMol BF^ · Diäthyläther und 0,775 mMol WCIg (als 0,025 molare Lösung in Toluol)
auf -35°C gekühlt. Darauf werden 1,55 ml einer 1 molaren Lösung von Tetraäthylzinn in Toluol zugefügt und der Katalysator 15 Minuten bei -35°C gerührt. Danach wird eine Mischung von 1,05 g Buten-(1) und 150 g Cyclopenten zugegeben und die Polymerisation 4 Stunden bei -j55°C bis -30°C durchgeführt.
Die Polymerlösung wird wie in Beispiel 1 aufgearbeitet.
Ausbeute: 58 % der Theorie
cis-Doppelbindungsgehalt: 97,196 L^-J = 7,0
Le A 14 068 - 6 -
309826/0994
25°C,- Toluol
Beispiel 3
Es wird nach Beispiel 2 polymerisiert, jedoch werden 2,1 g
Buten-(1) verwendet.
Ausbeute : 54 % der Theorie
cis-Doppelbindungsgehalt: 95,1 *- *"- ~ '
250C; Toluol
Beispiel 4
Es wird nach Beispiel 1 polymerisiert, jedoch wird anstelle von Tetraäthylzinn Tetrabutylzinn verwendet und 2,1 g Buten-(1) eingesetzt.
Ausbeute: 47 % der Theorie /-^, 7 = 53
cis-Doppelbindungsgehalt: 91,9 % 25°(Γ· Toluol
Beispiel 5
Es wird nach Beispiel 2 polymerisiert, jedoch Tetrabutylzinn
und 2,1 g Buten-(1) verwendet.
Ausbeute: 42,5 % der Theorie
cis-Doppelbindungsgehalt: 94,7 % 250C- Toluol
Beispiel 6
Es wird nach Beispiel 1 polymerisiert, jedoch anstelle von BF, · Diäthyläther 0,1 mMol eines Adduktes von BF, an Anisol und 3,5 g Buten-(1) verwendet.
Ausbeute: 50 % der Theorie /-^ 7 - ρ 8Q
cis-Doppelbindungsgehalt: 94,3 25°"c- Toluol
Beispiel 7
Es wird nach Beispiel 1 polymerisiert, jedoch kein Buten-(1)
zugesetzt.
Ausbeute: 51,7 % der Theorie
*V, 7 = 12 1
cis-Doppelbindungsgehalt: 91,8 % 25°C· Toluol
Le A 14 068 - 7 -
309826/Q'9 94
Beispiel 8 .
Es wird nach Beispiel 2 polymerisiert, jedoch kein Buten-(1) verwendet.
Ausbeute: 40,7 % ,-„. 7 = 12 0
cis-Doppelbindungsgehalt: 88,7 % n ~~
25°C; Toluol
Beispiel 9
Es wird nach Beispiel 1 polymerisiert, jedoch 0,1 mMol eines Adduktes von BP, an Tetrahydrofuran und 3,5 g Buten-(1) verwendet .
Ausbeute: 58,2 % ,- 7 = 4 ^9
»cis-Doppelbindungsgehalt: 95,4% o ~~
25 C; Toluol
Beispiel 10
In einem Rührgefäß werden unter Luft- und Wasserausschluß 800 g Toluol, 200 g Cyclopenten und 30 mg Buten-1 vorgelegt. Unter Stickstoff wird die Mischung von 1 mMol MoCl5 und 0,15 mMol BEVO(C2Hc)2 zugesetzt. Das System wird bei 20°C mit 1 mMol
Sn(C2H5)^ aktiviert. Es wird 3 Stunden bei 20°C polymerisiert. Die Polymerlösung wird wie in Beispiel 1 aufgearbeitet.
Ausbeute: 61 % der Theorie
trans-Doppelbindungsgehalt: 81,4 % £*\ J =2,73
25°C; Toluol
Beispiel 11
Es wird wie in Beispiel 10 polymerisiert, jedoch anstelle von BF,O(C2H5K BF^. Anisol verwendet.
Ausbeute: 54 % der Theorie
trans-Doppelbindungsgehalt: 78,7 % £'% _7 = 2,97
25°C; Toluol
Le A 14 068 - 8 -
309828/0994
Beispiel 12
Es wird wie in Beispiel 10 polymerisiert, jedoch wird nun eine Mischung von 0,6 mMol MoCl^ und 0,08 mMol BF^* 0(C2H^)2 zugesetzt. Das System wird mit 0,9 mMol Sn(C2H1-)^ aktiviert.
Ausbeute: 50 % der Theorie
trans-Doppelbindungsgehalt: 78,4 % /"«ij = 3,10
25°C; Toluol
Beispiel 1g
Es wird wie in BeispieliO polymerisiert, jedoch werden dem Cyclopenten 80 mg Buten-1 zugesetzt und der Anteil an BF-* · (H^)2 wird auf 0,25 mMol erhöht.
Ausbeute: 72,2 % der Theorie
trans-Doppelbindungsgehalt: 80,7 % /~"l<_7 = 2,44
25°C; Toluol
Beispiel 14
Es wird wie in Beispiel Ό polymerisiert, jedoch werden dem Cyclopenten 80 mg Buten-1 zugesetzt. Der Anteil an BF,O(C2Hc) beträgt 0,1 mMol.
Ausbeute: 64,7 % der Theorie
trans-Doppelbindungsgehalt: 81,2 % /""1 _7 = 2,35
25°C;Toluol
Beispiel 15
In einem Rührgefäß wird unter Luft- und Wasserausschluß eine Mischung aus 1 mMol MoCl5, 0,15 mMol BF3-O(C2Hc)2 und 1 mMol Sn(C2H5)^ in 800 gl Toluol 1 Stunde bei 00C gerührt. Nach Zugabe von 200 g Cyclopenten und 60 mg Buten-1 wird 3 Stunden bei O0C polymerisiert. Die Polymerlösung wird wie im Beispiel 1 aufgearbeitet.
Ausbeute: 58 % der Theorie
Le A 14 068 - 9 -
309826/0984
trans-Doppelbindungsgehalt: 76 % C^J =3,47
250C; Toluol
Beispiel 16
In einem Rührgefäß werden unter Luft- und Wasserausschluß 520 g Toluol, 150 g Cyclopenten, 350 mg Buten-1, 24 ml einer 0,025 molaren Lösung von WCIg in Toluol und 1,2 mMol BF-*' Diäthyläther 15 Minuten auf +300C erwärmt. Das System wird mit 0,6 mMol Tetrabutylzinn aktiviert und 4 Stunden bei 30°C polymerisiert. Die Polymerlösung wird wie im Beispiel 1 aufgearbeitet.
Ausbeute: 49,9 % der Theorie
trans-Doppelbindungsgehalt: .80,3 % £% J = 2,0
250C; Toluol
Beispiel 17
Es wird nach Beispiel 16 polymerisiert, jedoch anstelle von Tetrabutylzinn 0,9 mMol Tetraäthylzinn verwendet und die Polymerisation 3,5 Stunden bei +200C durchgeführt„
Ausbeute: 53,4 % der Theorie
trans-Doppelbindungsgehalt: 77,4 % C^ JJ = 2,7
25°C; Toluol
Le A 14 068 - 10 -
309826/09 9-4

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Katalysatorsystem aus
a) einem Wolfram- oder Molybdänsalz
b) einer Organoverbindung des Zinns
c) einem Borhalogenid oder dessen A'therat
2. Katalysatorsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß a) mindestens ein Halogenid, Interhalogenid oder Oxyhalogenid des Wolframs oder Molybdäns ist.
3. Katalysatorsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente b) eine Organoverbindung des Zinns der allgemeinen Formel
SnXn Vn
ist, wobei R Alkyl, Cycloalkyl, Aryl oder Alkylaryl, X Halogen, Wasserstoff oder Alkoxy, und η 0, 1 oder 2 bedeuten.
4. Katalysatorsystem nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß c) BX,. oder dessen Addukt an einen Äther ist, wobei X Fluor oder Chlor bedeutet.
5. Katalysatorsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis a : b = 1 : 0,1 bis 1 : 10 und das Molverhältnis a : c - 1 : 0,01 bis 1 : 10 ist.
6. Verfahren zur Herstellung eines Katalysators gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung eines Wolfram- oder Molybdänsalzes in einem inerten organischen Lösungsmittel zuerst mit dem gegebenenfalls gelösten Borhalogenide addukt) und dann mit der Organozinnverbindung, gegebenenfalls gelöst in ei".-.em inerten Lösungsmittel, umsetzt.
Le A 14 068 - 11 -
3 0 9 8 2 6/0984
7. Verwendung des Katalysators gemäß Anspruch 1.zur Polymerisation von Cyclopenten.
8. Verfahren zur Herstellung von Polypentenamer, in dem mindestens 80 % der Doppelbindungen in der eis-Konfiguration Vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß man Cyclopenten gegebenenfalls in einem inerten organischen Lösungsmittel bei Temperaturen von -100 bis -100C mit einem Katalysator gemäß Anspruch 1 polymerisiert, wobei die Komponente a) ein Wolframsalz ist.
9. Verfahren zur Herstellung von Polypentenamer, in dem mindestens 75 % der Doppelbindungen in der trans-Konfiguration vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß man Cyclopenten gegebenenfalls in einem inerten organischen Lösungsmittel bei Temperaturen von -10 bis +500C mit einem Katalysator gemäß Anspruch 1 polymerisiert.
Le A 14 068 - 12 -
ORIGINAL RESPECTED
3(19826/0994
DE19712163395 1971-12-21 1971-12-21 Katalysatorsystem und verfahren zur herstellung von polypentenamer Pending DE2163395A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE793043D BE793043A (fr) 1971-12-21 Procede de preparation de polypentenameres et catalyseur a cet effet
DE19712163395 DE2163395A1 (de) 1971-12-21 1971-12-21 Katalysatorsystem und verfahren zur herstellung von polypentenamer
IT5482172A IT974880B (it) 1971-12-21 1972-12-19 Procedimento per produrre poli pentenameri ed un catalizzatore per realizzarlo
NL7217297A NL7217297A (de) 1971-12-21 1972-12-19
JP12683372A JPS4869899A (de) 1971-12-21 1972-12-19
CA159,418A CA996296A (en) 1971-12-21 1972-12-19 Polypentenamers
GB5911172A GB1364950A (en) 1971-12-21 1972-12-21 Polypentenamers
FR7245737A FR2214520B1 (de) 1971-12-21 1972-12-21
US446963A US3901866A (en) 1971-12-21 1974-02-28 Polypentenamers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712163395 DE2163395A1 (de) 1971-12-21 1971-12-21 Katalysatorsystem und verfahren zur herstellung von polypentenamer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2163395A1 true DE2163395A1 (de) 1973-06-28

Family

ID=5828644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712163395 Pending DE2163395A1 (de) 1971-12-21 1971-12-21 Katalysatorsystem und verfahren zur herstellung von polypentenamer

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4869899A (de)
BE (1) BE793043A (de)
CA (1) CA996296A (de)
DE (1) DE2163395A1 (de)
FR (1) FR2214520B1 (de)
GB (1) GB1364950A (de)
IT (1) IT974880B (de)
NL (1) NL7217297A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347768A2 (de) * 1988-06-17 1989-12-27 The B.F. Goodrich Company Polymerisation mit ringöffnendem Kokatalysator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347768A2 (de) * 1988-06-17 1989-12-27 The B.F. Goodrich Company Polymerisation mit ringöffnendem Kokatalysator
EP0347768A3 (de) * 1988-06-17 1990-08-22 The B.F. Goodrich Company Polymerisation mit ringöffnendem Kokatalysator

Also Published As

Publication number Publication date
CA996296A (en) 1976-08-31
FR2214520B1 (de) 1978-09-15
GB1364950A (en) 1974-08-29
JPS4869899A (de) 1973-09-21
IT974880B (it) 1974-07-10
NL7217297A (de) 1973-06-25
FR2214520A1 (de) 1974-08-19
BE793043A (fr) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0011184B1 (de) Katalysator, dessen Herstellung und Verwendung zur Lösungspolymerisation von konjugierten Dienen
DE69024600T2 (de) Verstärkungsfasern beschichtet mit Methathese Katalysatoren
EP0007027B1 (de) Lösungspolymerisation von konjugierten Dienen
DE4334045A1 (de) Katalysator, dessen Herstellung und Verwendung zur Gasphasenpolymerisation von konjugierten Dienen
DE2106301A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Cycloalkenen
DE2106302C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von acyclischen Verbindungen
DE2509577A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung einer cycloolefin-metathese
DE2334267C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigem Polybutadien
DE2163395A1 (de) Katalysatorsystem und verfahren zur herstellung von polypentenamer
DE2409694A1 (de) Verfahren zur polymerisation von cyclopenten
DE2028716A1 (de) Polyalkenamere und Verfahren zu deren Herstellung
DE1113311B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadien
DE1442651A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
EP0727447B1 (de) Neue Trägerkatalysatoren, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Polymerisation konjugierter Diene in der Gasphase
DE2037423C3 (de)
DE3006159A1 (de) Alternierende propylen-butadien-copolymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2334604A1 (de) Polymerisation von cycloocten
DE2838303A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopentenpolymeren und -copolymeren
DE2357193A1 (de) Katalysatoren und ihre verwendung
DE1299874B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schwefel vulkanisierbaren, elastomeren Copolymerisaten aus AEthylen, Propylen und Trienen
DE2000245B2 (de) Polymerisations-Verfahren
DE2540553A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisationsprodukten durch ringoeffnung
DE1957025A1 (de) Verfahren zur Herstellung von cis-Polypentenamer
US3580892A (en) Process for polymerizing cyclopentene
DE2334606A1 (de) Polymerisation von norbornenderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal