DE2155570C3 - Zeitschalter zum Steuern des Hitzereinigungsvorganges bei Küchenherden - Google Patents

Zeitschalter zum Steuern des Hitzereinigungsvorganges bei Küchenherden

Info

Publication number
DE2155570C3
DE2155570C3 DE2155570A DE2155570A DE2155570C3 DE 2155570 C3 DE2155570 C3 DE 2155570C3 DE 2155570 A DE2155570 A DE 2155570A DE 2155570 A DE2155570 A DE 2155570A DE 2155570 C3 DE2155570 C3 DE 2155570C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time switch
timer
cleaning process
heat cleaning
bimetal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2155570A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2155570B2 (de
DE2155570A1 (de
Inventor
Roland 8510 Fuerth Kelchner
Rudolf 8500 Nuernberg Pirker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2155570A priority Critical patent/DE2155570C3/de
Priority to SE7214164A priority patent/SE385497B/xx
Priority to CH1617872A priority patent/CH541916A/de
Priority to GB5131472A priority patent/GB1404215A/en
Priority to FR7239565A priority patent/FR2159379B1/fr
Priority to AT948572A priority patent/AT320094B/de
Priority to IT31425/72A priority patent/IT970316B/it
Priority to US00304951A priority patent/US3776216A/en
Publication of DE2155570A1 publication Critical patent/DE2155570A1/de
Publication of DE2155570B2 publication Critical patent/DE2155570B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2155570C3 publication Critical patent/DE2155570C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/022Latches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/02Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning pyrolytic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zeitschalter zum Steuern des Hitzereinigungsvorganges für die Innenflächen der Bratröhre eines Küchenherdes, der eine Friktionskupplung zwischen seinem Aufzugsmechanismus und seiner Antriebseinrichtung aufweist, wobei der Küchenherd mit einer die Bratröhrentüre während des Ablaufens des Hitzereinigungsvorganges blockierenden, mit dem Zeitschalter in Wirkverbindung stehenden Verriegelungsvorrichtung versehen ist, die aus einem unter Federzug stehenden Verriegelungselement besteht, das durch Aufziehen des Zeitschalters in seine Verriegelungsstellung m.t der Bratröhrentüre bringbar ist und durch eine Sperrvorrichtung, die durch ein fremdbeheiztes Bimetall ausgelöst wird, während einer bestimmten Zeitdauer in Verriegelungsstellung gehalten wird.
Bei einem bekannten Küchenherd mit einer Einrichtung zur Hitzereinigung der Bratröhre wird der Verriegelungsschalter für die Tür der Bratröhre nach dem Einbringen in diese durch ein im Innern der Bratröhrentüre angeordnetes Bimetall während des Hitzereinigungsvorganges in der Verriegelungsstellung festgehalten, so daß die Bratröhrentüre nicht geöffnet werden kann. Der bei diesem Küchenherd verwendete Zeitschalter ist nun so ausgebildet, daß mittels einer im Zeitschalter angeordneten Friktionskupplung oder einer ähnlichen Einrichtung die Möglichkeit gegeben ist, daß ein das Aufziehen des Zeitschalters bewirkender Drehknebelknopf in beiden Richtungen betätigt werden kann. Eine derartige Einrichtung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Bedienung und Funktion des Zeitschalters bzw. des Küchenherdes vorgeführt werden soll. Beim Ablauf des Hitzereinigungsvorganges ist diese Einrichtung im Zeitschalter aber wieder von Nachteil, da von Unbefugten durch Zurückdrehen des Zeitschalters die für einen Hitzereinigungsvorgang eingestellte Zeitdauer willkürlich verstellt werden
kann. .
Es ist bereits auch ein spezieller Zeitschalter zum Steuern des Hitzereinigungsvorganges für die Innenflächen der Bratröhre eines Küchenherdes vorgeschlagen worden. Dieser Zeitschalter weist eine Friktionskupplung zwischen seinem Aufzugsmechanismus und seiner Antriebseinrichtung auf. Durch Aufziehen dieses Zeitschalters mittels eines Drehknopfes ist eine mit diesem in Wirkverbindung stehende Verriegelungsvorrichtung, die aus einem unter Federzug stehenden Verriegelungselement besteht, in die Verriegelungsstellung mit der Bratröhrentüre bringbar. Mit Hilfe einer zusätzlichen Blockierungsvorrichtung für den Aufzugsmechanismui, die durch ein fremdbeheiztes Bimetall ausgelöst wird, kann das Betätigen des Zeitschalters während des Ablaufens des Hitzereinigungsvorganges blockiert werden. Für diese zusätzliche Blockierungsvorrichtung zum Blockieren des Aufzugsmechanismus sind aber eine Vielzahl von Einzelteilen erforderlich, deren Herstellung und Montage verhältnismäßig aufwendig ist
Weiterhin ist ein Zeitschalter mit einer Gleitkupplung bekannt (DT-AS 1 181 786), die es ermöglicht daß dieser jederzeit in Aufzugs- oder Rückstellrichtung betätigt werden kann. Bei diesem Zeitschalter ist aber keine Maßnahme getroffen, die Gleitkupplung innerhalb eines bestimmten Temperaturbereiches unwirksam zu machen, so daß der Zeitschalter während der Steuerung eines bestimmten Vorganges hier verstellt werden kann und ein ungehindertes Ablaufen nicht mehr sichergestellt ist.
Es sind auch als Festgesperre ausgebildete Sperrvorrichtungen bekannt Diese Festgesperre sind aber so ausgebildet daß sie die Drehrichtung einer Welle nur in einer Richtung sperren. Derartige Festgesperre sind aber für einen Zeitschalter zum Steuern des mit hohen Temperaturen ablaufenden Hitzereinigungsvorganges nicht geeignet, da mit ihnen keine gleichzeitige Sperrung der Betätigung des Drehknopfes sowohl in Aufzugs- als auch in Rückstellrichtung möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verstellen des Zeitschalters durch Unbefugte und somit ein Verändern der einmal eingestellten bzw. vorgewählten Zeitdauer für den Ablauf des Hitzereinigungsvorganges mit Sicherheit zu verhindern.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zeitschalter während des Ablaufens des Hitzereinigungsvorganges selbst als Sperrvorrichtung für das Verriegelungselement in der Weise wirkt daß durch das Bimetall innerhalb eines bestimmten, von der Bratröhrentemperatur abhängigen Temperaturbereiches eine Überbrückung der im Zeitschalter angeordneten, eine Betätigung des Drehknebelknopfes in Aufzugs- oder Rückstellrichtung ermöglichenden Friktionskupplung bewirkt wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
vor allem darin, daß innerhalb eines bestimmten hohen, von der Bratröhrentemperatur abhängigen Temperaturbereiches in der Bratröhre während des Ablaufens des Hitzereinigungsvorganges eine sichere Verriegelung der Bratröhrentüre mit temperaturabhängigen S Mitteln erreicht und gleichzeitig dabei ein Zurückdrehen des Zeitschalters durch Unwirksammachen der Friktionskupplung im Zeitschalter in seine Ausgangsstellung verhindert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt einen senkrechten Schnitt durch die Schalterblende sowie Bratröhremüre eines nur angedeuteten Küchenherdes.
Mit 1 ist die Schalterblende eines Küchenherdes mit einer Einrichtung zur selbsttätigen Hitzereinigung der Innenflächen einer Bratröhre 2 bezeichnet, hinter welcher eine Verriegelungsvorrichtung 3 für eine Tür 4 der Bratröhre sowie ein den Ablauf des Hitzereinigungsvorganges steuernder Zeitschalter 5 angeordnet ist. Durch die Schalterblende 1 greift eine Betätigungswel-Ie 6 mit einem Drehknebelknopf 7, die zum Aufziehen des Zeitschalters 5 dient Die vorgenannte Verriegelungsvorrichtung besteht aus einer auf der Betätigungswelle 6 des Zeitschalters gehalterten Exzenterscheibe 8, die beim Drehen der Betätigungswelle 6 in Aufzugsrichtung des Zeitschalters ein unter der Zugwirkung eines Federelementes 9 stehendes schieberartiges Verriegelungselement 10 betätigt Das Verriegelungselement 10 wird auf diese Weise durch eine öffnung 11 in die Bratröhrentüre 4 eingebracht und verriegelt diese während des Ablaufens des Hitzereinigungsvorganges. Der den Hitzereinigungsvorgang steuernde Zeitschalter 5 ist mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Friktionskupplung versehen, die es ermöglicht, daß der Zeitschalter sowohl im als auc:> gegen den Uhrzeigersinn betätigt werden kann.
Dem Zeitschalter 5 ist eine ;netallsteuereinrichtung 12 zugeordnet, die mit dem Zeitschalter eine Baueinheit bildet Die Bimetallsteuereinrichtung 12 besteht aus einem Bimetall 13 sowie einer Fremdbehetzung 14. Zwischen dem Bimetall 13 und der Fremdbeheizung 14 ist ein Wärmespeicherblockteil 15 zwischengeschaltet Die Beheizung des Bimetalls 13 wird dabei in vorteilhafter Weise in Abhängigkeit von der Temperatur in der Bratröhre 2 gesteuert Dadurch wird sichergestellt, daß der Zeitschalter nach Einschalten des Hitz· reinigungsvorganges, wenn die erforderliche ReI. .bjngs temperatur in der Bratröhre noch nicht erreicht ist, jederzeit wieder unwirksam gemacht werden kann. Erreicht wird dies beispielsweise durch die Anordnung eines in Abhängigkeit von der Temperatur der Bratröhre gesteuerten Kontaktes, der im Stromkreis der Fremdbeheizung 14 angeordnet ist Der gleiche Zweck könnte auch durch entsprechende Auslegung des Widerstandselementes der Fremdbeheizung 14 erreicht werden.
Um nun das Verriegeln der Bratröhrentüre 4 zu vereinfachen, dient der Zeitschalter 5 selbst als Sperrvorrichtung für die Verriegelungsvorrichtung 3. Für diesen Zweck ist der Zeitschalter 5 so ausgebildet, daß durch das zugeordnete Bimetall 13 eine Riickdrehsperrung für den Zeitschalter innerhalb eines bestimmten Temperaturbereiches bewirkt wird. Dies erfolgt in der Weise, daß das Bimetall 13 eine Überbrückung der im Zeitschalter angeordneten Friktionskupplung herbeiführt. Durch diese Maßnahme wird die Friktionskupplung, die, wie bereits erwähnt, ein Betätigen des Zeitschalters sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn ermöglicht, unwirksam gemacht Die Betätigungswelle 6 für den Zeitschalter kann dann nicht mehr zurückgedreht werden. Die eingestellte Zeitdauer für den Hitzereinigungsvorgang kann nun nicht mehr verändert werden, so daß der Hitzereinigungsvorgang ungehindert ablaufen kann. Es ist auch möglich, das Bimetall 13 im blokkierenden Sinne in den Zeitschalter bzw. in die Friktionskupplung einwirken zu lassen, so daß ohne Hilfswerkzeuge die Betätigungswelle 6 für den Zeitschalter nicht in die Ausgangsstellung zurückgedreht werden kann.
Durch die Ausbildung des Zeitschalters als Sperrvorrichtung für das Verriegelungselement 10 wird auch die Montage wesentlich vereinfacht Ebenso wird der Aufwand an Bauteilen reduziert
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    L Zeitschalter zum Steuern des Hitzereinigungsvorganges für die Innenflächen der Bratröhre eines Küchenherdes, der eine Friktionskupplung zwischen seinem Aufzugsmechanismus und seiner Arv triebseinrichtung aufweist, wobei der Küchenherd mit einer die Bratröhrentüre während des Ablaufens des Hitzereinigungsvorganges blockierenden, mit dem Zeitschalter in Wirkverbindung stehenden Verriegelungsvorrichtung versehen ist, die aus einem unter Federzug stehenden Verriegelungselement besteht, das durch Aufziehen des Zeitschalters in seine Verriegelungsstellung mit der Bratröhrentüre bringbar ist und durch eine Sperrvorrichtung, die durck ein fremdbeheiztes Bimetall ausgelöst wird, während einer bestimmten Zeitdauer in Verriegelungsstellung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitschalter (5) während des Ablaufens des Hitzereinigungsvorganges selbst als Sperrvorrichtung für das Verriegelungselement (10) in der Weise wirkt, daß durch das Bimetall (13) innerhalb eines bestimmten, von der Bratröhrentemperatur abhängigen Temperaturbereiches eine Überbrückung der im Zeitschalter angeordneten, eine Betätigung des Drehknebelknopfes (7) in Aufzugs- oder Rückstellrichtung ermöglichenden Friktionskupplung bewirkt wird.
  2. 2. Zeitschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizung des Bimetafles (13) in Abhängigkeit von der Temperatur in der Bratröhre (2) gesteuert wird
  3. 3. Zeitschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bimetall (13) in den Zeitschalter (5) im blockierendem Sinne einwirkt
  4. 4. Zeitschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitschalter (5) mii dem zugeordneten Bimetall (13) zu einer Baueinheit zusammengefaßt ist.
DE2155570A 1971-11-09 1971-11-09 Zeitschalter zum Steuern des Hitzereinigungsvorganges bei Küchenherden Expired DE2155570C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2155570A DE2155570C3 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Zeitschalter zum Steuern des Hitzereinigungsvorganges bei Küchenherden
SE7214164A SE385497B (sv) 1971-11-09 1972-11-01 Tidstromstellare for styrning av renbrenningsforlopp avseende insidan av stekugnen i en koksspis
GB5131472A GB1404215A (en) 1971-11-09 1972-11-07 Cooker
CH1617872A CH541916A (de) 1971-11-09 1972-11-07 Küchenherd
FR7239565A FR2159379B1 (de) 1971-11-09 1972-11-08
AT948572A AT320094B (de) 1971-11-09 1972-11-08 Küchenherd
IT31425/72A IT970316B (it) 1971-11-09 1972-11-08 Cucina economica con dispositivo di pulitura a caldo delle superfi ci interne del forno di cottura
US00304951A US3776216A (en) 1971-11-09 1972-11-09 Self-cleaning oven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2155570A DE2155570C3 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Zeitschalter zum Steuern des Hitzereinigungsvorganges bei Küchenherden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2155570A1 DE2155570A1 (de) 1973-05-17
DE2155570B2 DE2155570B2 (de) 1975-02-20
DE2155570C3 true DE2155570C3 (de) 1975-10-02

Family

ID=5824592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2155570A Expired DE2155570C3 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Zeitschalter zum Steuern des Hitzereinigungsvorganges bei Küchenherden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3776216A (de)
AT (1) AT320094B (de)
CH (1) CH541916A (de)
DE (1) DE2155570C3 (de)
FR (1) FR2159379B1 (de)
GB (1) GB1404215A (de)
IT (1) IT970316B (de)
SE (1) SE385497B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT994158B (it) * 1973-08-21 1975-10-20 Texas Instruments Italia Spa Dispositivo di bloccaggio con interruttore ritardatore termico ad azionamento voltmetrico per sportelli
US4013312A (en) * 1975-12-05 1977-03-22 Roper Corporation Latch mechanism for self-cleaning oven
US4862870A (en) * 1988-12-21 1989-09-05 General Electric Company Bimetal lock arrangement for a self-cleaning oven latch
US6474702B1 (en) 2000-08-16 2002-11-05 France/Scott Fetzer Company Range door lock with nuisance latch
CN110928202A (zh) * 2018-08-31 2020-03-27 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 烹饪设备的信息处理方法及装置、烹饪设备、存储介质

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3313918A (en) * 1964-08-04 1967-04-11 Gen Electric Safety means for oven door latching mechanism
US3416515A (en) * 1965-10-22 1968-12-17 Essex Wire Corp Door latching actuator assembly
US3469568A (en) * 1968-05-31 1969-09-30 Roper Corp Geo D Door locking means and associated control circuit for self-cleaning oven
US3638638A (en) * 1970-05-26 1972-02-01 Westinghouse Electric Corp Latching and locking arrangement for self-cleaning oven door

Also Published As

Publication number Publication date
US3776216A (en) 1973-12-04
FR2159379B1 (de) 1976-04-23
DE2155570B2 (de) 1975-02-20
IT970316B (it) 1974-04-10
DE2155570A1 (de) 1973-05-17
SE385497B (sv) 1976-07-05
FR2159379A1 (de) 1973-06-22
AT320094B (de) 1975-01-27
CH541916A (de) 1973-09-15
GB1404215A (en) 1975-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006621C2 (de) Back- und Bratrohr
DE2155570C3 (de) Zeitschalter zum Steuern des Hitzereinigungsvorganges bei Küchenherden
EP1083388B1 (de) Teleskopgestänge für Haushaltsgeräte
DE19829286B4 (de) Gasherd
DE2201838A1 (de) Einrichtung zur Umwandlung thermischer Energie in mechanische Stellarbeit
DE1947986A1 (de) Kuechenherd
DE1813440C3 (de) Kuchenherd
EP3631301A1 (de) Elektromechanische verschlusseinrichtung für gerätetüren
DE2949773A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer backofentuer eines pyrolytisch selbstreinigenden backofens
DE2106867C3 (de) Zeitschalter
DE1675413A1 (de) Ventil
DE1529077A1 (de) Thermoelektrische Zuendsicherungsvorrichtung
DE2501278B2 (de) Verriegelungseinrichtung für die Schaltknebel von Drehschaltern in Elektrohausgeräten
DE2211329C3 (de) Motorantrieb für ein Schaltgerät (z.B. Leistungsschalter)
DE2241308A1 (de) Zeitlaufwerk zum automatischen betrieb eines geraets
DE1413845B2 (de)
DE2401842C3 (de) Zeitschalter
DE1585982C (de) Zeitsteuerwerk fur Trommeltrockner fur Wasche oder dgl
DE872836C (de) Sicherheitsgasherd
DE1454692C (de) Gasventil fur einen Wassererhitzer
DE2555548C3 (de) Heißwasserbereiter, insbesondere Kochendwasserbereiter
AT200762B (de) Gasgerät
DE725751C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer fuer Haushaltszwecke
DE1284375B (de) Gasventil mit thermoelektrischer Zuendsicherung
DE1079304B (de) Ofen oder Herd mit einer die Ofen- oder Herdtueren abdeckenden Vor- oder Blendentuer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee