DE2160409B2 - Reinigungs- und bleichfluessigkeit - Google Patents
Reinigungs- und bleichfluessigkeitInfo
- Publication number
- DE2160409B2 DE2160409B2 DE19712160409 DE2160409A DE2160409B2 DE 2160409 B2 DE2160409 B2 DE 2160409B2 DE 19712160409 DE19712160409 DE 19712160409 DE 2160409 A DE2160409 A DE 2160409A DE 2160409 B2 DE2160409 B2 DE 2160409B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hypochlorite
- cleaning
- bleaching liquid
- mixture
- sodium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 title claims description 10
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 8
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N hypochlorite Chemical compound Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 20
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 14
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 13
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 12
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910001514 alkali metal chloride Inorganic materials 0.000 claims 1
- -1 alkali metal hypochlorite Chemical class 0.000 claims 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 20
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 10
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 description 9
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 6
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 5
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 3
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical group 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 2
- 230000002688 persistence Effects 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3956—Liquid compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/04—Carboxylic acids or salts thereof
- C11D1/06—Ether- or thioether carboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3953—Inorganic bleaching agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/02—Inorganic compounds
- C11D7/04—Water-soluble compounds
- C11D7/06—Hydroxides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
RCR' Y
Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungs- und Bleichflüssigkeil, die Hypochlorit enthält. Besonders
bezieht sich die Erfindung auf eine Reänigungs- und Bleichflüssigkeit, die ein oberflächenaktives Mittel
enthält, das durch die allgemeine Formel (1) wiedergegeben wird:
// V
0(CH2CH2OUCH2),,,-COOM (I)
wobei R eine Alkylgruppe mit X bis 22 Kohlenstoffatomen
bezeichnet, η eine ganze Zahl von I bis 40, m eine ganze Zahl von I oder 2 und M ein Alkali
darstellt; ferner einem Alkalihypochlorit und einem alkalischen Mittel als notwendige Bestandteile, die in
Wasser gelöst sind, wobei das zu verwendende Alkalihypochlorit weniger als '/i<
> Mol Alkalichlorid auf I Mol Hypochlorit enthält und der verfügbare Chlorgehalt
der Mischung 0,5 bis 13 Gew.-% beträgt.
Es sind verschiedene oberflächenaktive Mittel bekannt, die in beständiger Form in Natriumhypochloritlösung
aufgelöst werden können, beispielsweise ist dies Natriumalkyl-Diphenyloxydsulfonat (vgl. japanische
Patentanmeldung 6 268/1963 und amerikanisches Patent 31 72 861). Diese Verbindung entspricht
der folgenden Formel (2):
in der R und R' Alkylgruppen darstellen, die bis iü 17 Kohlenstoffatome enthalten können, X die Gruppen
-COOMe, - SO1Me, --OSO1Me oder
0(CH2CH2O)nSO1Me (2)
in der R eine Alkylgruppe mit S bis 9 Kohlenstoffatomen
darstellt, Mc Alkali bedeutet, η eine ganze
Zahl von 10 bis 40 ist (vgl. japanische Patentanmeldung 2 103/1968).
'S --U-P-(OMe)2
bedeutet, Y die Gruppen -COOMe oder — OSO1Me
darstellt und Me Alkali ist (vgl. japanische Patcntanmeldung Nr. 7976/1970).
Diese Verbindungen sind jedoch nicht in allen erforderlichen Eigenschaften zufriedenstellend, was
ihre Lösungsbeständigkeit, ihre Reinigungswirkung, ihre Netzkraft, ihr Schaumbildungsvermögen und ihre
Weiehmachungseigenschaflen angeht.
Es wurde nun gefunden, daß ein oberflächenaktives Mittel, wie es durch die oben angegebene Formel (1)
wiedergegeben wird, all diesen Erfordernissen Genüge
Eine für gewöhnlich im Handel erhältliche Bleichflüssigkeit
verwendet ein Hypochlorit, das eine äquimolare Menge an Alkalichlorid enthält, da dieses am
wirtschaftlichsten ist. Das Alkalihypochlorit, das bei der Lösung gemäß der Erfindung verwendet wird,
welches gewöhnlich aus dem Natrium- oder Kaliumsalz besteht, enthält kein Alkalichlorid oder lediglich
weniger als '/io Pr0 Mo1 des Hypochlorits.
Die Beständigkeit der Hypochlorillösung hängt von der Stärke der darin enthaltenen Ionen ab, aber
es hat sich ergeben, daß in einem System, das ein durch die Formel (1) wiedergegebenes oberflächenaktives
Mittel enthält, die Dispersion des oberflächenaktiven Mittels durch das Natriumhypochlorit und
die durch die Dispersion hervorgerufene Zersetzung des Natriumhypochlorits in stärkerem Maße durch
Natriumchlorid als durch Natriumsulfat oder Natriumorthophosphat beeinflußt werden, selbst bei
gleicher Konzentralion der Ionen.
Gemäß der Erfindung ist es daher von Wichtigkeit Rir die Stabilität der Lösung, die Alkalichloride zu
entfernen, die besonders die Zersetzung des oberflächenaktiven Mittels durch Hypochlorit beschleunigen,
und zusätzlich die Ionenkonzentration der anorganischen Salze zu vermindern.
Die gemäß der Erfindung zu verwendende Menge an oberflächenaktivem Mittel, das durch die Formel
(1) wiedergegeben wird, beträgt etwa 0,5 bis 20 Gew.-% der Lösung.
Die Menge des zu verwendenden Hypochlorits
Die Menge des zu verwendenden Hypochlorits
do wird so gewählt, daß der nutzbare Chlorgehalt der
Mischung etwa 0,5 bis 13Gew.-% beträgt. Wenn der
Gehalt geringer ist als 0,5%, ist die Bleichwirkung unbefriedigend, und wenn sie höher als 13% ist,
neigt die Mischung dazu, instabil zu sein.
(>5 Als alkalisches Mittel sind Alkalihydroxydc zu bevorzugen, aber es können auch Carbonate, Orthophosphate
oder Metasilicate verwendet werden. Wenn die Masse besonders lange Zeit aufbewahrt werden
21
η sind Alkalihydroxyde, wie Natriumhydroxyd ,md Kaliumhydroxyd, vorzuziehen.
Diese alkalischen Mittel bewirken eine Siabilisiedes
oberflächenaktiven Mittels und dienen als Puffer Tür das System. Die gemäß der
dd M Alkli bä
J^i17-CIiJg als Puffer y g dr
P findung anzuwendende Menge an Alkali beträgt bis 2,()CJew.-%, vorzugsweise 0,8 bis 1,3 Gew.-"/»,
der Gesamt mischung.
Die Mischung gemäß der Erlmdung ist eine durchsichtige Flüssigkeit, in der weder eine Zersetzung des
Hypochlorits und des oberflächenaktiven Mittels, noch eine Trübung durch Niederschlagsbildung eintritt
selbst wenn man sie längere Zeit aufbewahrt. Sie besitzt ausgezeichnete Bleich- und Reinigungscigcnschaften.
409
Die Hrlindimg wird durch einige Beispiele erläutert,
l'rozentangaben sind Gewichtsprozente.
Natrium-Hypochlorii 6.30%
Oberllächenaklives Mittel (wie im
folgenden näher angegeben) 3,00%
Natriumhydroxyd '-00J"
Natriumchlorid °·25 /ü
Die Bleich- und ReinimmgslUissigkeilen A, B. C, D
und Ii. die eine Konzentralion von 60% wirksamem
Chlor besitzen, sind nach dem oben beschriebenen Rezept mit verschiedenen oberflächenaktiven Mitteln
zusammengesetzt, die im folgenden angegeben werden.
Misclmnu Oheillächenaklives MiUc1
A
B
B
c:
D
E
E
SO1Na SO1Na
CoH1O -\/y- C)(CH2CH2O)6SOjNa
C9H1O- / \-O(CH2CH2)12SO.,Na
0(CH2CH2O)6CH2COONa
0(CH2CH2O)12CH2COONa
Die Stabilität und die Schaumkraft wurden bei icder Mischung bestimmt, die Ergebnisse sind in
Tabelle 1 zusammengestellt.
Beständigkeit des
oberflächenaktiven Mittels1)
Anfangs- 3,00% 3,00% 3,00°/) 3,00% 3,00%
oberflächenaktiven Mittels1)
Anfangs- 3,00% 3,00% 3,00°/) 3,00% 3,00%
Stadium
nach der 2,98 2,79 2,76 2,96 2,95
Behandlung
Zersetzung^- 0,7 7,0 8,0 1,3 1,7
geschwindigkeit
Beständigkeit des
verfügbaren
Chlors1)
Anfangs- 6,00 6,00 6,00 6,00 6,00
stadium
nach 3,50 3,23 3,18 3,46 3,48
Behandlung
Zersetzungs- 41,6 46,3 47,0 42,3 42,0 Kcschwindigkeit
Schaumkraft2) 0 135
Weichmaehungs- 4,2 3,2
eigenschaft"'')
eigenschaft"'')
140 4,0
136 1,6
i:
133 2,0
') 100 g der l'rohe werden in einem 200-ccm-lirlcnmeyerkolhen,
der mil einem Luflkühler versehen ist, auf 1W (.' 5 Stunden lang
erhitzt, um die Zersetzung zu beschleunigen.
-1' 2! lis wurde der sogenannte Ross-Miles-Schaumtesl angewendet,
die Konzentration betrug 0.2% bei Zimmertemperatur (2.V C).
Ils wurden jedesmal zwei Versuche durchgeführt und das
Mittel genommen.
1I Ein im flandel erhältliches, gebleichtes tuch wurde .10 Minuten
lang bei 25 C in eine 10%ige Lösung eingetaucht, in fließendem
Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Zur 1 lerstellung
der Proben wurde die Behandlung lOnuil wiederholt. Die
Weichheil der Proben wurde durch IO Beurteilungspersonen mit den Ziffern I bis 5 beweriet und der Ourchschnill wurde
angegeben. Je kleiner die Zahl ist, desio weicher ist das Muster.
Wie ersichtlich, sind die Mischungen D und E im ganzen hervorragend.
(>5 Die in Tabelle Il angegebenen Mischungen wurden
mit einer Natriumhypochlorillösung hergestellt, in der die wirksame Chlorkonzcntration 12,5% und der
Natriumchloridgehalt 0,8% betrugen.
5 6
1- (I H I .1 K
Natriumhypochlorit als wirksames Chlor 6,0 5,5 6.5 6,0 6,0 4,0
QH19-<
y- 0(CH2CH2O)5CH2COONa 2,0 - W
C8H17-<f j>— 0(CH2CH2O)5CH2COONa 3,0 4,0
QH1,-^^- 0(CH2CH2O)3CH2CH2COONa - 4,0 1,0
C12H25-<^j)>— 0(CH2Ch2O)10CH2COONa 4,0 1,0
NaOH 1,0 1,0 1,0 1.0 1.0 1,0
Wasser Rest
Jede Mischung wurde 30Tage lang bei -5 C auf- die Natriumhypochloritkonzentration —■ trennte sich
bewahrt, sie war dann noch durchsichtig und zeigte in zwei Schichten, wenn die gleichen Mischungs-
keinen Trübungsnicderschlag. Die wirksame Chlor- Verhältnisse wie bei den Lösungen F und K angc-
konzentration nach einer Aufbewahrung während wandt wurden. 20Tagen bei 3O0C entsprach folgenden Werten:
F 5,60% ' Beispiel 3
j, ",' " Folgende Mischungen wurden mit einer Natrium-
j s'sft0" hypochloritlösung hergestellt, die einen niedrigen
I VsR"/° 35 Natriumchloridgehalt aufwies. Die wirksame Chlor-
"K ι'™»/ konzentration betrug 12,50%, der Natriumchlorid-
· '" gehalt 0,80%. Zum Vergleich wurde eine Natrium-
Die mit einer Natriumhypochloritlösung, welche hypochloritlösung mit hohem Nalriumchloridgehalt
12,3% wirksames Chlor und 11,16% Natriumchlorid angewendet, in der die wirksame Chlorkonzentration
enthielt, hergestellte Mischung — wobei also der 40 12,34% und der Natriumchloridgehalt 10,2% betru-
Natriumchloridgehalt ungefähr ebenso hoch war wie gen.
Natriumhypochloril (als wirksames Chlor berechnet)
C9H19-^f >— 0(CH2CH2O)6CH2COONa
NaOH
NaCl
Wasser
6,0 6,0 6,0
4,0 4,0 —
1 1 1
0,4 5,0 5,0
Rest
Rest
Die Mischung L blieb bei einer Aufbewahrung bei einer Raumtemperatur von -5°C während dreier
Monate stabil und durchsichtig. Die Mischung M zeigte unmittelbar nach dem Vermengen eine hohe
Viskosität und trennte sich in zwei Schichten, nachdem sie bei Zimmertemperatur sich selbst überlassen war.
Die Mischung L besaß eine Konzentration von 5,13%
an wirksamem Chlor, nachdem sie bei Zimmertemperatur 6 Monate im geschlossenen Behälter aufbewahrt
worden war. Sie konnte als Reinigungsmittel Tür gemusterte Leinwand verwendet werden.
Die Mischung N war in ihrer Zusammensetzung einer
üblichen im Handel erhältlichen Blcichflüssigkcit Mischung L betrug nach dem Filz-Scdimenticrungs-
ähnlich. Sie zeigte eine Konzentration von 5,20% test 45 Sekunden, aber die mit der Mischung N
wirksamem Chlor nach einer Aufbewahrung bei behandelte Probe sank noch nach 300 Sekunden nicht
Zimmertemperatur während 6 Monate. ab.
Das Netzvermögen einer Γ'/Oigcn Lösung der 5
Claims (3)
1. Reinigungs- und Bleichllüssigkcit, g e k e η η ·
/c i c h η e 1 dun h einen Gehail an einem oberilächenaktiven
Mittel der allgemeinen Formel
U(CH2CII2OUCH2),,, COOM
in der R eine Alkylgruppe mit K bis 22 Kohlenstoffatomen
bedeutet, η eine ganze Zahl zwischen 1 und 40, ;n eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist und
M ein Alkalimetall bedeutet, ferner durch einen Gehalt an Alkalihypochlorit und einem in Wasser
gelösten alkalischen Mittel, wobei das zu verwendende Alkalihypochloril weniger als '/io Mol
Alkalichlorid pro MoI des Hypochlorits enthält und der wirksame Chlorgehalt der Mischung
0,5 bis 13 Gew.-% beträgt.
2. Reinigungs- und Bleichflüssigkeit nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge
des oberflächenaktiven Mittels etwa 0,5 bis 20 Gew.-% der Masse ausmacht.
3. Reinigungs- und Bleichflüssigkeit nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß das alkalische Mittel in einer Menge von 0,5 bis 2,0 Gew.-%
anwesend ist.
Ebenso ist eine Verbindung der allgemeinen i;or
mel (3) bekannt:
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP45109106A JPS4926688B1 (de) | 1970-12-09 | 1970-12-09 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2160409A1 DE2160409A1 (de) | 1972-06-15 |
DE2160409B2 true DE2160409B2 (de) | 1977-10-13 |
DE2160409C3 DE2160409C3 (de) | 1978-06-08 |
Family
ID=14501713
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2160409A Expired DE2160409C3 (de) | 1970-12-09 | 1971-12-06 | Reinigungs- und Bleichflüssigkeit |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3758409A (de) |
JP (1) | JPS4926688B1 (de) |
AU (1) | AU458559B2 (de) |
DE (1) | DE2160409C3 (de) |
FR (1) | FR2117522A5 (de) |
GB (1) | GB1378649A (de) |
NL (1) | NL159709B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5139967B2 (de) * | 1974-09-27 | 1976-10-30 | ||
US4071463A (en) * | 1975-09-11 | 1978-01-31 | The Dow Chemical Company | Stable cleaning agents of hypochlorite bleach and detergent |
US4174289A (en) * | 1977-07-27 | 1979-11-13 | Basf Wyandotte Corporation | Liquid detergent-bleach concentrates having high alkalinity |
US4235732A (en) * | 1978-02-08 | 1980-11-25 | The Procter & Gamble Company | Liquid bleaching compositions |
US4281421A (en) * | 1979-03-12 | 1981-08-04 | The Procter & Gamble Company | Passive dosing dispenser with improved hypochlorite cake |
CH647543A5 (de) * | 1980-05-13 | 1985-01-31 | Sandoz Ag | Reinigungsmittel auf hypochlorit-basis mit verdickungsmitteln. |
NL8103829A (nl) * | 1981-08-15 | 1983-03-01 | Chem Y | Waterig bleekmiddel met reinigende werking. |
US4599186A (en) * | 1984-04-20 | 1986-07-08 | The Clorox Company | Thickened aqueous abrasive scouring cleanser |
US4657692A (en) * | 1984-04-20 | 1987-04-14 | The Clorox Company | Thickened aqueous abrasive scouring cleanser |
US4772414A (en) * | 1986-07-24 | 1988-09-20 | Ppg Industries, Inc. | Bleaching composition |
WO1988005461A1 (en) * | 1987-01-23 | 1988-07-28 | Molony Donald P | Sodium carbonate/sodium hydroxide/sodium hypochlorite composition and process for removing stains |
GB8723675D0 (en) * | 1987-10-08 | 1987-11-11 | Unilever Plc | Sanitizer |
US4855075A (en) * | 1988-03-14 | 1989-08-08 | Sandoz Ltd. | Ethoxylates of alkyl and alkenyl catechols |
DE19926627A1 (de) * | 1999-06-11 | 2000-12-14 | Henkel Kgaa | Bleich- und Desinfektionsmittel |
JP2007007648A (ja) * | 2005-06-30 | 2007-01-18 | Samsung Electronics Co Ltd | 分散剤、それを含むペースト組成物、及びそれを使用して製造される無機素子、並びにそれを含むディスプレイ装置 |
KR101178053B1 (ko) * | 2005-09-27 | 2012-08-30 | 삼성전자주식회사 | 카르복실 에스테르계 분산제 및 그를 포함하는 황화물계 형광체 페이스트 조성물 |
CN112745821A (zh) * | 2021-01-06 | 2021-05-04 | 中海石油(中国)有限公司 | 一种海上稠油蒸汽伴注用耐温抗盐驱油剂及其应用 |
-
1970
- 1970-12-09 JP JP45109106A patent/JPS4926688B1/ja active Pending
-
1971
- 1971-12-02 US US00204344A patent/US3758409A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-12-06 DE DE2160409A patent/DE2160409C3/de not_active Expired
- 1971-12-07 GB GB5674571A patent/GB1378649A/en not_active Expired
- 1971-12-08 FR FR7144009A patent/FR2117522A5/fr not_active Expired
- 1971-12-08 NL NL7116832.A patent/NL159709B/xx unknown
- 1971-12-08 AU AU36628/71A patent/AU458559B2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1378649A (en) | 1974-12-27 |
DE2160409C3 (de) | 1978-06-08 |
AU3662871A (en) | 1973-06-14 |
DE2160409A1 (de) | 1972-06-15 |
JPS4926688B1 (de) | 1974-07-11 |
AU458559B2 (en) | 1975-02-27 |
NL159709B (nl) | 1979-03-15 |
FR2117522A5 (de) | 1972-07-21 |
US3758409A (en) | 1973-09-11 |
NL7116832A (de) | 1972-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2160409B2 (de) | Reinigungs- und bleichfluessigkeit | |
DE2837880C2 (de) | ||
DE2450524A1 (de) | Schaeumende bleichmittelmischung | |
DE3004140C2 (de) | Detergenszubereitung | |
DE2632953A1 (de) | Reinigungsmittelgemisch, enthaltend ein alkylaethersulfat-detergens | |
DE2240263A1 (de) | Verbesserte schaeume | |
DE2543010C2 (de) | Flüssiges reinigendes Bleichmittel | |
DE2530539A1 (de) | Addukt aus natriumsulfat, wasserstoffperoxyd und natriumchlorid und eine dieses addukt enthaltende bleichmittelzusammensetzung | |
DE2531870A1 (de) | Bleichmittelzusammensetzung enthaltend ein wasserstoffperoxyd-addukt | |
DE2418469A1 (de) | Pulverige bleichmittelmischung | |
DE2903980C2 (de) | Aktivchlorhaltige Mittel | |
DE2703592C3 (de) | ||
DE425598C (de) | Verfahren zur Herstellung von lagerbestaendigen Alkalipercarbonaten | |
DE1289511B (de) | Verfahren zur Herstellung eines trockenen, rieselfaehigen Bleichmittels | |
AT88372B (de) | Verfahren zum Haltbarmachen von ätzalkalischen Wasserstoffsuperoxydlösungen und die Verwendung der haltbar gemachten Lösungen zum Bleichen. | |
DE1792163A1 (de) | Detergenzzusammensetzungen | |
DE2930629C2 (de) | Elektrolyt zum elektrolytischen Polieren von Erzeugnissen aus Titan oder Titanlegierungen | |
DE2502978A1 (de) | Seifenriegelkombination | |
DE2355010A1 (de) | Zahnpaste | |
AT134632B (de) | Desinfektions- und Waschmittel. | |
DE1269275B (de) | Trockenreinigungsmittel | |
DE918528C (de) | Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE498743C (de) | Chlorabspaltendes Praeparat | |
DE1293379B (de) | Waschmittelstueck auf der Grundlage von geradkettigen, primaeren Alkylsulfonaten | |
DE1024208B (de) | Keimabtoetende Zubereitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |