DE2149383C3 - Beschleunigungsregeleinrichtung für Gasturbinentriebwerke - Google Patents
Beschleunigungsregeleinrichtung für GasturbinentriebwerkeInfo
- Publication number
- DE2149383C3 DE2149383C3 DE2149383A DE2149383A DE2149383C3 DE 2149383 C3 DE2149383 C3 DE 2149383C3 DE 2149383 A DE2149383 A DE 2149383A DE 2149383 A DE2149383 A DE 2149383A DE 2149383 C3 DE2149383 C3 DE 2149383C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- speed
- substitute
- acceleration
- setpoint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C9/00—Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
- F02C9/26—Control of fuel supply
- F02C9/28—Regulating systems responsive to plant or ambient parameters, e.g. temperature, pressure, rotor speed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C9/00—Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
- F02C9/26—Control of fuel supply
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2270/00—Control
- F05D2270/01—Purpose of the control system
- F05D2270/02—Purpose of the control system to control rotational speed (n)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2270/00—Control
- F05D2270/01—Purpose of the control system
- F05D2270/04—Purpose of the control system to control acceleration (u)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2270/00—Control
- F05D2270/30—Control parameters, e.g. input parameters
- F05D2270/304—Spool rotational speed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Control Of Velocity Or Acceleration (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Beschleunigungsregel einrichtung für Gasturbinentriebwerke, mit einen
Drehzahl-Sollwertgeber und einer uui du* Brennstoff
ventil einwirkenden Drehzahlregelschleife, die untei anderem einen Drehzahlfühler und einen Regler ent
hält, der einen Funktionsgeber zur Erzeugung eine? im Sinn einer Begrenzung der Triebwerksbeschleuni
gung auf einen vorgegebenen Höchstwert festlegen den Ersatz-Soü^Litsignals aufweist.
Eine derartige Einrichtung ist aus der USA.-Pa-
(41) bezogenen Regelabweichungssignals (43) ent- 25 tentschrift 3 128 603 bckannh Bei der bekannten An
hält, weiche die Anstiegsgeschwindigkeit des Er- Ordnung wird die friebwerksdrehzahl gemessen unc
satz-Sollwertsignals verringert, wenn die Trieb- einerseits ein Signal gebildet, welches die zur Konvverksdrehzahl
nicht den dem Ersatz-Sollwert- stanthaltunt; der Drehzahl benötigte Brcnnstoffsignal
entsprechenden Wert erreicht. menge ancibt. und andererseits ein Signal gebildet
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 30 svelches die Differenz zwischen der zur Konstantkennzeichnet,
daß dem Funktionsgeber (44 A) haltung der Drehzahl benötigten Brennstoffmenge
über ein seine Zeil konstant, festlegendes Schalt- und der für eine sichere Beschleunigung zulässigen
element (58) ein die Anstiegsgeschwindigkeit des Brennstoffmenge angibt. Die Summe dieser beiden
Ersatz-Soll werlsignals (41) bestimmendes Ein- Signale wird bei der bekannten Einrichtung mit dem
gangssignal (47) zugeführt wird, daß ferner der 35 mittels einer Durchflußmeßeinrichtung erzeugten
Funktionsgeber als Integrator für dieses Ein- Brennstoffzustrom-Istwertsignal verglichen und daraus
ein auf das Brennstoffventil wirkendes Differcnzsignal gebildet.
Bei dieser bekannten, lediglich drehzahlabhängig arbeitenden Einrichtung haben sich jedoch in den
Fällen Schwierigkeiten ergeben, in denen die Istdreh-
gangssignal geschaltet ist und daß die Rückführung (57, 57/1, 49) des auf das Ersatz-Sollwertjignal
bezogenen Regelabweichungssignals (43) diesem Eingangssignal entgegenwirkt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch den Funktionsgeber (44 A)
bei einer Triebwerksbeschleunigung in Betrieb setzende Schaltungsteile (50 bis 55) und durch
zahl vorübergehend nicht die Solldrehzahl erreicht, beispielsweise wegen der Trägheit des Triebwerks
oder weil die Brennflamme vorübergehend erlischt.
Cine Nicdrigstwert-Durchlaßschaltung (20), an 45 Das kann 7U eincr Instabilität der Drehzahlregcl-
deren beiden Eingängen das auf das vom Dreh- schleife führen und möglicherweise ein Pendeln des
lahl-Sollwertgeber (27) erzeugte Sollwertsignal
(26) bezogene Regclabweichungssignal (30) und das auf das vom Funktionsgeber (44A) erzeugte
Triebwerks verursachen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
eine Einrichtung der eingangs dargelegten Art so
Ersatz-Sollwerlsignal (41) bezogene Regelabwei- 50 zu verbessern, daß sie stets stabil arbeitet und ein
chungssignal (43) anliegen. Pendeln des Triebwerks verhindert.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 Im Sinn der Lösung dieser Aufgabe ist eine solche
bis 3, gekennzeichnet durch einen Schalter (52), Beschleunigungsregeleinrichtung gemäß der Erfinder
bei nicht in Betrieb befindlichem Funktions- dung dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsgeber (44/1) das vom Drehzahlfühler (31) er- 55 geber in einer der genannten Drehzahlregelschleife
leugte Drehzahl-Istwertsignal (28) an den Ein- teilweise parallelgeschalteten Ersatz-Drehzahl regelgang
des dann lediglich als Inverter arbeitenden schleife angeordnet ist und das Ersatz-Sollwertsignal
Funktionsgebers legt. in Abhängigkeit von einer durch ein Schaltelement
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 einstellbaren Zeitkonstante als gemäß einer Zeitbis
4, gekennzeichnet durch eine Schaltung (16, 60 funktion ansteigendes Signal erzeugt, dessen An-69,
64) zur Bildung eines Brcnnstoffzustrom-Ist- stiegsgeschvvindigkeit der höchstzulässigen Triebwertsignals
(69A), ferner durch eine Schaltung Werksbeschleunigung entspricht, und daß die Ersatz-(63,
65, 67, 68) zur Bildung eines drehzahlab- Drehzahlregelschleife eine Rückführung des auf das
hängigen, auf die Flughöhe bezogenen Brenn- Ersatz-Sollwerlsignal bezogenen Regelabweichungsstoffzustrom-Sollwerlsignals
(68/1), weiter durch 65 signals enthält, welche die Anstiegsgeschwindigkeit
eine Dividierschaltung (70) zur Bildung eines das des Ersatz-Sollwertsignals verringert, wenn die Trieb-Verhältnis
der beiden genannten Signale (69/I, wcrksdrehzahl nicht den dem Ersatz-SolKvertsignal
68/1) darstellenden Signals (71). welches ein entsprechenden Wert erreicht.
3 4
Bei der erlindungsgemäßen Einrichtung ist das Er- Flughöhe ist, und schließlich eine Schaltung zum
sat/SolIwertsignal keine Funktion der Triebwerks- Eingeben des Verhiiltnissignals in den Funktionsdrehzahl, sondern es ist völligunabhänggvon irgend- geber zum Zweck der Korrektur der Anstiegsweichen
Triebwerksparametern nur eine Funktion der geschwindigkeit des Ersatz-Sollwertsignals entspre-Zeit.
Ein Beachleunigungsvorgang wird also, in einer 5 chend der tatsächlichen Flughöhe vorgesehen,
festgelegten Zeit durchgeführt. Der Funktionsgeber Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den ist dabei selbstverständlich so eingestellt, daß die Zeit Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beifür den beschleunigungsvorgang so groß ist, daß spielsweise beschrieben. Es zeigt
dieser ohne Eintritt von Gefahren ablaufen kann. Zur F i g. 1 eine Gesamtdarstellung einer Anlage, in Sicherheit ist die Rückführung des auf das Ersatz- 10 welcher eine Beschleunigungsregeleinrichtung nach Sollwertsignal bezogenen Regelabweichungssignals der Erfindung verwendet, wird,
vorgesehen, so daß die Anstiegsgeschwindigkeit des F i g. 2 ein Schaltbild des Beschleunigungsreglers Ersatz-Sollwertsignals und damit auch die öffnungs- der in F i g. 1 in Blockform dargestellten Beschleunigeschwindigkeit des Brennsioffventils vermindert gungsregeleinricbtung und
festgelegten Zeit durchgeführt. Der Funktionsgeber Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den ist dabei selbstverständlich so eingestellt, daß die Zeit Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beifür den beschleunigungsvorgang so groß ist, daß spielsweise beschrieben. Es zeigt
dieser ohne Eintritt von Gefahren ablaufen kann. Zur F i g. 1 eine Gesamtdarstellung einer Anlage, in Sicherheit ist die Rückführung des auf das Ersatz- 10 welcher eine Beschleunigungsregeleinrichtung nach Sollwertsignal bezogenen Regelabweichungssignals der Erfindung verwendet, wird,
vorgesehen, so daß die Anstiegsgeschwindigkeit des F i g. 2 ein Schaltbild des Beschleunigungsreglers Ersatz-Sollwertsignals und damit auch die öffnungs- der in F i g. 1 in Blockform dargestellten Beschleunigeschwindigkeit des Brennsioffventils vermindert gungsregeleinricbtung und
wird wenn das Triebwerk aus irgendwelchen Grün- 15 F i g. 3 ein Schaltbild eines in Fig. 2 in Blockform
den mit seiner Drehzahl der geforderten Beschleuni- dargestellten HöhenkorrekturbignsJerzeugers.
gung nicht ganz folgen kann. Mit der erfindungs- Gemäß Fig. ! weist ein Gasturbinentriebwerk 10
gung nicht ganz folgen kann. Mit der erfindungs- Gemäß Fig. ! weist ein Gasturbinentriebwerk 10
gern;.Ben Einrichtung wird infolge der Zeitabhängig- eine Brennstoffleitung 11 mit einem Ventil 12 juI.
keit des Ersalz-Snllwertsignals einerseits und durch Das Ventil 12 wird durch ein -ignal 13 betätigt. we!
die genannte Rückführung andererseits eine hohe 20 ches an einen Elcktroslellrnotor 14 abgegeben wird.
Stabilität des Regelkreises erreicht una ein Pendeln Ist das Signal 13 positiv, so öfnet der Motor das
des Triebwerks verhindert. Ventil. Die Ventilstellung wird durch einen Meß-
/um Zweck der Erzeugung des gemäß einer Zeit- fühler 15 abgetastet, welcher ein Ventilsteliungs-
funk ion unsteigenden Ersatz-Sollwertsignals wird Rü„kkopplungssignal 16 erzeugt. Die Geschwindig-
dein ί unktionsgebcr bei einer bevorzugten Ausfüh- 25 keit der Ventilverstellung wird durch einen Geschwin-
rungsiorm der Erfindung über ein seine Zeitkonstante diekeitsmeßfühler 17 abgetastet, welcher ein Venn!
festlegendes Schaltelement ein die Anstiegsgcschwin- »eschwindigkuits-Rückkopplungssigna! Γ? er/.:i;
digkeit des Ersatz-Sollwcrtsignals bestimmendes Ein- Das Signafl3 wird von einer Niedrigstwerl-Di ^n
gangssignal /ugefühn. Ferner ist der Funktionsg"bcr laßschaltune 20 als das weniger stark positive Signal
als Integrator tür dieses Eingangssignal geschaltet, 30 von zwei Eingangssignalen 30 und 43 abgeben,
und die Rückführung des auf das Ersatz-Sollwert- Das Signal 30 ist das Ausgangssignal einer Höchst-
und die Rückführung des auf das Ersatz-Sollwert- Das Signal 30 ist das Ausgangssignal einer Höchst-
signal bezogenen Regelabweichungssignals wirkt die- wert-Durchlaßschaltun« 19, weiche das stärker posi-
scm Eingangssignal entgegen. tjvc signal von zwei Eingangssignalen 20' und 21 a'.i-
In Weiterbildung der Erfindung sind den Funk- gjfot.
tionsgcbcr bei einer Triebwcrksbeschleunigung in 35 Dc<s Signal 20' ist das Fchlersienal einer Ventil-Betrieb
setzende Schaltungsteilc und eine Niedrigst- stellungs-Rcnelschlcife 22 und entsteht durch Addiwert-DuThlaßschaltung
vorgesehen, an deren beiden tion eines Sollwertsignals 26. welches sich aus der Eingängen das auf das vom Drehzahl-Sollwertgeber Stellung eines Gashebels 27 am Pilotensitz ergibt, mit
erzeugte Sollwertsignal bezogene Regelabweichungs- ,jcni signal 16 in einem Verstärker 23. Die Signale
signal und das auf das vom Funklionsgebcr erzeugte 40 26 und 16 haben entgcgenge-etzte Vorzeichen. Eine
Ersatz-Sollvvertsignal bezogene Regelabweichungs- Beschleunigung wird ausgeführt, wenn die Summe
signal anliegen. Infolgedessen wird der Funktions- t|cr Signale 26 und 16 und folglich das Signal 20'
geber bei einer Triebwerksbeschleunigung auto- positiv ist. Eine Verzögerung findet statt, wenn das
matisch in Betrieb gesetzt und greift wegen der Nied- Signal 20' negativ ist.
rigstwert-Durchlaßsehaltung begrenzend in den 45 Das signal 21 ist das Fehlersignal einer Trieb-Regelkreis
ein, wenn der Drehzahl-Sollwengeber die werksdrehzahl-Regelschleife 25 und entsteht durch
Drehzahlregclschleiic zu einer unzulässig großen Addieren des Signals 26 mit einem Triebwerksdreh-Tricbwerksbeschlcunigung
veranlassen will. zahl-Rückkopplungssignal 28 in einem Verstärker 29.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform Das Vorzeichenverhältnis der Eingänge und des Atis-
der Erfindung ist ein Schalter vorgesehen, der bei 50 gangs des Verstärkers 29 ist gleich dem des Verstär-
nicht in Betrieb befindlichem Funktionsgeber das kers 23. Die Signale 26 und 28 haben cntgegenge
vom Drehzahlfühler erzeugte Drchzahl-Istwcrtsignal setzte Vorzeichen. Wenn eine Beschleunigung aus-
an den Eingang des dann lediglich als Inverter arbei- geführt werden soll, ist die Summe def Signale 26 und
!enden Funktionsgebers legt. Dadurch weist das Er- 28 und folglich das Signal 21 positiv. Das Drehzahl·
latz-SolIwcrtsignal gleiche Größe und umgekehrtes 55 Rückkopplungssignal 28 wird von einem in einem
Vorzeichen wie das Drchzahl-Istwertsignal auf, so Lagergehäuse 32 des Triebwerks untergebrachten
daß das auf das Ersalz-Sollwertsignal bezogene Drehzahlfühler 31 geliefert. Der Verdichter ist mit 33,
Regelabweichungssignal Null wird. die Turbine mit 34 und die Brennkammer mit 35 bc-
Zum Zweck der Korrektur des Ersatz-Sollwert- zeichnet.
signals mit Bezug auf die tatsächliche Flughöhe sind fio Die Verstärkung der Regclschleifen 22 und 25 ist
in noch weiterer Ausbildung der crfindungsgemäßcn jeweils so gevzählt, daß innerhalb des Leerlaufberei-Einrichtung
eine Schaltung zur Bildung eines Brenn- ches des Triebwerks die Ventilstcllungs-Rcgeischlcife
stoffzustrom-Islwertsignals, ferner eine Schaltung 22 dominiert, während oberhalb dieses Bereiches die
zur Bildung eines drchzahlabhängigcn, auf die Flug- Drehzahlregelschleife 25 dominiert. Das Signal 30 ist
höhe bezogenen Brennstoffzustrom-Sollwertsignals, 65 deshalb je nach der Drehzahl ein Ventilstcllungsweiter
cine Dividie: erhaltung zur Bildung eines das Fchleisignal oder ein Triebwerksdrehzahl-Fehler-Verhältnis
der beiden genannten Signale darstellen- signal,
den Signals, welches ein Maß für die tatsächliche Das Signal 26 wird durch Betätigung des Gas-
den Signals, welches ein Maß für die tatsächliche Das Signal 26 wird durch Betätigung des Gas-
lieheis 27 willkürlich festgelegt. Das Signal 26 kann
daher beim Beschleunigen schneller vergrößert werden, als es die Sicherheit des Triehwcrksbetriches erlaubt.
Um einen solchen Zustand /u verhindern, ist
der in F i g. 2 im einzelnen dargestellte Beschleunigungsregler 44 vorgesehen, welcher das oben bereits
erwähnte Signal 43 als Fehlcrsignal einer 1-rsat/.-Dvehzahlrcgclschleife
40 erzeugt. In dieser Krsat/-Drehzahlrcgelschleife wird ein Sollwcrtsignal 41 eines
zulässigen Drehzahlwcrlcs in einem Verstärker 42 mit dem Drchzahlsignal 28 verglichen und dadurch
das Signal 43 erzeugt. Wie bereits erwähnt, ist das Signal 28 negativ. Das Signal 43 ist positiv, wenn die
Summe der Signale 41 und 28 positiv ist. Solange das Signal 43 weniger positiv ist als das Signal 30,
wird das Signal 13 durch das Signal 43 bestimmt. Das Sollsignal 41 wird von einem in F i g. 2 dargestellten
als Integrator ausgebildeten Funktionsgeber 44 A erzeugt.
Bei der Erläuterung des Beschleunigungsregler; 44 müssen folgende Bclricbszuslände in Betracht gezogen
werden:
a) Beharrungszustand: In diesem Zustand ist das Signal 30NuIl, die Signale 28 und 41 sind gleich
und einander entgegengesetzt gerichtet, das Signal 43 ist Null, und der Funktionsgeber 44.4 ist
außer Betrieb.
b) Beschleunigung: In diesem Zustand ist das Signal 30 positiv, der Funktionsgcber 44A ist
in Betrieb und vergrößert das Signal 41 mit bestimmter Geschwindigkeit, das Signal 28 nimmt
gleichmäßig zu.
c) Geregelte Verzögerung: In diesem Zustand ist das Signal 30 negativ, der Funktionsgeber 44 A
ist außer Betrieb, und das Signal 41 versucht entweder dem Abiall des Signals 28 oder mit
einer geringeren Geschwindigkeit, wie durch die Trägheit des Triebwerks festgelegt, abzunehmen.
d) Ungeregelte Verzögerung: In diesem Zustand spricht die Triebwerksdrehzahl nichl auf ein Bcschleunigungssollsignal
an. z. B., wenn die Flamme aus ist, und der Funktionsgeber ist wegen der verlangten Beschleunigung in Betrieb, das Signal 41 nimmt jedoch entsprechend
dem Abfall des Signals 28 so ab, daß die Übereinstimmung zwischen den Signalen 28 und 41
erhalten bleibt.
Der Funktionsgeber 44 A weist einen Summierverstärker 45 und einen Kondensator 46 auf. Im Funktionsgeber
liegen Eingangssignale 47, 48 und 49 an. Wenn der Funktionsgeber in Betrieb ist, ändert sich
das Signal 41 mit einer Geschwindigkeit, die von der Zeitkonstanten der Schaltung bestimmt wird. Wenn
der Funktionsgeber nicht in Betrieb ist, sind der Kondensator
und die Signale 47 und 48 abgetrennt, und das Signal 28 liegt als Eingangssignal am Umkehrverstärker
45 an, so daß das Signal 41 gleich dem Signal 28 und zu diesem aber entgegengesetzt gerichtet
ist.
Das Umschalten des Funktionsgebers 44/1 vom Betriebszustand in den Nich!betriebszustand erfolgt
durch Schließen von Schaltern 53 und 54, welche die Signale 47 bzw. 48 an Masse legen, ferner durch
Schließen eines Schalters 55, welcher einen Widerstand 56 /um Kondensator 46 parallel schaltet, und
durch Schließen eines Schalters 52. welcher d;is Signal 28 an den Umkchrvcrsliirker 45 anlegt.
F.in sieh von einem negativen Wert auf Null äneierndes
Signal 51 bewirkt das Schließen der Schalter 52 bis 55. Die Änderung des Signals 51 wird von
einem Schaltverstärker 50 beim Übergang des Signals 30 von einem positiven Wert auf Null bewirkt, d. h..
wenn die Anlage vom Bcschleunigungs- auf den Behamings/ustand
überneht. Rntsprechcnd werden beim Übergang vom Bcharriingszustand auf den
Bcsdileunigungszusland die Schalter 52 bis 55 geöffnet und der Funktionsgeber in Betrieb gesetzt. Der
Verstärker 50 spricht nicht an. wenn das Signal 30 negativ wird, was während geregelter Verzögerung
der Fall ist.
Von den drei I'.ingangssignalen 47, 48 und 49 legt das Signal 47 die Grundänderungsgeschwindigkeit
de? Signals 41 fest. Das Signal 47 ist positiv und bean wirkt eine Vergrößerung des Signals 41. Während
der Beschleunigung neigt das Signal 28 dazu, sich dem Signal 41 anzugleichen, so daß das Signal 43
nach Null tendiert. In der Praxis hat das Signal 43 einen Mittelwert, welcher leicht positiv ist.
Das signal 49 beeinflußt die Grundänderungsgeschwindigkeit im Falle ungeregelter Verzögerung.
Gemäß F i g. 2 wird das Signal 49 zwar vom Signal 43 abgeleitet und in einem Inverter 57 invertiert. Das
Signal 49 ist also dem Signai 47 entgcgcngcrichtet.
so daß die Änderungsgeschwindigkeit des Signals 41 verringert wird. Bei ungeregelter Verzögerung neigt
das Signal 28 dazu, hinter dem Signal 41 zurückzubleiben. Das Signal 43 neigt dazu, stärker positiv zu
werden. Das Signal 49 neigt dazu, stärker negativ zu werden. Die Summe der Signale 47 und 49 neigt dazu
weniger stark positiv zu werden, und die Änderungsgeschwindigkeit des Signals 41 neigt dazu, so
zu werden, daß stets das Signal 41 gleich dem Signal
28 ist. Wenn dabei das Signal 41 stärker negativ wird als das Signal 28. so wird das Signal 43 negativ, das
Signal 49 wird positiv und das Signal 41 wird wieder stärker positiv. Mit anderen Worten heißt das. daß
da:; Signal 41 dem Abfall der Istdrehzahl folgt und die genannte Beziehung zwischen den Signalen 28
und 41 aufrechterhält.
Vorzugsweise hai das Signal 49 einen etwas niedrigeren
Wert als das Signal 43. so daß unbedeutende Schwankungen des Signals 28 nicht zu einer
Verringerung der Zunahmegeschwindigkeit des Signals 41 führen und folglich das Signal 43 auf dem
geringfügig positiven Mittelwert bleiben kann. Der geringe Widerstand einer Diode 57 A reicht aus,
um das Signal 49 fur diesen Zweck zu verringern.
Die durch das Signal 47 festgelegte Geschwindigkeit,
die mittels eines veränderbaren Widerstandes 58 einstellbar ist, liefert eine experimentiell bestimmte
sichere Anstiegsgeschwindigkeit bei Meereshöhebedingungen. Eine Korrektur der Anstiegsgeschwindigkeit zur Berücksichtigung der Höhe
wird mittels des Signals 48 vorgenommen, welches von einer Schaltung 60, vgl. auch Fig. 3, erzeugt
wird, welche nachstehend »Höhenkorrektursignalerxeuger«
genannt wird.
Würde keine Höhenkorrektur vorgenommen, so nähme die Beschleimigungsgeschwindigkeit infolge
des Signals 41 mit der Höhe zu, weil die Triebwerksdrehzahl bei gegebenem Brennstoffzustrom mit der
der Höhe zunimmt.
Im in F i g. 3 als Einzeleinheit dargestellten Höhenkorrcktursignalcrzcuger
60 wird ein Maß für die Höhe aus einem Vergleich der Drehzahl und des
BrennstolTzustromes gewonnen. Das Ausgangssignal
61. eines Temperaturfühlers 62 im Lufteinlaß des
Λ pebwcrkes 10 wird einem Verstärker 63 zugeführt,
dessen Ausgangssignal 64 die Quadratwurzel des Signals 61 darstellt. Die Signale 64 und 28 werden in
einem Verstärker 65 zur Bildung des Ausdrucks NIT' miteinander kombiniert, wobei T die Temperatur
im Lufteinlaß des Triebwerks und N die Drehzahl ist. Das Ausgangssignal 66 des Verstärkers 65
wird über einen Schalter 67 einem Funktionsgeber 68 zugeführt, dessen Ausgangssignal 68 den dimensionsloscn
Wert des Brennstoffzustromes entsprechend dem Signal 66 bei Meereshöhe darstellt. Das Ventilstellungs-Rückkopplungssignal
16 wird in einem Verstärker 69 durch das Signal 64 dividiert und daraus ein Signal 69/4 erzeugt, welches der dimensionslose
Istwert des Brennstoffzustromes ist. Die Signale 68 A und 69/1 werden in einem Versfärker 70 miteinander
kombiniert, und es wird ein Signal 71 gebildet, welches das Verhältnis der Signale 68/4 und 69/1
darstellt und deshalb ein Maß für die tatsächliche Flughöhe ist. Das Signal 71 wird durch ein Signal 72
auf den Meereshöhenwert vorangestellt und einem Speicher 73 zugeführt, der das Ausgangssignal 48
abgibt.
Da das Signal 71 nur von Werten der Signale 16, 28 im Beharrungszustand abgeleitet werden soll, sind
Vorkehrungen getroffen, daß das Signal während der übrigen Betriebszustände nicht am Speicher 73 anliegt.
Zu diesem Zweck werden das Fehlersignal 21 der Tricbwerksdrehzahl-Regelschleife 20 und ein
Triebwerksbeschleunigungssignal 84 in eine Schaltung 74 eingegeben, deren Ausgangssignal 75 einen Schalter
76 im Speicher 73 dann öffnet, wenn die Signale 21 und 84 größer als Null sind. Demzufolge wird,
wenn beschleunigt werden soll, der Höhenausdruck 48 während der gesamten Beschleunigungsperiode auf
dem gleichen Wert bleiben, auf welchem er während des Beharrungszustandes vor der Beschleunigung
war. Wenn die Beschleunigung bei einem Steigflug des Flugzeuges auftritt, so ist der Höhengewinn
selbstverständlich nicht kompensiert. Eine Höhenänderung kann jedoch im allgemeinen während der
verhältmäßig kurzen Zeitspanne, in welcher ein», Triebwerksbeschleunigung ausgeführt werden kann,
für klein angesehen werden, und so bald das Triebwerk die geforderte Drehzahl erreicht, ist der Höhenausdruck
wieder angeglichen und verringert die Anstiegsgeschwindigkeit, während der Steigflug
fortgesetzt wird.
Eine andere Situation liegt bei der Verzögerung vor. bei welcher der Abfall der Triebwerksdrehzahl
wegen der Rotorträgheit und wegen des Antriebs des Rotors durch den Fahrtwind verhältnismäßig klein
sein kann. Wenn eine solche Verzögerung von einer beträchtlichen Höhenabnahme begleitet ist, so kann
die Situation eintreten, daß die zum Erreichen des Beharriingszuslandcs zu langsame Anordnung auch
zum Erreichen des Punktes, an welchem der Höhenausdruck wieder zulässig ist, zu langsam ist. Wenn
dann bei der geringeren Höhe die Beschleunigung ververlangt wird, so ist die Anstiegsgeschwindigkeit geringer
als zulässig, d. h., die maximal mögliche Beschleunigung ist nicht verfügbar. Zur Vermeidung dieser
Schwierigkeit ist eine Verzögerungsregeleinheit 75' vorgesehen, welche auf der Erwägung beruht, daß
im Anschluß an eine Verminderung des Brennstoffzustroms die Triebwerksdrehzahl längs einer Exponenttalkurve
abfällt und nach kurzer Zeit auf einen Drehzahlwert C = N — N2In übergeht, wobei N die
Anfangsdrehzahl, ν die Verzögerungsgeschwindigkeit
a° und ν die Änderungsgeschwindigkeit der Verzögerung
ist. In der Regeleinheit 75' wird der Wert C aus dem Signal 66 durch eine Differenzierschaltung 76,
einen Quadrierverstärker 77, welcher den Ausdruck /V-' bildet, eine weitere Differenzierschaltung 78, wel-
*5 ehe den Ausdruck ν bildet, einen Dividierverstärker
79, welcher den Quotienten dieser Ausdrücke bildet, und schließlich durch einen Summierverstärker 80 gebildet,
welch letzterer den Quotienten n2/'n vom
Signal 66 subtrahiert und ein Signal 81 erzeugt, wel-
ches den Wert C darstellt und welches mittels des Schalters 67 an den Verstärker 68 anlegbar ist. Im
Normalzustand leitet der Schalter das Signal 66 weiter. Diese Verbindung wird durch ein Signal 82 geändert,
welches von einer Logikschaltung 83 erzeugt
wird. Das Signal 81 liegt in diesem Fall am Verstärker an, wenn die Signale 18 und 51 Null stad (keine
Ventilbewegung) und wenn das Vorzeichen des Signals 84, welches den Wert n/T1'1 festlegt, der
Verzögerung entspricht. Demzufolge wird im Anschluß an einen Schließvorgang des Ventils, sobald
dieses seine neue, durch die Logikschaltung 83 abgefühlte Stellung eingenommen hat, das Eingangssignal
am Verstärker 68 durch das Signal 81 ersetzt und dadurch die Anstiegsgeschwindigkeit auf den
vorher bestimmten Wert der Triebwerksdrehzahl eingestellt Der Höhenausdruck kann nun durch die
Schaltung 68, 69, 70 berechnet werden, obwohl das Triebwerk noch verzögert, d. h. obwohl der Behar-
rungszustand noch nicht vollständig erreicht worden ist. Demzufolge kann eine Beschleunigung mit voller
Höhenkompensation in jedem Zeitpunkt ausgeführt werden, nachdem das Ventil den Endzustand erreicht
hat, unabhängig davon, ob die Triebwerksdrehzahl bereits stetig ist oder nicht
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentansprüche:I. Beschleunigung, .!geleinrichtung for Gasturbinentriebwerke inn einem Drehzahl-Sollwertgeber und einer auf das Brennstoffventil einwirkenden Drehzahlregelschleife, die u. a. einen Drehzahlfühler und einen Regler enthält, der einen Funktionsgeber zur Erzeugung eines im Sinn einer Begrenzung der Triebwerksbeschleuni- ι ο gung auf einen vorgegebenen Höchstwert festlegenden Ersatz-Sollwertsignals aufweist, dadurchgekennzeichnet, daß dieser Funktionsgeber (44/1) in einer der genannten Drehzahlregelschleife (25) teilweise parallelgeschalteten Ersatz-DrehzahlregelscbJeife (40) angeordnet ist und das Ersatz-Sollwerlsignal (41) in Abhängigkeit vn einer durch ein Schaltelement (58) einstellbar! Zeitkonstante als gemäß einer Zeilfunktion ansteigendes Signal erzeugt, dessen Anstiegsgeschwindigkeit der hochstzulässigen Triebwerksbeschleunigung entspricht, und dati die Ersatz-Drehzahl regelschleife (40) eine Rückführung (57, 57/1, 49) des auf das Ersatz-SollwertsignalMaß für die tatsächliche Flughöhe ist, un< schließlich durch eine Schaltung (73) zum Ein geben des Verhültni'ssfgnals (7X) in den Funk tionsgeber (44A) zum Zweck der Korrektur de Anstiegsgeschwindigkeit des Ersatz-Sollwert signals (41) entsprechend der tatsächlichen Flug höhe.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4783470A GB1372353A (en) | 1970-10-08 | 1970-10-08 | Acceleration control system for gas turbine engines |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2149383A1 DE2149383A1 (de) | 1972-04-13 |
DE2149383B2 DE2149383B2 (de) | 1974-03-21 |
DE2149383C3 true DE2149383C3 (de) | 1974-10-17 |
Family
ID=10446408
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2149383A Expired DE2149383C3 (de) | 1970-10-08 | 1971-10-02 | Beschleunigungsregeleinrichtung für Gasturbinentriebwerke |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2149383C3 (de) |
FR (1) | FR2110304B1 (de) |
GB (1) | GB1372353A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11725594B2 (en) * | 2020-08-31 | 2023-08-15 | General Electric Company | Hybrid electric engine speed regulation |
-
1970
- 1970-10-08 GB GB4783470A patent/GB1372353A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-10-02 DE DE2149383A patent/DE2149383C3/de not_active Expired
- 1971-10-08 FR FR7136244A patent/FR2110304B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2110304B1 (de) | 1976-04-02 |
GB1372353A (en) | 1974-10-30 |
DE2149383B2 (de) | 1974-03-21 |
FR2110304A1 (de) | 1972-06-02 |
DE2149383A1 (de) | 1972-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68906898T2 (de) | Kraftstoffsteuerungssystem. | |
DE2530494C2 (de) | Elektronische Brennstoffregeleinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE3020131C2 (de) | ||
DE2749369C2 (de) | Regelsystem für ein Stellglied im zusatzluftzuführenden Umgehungskanal einer Drosselklappe bei Brennkraftmaschinen | |
DE3407247C2 (de) | Automatische, drehmomentbegrenzende Flughöhenregelanlage für einen Hubschrauber | |
DE2730100C2 (de) | Einrichtung zum Regeln des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses des Betriebsgemisches einer Brennkraftmaschine | |
DE2847794C2 (de) | Kraftstoff-Einspritzanlage für die Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE2161299A1 (de) | Elektronische Kraftstoffeinspritzsteuerung | |
DE2732201A1 (de) | Regler fuer die lagestabilisierung eines satelliten | |
DE729124C (de) | Regeleinrichtung fuer Brennkraftmaschinenanlagen mit Aufladung und mittelbarer Kraftuebertragung | |
DE2247656C3 (de) | Einrichtung zum Regeln des Verhältnisses der Kraftstoff- und Luftanteile des Betriebsgemisches einer Brennkraftmaschine | |
EP0079581A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung rückgeführter Abgasmengen bei Brennkraftmaschinen | |
DE3436338C2 (de) | ||
EP0375710B1 (de) | Einstellsystem (steuerungs- und/oder regelungssystem) für kraftfahrzeuge | |
DE2149383C3 (de) | Beschleunigungsregeleinrichtung für Gasturbinentriebwerke | |
DE3540284A1 (de) | Einrichtung zum regeln eines turbokompressors zur verhinderung des pumpens | |
DE2330776A1 (de) | Schaltung zur zuruecknahme einer belastung mit variabler geschwindigkeit | |
DE3521551A1 (de) | Verfahren zur steuerung und/oder regelung von betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine | |
DE2622836C3 (de) | Rechner zum Bestimmen des optimalen Kraftstoff -Sauerstoffgemischs fur Verbrennungsmotoren | |
DE1136538B (de) | Brennstoffregelanlage fuer Gasturbinentriebwerke | |
DE2255760A1 (de) | Steuersystem, insbesondere fuer gasturbinenstrahltriebwerke | |
DE2831103A1 (de) | Regelanordnung | |
DE2358926A1 (de) | Einlaufregelung fuer luftatmende flugzeugtriebwerke | |
DE668995C (de) | Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen in Flugzeugen | |
DE1958816A1 (de) | Verbrennungsmotor mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen mengenmaessigen Beeinflussung der zugefuehrten Luft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |