DE21607C - Automatischer Reinigungsapparat für Ciosetsitze - Google Patents
Automatischer Reinigungsapparat für CiosetsitzeInfo
- Publication number
- DE21607C DE21607C DENDAT21607D DE21607DA DE21607C DE 21607 C DE21607 C DE 21607C DE NDAT21607 D DENDAT21607 D DE NDAT21607D DE 21607D A DE21607D A DE 21607DA DE 21607 C DE21607 C DE 21607C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- lever
- cioset
- ratchet wheel
- seats
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000005296 abrasive Methods 0.000 claims 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 claims 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 241001346815 Spongia officinalis Species 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K13/00—Seats or covers for all kinds of closets
- A47K13/24—Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
- A47K13/30—Seats having provisions for heating, deodorising or the like, e.g. ventilating, noise-damping or cleaning devices
- A47K13/302—Seats with cleaning devices
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Toilet Supplies (AREA)
- Brushes (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
Description
KAISERLICHES PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 8S: Wasserleitung.
Patentirt im Deutschen Reiche vom. a6. August 188a ab.
Derselbe ist dargestellt in:
Fig. ι Oberansicht,
Fig. 2 Schnitt I-I,
Fig. 3 Seitenansicht,
Fig. 4 Schnitt H-II,
Fig. 5 Oberansicht mit abgenommenem Verdeck,
Fig. 6, 7, 8 und q Details. .
Der dargestellte Closctsitz bildet eine ringförmige Platte a, die, etwas über dem Rand
des Closetbcckcns A liegend; dasselbe rings umgiebt.
Die Platte α ist auf einem metallenen Ring b
befestigt, der an seiner unteren Seite eine rundum laufende keilförmige Nuth hat, in Welche
die dieser Nuth entsprechend geformten Trag- und Führungsrollen c c eingreifen, die in dem
Rahmen B gelagert sind, der seinerseits auf dem Rand des Ciosetbeckens A aufliegt.
Zur rechten Seite des auf dem Closet Sitzenden greift in die Nuth von b eine fünfte Rolle d,
als treibendes Keilrad dienend, so ein, dafs ihr äufserer Umfang nicht bis auf den Grund der
ΝμΛ reicht. An der nach aufsen gekehrten
Seite dieses Keilrades d sitzen zwei Sperrkegel ee (s. Fig. 6), deren jeder durch eine Feder gegen
die Zähne des Sperrrades gedrückt wird.
Das Keilrad d sitzt auf seiner Welle fest; das Sperrrad/ ist" mit einer Schnurentrommel g fest
verbunden, die sich ihrerseits lose auf der gleichen Welle dreht.
Um die Trommel g liegt in mehreren Windungen die Schnur h, an deren herabhängendes
Ende ein Gewicht C angehängt ist, während das andere Ende an einen Hebel i angehängt
ist. Dieser Hebel i sitzt auf der Welle k, welche
die Achse bildet, um die sich der Closetdeckel D . beini Oeffnen und Schliefsen dreht. Die Welle k
ruht in zwei auf dem Rahmen 'B befestigten Lagern.
Wird der Closetdeckel D geöffnet, so bewegt sich der Hebel / nach vorn und läfst daher die
Sqhnur h die Trommel g mit dem Sperrrad/ so umlaufen, dafs die Zähne des letzteren unter
den Spcrrkegeln ce hinwegglciten; daher bleibt ■
das Keilrad d und auch der Ring b mit der
Platte a in Ruhe.
Wird dann der Closetdeckel D geschlossen, so bewegt sich der Hebel / rückwärts und zieht :
die Schnur h an; durch diese wird die Trommel^·
mit dem Sperrrad / in der Richtung des Pfeiles
umgedreht. Da sich dabei die Sperrkegel e e
gegen die Zähne des Sperrrades / legen, so mufs das Keilrad d die Bewegung mitmachen.
Dieses aber überträgt dieselbe auf den Ring b
mit a, so dafs letzterer um einen Theil seines
Umfanges gedreht wird.
Die Abmessungen der einzelnen Uebertragungsmechanismen
sind so gewählt, dafs bei einer vollen Niederbewegung des Deckels D,
wobei der von demselben zurückzulegende Weg ca. iio° beträgt, der Sitz α um etwas
mehr gedreht wird, als das zum Sitzen verfügbare Stück desselben ausmacht.
Während sich der Sitz α dreht, wird der Theil desselben, welcher sich über dem Keil- :
rad d fortbewegt, sowohl an seiner Oberfläche
als auch an den beiden Kanten gereinigt.
Zu diesem Zwecke ist an dem Rahmen B '
ein Wasserhahn E angebracht, in welchen das Von einem Reservoir oder der Hauswasserleitung
kommende Wasser, von unten kommend, ein-
tr»·-?. Ρ« Kegel, dieses Hahnes hat drei Durch-
p;)-<kxnSdc, wie Fig. 7 "igt, von denen je:
einer kurze Zeit mit dem Ein- und Ausgang ' df' li.ihngchäuscs corresponds, während der ,
Deckel D"'niederbewegt wird. In dieser Zeit;
jjelan^t dann etwas Wasser durch den Hahn E .
hindurch nach dem dicht über dem Sitze α \
liegenden Röhrchen 7, aus welchem es sich: durch eine Anzahl seitlicher feiner Oeffnungen j
auf den über dem Keilrad d liegenden bezw. |
sich fortbewegenden Theil des Sitzes a ergiefst. ·
Die Drehung des Hahnkegeis wird beim j
Schliefsen des Deckels D auf folgende Weise: bewirkt: ' |
An dem Hebel i ist eine Zugstange μ ange-;
kuppelt, deren anderes Ende an einen Hebel«! anfafst, welcher sich lose auf dem Zapfen des
Hahnkegels dreht. An diesem Hebel sitzt ein Sperrkegel o, der in ein Sperrrad / eingreift,!
welches auf dem Zapfen des Hahnkegels fest sitzt. :
Beim Oeffnen des Closetdeckels D gleitet
der Sperrkegel O über die Zähne des Sperrrades/
hin und bleibt daher der Hahnkegel in Stillstand; beim Schliefsen des Deckels D legt sich
der Sperrkegel ο gegen die Zähne des Sperrrades / und mufs sich daher dies und mit ihm
der Hahnkegel drehen. Bei jedem vollen Niedergang des Closetdeckels D wird der Hahnkegel um den sechsten Theil seines Umfanges
gedreht, wobei jedesmal einer seiner Durchgangskanäle die Ein- nnd Ausgangsöffnung des
Hahngehäuses passirt.
Mittelst des auf den Sitz α gespritzten Wassers
wird derselbe in folgender Weise gereinigt: ;
Auf dem vorderen Ende der Welle, auf welcher das Keilrad d befestigt ist, sitzt ein zweites
Keilrad r. Durch dasselbe werden beim Niedergang des Deckels D die eingreifenden kleinen
Keilräder s und / in Rotation versetzt. Das Rad s sitzt auf einer Bürstenwalze u, das Rad/
auf einer mit Badeschwamm überzogenen
Trockenwalze p. Die erstere scheuert unter
Zuhülfenahme des aufgespritzten Wassers den unter ihr sich fortbewegenden Theil des Sitzes a;
die letztere nimmt von dem gescheuerten Sitz das Wasser in sich auf und giebt es allmälig
durch Verdunstung wieder von sich.
An Stelle der Keilräder r s und t können
auch Stirnräder angewendet werden.
Seitlich der Walzen u und ν liegen die Druckrollen
ww, welche den Sitz a nach unten unddadurch die Keilnuth in b gegen das Keilrad rf
drücken.
Der Sitzring α wird zum gröfseren Theile
durch die Verkleidung F verdeckt, unter welcher, in dieselbe eingelassen, die Walzen u
und v, das Röhrchen / und die Druckrollen ww
liegen.
Claims (4)
1. dem ringförmigen Sitz a, der sich infolge
seiner Vereinigung mit dem metallenen Ring b, welcher eine rundum laufende keilförmige
Nuth enthält, auf den Trag- und Führungsrollen c c drehen läfst;
2. den Theilen, welche beim Schliefsen des Closetdeckels D von dessen Achse k die ,
Bewegung nach dem Ring b mit dem Sitze a übertragen, als Hebel i, Schnur h, Schnurtrommel
g, dem aus Sperrrad / und Sperrkegeln ee bestehenden Schaltwerk und Keilrad d;
3. der zum Scheuern des Sitzes α dienenden
Bürstenwalze« sowie der Trockenwalze v, welche von dem vorerwähnten Schaltwerk
durch die Keil- oder Zahnräder r s und t
,in Rotation versetzt werden;
4. dem während des Scheuerns das dafür
; nöthige Wasser auf den zu scheuernden Theil des Sitzes α zuführenden Hahn E und
dessen selbsttätig zum Wasserdurchgang bewirkendes periodisches Oeffnen beim :
. Schliefsen des Closetdeckels D durch die
an /angekuppelte Zugstange »/,den auf dem
Hahnkegel sitzenden Hebel «mit Sperrkegel
ο und Sperrrad /.
'Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE21607C true DE21607C (de) |
Family
ID=298285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT21607D Active DE21607C (de) | Automatischer Reinigungsapparat für Ciosetsitze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE21607C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1138714B (de) * | 1960-05-16 | 1962-10-25 | Josef Theodor Dick | Reinigungsvorrichtung fuer ein Spuelklosettbecken |
FR2554701A1 (fr) * | 1983-11-16 | 1985-05-17 | Lanciaux Marc | Lunette de w.c. autonettoyante |
-
0
- DE DENDAT21607D patent/DE21607C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1138714B (de) * | 1960-05-16 | 1962-10-25 | Josef Theodor Dick | Reinigungsvorrichtung fuer ein Spuelklosettbecken |
FR2554701A1 (fr) * | 1983-11-16 | 1985-05-17 | Lanciaux Marc | Lunette de w.c. autonettoyante |
EP0148044A1 (de) * | 1983-11-16 | 1985-07-10 | Marc Lanciaux | Selbstreinigender Klosettsitz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1286504B (de) | Mechanisch angetriebene Zahnbuerste | |
DE4119689A1 (de) | Waschvorrichtung fuer den anus- und genitalbereich | |
DE21607C (de) | Automatischer Reinigungsapparat für Ciosetsitze | |
WO1990006715A1 (de) | Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage | |
DE601058C (de) | Rollbares Gymnastik- und Sportgeraet fuer ruderaehnliche Koerperbewegungen | |
DE3002422A1 (de) | Teppichreinigungsgeraet | |
DE2748552A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren eines zugabemittels in spuelwassersysteme o.dgl. | |
DE510241C (de) | Reinigungsvorrichtung fuer Klosettsitze | |
DE1810514A1 (de) | Toilette und Aufnahmebehaelter | |
DE1138714B (de) | Reinigungsvorrichtung fuer ein Spuelklosettbecken | |
DE613928C (de) | An dem Stiel eines Bohnergeraetes angeordnetes Antriebsmittel fuer das Zugseil zum Bewegen des Kolbens im Bohnermassebehaelter | |
DE595957C (de) | Gesaessreinigungsvorrichtung | |
DE598349C (de) | Spuelvorrichtung, insbesondere fuer Glaeser | |
DE35737C (de) | Streuvorrichtung für Klosets | |
DE245992C (de) | ||
AT117468B (de) | Nummernsender für automatische Fernsprechanlagen. | |
DE409911C (de) | Reinigungsvorrichtung fuer Klosettsitze | |
DE419979C (de) | Viehtraenkbecken | |
AT100167B (de) | Abort. | |
DE9013353U1 (de) | Technische Hilfe für Behinderte zum Baden, Waschen und nach der WC-Benutzung | |
DE415101C (de) | Taste mit auswechselbarem Zeichenknopf | |
DE267449C (de) | ||
DE569278C (de) | Vorrichtung zum Abmessen und Abfuellen von Fluessigkeiten | |
DE266017C (de) | ||
DE193725C (de) |