DE2155291A1 - Gußzapfen zur Verwendung in der Zahnheilkunde - Google Patents
Gußzapfen zur Verwendung in der ZahnheilkundeInfo
- Publication number
- DE2155291A1 DE2155291A1 DE19712155291 DE2155291A DE2155291A1 DE 2155291 A1 DE2155291 A1 DE 2155291A1 DE 19712155291 DE19712155291 DE 19712155291 DE 2155291 A DE2155291 A DE 2155291A DE 2155291 A1 DE2155291 A1 DE 2155291A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cast
- pin
- preformed
- crown
- root canal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/225—Fastening prostheses in the mouth
- A61C13/30—Fastening of peg-teeth in the mouth
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
Gußzapfen zur Verwendung in der Zahnheilkunde
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gußzapfen zur Verwendung in der Zahnheilkunde, der zur Aufnahme einer für
einen bestimmten Anwendungsfall hergestellten Krone d ient.
In der Regel wird die Befestigung einer solchen Krone an der Wurzel eines Zahnes mit Hilfe eines gegossenen
Goldzapfens ausgeführt.
Die Herstellung des gegossenen Goldzapfens wurde bisher auf direktem und auf indirektem Wege durchgeführt, wobei
in beiden Fällen der Wurzelkanal des Zahnes mit entsprechenden Instrumenten aufgeweitet oder auf andere Weise vorbereitet
wurde.
Bei der ersterwähnten Herstellungsweise des Goldzapfens auf direktem Wege wurde der Wurzelkanal mit V/achs ausgefüllt,
wobei das V/achs schließlich den Schaft des Zapfens bildete. Dann wurde ein Kopf aus dem V/achs gebildet und
in eine solche Form moc&Lliert, die groß genug ist, um
eine für den bestimmten Anwendungsfall hergestellte Krone zu halten, und dennoch in die angrenzenden und gegenüberliegenden
Zähne paßt. Das Wachsmodell wurde dann mit g oßer Sorgfalt entfernt, um eine Beschädigung oder Verformung
zu vermeiden, und schließlich in eine Dental-
209841/0090
2Ί55291
Einbettmasse eingebettet, durch Wärmeeinwirkung aufgelöst
und ausgegossen, wobei eine Legierung aus edlem oder halbedlem Metall als Material gewählt wird.
Diese Herstellungstechnik hat jedoch unter anderem nachstehend hervorgehobene Nachteile.
Es ist keines^wegs sichergestellt, daß das Wachs den Boden
des Wurzelkanals erreicht und folglich die Höhlung vollständig ausfüllt.
Während der Modellierung des Kopfes werden auf den V/achsschaft Spannungen ausgeübt, so daß dessen Sitz beeinträchtigt
wird, selbst wenn anfänglich ein guter Sitz beim Hereindrücken des weiche» Wachses in den Wurzelkanal erreicht
" worden war.
Beim Aufweiten des Wurzelkanals können Hintersehneidungen
entstehen. Tritt das Wachs in diese Hintersehneidungen ein,
so wird beim Entfernen des Zapfens das Wachamuster verfornit
oder beschädigt, so daß es unbrauchbar ist. Der zerbrechliche Wachszapfen muß zum Einbetten und zur
Verwendung bei der Herstellung eines Goldzapfens transportiert werden, wobei eine Beschädigung oder eine Verformung
auf Grund von Temperaturänderungen auftreten kann.
Demzufolge kann ein weiterer Behandlungstermin beim Arzt notwendig werden, um den gegossenen Zapfen in die Wurzel
erneut einzupassen. Dabei muß ein Abdruck für die Krone gemacht werden, die dann in einem dritten Behandlungstermin eingepaßt werden muß-
Bei der zweiterwähnten Herstellungsweise des Goldzapfens
auf indirektem Wege wird nach der Vorbereitung des Wurzel— kanals ein Abdruck von diesem Kanal genommen und ein Modell
hergestellt. Sonst ist die Technik die/gleiche wie bei der ersterwähnten Herstellungsweise auf direktem Wege, wobei
das Modell als Ausgangspunkt verwendet wird. Auch in
209841/0090
diesem zweiten Fall ergeben sich eine Reihe von Nachteilen. Eb ist schwierig, die dünne, rohrförmige Höhlung in der
Zahnwurzel mit Abdruckmasse vollständig zu füllen. Es besteht keine Möglichkeit, diesen Füllvorgang nachzuprüfen.
Jede Hinterschneidung bei der Vorbereitung kann
eine Verformung der Abdruckmasse bewirken, wenn diese nicht elastisch ist. Der empfindliche Abdruck kann in der Regel
nicht ohne Beschädigung eingebettet werden.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besbeht somit
darin., einen Gußzapfen herzustellen, bei dem die vorstehend erwähnten Nachteile vermieden sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen,
daß der Gußzapfen ein Abguß eines vorgeformten, abgestimmten, mit einem Kopf versehenen Zapfens ist, der aus einem sich
unter der Wärmeeinwirkung auflösenden Material besteht und einen einem vorbereiteten Wurzelkanal eines Zahnes komplementären
Querschnitt hat, und der nach dem vollständigen Einführen in den Wurzelkanal nachmodfgLiert ist. Der vorgeformte,
mit einem Kopf versehene Zapfen ist danach ein präzise dargestelltes Musterelement, mit einem Schaft,
der auf den vorbereiteten Wurzelkanal abgestimmt und mit einem Kopf versehen ist, der leicht in Übereinstimmung
mit den umgebenden Zähnen geformt werden kann.
Weiterhin kann der vorgeformte Zapfen gemäß der Erfindung am Übergang zum Kopf ein abnehmbares scheibenförmiges
Zwischenteil zur Simulation einer Haftmittelschicht aufweisen.
Auch kann der vorgeformte Zapfen zur Anpassung an die Länge des jeweiligen Wurzelkanales wenigstens zwei teleskopartig
gegeneinander-verschiebbare Einzelteile umfassen, oder er
kann erfindungsgemäß zur Aufnahme einer für einen
209841/OQ90 _ 4 .
.vorbestimmten Anv/endungsfall hergestellten Krone vorbereitet
sein.
Zur Herstellung solcher für einen bestimmten Anv/endungsfall bestimmter Kronen zu verwendenden G-ußzapfen wird
gemäß der Erfindung der fertiggeformte, vorgeformte Zapfen oder ein Abguß desselben in einem Abdruck von dem fertig
modellierten in der Zahnreihe sitzenden vorgeformten Zapfen und den umgebenden Zähnen angeordnet, ein Modell von dem
Abdruck hergestellt und eine Krone geformt, die an das so gebildete Modell paßt.
Im nachstehenden wird an Hand einer schematischen Zeichnung.
die Betriebsweise mit dem erfindungsgemäßen Gußzapfen er-
läutert.
Nachdem von dem vorgeformten, abgestimmten und mit einem
Kopf versehenen Zapfen gemäß den· Arbeits&chritten .A, B, C ein Abguß (Schritt D) hergestellt worden ist, wird ein
Modell (Schritt Έ) von dem Abdruck in der üblichen Weise
mit den herkömmlichen Dentalmassen hergestellt, wobei der Zapfen in dem Abdruck während der Herstellung des Modells
vorhanden ist und d^adurch ein entfernbares Teil des Modells bildet.
Mach der Abnahme des vorgefertigten Zapfens aus dem oben
erwähnten Modell wird ein Gußzapfen von dem modellierten vorgeformten Zapfen durch Einbetten desselben in einer
Dental-Einbettmasse hergestellt (Schritt E). Dabei wird ein Zutrittskanal zu dem vorgeformten Zapfen freigelassen..
Der eingebettete Zapfen wird in einem Ofen erwärmt, und ein edles oder halbedles Metall in den Raum gegossen, der
durch die Auflösung des vorgefertigten Zapfens übriggelassen wird. Der letztere Zapfen besteht aus einem beliebigen
starren oder halbstarren Material, das durch Wärmeeinwirkung vollständig aufgelöst wird. Geeignete Materialien
- 5 209841/0090
_ 5 —
sind Polypropylen oder Wachs. Gegebenenfalls kann der Gußzapfen aus einer edlen Legierung, beispielsweise Platin/
Iridium, sein, die eine geeignete Festigkeit hat und die bezüglich der Form genügend genau gegossen werden kann.
Gold ist jedoch das bevorzugte Material.
Um eine für einen bestimmten Anwendungsfall vorgesehene Krone herzustellen, wird der Gußzapfen in ein Modell eingebracht
(Schritt G), eine dafür bestimmte Krone geformt (Schritt H) und schließlich Krone und Gußzapfen entnommen
(Schritt I) .
Folgende Vorteile werden mit dem Gußzapfen bzw- dessen Herstellung erreicht.
Ss bestehen keine Schwierigkeiten, den Zapfen vollständig in den Vurzelkanal einzuführen.
Es besteht keine Gefahr, daß der Schaft beschädigt oder verformt wird, während der Kopf des Zapfens vorbereitet
wird.
Der Kopf des Zapfens läßt sich auf einfache V/eise modellieren und muß nicht nach dem Einführen des Zapfens gebildet
werden.
Es besteht keine Gefahr der Beschädigung oder Verformung beim Entfernen , Handhaben oder Einbetten des Zapfens,
der für den Abguß fertig ist.
Der Zapfen bringt die Vorteile der vorerwähnten direkten Arbeitsweise, da er nicht auf ein Modell, sondern direkt
in die Zahnwurzel eingepaßt wird.
Der Zapfen bringt auch die Vorteile der indirekten . Arbeitsweise, nämlich, daß er nach einem Behandlungstermin ■
fertig ist, daß eine Krone auf ihm hergestellt wird, und daß der Zapfen und die Krone zu dem Zahnarzt zurückgegeben
werden, so daß beide bei dem zweiten Behandlungstermin mit einer Haftmasse befestigt werden können.
- 6 209841 /0090
Der Kopf kann nahezu vollständig entfernt werden, wobei nur ein Stumpf übrigbleibt, auf dem eine Präzisionsbefestigung
aufgelötet werden kann, um eine Prothese zu tragen. Wegen der Einfachheit der Herstellung ist ein minimales
MaB an Geschicklichkeit notwendig. Die Herstellung ist zeitsparend.
Der Zapfen hat eine präzise Passung.
Der Zapfen hat eine präzise Passung.
Abwandlungen in der Formgebung sowie in der Herstellung des Gußzapfens sind unter bestimmten Umständen möglich.
So kann beispielsweise die Verwendung einer Scheibe, die eine Haftmittelschicht simuliert, entfallen, wenn der Gußzapfen
in den Wurzelkanal einzementiert wird, bevor der Abdruck für die Krone abgenommen wird. Wenn man jedoch so
vorgeht, muß der Patient zu einem zusätzlichen Behandlungstermin kommen, da der Gußzapfen und die Krone nicht
gleichzeitig hergestellt werden können. Beim anfänglichen Einsetzen des vorgeformten Zapfens in den Wurzelkanal
kann es sich als notwendig herausstellen, den Zapfen zu kürzen, um einen ordnungsgemäßen Sitz auf der Zahnwurzelstirnfläche
sicherzustellen. Als Alternative dazu, daß ein Zahn mit einer vorbestimmten Länge vorgesehen wird,
und daß diese Länge durch Abschneiden von !'eilen variiert
wird, kann eine Buchse gleitbar auf dem Zapfen angeordnet sein, wobei die wirksame Länge der Buchse durch die axiale*
Länge bestimmt wird, um die die Buchse über das Ende des Zapfens hinaussteht. Nach einer v/eiteren Ausbildung kann
der Kopf von dem Zapfen abnehmbar sein, so daß die Möglichkeit gegeben ist, einen Kopf auszuwählen, der für die bestimmten
Umstände besonders geeignet ist.
2 0 9 8 U I / ü 0 9 0
Claims (5)
- DipL-bn. V'eiicr Jr ^srhStuttgart N, Menzeklroße 40«4P 21 55 291.0 A 32 661 - raUAnm.: Peter Frank Kurer den 7 £ FEB '-^7Patentansprüche :eingegangen am{ 1 ./Gußzapfen zur Verwendung in der Zahnheilkunde, dadurch gekennzeichnet, daß der Gußzapfen ein Abguß
eines vorgeformten, abgestimmten, mit einem Kopr Za fens ist, der aus einem sich unter Wärmeeinwirkung auflösenden Material besteht und einen einem vorbereiteten Wurzelkanal eines Zahnes komplementären
Querschnitt hat und der nach dem vollständigen Einführen in den Wuzelkanal nachmodelliert ist. - 2. Gußzapfen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgeformte Zapfen am Übergang zum Kopf
ein abnehmbares scheibenförmiges Zwischenteil zur
Simulation einer Haftmittelschicht aufweist. - 3. Gußzapfen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgeformte Zapfen zur Anpassung an die Länge des jeweiligen Wurzelkanales wenigstens zwei teleskopartig gegeneinander verschiebliche Einzelteile umfaßt.
- 4. Gußzapfen nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß er zur Aufnahme einer für einen vorbestimmten Anwendungsfall hergestellten Krone vorbereitet ist.- 2 2098A1/0090
- 5. Verfahren zur Herstellung einer für einen bestimmten Anwendungsfall bestimmten Krone unter Verwendung eines Gußzapfens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der fertig geformte, vorgeformte Zapfen oder ein Abguß desselben in einem Abdruck von dem fertig modellierten in der Zahnreihe sitzenden vorgeformten Zapfen und den umgebenden Zähnen angeordnet wird und daß ein Modell von dem Abdruck k hergestellt und eine Krone geformt wird, die in das so gebildete Modell paßt.209841/0090
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5303670 | 1970-11-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2155291A1 true DE2155291A1 (de) | 1972-10-05 |
Family
ID=10466370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712155291 Pending DE2155291A1 (de) | 1970-11-06 | 1971-11-06 | Gußzapfen zur Verwendung in der Zahnheilkunde |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3755897A (de) |
DE (1) | DE2155291A1 (de) |
GB (1) | GB1312468A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4744753A (en) * | 1986-10-20 | 1988-05-17 | Ross Systems Corporation | Methods for forming dental prosthesis |
US4886456A (en) * | 1986-10-20 | 1989-12-12 | Ross Systems Corporation | Methods for forming dental prosthesis |
US5348476A (en) * | 1993-11-24 | 1994-09-20 | Essential Dental Systems, Inc. | System for fabrication of dental cast post and core using a burn-out post |
EP0672392A1 (de) * | 1994-03-17 | 1995-09-20 | Peter Wiehl | Verfahren zur Herstellung eines Verankerungselementes für die Zahnprothetik und ausbrennbarer Kunststoff-Stift zur Ausführung des Verfahrens |
CN101626854B (zh) | 2007-01-29 | 2012-07-04 | 赢创德固赛有限责任公司 | 用于熔模铸造的热解金属氧化物 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3058216A (en) * | 1960-03-18 | 1962-10-16 | Leon L Cohen | Dental device and method of making dental crowns |
US3247594A (en) * | 1963-03-27 | 1966-04-26 | David M Nosonowitz | Handle for endodontic instrument |
-
1970
- 1970-11-06 GB GB5303670A patent/GB1312468A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-11-04 US US00195632A patent/US3755897A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-11-06 DE DE19712155291 patent/DE2155291A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1312468A (en) | 1973-04-04 |
US3755897A (en) | 1973-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3229724B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer dentalprothese mit einer schablone | |
EP3223742B1 (de) | Herstellung einer dentalprothese durch aufdrucken der prothesenbasis auf die prothesenzähne | |
EP1614397B1 (de) | Verfahren zur Konstruktion der Oberfläche eines aus dreidimensionalen Daten bestehenden Zahnersatzteils | |
DE68925818T2 (de) | Zahnärztliches erzeugnis und verfahren unter verwendung transparenten materials | |
DE69923685T2 (de) | Zahnmedizinische implantats-komponente | |
DE10005354A1 (de) | Zahnsortiment und Verfahren zur Präparation von Zähnen | |
DE102017113814A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Dentalprothese mit definiertem Klebespalt | |
DE2061628C3 (de) | Satz dünnwandiger Ringe zum Nehmen eines Abdruckes für die Herstellung einer Zahnkrone | |
EP1901676A1 (de) | Verfahren und materialsatz zum herstellen von zahnersatzteilen | |
US3962787A (en) | Attaching a tooth crown to un-parallel tooth root systems | |
DE2155291A1 (de) | Gußzapfen zur Verwendung in der Zahnheilkunde | |
EP0796063B1 (de) | Verfahren zur patientenspezifischen herstellung von und versorgung mit zahnprothetischen werkstücken | |
DE102016119598B4 (de) | In Wachs eingebetteter vorgeformter Prothesenbasisrohling | |
DE1867506U (de) | Facett- oder verblendzahnkrone. | |
DE1566198A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Geschiebehalterung fuer Zahnprothesen | |
DE102021112178B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Dentalprothese | |
DE3711207C2 (de) | ||
AT238370B (de) | Facett- oder Verblendkrone und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102023109570A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer dentalen Teilprothese mit Trägerstruktur | |
DE3731805A1 (de) | Verfahren zum modellieren von wachsmodellen kuenstlicher zaehne | |
DE8121341U1 (de) | Zahnfleischmaske zur einpassung des zahnersatzes an die zahnfleischpartie | |
DE3103871A1 (de) | Verfahren zum anfertigen eines aktivierbaren geschiebes und nach diesem verfahren angefertigtes geschiebe | |
DE866540C (de) | Verfahren zum Einformen von Zahnbruecken fuer Stiftzaehne | |
DE365621C (de) | Verfahren zur Herstellung metallener Zahnhohlkronen | |
DE1516443A1 (de) | Vorrichtung zum Fraesen und zur Abdrucknahme fuer die Anfertigung kuenstlicher Stiftzaehne |