DE2152620B2 - Mutanase, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Mutanase, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE2152620B2
DE2152620B2 DE2152620A DE2152620A DE2152620B2 DE 2152620 B2 DE2152620 B2 DE 2152620B2 DE 2152620 A DE2152620 A DE 2152620A DE 2152620 A DE2152620 A DE 2152620A DE 2152620 B2 DE2152620 B2 DE 2152620B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mutanase
mutan
tartar
preparation
polysaccharides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2152620A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152620A1 (de
DE2152620C3 (de
Inventor
Bernhard Dr.Sc.Techn. Guggenheim
Hans Rudolph Prof. Dr.Med. Muehlemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweizerische Ferment AG Suisse De Ferments Sa-Swiss Ferment Co Ltd Basel (schweiz) Ste
Original Assignee
Schweizerische Ferment AG Suisse De Ferments Sa-Swiss Ferment Co Ltd Basel (schweiz) Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Ferment AG Suisse De Ferments Sa-Swiss Ferment Co Ltd Basel (schweiz) Ste filed Critical Schweizerische Ferment AG Suisse De Ferments Sa-Swiss Ferment Co Ltd Basel (schweiz) Ste
Publication of DE2152620A1 publication Critical patent/DE2152620A1/de
Publication of DE2152620B2 publication Critical patent/DE2152620B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2152620C3 publication Critical patent/DE2152620C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/66Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/24Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/24Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2)
    • C12N9/2402Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2) hydrolysing O- and S- glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12N9/2405Glucanases
    • C12N9/2408Glucanases acting on alpha -1,4-glucosidic bonds
    • C12N9/2411Amylases
    • C12N9/2428Glucan 1,4-alpha-glucosidase (3.2.1.3), i.e. glucoamylase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y302/00Hydrolases acting on glycosyl compounds, i.e. glycosylases (3.2)
    • C12Y302/01Glycosidases, i.e. enzymes hydrolysing O- and S-glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12Y302/01059Glucan endo-1,3-alpha-glucosidase (3.2.1.59)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y302/00Hydrolases acting on glycosyl compounds, i.e. glycosylases (3.2)
    • C12Y302/01Glycosidases, i.e. enzymes hydrolysing O- and S-glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12Y302/01084Glucan 1,3-alpha-glucosidase (3.2.1.84), i.e. mutanase
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/885Streptococcus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

werden, deren wesentliches gemeinsames Merkmal ihre Fähigkeit ist, die a-1 ^-verketteten Polysaccharide, also Mutan, die auch im Zahnbelag vorhanden sind, anzugreifen. Dementsprechend kann Mutan als eine Klasse von Glucanen mit unterschiedlichen Graden der Wasserlöslichkeit angesehen werden. Diese Unlöslichkeit ergibt sich als direkte Folge des Gehaltes an a-l,3-Bindungen. Die Zahnbelag-Matrix enthält eine Reihe derartiger Glucane mit unterschiedlichen Anteilen an dieser kritischen Bindung. Mutan wird somit definiert als eine Klassenbezeichnung für Glucane, die durch Streptokokken erzeugt werden und mehr als 50% a-l,3-Glucosid-Bindungen enthalten.
In einer Veröffentlichung von Hasegawa et al in Journal of Biol. Chem., VoI. 244, 5460-5470, 1969, ist eine endo-a-D-(l ->3)-Glucanase beschrieben worden, die aus Trichodermaviride hergestellt wurde. Diese Glucanase ist jedoch nicht in der Lage, Mutan aufzubrechen. Demgegenüber ist jedoch Mutanase in der Lage, Pseudonigeran, ein Zellwand-Glucan des Apsergillus-niger aufzubrechen, das vorwiegend a-1,3-verkettet ist. Der von Hasegawa verwendete Mikroorganismus erzeugt jedoch keine Mutanase, selbst dann nicht, wenn in dem Kulturmedium Mutan als Teil der Kohlenstoffquelle anstelle des Pseudonigerans verwendet wird.
Die anfänglichen Screeningverfahren zur Auffindung von Mutanase produzierenden Mikroorganismen können selbstverständlich mit allen Arten von Mikroorganismen enthaltendem Material durchgeführt werden, so z. B. auch unter Heranziehung von aus Zahnabschabungen erhaltenem Zahnbelag zur Verwendung als Substrat und Kohlenstoffquelle. Für dieses Screening, ganz zu schweigen für eine Produktion in großem Maßstab, ist jedoch ein Mutan wesentlich günstiger, das speziell durch Kultivierung eines Mutan produzierenden Mikroorganismus erhalten werden kann. So läßt sich speziell Mutan durch Kultivierung eines Bakteriums der Gattung Streptococcus, ζ. B. Streptococcus mutans oder Streptococcus sanguis und insbesondere mit dem als OMZ 176 identifizierbaren Stamm Streptococcus mutans erzeugen. Dieser Stamm ist unter der Nummer 350.71 beim CBS (Centraalbureau voor Schimmelcultures, Baarn, Holland) hinterlegt worden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Enzympräparat zur Verfügung zu stellen, mit dem sich Polysaccharide mit einem Anteil von mehr als 50% an a-l,3-Glucosid-Bindungen enzymatisch abbauen lassen, so daß ein solches Präparat auch zur Entfernung von Zahnstein und zur Verhinderung von Zahnsteinbildung einsetzbar ist.
Die Lösung der Erfindungsaufgabe besteht in der Bereitstellung einer Mutanase in Form eines a-1,3-Glucanase-Präparats, das erhältlich ist durch Kultivierung eines Mutanase produzierenden Mikroorganismus auf einem Medium, dessen vorwiegende Kohlenstoffquelle ein aus einem Streptococcus produziertes Mutan ist und in welchem während der Kultivierung ein pH-Wert zwischen etwa 2 und 9 und eine Temperatur zwischen 10 und 45° C eingehalten wird, und durch anschließende Gewinnung der erzeugten Mutanase aus der Fermentationslösung.
Das zur Herstellung der erfindungsgemäßen Mutanase als Bestandteil des Kultivierungsmediums benötigte Mutan wird zweckmäßig durch Kultivierung des bereits erwähnten Stammes Streptococcus mutans
CBS 350.71 gewonnen.
Um die in dem eingesetzten Mutan vorhandenen a-l,6-Glucosid-Bindungen zu zerstören und folglich ein Mutan zu erhalten, das ausschließlich oder nahezu ausschließlich a-l,3-Glucosid-Bindungen enthält, ist bei einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform des Verfahi ens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Mutanase vorgesehen, daß das Mutan vor seiner Weiterverwendung oxidiert und anschließend reduziert wird. Dabei kann die Oxidation mit Perjodat durchgeführt werden.
Bereits aufgefundene Mutanase produzierende Mikroorganismen stammen aus den Gruppen Trichoderma harzianum, Penicillium lilacinum, Penicillium is funiculosum, Penicillium melinii und Penicillium janthinellum. Aus diesen Spezies seien beispielsweise die schon früher verfügbaren Stämme Penicillium lilacinum NRRL 896, Penicillium funiculosum NRRL 1132 und NRRL 1768 sowie PenicilHum melinii NRRL 1931 genannt. Weiterhin seien in diesem Zusammenhang die erst im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung hinterlegten Stämme Trichoderma Harzianum CBS 243.7 und Penicillium lilacinum CBS 595.71 erwähnt.
Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Mutanase-Präparats kann die Mutanase in einem nichttoxischen Träger (z. B. Wasser), dispergiert werden. Für die Behandlung des Zahnsteins auf lebenden Zähnen wird die Mutanase in ein oral applizierbares Präparat eingebracht, ζ. B. in eine Zahnpasta, ein Mundwasser, ein Mundspray oder in einen Kaugummi. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Mutanase in einem verzehrbaren Präparat, beispielsweise einem Schokoladepräparat, einem Getränk, in Drops oder Pastillen vorliegt. Bevorzugt werden länger in der Mundhöhle verbleibende Präparate wie Drops, Kaugummi oder Pastillen. Diese können so aufgebaut sein, daß sie die Mutanase nur allmählich freigeben und somit dem Enzym eine ausreichende Zeit zum Angriff des Zahnbelags zur Verfügung steht. Eine weitere Verwendung für die erfindungsgemäße Mutanase ist die Behandlung künstlicher Zähne (Zahnprothesen), bei denen sich ebenfalls Zahnbelag bildet, der sich mit der Mutanase entfernen läßt. Zu diesem Zwecke kann die Mutanase in ein Einweichoder Reinigungspräparat, ζ. B. in eine Gebiß-Behandlungslösung, eingebracht sein.
Als weitere orale Applikationsformen für die Mutanase seien solche Präparatestücke in Festform wie beispielsweise Tabletten, Bonbons oder Toffees genannt, die in der Mundhöhle in eine an den Zähnen haftende Position gebracht werden können. Auf diese Weise wird ein Langdauereffekt erzielt.
Um bei den vorerwähnten oral anwendbaren Prä-
paraten eine für die Vermeidung einer Zahnsteinbildung oder für die Entfernung gebildeten Zahnsteins ausreichende Enzymaktivität zu erzielen, sollte eine Konzentration zwischen 0,02 und 1000 Mutanase-Einheiten pro Gramm Präparat angewendet werden.
Für viele Zwecke hat sich eine Aktivität von 0,1 bis 500 Mutanase-Einheiten und innerhalb dieses Bereichs eine solche von 0,2 bis 100 Mutanase-Einheiten pro Gramm Präparat als zweckmäßig erwiesen. Die Mutanase enthaltenden Zusammensetzungen können selbstverständlich auch andere Enzyme, z. B. Dextranase, enthalten. Da sich gezeigt hat, daß die vollständige Auflösung der in der Zahnbelagsmatrix vorliegenden Verbindungen in einem gewissen Maße
auch von einem Gehalt an Nicht-Kohlehydrat-Substanzen in dieser Matrix abhängt, kann sich eine Zugabe von Lipase und Protease zu dem Präparat zur Ergänzung der von der Mutanase entfalteten Enzymwirkung als vorteilhaft erweisen.
Die in einem Präparat enthaltene Mutanase-Aktivität kann in der von Tsuchiya, et al, J. Bacterial. 64, 513-519 (1952) beschriebenen Methode bestimmt werden, wobei anstelle von Dextran Mutau verwendet wird.
Polysaccharide vom Typ der Mutane können auch in der Industrie, beispielsweise in Ruhrleitungen oder Vorratsgefäßen auftreten, die mit wässerigen Zuckerlösungen, z. B. Melasse, :.n Berührung kommen, wenn in die Anlage Polysaccharid produzierende Mikroorganismen gelangen. Für diesen Zweck kann die erfindungsgemäße Mutanase in Einweich- oder Reinigungspräparaten enthalten sein und dazu dienen, durch die Mutane verursachte Verstopfungen und Wandbeläge zu bes sit igen.
Das bei den nachfolgenden Ausführungsbeisielen verwendete Mutau kann durch Kultivierung von Streptococcus mutans OMZ 176 (CBS Nr. 350.71) in einer Hirn-Herz-Infusion (Difco) während einer Zeitdauer von 12 Stunden erzeugt werden. Die hierbei erhaltene Nährbrühe wird in einen Fermentator eingeimpft, der ein Substrat folgender Zusammensetzung enthält:
Dialysierbare Teile von Bacto Tryptose 30 g/l Dialysierbare Teile von Bacto Hefeextrakt 15 g/l Bacto-Casamino-Säuren 7,5 g/l
K2HPO4 12 g/l
Glukose 12,5 g/1
Beispiel 1
Eine in einer Schüttelflasche befindliche Salzlösung (Mandels et al, J. Bart. 83, 400-408, 1962) wird mit Trichoderma harzianum CBS Nr. 243.71 beimpft und 96 Stunden lang geschüttelt. Die Kohlenstoffquelle besteht aus 0,2% Glucose und 0,2% Mutan. Diese Kulturflüssigkeit wird in einen Fermentator eingebracht, der ein Substrat derselben Zusammensetzungenthält. In den Fermentator wird Luft in einer Menge von 1 Liter pro Minute und pro Liter Kulturflüssigkeit eingeführt. Die Temperatur der Kulturfiüssigkeit beträgt 28 ° C und die Drehgeschwindigkeit des Rührwerkes 300 Umdrehungen pro Minute. Der pH-Wert stellt sich automatisch auf 6,0 ein. Nach 160 Stunden beträgt die Mutanase-Aktivität 2,5 Einheiten pro Milliliter Kulturflüssigkeit.
Beispiel 2
Es wird ein Mutan eingesetzt, dessen ct-l,6-Bindungen aufgebrochen sind. Zu diesem Zweck wird das Mutan in einer Perjodatlösung (4 Mol Perjodat pro Mol Anhydroglukose) oxidiert. Die Molarität des Perjodats wird unter 0,05 gehalten. Die Oxidation wird während einer Zeitdauer von 144 Stunden im Dunkeln bei 4° C durchgeführt. Anschließend wird das Mutan abzentrif ugiert und über Nacht gegen fließendes Leitungswasser dialysiert. Die Reduktion erfolgt bei Zimmertemperatur in einer wäßrigen Natrium-Borhydrid-Lösung(2 g Natrium-Borhydrid pro Gramm Mutan). 24 Stunden später wird die Mischung mit 32%iger Salzsäure neutralisiert. Das so modifizierte Mutan wird gewaschen und lyophilisiert. Die nachfolgende Herstellung der Mutanase wird cntsprechend Beispiel 1 ausgeführt, mit der Maßgabe, daß anstelle des in Beispiel 1 eingesetzten Mutans das vorstehend erzeugte Mutan und statt des Stammes Trichoderma harzianum CBS Nr. 243.71 nunmehr er Stamm PenicUlium lilacinum CBS 595.71 für die KuI-
'5 tivierung verwendet wird. Nach 184stündiger Kultivierung erhält man eine Ausbeute von 0,26 Mutanase-Einheiten pro Milliliter Kulturfiltrat. Die Dextranase-Aktivität beträgt weniger als 0,02 Dextranase-Einheiten pro Milliliter Kulturfiltrat. Ähnliche Resultate wurden bei Verwendung von Penicillium funiculosum erhalten.
Um die Abbauwirkung der erfindungsgemäßen Mutanase auf Mutan nachzuweisen, wird die durch isoelektrische Fokussierung gereinigte Mutanase auf einer Agar-Platte getestet. 45 mg Mutan, 225 mg Agar und 15 ml 0,2 N Acetat-Puffer mit einem pH-Wert von 5,0 werden durchgerührt und bis zum Kochen erhitzt. Unmittelbar anschließend wird die Mutan-Suspension in einen Petri-Kolben eingegossen. Nach der Verfestigung werden in die mutanhaltige Agarplatte einige Löcher gebohrt. Diese Löcher werden mit gereinigter Mutanase (Aktivität etwa 2 Mutanase-Einheiten [0,03 ml]) gefüllt und die Platten über Nacht bei 37° C inkubiert. Das Mutan in der unmittelbaren Umgebung der Löcher ist nunmehr vollständig hydrolysiert. Gereinigte Dextranase in einer Konzentration von 200 Dextranase-Einheiten pro Milliliter zeigt dagegen überhaupt keine Abbauwirkung auf das Mutan.
Zum weiteren Nachweis für die Abbauwirkung der erfindungsgemäßen Mutanase auf Mutan wurden 50 mg lyophilisierter Zahnbelag, der von Schulkindern stammte, in 100 ml Wasser durch Ultraschall suspendiert. Das Material wurde zentrifugiert und die Extraktion des Sediments zweimal mit Mengen von 10 ml doppelt destilliertem Wasser wiederholt. Der lösliche Teil wurde abgegossen. Der unlösliche Rückstand (38,5 mg) wurde in 10 ml Acetat-Puffer suspendiert und bis zum Kochen erhitzt. 1 ml der Belag-Suspension wurde 4 Stunden lang mit 1 ml gereinigter Mutanase, deren Aktivität 2,2 Mutanase-Einheiten betrug, inkubiert. Die Menge des freigesetzten reduzierenden Zuckers wurde kolorimetrisch bestimmt. Dabei ergab sich, daß die Mutanase 0,12 mg reduzierenden Zucker, der als Glukose bestimmt wurde, freigesetzt hatte. Eine Probe mit gereinigter Dextranase anstelle von Mutanase (240 Dextranase-Einheiten je ml) zeigte keinerlei Freisetzung irgendeines reduzierenden Zuckers.

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Mutanase in Form eines a-l,3-Glucanase-Präparats, das durch Hydrolyse Mutane mit einem Gehalt von mehr als 50% an a-l,3-Glucoski-Bindungen zersetzt, erhälttich durch Kultivierung eines Mutanase-produzierenden Mikroorganismus auf einem Medium, dessen vorwiegende Kohlenstoffquelle ein aus einem Streptococcus produziertes Mutan ist und in welchem während der Kultivierung ein pH-Wert zwischen etwa 2 und 9 und eine Temperatur zwischen 10 und 45° C eingehalten wird, und durch anschließende Gewinnung der erzeugten Mutanase aus der Fermentationslösung.
2. Verfahren zur Herstellung einer Mutanase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mutan durch Kultivierung des Streptococcusmutans CBS 350.71 hergestellt wird.
3. Verfahren zur Herstellung einer Mutanase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mutan vor seiner Weiterverwendung oxidiert und reduziert wird, um seine a-1,6-Bindungen zu zerstören.
4. Verfahren zur Herstellung einer Mutanase gemäß Anspruch 1, insbesondere nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Mutanase-produzierender Mikroorganismus ein Stamm von Trichoderma harzianum, Penicillium lilacinum, Penicillium funiculosum, Penicillium melinii und Penicillium janthinellum eingesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stämme Trichoderma harzianum CBS 243.71 oder Penicillium lilacinum CBS 595.71 oder Penicillium lilacinum NRRL 896 oder Penicillium funiculosum NRRL1931 eingesetzt werden.
6. Oral applizierbares Präparat zur Zersetzung von Mutan, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Mutanase gemäß Anspruch 1.
7. Extraoral applizierbares Präparat zur Zersetzung von Mutan, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Mutanase gemäß Anspruch 1.
8. Präparat nach Anspruch 6 zur Behandlung von Zahnbelag oder Gebissen, dadurch gekennzeichnet, daß das Präparat zwischen 0,02 und 1000 Mutanase-Einheiten pro Gramm enthält.
9. Präparat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutanase in einer Zahnpaste, einem Mundwasser, einem Mundspray oder einem verzehrbaren Produkt, vorzugsweise in einem Schokoladepräparat oder einem Getränk, enthalten ist.
10. Präparat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutanase in einem festen Stück, vorzugsweise in einer Tablette, einem Karamel oder einem Toffeestück, enthalten ist, das in der Mundhöhle haftet.
11. Präparat nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutanase in einem Kaugummi, in Drops oder in Pastillen enthalten ist.
Die Bildung von Zahnstein stellt eine Erscheinung dar, welche die Gesundheit der Zähne beeinträchtigt. Um die Gesundheit der Zähne zu erhalten, kommt es darauf an, die Zähne vom Zahnsteinbelag frei zu halten. Gebildeter Zahnstein muß also entfernt werden. Bei der zahnärztlichen Untersuchung wird dies üblicherweise durch Abkratzen des Zahnbelags von den Zähnen bewerkstelligt.
Es wurden aber auch bereits umfangreichere Untersuchungen mit dem Ziel durchgeführt, die Entstehung von Zahnstein von vornherein zu verhindern. Hierfür war es zunächst erforderlich, die chemische Natur des Zahnbelags aufzuklären. Dabei zeigte sich, daß der Zahnbelag wesentliche Anteile von Polysacchariden enthält. Man nimmt an, daß sie das unlösliche Skelett oder die Matrix für den Zusammenhalt des Zahnbelags bilden. Ihre Entstehung hat man auf bakterielle Vorgänge zurückgeführt, bei denen einige der regelmäßig im Zahnbelag vorhandenen Bakterien gewisse dktäre Kohlehydrate in diese Polysaccharide umwandeln. Hierbei soll der Einwirkung von Streptokokken auf die tare Sucrose besondere Bedeutung zukommen.
Es ist bekannt, daß eine Reihe von Mikroorganismen Polysaccharide erzeugen. Hierzu gehört auch Dextran. In der Literatur ist verschiedentlich Zahnstein sogar mit Dextran identifiziert worden. Dies hat zu Vorschlägen geführt, den Zahnstein an Ort und Stelle durch eine Behandlung mit Dextranase anzugreifen (GB-PS 202629). In vitro durchgeführte Untersuchungen haben aber gezeigt, daß zwar die löslichen Dextrane sich durch Dextranase abbauen lassen, die unlöslichen Polysaccharide jedoch lediglich in einem sehr begrenzten Ausmaß angegriffen werden. Es konnte jedoch die Synthese eines unlöslichen Polysaccharids in einem System, das einen Polysaccharid erzeugenden Mikroorganismus enthielt, verhindert werden, wenn Dextranase zugegen war. Bis heute hat sich jedoch die Verwendung von Dextranase für oral verabreichbare Präparate zu dem Zweck, gebildeten Zahnstein zu entfernen oder auch nur die Zahnbelagbildung zu reduzieren, als nicht ausreichend wirksam erwiesen. Die Gründe hierfür dürften in der besonderen chemischen Struktur der Zahnstein in einem wesentlichen Umfang mitbildenden Polysaccharide zu sehen sein.
Man nimmt an, daß der wesentliche und kritische Bestandteil des Zahnsteins aus Polysacchariden mit a-l,3"Glucosid-Bindungen besteht. Diese Polysaccharide sind in Wasser unlöslich. Sie werden auch nicht durch Dextranase angegriffen. Ihre Gegenwart im Zahnbelag scheint für die Resistenz des Zahnbelages gegenüber einem Angriff durch Dextranase von Bedeutung zu sein. Ein solches Polysaccharid-Material, bei dem es sich um ein extrazellulares Glucan mit einem Anteil von mehr als 50% an a-l,3-Glucosid-Bindungen handelt, ist unter der Bezeichnung »Mutan« bekannt. Dementsprechend werden die Enzyme, welche diese Polysaccharide über eine Hydrolyse und Solubilisierung angreifen, als Mutanase bezeichnet. Laboruntersuchungen über Mutan und Mutanase sind in dem nachveröffentlichten Aufsatz »Enzymatic Hydrolysis and Structure of Water - Insoluble Glucan produced by Glucosyltransferases from a Strain of Streptococcus Mutans« in HeIv. Odon. Ada, Volume 14, Supplementum V, 89-108; 1970, beschrieben.
Mutanase kann als eine Enzymklasse angesehen
DE2152620A 1970-10-26 1971-10-22 Mutanase, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Expired DE2152620C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5071270A GB1373487A (en) 1970-10-26 1970-10-26 Enzymes their preparation and uses

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152620A1 DE2152620A1 (de) 1972-04-27
DE2152620B2 true DE2152620B2 (de) 1979-04-19
DE2152620C3 DE2152620C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=10457044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2152620A Expired DE2152620C3 (de) 1970-10-26 1971-10-22 Mutanase, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4353891A (de)
JP (1) JPS5645587B1 (de)
AT (2) AT318815B (de)
AU (1) AU468059B2 (de)
BE (1) BE774420A (de)
CA (1) CA996877A (de)
CH (1) CH571571A5 (de)
DE (1) DE2152620C3 (de)
DK (1) DK131874C (de)
ES (1) ES396270A1 (de)
FI (1) FI49311C (de)
FR (1) FR2110067A5 (de)
GB (1) GB1373487A (de)
IE (1) IE35734B1 (de)
IT (1) IT1043849B (de)
NL (1) NL175734C (de)
NO (1) NO135147C (de)
SE (2) SE400091B (de)
ZA (1) ZA716878B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2184432A1 (en) * 1972-05-17 1973-12-28 Choay Sa Alpha-glucan-hydrolases - for use in destruction of dental plaque
US4328313A (en) * 1979-12-19 1982-05-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of producing a plaque dispersing enzyme
US4340673A (en) * 1980-11-07 1982-07-20 Merck & Co., Inc. Process of producing modified glucans as anti-caries agent
NZ199891A (en) * 1981-03-04 1985-07-31 Univ Melbourne Caries-inhibiting compositions containing casein or x-s-casein or phosuitin
JPS57165312A (en) 1981-04-03 1982-10-12 Handai Biseibutsubiyou Kenkyukai Production of oral composition
ZA823690B (en) * 1981-06-11 1983-03-30 Novo Industri As Enzymatic treatment of wine and must
JPS58134014A (ja) * 1982-02-03 1983-08-10 Rooto Seiyaku Kk 義歯洗浄用組成物
FR2551087B1 (fr) * 1983-08-30 1986-03-21 Rhone Poulenc Spec Chim Procede de traitement d'une solution de polysaccharide et son utilisation
US4731245A (en) * 1983-12-29 1988-03-15 Kitasato Kenkyusho Vaccine, antigen and antibody for treating microorganisms of the MCLS-type streptococcus sanguis
GB8823277D0 (en) * 1988-10-04 1988-11-09 Schering Agrochemicals Ltd Fungicidal composition
US5190746A (en) * 1989-05-10 1993-03-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Plaque inhibiting oligosaccharide
US5071977A (en) * 1989-05-10 1991-12-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Plaque inhibiting oligosaccharide
CA2245849A1 (en) * 1996-02-09 1997-08-14 Novo Nordisk Biotech, Inc. Polypeptides having mutanase activity and nucleic acids encoding same
CN1216463A (zh) * 1996-04-16 1999-05-12 诺沃挪第克公司 祛除齿斑的组合物
WO1998000528A1 (en) * 1996-06-28 1998-01-08 Novo Nordisk A/S A recombinant enzyme with mutanase activity
WO1998018437A1 (en) 1996-10-25 1998-05-07 Novo Nordisk A/S An oral care product comprising a mutan binding domain
US5871714A (en) * 1997-10-16 1999-02-16 Pharmacal Biotechnologies, Inc. Compositions for controlling bacterial colonization
US6413501B2 (en) 1997-10-17 2002-07-02 Novozymes A/S Plaque-inhibiting oral compositions
WO2000066616A1 (en) * 1999-05-03 2000-11-09 Advanced Research & Technology Institute, Inc. METHODS AND COMPOSITIONS FOR CONTROLLING DENTAL CARIES, AND RECOMBINANT SmaA POLYPEPTIDES USEFUL FOR SAME
EP1358459B1 (de) * 2000-08-01 2006-10-11 Charm Sciences Inc. Hygieneüberwachung
US7354569B2 (en) * 2003-07-11 2008-04-08 Colgate-Palmolive Company Chewable antiplaque confectionery dental composition
EP1634948A1 (de) 2004-09-10 2006-03-15 Basf Aktiengesellschaft Mittel und Verfahren zur Vorbeugung und/oder Behandlung von Karies
WO2006091118A2 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Uniwersytet Marii Curie-Sklodowskiej A NEW STRAIN OF PAENIBACILLUS CURDLANOLYTICUS, A METHOD OF MUTANASE PRODUCTION, THE APPLICATION OF α-L ,3-GLUCAN FOR THE PRODUCTION OF MUTANASE, AND AN ENZYMATIC PREPARATION
CN104814983A (zh) 2006-12-19 2015-08-05 巴斯夫欧洲公司 用于预防和/或治疗变形链球菌群引起的龋的用途和方法
EP2217266A2 (de) * 2007-11-06 2010-08-18 Kristian Hellgren Verfahren zur behandlung von erkrankungen der mundhöhle mit einer krillenzym-zusammensetzung
US8709386B2 (en) * 2008-04-11 2014-04-29 Danisco Us Inc. Method of making and using an alpha-glucanase composition to reduce or remove biofilm

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3686393A (en) * 1970-02-12 1972-08-22 Merck & Co Inc Method for inhibiting dental plaque
US3622661A (en) * 1970-07-13 1971-11-23 Colgate Palmolive Co Oral preparations

Also Published As

Publication number Publication date
DK131874C (da) 1976-02-16
DE2152620A1 (de) 1972-04-27
NO135147B (de) 1976-11-08
IE35734L (en) 1972-04-26
JPS5645587B1 (de) 1981-10-27
AU468059B2 (en) 1975-12-18
FR2110067A5 (de) 1972-05-26
SE426650B (sv) 1983-02-07
FI49311C (fi) 1975-05-12
CA996877A (en) 1976-09-14
IT1043849B (it) 1980-02-29
NL175734B (nl) 1984-07-16
AU3474371A (en) 1973-05-03
NL175734C (nl) 1984-12-17
DK131874B (da) 1975-09-15
AT309364B (de) 1973-08-10
GB1373487A (en) 1974-11-13
ES396270A1 (es) 1975-01-01
NO135147C (de) 1977-02-16
DE2152620C3 (de) 1979-12-06
ZA716878B (en) 1972-06-28
BE774420A (fr) 1972-04-25
SE400091B (sv) 1978-03-13
FI49311B (de) 1975-01-31
SE7711735L (sv) 1977-10-18
US4353891A (en) 1982-10-12
IE35734B1 (en) 1976-05-12
AT318815B (de) 1974-11-25
NL7114567A (de) 1972-04-28
CH571571A5 (de) 1976-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152620C3 (de) Mutanase, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3517629C2 (de)
DE60307603T2 (de) Zellwandderivate aus biomasse und herstellung davon
Listgarten et al. Ultrastructure of the attachment device between coccal and filamentous microorganisms in “corn cob” formations of dental plaque
DE19720437B4 (de) Mutanase enthaltende orale Zusammensetzungen
DE60219438T2 (de) Dentalmaterial gegen karies
EP0575908B1 (de) Pseudomonas aeruginosa und seine Verwendung zur Herstellung von L-Rhamnose
CH645408A5 (de) Verfahren zur herstellung von pectin aus pflanzengeweben.
DE2146400C3 (de) Neuer biosynthetischer Wirkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen Wirkstoff enthaltende Arzneimittelpräparate
FR2502958A1 (de)
DE69116601T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Antitumordextran
DE2239252C3 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Cariogenan abbauenden Enzyms und Mundpräparate zur Bekämpfung von Zahnbelag
CH649302A5 (de) Moranolin-derivate und verfahren zu deren herstellung.
DE2329808C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharides des Alginat-Typs
DE3806423C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pectin
DE2319989A1 (de) Stabilisiertes enzympraeparat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2040440C3 (de) Enzym, mit der Fälligkeit zur Lyse der Zellen von Zahnkaries erzeugenden Mikroorganismen, Verfahren zur Herstellung desselben und dasselbe enthaltende Präparat zur Verhütung und Behandlung von Zahnkaries
DE3885438T2 (de) Verfahren zur Herstellung von mikrobieller Cellulose.
DE68909025T2 (de) Mittel zur Verhinderung von Zahnbelagbildung.
DE2319242C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dextranase
DE19860373B4 (de) Mundpflegemittel und Verwendung von sphärischen Mikropartikeln
DE3780360T2 (de) Verbindung, verwendbar als verdickungsmittel und emulsionsstabilisator.
DE2000820A1 (de) Mundpflege-Produkte mit einem Gehalt an neutraler Prothease
Leach et al. Some factors affecting the metabolism of fructan by human oral flora
DE2011935A1 (de) Enzym und Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung in Mitteln zur Verhütung von Zahnkaries

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)