DE2159868C2 - Rotor für eine Schwenkbecher-Zentrifuge - Google Patents

Rotor für eine Schwenkbecher-Zentrifuge

Info

Publication number
DE2159868C2
DE2159868C2 DE2159868A DE2159868A DE2159868C2 DE 2159868 C2 DE2159868 C2 DE 2159868C2 DE 2159868 A DE2159868 A DE 2159868A DE 2159868 A DE2159868 A DE 2159868A DE 2159868 C2 DE2159868 C2 DE 2159868C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
cups
swivel
side groove
swivel cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2159868A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2159868A1 (de
Inventor
Michael J. Westwood Mass. Scanlon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAMON CORP NEEDHAM HEIGHTS MASS US
Original Assignee
DAMON CORP NEEDHAM HEIGHTS MASS US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAMON CORP NEEDHAM HEIGHTS MASS US filed Critical DAMON CORP NEEDHAM HEIGHTS MASS US
Publication of DE2159868A1 publication Critical patent/DE2159868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2159868C2 publication Critical patent/DE2159868C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B5/0414Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes
    • B04B5/0421Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes pivotably mounted

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Rotors 16 zur Umfangsfläche 20 des Rotors 16 durchgeht und sich mit der Bohrung 18 schneidet Wenn diese
Nut gebildet ist, wird ein kugeliger Fräser in die Aufnahme eingeführt und radial auswärts und in konstantem
Winkel abwärts geführt, so daß er den Sitz 26 bildet
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rotor für eine Schwenkbecher-Zentrifuge für hohe Geschwindigkeiten mit mehreren, über den Rotorumfang gleichmäßig verteilten, von der senkrechten Rotorachse gleich weit entfernten Kammern, die mit einem halbkugelförmigen Sitz zur Aufnahme der Becher versehen sind, und eine von diesem Sitz nach dem Außenumfang des Rotors reichende Seitennut aufweisen, die die Form eines in einem Bogen von etwa 90° geschwenkten Zylinders hat und ein waagrechtes Ausschwenken des Schwenkbechers gestattet, dadurch gekennzeichnet,
— däß für jede Kammer eine von der oberen Stirnfläche des Rotors (16) ausgehende senkrechtei£>lindrische Bohrung (18) vorgesehen ist, die in einer halbkugeligen Fläche (25) endet, und
— daß die Seitennut (19) so angeordnet ist, daß ihr 90°-Bogen einen Bogenmittelpunkt hat, der auf der senkrechten Mittelachse der Bohrung (18) und tiefer als der Mittelpunkt der halbkugeligen Fläche (25) der Bohrung (18) liegt
2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (18) mit der Seütennut (19) durch einen kugeligen Sitz (26) verbunden ist, dessen Mittelpunkt so auf der waagrechten Achse der Seitennut (19) angeordnet ist, daß der Winkel zwischen der senkrechten Achse des Rotors (16) und einer die Mittelpunkte der halbkugeligen Fläche (25) und des kugeligen Sitzes (26) verbindenden Geraden zwischen 55° und 90° beträgt
Die Erfindung betrifft einen Rotor für eine Schwenkbecher-Zentrifuge für hohe Geschwindigkeiten mit mehreren, für den Rotorumfang gleichmäßig verteilten, von der senkrechten Rotorachse gleich weit entfernten Kammern, die mit einem halbkugelförmigen Sitz zur Aufnahme der Becher versehen sind, und eine von diesem Sitz nach dem Außenumfang des Rotors reichende Seitennut aufweisen, die die Form eines in einem Bogen von etwa 90° geschwenkten Zylinders hat und ein waagrechtes Ausschwenken des Schwenkbechers gestattet
Die US-PS 33 77 021 zeigt eine Schwenkbecher-Zentrifuge, bei der die Schwenkbecher vom Boden des Rotors her in diesen eingesetzt werden. Beim Beladen vom Boden her hat der Beschicker die Kammern während des Beladens nicht im Auge, das Beladen ist infolgedessen schwierig und es kann vorkommen, daß die Becher unkorrekt eingesetzt werden. Ein solches unrichtiges Einsetzen verursacht dann eine Fehlbewegung der Becher während des Zentrifugierens, die Becher können unter Umständen sogar abgeschleudert werden.
Das DE-GM 19 68 851 betrifft einen Schleudereinsatz für Laboratoriumszentrifugen, der innen völlig eben ist und einen nach oben gebogenen Teil an seinem Umfang aufweist. Die Becher hängen in Radialschlitzen, die sich über diesen nach oben gebogenen Abschnitt erstrecken. Die Bewegung der Becher entlang den Schlitzen bedingt ein radiales Gleiten, was jedoch beim Zentrifugieren zu Problemen beim Gleiten der Schwenkbecher führen kann. Für große Drehzahlen dürfte dieses relativ
leichte System nicht vorgesehen sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwenkbecher-Zentrifuge der eingangs geschilderten Art dahingehend zu verbessern, daß ein sicheres und stoßfreies Arbeiten ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst
Der Unteranspruch enthält eine zweckmäßige weitere Ausbildung.
ίο Dadurch wird es möglich, mit einem relativ leichten Rotor auszukommen. Das richtige Einsetzen der Becher kann von der Bedienungsperson schnell und leicht durchgeführt werden, die Becher werden sanft aus der senkrechten in die waagerechte Lage und zurückbewegt, wobei kein Rütteln und kein Stoß auftritt Infolgedessen erfolgt kein Durcheinanderwirbeln der Flüssigkeiten, wodurch die Separierung des Trennguts von der Flüssigkeit in relativ kurzer Zeit möglich wird. Die Gefahr des Abschleuderns der Becher wird ausgeschaltet
2Q Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht eines Rotors von oben, teilweise geschnitten;
Fig.2 einen senkrechten Schnitt durch den Rotor entlang der Linie 2-2;
Fig.3 einen Längsschnitt durch einen Schwenkbecher, wie er im Rotor verwendet wird.
Darin sind die Schwenkbecher mit 10 bezeichnet Jeder Schwenkbecher hat einen rohrförmigen Teil 11, der an seinem einen Ende geschlossen ist und an seinem anderen Ende bei 12 ausgesenkt und mit Innengewinde versehen ist, um einen Dichtring 13 und eine Verschlußkappe 14 aufzunehmen. Der Schwenkbecher 10 besitzt ferner einen kugeligen Flansch 15, dessen Außenfläche zur Achse des Schwenkbechers hin zusammenläuft Jeder rohrförmige Teil 11 kann außen konisch sein, damit er ein bestes Verhältnis zwischen iPestigkeit und Gewicht hat. Die Konizität ist nur gering; denn die Wand des Schwenkbechers ist verhältnismäßig dünn, und der Innendurchmesser des rohrförmigen Teils 11 ist konstant
Der Rotor 16 hat eine Achsbohrung 17, mit der er auf eine (nicht gezeichnete) Zentrifugenwelle gesteckt wird.
Die Bohrung 17 kann, um eine Antriebskupplung aufzunehmen, in beliebiger Weise abgewandelt, z. B. mit diametral angeordneten Schlitzen 17a, wie in der Zeichnung dargestellt, versehen sein. Der Rotor 16 ist mit mehreren gleichmäßig verteilten Bohrungen 18 versehen, die sich in den Läufer hinein erstrecken. Der Boden dieser Bohrungen 18 öffnet sich in eine Seitennut 19, die sich von der Umfangsfläche 20 des Rotors 16 her erstreckt. Die Seitennut 19 ist etwas breiter als der Außendurchmesser des rohrförmigen Teils 11 des Schwenkbechers 10 an der Grenze zwischen seinem rohrförmigen Teil und seinem Flansch 15. Daher hängt, wenn der Läufer stillsteht, der rohrförmige Teil 11 des Schwenkbechers durch die Seitennut 19 frei herab, während der kugelige Flansch 15 im kugeligen Sitz 26 aufliegt. Wenn der Rotor 16 sich dreht, wird der Schwenkbecher 10 um den kugeligen Flansch 15 in die waagerechte Lage gekippt, wie in F i g. 2 in strichpunktierten Linien gezeigt ist.
Die Bohrung 19 wird hergestellt mittels eines kugelförmigen Senkers, der ein zylindrisches Loch schneidet, das in einer halbkugeligen Fläche 25 endet. Dann wird die Seitennut 19 geschnitten mittels eines kugeligen Fräsers, der eine Nut bildet, welche der Bodenfläche des
DE2159868A 1971-01-07 1971-12-02 Rotor für eine Schwenkbecher-Zentrifuge Expired DE2159868C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10459971A 1971-01-07 1971-01-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2159868A1 DE2159868A1 (de) 1973-07-19
DE2159868C2 true DE2159868C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=22301327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2159868A Expired DE2159868C2 (de) 1971-01-07 1971-12-02 Rotor für eine Schwenkbecher-Zentrifuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3687359A (de)
JP (1) JPS5632029B1 (de)
DE (1) DE2159868C2 (de)
FR (1) FR2121624B1 (de)
GB (1) GB1335110A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4301964A (en) * 1980-01-24 1981-11-24 Beckman Instruments, Inc. Swinging tube holder
DE3036538C2 (de) * 1980-09-27 1983-07-14 Compur-Electronic GmbH, 8000 München Schwenkbecher-Zentrifuge
US4344563A (en) * 1980-12-23 1982-08-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Centrifuge rotor having vertically offset trunnion pins
US4400166A (en) * 1981-12-28 1983-08-23 Beckman Instruments, Inc. Top loading centrifuge rotor
JPS613220U (ja) * 1984-06-14 1986-01-10 株式会社 ト−モク 包装箱
JPS6155831U (de) * 1984-09-19 1986-04-15
US5496255A (en) * 1994-12-09 1996-03-05 Beckman Instruments, Inc. Swinging bucket centrifugation rotor with conforming bucket seat
US5624370A (en) * 1995-12-15 1997-04-29 Sorvall Products, L.P. Bucket for use in a swinging bucket centrifuge rotor
US5591114A (en) * 1995-12-15 1997-01-07 Sorvall Products, L.P. Swinging bucket centrifuge rotor
US6635007B2 (en) 2000-07-17 2003-10-21 Thermo Iec, Inc. Method and apparatus for detecting and controlling imbalance conditions in a centrifuge system
US6699168B2 (en) * 2001-12-20 2004-03-02 Beckman Coulter, Inc. Rotary centrifuge having pivoting buckets for holding samples
WO2005074662A2 (en) * 2004-01-30 2005-08-18 Gabor Lederer A centrifuge apparatus and system, and method for operating the same
USD844805S1 (en) 2016-02-29 2019-04-02 President And Fellows Of Harvard College Holder
USD846755S1 (en) * 2016-12-07 2019-04-23 President And Fellows Of Harvard College Holder
DE102017127039A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-16 Eppendorf Ag Zentrifuge und Ausschwingrotor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1997919A (en) * 1932-10-03 1935-04-16 Laval Separator Co De Centrifuge
US3377021A (en) * 1965-05-17 1968-04-09 Internat Equipment Company Centrifuge rotors, buckets and combinations of such buckets and rotors
DE1968851U (de) * 1966-06-29 1967-09-21 N Gerber G M B H Dr Schleudereinsatz fuer laboratoriumszentrifugen.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1335110A (en) 1973-10-24
FR2121624B1 (de) 1976-07-30
US3687359A (en) 1972-08-29
DE2159868A1 (de) 1973-07-19
FR2121624A1 (de) 1972-08-25
JPS5632029B1 (de) 1981-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159868C2 (de) Rotor für eine Schwenkbecher-Zentrifuge
DE102008032073B4 (de) Ausschwingeinheit für eine Zentrifuge
DE2702268C3 (de) Zentrifugenrotor
EP0056609A2 (de) Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung
DE2108911B2 (de) Schneckendosiervorrichtung mit verschliesseinrichtung
EP1618819B1 (de) Salatschleuder
DE2945088A1 (de) Putzmaschine, insbesondere fuer gemuese und obst, mit messerbestueckter drehscheibe
DE1557184A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen,Homogenisieren und Belueften von pastoesen Massen,insbesondere Schokoladenmassen
DE2419865C2 (de)
DE1094488B (de) Zentrifuge
CH660289A5 (de) Elektrische kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter.
DE1757887C3 (de) Mähmaschine
DE2135754C3 (de) Zentrifugalschleuder für das kontinuierliche Einführen von Gegenständen in eine Förderbahn
DE4215399A1 (de) Küchenmaschine, insbesondere Mehrzweckküchenmaschine
DE1777403B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung kunstharzgebundener Schleifscheiben Ausscheidung aus: 1502649
DE2839437C2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
DE1757448C3 (de) Mähmaschine
DE3343846A1 (de) Zentrifugenrotor
DE102015011876A1 (de) Zentrifugenbehälter mit reduziertem Strömungswiderstand und Set aus Zentrifugenbehälter und Zentrifugenrotor
DE402373C (de) Maschine zur Verfeinerung von Kakao-, Schokolade- und aehnlichen Massen
DE19653377B4 (de) Schubzentrifuge
DE10253833B3 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken
DE19543802B4 (de) Messer-Schälmaschine für Gemüse
DE561259C (de) Deckel zum Befestigen und Zentrieren von Kunstseidespinnspulen auf Zwirnspindeln
DE1782602C (de) Zentrifugenläufer mit Schwenkbechern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition