DE2161538C3 - Gewindeschneidwerkzeug - Google Patents

Gewindeschneidwerkzeug

Info

Publication number
DE2161538C3
DE2161538C3 DE19712161538 DE2161538A DE2161538C3 DE 2161538 C3 DE2161538 C3 DE 2161538C3 DE 19712161538 DE19712161538 DE 19712161538 DE 2161538 A DE2161538 A DE 2161538A DE 2161538 C3 DE2161538 C3 DE 2161538C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
thread
fitting
tool shank
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712161538
Other languages
English (en)
Other versions
DE2161538B2 (de
DE2161538A1 (de
Inventor
Gerard Echirolles Romagnolo (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eurotungstene SA
Original Assignee
UGINE-CARBONE GRENOBLE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UGINE-CARBONE GRENOBLE (FRANKREICH) filed Critical UGINE-CARBONE GRENOBLE (FRANKREICH)
Publication of DE2161538A1 publication Critical patent/DE2161538A1/de
Publication of DE2161538B2 publication Critical patent/DE2161538B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2161538C3 publication Critical patent/DE2161538C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/06Profile cutting tools, i.e. forming-tools
    • B23B27/065Thread-turning tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1603Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with specially shaped plate-like exchangeable cutting inserts, e.g. chip-breaking groove
    • B23B27/1611Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with specially shaped plate-like exchangeable cutting inserts, e.g. chip-breaking groove characterised by having a special shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

„blichen Vorteilen besitzt das crfindungsgcmaßc Gewindeschneidwerkzeug weitere zusätzliche Vorteile. Infolge ihrer einfachen, zweckmäßigcrweisc langgestreckt prismatischen Form bietet die Herstellung der Schneidplättchen keinerlei Schwierigkeiten. Auch die 55 ceiienscitige Anordnung der beiden Schneidplättchen •im Werkzeugschaft läßt sich mit Hilfe des ausgcßük hll und exakt durehführcn
«Uli Il 4,1 IW.-WKj5..
GcwiiKlcschncidwerkzcugc sind in verschiedenen wählten Paßstückes schnell und exakt durchführen. Ausführungen bekannt. In neuerer Zeit werden zum Die üblichen normenmäßigen Toleranzen lassen sich Gewindeschneiden auf Drehbänken meist Schneid- ohne Schwierigkeiten einhalten. Das austauschbare werkzeuge mit am vorderen Ende befestigten 60 Paßstück stellt im wesentlichen ein sehr bequemes Schneidplättchen aus Hartmetall verwendet. Es ist Organ zur Voreinstellung dar. Nach dem Einsetzen auch vorgeschlagen worden, ein derartiges Gewinde- der Schneidplättchen in die Aufnahme des Werkschneidwerkzeug mit mehreren Schneidplättchen zu zeugschaftes unter Anlage am ebenfalls in dieser bestücken, deren Schneidkanten mit der Werkstück- Aufnahme eingesetzten und darin befestigten Paßachse verschiedene Winkel bilden, so daß jedes ge- 65 stück läßt sich ein Gewinde schneiden, dessen Gewünschte Profil erziclbar ist. windegänge ohne Austausch der Schneidplättchen lein diesem Zusammenhang ist insbesondere vorge- diglich durch Auswechseln des Paßstückes schnell schlagen worden, ein Gewindeschneidwerkzeug mit und sicher verändert w_,den können. Aus dieser
Universalität der Schneidplättchen ergibt sich eine hohe Wirtschaftlichkeit des erfindungsgemäßer» Gewindesehneidwerkzeuges,
In der nachfolgenden Beschreibung werden bevorzugte Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung erläutert; es zeigt
F i g. 1 ein erfindungsgemäßes Gewindeschneidwerkzeug von oben gesehen,
F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie X-X der Fig. I,
F i g. 3 einen waagerechten Schnitt durch das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. I längs der Linie Y-Y der F i g. 2 und
Fig.4 eine Variante der Ausführung gemäß Fig. 1.
Bei dem dargestellten Gewindeschneidwerkzeug ist im Werkzeugschaft I nahe seinem vorderen Ende eine Aufnahme 2 ausgebildet, deren beide Bezugsflächen 3 und 4 die exakte Anordnung eines Paßstükkes 9 erlauben, welches in diese Aufnahme eingepaßt werden kann. Dieses Paßstück wird mittels der Schraube 5 befestigt. Das erste prismatische Schneidplättchen 6, mittels welchem die Ge vindespitzen auf Maß gedreht werden, stützt sich an der Bezugsfläche 3 der Aufnahme 2 und an einer Fläche des Paßstückes ab. Das zweite Ertm^SfltoÄ
chen 7 zur Erzeugung ^s Gewindeprofils stutzt
erstens an dem ersten Schneidplättchen und an der Bleichen Fläche des Paßstückes ab. Die beiden Iidlilh sind gleich stark j
S^TiSSSs
zu erzeuget wrd der Schaft des Winkelhakens m.tiSchraube 11 in eine Bohrung mWg™*-
Einschrauben eine Kraft auf das Paßstuck aus,
horizontale Komponente dazu ne.gt, das Paßstuck gegen die Bezugsflächen 3 und 4 zu drucken
-u Die in F ig. 4 dargestellte abgewandelte Form des Paßstückes 9' ermöglicht die Verwendung emes Wende-Schneidplättchens O' zum Maßdrehen de, Gewindespitze.. Die übrigen Teile d.eses Gewindeschneidstahles sind die gleichen wie be, dem Ausfuh-
rungsbeispiel nach F i g. 1 bis 3.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

• c hn,.;rinl;iitcben zu bestücken, und zwar einem SSrJÄffi /um Maßdrehen der Gewindespit- TÄS /S Maßdrehen d p Paieniansprüche: Sch" P Srf Schnddplältchen für das Gew.nde- ZC"n wobei das eisi'nannte Schneidplättchen in
1. Gewindeschneidwerkzeug, bestehend aus P.rot": W""u' undes Sclincidplättchens für das Geeinem Werkzeugschaft mit an dessen vorderem 5 cme Aus";, " b Daßt jst und heide zusammen durch Ende in einer Aufnahme mechanisch befestigtem winueproi e Ä/l-k/cueschaft verbundene Klammer Schneidplättchen für das Gewindeprofil und cl"V?' „"LGewünschten Lage fixiert sind. Ein Schneidplättchen zum Maßdrehen der Gewinde- oü.ügι. in ue β Ausbildung besteht in dem spitzen, dadurch gekennzeichnet, daß großer Nacnicii .|S dcs schneidplättchen* die Aufnahme (2) im Werkzeugschaft (1) zwei x° sehr holitn »mi sja m dicsem die Aufnahme schräg zueinander verlaufende Bezugsflächen (3, fur dab uewiir η ^ p)ältchen genau ausgebildet 4) aufweist und in der Aufnahme an diesen fur das an"crc djc h scr huhen Gestehungskosten Schrägflächen anliegend ein austauschbares Paß- werden num.π b G in(leschncidwerkzcugc auch stück (9) fixiert ist und daß das eine Schneid- haben sich aerari,y durchsetzen können, plattchen (6; 6') sich an der einen Bezugsfläche tS nicht ι η indusinel lernU^ s^ die Aufgafa ^ (3) und am Paßstück und das andere gleich Der ™£"J?ndes S chneidwerkzeug, bestehend aus starke Schneidplättchen (7) sich am ersten 8!unde:Jin.G^ "^J1 mit an dessen vorderem EnJe Schneidplättchen und am Paßstück abstützt. einem Werk/cufesei;a isch befestigten Sehn,- itl-
2. Gewindeschneidwerkzeug nach Anspruch 1, in einer Aut.u ι .indcproni und Schneid,·.νüdadurclmekcnnzeichnct, daß die beiden Schneid- « plättchen uir J^ ^ d'Gewindespitzen in -.u-r plattchen (6. 7; 6', 7) eine langgestreckte prisma- chen zum Na^-^ Schneidplättchen ;, v,-tisehe Form besitzen und aneinander längs einer Weise aus/im ilen, u ßcrdem schnell .,nd Längsseite parallel zur Anlagefläche am Paß- wert hem !stollen ^d ^ h f fixicrbar sind stück (9) anliegen. exakt.m bzw. a-'V«^ - Auf{,abe dadurch
3. Gewindeschneidwerkzeug nach Anspruch 1 ,5 .. Lrfmdungsge, J R^ -^'Werkzeugschaft oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Organ lost daß die Aufnah 1^" flachcn ... zur mechanischen Befestigung der beiden schräg zuonanda ve aukndu ^^ f,^, „ Schneidplättchen (6; 7) aus einem Winkelhaken weist und in d,es^^^r M nah.^ an J
(10) besteht, welcher mit seiner Nase (8) gegen an hege nd ein a '^^^, ^h an dcr cinen ;. ... die eine Langte des einen Schneidplättchens so daß; as cmc Sc^ udplaΛ ehe ημ drückt und mit seinem Schaft in einer parallel zur zugsflache und am I aLisluck "nu Schncidnh ;-
Gr.ndf.ache der Aufnahme (2) und schräg zu starke Schnc.dpla chen^Mch ^ ^.^ den Anlageflächen der beider Schneidplättchen chen und an, PaßstulK ab tut^ ν b aneinander und am Paßstück (9) verlaufenden die Schne.dpla ,ehen^^^J^^^,X^,,,, Bohrung des Werkzeugschaftes (1) versch.ebbar 35 ^cjuf.^daß su^tn* ausgewechseh wcr, ,,
1St
4. Gewindeschneidwerkzeug nach Anspruch 1. müssen. Bei einem '---Ss^tÄg'i
dadurch gekennzeichnet, daß das Paßstück (9; 9') besteht das Organ zur mcc^" ^ε^^^ t'
am Werkzeuusehaft (1) mittels einer Schraube (S) beiden Schneidplättchen au ' ^"c"^^h^^,^
mit konischem Kopf befestigt ist und die Achse 40 mit seiner Nase gegen die ™ ^gJUc d« ^
der Durclmangsbohrung im Paßstück nicht genau Schneidplättchens druck undidI tsc dadurch
.,der Achse der Bohrung im Werkzeugschaf, das zwe ^J^^
5 Gewindeschneidwerkzeug nach Anspruch 1 Grundfläche der Aufnahme und schräg zu den bis4. dadurch gekennzeichnet daß ein Satz ge- 45 geflächen der be.den ^hnc.dpla hen 2Twcrt gcneinandcr austauschbarer Paßslücke (9; 9') zur und am Paßstück verlaufenden Bohrung des Werk Herstellung verschiedener Gewinde unter Bcnut- /eugschafles versi-hiehtiar ist
DE19712161538 1970-12-22 1971-12-11 Gewindeschneidwerkzeug Expired DE2161538C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7046144A FR2119131A5 (de) 1970-12-22 1970-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2161538A1 DE2161538A1 (de) 1972-07-13
DE2161538B2 DE2161538B2 (de) 1973-12-13
DE2161538C3 true DE2161538C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=9066167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712161538 Expired DE2161538C3 (de) 1970-12-22 1971-12-11 Gewindeschneidwerkzeug

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE777096A (de)
DE (1) DE2161538C3 (de)
FR (1) FR2119131A5 (de)
IT (1) IT943325B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2161538B2 (de) 1973-12-13
IT943325B (it) 1973-04-02
BE777096A (fr) 1972-04-17
FR2119131A5 (de) 1972-08-04
DE2161538A1 (de) 1972-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229136C2 (de) Schneidwerkzeug
DE3152006A1 (de) Schneidewerkzeug fuer metall mit auswechselbaren schneideinsaetzen
DE1901921B2 (de) Schneidwerkzeug
DE1270925B (de) Spanabhebendes Werkzeug mit an einem Halter befestigtem Schneideinsatz
DE2802324A1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE1204499B (de) Schneidwerkzeug fuer Spanabhebende Bearbeitung
DE2161538C3 (de) Gewindeschneidwerkzeug
DE1246360B (de) Klemmhalter mit einem Schneidkoerper
DE1917872A1 (de) Halter fuer Maschinenwerkzeuge aus flexiblem Material mit Zaehnen oder einer Schneidkante
DE3218486A1 (de) Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwinge
DE2544877A1 (de) Werkzeughalter
DE1012270B (de) Vorrichtung zur Festlegung eines Schneidorgans od. dgl. in seinem Halter
DE2542346A1 (de) Innenraeumwerkzeug, insbesondere zur herstellung von profilnuten
DE657995C (de) Einstellbare Befestigung von Diamantwerkzeugen in Bohrstangen
DE1602856C3 (de) Werkzeughalter für Werkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
CH655262A5 (de) Spannbacke.
DE2843778C3 (de) Bohrwerkzeug
DE1936471B2 (de) Werkzeughalter
DE959360C (de) Schraubenzieher
DE1295967B (de) Spanabhebendes Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkoerper
DE2314197C3 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen
DE661903C (de) Spanabnehmendes Werkzeug, insbesondere Fraeser fuer Fraesmaschinen zum Bearbeiten von Klischees u. dgl.
DE1017882B (de) Halter fuer Stirnfraeser
AT323091B (de) Schraubenzieher mit auswechselbaren einsatzwerkzeugen
DE2443756A1 (de) Schneidwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EUROTUNGSTENE S.A., GRENOBLE, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEETZ SEN., R., DIPL.-ING. BEETZ JUN., R., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW. HEIDRICH, U., DIPL.-PHYS. DR.JUR., PAT.- U. RECHTSANW. TIMPE, W., DR.-ING. SIEGFRIED, J., DIPL.-ING. SCHMITT-FUMIAN, W., PRIVATDOZENT, DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee