DE2152735A1 - Vorrichtung zum Schutz der Umgebung eines Behaelters im Falle fehlerhaften Verhaltens desselben - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz der Umgebung eines Behaelters im Falle fehlerhaften Verhaltens desselben

Info

Publication number
DE2152735A1
DE2152735A1 DE19712152735 DE2152735A DE2152735A1 DE 2152735 A1 DE2152735 A1 DE 2152735A1 DE 19712152735 DE19712152735 DE 19712152735 DE 2152735 A DE2152735 A DE 2152735A DE 2152735 A1 DE2152735 A1 DE 2152735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
tub
walls
compartment
protecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712152735
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Alleaume
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technigaz
Original Assignee
Technigaz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technigaz filed Critical Technigaz
Publication of DE2152735A1 publication Critical patent/DE2152735A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/12Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed
    • B63B25/16Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed heat-insulated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/126Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for large storage containers for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/052Size large (>1000 m3)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/901Liquified gas content, cryogenic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

12.10. 1971 \. ■ ■ ·
TEGHiIIGAZ
"Vorrichtung zum Schutz der Umgebung eines Behälters im Falle fehlerhaften Verhaltens desselben."
Die vorliegende Erfindung behandelt eine Vorrichtung zum Schütze der Umgebung eines Behälters im ITaIIe fehlerhaften Verhaltens desselben, die z.B. auf Schiffen, die Behälter transportieren, angewandt werden kanno
Insbesondere im Palle von Behältern für verflüssigtes Naturgas, die auf Schiffen transportiert werden, wird von bestimmten offiziellen Vorschriften das Vorhandensein einer Schutzhülle oder einerzweiten-
7 0 9 8 5 0/0 579
BAD ORIGINAL
Schranke zwischen dem Behälter und der Schiffshaut auferlegt, um Schaden, die durch Versagen des genannten Behälters hervorgerufen werden, zu begegnen,,
Da diese zweite Schranke äusserst teuer ist, wurde nach Mitteln gesucht, die den Portfall dieser Schranke gestatten» So wurden insbesondere selbsttragende Behälter für flüssiges naturgas bei niedriger Temperatur verwendet, die ausgelegt wurden, um hohen inneren Drücken widerstehen zu können und die in Wirklichkeit bei inneren Drücken wenig oberhalb des atmosphärischen Druckes betrieben wurdeno Man erhält auf diese Weise eine sehr grosse Sicherheitsspanne, die das Weglassen der zweiten Schranke erlaubt» Bs ist offensichtlich, dass diese Lösung hohe Kosten mit sich bringt, insbesondere bei Behältern mit grosser Kapazität.
Im Falle von Behältern grosser Kapazität, die für Drücke wenig oberhalb des atmosphärischen Druckes ausgelegt sind, verlangen die genannten Vorschriften das Vorhandensein einer zweiten Schranke, die den Schutz des Raumes und der Wand gegen fortschreitende Schäden des Behälters gewährleisten, d.h. gegen Risse der Wand ohne deren Bersten oder plötzliches Zerbrechen.
Gegenstand der Erfindung ist genau eine Vorrichtung zum Schütze der Umgebung gegen schadhaftes Verhalten eines Behälters, der verflüssigtes Gas mit niedriger Temperatur und unter einem Druck nahe dem atmosphärischen Druck, enthält und in einem wärmeisolierten Teil des Raumes eines Schiffes untergebracht ist, wobei die Sicherheitsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine dichte, konkave Schale besitzt, die eine verminderte zweite Schranke bildet, die sich " unterhalb und um den unteren Teil des genannten Behälters herum erstreckt O
Bin anderes Merkmal der Erfindung besteht darin, dass sie eine AtitistrahlhUlle besitzt, die in geringem Abstand zumindest den oberen Teil des genannten Behälters umgibt und dessen unterer Teil in die genannte Schale hineinreichte
Die genannte Schale wird ferner von einer dünnen Umhüllung gebildet, die z.B. aus Blechen besteht, und ruht direkt, in der Art eines halb-integrierten Behälters, auf der wärmedämmenden Auskleidung, die die Wände des genannten Raumes bedeckt.
Die Erfindung weist also eine zweite reduzierte Schranke und eine Anti strahlhülle auf, die miteinander verbunden sind und eine wirksame und wenig kostspielige Lösung für das Problem des Schutzes der Umgebung von Behälter^ -f^»- f^ >β*Λ Na+ut^a3 darstellen und die
;· 0 9 8 b 0 / 0 5 7 9 bad ORIGINAL
darüber hinaus in sehr einfacher Weise mit den herkömmlichen, technischen Mitteln ausgeführt werden können.
Die Erfindung kann ferner vorteilhafterweise für Behälter angewendet werden, die in wärmeisolierten Räumen eines Schiffes untergebracht sind, und sie ermöglicht es, gemäss den offiziellen Vorschriften' die beiden Aufgaben,-die thermische Isolierung und den Schutz-,νοΐΐ-ständig voneinander zu trennen, ohne Zuhilfenahme einer Vorrichtung, die gleichseitig für die eine und die andere dieser beiden Aufgaben gedacht ist, einer Vorrichtung, die nur ein Kompromiss sein könnte, der zu lasten einer jeden der genannten Aufgaben ginge.
Die Erfindung wird besser verstanden werden, und andere Ziele, Merkmale, Einzelheiten und Vorteile werden sich klarer im Laufe der erklärenden, folgenden Beschreibung zeigen, die sich auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen bezieht, die lediglich als Beispiel dienen und eine Ausführungsform der Erfindung darstellen.
In den Zeichnungen zeigen :
- Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Querschnittes durch die Wand eines Schiffes und den Lagerraum für einen Behälter ;
- Figur 2 einen Teilquerschnitt einer Behältereinheit, die mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung versehen ist und in dem in der Figur dargestellten Raum lagert ;
- Figur 3 eine vergrösserte Schnittansicht der in der Figur 2 eingekreisten Einzelheit III ;
- Figur 4 in einer Ansicht von links die in der Figur 3 dargestellte Einzelheit ;
- Figur 5 in einer Vergrösseruiig von unten die in der Figur 2 in V eingekreiste Einzelheito
Die Figur 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Querschnitt durch ein Schiff, der im wesentlichen einem Durchmesser eines Raumes folgt, in dem ein Behälter grosser Kapazität gelagert ist.
In diesem Ausftthrungsbeispiel besitzt das Schiff eine doppelte Schale, die in allgemeiner Weise mit der Bezugsziffer 1 bezeichnet ist und ist in seinem oberen Bereich mit einer Hauptbrttcke 2 versehen. Das Schiff enthält mehrere nebeneinanderliegende und aufeinanderfolgende Räume 3, die in dem Schiffsrumpf ausgebildet sind, und in denen die runden Behälter 4(in der Figur 1 angedeutet) aufgebaut sind ο
Man ersieht aus der Figur 2, dass die Innenwände 5 des Raumes 3 vorteilhafterweise auf ihren dem Behälter zugewandten Flächen mit einer Schicht 6 aus wärmedämmendem Material oder aus geeignetem ther-
?09850/U579
BAD ORIGINAL
mischen Isolierstoff, wie z,Bo Polyurethan, ausgekleidet sind.
Diese Schicht 6 aus isolierendem Material bedeckt den Behälter 4 vollständig, der in dem Raum 3 aufgebaut ist, einerseits um den Wärmefluss zu begrenzen, der in den Behälter eintritt (der Z0B0 verflüssigtes Naturgas mit niedriger Temperatur enthält), und andererseits um die Strukturen der metallischen Schale 1 gegen zu niedrige Temperaturen zu schützen, was übrigens die Möglichkeit bietet, eine Schale aus Stählen herkömmlicher Art aufzubauen,,
In der Absicht,die Konstruktion zu vereinfachen, ist der Boden des Raumes 3 nicht halbkugelförmig, sondern hat die Form eines nach oben geöffneten Polyeders , das durch Aneinander setzen eines flachen Bodens 7 und ebener die Seitenwände bildender Tafeln 8 entsteht, wobei die Tafeln 8 sich in diesem Beispiel über annäherungsweise das untere Viertel des genannten Behälters erstrecken,,
Der runde Behälter 4 wird von Befestigungsmitteln 10 gehalten, die ein angelenktes Parallelogramm darstellen, das aus zwei im wesentlichen vertikal verlaufenden Armen 11 und 12 gebildet wird, die auf einer Seite an einem an der Schiffswand befestigten Teil 13 angebracht sind, und deren anderes oben gelegenes Ende auf einer dreieckförmigen Zonsole 14 angelenkt ist, die auf die Aussenwand des Behälters 4 aufgeschweisst ist, und zwar im wesentlichen auf einen Bereich des genannten Behälters, der von dem umlaufenden, horizontalen Durchmesser gebildet wird. Darüber hinaus ist der Behälter mit Befestigungsmitteln zum Schütze gegen Schlingerbewegungen und- Stampfen versehen, die auf den Figuren nicht dargestellt sind und die an einem Ende an Ringen 15 befestigt sind, die den Behälter im wesentlichen horizontal verlaufend gürteiförmig umgeben und die an ihrem anderen Ende an der Schiffswand befestigt sind.
Diese Befestigungen sind bereits bekannt und werden nicht mehr beschrieben werden.
In Figur 2 ist der Behälter 4 dargestellt, der mit einer erfindungsgemässen Schutzvorrichtung versehen ist und der in einem Abteil 3 des Schiffsraumes aufgebaut ist.
Die Schicht 6 aus wärmedämmendem Material umgibt den Behälter 4 vollständig, indem sie ausserhalb dieses Behälters und ausserhalb seiner Halterungen und Befestigungen gegen Schlingern und Tauneln verläuft. Auf dem unteren Bereich des Abteiles 3 ist direkt auf der isolierenden Auskleidung 6 eine dichte Wanne 20 angeordnet, die eine zweite reduzierte Schranke konkaver Form bildet und die den unteren Teil des Behälters 4 umgibt.
209850/0579
Diese Wanne 20, die insbesondere auf aen figuren 1 und 2 dargestellt ist,hat die Form eines Polyeders, das im wesentlichen der inneren Fläche des Abteiles 3 entspricht und das ebenso wie das genannte Abteil 3 aus ebenen Tafeln aufgebaut ist, die die Seitenwände und die ebene Bodenfläche bilden.
Die ebenen Bereiche der Wanne 20 werden vorteilhafterweise direkt in der Art einer integrierten Wanne von der isolierenden Auskleidung 6 getragen, die die Wände und den Boden des Abteiles 3 bedeckt, während die Kanten und Ecken, die durch das Zusammenfügen der genannten ebenen Bereiche entstehen, selbsttragend sind und leicht von der genannten isolierenden Auskleidung abgehoben sindo
Die Wanne 20, die die reduzierte zweite Schranke bildet, wird vorteilhafterweise aus dünnen Metallblechen hergestellt, die niedrigen Temperaturen widerstehen, wie z.B. Bleche aus Aluminium· von einer Dicke, die ungefähr zwischen 3 bis 5 Millimetern variiert.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung besitzt ferner eine Antistrahlhülle 21, die mindestens den oberen Bereich des Behälters 4 in im wesentlichen geringem Abstand umläuft und mit ihrem unteren Bereich 22 leicht in die Wanne 20 eindringt.
Dieser Mantel 21 oder Antistrahlschild ist angebracht, um einen Strahl aus flüssigem Gas, der dem Behälter aus kleinen Rissen entweicht, zu der Wanne hin umzulenken. Br wird daher von einer Einheit aus dünnen Blechen, wie z.B. Aluminiumblechen von ungefähr einem Millimeter Stärke gebildet, die in diesem Falle freie,nicht dichte Überlappungen bildend angebracht sind und z.B. mittels Holzklötzen 23» die gleichzeitig zur Befestigung des genannten Mantels 21 an dem Behälter 4 dienen und näher auf den Figuren 3 und 4 dargestellt sind, ±n geringem Abstand von dem Behälter 4 gehalten werden.
Die Holzklötzchen 23 können mit allen geeigneten Mitteln auf der äusseren Fläche des Behälters 4 angebracht werden ; sie können z.B„ auf dieser Wand verhakt oder mit Hilfe von Winkeln 24 befestigt werden, deren eine Seite durch Schrauben 26 auf einem Klötzchen 23 fest angebracht ist, und deren andere Seite auf der Wand des Behälters 4 aufgelötet ist. Die dünnen Bleche 28, die die Antistrahlhülle bilden, werden vorteilhafterweise durch Schrauben 29 od. dgl. auf den Holzklötzchen 23 befestigt,z.B. an der Stelle, an der die genannten Bleche einander überdecken.
Es kann ferner,insbesondere auf den Figuren 2 und 5 festgestellt werden, das;; die Antistrahlhülle 21 innen vor den unstetigen Stellen verläuft, die durch die genannten Befestigungen des Behälters auf der
209850/0579
Schiffsbrand verursacht werden. Dies hat den Yorteil, dass die genannten Befestigungen vor dem Strahl aus flüssigem Gas geschützt werden, der auf Grund von Rissen im Behälter auftreten kann.
Die Anti strahlhülle 21 ist mindestens über dem gesamten öfteren Bereich des genannten Behälters angebracht und dringt leicht in die Wanne 20 ein, die daher das flüssige Gas im Falle eines merklichen Risses des Behälters zurückhalten und aufbewahren kann. Es ist offensichtlich, dass die genannte Wanne, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, mit einem Ablasssystem für das möglicherweise in ihm befindliche verflüssigte Gas, oder mit einem System zur Wiedereinspeisung des verflüssigten Gases versehen werden kann.
Die Erfindung ist für den Fall eines runden Behälters beschrieben worden, kann aber gleichfalls auf jede Behälterform angewendet werden, wie z.B, auf einen zylindrischen Behälter mit kreisförmigem oder mehreckigem Querschnitte
209850/0579

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    JVorrichtung zum Schütze der Umgebung eines Behälters gegen schadhaftes Verhalten desselben, der verflüssigtes Gas mit niedriger Temperatur und unter einem Druck nahe dem atmosphärischen Druck enthält, und der in einem wärmeisolierten Abteil des Raumes eines Schiffes untergebracht ist, wobei die Schutzvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine dichte, konkave ¥anne(20) besitzt, die eine verminderte zweite Schranke bildet und unter und um den unteren Bereich des genannten Behalters (4) herum angeordnet ist„
    2o "Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Strahl schutzhülle (21) besitzt, die mindestens den oberen Bereich des genannten Behälters (4)mim wesentlichen geringem Abstand umgibt und mit ihrem unteren Bereich (22) in die genannte Wanne (20) hineinragt,,
    3· Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Wanne (20) von einer dünnen z.B. aus Blechen bestehenden Decke gebildet wird und direkt in der Art eines halb-integrierten Behälters auf der Auskleidung (6) ruht, die eine Wärmeisolierung bildet, die die Wände des vorgenannten Aöi^i ..ek (3) bedeckt.
    4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Strahlschutzhülle (21) wenigstens den oberen Bereich des genannten Behälters (4) umgibt, indem sie innen vor den unstetigen Bereichen verläuft, die durch die Befestigungsmittel (1O) und Halterungen des genannten Behälters (4) verursacht werden.
    5ο Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Strahlschutzhülle (21) aus dünnen Blechen aus bei niedrigen Temperaturen wider st andsfaMgem Material, wie z.Bo Aluminium, hergestellt wird, wobei die genannten Bleche mit freien, nicht dichten Überlappungen angeordnet sind und an der Aussenwand des genannten Behälters (4) befestigt sind, z.B. auf Holzklötzen (23)» die auf der genannten Wand des Behälters (4) verhakt sind.
    6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Wanne (20) im wesentlichen in geringem Abstand der Form des genannten Abteiles (3) folgt, wobei die Wände der genannten Wanne (20) auf dem Boden (7) und auf den Seiten. (S) der; gen rannten Abteiles (3) ruhen und wobei die Winkel und Ecken,
    209850/0579
    die durch die Yerbindungen der genannten Wände der Wanne (20) verursacht werden, starr, selbsttragend und leicht von den entsprechenden Winkeln und Ecken der Wände des genannten Abteiles (3) abgehoben sindo
    2 0 9 8 b U / (J b 7 3
    Leerseite
DE19712152735 1971-05-24 1971-10-22 Vorrichtung zum Schutz der Umgebung eines Behaelters im Falle fehlerhaften Verhaltens desselben Pending DE2152735A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR717118702A FR2138359B1 (de) 1971-05-24 1971-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2152735A1 true DE2152735A1 (de) 1972-12-07

Family

ID=9077517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152735 Pending DE2152735A1 (de) 1971-05-24 1971-10-22 Vorrichtung zum Schutz der Umgebung eines Behaelters im Falle fehlerhaften Verhaltens desselben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3770158A (de)
DE (1) DE2152735A1 (de)
ES (1) ES397187A1 (de)
FR (1) FR2138359B1 (de)
GB (1) GB1359021A (de)
IT (1) IT940756B (de)
NL (1) NL7115496A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998056651A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-17 Kvaerner Maritime As Device for offshore lng production

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2168674A5 (de) * 1972-01-20 1973-08-31 Worms Engeenering
ES401734A1 (es) * 1972-04-13 1972-10-16 Sener Tecnica Industrial Perfeccionamientos en soportes para tanques de revolucion de eje vertical a bordo de buques.
ES406340A1 (es) * 1972-09-02 1973-12-01 Sener Tecnica Industrial Perfeccionamientos en buques dotados de tanques de carga independientes del tipo de presion, apoyados en cascaras continuas.
US4004535A (en) * 1973-09-11 1977-01-25 A/S Akers Mek. Verksted Vessel comprising a hull for transporting cooled liquefield gas
US3903824A (en) * 1973-12-06 1975-09-09 Chicago Bridge & Iron Co Liquefied gas ship tank insulation system
US3859805A (en) * 1974-02-08 1975-01-14 Chicago Bridge & Iron Co Flat bottom ship tank for transport of liquefied gas
US4090460A (en) * 1975-10-20 1978-05-23 Hitachi Shipbuilding & Eng. Co., Ltd. Spherical tank supporting system for low temperature liquified gas storage tank carrying vessel
US4140073A (en) * 1977-07-12 1979-02-20 Frigitemp Corporation Thermal barrier system for liquefied gas tank
US4095546A (en) * 1977-07-14 1978-06-20 Kane John R Shipboard LNG tanks
NO300314B1 (no) * 1994-01-28 1997-05-12 Kvaerner Moss Tech As Tank til transport av flytendegjort naturgass
US9132892B2 (en) * 2013-12-06 2015-09-15 Gva Consultants Ab Floating vessel with tunnel
GB2535397B (en) * 2014-02-28 2017-10-04 Mgi Thermo Pte Ltd An LNG fuel containment apparatus incorporating multi-layered insulation panels
JP2015217749A (ja) * 2014-05-15 2015-12-07 川崎重工業株式会社 液化ガスタンクの船体支持構造及び液化ガス運搬船
CN104443284B (zh) * 2014-10-24 2017-05-10 上海交通大学 液化天然气船b型独立液货舱绝热系统及其构造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3347402A (en) * 1965-03-22 1967-10-17 Exxon Research Engineering Co Cryogenic tank
US3319431A (en) * 1966-05-25 1967-05-16 Exxon Research Engineering Co Double walled cryogenic tank
US3583352A (en) * 1968-12-24 1971-06-08 Technigaz Supporting device for self-carrying cylindrical or spherical storage tanks and its various applications
US3692205A (en) * 1970-02-27 1972-09-19 Exxon Research Engineering Co Drip pan lng tank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998056651A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-17 Kvaerner Maritime As Device for offshore lng production

Also Published As

Publication number Publication date
US3770158A (en) 1973-11-06
NL7115496A (de) 1972-11-28
FR2138359B1 (de) 1973-05-25
FR2138359A1 (de) 1973-01-05
GB1359021A (en) 1974-07-03
ES397187A1 (es) 1975-03-01
IT940756B (it) 1973-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152735A1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Umgebung eines Behaelters im Falle fehlerhaften Verhaltens desselben
DE1219504B (de) Waermeisolierter Behaelter zum Lagern tiefsiedender verfluessigter Gase
DE1802114A1 (de) Behaelter fuer tiefkalte Fluessigkeiten
DE1182258B (de) Behaelter zur Aufnahme tiefsiedender verfluessigter Gase
DE2102962A1 (de) Behalter fur verflüssigte Gase
DE2630689A1 (de) Einrichtung an fluessigkeitstanks auf wasserfahrzeugen zur sicherung von leckagen
WO2005115551A1 (de) Brandhemmende einrichtung an lagertanks
DE2742736A1 (de) Lagergestell fuer brennelemente
DE2430191C2 (de) Wärmedämmende Abdeckung eines Verschlußdeckels eines Kernreaktorbehälters
DE2151822B2 (de) Ortsfester Behälter für die Lagerung von verflüssigtem Gas bei tiefer Temperatur
DE2203822A1 (de) Verschmutzungsfreier Schornstein
DE2048071A1 (de) Isolierter Lagerbehalter von er hohter Kapazität mit einer aufgehängten isolierten Decke
DE1932255A1 (de) Behaelter zum Lagern oder Transportieren sehr kalter Fluessigkeiten
DE2217205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tankschiffen mit Membranbehältern zur Aufnahme von verflüssigten Gasen niedriger Temperatur
DE2052335B2 (de) Sicherheitsbehältersystem für natriumgekühlte Kernreaktoren
DE2020097A1 (de) Isolations- und Kuehleinrichtung fuer Gude von Druckmittelanlagen
DE2504123C3 (de)
DE472683C (de) Kesselwagen mit mehreren isolierten Behaeltern
DE2125158C2 (de) Reaktorgebäude
DE2733834C3 (de) Flanunrohr-Rauchrohr-Dampferzeuger
DE2111498A1 (de) Regenerativluftofen,z.B.Winderhitzer fuer eine Hochofenanlage
DE2261716A1 (de) Transportbehaelter fuer den schiffstransport von bei tiefer temperatur und atmosphaerendruck fluessigen gasen
DE3107931A1 (de) Standbehaelter
DE3117966A1 (de) "flachbodentank zur lagerung von fluessiggas"
DE846269C (de) Hochdruckgaserzeuger