DE2152584B2 - Unterdruck-Hebevorrichtung - Google Patents

Unterdruck-Hebevorrichtung

Info

Publication number
DE2152584B2
DE2152584B2 DE2152584A DE2152584A DE2152584B2 DE 2152584 B2 DE2152584 B2 DE 2152584B2 DE 2152584 A DE2152584 A DE 2152584A DE 2152584 A DE2152584 A DE 2152584A DE 2152584 B2 DE2152584 B2 DE 2152584B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
suction
load
vacuum
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2152584A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152584A1 (de
DE2152584C3 (de
Inventor
Franz Schoetz Willimann (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIS AG SCHOETZ LUZERN (SCHWEIZ)
Original Assignee
GIS AG SCHOETZ LUZERN (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIS AG SCHOETZ LUZERN (SCHWEIZ) filed Critical GIS AG SCHOETZ LUZERN (SCHWEIZ)
Publication of DE2152584A1 publication Critical patent/DE2152584A1/de
Publication of DE2152584B2 publication Critical patent/DE2152584B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2152584C3 publication Critical patent/DE2152584C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0212Circular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0231Special lip configurations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0293Single lifting units; Only one suction cup

Description

kuiert, wodurch die Last an ihm »kleben bleibt« und ert, so wird der leere Balg unter der Wirkung
der Faltenbalg bei Erreichen eines ausreichenden des Pumpensogs-wieder zusammengefaltet.
Druckunterschiedes zwischen Faltenbalg-Innerem
und Umgebungsluft nach oben zusammenklappt und Man kann aber auch bei getrennt steueroaren
die am Saugkasten befindliche Last angehoben wird. 5 Saugkastenventilen das den Balg mit dem Saugkasten
Zum Absenken der so gehobenen List kann man verbindende Ventil beim Absenken schließen und wenigstens das den Faltenbalg mit der Unterdruck- das den Saugkasten mit der Außenluft verbmdende pumpe verbindende Ventil schließen und das ihn mit Ventil dabei bis zum Moment des Lastabwurfs geder L'mgebungsluft verbindende Ventil entsprechend schlossen lassen. .
öffnen, wobei sich der Faltenbalg streckt unü bei io Das gleichzeitige Schließen aller vier V entile kann Druckausgleich schließlich auch die Last vom Saug- als automatische Sicherungsfunktion vorgesehen sein, kasten gelüst wird. WiU man dieses Ablösen der Last für den FaU, daß durch PumpenausfaU, z.B. durch verzögern, so kann man das den Saugkasten mit dem Stromunterbrechung, die Gefahr eines Lastabsturzes Faltenbalg verbindende Ventil so lange geschlossen bestünde. Selbst bei Undichtigkeit würde die Last lassen, bis der Zeitpunkt des Lastabwurfs gekommen 15 nur langsam gesenkt und abgeworfen, so daß sich geist. fährdete Personen nötigenfalls retten könnten.
Durch das Ventil zwischen Saugkasten und Umge- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nach-
bungsluft wird das Abwerfen der Last unabhängig stehend an Hand schematischer Zeichnungen näher von jeweiligen Druckunterschied im Faltenbalg er- besprochen werden. Es zeigt
möelicht, so daß also der Balg nicht in. wesentlichen 20 Fig. 1 die Unterdruck-Hebevorrichtung in seitliausgestreckt sein muß. Dabei ist es vorteilhaft, wenn eher Sicht vor dem Anheben einer plattenförmigen beide Ventile der unteren Trägerplatte gekoppelt Last, ..
sind. F i g. 2 die Vorrichtung nach F i g. 1 nach vollstan-
Zweckmäßigerweise werden für bestimmte, im we- digem Anheben der plattenförmigen Last und sentlichen gleichbleibende Last-, Hebe- und Trans- 25 Fig.3 einen stark vereinfachten, schematischen portvorgänge alle vier Ventile in der Steuerung so Vertikalschnitt durch die Vorrichtung der F1 g. 1 unaufeinander abgestimmt, daß das Heben und Senken mittelbar vor dem Lastanheben, des Balgs durch einfache Umsteuerung sowohl mit Man erkennt in allen drei Figuren den FaUen-
als auch ohne Last möglich ist und im Augenblick balgl, welcher über den Ventilkasten 23 mit dem des Lastabwurfes das Anheben des entlastenden BaI- 30 Gehäuse des Gebläses G verbunden und daran autgeges eingeleitet werden kann. hängt ist, wobei oben am Sauggebläse die Autnange-
Dies kann geschehen, wenn sowohl beide Balgven- öse A ersichtlich ist, mit der die Vorrichtung an einem tile entgegengesetzt arbeiten als auch beide Saugka- Kran, Gabelstapler u. dgl. befestigt werden kann. Am stenventile umgekehrt geöffnet und geschlossen wer- unteren Ende des Faltenbalges 1 ist über den verbinden, wobei jedoch jeweils folgende Arbeitsrhythmen 35 dungskasten 56, der dem Ventilkasten 23 ähnlich ist, eingehalten werden: der Saugkasten 4 mit um seinen unteren Rand ver
laufender Dichtungslippe 4' angebracht, an welchem
a) Zum Absenken des leeren Balges (unbelastet) bereits die LastL (z.B. eine Stahlplatte) angesaugt ist das den Balg mit der Unterdrackpumpe ver- und, wie in F i g. 2 gezeigt, angehoben werden kann, bindende Ventil geschlossen, während das den 40 während, wie in Fig. 1 und2 ersichtlich, weitere La-BaIg mit der Umgebungsluft und das den Balg sten V auf dem Stapel liegen bleiben.
mit dem Saugkasten verbindende Ventil offen In Fi g. 3 erkennt man das als Schiebegitter ausge-
und das den Saugkasten mit der Umgebungsluft bildete Ventil 2, welches den Balg 1 mit dem Geblaverbindende Ventil im Sinne der genannten ent- se G verbindet, während das Ventil 3, das den Balg l gegengesetzten Arbeitsweise geschlossen ist. 43 mit der Umgebungsluft verbinden kann, geschlossen
ist. Da in der Regel das Ventil 2 nur dann offen ist,
b) Stößt nun der Saugkasten mit seiner unteren wenn das Ventil 3 geschlossen ist, und umgekehrt, Öffnung an der Last an, so saugt er sich an die- sind die beiden Ventile durch das Gestänge 32 verser fest, und es beginnt sich in Saugkasten und bunden. Das Ventil 2 kann über das Gestänge 32 Balg ein Unterdruck aufzubauen, durch den 50 von einem Elektromagnet 32' betätigt werden, wobei schließlich der Balg zusammengezogen wird, es diese Betätigung über Gestänge 32 auf das Venwodurch die Last am Saugkasten haftend geho- til 3 überträgt. ,
ben wird Das Ventil 5, welches den Saugkasten 4 mit dem
Balgl verbindet, und das Ventil6, welches den
c) Die Last kann in gehobener Stellung horizontal 55 Saugkasten 4 mit der Umgebungsluft verbinden kann, verschoben werden. Am neuen Ort kann nun sind entsprechend den Ventilen 2 und 3 durch ein das Absenken der Last dadurch erfolgen, daß Gestänge 65 uniereinander und ein Gestänge 65 mit das den Balg mit der Unterdrackpumpe verbin- einem Elektromagnet 65' verbunden, wobei auch dende Ventil geschlossen und gleichzeitig das hier die Ventile 5 und 6 jeweils nur umgekehrt geoitden Balg mit der Umgebungsluft verbindende 60 net und geschlossen werden können. Durch Eintugen Ventil geöffnet wird. eines entsprechenden Organs, z.B. eines weiteren Soll der Lastabwurf nun in irgendeinem Absen- Elektromagnets, je in das Gestänge 32 und/oder kungsstadium erfolgen, so kann zusätzlich das könnte auch die getrennte Funktion der Ventile 2,3 den Saugkasten mit der Umgebungsluft verbin- bzw. 5,6 sichergestellt werden. Außerdem konnte dende Ventil geöffnet werden, wobei dann 65 durch Weglassen der Gestänge 32 bzw. 65 und vollgleichzeitig das den Saugkasten mit dem Balg ständig mechanisch unabhängige Ventile eine noch verbindende Ventil geschlossen würde. Werden weitergehendere Trennung der Betätigung erreicht nun gleichzeitig auch die Balgventile umgesteu- werden.
Die Funktionsweise der gezeichneten Anordnung der Ventile 2 und 3 sowie 5 und 6 sei tabellarisch zusammengefaßt:
Vorgang 2 Ven
3
tile
5
6
Heben ohne Last .. auf zu ZU auf
Senken ohne Last (α) zu auf auf zu
Senken ohne Last ψ) auf zu auf zu
Heben mit Last .... auf zu auf zu
Senken mit Last ... zu auf auf zu
Lastabwerfen zu auf zu auf
Bei der Position Senken ohne Last erkennt man, daß die Ventile 5 und 6 sowohl in Stellung auf-zu (a) als auch zu-auf (b) stehen können, was im wesentlichen davon abhängt, ob man beim Senken gleichzeitig unmittelbar nach Berührung der Last dieses Ansaugen (Variante b) und damit das Heben mit Last herbeiführen will oder ob man zwar den Balg strecken, aber den Unterdruck nicht auf den Saugkasten einwirken lassen will, damit dieser nicht unmittelbar bei Berührung eines Gegenstandes diesen ansaugt. Letzteres kann z.B. aus Sicherheitsgründen wünschenswert sein.
Wie man in F i g. 3 noch erkennt, sind im Balg 1 Versteifungsrüige 1' eingelegt, um diesen vor dem seitlichen Zusammendrücken durch Unterdruck zu sichern.
Während in der Zeichnung aus Gründen der Übersichtlichkeit keine Führungsorgane und Streckbegrenzungsorgane für den Balgl vorgesehen siüd, so wird man doch zumindest für anspruchsvollere Zwecke und bei größeren Lasten solche Führungen und Hubbegrenzungen zur Vermeidung eines Über-Streckens des Balgs und des seitlichen Abkippens einer nicht genau zentral gefaßten Last verwenden. Dies kann z. B. durch die bekannten Scherenführungen erfolgen.
Solche Führungen können auch mit einer z.B. auf Stromausfall automatisch ansprechenden Bremse versehen sein, die das Absinken des Balges verhindern kann, und es können darüber hinaus Endschalter mit einer solchen Führung verbunden werden.
Während in der Zeichnung für den Balg 1 ein nur zu ihm gehörendes Unterdruckgebläse G vorgesehen ist, können bei Anlagen für größere Hebeleistungen auch mehrere Balge mit einem gemeinsamen Gebläse verbunden werden, was jedoch den prinzipiellen Nachteil hat, daß Druckverluste durch Undichtigkeit eines Balgs oder Saugkastens die Leistung aller am gleichen Gebläse angeschlossener Balge beeinträchtigt.
Aus Sicherheitsgründen ist es vorteilhaft, nicht mehr als den halben Umgebungsdruck zum Heben der Last auszuwerten, wobei in der Regel Pumpen um 200 cm Wassersäule Unterdruck wegen ihrer guten Förderleistungen bevorzugt werden, so daß dann zum Heben der Last etwa 100 cm Wassersäule zui Verfügung stehen und recht ansehnliche Lasten gehoben und sicher gehalten werden können. Dabei wird man die Saugfläche des Saugkastens und die Balgquerschnittsfläche der jeweiligen Hebeaufgabf entsprechend aufeinander abstimmen, wobei zum sicheren Halten der Last die Balgquerschnittfläche erheblich kleiner sein soll als die Saugkasten-Saugfläche.
Besonders bewährt haben sich Schieberventile, welche zwai eine erhöhte Reibung bei Unterdruckvorgängen zeigen, aber von den jeweiligen Druckverhältnissen weder geschlossen noch geöffnet werden Dies hat den Vorteil, daß der einmal herbeigeführte Ventilzustand, also offen oder geschlossen, durch den Druck nicht verändert wird, sondern zwangläufig durch Betätigung des Ventils verändert werden muß.
In der schematischen F i g. 3 ist das Ventil 2 gegenüber Ventil 3 und das Ventil 5 gegenüber Ventil 6 erheblich größer im Durchlaßquerschnitt wiedergegeben, was zwar nicht unbedingt in diesen Verhältnissen geschehen muß, aber schon deshalb im allgemeinen zweckmäßig ist, weil Unterdruckvorgänge bekanntlich auf Durchlaßquerschnitte empfindlicher ansprechen als Überdruckvorgänge und somit ein möglichst großer freier Querschnitt bei den Ventilen 2 und 5 vorhanden sein soll. Die zwischen den Ventilen 2 und S gezeigten Größenunterschiede in F i g. 3 sind nicht maßstäblich zu verstehen. Ein größeres Ventil 5 hat den Vorteil, daß die Evakuierung des Kastens 4 nicht hinter der des Balges 1 zurückhinkt, so daß ein Zusammenziehen des Balgs 1 vor Aufbau eines genügenden Unterdrucks zum Halten der Last L durch den Unterdruck im Kasten 4 nicht bewirkt werden kann.
Die schematisch im Inneren der Kästen 23 bzw. 4 gezeigten beweglichen Teile der Ventile 3 und 6 würde man in praxi vorteilhaft andersherum anordnen, damit bessere Dichtungsverhältnisse geschaffen werden können, dagegen kann man die beweglichen Teile der Ventile 2 und S etwa als den Druckverhältnissen entsprechend ansehen.
Nicht gezeichnet sind die elektrischen Leitungen sowie die Steuerzentrale für die Elektromagnete 32" und 65", die für automatische Vorgänge in der Nähe des Gebläses G untergebracht sein können, wobei dann z. B. durch an einer Laufkatze befindliche Endschalterorgane ein horizontaler Verschub eingeleitet werden kann und nach Erreichen der Horizontalverschiebung durch Endschalterorgane an der Laufkatzenschiene nicht nur der Horizontalverschub unterbrochen werden kann, sondern auch die Steuerung der Ventile 2, 3,5 und 6 im Sinne der auszuübenden Balgfunktion erfolgen kann.
So ist mit der erfindungsgemäßen Unterdruck-Hebevorrichtung die Vollautomation eines Hebezeuges durchführbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
3951

Claims (4)

til oder über Kanäle verbunden ist (deutsche Offenle- Patentansprüche: gungsschrift 1928 727). Das Ansaugen bzw. Abwer fen der Last ist bei solchen Vorrichtungen mit dem
1. Unterdruck-Hebevorrichtung mit einem FaI- Heben und Senken bzw. mit »Jem Verkürzen und tenbalg, der zwischen zwei Trägexplatten an- 5 Ausdehnen des Faltenbalges untrennbar gekoppelt,
geordnet ist, von denen die untere Trägerplatte Bei anderen bekannten Unterdruck-Hebevorricheinen Saugraum aufweist, der durch steuerbare hingen, die ebenfalls als wesentliche Bestandteile Ventile mit einer Unterdruckquelle und mit der über einen Faltenbalg und eine Trägerplatte mit un-Umgebungsluft verbindbar ist, während der FaI- terem Saugraum verfugen, wird durch eine Schlauchtenbalg durch die obere Trägerplatte hindurch io verbindung zwischen dem Saugraum und der Unterebenfalls durch steuerbare Ventile unmittelbar druckquelle dafür Sorge getragen, daß der Faltenbalg mit der Unterdruckquelle und mit der Umge- und der Saugraum nur über getrennte Wege mit der bungsluft verbindbar ist, dadurch gekenn- Unterdruckpumpe verbunden werden können (deutzeichnet, daß der Faltenbalg (1) auch noch sehe Offenlegungsschrift 1431877; USA.-Patentüber ein steuerbares Ventil (5) mit dem als Saug- 15 schrift 3 318 468, insbesondere Fig. 13). Diese Trenkasten (4) ausgebildeten Saugraum unmittelbar nung der Unterdruckwege hat den Nachteil, daß bei verbindbar ist und daß der Saugkasten (4) nur einer undichten Stelle — infolge eines Defektes, weüber das ihn mit dem Faltenbalg (1) verbindende gen poröser oder ungleichmäßig anliegender Ober-VentL1 (5) und über das den Faltenbalg mit der fläche des Fördergutes od. dgl. — am Saugraum oder Unterdruckquelle verbindende Ventil (2) mit der ao im Verbindungsweg zum Saugraum die Last trotz ge-Unterdruckquelle und über ein weiteres steuerba- hobenem, d. h. zusammengezogenem Faltenbalg abres Ventil (6) unmittelbar mit der Umgebungsluft fallen kann; dadurch wird das Transportgut beschäverbindbar ist. digt und, was schwerwiegender ist, das Bedienungs-
2. Unterdruck-Hebevorrichtung nach An- persona! erheblich gefährdet.
sprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden 25 Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Faltenbalg (1) mit der Unterdruckquelle und eine Unterdruck-Hebevorrichtung der eingangs gemit der Umgebungsluft verbindenden Ventile (2, nannten Art zu schaffen, bei der das Heben, Senken, 3) sowie die beiden den Saugkasten (4) mit dem Ansaugen und Abwerfen der Last weitgehend unab-Faltenbalg (1) und mit der Umgebungsluft ver- hängig voneinander gesteuert werden kann und bei bindenden Ventile (5, 6) zur wechselweisen öff- 30 der außerdem Unfälle und Beschädigung der Last als nung zwangsgekoppelt sind. Folge von — unvermeidlichen — Undichtigkeiten im
3. Unterdruck-Hebevorrichtung nach An- Saugweg oder am Saugraum mit großer Sicherheit Spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als vermieden werden können.
Unterdruckquelle ein an der oberen Trägerplatte Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden
angeblocktes Niederdruckgebläse vorgesehen ist. 35 Teil des Anspruchs 1 beschriebenen Maßnahmen ge-
4. Unterdruck-Hebevorrichtung nach wenig- löst.
stens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- Durch öffnen und Schließen der Ventile in der
kennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um oberen Trägerplatte kann der Faltenbalg an die Unwenigstens die Ventile (3, 6) zur Umgebungsluft terdruckpumpe angeschlossen oder von ihr getrennt bei Pumpenausfall zu schließen. 4= werden, wobei der Faltenbalg unter der Einwirkung
des Pumpensogs und des Drucks dsr Umgebungsluft zusammenklappt, also sein unteres Ende auf sein
oberes Ende zu bewegt wird, wodurch eine von den
Lasthaltemitteln gehaltene Last gehoben wird.
45 Zur gezielten, sicheren Absenkung der Last oder
Die Erfindung betrifft eine Unterdruck-Hebevor- des unbelasteten Faltenbalgs unabhängig von den richtung mit einem Faltenbalg, der zwischen zwei mehr oder weniger vorhandenen Undichtigkeiten Trägerplatten angeordnet ist, von denen die untere wird der Faltenbalg der erfindungsgemäßen Hebe-Trägerplatte einen Saugraum aufweist, der durch vorrichtung mit HiUe eines zweiten Ventils in der steuerbare Ventile mit einer Unterdruckquelle und 50 oberen Trägerplatte mit der Umgebungsluft verbunmit der Umgebungsluft verbindbar ist, während der den.
Faltenbalg durch die obere Trägerplatte hindurch Die beiden oberen, den Faltenbalg mit der Unterebenfalls durch steuerbare Ventile unmittelbar mit druckquelle und mit der Umgebungsluft verbindender Unterdruckquelle und mit der Umgebungsluft den Ventile sind nach einer Weiterbildung der Erfinverbunden werden kann. 55 dung ebenso wie die beiden den Saugkasten mit dem
Es ist grundsätzlich bekannt, an Hebezeugen saug- Faltenbalg und mit der Umgebungsluft verbindenden napfartige Unterdruckkammern vorzusehen, durch Ventile zur wechselweisen öffnung zwangsgekoppelt. welche die zu hebende Last, z. B. eine Platte, am He- Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung ist
bezeug gehalten wird (USA.-Patentschrift 3 033 382). als Unterdruckquelle ein an der oberen Trägerplatte Das Heben erfolgt dabei in der Regel durch mecha- 60 angeblocktes Niederdruckgebläse vorgesehen,
nische, elektrisch oder hydraulisch angetriebene Mit- Erfindungsgemäß wird also der auf den Faltenbalg
tel. wirkende innere Unterdruck sowie der äußere Umge-
Außerdem sind bereits Unterdruck-Hebevorrich- bungsluftdruck nicht nur zum Heben der Last, sontungen bekannt, die aus einem Faltenbalg und aus dem auch zum Festhalten der Last verwendet. Bei einem das Anhaften der Last bewirkenden Saugnapf 65 offenem Ventil zwischen Faltenbalg und Unterdruckbestehen und bei denen zur Übertragung des Unter- pumpe einerseits und offenem Ventil zwischen FaI-druckes der Faltenbalg mit dem Saugnapf entweder tenbalg und Saugkasten andererseits wird der auf die über eine geschlossene elastische Membran, ein Ven- Last, z.B. auf eine Platte aufgelegte Saugkasten eva-
DE2152584A 1971-02-10 1971-10-22 Unterdruck-Hebevorrichtung Expired DE2152584C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH194271A CH526461A (de) 1971-02-10 1971-02-10 Unterdruck-Hebevorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152584A1 DE2152584A1 (de) 1972-08-17
DE2152584B2 true DE2152584B2 (de) 1974-04-04
DE2152584C3 DE2152584C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=4222194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2152584A Expired DE2152584C3 (de) 1971-02-10 1971-10-22 Unterdruck-Hebevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3743340A (de)
CH (1) CH526461A (de)
DE (1) DE2152584C3 (de)
FR (1) FR2124222B1 (de)
IT (1) IT947259B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981002289A1 (en) * 1980-02-04 1981-08-20 S Andersson Lifting means for goods
CN106044527A (zh) * 2015-04-09 2016-10-26 J.施迈茨有限公司 提升软管和操作设备

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006929A (en) * 1975-12-17 1977-02-08 American Chain & Cable Company, Inc. Vacuum pad
US4362461A (en) * 1980-05-27 1982-12-07 Ppg Industries, Inc. Selective vacuum lifting device
DE3618704C1 (en) * 1986-06-04 1990-06-21 Kurt Dr Schmalz Lifting device with a suction box
EP0267874B1 (de) * 1986-11-10 1990-06-27 Haas-Laser Systems AG Verfahren zum Transportieren von perforierten plattenförmigen Objekten
GB8701347D0 (en) * 1987-01-22 1987-02-25 Bishop Barn Ltd Package handling apparatus
GB8828914D0 (en) * 1988-12-10 1989-01-18 Palamatic Handling Syst Vacuum lifting apparatus
SE465773B (sv) * 1990-03-14 1991-10-28 Convacor Ab Manoeveranordning vid vakuumlyftanordning
US5035456A (en) * 1990-03-29 1991-07-30 Robert Messinger Vacuum control system for lifting systems
JP2524586Y2 (ja) * 1990-09-06 1997-02-05 エスエムシー株式会社 吸着用パッド
GB9100056D0 (en) * 1991-01-03 1991-02-20 Palamatic Handling Syst Valve arrangement
EP0554592B1 (de) * 1992-02-04 1995-12-13 House Food Industrial Co., Ltd. Sauggreifer für Roboter
JP2826045B2 (ja) * 1992-10-02 1998-11-18 株式会社キトー 真空リフト装置
SE506243C2 (sv) * 1996-03-29 1997-11-24 Initio Ab Vakuumlyftanordning där vakuumkällans sugkapacitet regleras
DE19614479C1 (de) * 1996-04-12 1997-07-24 Schmalz J Gmbh Unterdruck Handhabungsgerät
FR2765203B1 (fr) * 1997-06-25 1999-07-30 Joulin Aero Perfectionnements aux appareils pneumatiques de manutention
DE19744190C2 (de) * 1997-09-30 2000-08-03 Schmalz J Gmbh Unterdruckhandhabungsgerät
DE19812537B4 (de) * 1998-03-21 2006-08-17 J. Schmalz Gmbh Vakuum-Schlauchhebevorrichtung
DE19928734B4 (de) * 1998-04-21 2007-08-23 J. Schmalz Kg Unterdruckhandhabungseinrichtung
WO2000023362A1 (en) * 1998-10-20 2000-04-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vacuum cup
US6619922B2 (en) * 1999-05-21 2003-09-16 Vortex Holding Company Vortex attractor for planar and non-planar surfaces
JP4547649B2 (ja) * 2000-07-31 2010-09-22 Smc株式会社 吸着用パッド
US20060102363A1 (en) * 2004-11-15 2006-05-18 Michael Tvetene Sod handler
US20060182607A1 (en) * 2005-01-18 2006-08-17 Clark Jason A Method and apparatus for depalletizing bagged products
DE102006013970B4 (de) * 2006-03-15 2008-08-14 J. Schmalz Gmbh Unterdruckflächengreifvorrichtung
US8079494B2 (en) * 2006-10-24 2011-12-20 Tandem Technologies, Llc Delivery system
ITBO20070385A1 (it) * 2007-05-31 2008-12-01 Sacmi Unita' per la presa di manufatti ceramici od assimilabili.
US20100219651A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Custom Concrete Creations Vacuum lifting device and method of use
US8511196B2 (en) * 2009-04-23 2013-08-20 Tandem Technologies, Llc Traction drive system
EP2498924A2 (de) * 2009-11-12 2012-09-19 Filter Safe Ltd. Filternäherungsdüse
SE536154C2 (sv) 2011-10-25 2013-06-04 Xerex Ab Insats för bälg med asymmetrisk kompression i vakuumdriven gripanordning
DE102013008843A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Universität Kassel Saug-Hebevorrichtung zur Manipulation von Gegenständen z. B. in Werkstätten
US9950907B2 (en) 2013-10-09 2018-04-24 Columbia Insurance Company Lifting methods, assemblies and systems
US9586793B2 (en) 2015-02-09 2017-03-07 Michael Prindiville Multi-port vacuum lifting attachment with remote controlling release
US9993925B2 (en) * 2015-08-25 2018-06-12 The Boeing Company End effector apparatus and methods for handling composite structures
EP3243608B1 (de) * 2016-05-09 2022-04-06 J. Schmalz GmbH Verfahren zur überwachung von funktionszuständen eines druckangetriebenen aktors und druckantreibbarer aktor
KR20180052225A (ko) * 2016-11-10 2018-05-18 현대자동차주식회사 3d 프린터의 가공챔버 분할 장치
US10163334B1 (en) * 2017-01-25 2018-12-25 Vacuworx Global, LLC Wireless remote control system for a vacuum material handler
EP3661705B1 (de) 2017-08-02 2024-01-03 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systeme und verfahren zur erfassung und bewegung von objekten mit komplexen aussenflächen
US10814498B2 (en) * 2017-11-07 2020-10-27 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for providing dynamic vacuum pressure at an end effector using a single vacuum source
JP6697496B2 (ja) * 2018-02-20 2020-05-20 ファナック株式会社 吸着パッドおよび吸着パッドの吸着解除方法
DE102018114021A1 (de) * 2018-06-12 2019-12-12 J. Schmalz Gmbh Schlauchheber
CA3150291A1 (en) 2019-08-08 2021-02-11 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for providing, in programmable motion devices, compliant end effectors with noise mitigation
SE2050020A1 (en) 2020-01-14 2021-09-09 Tawi Ab Vacuum lifting arrangement
CA3179200A1 (en) * 2020-04-01 2021-10-07 Ambidextrous Laboratories, Inc. End effector device and system for suction-based grasping of bagged objects
DE102020111129B4 (de) 2020-04-23 2022-02-24 J. Schmalz Gmbh Schlauchheber
EP4185445A1 (de) 2020-07-22 2023-05-31 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systeme und verfahren zur objektverarbeitung mit einem passiv klappbaren vakuumgreifer
CA3189615A1 (en) 2020-07-22 2022-01-27 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systems and methods for object processing using a vacuum gripper that provides object retention by shroud inversion
DE102020133624A1 (de) 2020-12-15 2022-06-15 J. Schmalz Gmbh Unterdruckhandhabungseinrichtung zum Ansaugen, Anheben, Verlagern, Absenken und/oder Absetzen von Gegenständen
US11772280B2 (en) * 2021-05-17 2023-10-03 Ciena Corporation Portable suction device carrier for assembly processes
DE102022201573B3 (de) 2022-02-16 2023-02-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Unterdruckgreifer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557260A (en) * 1946-10-17 1951-06-19 Emhart Mfg Co Vacuum transfer device
US3318468A (en) * 1964-08-19 1967-05-09 Hyster Co Vacuum type load handling mechanism
GB1083187A (en) * 1964-10-14 1967-09-13 Hyster Co Vacuum type load handling machanism
FR1474799A (fr) * 1965-12-30 1967-03-31 Bertin & Cie Dispositif de ventouse porte-charge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981002289A1 (en) * 1980-02-04 1981-08-20 S Andersson Lifting means for goods
CN106044527A (zh) * 2015-04-09 2016-10-26 J.施迈茨有限公司 提升软管和操作设备
CN106044527B (zh) * 2015-04-09 2018-07-10 J.施迈茨有限公司 提升软管和操作设备

Also Published As

Publication number Publication date
FR2124222B1 (de) 1976-03-26
US3743340A (en) 1973-07-03
FR2124222A1 (de) 1972-09-22
IT947259B (it) 1973-05-21
DE2152584A1 (de) 1972-08-17
DE2152584C3 (de) 1974-10-31
CH526461A (de) 1972-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152584C3 (de) Unterdruck-Hebevorrichtung
DE602005006006T3 (de) Handhabungseinheit zum palettieren
DE2203860C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerks
DE102015009130A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von viskosem Material
DE10305565A1 (de) Vorrichtung zur Dichtung eines Spaltes zwischen dem Rand einer Überladebrücke und eines Fahrzeuges
DE2630278B2 (de) Druckluftnagler
EP1719720B1 (de) Steuereinrichtung für einen Sauggreifer
DE2028139C3 (de) Steuerventil für Luftfederungen von Fahrzeugen
DE2218682A1 (de) Vorrichtung zum Entstapeln von Blechfolien und/oder Blechtafeln
DE2235039A1 (de) Saugkopffoerderer
DE2753507B2 (de) Hydraulische Steuerung für einen Rundschalttisch
DE4314999C2 (de) Vakuum-Hebevorrichtung
DE1956614B2 (de) Pneumatische foerder- und abgabevorrichtung fuer laengliche, flache oder gewellte gegenstaende, wie platten od.dgl., insbesondere zum stapeln
DE2926057A1 (de) Hydraulische steuerung fuer eine hoehenverschwenkbare verladerampe mit ausfahrbarer ueberfahrlippe
DE724519C (de) Vorrichtung zur Entlastung des Druckraumes von Kolbenverdichtern zum Zwecke des erleichterten Anlaufens
DE2550856C3 (de) Druckluftbetriebenes Hebezeug zum Handhaben und Stapeln von Lasten
EP2460757A1 (de) Vakuum- Haltevorrichtung
DE1816652A1 (de) Krangeschirr mit einer ebenen Lastaufnahmeflaeche
DE3907779A1 (de) Pneumatische steuereinrichtung
DE571612C (de) Antriebsmotor mit Haupt- und Hilfskolben, insbesondere fuer steile Rutschen
EP0578346A1 (de) Greifvorrichtung
DE19720972C1 (de) Bogenanleger
DE466884C (de) Abschaltevorrichtung fuer druckluftbediente Schuetze
DE967531C (de) Hydraulisches Wippwerk fuer Kranausleger
DE1492401C (de) Stenlisiergerat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)