DE2152294C3 - Anordnung einer in senkrechter Ebene aufklappbaren Motorhaube und eines in eine Offenstellung schwenkbaren Kühlergrills für Kraftfahrzeuge, insbesondere selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder Ackerschlepper - Google Patents

Anordnung einer in senkrechter Ebene aufklappbaren Motorhaube und eines in eine Offenstellung schwenkbaren Kühlergrills für Kraftfahrzeuge, insbesondere selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder Ackerschlepper

Info

Publication number
DE2152294C3
DE2152294C3 DE19712152294 DE2152294A DE2152294C3 DE 2152294 C3 DE2152294 C3 DE 2152294C3 DE 19712152294 DE19712152294 DE 19712152294 DE 2152294 A DE2152294 A DE 2152294A DE 2152294 C3 DE2152294 C3 DE 2152294C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
open position
bonnet
opened
radiator grille
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712152294
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152294A1 (de
DE2152294B2 (de
Inventor
Rudolf 4050 Mönchengladbach Koeppen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Navistar Inc
Original Assignee
International Harverster Corp
Filing date
Publication date
Application filed by International Harverster Corp filed Critical International Harverster Corp
Priority to DE19712152294 priority Critical patent/DE2152294C3/de
Priority to GB4666972A priority patent/GB1404784A/en
Priority to US00297509A priority patent/US3805909A/en
Priority to CA154,062A priority patent/CA963507A/en
Priority to FR7237147A priority patent/FR2157598A5/fr
Publication of DE2152294A1 publication Critical patent/DE2152294A1/de
Publication of DE2152294B2 publication Critical patent/DE2152294B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2152294C3 publication Critical patent/DE2152294C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung einer in senkrechter Ebene aufklappbaren Motorhaube und eines in eine Offenstellung schwenkbaren Kühlergrills für Kraftfahrzeuge, insbesondere selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder Ackerschlepper.
Bei seitlich an einem Ackerschlepper angeordneten Grillgittern ist es bekannt, zur schwenkbeweglichen Lagerung des Grillgitters dieses an der Unterkante auf Nocken aufzusetzen und im oberen Bereich durch Federn in den Grillrahmen der Verkleidung hineinzuziehen. Solche Grillgitter können ohne Verwendung von Werkzeugen freigelegt, d. h. geöffnet werden. Das Öffnen dieser Grillgitter ist erforderlich, um eine einwandfreie Reinigung der Gitterfläche vornehmen zu können. Das öffnen der bekannten Grillgitter ist aber noch insofern nachteilig, als das Gitter gegen Federzug von Hand aus dem Grillrahmen herausgezogen werden muß und somit nur eine Hand der Bedienungsperson zum Reinigen der Gitterfläche zur Verfügung steht. Man kann die Grillgitter zwar auch ganz aus dem Rahmen herausnehmen. In diesem Fall muß das Gitter aber ebenfalls mit einer Hand gehalten werden, um das lose an der Feder hängende Gitter von der Lackierung der Verkleidung abzuhalten, die anderenfalls beschädigt würde. Zu einer starken Beschädigung der Lackierung würde es vor allem in der Erntesaison kommen, da in dieser Zeit eine tägliche Reinigung des gesamten Luftansaugraums des Schleppers mittels Preßluft- oder Wasserstrahl erforderlich ist.
Durch die DT-OS 16 55 570 ist zwar bereits eine Anordnung von Motorzubehörbaugruppen bei Kraftfahrzeugen und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, insbesondere bei Traktoren bekanntgeworden, bei der die oben beschriebenen Nachteile nicht auftreten. Bei dieser bekannten Anordnung können am vorderen Ende des Schleppers sowohl der Kühlergrill als auch unabhängig davon die Motorhaube ausgeschwenkt werden. Es sind somit immer zwei Handhabungen erforderlich, um die Motorhaube hochzuklappen und den Kühlergrill auszuklappen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, ein Kraftfahrzeug, insbesondere eine selbstfahrende Arbeitsmaschine oder einen Ackerschlepper der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Motorhaube und der Kühlergrill auf einfache Weise aus- und eingeschwenkt werden können.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der unter der Wirkung einer Feder in Schließstellung gehaltene Kühlergrill bei nicht aufzuklappender Motorhaube unabhängig von dieser und bei aufzuklappender Motorhaube über einen deren Klappbewegung übertragenden Mechanismus in seine Offenstellung schwenkbar ist
In der geöffneten Stellung wird dabei der Kühlergrill über den Verbindungsmechanismus durch die relativ schwere Motorhaube in seiner Offenstellung gehalten, so daß die Bedienungsperson beide Hände zum Reinigen des Luftansaugraumes frei hat. Im umgekehrten Fall wird beim Schließen der Motorhaube selbsttätig auch der Kühlergrill wieder in seine Schließstellung gebracht.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung besteht der Übertragungsmechanismus aus einem mit seinem einen Ende an der Motorhaube befestigten und mit seinem anderen Ende um eine im wesentlichen horizontalen Achse schwenkbaren Bügel, an dem die Feder des Kühlergrills angreift. Der Übertragungsmechanismus läßt sich dann besonders einfach halten, wenn der Bügel aus sich beidseitig des Motorraumes erstreckenden Laschen und einer diese verbindenden Strebe besteht.
Zu einer platzmäßig günstigen Lösung kommt man dann, wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Laschen L-förmig ausgebildet sind und ihr Befestigungspunkt an der Motorhaube in deren vorderem Teil liegt.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist der vordere Teil eines Ackerschleppers mit einer klappbeweglichen gelagerten Motorhaube 1 und einem schwenkbeweglichen gelagerten Kühlergrill 2 dargestellt. Die schwenkbewegliche Lagerung des Kühlergrills 2 wird durch untere Nocken 3 erreicht, um die sich der Kühlergrill 2 in begrenztem Umfang nach vorne bewegen kann. Im vorderen Teil des Schleppers befinden sich ferner ein Kühler 4 und ein Filter 5, die neben anderen Bauteilen von Zeit zu Zeit gereinigt werden müssen. Um dies zu ermöglichen ist es erforderlich, sowohl die Motorhaube 1 als auch den Kühlergrill 2 in eine ausgeschwenkte Lage zu bringen, so wie das mit strichpunktierten Linien dargestellt ist. Erfindungsgemäß sind nun die Schwenkbewegungen der Motorhaube 1 und die des Kühlergrills 2 zwangsläufig miteinander gekoppelt. Dies wird durch einen Mechanismus erreicht, der im wesentlichen aus einem im Bereich des Grillrahmens 6 um eine horizontale Achse 7 schwenkbeweglich gelagerten Bügel 8 besteht, der an seinem einen Ende an der Motorhaube 1 befestigt ist. Der Schwenkbügel 8 wird von zwei sich beidseitig des Motorrauines erstreckenden, im wesentlichen L-förmigen Laschen gebildet, die über eine Strebe 9 miteinander verbunden sind. An dieser Strebe greift eine Zugfeder 11 an, die an ihrem
anderen Ende am oberen Ende des Kühlergrills 2 befestigt ist.
Soll nun zur Wartung bzw. Reinigunyszwecken die Motorhaube 1 geöffnet werden, so wird diese nach Lösen der entsprechenden Verriegelung nach oben und vorne geklappt. Da nun über den Bügel 8 eine zwangsläufige Verbindung zum Kühlergrill 2 besteht, wird beim Hochklappen der Motorhaube 1 selbsttätig damit auch der Kühlergrill 2 nach vorne geklappt. Damit liegt der gesamte Luftansaugraum zum Reinigen frei. Beim Zurückklappen der Motorhaube 1 wird zwangsläufig auch wieder der Kühlergrill 2 in seine geschlossene Lage gebracht.
Der Bügel 8 kann ohne weiteres auch im hinteren Teil der Motorhaube befestigt sein. Wesentlich ist nur, daß in jedem Fall das Befestigungsende der Feder des Kühlergrills an einem zusammen mit der Motorhaube 1 nach vorn aufschwenkbaren Teil befestigt ist. Durch diese Befestigung der Feder an einem ortsbeweglichen Punkt wird sichergestellt, daß die Öffnungs- und Schließbewegung des Kühlergrills stets mit der der Motorhaube 1 übereinstimmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anordnung einer in senkrechter Ebene aufklappbaren Motorhaube und eines in eine Offenstellung schwenkbaren Kühlergrills für Kraftfahrzeuge, insbesondere selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder Ackerschlepper, dadurch gekennzeichnet, daß der unter der Wirkung einer Feder (Zugfeder 11) in Schließstellung gehaltene Kühlergrill (2) bei nicht aufzuklappender Motorhaube (1) unabhängig von dieser und bei aufzuklappender Motorhaube (1) über einen deren Klappbewegung übertragenden Mechanismus (Bügel 8) in seine Offenstellung schwenkbar ist. '5
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungsmechanismus aus einem mit seinem einen Ende an der Motorhaube (1) befestigten und mit seinem anderen Ende um eine im wesentlichen horizontale Achse (7) schwenkbaren Bügel (8) besteht, an dem die Zugfeder (11) des Kühlergrills (2) angreift.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (8) aus sich beidseitig des Motorraumes erstreckenden Laschen und einer diese verbindenden Strebe (9) besteht.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen L-förmig ausgebildet sind und ihr Befestigungspunkt an der Motorhaube (1) in deren vorderem Teil liegt.
DE19712152294 1971-10-20 1971-10-20 Anordnung einer in senkrechter Ebene aufklappbaren Motorhaube und eines in eine Offenstellung schwenkbaren Kühlergrills für Kraftfahrzeuge, insbesondere selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder Ackerschlepper Expired DE2152294C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152294 DE2152294C3 (de) 1971-10-20 Anordnung einer in senkrechter Ebene aufklappbaren Motorhaube und eines in eine Offenstellung schwenkbaren Kühlergrills für Kraftfahrzeuge, insbesondere selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder Ackerschlepper
GB4666972A GB1404784A (en) 1971-10-20 1972-10-10 Motor vehicles
US00297509A US3805909A (en) 1971-10-20 1972-10-13 Automotive vehicle particularly self-propelled working machine or farm tractor
CA154,062A CA963507A (en) 1971-10-20 1972-10-17 Automotive vehicle particularly self-propelled working machine or farm tractor
FR7237147A FR2157598A5 (de) 1971-10-20 1972-10-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152294 DE2152294C3 (de) 1971-10-20 Anordnung einer in senkrechter Ebene aufklappbaren Motorhaube und eines in eine Offenstellung schwenkbaren Kühlergrills für Kraftfahrzeuge, insbesondere selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder Ackerschlepper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152294A1 DE2152294A1 (de) 1973-05-10
DE2152294B2 DE2152294B2 (de) 1977-03-17
DE2152294C3 true DE2152294C3 (de) 1977-10-27

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0763439B1 (de) Verdeck für ein Fahrzeug, insbesondere Cabriolet
DE19835994B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Klappe, insbesondere eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
EP1864841B1 (de) Cabriolet mit einem Windschott als Abdeckung für einen Verdeckaufnahmeraum
EP1897718B1 (de) Faltverdeck
DE102017121577A1 (de) Verdeckkastendeckelanordnung mit Stelllenkern und Antriebslenkeranordnung
EP1758752B1 (de) Cabriolet-fahrzeug
DE1278856B (de) Schlepperverdeck
DE2152294C3 (de) Anordnung einer in senkrechter Ebene aufklappbaren Motorhaube und eines in eine Offenstellung schwenkbaren Kühlergrills für Kraftfahrzeuge, insbesondere selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder Ackerschlepper
DE2152294B2 (de) Anordnung einer in senkrechter ebene aufklappbaren motorhaube und eines in eine offenstellung schwenkbaren kuehlergrills fuer kraftfahrzeuge, insbesondere selbstfahrende arbeitsmaschinen oder ackerschlepper
DE2625367C2 (de)
DE4009467C1 (en) Wind deflector for car sliding roof - has flap-shaped blade extension with rotary axis in top free region of main flap
DE3639590C1 (de) Klappvorrichtung fuer die Seitenausleger eines Duengerstreuers
CH639324A5 (en) Strut arrangement for folding roofs of motor vehicles
DE2812062A1 (de) Motorhaube fuer fahrzeuge, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare schlepper
DE102019113961B4 (de) Verdeck mit Flächenspriegelanordnung
DE102019116420A1 (de) Kraftfahrzeugvorderwagen
AT311186B (de) Gezogener oder selbstfahrender landwirtschaftlicher ladewagen
DE2430307C3 (de) Drehsieb zur Luftreinigung des einen Kühler von Fahrzeug-Verbrennungskraftmaschinen passierenden Luftstromes
DE1983966U (de) Schlepper od. dgl.
DE1555123A1 (de) Motorhaube od.dgl. Klappe an einem Kraftwagen
DE364663C (de) Klappverdeck, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE813515C (de) Gelenkbeschlag
DE2817948A1 (de) Abnehmbares luftsieb, kuehlergrill o.dgl. an der frontseite eines kraftfahrzeugs
DE1530870A1 (de) Kraftfahrzeug mit geschlossener Karosserie,insbesondere in >>Break<<-Bauweise
DE102017005383A1 (de) Heckscheibenwischeranordnung