DE2159658C3 - Zeitanzeigevorrichtung - Google Patents

Zeitanzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE2159658C3
DE2159658C3 DE19712159658 DE2159658A DE2159658C3 DE 2159658 C3 DE2159658 C3 DE 2159658C3 DE 19712159658 DE19712159658 DE 19712159658 DE 2159658 A DE2159658 A DE 2159658A DE 2159658 C3 DE2159658 C3 DE 2159658C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
display
images
image
time display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712159658
Other languages
English (en)
Other versions
DE2159658B2 (de
DE2159658A1 (de
Inventor
Shunsei Odawara Kanagawa Kratomi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2159658A1 publication Critical patent/DE2159658A1/de
Publication of DE2159658B2 publication Critical patent/DE2159658B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2159658C3 publication Critical patent/DE2159658C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/30Illumination of dials or hands
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/02Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques
    • G04G9/04Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques by controlling light sources, e.g. electroluminescent diodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

chen Begriff besitzen, und daß die auf der Anzeigetafel erzeugbaren Muster aus den einzelnen Bildsätzen in sich für jede Zeitanzeige optisch voneinander verschieden sind.
Gemäß einer anderen gleichwertigta Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Anzeigetafel durch farbige Lichtquellen in Form elektrischer Lampen, licht aussendender Dioden, elektrolumineszenter Leuchtquellen od. dgl. beleuchtbar 1St und Sätze lichtdurchlässiger, insbesondere durchsichtiger oder dtu-chscheinender Bilder aufweist, von denen jedes jeweils eine von mehreren Zeitanzeige-Lichtquellen der Anzeigetafel bedeckt, daß jeder Bildsatz zur Anzeige der Stunden bzw. der Dekaminuten bzw. der Minuten wenigstens eine der maximal vorgesehenen Zeitanzeige entsprechende Anzahl Bilder aufweist, die untereinander jeweils gleiche Gestalt und/ oder Farbe und/oder Lage und/oder einen gleichen Begriff besitzen, und daß die auf der Anzeigetafel erzeugbaren Muster aus den einzelnen Bildsätzen in sich für jede Zeitanzeige optisch voneinander verschieden sind.
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprächen.
Die erfindungsgemäße Zeitanzeigevorrichtung vermittelt für Uhrenbauer die große Möglichkeit und den Anreiz, neue Modelle zu gestalten, da weder Ziffernblatt und Zeiger noch die monotone Anzeige mittels Ziffern vorgesehen sind, während die Bilder der Zeitanzeigevorrichtung sowie ihre Bilderanordnungen in sich selbst schmückend sind.
Die Bilder zur Anzeige der Zeit in der Zeitanzeigevorrichtung können elektrisch erzeugt werden, und es ist kein mechanisches Getriebe erforderlich. Aus diesem Grund bedeutet es für Ingenieure der Elektrotechnik und Elektronik einen großen Anreiz, ihr Bestes bei der Schaffung einer solchen Zeitanzeigevorrichtung zu leisten. Auf Grund der Erfindung ist es daher möglich, eine rein elektronische Uhr zu schaffen, die nur aus Festbestandteilen besieht.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
F i g. 1 bis 3 und 7 bis 11 die Gesamtanordnung der Bilder zur Anzeige der Zeit auf der Anzeigetafel einer Ausführungsform der erfmdun «gemäßen Zeitanzeigevorrichtung;
F i g. 4 bis 6 Muster von Bilderanordnungen zur Anzeige der Stunde, der Dekaminute und der Minute an Hand der Ausführungsformen gemäß F i g. 2 und 3;
Fig. 12 Muster von Bilderanordnungen zur Stundenanzeige an Hand der Ausführungsform gemäß Fig. 11;
Fig. 13 bis 15 Querschnitte typischer Ausführungstormen von Anzeigetafeln;
Fig. 16 das äußere Erscheinungsbi'd einer Ausführungsform der Zeitanzeigevorrichtung in Vorderansicht,
Fig. 17 in Seitenansicht und
Fig. 18 in Draufsicht
Fig. 19 das äußere Erscheinungsbild einer weiteren Ausführungsform der Zeitanzeigevorrichtung in Vorderansicht,
F i g. 20 in Seitenansicht und
Fig. 21 in Draufsicht;
F i g. 22 und 23 jeweils das Schaltbild eines typischen Bilderzeugungssteuergerätes bei den Ausführungsformen der Zeitanzeigevorrichtung gemäß F i g. 2 und 3 und
Fig. 24 und 25 bei den Ausführungsformen 4er Zeitanzeigevorrichtung gemäß F ig. 7 bis 10.
Bei der erfindungsgemäßen Zeitanzeigevorrichtung kann die Zeit nach Wunsch des Gestalters auf zwei Arten angezeigt werden:
1. Die Anzahl der Bilder des ersten Bildsatzes zeigt die Stunde, und die Anzahl der Bilder des zweiten Bildsatzes zeigt die Minuten an.
2. Die Anzahl der Bilder des ersten Satzes zeigt die Stunden, die Anzahl der Bilder des zweiten Satzes zeigt die Zehnerminuten, und die Anzahl der Bilder des dritten Satzes zeigt die Minuten an.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, gehören die Bilder 1 aus Segelbooten mit blauen Segeln zum ersten Bildsatz, die Bilder 2 aus gelben Fischen zum zweiten Bildsatz und die Bilder 3 aus roten Krabben zum dritten Bildsatz; diese Bilder werden auf der Anzeigetafel erzeugt. Jedes Bild eines Bildsatzes ist durch die Farbe und den Begriff eindeutig charakterisiert. Unter der Voraussetzung, daß die schraffierten Bilder erleuchtet und die anderen nicht erleuchtet sind, zeigt die Zeitanzeigevorrichtung 4h 35 min.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, gehören die Bilder 1 aus blauen Pik-Assen und Eichelblätern auf klarem Grund zum ersten Bildsatz, Bilder 2 aus roten Herzen auf blauem Grund zum zweiten Bildsatz und BiI-der 3 aus roten Rauten auf blauem Grund zum dritten Bildsatz; diese Bilder werden auf der Anzeigetafel 4 erzeugt. Jedes Bild eines Bildsatzes ist durch seine
Farbe und seinen Begriff eindeutig charakterisiert.
Gemäß F i g. 3 gehören Bilder 1 aus Lilien bzw.
Maiglöckchen auf quadratischem weißem Grund zum ersten Bildsatz, Bilder 2 aus Vögeln in gelben Kreisen zum zweiten Bildsatz und Bilder 3 aus Eichhörnchen in grünen Kreisen zum dritten Bildsatz; diese Bilder werden auf der Anzeigetafel 4 erzeugt. Jedes Bild
eines Bildsatzes ist durch seinen Begriff, seine Farbe und die Gestaltung seines Untergrundes eindeutig gekennzeichnet.
Aus F i g. 4 bis 6 ist die Zeit auf Grund des Musters der Bildanordnung an Hand der Ausführungs-
formen gemäß F i g. 2 und 3 ersichtlich. In F i g. 4 zeigen die Abbildungen I bis XII nacheinander jeweils ein Uhr, zwei Uhr, drei Uhr usw. bis zwölf Uhr an. In Fi g. 5 zeigen die Abbildungen I bis V nacheinander jeweils eine Dekaminute (10 Minuten), zwei
Dekaminuten (20 Minuten), drei Dekaminuten (30 Minuten) usw. an. In F i g. 6 zeigen die Abbildungen ] bis IX nacheinander jeweils eine Minute, zwei Minuten, drei Minuten usw. bis neun Minuten an.
Diese Muster der Bildanordnungen sind aus folgenden Gesichtspunkten geschaffen worden:
1. Möglichkeit des leichten Abzählens der Bilder
2. Das Muster der Bildanordnung gibt die Anzah der vorhandenen Bilder an und schaltet di< Möglichkeit eines Verlesens aus.
3. Das Ausfallen einer Lampe läßt sich leicht fest stellen.
Für die Ausführungsformen der Zeitanzeigevor richtung gemäß F i g. 1 bis 3 können die Anzeige tafelaufbauten gemäß Fig. 13 und 14 verwende werden.
Wie aus Fig. 13 ersichtlich, ist ein Blatt eine
5 6
bildbedruckten Transparentfolie 8 nahe einer stirnsei- Wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, gehören Bilder 1
tigen Deckelplatte 6 aus klarem Glas oder Kunststoff aus blauen Quadraten zum ersten Bildsatz und BiI-
angeordnet und weist eine lichtdurchlässige Unter- der 5 aus rosafarbigen runden Punkten zum zweiten
seite 7 auf. Für jeden Bilddruck auf der Folie 8 ist Bildsatz; diese Bilder werden auf der Bildan.7.eige-
ein Satz aus Lampen 10 mit an einer Grundplatte 12 5 tafel 4 erzeugt. Jedes Bild ist auf Grund seiner Gestalt
befestigten Fassungen 11 vorgesehen. Hinter der und Farbe seinem Bildsatz eindeutig zugeordnet. Die
Folie 8 ist eine Maske 9 mit öffnungen und schürzen- Bilder 1 werden vorzugsweise mittels elektrolumines-
artigen Rändern vorgesehen. zenter Fliesen und die Bilder 5 mittels Miniaturlam-
Wie aus Fig. 14 ersichtlich, ist ein Blatt einer pen erzeugt. Unter der Voraussetzung, daß die schraf-
lichtdurchlässigen Folie 14 mit einer halbreflektieren- io fierten Bilder aufleuchten, zeigt die Zeitanzeigevor-
den Unterseite 15 zwischen einer stirnseitigen Deckel- richtung 3 h 37 min. an.
platte 13 aus klarem Glas oder Kunststoff und einem Aus Fig. 12 ist die Zeit in Stunden an Hand des
Blatt bildbedruckter, lichtdurchlässiger Folie 8 ange- Musters der Bildanordnung für eine Ausführungsform
ordnet. Die lichtdurchlässigen Bildfolien 8 für die gemäß Fig. 11 ersichtlich. Die Abbildungen gemäß I
Ausführungsformen gemäß F i g. 2 und 3 sind unter- 15 bis XII zeigen nacheinander ein Uhr, zwei Uhr, drei
einander auswechselbar, da die beiden Ausführungs- Uhr usw. bis zwölf Uhr an.
formen identische Muster an Bildanordnungen auf- Aus Fig. 15 ist eine typische Anzeigetafel unter
weisen. Verwendung von Flüssigkristallzellen ersichtlich. Die
Die gegenseitige Auswechselbarkeit der lichtdurch- Flüssigkristallzelle weist ein Paar Klarglasplatten 18 lässigen Bildfolien ist in wirtschaftlicher Hinsicht von 20 und 20 auf, wobei jede Platte auf den einander gegenhoher Bedeutung, da sie für die Benutzer praktisch überliegenden Oberflächen mit einem transparenten unbegrenzte Auswahlmöglichkeiten für die Ausfüh- und elektrisch leitenden Überzug versehen ist; zwirungsformen verschafft und gleichzeitig die Anzahl sehen den Platten 18 und 20 ist ein nematischer Flüsder einzelnen Modelle einer Zeitanzeigevorrichtung sigkristall 19 gehalten. Hinter jeder öffnung einer verringert. 25 Maske 17 ist eine Flüssigkristallzelle angeordnet. Die
Wie aus Fig. 7 ersichtlich, gehören Bilder 1 aus Zellen sind weiterhin durch klar durchsichtige Platten grünen runden Punkten zum ersten Bildsatz, Bilder 2 16 und 22 geschützt. Zwischen den Flüssigkristallzelaus orangefarbenen runden Punkten zum zweiten len und einem Spiegel 23 ist ein Blatt einer bild-Bildsatz und Bilder 3 aus roten runden Punkten zum bedruckten transparenten Folie 8 angeordnet. Die dritten Bildsatz; diese Bilder werden auf der Anzeige- 30 Flüssigkristallzelle ist lichtdurchlässig, wenn in ihr tafel 4 erzeugt. Jedes Bild eines Satzes ist durch seine ein elektrisches Feld errichtet wird, und sie ist transFarbe eindeutig gekennzeichnet. Unter der Voraus- parent, wenn das elektrische Feld nicht mehr existiert. Setzung, daß die schraffierten Bilder aufleuchten, Die Bilddrucke der Folie 8 sind auf Grund des Außenzeigt die Zeitanzeigevorrichtung 3 h 26 min. lichtes sichtbar, wenn die entsprechenden Flüssig-Gemäß F i g. 8 gehören Bilder 1 aus grünen Rau- 3s kristallzellen transparent sind. Aus diesem Grund ten zum ersten Bildsatz, Bilder 2 aus roten Sechsecken wird die Bilderzeugung durch die elektrische Spanzum zweiten Bildsatz und Bilder 3 aus roten Rauten nung gesteuert, die dem leitenden Überzug auf den zum dritten Bildsatz; diese Bilder werden auf der Platten 18 und 20 aufgegeben wird. Zwischen den Anzeigetafel 4 erzeugt. Jedes Bild eines Bildsatzes ist Flüssigkristallzellen sind Zwischenräume 21 für eine durch seine Gestalt und seine Farbe eindeutig 40 Verdrahtung vorgesehen.
charakterisiert. Unter der Voraussetzung, daß die Bei der Ausführungsform der Zeitanzeigevorrichschraffierten Bilder aufleuchten, zeigt die Zeitanzeige- tung gemäß F i g. 16 bis 18 ist ein stirnseitiger, nagelvorrichtung 4 h 15 min. ähnlicher Gehäusedeckel 27 vorgesehen; dieser ist als
Wie aus F i g. 9 ersichtlich, gehören Bilder 1 aus Bestandteil der Anzeigetafel mittels Schrauben 26 grünen Quadraten zum ersten Bildsatz, Bilder 2 aus 45 an einem Gehäuse 25 für das Bilderzeugungssteuer-Doppelrauten, von denen die obere Raute rot und gerät befestigt.
die untere Raute grün ist, zum zweiten Bildsatz und Bei der Ausführungsform der Zeitanzeigevorrich-Bilder 3 aus roten Rauten zum dritten Bildsatz; diese rung gemäß Fi g. 19 bis 21 ist ein stirnseitiger, rah-Bilder werden auf der Anzeigetafel 4 erzeugt. Jedes menähnlicher Gehäusedeckel 27 mittels Schrauben 26 Bild ist auf Grund seiner Gestalt und Farbe seinem 50 an einem Gehäuse 25 für das Bilderzeugungssteuerjeweiligen Bildsatz eindeutig zugeordnet. Unter der gerät befestigt.
Voraussetzung, daß die schraffierten Bilder aufleuch- Die beiden Gehäusedeckel 27 gemäß F i g. 16 bis
ten, zeigt die Zehanzeigevorrichtnng 2 h 32 min. 18 and F i g. 19 bis 21 sind gegenseitig auswechsel-
Gemäß Fig. 10 gehören Büder 1 aus schräg- bar. Dies ist hn Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit gestellten grünen Rechtecken zum ersten Bildsatz, 55 wiederum von sehr hoher Bedeutung, da hierdurch
Bilder 2 aus horizontal gestellten gelben Rechtecken auf ökonomische Weise für die Benutzer eine große
zum zweiten Bfldsatz und Bilder 3 ans senkrecht ge- Aaswahl an verschiedenen Modellen geschaffen wird,
stellten grünen Rechtecken zum dritten Bildsatz; diese Wie ans den Schaltbildern gemäß F i g. 22 and 23,
Bilder werden auf der Anzeigetafel 4 erzeugt. Jedes die zu den Ausführungsformen der üeitauzeigevor-
BiId ist durch seine Farbe and Anordnung seinem je- 60 richtungen gemäß Fig. 2 and 3 gehören, ersichtlich, weiligen Bfldsatz eindeutig zugeordnet. Unter der werden die Lampen 34 zur Erzeugung der Bilder 1
Voraussetzung, daß die schraffierten Bilder aufleuch- des ersten Bildsatzes mittels Drehnockenschalter 31
ten, zeigt die Zeitanzeigevorrichtung 1 h 44 min. gesteuert, die durch einen Impulsmotor angetrieben
Die Bilder gemäß Fig. 7 bis 10 werden vorzogs- werden. In gleicher Weise werden die Lampen 35 zur
weise von Festetofflichtquellen erzeugt, beispielsweise 65 Erzeugung der Bilder 2 des zweiten Badsatzes and
lichtaassendende Dioden, wobei die Erzeugung in die Lampen 36 zur Erzeugung der Bflder 3 des dritten
einer kompakten schmuckartigen Anzeigetafel erfolgt, Bildsatzes mittels DrehnockenschaltET 32 bzw. 33 ge-
die für eine Uhr besonders geeignet ist steuert. Der Taktimpuls zum Antrieb der Impuls-
motoren wird mittels des Schalters Sw . j und mittels Grund des ungewöhnlichen Musters der Bildanord-
einer durch einen Synchronmotor 29 angetriebenen nung leicht auffinden.
Nockenscheibe 28 erzeugt. Die Erfindung läßt sich bei einem zentralen Zeitin den Schaltbildern der Zeichnung werden fol- haltesystem mit einer Vielzahl von nachgeordneten gende Abkürzungen verwendet: 5 Uhren anwenden. In diesem Fall wird beim BiId-„ „ , . , erzeugungssteuergerät jeder nachgeordneten Uhr der R: Re aisspule Taktimpulsgenerator entfernt.
r. Relaiskontakt wie aus dem Schaitbild einer Ausführungsform Indices: eines Bilderzeugungssteuergerätes gemäß Fi g. 24 und »2« Halterelais 10 25> das für die Zeitanzeigevorrichtung gemäß Fig. 7 »3« Entirieeelunesrelais geeignet ist, ersichtlich, werden Feststofflichtquellen
37 zur Erzeugung der Bilder 1 des ersten Bildsatzes
Beim Einstellen der Zeit schiebt der Benutzer den mittels periodisch betätigbarer Schrittschalter 4Φ
Kontakt des Wahlschalters SS1 von der normalen (Fortschaltrelais) oder gleichwertiger Feststoffschalt-
Stellung 1 zuir Stellung 2 und wartet, bis die Kontroll- 15 kreise und einer Diodenmatrix 44 gesteuert. In glei-
lampe 30 aufleuchtet. Dies erfolgt, wenn der Syn- eher Weise werden die Lichtquellen 38 zur Erzeugung
chronmotor 29 abgeschaltet ist, unmittelbar nachdem der Bilder 2 des zweiten Bildsatzes und der Licht-
der erste Taktimpuls beim Zeiteinstellvorgang ausge- quellen 39 zur Erzeugung der Bilder 3 des dritten
sendet worden ist. Dann drückt er den Druckknopf Bildsatzes mittels periodisch betätigbarer Schrittschal-
PB1 so oft, wie die richtige Anzahl der Bilder des 20 ter 41 und 42 sowie der Diodenmatrizen 45 bzw. 46
dritten Bildsatzes erscheint. Sodann wird der Kontakt gesteuert.
des Wahlschalters SS1 in die Stellung 3 geschoben Die Einstellung der Zeit in Minuten, in Dekaminu- und der Druckknopf PB1 so oft gedrückt, wie die ten und in Stunden wird mittels des Druckknopfes richtige Anzahl der Bilder des zweiten Bildsatzes er- PB1 in den Kontaktstellungen 2, 3 und 4 des Wahlscheint. In gleicher Weise wird der Kontakt des Wahl- »5 schalters SS1 erreicht. Der Ausfall der Lichtquellen schalters SS1 in die Stellung 4 gelegt und die Anzahl kann mittels PB2 und PB3 überprüft werden,
der Bilder des ersten Bildsatzes eingestellt. Sodann Die Verbindung mit der Stromquelle kann mittels wird der Wahlschalterkontakt wieder in Normalstel- des Schalters Sw_2 getrennt werden, und die Kontrolllung 1 gebracht. lampe 43 zeigt die Verbindung des Taktimpulsgenera-
An der dritten Platzstelle des zweiten Bildsatzes 30 tors mit der Stromquelle an.
sind zwei Lampen vorgesehen, so daß der Ausfall Die Bilder werden lediglich zur gewünschten Zeit
einer Lampe nicht zu einem Verlesen führt. Der Aus- unter Verwendung des Druckschalters PB3 erzeugt, so
fall e.ner Lampe an anderen Platzstellen läßt sich auf daß der Stromverbrauch minimal ist.
Hierzu 13 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 2
Büdsätze (1, 2, 3) gedruckt sind, von denen dit
L · Patentansprüche: Bilder des eisten Satzes (J) die Stunden, die Bildei
des zweiten Satzes (2) die Dekaminuten und dit
" 1. Zeitanzeigevorriehtung mit einem Bild- Bilderdes dritten Satzes<3) die Minuten anzeigen
erzeugungssteuergerät und einer Anzeigetafel, auf 5 wobei die Bilder jedes Satzes durch eine Kender wenigstens zwei Bfldsätze zur Zeitanzeige er- nung eindeutig ihrem zugehörigen Satz zageord-
zeugbar bzw. beleuchtbar sind, dadurch ge- net sind,
kennzeichnet, daß der Anzeigetafel(4) ein
Blatt (8) aus bildbedruckter, austauschbarer Folie
zugeordnet ist, auf das Sätze (1, 2, 3, 5) licht- io
durchlässiger, insbesondere durchsichtiger oder
durchscheinender Bilder gedruckt sind, von denen
jedes jeweils eine von mehreren Zeitanzeige-Lichtquellen (10) der Anzeigetafel (4) bedeckt, daß je- Die Erfindung betrifft eine Zeitanzeigevorrichtung der Bildsatz (1, 2, 3, 5) zur Anzeige der Stunden 15 mit einem Bilderzeugungssteuergerät und einer An- bzw. der Dekaminuten bzw. der Minuten wenig- zeigetafel, auf der wenigstens zwei Bildsätze zur Zeitstens eine der maximal vorgesehenen Zeitanzeige anzeige erzeugbar bzw. beleuchtbar sind,
entsprechende Anzahl Bilder aufweist, die unter- Insbesondere für Kinder ist es von Natur aus einander jeweils gleiche Gestalt und/oder Farbe schwer, bei der üblichen Zeitanzeigevorrichtung mit und/oder Lage und/oder einen gleichen Begriff 20 Ziffernblatt und Zeigern die Zeit abzulesen. Ein Kind besitzen, und daß die auf der Anzeigetafel (4) er- von durchschnittlicher Intelligenz kann im Alter von zeugbaren Muster aus den einzelnen Bildsätzen drei Jahren zählen, während ein fünfjähriges Kind in sich für jede Zeitanzeige optisch voneinander bei der üblichen Zeitanzeigevorrichtung noch nicht verschieden sind. die Zeit ablesen kann. Die gleiche Schwierigkeit,
2. Zeitanzeigevorrichtung mit einem Bilderzeu- 25 wenn auch in etwas geringerem Ausmaß, besteht bei gungssteuergerät und einer Anzeigetafel, auf der einer Uhr mit Digitalanzeige.
wenigstens zwei Bildsätze zur Zeitanzeige erzeug- Bei einer bekannten Zeitanzeigevorrichtung der
bar bzw. beleuchtbar sind, dadurch gekennzeich- eingangs genannten Art (USA.-Patentschrift 3 410 082) net, daß die Anzeigetafel (4) durch farbige Licht- ist zwar ein Bilderzeugungssteuergerät vorgesehen, quellen in Form elektrischer Lampen, lichtaus- 30 mittels dessen mit Hilfe von Lampen auf einer Ansendender Dioden, elektrolumineszenter Leucht- zeigetafel verschiedene Bildsätze, in diesem Fall zwei quellen od. dgl. beleuchtbar ist und Sätze (1, 2, Büdsätze, entsprechend der tatsächlich gegebenen 3, S) lichtdurchlässiger, insbesondere durchsichti- Zeit beleuchtet werden. Es ist jedoch auch bei dieser ger oder durchscheinender Bilder aufweist, von vorbekannten Vorrichtung ein Kind, das lediglich denen jedes jeweils eine von mehreren Zeitanzeige- 35 zählen, jedoch noch nicht Ziffern lesen kann, nicht Lichtquellen (10) der Anzeigetafel (4) bedeckt, in der Lage, die mittels dieser Zeitanzeigevorrichtung daß jeder Bildsatz (1, 2, 3, 5) zur Anzeige der angegebene Zeit zu erkennen. Dies beruht darauf,daß Stunden bzw. der Dekaoiinuten bzw. der Minuten auf der vorbekannten Anzeigetafel im entsprechenden wenigstens eine der maximal vorgesehenen Zeit- Bildfeld lediglich die jeweilige Stunden-oder Minutenanzeige entsprechende Anzahl Bilder aufweist, die 40 zahl in Ziffern ausgedrückt wird. Darüber hinaus ist untereinander jeweils gleiche Gestalt und/oder auch ein Additionsvorgang erforderlich, der in jedem Farbe und/oder Lage und/oder einen gleichen Be- Fall voraussetzt, daß der die vorbekannte Zeitanzeigegriff besitzen, und daß die auf der Anzeigetafe! (4) vorrichtung ablesende Betrachter das sogenannte erzeugbaren Muster aus den einzelnen Bildsätzen kleine Einmaleins beherrscht. Wenn z. B. mittels der in sich für jede Zeitanzeige optisch voneinander 45 vorbekannten Zeitanzeigevorrichtung die Zeit 7 h verschieden sind. 52 mm angezeigt werden soll, ist es notwendig, dies
3 Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch zu bewirken, daß jeweils bei den Stunden dadurch gekennzeichnet, daß auf der Anzeige- die entsprechenden Felder 4+2 + 1 und bei den tafel (4) mittels des Bilderzeugungssteuergerätes Minuten die Felder 30+15 + 4 + 2+1 erleuchtet drei Büdsätze (1, 2, 3) erzeugbar bzw. beleucht- 50 werden, so daß die vorgenannten Ziffern ablesbar bar sind, wobei die jeweils aufleuchtende Bildan- sind. Dies ist jedoch bei einem Kind des bei der Erzähl beim ersten Bildsatz die Stunden, beim zwei- findung in Frage kommenden Alters nicht möglich, ten Bildsatz die Dekaminuten und beim dritten Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
Bildsatz die Minuten anzeigt. eine Zeitanzeigevorrichtung zu schaffen, die auch von
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 3, 55 einem Kind ablesbar ist, das lediglich zählen, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Folie(8) noch nicht Ziffern lesen kann.
"C sehene Anzeigetafel (4) mittels lichtaussenden- Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß
der Dioden beleuchtbar ist. vorgesehen, daß der Anzeigetafel ein Blatt aus bild-
5. Bildbedruckte, austauschbare Folie für eine bedruckter, austauschbarer Folie zugeordnet ;st, auf Zeitanzeigevorrichtung nach einem der An- 60 das Sätze lichtdurchlässiger, insbesondere durchsichsprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß tiger oder durchscheinender Bilder gedruckt sind, von die Folie (8) wenigstens zwei Sätze (1 und 2 denen jedes jeweils eine von mehreren Zeitanzeige-
. oder 5) lichtdurchlässiger, bedruckter Bilder auf- Lichtquellen der Anzeigetafel bedeckt, daß jeder Bildweist, die derart auf der Folie angeordnet sind, satz zur Anzeige der Stunden bzw. der Dekaminuten daß sie sich jeweils mit einer der Zeitanzeige- 65 bzw. der Minuten wenigstens eine der maximal vorLichtquellen (10) decken. gesehenen Zeitanzeige entsprechende Anzahl Bilder
6. Folie nach Anspruch 5, dadurch gekenn- aufweist, die untereinander jeweils gleiche Gestalt zeichnet, daß auf die Folie (8) wenigstens zwei und/oder Farbe und/oder Lage und/oder einen glei-
DE19712159658 1970-12-09 1971-12-01 Zeitanzeigevorrichtung Expired DE2159658C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10858670 1970-12-09
JP66971 1971-01-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2159658A1 DE2159658A1 (de) 1972-06-22
DE2159658B2 DE2159658B2 (de) 1975-01-09
DE2159658C3 true DE2159658C3 (de) 1975-08-21

Family

ID=26333688

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712166607 Pending DE2166607A1 (de) 1970-12-09 1971-12-01 Zeitanzeigevorrichtung
DE19712159658 Expired DE2159658C3 (de) 1970-12-09 1971-12-01 Zeitanzeigevorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712166607 Pending DE2166607A1 (de) 1970-12-09 1971-12-01 Zeitanzeigevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA944570A (de)
CH (4) CH1764571A4 (de)
DE (2) DE2166607A1 (de)
FR (1) FR2117886B1 (de)
GB (1) GB1359373A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58109881A (ja) * 1981-12-24 1983-06-30 Mitsubishi Electric Corp 時刻表示装置
CH678139B5 (de) * 1989-11-22 1992-02-14 Challenger Trading Co S A
IT1251068B (it) * 1991-07-09 1995-05-04 Eugenio Michelotti Orologio elettromeccanico con lettura al tatto.
GB2275353A (en) * 1993-02-17 1994-08-24 Chrome Mechanics Ltd Wrist watch
CH685967B5 (fr) * 1993-11-26 1996-05-31 Asulab Sa Piéce d'horlogerie à affichage dynamique.
FR2743924B1 (fr) 1996-01-23 1998-05-22 Asulab Sa Dispositif d'affichage d'un decor et piece d'horlogerie le comprenant
DE19711180A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-24 Eric Green Anzeigevorrichtung
GB2397662A (en) * 2003-01-25 2004-07-28 David Wigley Time display apparatus
US6882597B2 (en) * 2003-09-05 2005-04-19 Dennis C. Kent Device for displaying time in selectable display patterns
BE1015687A3 (fr) * 2003-09-17 2005-07-05 Cicekci Turan Procede d'affichage de l'heure permettant d'obtenir des supports ludiques, pedagogiques et publicitaires.
US7518959B2 (en) 2006-12-01 2009-04-14 Seiko Epson Corporation Display device and display method
DE102014012128A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 Andreas Ehlerding Anordnung und Verfahren zum Betrieb von Anzeigeelementen einer Uhr

Also Published As

Publication number Publication date
FR2117886B1 (de) 1974-08-19
CH1764571A4 (de) 1974-05-31
GB1359373A (en) 1974-07-10
DE2159658B2 (de) 1975-01-09
DE2166607A1 (de) 1974-10-24
FR2117886A1 (de) 1972-07-28
CA944570A (en) 1974-04-02
CH345572A4 (de) 1974-05-31
CH558035A (de) 1975-01-15
DE2159658A1 (de) 1972-06-22
CH558046A (de) 1975-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159658C3 (de) Zeitanzeigevorrichtung
DE2536819A1 (de) Elektromechanischer wandler fuer eine mittels reliefbildung bewirkbare anzeige
DE2312742C3 (de) Elektronische Uhr
DE202009017703U1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer Textnachricht
DE2437407C3 (de) Leuchtbild-Anzeigevorrichtung für eine Kanalwähleinrichtung eines Fernsehgerätes
DE2651062A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE2312739C3 (de) Elektronische Armbanduhr
EP0894449A1 (de) Armband mit Anzeige
DE102006024309A1 (de) Uhr
EP1312064A2 (de) Lernsystem
DE434965C (de) Vorrichtung zum AEndern der Laufgeschwindigkeit eines kinematographischen Films und eines synchron mit diesem laufenden Anzeigestreifens fuer Musik o. dgl.
DE2259346A1 (de) Brettspiel fuer schulanfaenger
DE19539881A1 (de) Einrichtung zur Anzeige von Zeichen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2552944A1 (de) Monitor und steuergeraet fuer ein unterrichtsgeraet
DE3201305A1 (de) Didaktisches lern- und testgeraet
DE1572963C (de) Lehrmittel zum Erlernen des Zahlen begnffs
DE2729078A1 (de) Rastbare abdeckplatte aus kunststoff mit befestigungsstegen
DE2339482B2 (de) Anzeigevorrichtung
DE7736647U1 (de) Reklameuhr
DE202006018787U1 (de) Schild, insbesondere Hinweisschild
DE7740289U1 (de) Für Ausbildungszwecke geeigneter, z.B. in Verbindung mit sogenannten Schulungstafeln zu verwendender Baustein
DE2402596A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektronischen zeitanzeige bei einer uhr
DE2263998A1 (de) Pseudoastrologische einrichtung
CH418012A (de) Lerngerät
DE2514057A1 (de) Programmtraeger fuer schaltende zeitmessgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)