DE2153453A1 - Staubsaugerduese mit ausfahrbarer buerste - Google Patents

Staubsaugerduese mit ausfahrbarer buerste

Info

Publication number
DE2153453A1
DE2153453A1 DE19712153453 DE2153453A DE2153453A1 DE 2153453 A1 DE2153453 A1 DE 2153453A1 DE 19712153453 DE19712153453 DE 19712153453 DE 2153453 A DE2153453 A DE 2153453A DE 2153453 A1 DE2153453 A1 DE 2153453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
vacuum cleaner
wings
brush
suction opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712153453
Other languages
English (en)
Other versions
DE2153453B2 (de
DE2153453C3 (de
Inventor
Walter Haunschild
Eduard Dipl Ing Lekuse
Frieder Dipl Ing Dr Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE19712153453 priority Critical patent/DE2153453C3/de
Priority to NL7213564A priority patent/NL7213564A/xx
Priority to GB4976472A priority patent/GB1397825A/en
Publication of DE2153453A1 publication Critical patent/DE2153453A1/de
Publication of DE2153453B2 publication Critical patent/DE2153453B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2153453C3 publication Critical patent/DE2153453C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0633Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/064Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor
    • A47L9/0653Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor with mechanical actuation, e.g. using a lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

71/9197
SIEMEHS-EIiECTROGERÄTE GMBH München, 2 6. OKT. 1971 Btrlin und München Pranneretr. θ
Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer „Bürste.
Die Erfindung betrifft eine Staübsaugerdueβ mit ausfahrbarer Bürste· Bei bekannten Düsen dieser Art ist die Bürste eo ausgebildet, daß sie die Auflagefläche der Düse kranzartig umgibt. Die eigentliche Saugöffnung der Düse befindet sich meist etwa in der Mitte der Auflagefläche. Diese Düsen haben den Nachteil, daß eine abzusaugende Fläche nicht ganz bis an eine Wand heran abgesaugt werden kann, da zwischen der Vorderkante der Düse und deren eigentlicher Arbeitskante keine Absaugung erfolgt.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, diesen Nachteil zu beseitigen und erreicht dies dadurch, daß wenigstens zwei Bürstenleisten in zwischen !Tragflächen der Düse befindlichen, sich über die ganze Düsenbreite erstreckenden und seitlich offenen Kanälen untergebracht sind, wobei ein eine solche Bürstenleiste enthaltender Kanal unmittelbar hinter einer die Düsenvorderkante bildenden Arbeitsleiste angeordnet ist und die Saugöffnung der Düse bis an diesen Kanal heranreicht. Durch die mechanische Ablösearbeit der Leiste sowie die Luftströmung in dem hinter dieser Leiste befindlichen Kanal in die Saugöffnung hinein erfolgt ein Absaugen bis knapp an eine Wand hin. Zweckmäßig läßt sich die vordere Arbeitsleiste aus ihrer Arbeitsstellung heraus nach oben verstellen· Nach dem Hochziehen der Leiste erreicht man eine besonders günstige Aufnahme von Fäden und Watte infolge einer verstärkten Luftströmung zur Saugöffnung hin. Ferner wird beim frontalen Anfahren einer Wand bei hochgestellter Leiste ein restloses Absaugen bis an die Wand heran erreicht.
Weitere Erfindungsgedanken sind in einem im folgenden an Hand
309818/0*72 BAD
der Zeichnungen beschriebenen Aueführungsbeispiel enthalten. Säbel zeigen
flg. 1 eine perspektivische Ansicht der Düse auf Ihre
Untereeltef 71g. 2 und 3 zwei Varianten der Düse In Ansicht auf die
Düeenuntereeite und die Pig. 4 eine Einzelheit der Düse.
Ib Unterteil 1 der Düse sind gemäß der Erfindung In zwei Kanälen 2 und 3 Je eine Sürstenlelste 4- und 5 untergebracht, die untereinander In Verbindung stehen und in irgend einer an sich bekannten Weise ein- und ausfahrbar sind. Der Kanal 2 befindet sich dabei vor einer hinteren Tragfläche 6, während der Kanal 3 zwischen einer vorderen Tragfläche 7 sowie einer die Düsenvorderkante bildenden Arbeitsleiste 8 angeordnet 1st· Die Kanäle 2 und 3 erstrecken eich über die ganze Düsenbreite und sind seitlich offen. Weitere Luftführungskanale 9 und 10 führen zur Düsenmitte, wo die Säugöffnung 11 angeordnet let. Diese Saugöffnung erstreckt sind unmittelbar bis an den Kanal 3t während hinter ihr ein Padenaufnehmer 12 vorgesehen ist.
Die erfindungsgeraäße Ausbildung der Düse hat folgende Vorteile: Durch die mechanische Ablösearbeit der vorderen Leiste 8 sowie die Luftströmung im Kanal 3 unmittelbar hinter dieser Leiste in die Saugöffnung 11 hinein kann man mit der Düse bis knapp an eine Wand heran absaugen. Die Leiste 8 ist zweckmäßig so ausgebildet, daß sie aus ihrer Arbeitsstellung heraus nach oben verstellt werden kann. Dadurch ergibt sich eine besonders günstige Aufnahme von Paden, Flueen usw. aufgrund einer verstärkten Luftströmung zur Saugöffnung 11 hin. Weiterhin läßt sich bei hochgezogener Leiste 8 auch ein restloses Absaugen bis unmittelbar an eine Wand heran erzielen.
Der Auefahrmechanismue für die Bürstenleisten 4- und 5 t der nicht Gegenstand der Erfindung ist, ist so ausgebildet, daß
BAD ORIGINAL. -3-
309818/0472
sich die Bürsten wahlweise über die Tragflächen 6, 7 hinaus oder nur bis zu diesen auefahren lassen. Bei halbausgefahrenen Leisten ersielt man ein sehr gutes Auffrischen des Teppichs sowie ein·Selbstreinigen der Leisten.
Die Tragfläohen 6 und 7 sind entgegen der bisher üblichen Ausführungen so gestaltet» daß sie parallel zum Boden verlaufen. Dadurch hat die Düse ein gutes Gleitveraögen. Ferner ist der schwenkbare Saugstutren 13 der Düse nahe an deren Hinterkant« und möglichst tief an den Düsenkörper angelenkt (s· Schwenkpunkt 14 in fig. 4). Damit wird erreicht, daß die Düse auch auf hochflorigen Teppichen nicht kippt, wie dies bei einer Lagerung des Stutzens in der Düsenmitte oft der Fall ist. Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist die Düse in an sich bekannter Weise mit zwei Laufrollen 15 und 16 versehen, während bei der Ausführung nach Pig. 3 nur eine einzige mittlere Laufrolle 17 vorgesehen ist. In beiden Fällen können die Rollen mit einen teppichähnlichen Überzug versehen sein, wodurch die Rollen keine Spuren auf Teppichen oder glatten Böden hinterla ssen.
7 Ansprüche
4 Figuren
BAD ORIGINAL
-4-
309818/0472

Claims (7)

  1. Patentanaprüohe:
    StaubaaugerdUee ait auefahrbarer Bürete, daduroh gekennzeichnet, daS wenigetene swei Büretenleieten (4, 5) in zwieohen Tragflächen der Düse befindlichen, eich Über die ganee Düaenbreite erstreckenden und seitlich offenen Kanälen (2, 3) untergebracht sind, wobei ein eine solche BUrstenleiete enthaltender Kanal (3) unmittelbar hinter einer die DUsenrorderkante bildenden Arbeitsleiste (8) an geordnet ist und die Saugöffnung (11) der DUee bis an diesen Kanal (3) heranreicht.
  2. 2. Staubsaugerdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Arbeitsleiste (8) aus ihrer Arbeitsstellung heraus nach oben verstellbar ist.
  3. 3. Staubsaugerdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Saugstutzen (1 3) der Düse nahe deren Hinterkante an den Düsenkörper angelenkt ist (14).
  4. 4. Staubsaugerdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fadenheber (12) in an sich bekannter Weise in Arbeiterichtung hinter der Saugöffnung (11) vorgesehen ist.
  5. 5« Staubsaugerdüse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnetj daß die Bürstenleisten (4, 5) wahlweise bis zu den Tragflächen (6, 7) oder über diese hinaus ausfahrbar sind.
  6. 6. Staubsauger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die vorderen und hinteren Tragflächen (6, 7) parallel zum Boden verlaufen.
  7. 7. Staubsauger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse mit einer oder mehreren Laufrollen (15, 16f 17) versehen ist, die mit einem teppichähnlichen Überzug versehen sind.
    309818/0472 bad
DE19712153453 1971-10-27 1971-10-27 Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Bürste Expired DE2153453C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712153453 DE2153453C3 (de) 1971-10-27 1971-10-27 Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Bürste
NL7213564A NL7213564A (de) 1971-10-27 1972-10-06
GB4976472A GB1397825A (en) 1971-10-27 1972-10-27 Vacuum cleaner nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712153453 DE2153453C3 (de) 1971-10-27 1971-10-27 Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Bürste

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2153453A1 true DE2153453A1 (de) 1973-05-03
DE2153453B2 DE2153453B2 (de) 1978-04-06
DE2153453C3 DE2153453C3 (de) 1982-03-25

Family

ID=5823495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712153453 Expired DE2153453C3 (de) 1971-10-27 1971-10-27 Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Bürste

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2153453C3 (de)
GB (1) GB1397825A (de)
NL (1) NL7213564A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497453A1 (fr) * 1981-01-07 1982-07-09 Vorwerk Co Interholding Suceur pour aspirateur de poussiere
DE3241213A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Staubsaugermundstueck mit im bereich der mundstuecksohle ausgebildeten saugkanaelen
DE19933449C1 (de) * 1999-07-16 2000-11-16 Wessel Werk Gmbh Saugreinigungsgerät für glatte Bodenbeläge
DE102011077265B4 (de) 2011-06-09 2023-04-27 BSH Hausgeräte GmbH Saugdüse und Staubsauger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497453A1 (fr) * 1981-01-07 1982-07-09 Vorwerk Co Interholding Suceur pour aspirateur de poussiere
DE3241213A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Staubsaugermundstueck mit im bereich der mundstuecksohle ausgebildeten saugkanaelen
DE19933449C1 (de) * 1999-07-16 2000-11-16 Wessel Werk Gmbh Saugreinigungsgerät für glatte Bodenbeläge
DE102011077265B4 (de) 2011-06-09 2023-04-27 BSH Hausgeräte GmbH Saugdüse und Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2153453B2 (de) 1978-04-06
GB1397825A (en) 1975-06-18
NL7213564A (de) 1973-05-02
DE2153453C3 (de) 1982-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530126B2 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Aufsaugen von trockenen oder feuchten Verunreinigungen von einem Boden
DE2741911A1 (de) Stielstaubsauger
DE2947755C2 (de)
EP0898923B1 (de) Statische Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
AT390728B (de) Staubsaugerduese
DE19718497B4 (de) Gerät zur Bodenpflege
DE19738036A1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE2849099A1 (de) Fussbodenreinigungsvorrichtung
DE2153453A1 (de) Staubsaugerduese mit ausfahrbarer buerste
EP0818173B1 (de) Dreizweck-Staubsaugerdüse
EP1595485A1 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE102017118487B4 (de) Saugdüse für ein ein Sauggebläse aufweisendes Reinigungsgerät
DE102018120544A1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger
DE102015105228A1 (de) Vorrichtung für ein ein saugendes Gebläse aufweisendes Reinigungsgerät
EP1962660B1 (de) Bodendüse für staubsauger
DE19730709C2 (de) Staubsaugermundstück
EP0670137B1 (de) Saugmundstück für Staubsauger
EP0265651A2 (de) Bodendüse für Staubsauger
WO2007025876A1 (de) Staubsaugerbodendüse
EP0668044A1 (de) Saugmundstück für Staubsauger
DE2752842A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE3014306A1 (de) Haushaltsstaubsauger mit buerste
DE2817512A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE7738751U1 (de) Saugduese
DE1038728B (de) Staubsaugerduese, insbesondere zum Reinigen von Fussboeden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee