DE2153292C2 - Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten - Google Patents

Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten

Info

Publication number
DE2153292C2
DE2153292C2 DE2153292A DE2153292A DE2153292C2 DE 2153292 C2 DE2153292 C2 DE 2153292C2 DE 2153292 A DE2153292 A DE 2153292A DE 2153292 A DE2153292 A DE 2153292A DE 2153292 C2 DE2153292 C2 DE 2153292C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
hydraulic fluids
percent
parts
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2153292A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2153292A1 (de
Inventor
Zenowie Michael Parma Ohio Holubec
Donald Leon Mentor Ohio Murfin
Michael John Gates Mills Ohio O'Connor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lubrizol Corp
Original Assignee
Lubrizol Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lubrizol Corp filed Critical Lubrizol Corp
Publication of DE2153292A1 publication Critical patent/DE2153292A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2153292C2 publication Critical patent/DE2153292C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/063Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/022Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing at least two hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • C10M2207/123Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms polycarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/18Tall oil acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/22Acids obtained from polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2221/00Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2221/02Macromolecular compounds obtained by reactions of monomers involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/02Groups 1 or 11
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

NH (I)
R2—C —R3
R4—C—R5 -'"
SO3M
in der R1 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten niederen Alkyl- r, rest bedeutet, R2 einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest darstellt, die Reste R\ R4 und R5 gleich oder verschieden sind, und Wasserstoffatome oder gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste bedeuten und M ein Wasserstoffatom oder ein Äquivalent eines Kations ist, sowie
B) entweder
a) einen mit Wasser mischbaren zweiwertigen Alkohol oder davon abgeleiteten ji Äther oder
b) ein Mineralöl und einen Emulgator bzw. ein Dispergiermittel sowie gegebenenfalls
C) herkömmliche Zusatzstoffe
40
enthalten.
2. Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Komponente A der allgemeinen Formel I enthalten, in welcher R1 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe 4> bedeutet.
3. Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Komponente A der allgemeinen Formel I enthalten, in welcher die Reste R2 und R3 niedere Aryl- oder w vorzugsweise niedere Alkylreste und die Reste R4 und R5 Wasserstoffatome bedeuten.
4. Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Komponente A der allgemeinen Formel I enthalten, in welcher « R1 ein Wasserstoffatom und die Reste R2 und R3 Methylgruppen bedeuten.
5. Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Komponente A der Formel I enthalten, in wi welcher M ein Alkali-, vorzugsweise Natrium- oder Kaliumion, bedeutet.
6. Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente A der allgemeinen Formel I ein μ Homopolymers enthalten.
7. Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente A der allgemeinen Formel I ein Copolymeres enthalten, das mindestens etwa 5 Gewichtsprozent vorzugsweise von Acrylamidoalkansulfonsäuren abgeleitete Einheiten aufweist.
8. Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente A der allgemeinen Formel I ein Copolymeres einer Acrylamidoalkansulfonsäure oder ihres Salzes mit einem Acrylmonomeren enthalten, das vorzugsweise 5 bis 30 Prozent Einheiten des Acrylmonomeren enthält
9. Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente B Äthylenglykol enthalten.
10. Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Emulgator ein gemischtes Alkali- und Aminsalz eines Gemisches aus einer Fettsäure und einer mindestens etwa 50 C-Atome aufweisenden aliphatischen Λ,/J-Dicarbonsäure enthalten.
11. Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Aminsalzanteil im gemischten Salz etwa 0,05 bis 2 Prozent beträgt.
Hydraulische Systeme werden in Industrie und Technik in großem Umfang eingesetzt. Dabei werden verschiedene Arten von Flüssigkeiten als Hydraulikflüssigkeiten verwendet. Aus verschiedenen Gründen weisen die bekannten Flüssigkeiten jedoch nicht alle erforderlichen Eigenschaften auf. Beispielsweise werden in bekannten Systemen häufig Wasser-in-Öl-Emulsionen als Hydraulikflüssigkeiten eingesetzt. Derartige Emulsionen sind beispielsweise aus den GB-PSen 10 15 071 und 10 15 072 und aus der US-PS 31 59 580 bekannt. Diese bekannten Hydraulikflüssigkeiten enthalten verschiedene öllösliche. neutrale oder überbasische Calciumsulfonate, die als Emulgatoren, Antikorrosionsmittel und Antiverschleißmittel wirken. Wasser-in-Öl-Emulsionen, die bestimmte anionische Sulfat- oder Sulfonat-Emulgatoren enthalten, sind ferner aus der US-PS 34 05 067 bekannt. Die Feuerbeständigkeit dieser Wasser-in-Öl-Emulsionen ist zwar durch den Wasseranteil im Vergleich zu Hydraulikflüssigkeiten, die ausschließlich aus öl bestehen, verbessert.
Da jedoch der ölanteil in uiesen bekannten Hydraulikflüssigkeiten noch verhältnismäßig hoch ist, kann ihre Feuerbeständigkeit noch nicht befriedigen. Die in den bekannten Wasser-in-Öl-Emulsionen verwendeten Zusätze besitzen die für solche Systeme erforderlichen Eigenschaften: als Viskositätsverbesserer für wäßrige Hydraulikflüssigkeiten sind diese Sulfate oder Sulfonate dagegen nicht geeignet.
Die Verwendung überbasischer Sulfonate als Reibwert-ändernder Zusatz in Hydraulikflüssigkeiten auf ölbasis ist aus der DE-OS 15 94 433 und aus der US-PS 27 81 314 bekannt. In den Hydraulikflüssigkeiten gemäß DE-OS 15 94 433 wird zusätzlich noch ein öllösücher Viskositätsindexverbesserer eingesetzt. Diese Hydraulikflüssigkeiten enthaiien jedoch kein Wasser. Ihre Feuerbeständigkeit ist deshalb sehr unbefriedigend.
Hydrauliköle aul Wassergrundlage werden wegen ihrer Feuerbeständigkeit in immer stärkerem Maße eingesetzt. Homogene Flüssigkeiten, die vorwiegend Wasser enthalten, haben sich jedoch wegen ihrer
extrem niedrigen Schmierwirkung nicht als Hydrauliköle bewährt Um eine ausreichende Schmierwirkung zu gewährleisten, war es daher notwendig, kombinierte homogene Wasser/Glykol-Systeme oder Wasser-in-Öl-Emulsionen zu verwenden. Die Feuerbeständigkeit einer Flüssigkeit wird jedoch deutlich erniedrigt, wenn die Flüssigkeit eine merkliche Menge öl enthält.
Aufgabe der Erfindung war es, neue, homogene wäßrige Hydraulikflüssigkeiten mit erhöhter Viskosität und damit verbesserter Schmierwirkung und besseren Hochdruckeigenschaften und unverminderter Feuerbeständigkeit zur Verfügung zu stellen.
Gegenstand der Erfindung sind somit wäßrige Hydraulikflüssigkeiten, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie
A) ein wasserlösliches Polymeres mit wiederkehrenden Einheiten der allgemeinen Formel 1
R1
-CH2-C-
C = O
NH (I)
R2—C-R3
R4—C —Rs
SO3M
in der R1 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten niederen Alkylrest bedeutet, R2 einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest darstellt, die Reste R3, R* und R5 gleich oder verschieden sind uno Wasserstoffatome oder gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste bedeuten und M ein Wasserstoffatom oder ein Äquivalent eines Kations ist, sowie
entweder
a) einen mit Wasser mischbaren zweiwertigen Alkohol oder davon abgeleiteten Äther oder
b) ein Mineralöl und einen Emulgator bzw. ein Dispergiermittel sowie gegebenenfalls
herkömmliche Zusatzstoffe
in mehreren isomeren Formen auftreten, sind alle diese Formen inbegriffen. Die Kohlenwasserstoffreste, wie Alkyl- oder Arylreste, können, wie erwähnt, auch substituiert sein. Unter »Substituenten« sind dabei Reste zu verstehen, die die Struktur oder Reaktivität des Basisrestes nur unbedeutend verändern. Beisp; !e für geeignete Substituenten sind Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatome, Hydroxyl-, Keto-, Carboxyl-, Carbonamid-, Nitro-, Cyan-, Mercapto-, Thioäther-, Sulfoxy-, Sulfon- oder Sulfonsäuregruppen (bzw. von Sulfonsäuregruppen abgeleitete Gruppen) und Ätherreste, insbesondere niedere Alkoxyreste, und Esterreste, insbesondere niedere Carbalkoxyreste. Im allgemeinen weisen die substituierten Kohlenwasserstoffreste pro 10 C-Atome höchstens etwa drei derartige Substituenten auf.
Die gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffreste der erfindungsgemäß verwendeten Polymere der allgemeinen Formel I sind im allgemeinen frei von äthylenischer und acetylenischer Ungesättigtheit und weisen höchstens etwa 30, vorzugsweise höchstens etwa 12 C-Atome auf. Unter »niederen Alkylresten« sind im allgemeinen Ci-7-Alkylreste zu verstehen. Der Rest R1 ist vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe. Als Reste R2 werden niedere Kohlenw asserstoffreste, als Reste R3, R4 und R5 Wasserstoffatome oder niedere Kohlenwasserstoffreste bevorzugt. Besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel 1 weisen als Reste R2 und R3 niedere Aryl- oder speziell niedere Alkylreste und als Reste R" und R5
jo Wasserstoffatome auf.
Am meisten bevorzugt werden jene Verbindungen, bei denen R1 ein Wasserstoffatom und die Reste R2 und R3 Methylgruppen darstellen.
Die Polymere der allgemeinen Formel I können sich
η von monomeren freien Säuren oder deren Salzen ableiten. Der Rest M kann somit ein Wasserstoffatom oder ein beliebiges zur Salzbildung befähigtes Kation sein. Beispiele für geeignete Kationen sind Metallkationen, wie Alkali- oder Erdalkaliionen, sowie Ammonium- und Aminionen. Bevorzugt werden die Alkali-, insbesondere die Natrium- und Kaliumsalze.
Die Polymere der allgemeinen Formel I leiten sich von Acrylamidoalkansulfonsäuren der allgemeinen Formel Ia ab
R2 R4
CH2=C-CONHC-C-SO3M (Ia)
enthalten.
Unter »Kohlenwasserstoffresten« sind hier aliphatisch e, cycloaliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffreste (einschließlich der durch aliphatische oder cycloaliphatische Reste substituierten aromatischen und durch aromatische Reste substituierten aliphatischen und cycloaliphatischen Reste) zu verstehen. Dabei sind auch cyclische Reste inbegriffen, bei denen der Ring durch einen anderen Molekülanteil geschlossen wird, d. h.. es können zwei der vorgenannten Substituenten einen Cycloalkylrest bilden.
Spezielle Beispiele für geeignete Kohlenwasserstoffreste sind die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl-, Octyl-, Decyl-, Vinyl-, Allyl-, Äthinyl-, Propargyl-, Phenyl-, Toluyl-, Xylyl-, Benzyl-, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Methylcyclopentyl-, Cyclopentadienyl-, Vinylphenyl-, Isopropenylphenyl-, Cinnamyl-, Naphthyl-, Diäthylphenyl-, Dodeoylphenyl-, p-Methylbenzyl- und 2-{ß-Naphthyl)-propylgruppe. Wenn die vorgenannten Reste
R1
R3 R5
in der die Reste R1 bis R5 und M die vorstehend angegebene Bedeutung haben. Spezielle Beispiele für Acrylamidoalkansulfonsäuren, von denen (oder von deren Salzen) sich die erfindungsgemäß verwendbaren Polymere der allgemeinen Formel I ableiten können, sind
2-Acrylamidopropan-,
2-Acrylamido-2-methylpropan-,
3-Methacrylamido-2-butan-,
2-Acrylamidobu tan-,
2-Acrylamidocyclohexan-,
2-Acrylamido-2-phenyläthan-,
2-Acrylamido-2-chlorphenyläthan-und
2-Methacrylamido-2-phenylpropansulfonsäure.
Die Polymere der allgemeinen Formel I können Homo- oder Copolymere sein, Homopolymere werden
Devorzugt Im Falle von Copolymeren enthalten diese mindestens etwa 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise ;twa 50 Gewichtsprozent Einheiten, die sich von den Acrylamidoalkansulfonsäuren der allgemeinen Formel la ableiten. Die Art des (der) anderen Monomeren ist nicht ausschlaggebend, das Polymere muß lediglich wasserlöslich sein. Als »wasserlöslich« werden solcht Polymere bezeichnet, die mit Wasser ein homogenes System bilden. Unter »homogenen Systemen« sind neben echten Lösungen auch klare, stabile kolloidale ι ο Systeme, wie Sole, zu verstehen. Es ist ein wichtiges Merkmal der Erfindung, daß das Polymer/Wasser-System einen mehr homogenen als heterogenen Charakter hat
Die bevorzugten Polymere der allgemeinen Formel 1 sind, wie erwähnt, Homopolymere sowie Copolymere mit einem Anteil an 5 bis 95 Prozent, insbesondere 5 bis 50 Prozent, speziell 5 bis 30 Prozent an Einheiten eines Acrylmonomeren, wie von Acryl- oder Methacrylsäure oder entsprechenden Salzen oder Säureamiden, insbesondere Acrylsäureamid, Methacrylsäureamid, N-Methylacrylsäureamid oder Diacetonacrylsäureamid. Die zusätzlichen Monomereinheiten können sich auch von anderen Verbindungen ableiten, die wasserlösliche Polymere bilden, wie von Maleinsäureanhydrid oder Fumarsäure.
Die Polymere der allgemeinen Formel 1 können durch Polymerisation in Masse oder durch Lösungs-, Suspensions- oder Emulsionspolymerisation hergestellt werden. Da die Polymere wasserlöslich sein müssen, ist es w häufig zweckmäßig, sie in wäßriger Lösung herzustellen. Ein weiteres, besonders gut geeignetes Verfahren besteht darin, eine wäßrige Lösung des (der) Monomeren in einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, wie einem aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoff oder einem Halogenkohlenwasserstoff, zu suspendieren. In dieser Weise kann man ein Suspensionspolymeres trotz dessen Wasserlöslichkeit erhalten. Die Polymerisation kann durch herkömmliche, in wäßrigen Systemen eingesetzte freie Radikale bildende Initiatoren, insbesondere Peroxide, Persulfate oder Persulfat/Bisulfit, beschleunigt werden. Es ist häufig vorteilhaft, die Polymerisation in Gegenwart einer geringen Menge eines Kettenüberträgers, wie Mercaptobernsteinsäure, durchzuführen. Im letzteren Falle <ti wird ein Polymeres mit einheitlicherer Molekulargewichtsverteilung erhalten.
Die Hydraulikflüssigkeiten der Erfindung sind feuerbeständig. Spezielle Beispiele für als Komponente B a) der erfindungsgemäßen Hydraulikflüssigkeiten geeignete, mit Wasser mischbare zweiwertige Alkohole oder davon abgeleitete Äther sind Äthylenglykol, Propylenglykol, Diäthylenglykol, Äthylenglykolmonomethyläther, Äthylenglykolmonobutyläther und Diäthylenglykolmonomethyläther. Der bei Verwendung eines Mineralöls (b) als Komponente B eingesetzte Emulgator bzw. das Dispergiermittel dient zur Bildung einer stabilen Emulsion oder eines kolloidalen Systems aus dem Wasser und diesem öl. Als Emulgatoren bevorzugt werden gemischte Alkali- und Aminsalze von Mischungen von Fettsäuren mit aliphatischen, mindestens etwa 50 C-Atome aufweisenden «,^-Dicarbonsäuren. Der Anteil des Aminsalzes beträgt vorzugsweise etwa 0,05 bis 2 Prozent des Salzgemisches. Ein Beispiel für die vorgenannten Fettsäuren ist Tallölfettsäure, für die vorgenannten a.jS-Dicarbonsäuren, Polyisobutenylbernsieinsäure. Das Äquivalentverhäitnis Fettsäure/<x,/3-Dicarbonsäure beträgt vorzugsweise etwa 1:10 und 10 : 1.
Das wäßrige Gemisch k?nn ferner weitere Zusatzstoffe enthalten, Rostschutzmittel oder Höchstdruckzusätze.
Das wasserlösliche Polymere der allgemeinen Formel I wirkt in den Hydraulikflüssigkeiten der Erfindung als Viskositäts-Modifiziermittel, das vorwiegend eine Verdickungswirkung ausübt. Diese Verdickungswirkung ist im Vergleich zu jener herkömmlicher Verdickungsmittel relativ beständig und wird durch Anwendung von Scherkräften auf das Gemisch oder Alterungserscheinungen nicht beeinträchtigt. Durch die Polymere der allgemeinen Formel I wird ferner die Schmierwirkung der erfindungsgemäßen Hydraulikflüssigkeiten erhöht.
Die Beispiele A bis C erläutern die Herstellung von in erfindungsgemäßen Hydraulikflüssigkeiten einsetzbaren Polymeren der allgemeinen Formel I. Teil- und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht Die !ogarithmischen Viskositätszahlen werden bei 30° C in einer 3prozentigen wäßrigen Natriumchloridlösung der Polymere gemessen.
Beispiel A
Es wird eine wäßrige Lösung von Natrium-2-acryiamido-2-methyIpropansulfonat hergestellt, indem man 87,2 Teile (2,18 Mol) Natriumhydroxid in 500 Teilen Wasser löst, die Lösung mit Stickstoff spült und unter Rühren 452 Teile (2,18 Mol) 2-Acrylaπ■.ido-2-methylpropansulfonsäure zusetzt. Die Lösung wird dann mit wäßriger Natronlauge auf einen pH-Wert von 5 bis 6 eingestellt und anschließend in einen Polymerisationskolben, in dem 5 Teile Natriumlaurylsulfat vorgelegt sind, gegeben. Die Lösung wird dann unter Rühren und unter Verwendung von Stickstoff als Schutzgas und 0,015 Teilen Natriummetabisulfit in Form einer lprozentigen wäßrigen Lösung sowie 0,03 Teilen Ammoniumpersulfat in Form einer lprozentigen wäßrigen Lösung versetzt. Danach werden 2500 Teile Benzol zugesetzt, und das Gemisch wird schließlich 210 Minuten unter dauerndem kräftigem Rühren auf 500C erhitzt Anschließend wird das Wasser durch azeotrope Destillation abgetrennt und die erhaltene Polymersuspension filtriert. Als Rückstand wird körniges, festes Natrium^-acrylamido^-methylpropansulfonat-Homopolymeres erhalten, das bei vermindertem Druck getrocknet wird. Es besitzt eine logarithmische Viskositätszahl (0,5prozentige Lösung) von 5,89.
Beispiel B
Eine Lösung von 8,72 Teilen (0,218 Mol) Natriumhydroxid in 50 Teilen Wasser wird unter Verwendung von Stickstoff als Schutzgas unter kräftigem Rühren mit 45,2 Teilen (0,218 Mol) 2^1^1311^0-2-111611^«^^^^- säure versetzt. Die erhaltene Lösung des Natriumsalzes der Säure wird mit wäßriger Natriumlauge auf einen pH-Wert von 5 eingestellt. Dann werden unter Rühren 0,5 Teile Natriumlaurylsulfat und anschließend 0,015 Teile Ammoniumpersulfat und 0,0015 Teile Natriummetabisulfit (als O.lprozentige wäßrige Lösung) zugesetzt. Schließlich werden 500 Teile Benzol zugegeben, und die erhaltene Lösung wird 125 Minuten unter kräftigem Rühren und unter Verwendung von Stickstoff als Schutzgas auf 50° C erhitzt. Das dabei gebildete Homopolymere von Natrium-2-acrylamido-2-methylpropansulfonat wird absitzen gelassen. Nach dem Abdekantieren des Überstands wird das Polymere zweimal mit jeweils 500 Teilen Aceton gewaschen und schließlich bei vermindertem Druck getrocknet. Das Polymere besitzt eine logarithmische Viskositätszahl (0,25prozentige Lösung) von 6,19.
Beispiel C
Eine Lösung von 298,5 Teilen Natriumhydroxid in 1021 Teilen Wasser wird unter Rühren mit 1505 Teilen 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure versetzt. Der pH-Wert der Lösung wird dann mit einer wäßrigen Lösung von 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure auf 6,1 eingestellt. 2354 Teile der Lösung werden dann in einen Kolben gegeben. Anschließend werden 15 Teile Natriumlaurylsulfat, 0,078 Teile Ammoniumpersulfat (also wäßrige Lösung), 0,032 Teile Natriummetabisulfit (als wäßrige Lösung) sowie 0,016 Teile Eisen(III)-chlorid (als wäßrige Lösung) zugesetzt. Das erhaltene wäßrige Gemisch wird dann unter Rühren und unter Verwendung von Stickstoff als Schutzgas in eine bei 500C gehaltene Lösung von 227 Teilen Calciumstearat in 11 350 Teilen Heptan eingetragen. Das dabei erhaltene Gemisch wird 135 Minuten kräftig gerührt und anschließend durch azeotrope Destillation vom Wasser befreit. Dabei erhält man eine Heptansuspension eines Homopolymeren von Natrium-2-acrylamido-2-methylpropansulfonat Das abfiltrierte Polymere wird zweimal mit Heptan gewaschen und schließlich getrocknet.
Die Beispiele erläutern die Erfindung; Teil- und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1
Es wird eine 1 prozentige wäßrige Lösung des gemäß Beispiel C erhaltenen Polymeren hergestellt Die Lösung besitzt eine Viskosität (37,8°C) von 35 758 SUS.
Beispiele 2bis6
Es werden Gemische aus gleichen Teilen Wasser und Äthylenglykol hergestellt. Diesen Gemischen wird dann das gemäß Beispiel A hergestellte Polymere in verschiedenen Anteilen zugesetzt Die Viskositäten der erhaltenen Lösungen sind aus Tabelle I ersichtlich.
Tabelle I Beispiel
Polymerkonzentration,
Prozent
Viskosität (37,8 C)
SUS
Vergleichsbeispiel 0 36,67
2 0,25 263,0
3 0,50 1068
4 0,75 3501
5 1,00 8290
6 2,50 Gel
in
1068 915 595 380
Es wird die relative Scherbestandigkeit des Gemisches von Beispiel 3 geprüft Das Gemisch wird zu diesem Zweck verschieden lang in einem Waring-Mischer durchgemischt Die Versuchsbedingungen und Ergebnisse sind aus Tabelle II ersichtlich.
Tabelle II Mischzeit Viskosität (37,8°Q
min SUS
Beispiele 7bis9
Es werden Öl-in-Wasser-Emulsionen aus dem gemäß Beispiel B hergestellten Polymeren und einem Emulgator sowie gegebenenfalls einem Zinksalz einer Alkyldithiophosphorsäure als Höchstdruckzusatz hergestellt. Zur Herstellung des Emulgators werden 30,93 Teile eines im Handel erhältlichen Tallölfettsäurengemisches mit einer Säurezahl von 186 (gegen Phenolphthalein), 14,93 Teile eines Polyisobutenyl (Mgw = 1000)bemsteinsäureanhydrids, 26,29 Teile Mineralöl und 11,36 Teile eines Gemisches aus 65 Molprozent Isobutanol und 35 Molprozent η-Amylalkohol homogen vermischt und anschließend 11,35 Teile 37prozentige wäßrige Kalilauge und 5,14 Teile Isopropanolamin zugesetzt. 15 Teile des erhaltenen Gemisches werden dann mit 85 Teilen Mineralöl zu einem Konzentrat verdünnt. Die Konzentrate werden dann zur Herstellung der vorgenannten Emulsionen eingesetzt.
Aus Tabelle III sind die Zusammensetzungen und Viskositäten der erhaltenen Emulsionen ersichtlich. Die angegebenen Wasser- und Mineralölmengen beziehen sich auf die entsprechenden Gesamtanteile, selbst wenn bestimmte Anteile aus dem Emulgator- oder Höchstdruckzusatz-Konzentrat stammen.
Tabelle III Beispiel
Wasseranteil, Prozent 89,8 89,7 89,7
Mineralöianteil,
Prozent
2,6 2,4 2,3
Emulgatoranteil,
Prozent
6,6 6,0 6,0
Anteil von Zink-iso-
hexyldithiophosphat*),
Prozent
0,9
Anteil des Zinksalzes
eines Gemisches aus
65 Prozent Isobutyl-
dithiophosphat und
35 Prozent n-Amyldi-
thiophosphat, Prozent
1,0
Polymeranteil, Prozent 1,0 1,0 1,0
Viskosität (37,8 C), SUS 1423
1576
1413
I Zugesetzt in horm einer V4.1 prozentigen Mineraiöiiösung.
Beispiele 10 bis 16
Es werden als Hydrauliköle geeignete Öl-in-Wasser-Emulsionen hergestellt, indem man die aus Tabelle IV ersichtlichen Anteile des Emulgatorkonzentrats von Beispiel 7 bis 9 mit 1 prozentigen wäßrigen Polymerlösungen versetzt Bei Beispiel 10 wird das Polymere von Beispiel A, bei Beispiel 11 ein analog hergestelltes Homopolymeres und bei den Beispielen 12 bis 16 das Polymere von Beispiel C eingesetzt Die Znsammensetzungen und Viskositäten der erhaltenen Gemische sind ebenfalls aas Tabelle IV ersichtlich.
Tabelle IV
Wasseranteil, %
Mineralölanteil, %
Emulgatoranteil, %
Polymeranteil, %
10
Ver Beispiel 11 12 13 14 15 16
gleichs-
beispiel 10
95,05 4,45 0,50
94,81
4,45
0,50
0,24
94,57
4,45
0,50
0,48
94,81 4,45 0,50 0,24
94,57
4,45
0,50
0,48
94,33 4,45 0,50 0,72
94,09 4,45 0,50 0,96
94,71 4,45 0,50 0,34
Viskosität (37,8 C), SUS
32
515
575
143,5
1422
5840
20 118

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß sie
A) ein wasserlösliches Polymeres mit wiederkehrenden Einheiten der allgemeinen Formel I
-CH2-C-C = O
DE2153292A 1970-10-27 1971-10-26 Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten Expired DE2153292C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8452270A 1970-10-27 1970-10-27
US8452070A 1970-10-27 1970-10-27
US8452170A 1970-10-27 1970-10-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2153292A1 DE2153292A1 (de) 1972-05-04
DE2153292C2 true DE2153292C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=27374796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2153292A Expired DE2153292C2 (de) 1970-10-27 1971-10-26 Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5238991B1 (de)
AU (1) AU464244B2 (de)
DE (1) DE2153292C2 (de)
FR (1) FR2111863B1 (de)
GB (1) GB1358902A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2048934B (en) * 1979-05-08 1983-08-03 Nippon Kokan Kk Lubricating oil compositions and methods of manufacturing and supplying them
DE3211352A1 (de) * 1982-03-27 1983-09-29 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Wasserhaltiges schmiermittel fuer saegeketten
JPS58225056A (ja) * 1982-06-24 1983-12-27 Mitsui Toatsu Chem Inc アミドアルカンスルホン酸誘導体の製造方法
USRE36479E (en) 1986-07-03 2000-01-04 The Lubrizol Corporation Aqueous compositions containing nitrogen-containing salts
CN116574548B (zh) * 2023-05-09 2024-04-30 中国科学院兰州化学物理研究所 一种酰胺型有机摩擦改进剂、制备方法及其应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2781314A (en) * 1953-12-29 1957-02-12 Exxon Research Engineering Co Oil compositions containing solid particles
US3159580A (en) * 1961-06-12 1964-12-01 Socony Mobil Oil Co Inc Fire-resistant hydraulic fluids
GB1015071A (en) * 1961-12-05 1965-12-31 Socony Mobil Oil Co Inc Fire-resistant hydraulic fluids and metal working oils
GB1015072A (en) * 1961-12-05 1965-12-31 Socony Mobile Company Inc Fire-resistant hydraulic fluids and metal working oils
US3410801A (en) * 1965-08-31 1968-11-12 Exxon Research Engineering Co Friction-modified clutch fluids
US3405067A (en) * 1965-11-08 1968-10-08 Atlas Chem Ind Hydraulic fluid

Also Published As

Publication number Publication date
FR2111863A1 (de) 1972-06-09
AU3479271A (en) 1973-05-03
AU464244B2 (en) 1975-08-21
DE2153292A1 (de) 1972-05-04
JPS5238991B1 (de) 1977-10-01
FR2111863B1 (de) 1975-06-06
GB1358902A (en) 1974-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221222T2 (de) Propfkopolymere
DE1005274B (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln
DE1012417B (de) Schmieroel auf Mineraloelbasis
EP0014746A1 (de) Schmieröladditive
DE1495645B2 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler, wäßriger Emulsionen bzw. Dispersionen von Äthylen-Mischpolymerisaten
DE2740449A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmieroelzusaetzen
EP0400416B1 (de) Stark dilatante Copolymerdispersionen mit hoher Dauerlastbeständigkeit
DE1058739B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE2153292C2 (de) Wäßrige Hydraulikflüssigkeiten
DE3627456A1 (de) Wassereindickendes terpolymeres und seine verwendung
DE2103438C2 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfesten, transparenten Polymerisaten des Vinylchlorids
DE2056903A1 (de) Copolymere, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung ais Zusatz stoffe in Schmierstoffen
EP0398153A1 (de) Wässrige Funktionsflüssigkeiten enthaltend Verdickungsmittel auf Poly(meth)acrylat-Basis
DE69001837T2 (de) Flammhemmende spritzgussharzzusammensetzung.
EP0016403A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Butadien-Copolymerisat-Dispersionen eines Polymerisatgehaltes von mindestens 58 Gew.% durch Emulsionscopolymerisation
DE1164095B (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Dispersionen carboxylgruppenhaltiger Mischpolymerisate
DE2318086A1 (de) Gefrier-tau-stabile polymerlatices als zusatzstoffe zu waessrigen kuehlschmiermitteln
DE2536262C2 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagzähen Polyvinylaromaten
DE2412266A1 (de) Wasserloesliche polymerisate
DE1124693B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten
DE1251956B (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymerisaten
DE1253392B (de) Mineralschmieroel
DE3782320T2 (de) Nicht-waesserige polymer-dispersion und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2454324C2 (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Färbeadditiven
DE3885182T2 (de) Ätzend stabile modifizierte Polycarboxylatverbindung und Verfahren zu deren Herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C10M 3/34

D2 Grant after examination