DE2160513A1 - Stern system (profilstangen und stromprofile als einheitliches bausystem) - Google Patents

Stern system (profilstangen und stromprofile als einheitliches bausystem)

Info

Publication number
DE2160513A1
DE2160513A1 DE19712160513 DE2160513A DE2160513A1 DE 2160513 A1 DE2160513 A1 DE 2160513A1 DE 19712160513 DE19712160513 DE 19712160513 DE 2160513 A DE2160513 A DE 2160513A DE 2160513 A1 DE2160513 A1 DE 2160513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
profile
profiles
current
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712160513
Other languages
English (en)
Inventor
Willfried H L Walloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712160513 priority Critical patent/DE2160513A1/de
Publication of DE2160513A1 publication Critical patent/DE2160513A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/145Composite members, i.e. made up of several elements joined together
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1466Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like with longitudinal grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/12Clamps or other devices for supporting, fastening, or connecting glass plates, panels or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/78Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

  • Titel: Profilstangen und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
  • Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft Profilstangen und Stromprofile aus Kunststoff,die sowohl fQr sich als auch untereinander in Verbindung ein einheitliches Plastic-Stangenbau-System ergeben,das sich insbesondere eignet zum Bau von Messeständen,Ladeneinrichtungen,Schrankwandeinbauten,Lichtdeckenkonstruktionen und Vitrinenbauten.
  • Zweck: Bei derartigen Plastic-Profilstangen und Stromprofilen ist ausreichende Stabilität,Bau-Variabilität,Witterungsbeständigkeit,Materialkonstanz und Farbtreue erforderlich Stand der Technik mit Fundstellen: Es ist bekannt zur Erftillung dieser Erfordernisse Schlösser in die Profilstangen einzupassen,um diese miteinander klemmschlüsig zu verbinden.berdies ist bekannt,daß sich die Leichtmetall-Stangenprofile vor allem zur Aufnahme von Glas -und Holzplatten eigen(Syma-System,Broschüre"Technichse Dokumentation B",DIN-Blatt;B0.01,B0.01,B0.03,B0.04).
  • Es ist ferner bekannt,daß in Leichtmetall eingesetzte Stromleiter-Profile Stromsehienon entstehen, an die Lichtquellen angeschlossen werden können(ERCO-Bildliste,August'71,Seite 15,Prospekt-Nr.III/8/'71,Druck:Carl von der Linnepe,Lündenschied).
  • Titel: Profilstangen und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
  • Kritik des Standes der Technik: Stangenbausysteme erfordern hqhe Vielfalt von Profilstangen,Einbauschlössern und Zusatzprofilen,um große Bauvselfalt zu erreichen;außerdem existieren solche Profilstangen in weichem, nicht kratzfestem Leichtmetall,das sich zu leicht verbiegt.Leichtmetall-Stromprofile haben durch aufwendige Aufsteckmechaniken die Möglichkeit Strom aufzunehmen und an Stromquellen abzugeben.Solehe aufwendig konstruierten Stromprofile sind daher sehr anfällig.Sie können zwar untereinander als Stromleiter,nicht aber als selbständiger Bau-und Lichtträger zugleich verwendet werden.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Vielfalt der Profilstangen und Schlösser zu vermindern,aber größte Bauvielfalt zu gewährleisten,die Stangenverkratzung einzuschränken,witterungsbeständige Farbgebung der Profilstangen zu erzielen,die Profilstangen mit den Stromprofilen, die einen geringen Ausdehnungskoeffizienten besitzen,zu verbinden und die Montage zu vereinfachen.
  • Titel: Profilstangen und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
  • Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst,daß die Kunststoff-Profilstangen und-Stromprofile einen gemeinsamen Profil-Mittenquerschnitt besitzen.Demzufolge kann ein Schloßtyp sowohl als Verbinder für Profilstangen als auch für Stromprofile gelten.Ohne SchLösser werden werden die Profilstangen und Stromprofile mit Kunststoffkugeln,die Gewindebohrungen besitzen,verbunden.De Farbton wird den Profilstangen und Stromprofilen,bevor sie die Endfertigung erreichen, in den flüssigen Kunststoffbrei beigemengt.
  • Werden den Profilstangen Stromleiter eingegossen,entsteht des Stromprofil.
  • Weitere Ausgestaltung der Erfindung: Die Profilstangen und Stromprofile sind mit Führungsnasen ausgestattet,in die Kunststoff-Leichtbauplatten eingepaßt werden können.
  • Erzielbare Vorteile: Die in der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,daß hohe Bauvielfalt der Profilstangen und Stromprofile erreicht wird mit Hilfe weniger Grundbau-Profile.Dadurch können Hilfskräfte diese Profilstangen und Stromprofile leicht montieren,zudem helfen die Stangenprofile Lagerraum einsparen.Da die Profilstangen und Stromprofile aus Kunststoff sind,können leuchtende Farben eingegosen,kratzfeste,verzugsfreie,durchsichtige oder nicht durchsichtige metaliicfarbene Profilstangen erstellt wurden, Titel: Profilstangen und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
  • Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele: Mehrere Aus führung sbeispiele der Erfindung für Profilstangen und Stromprofile sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Es zeigen Zeichnungsblatt 1 die Wirkungsweise des eingebauten Plastic-Schlosses in das Plastic-Profilstangen-System.Durch Drehbewegung mit Hilfe eines Imbusschlüssels bewegt sich der Exzenter auf dem Gewindebolzen horizontal und vertikai.Auf diese Weise wird die vertikale Bewegung des Riegels bewirkt und folglich können Profilstangen und Stromprofile miteinander verbunden werden,z.B.in 9oGrad-BauweiseZeichnungsblatt 1.3,1.4, 1.5,1.6,4,4.1,in 120Grad-Bauweise Zeichnungsblatt 2,4.2, in 6oGrad-Bauweise Zeichnungsblatt 2.1 und in 45Grad-Bauweise Zeichnungsblatt 2.2,4.3 Alternativ ist das Schloß einzusetzen(Zeichnungsblatt 3.1, SK),das einen Zylinder besitzt an dessen Kopf ein 45Grad-Keilaufsatz befindet und im Rückwärtigen Teil eine Gewindebohrung eingedreht ist, in die eine Kegelschraube mit Hilfe eines ImbusschlUssels eingeschraubt werden'kann.
  • Zeichnungsblatt 2.5 Die in Profilstangen vorhandene 45Grad-GShrung,die einen festen Keil-Führungssitz yon Plastic-Zusatzprofilen gestatten,sind wie folgt ausgebildet,z.B.für Einlegeböden und belüftete Decken in Vitrinen(Zeichnungsblatt2.5,2.6),als Titel: Profilstangen und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
  • Vorhangschiene(Zeichnungsblatt 3.l,E8},als Türschleifer (Zeichnungsblatt 3.2,Elo),als Schubladenführung(Zeichnungsblatt 3.3,Ell),als Glasführung(Zeichnungsblatt 3.3, Ell),als Türanschlag(Zeichnungsblatt 3.4,E16) und als Türscharnier (Zeichnungsblatt 3.4,E15/Zeichnungsblatt 3.2,TS) Zeichnungsblatt 4 Plastic-Stromprofile,die durch eingegossene Kupferleiter in Stromrinnen und -buchsen Strom leiten und bei Aufstekken von Guß-Plastic-Steckern und anderer Plastic-Stromprofile Strom weiterleiten und bei Glülampen aufsätzen ein eigenständiges Stromprofilsystem entsteht(Zeichnungsblatt 4,SE17/4.1,SE19/8,SP1,SP2,SP3/4,SE18/4.4,SP). Das Stromprofil kann in Verbindung mit dem Profilstangen-System verbaut werden (Zeichnungsblatt 1.3/1.4/1.5 Zeichnungsblatt 8 Profilstangen und Stromprofile werden ohne Einbauschlösser mit einer Hart-PVC-Kugel,die Gewindebohrungen aufweist,verbunden,dergestalt,daß ein Gewindebolzen aus Hart-PVC verstellbar und drehbar in das Profilkernstück der Profilstangen und Stromprofile eingesetzt werden kann.Der Imbusschlüssel bewegt-durch die Bohrung im Gewindebolzen bedingt-den Bolzen in die Plastic-Kugel.Die Plastic-Kugelbauweise beträgt 9oGrad (Zeichnungsblatt 8,8.1),60Grad(Zeichnungsblatt 8.l)145Grad(Zeichnungsblatt 8.3)45 und 6oGrad (Zeichnungsblatt 8.4) Titel: Profilstangen~und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
  • Zeichnungsblatt 9.1 Eine PVC-Platte,die ihre Stabilität durch einen Gärungsrahmen erhält,der vierseitig mit einem Falz usgerüstet ist,sitzt paßgenau in den Profilstangen oder Stromprofilen(Zeichnungsblatt 9.2/8.1/8.3).
  • Zeichnungsblatt 9.3 Deckenplatten Eine PVC-Dreieck-Platte,die dreiseitig mit einem Falz ausgebildet ist,eignet sich speziell zum Einbau der Profilstangen und Stromprofile in 6oGrad-BauweiseLD5).Insbesondere weisen die Deckenplatten D1,D2,D3,D4 neben unter schiedlichen Formen eine Mittenöffnung auf, die geeignet ist Lampen vom Typ SE18,Zeichnungsblatt 4 aufzunehmen und dabei die Luftzirkulation durch die Mittenöffnung zu gewährleisten (Zeichnungsblatt 8.4/1.3/9.3).
  • Zeichnungsblatt 5 Hier ist ein spezielles Plastic-Stangenprofil gezeigt, das den genormten Mittenquerschnitt aufweist(SG 1), aber oben und unten zwei verschiedene U-Profil-Formen aufweist.Der Mittenquerschnitt nimmt das Schloß(SGS) auf,wobei das Plastic-Stangen-Profil(SGl)untereinander angeordnet mit dem Plastic-Schlitz-Profil(SG2)verbunden werden kann.Diese Bauweise gestattet Platten ohne Zusatzteilefein-und auszuheben (Zeichnungsblatt 5.1).
  • Für Kasteneinbauten sind besondere Plastic-F5hrungsstifte erforderlich,um das Herausfallen des Kastens zu verhindern(Zeichnungsblatt 5.1,G,GK).

Claims (1)

  1. Titel:
    Profilstangen und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
    Patentansprüche: er begriff: die Erfindung betrifft Profilstangen und Stromprofile aus bigem,durchsichtigen oder undurchsichtigem Kunststoff.
    Profilstangen oder Stromprofile ergeben je ein Bausystem, oder gemeinsam in Verbindung ein einheitliches Bausystem, das sich insbesondere eignet zum Bau von Messeständen,Ladeneinrichtungen,Schrankwandeinbauten,Lichtdeckenkonstruktionen und Vitrinenbauten, Kennzeichnender Teil: dadurch gekennzeichnet,daß die Profilstangen und Stromprofile einen einheitlichen Profil-Mittenquerschnitt aufweisen, der nur einen Schloß-Typ als Stangenverbinder erfordert.
    Mit Hilfe eines Gewindebolzens,der in den einheitlichen Profilmittenquerschpitt paßt,können auf diesen aufgeschraubte Plastic-Kugeln das Profilstangen-und Stromprofilsystem verbinden.Die Profile weisen eine FUhrungsnase zum Mittenquerschnitt auf, die für PVC-Platteneinsätze bestimmt ist.Die Profile weisen Nuten auf,deren Winkel von 45Grad zur Profilinnenseite angeordnet ist,um die Verriegelung der Schlösser und paßgenauen Sitz von PVC-Einschubprofilen zu gewährleisten(Zeichnungsblatt 1,1/2/3/4/ 5/6/lv/2v/3v/4v/5v/6v/,Blatt 4, SPl,Blatt 4.2,SP2,Blatt 4,3,SP3).
    Titel: Profilstangen und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
    Patentansprüche: 2.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet,daß ein spezielles Schloß (Blatt 5, SGS)mit einem dazugehörigen Doppelprofil (Blatt 5, SGl) Platten aufnimmt,die ohne Zusatzteile ein -und ausgehobenwerden können.Das Doppelprofil wird an einem speziellen Schlitzprofil befestigt(Blatt 5,SG2).Werden Kästen in das Gestänge eingefUgt,sind spezielle Plastic-Führungsstifte erforderlich(Blatt 5.l,G/GK).
    3.Profilstangen und Stromprofile'nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet,daß ein rechteckiges Plastic-Stangenprofil mit einer nasenprofilfreien Seite als Vitrinenboden-Profil Verwendung findet(Blatt 2,4/6),zum anderen ein rechteckiges Plastic-Stangenprofil mit glatten Längsseiten Vitrinendecken aufnehmen kann(Blatt 2.4,7).
    4.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: -dadurch gekennzeichnet'daß Weich-PVC-Profile in die Profilstangen eingeschoben folgende Möglichkeiten gestatten: Glasschiebeprofile(Blatt 2.5,El) ,Vitrinenbodenhalterung (Blatt 2.5,E2),Glasführung(Blatt 2.5,E5/E6/E7) Glasauflagen(Blatt 2.5,E4),Fusstopfen(Blatt 2.5,E3),Lichtraster- Titel: Profilstangen und Sromprofile als einheitliches Bausystem.
    Patentansprüche: 4.auflage(Blatt 2.6,E2L),Vorhangschienen(Blatt 3.1,E8),Bodengleiter(Blatt 3.2,E9),Türschleifer(Blatt 3.2,E10),Schubladenführung(Blatt 3.3,E11),Abschlußplatte(Blatt 3.3,E12), Glashalterungen(Blatt 3.3,E13/E14) und Tüanschläge(Blatt 3.4,E16).
    5.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet, daß in den Profilstangen -und Stromprofilmittenquerschnitt Plasticschlösser eingebaut werden können,um die Stangen klemmschlüssig miteinander zu verbinden(Blatt 1,SR,Blatt 3.1,SK,Blatt 3,1,SV).Das Schloß Blatt 3.1,SK mit einem Zylinderaufsatz SZ versehen,kann in Holzplatten eingebaut werden.Das Schloß zieht die Platte fest an die Profilstangen an.
    6.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet,daß ein Plastic-Gewinde-Ausgleichsfuß (Blatt 2.3G1/G2)den Bodenabstand der Profilstangen und Stromprofile des Typs Blatt l,l/lV,Blatt l.1'2/2V/3/3V/474V, Blatt1.2,5/5V/6/6V,Blatt4.2,SPZ,Blatt 4.3,SP3 herbeiführt.
    Titel: Profilstangen und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
    patentansprüche: 7.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteransprüch: dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Plastic-Dreh-Gewindebolzen(Blatt 8,SPB),der in das Profilstangen-Mittenprofil paßt,Plastickugeln aufgeschraubt werden können,die die Profilstangen und Stromprofile miteinander verbinden (Blatt 8 SP1,Blatt 8.1,SP3,Blatt 8.4,SP4).
    8.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet'daß in dasprofilstangen -und Stromprofilsystem eine PVC-Leichtbauplatte eingesetzt werden kann.
    Die Platte besitzt als Kern ein PVC-Sinuswellen-Band,das allseitig mit einer dünnen PVC-Außenhaut ummantelt ist.ie Kanten der Platte besitzen vierseitig einen Falz,der in die Profilstangen paßt(Blatt 9,PLl).
    9.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet,daß die Führungsnasein des Profilstangen und Stromprofilen PVC-Platten aufnehmen können.Deshalb besitzt die mit einem Gährungsrahmen ausgestattete Platte-zur Eigenversteifung- einen vierseitigen Falzumlauf,der in das Stromprofil und die Profilstangen paßt.Die Kanten der Platte sind an den 45Grad abgewinkelten Platten-Ecken nicht vorhanden(Blatt 9.1,PL2,Blatt 9.1).
    Titel: Profilstangen und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
    Patentansprüche: io.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet,daß PVC-Deckenplatten in die Profilstangen und Stromprofile eingesetzt werden kdnnen(Blatt 9.3, D5).Sie sind quadratisch und besitzen än den vier umlaufenden Kante nur zwei Falze,die bezwecken,daß die Deckenplatten nach Montage des Profilstangengerüstes eingepaßt werden können.Die Platten besitzen verschiedene Stanzformen und weisen in deren Mitte eine Öffnung auf,durch die Lichtquellenragen können.Die Plattenöffnung gewahrleistet Luftzirkulation Blatt(9.3,Dl/D2/D3).
    11.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet'daß Plastic-Türscharniere (Blatt 3.4, E15),(Blatt 3.2,TS) klemmschlüssig in die Profilstangen und Stromprofile eingepaßt werden können.
    12.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet'daß das Stromprofil außen paarig.angeordnete Kontaktrinnen zur Stromabnahme,zwei Kontaktstifte zur Stromweitergabe und am Profilkern zwei Führungsbuchsen besitzt für Stecker oder Lampenaufsätze.Ein eingegossener Stromleiter im Plastic-Stromprofil verbindet die Stromrinnen, die Kontaktstifte und Eingußbuchsen(Blatt 4.SP1).
    Titel: Profiltangen und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
    Patentansprüche: 13.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet,daß das Stromprofil(Blatt 4,SP1) mit den verbleibenden Stromprofilen(Blatt 4.2,SP2,Blatt 4.3,Sp3) verbunden werden kann.Die Stromprofile Blatt 4.3,SP3,Blatt 4.2,SP2 besitzen keine Stromprofile.
    14.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet,daß PVC-Einguß-Stecker(Blatt 4,SE, Blatt 4.l,SEl9) der Stromzuführung dienen und mehrere Stekker miteinander verbunden mehrere Stromprofile mit Strom versorgen können (Blatt 8,SP1/SP2/SP3).
    15.Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet,daß in den Kern des Plastic-Stromprofils ein Drehgewindebolzen eingesetzt,mit einem Gewinde-Zylinder-Aufsatz versehen,der eine Bohrung besitzt,zur Dekkenmontage der Stromprofile geeignet ist(Blatt 4.1,SE20).
    Titel: Profilstangen und Stromprofile als einheitliches Bausystem.
    Patentansprüche: 16,Profilstangen und Stromprofile nach Anspruch 1, -UnteransprUch: dadurch gekennzeichnettdaß in die Stromprofile starre Lampen-Steckaufsatze angebracht werden Können,die Strom von den Stromprofilen bis zur Glühlampe transportieren(Blatt 4, SE 18).Dadurch sind selbsttragende Lichtkonstruktionen möglich(Blatt 4.1).Der Lampensteckaufsatz paßt zu den übrigen Stromprofiltypen(Blatt 4,SP1/Blatt 4.2,SP2/Blatt 4.3,SP3).
    17.Profilstangen und Stromprofile nach-Anspruch 1, Unteranspruch: dadurch gekennzeichnet,daß das Stromprofil ein Schloß besitzt(Blatt 4,SPl).Im Stromprofilkern sitzt ein Plasticführungsbolzen(oder Eisen(,der an einer Metallgabel befestigt ist,die horizontal schwenkbar ist und mit Hilfe zweier Plastic-Rändelschrauben festgestellt werden kann.
    In der Gabel sitzt ein Stangenprofilstück,das sich auf einer Achse vertikal bewegen kann.Die auf den Gewindeenden aufgeschrauhten Plastic-Rändelräder können das Stangenprofilstück lösen oder feststellen,das einen abschraubbaren Fassungsaufsatz mit einem belüfteten Metallschirm besitzt.
    Ein Einguß-Stecker(Plastic) leitet den Strom (220V) vom Stromprofil zur Lampenfassung(Blatt 4.4,SP).Ein horizontal und vertikal,um die eigene Forizontalachse schwenkbarer Scheinwerfer ist die Folge.Er kann klemmschlüssig an andere Stromprofile angeschlossen werden,wobei der Reflektor(Blatt 4.4,R2) und der Fassungsaufsatz(Blatt 4.4,R1) vom Stromprofil auf-undabschraubbar sind.
    L e e r s e i t e
DE19712160513 1971-12-07 1971-12-07 Stern system (profilstangen und stromprofile als einheitliches bausystem) Pending DE2160513A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160513 DE2160513A1 (de) 1971-12-07 1971-12-07 Stern system (profilstangen und stromprofile als einheitliches bausystem)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160513 DE2160513A1 (de) 1971-12-07 1971-12-07 Stern system (profilstangen und stromprofile als einheitliches bausystem)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2160513A1 true DE2160513A1 (de) 1973-06-14

Family

ID=5827169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712160513 Pending DE2160513A1 (de) 1971-12-07 1971-12-07 Stern system (profilstangen und stromprofile als einheitliches bausystem)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2160513A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733283A1 (de) * 1977-07-22 1979-02-08 Herrmann Hans Joachim Neues profil und verbindungsstueck fuer montagesysteme
US4606394A (en) * 1981-09-18 1986-08-19 Marler Haley Exposystems Ltd. Barrier systems and the like
WO1990006406A1 (en) * 1988-12-01 1990-06-14 Gunnar Serneblad Arrangement for house building frames
US5511348A (en) 1990-02-14 1996-04-30 Steelcase Inc. Furniture system
US6003275A (en) 1990-02-14 1999-12-21 Steelcase Development Inc. Furniture system
US6134844A (en) 1990-02-14 2000-10-24 Steelcase Inc. Method and apparatus for displaying information
WO2002033272A1 (en) * 2000-10-19 2002-04-25 Haworth S.P.A. A load-bearing bar structure for a fitment system and relative load-bearing bar element
US6490829B1 (en) 1988-07-29 2002-12-10 Herman Miller Inc. Free standing modular architectural beam system
US6497075B1 (en) 1988-07-29 2002-12-24 Herman Miller Inc. Free standing modular architectural beam system
US6629386B1 (en) 1990-02-14 2003-10-07 Steelcase Development Corporation Furniture system
US6751914B2 (en) 2002-03-01 2004-06-22 Steelcase Development Corporation Post and beam furniture system
CN113182841A (zh) * 2020-01-14 2021-07-30 麒盛科技股份有限公司 一种床板自动组装机

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733283A1 (de) * 1977-07-22 1979-02-08 Herrmann Hans Joachim Neues profil und verbindungsstueck fuer montagesysteme
US4606394A (en) * 1981-09-18 1986-08-19 Marler Haley Exposystems Ltd. Barrier systems and the like
US6490829B1 (en) 1988-07-29 2002-12-10 Herman Miller Inc. Free standing modular architectural beam system
US6497075B1 (en) 1988-07-29 2002-12-24 Herman Miller Inc. Free standing modular architectural beam system
WO1990006406A1 (en) * 1988-12-01 1990-06-14 Gunnar Serneblad Arrangement for house building frames
US5511348A (en) 1990-02-14 1996-04-30 Steelcase Inc. Furniture system
US6134844A (en) 1990-02-14 2000-10-24 Steelcase Inc. Method and apparatus for displaying information
US6003275A (en) 1990-02-14 1999-12-21 Steelcase Development Inc. Furniture system
US5724778A (en) 1990-02-14 1998-03-10 Steelcase Inc. Furniture system
US6629386B1 (en) 1990-02-14 2003-10-07 Steelcase Development Corporation Furniture system
WO2002033272A1 (en) * 2000-10-19 2002-04-25 Haworth S.P.A. A load-bearing bar structure for a fitment system and relative load-bearing bar element
US6751914B2 (en) 2002-03-01 2004-06-22 Steelcase Development Corporation Post and beam furniture system
CN113182841A (zh) * 2020-01-14 2021-07-30 麒盛科技股份有限公司 一种床板自动组装机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0200050B1 (de) Solarmodul mit Eckwinkel
DE69934622T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Beleuchtungs- und/oder ein mechanisches System
DE2556813A1 (de) Bausatz zum herstellen von raumfachwerken fuer ausstellungs- und ladenbau
DE2160513A1 (de) Stern system (profilstangen und stromprofile als einheitliches bausystem)
DE2742334A1 (de) Deckenanordnung sowie beleuchtungseinrichtungen fuer den einbau in derartige deckenanordnungen
DE202009018931U1 (de) Mobiles modulares Wandsystem
EP3034710B1 (de) Rahmen aus tragprofilen zum erstellen von kurzzeitigen mobilen aufbauten
EP1996410B1 (de) Modulares wand-gestaltungs-system mit rahmen und dekorativer platte
EP0255860A2 (de) Regalständer
DE1048543B (de)
DE4219601C2 (de) Verbindungssystem für Wandungsteile
DE1908480B2 (de) Bodendose für elektrische Unterflur-Installationen mit einem Rahmen, der einen Deckel aufnimmt
EP0933853A1 (de) Träger zur Aufnahme eines Steckdosenblocks auf einem Sockelleistenkanal
DE930544C (de) Loesbarer Eckbeschlag, insbesondere fuer den Vitrinenbau
DE19513151C1 (de) Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
EP3067478A1 (de) Bausatz zum erstellen von kurzzeitigen mobilen aufbauten, sowie tragprofil zum erstellen von kurzzeitigen mobilen aufbauten
EP2466050A2 (de) Zarge zum Einbau in Öffnungen von Wänden
DE3833608C2 (de)
DE1464169C (de) Langfelddeckenleuchte mit einem über die Lange der Entladungslampe erstreckten, hohlpnsmatischen Trag und Anschlußgehause
DE102022208863A1 (de) Profilanordnung zum Aufbauen von Ausstellungsständen oder Ladeneinrichtungen
DE2320268B1 (de) Kabel verzweigergehäuse
EP0601331B1 (de) Ganzkörper-Bräunungsgerät
DE8310082U1 (de) Kartenrahmen zur Aufnahme von Karten
AT204638B (de) Deckenleuchte
EP0304513A2 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem