DE2149007C - Selbsttätige Filmeinführungsvorrichtung in einem Filmprojektor - Google Patents
Selbsttätige Filmeinführungsvorrichtung in einem FilmprojektorInfo
- Publication number
- DE2149007C DE2149007C DE2149007C DE 2149007 C DE2149007 C DE 2149007C DE 2149007 C DE2149007 C DE 2149007C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- film
- projector
- pivotable
- winding core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 title claims description 12
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 35
- 239000002965 rope Substances 0.000 claims description 3
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 description 2
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 2
- 235000004652 Tilia americana var heterophylla Nutrition 0.000 description 1
- 235000010840 Tilia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige Filmcinliihriingsvorrichtung
in einem Filmprojektor für die Verwendung einer Filmkassette, die eine vor- und z.iirückdrehbare
Spule für den Filmvorrat und einen in einer Ausnehmung des Kassetiengehäuses enirchmbar
gehaltenen Wickelkern aufweist, an dem der l'ilmanlang
befestigt ist.
Eine Filmkassette, welche mit einer derartigen Filmeinführungsvorrichiung
verwendet wird, ist durch die
DT-PS 20 b5 059 vorgeschlagen worden.
Weiter ist durch die DT-OS 20 65b44 ein Filmprojektor
vorgeschlagen worden, bei welchem der Filmk;·-
nal um einen solchen Betrag zu öffnen ist. daß wenig itens der Aufnahmekern mit daran befestigtem vorderen
Filmende durch den Filmkanal in seine Aul wickel lage führbar ist. der Projektor zur Begrenzung einer
Querbewegung des Films zwei mit Abstand zueinander angeordnete Führungsplatte im Aufwickelbereich aufweist,
und der Projektor ein mit dem Aufnahmekern in Eingriff bringbares Überiragungsteil aufweist, um den
Aufnehmekern zwischen einer Lage in der Kassette und der Aufwickellage übertragen zu können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbsttätige Filmeinführungsvorrichtung in einem Filmprojektor
zu schaffen, mit welcher der Wickelkern mit daran befestigtem Film aus einer Filmkassette nach
dem Einführen der Filmkassette in den Filmprojektor mit Sicherheit und einfach selbsttätig entnommen und
in die Aufwickellage in dem Filmprojektor überführt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Filmcinführungs\orrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß
dadurch gelöst, daß sie ein erstes projektorgehäuseseitig gelagertes, schwenkbares Teil aufweist, an des
sen einem Ende ein antreibbarer Spulzapfen /um Rück
spulen des Filmes gelagert ist und das im Spuleneingriff mit der Kassette zwischen einer ersten Stellung, in welcher
die Kassette anfänglich in den Projektor eingeführt wird, und einer /weiten Stellung, in welcher die
Spule der Kassette nur vom Spulzapfen in Spullage gehalten wird, bewegbar ist. und ein Führungsteil, auf welchem
die Kassette /wischen den zwei Stellungen gleitet, sowie ein zweites projektorgehäuseseitig gelagertes,
schwenkbares Teil, welches an seinem freien Ende mit einem Greifer zum losbaren Erfassen und drehbaren
Halten des Wickelkerns versehen ist, um den Wikkelkern von seiner Lage in der Kassette heraus in eine
Lage zu bringen, in welcher der Wickelkern zum Aufwickeln des Films auf ihm antreibbar ist.
Zweckmäßig ist das Führungsteil horizontal angeordnet. Weiter ist die selbsttätige Filmeinführungsvorrichtung
vorteilhaft se aufgebaut, daß mit dem ersten schwenkbaren Teil ein schwenkbarer Hebel über
eine den schwenkbaren Hebel zu dem ersten schwenkbaren Teil hin drehende Feder verbunden ist. und der
Hebel mit einem in Anschlag mit dem ersten schwenkbaren Teil gedrückten S''ift und einem weiteren Stift
versehen ist. welcher zur Aufnahme in einer Nut in dem Gehäuse der Kassette /um zentrierten Halten der Kassette
in der /weiten Stellung versehen ist.
Bei Verwendung einer Filmkassette mit einem Verschlußschieber zum Öffnen und Entnehmen des Wikkclkerns
ist /weckmäßig an dem Führungsleil ein Anschlag derart angebracht, daß lediglich der Verschlußschieber
beim Bewegen der Kassette in ihre /weite Stellung aus seiner Kassetten-Vcrschlußlagc soweit
verschoben wird, daß eine Öffnung für den Durchgang des Aulnahmekerns in der Kassette entsteht. Dies hat
den Vorteil, daß die Filmkassette völlig verschlossen in den Filmprojektor eingeführt werden kann und erst
dort selbsttätig geöffnet wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung isi in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
In der Zeichnung zeigt
I-" i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Filmkassette
für die Verwendung mit einer Filmeiniuhrungsvorrichtung
entsprechend der Erfindung.
F i g. 2 und 3 perspektivische schemaiische Darstellungen
zur Erläuterung der aufeinanderfolgenden Schritte beim Einsetzen der Filmkassette in ihren Platv
in einem Projektor unter Verwendung der erfindungsgemäßen Filmeinführungsvorrichiung.
In F i g. 1 ist eine Filmkassette I g'veigi. welche mit
der Filmeinführungsvorrichiung entsprechend der Erlindung
verwendet wird. Ein solche Filmkassette ist in der DT-PS 21 66 243 ausführlich beschrieben. Die Kassette
1 hat ein aus einem oberen Plattenelement 2 und einem mit d'esem über ein Gelenktcil 5 verbundenen
unteren Plattenelement 3 aufgebautes Gehäuse sowie einen Verschlußschieber 4. welcher als Deckel tür die
Kassette dient. De- Verschlußschieber 4 weist an einem Ende eine Kerbe 6 auf und ist in und entlang Nuten in
den Plattenelementen 2 und 3 gleitend geführt. Auf der Seile der Nut des unteren Plattenelements 3 ist ein
Wandteil 11 vorgesehen, welches in eine entsprechende
Kerbe 12 im oberen Plattenelement 2 eingreift. Im oberen
Plattenelement 2 isi eine öffnung 16 zum Einführen einer Rückspulachse des Filmprojektors vorgesehen.
Auf der Innenfläche des unteren Plattenelements 3 ist ein Stützteil für eine Spule 27 für die Filmzufuhr angeordnet.
Beide Plattenelemente 2 und 3 sind an einander entsprechenden Teilen mit Ausnehmungen 18 ähnlicher
Form versehen, in welche die Achse 25 eines Wickelkerns 21 mit daran befestigtem vorderen Ende
des Films gehalten wird. Die Achse 25 weist ein quadratisches Loch 26 auf. Eine Vertiefung 19 in der
Außenfläche jedes der Plattenelemente 2 und 3 u: igibt
die Ausnehmungen 18 Weiter ist das obere Plattenelement 2 mit einer Nut 20 ausgebildet, welche dazu dient,
einen Stift 39(Fi g. 2) auf zunehmen.
In den F i g. 2 und 3 im ti in.- Einrichtung zum Bringen
der oben beschriebenen Kassette 1 in de Projektionslage
in einem Projektor dargestellt. Natürlich enthält der Projektor außer dieser Einrichtung eine Lampe 30
für die Projektion, eine Linse 31 für die Projektion vor der Lampe 30, einen Knopf 32 zum Fokussieren der
Linse 31 und eine Filmführung zwischen der Lampe 30 und der Linse 31, welche aus einer Platte 33 mit einer
Öffnung 34 sowie einer Andruckplatte 35 besteht. Mindestens eines der Teile 33 und 35 der Filmführung, in
diesem Ausführungsbeispiel der Druckplatte 35. kann sich entlang einer Projektionsachse 36 auf geeignete
bekannte Weise bewegen, um die Fiimführung entweder zu schließen oder zu öffnen.
Die oben genannte Einrichtung umfaßt als Stützteil für die Spule ein erstes, als Hebel ausgebildetes Teil 37,
welches um einen Zapfen 38 auf dem Projektor schwenkbar befestigt ist, und einen als Winkelhcbel
ausgebildeten Hebel 40 mit einem Stift 39 am einen Ende für den Eingriff mit der Nut 20 (s. Fig. 1) der
Kassette 1 und einem Langloch 41 am anderen Ende, in welches ein auf dem ersten Teil 37 befestigter Stift 42
lose eingreift. Das erste Teil 37 und der Hebel 40 sind durch die beschriebene Stift- und Langlochanordnung
und durch ein nachgiebiges Teil, wie z. B. eine Feder 43 miteinander verbunden, welche den Hebel 40 gegen
den Uhrzeigersinn zu drehen such. Weiter weist der kurze Teil des Hebels 40 an seinen· äußeren Ende einen
ähnlichen Stift 39' auf. welcher gegen das erste Teil 37 anschlägt, um eine im folgenden beschriebene Achse
auf dem ersten Teil 37 in einer solchen Lage in bezug
auf den Stift 39 zu halten, daß die Kassette 1 leicht in
den Projektor eingeführt werden kann. Die Schwenkbewegung
des ersten Teils 37 wird durch Stifte 44 und
4S begrenzt, und entsprechend kann die Kassette 1 auf
einem als Führungsplatte ausgebildeten I ührungsieil 46 innerhalb der durch die Stifte 44 und 45 definierten
Grenzen gleiten, wenn das erste Teil 37, wie im !olgenden beschrieben, in Eingriff mit der Kassette 1 ist. Ein
vorstehender Anschlag 47 ist auf dem Führungsti'il 46
oder einem stationären Teil des Projektors so angebracht, daß nur der Verschlußschieber 4 der Kassette 1
durch den Anschlag an einer Gleitbewegung gehindert wird, nachdem das vordere oder rerhte Ende der Kasseile
den Anschlag 47 erreicht hat. Der Anschlag hat solche Abmessungen, daß die Kassette auf dem Führungsteil
46 über den Anschlag 47 hinaus weilergleiten kann. In F i g. 3 befindet sich die Kassette 1 in ihrer
Lage am weitesten rechts oder in der Projekiionslagc.
und der Wickelkern 21 kann aus der Ausnehmung 18 der Kassette gelöst und durch die beim Zurückschieben
des Verschlußschiebers 4 entstandene öffnung im Boden der Kassette nach außerhalb der Kassette gebracht
werden.
Die Einrichtung umfaßt weiter ein als Hebel ausgebildetes zweites Teil 49 zum Überführen ties Aulnahmekerns.
Das Teil 49 ist um einen Zapfen 48 schwenk
bar und weist am freien Ende einen Greller aul. tier aus
einem Paar durch eine Feder 51' zueinander hin \orgespannten Klauen 50 und 51 besteht. w>n denen die untere
Klaue 51 cm schwenkbares oder bewegbares Teil
ist. Das zweite Teil 49 isi normalerweise so angeordnet,
daß die Achse 25 des Wickelkerns 21 gerade zwischen
den Klauen 50 und 51 zu liegen kommt, wenn die Kassctte
von der Anfangslage nach dem Einfuhren in die Projekiionslage kommt. Das Teil 49 kann mn einer geeigneten,
nicht gezeigten Antriebseinrichtung m Verbindung stehen, um das Teil 49 in eine Lage drehen zu
können, in welcher die Achse 25 des Wickelkerns 21 mit einer Achse 53 in Eingriff steht, die ihrerseits auf
einem die Drehung übertragenden I eil 52 belesiigt ist.
Die Drehung des Teils 52 kann über die Ajhse 53 und
einen pyramidenförmigen Kopf 54 an dieser, welcher 111
das quadratische Loch 26 der Achse 25 eingreift, auf den Aufnahmekern 21 übertragen werden, wodurch tier
Film auf der Spule 27 für die Filmzufuhr auf den Aufnahmekeni
21 aufgewickelt wird.
Im folgenden ist die Betätigung der Einrichtung zum Bringen der Kassette in die Projektionslage im Zusammenhang
mit den Fig.? und 3 beschrieben.
Zuerst wird die Kassette 1 in Richtung Win den Projektor
eingeführt und in die erste Lage auf dem Führungsteil 46 gebracht. Um das Einführen eines Spulzapfens
55 auf dem ersten Teil 37 in das Achsloch der Spu-Ie
27 zu erleichtern, ist die Spitze des Spulzaplens 55 unter einem geeignten Winkel abgeschrägt, und das
Zentrum des Spulzapfens 55 befindet sich in der ersten
Lage, um einen geringen Betrag unter dem Zentrum des Slützteils der Spule 27 und der Öffnung Kv Dies
ermöglicht es. daß die abgeschrägte Spitze des Spulzaplens 55 gekürzt wird und folglich die Spule 27 auf
eine solche Weise gehalten wird, daß wenigstens ein
Teil ihres Achsloches gegenüber dem Ende des Spulzapfens
55 zu liegen kommt.
Hierauf kommt der Stift 39 auf dem Hebel 40 in Eingriff
mit tier Nut 20 im oberen Plattenelement 2 der Kassette. Entsprechend 1 i g. 2 werden beim (!leiten
der Kassette 1 in der Richtung (entlang tier Führungsplatte
46 das miteinander verbundene Teil 37 und der Hebel 40 im Uhrzeigersinn gedreht. So drein sich das
erste Teil 57 um den Zapfen 38 ,ms tier ersten !..ige, in
welcher die Kassette anfänglich in Jen Proicktor ein
geführt isi. in die zweite I agc. in welche! die spule 27
nur durch die Achse 25 gehalten wird. In der /weilen
!.agc des ersten Teils 37 ist der Spul/.apfen 55 in bezug
auf das Slül/.ieil ausgerichtet, el. h. das Zentrum des
Spul/apfens 55 ist mit dem Zentrum des Stüt/teils ausgerichtet.
Während der Gleitbewegung der Kassette aus der ersten in die zweite Lage wird die Gleitbewegung des
Verschlußschiebers 4 von dem am linde des lührungsteils
46 angebrachten Anschlag 47 angehalten. Wahrend der weiteren Bewegung der Kassette wird dann
die Öffnung auf der rechten Seite am Boden der Kas
sette 1 frei, so daß der Wickelkern 21 mit dem daran
befestigten vorderen linde des Films entlang der Ausnehmung 18 aus der Kassette 1 entfernbar ist. Wenn
die Kassette die /weite Lage erreicht, wird die aus dem Gehäuse herausragende Achse 25 des Wickelkerns 21
von den auf dem um den Zapfen 48 drehbaren Teil 49 angebrachten Klauen 50. 51 erfaßt. Zu diesem Zeitpunkt
ist das Zentrum des Spul/apfens 55 mit dem Zentrum des Stüt/teils ausgerichtet, und die Spule 27 befindet
sich daher im günstigsten Zustand für ihre Drehung.
Hierauf wird das Teil 49 zusammen mit dem Wickelkern 21 durch die geeignete Antriebseinrichtung in
Uhr/eigerrichtung gedreht, wodurch sich der Wickelkern
21 mit dem daran befestigten vorderen Ende des Films durch offene Filmführung und den nicht gezeigten
l-'ilmkanal in dem Projektor bewegt und die Lage
erreicht, in welcher er infolge des Fingriffs des quadratischen
Lochs 2b in seiner Achse 25 mit der Achse 53 durch das Drehung übertragende Teil 52 angetrieben
wird.
Nachdem der Film auf seiner vorbestimmten Spur eingefädelt ist. wird die Andrückplatte 35 /um Schließen
der Filmführung gegen den Film gedrückt und hierauf beginnt die Projektion des Filmes.
ίο Nachdem die Projektion des Filmes beendet ist.
nimmt die Spannung des Films /u. weil das hintere F.nde des Films im Schill/ ;ler Spule 27 für die lilm/ufuhr
befestigt ist, und diese vergrößerte Spannung wird dazu verwendet, den Filmtransport auf bekannte Weise
anzuhalten. z.B. dadurch, daß die Spannung a.if einen
geeigneten Hebel wirkt und ein Schalter in einem elektrischen Kreis der Antriebseinrichtung für den Wickelkern
geöffnet wird. Unmittelbar nach dem Anhalten des Filmtransports beginni sich der Spul/apfen 55 auf
bekannte Weise /u drehen, um den Film auf die Spule 27 zurückzuspulen.
Nach dem Rückspulen wird die Kassette 1 durch Betätigen
der entsprechenden Teile in umgekehrter Richtung gegenüber dem oben beschriebenen Vorgang in
die in F i g. 2 gezeigte erste Lage zurüekbewegt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Selbsttätige Filmeinführungsvorrichiung in
einem Filmprojektor für die Verwendung einer Filmkassette, die eine vor- und zurückdrehbare
Spule für den Filmvorrat und einen in einer Ausnehmung des Kassettengehäuses entnehmbar gehaltenen
Wickelkern aufweist, an dem der Filmanfang befestigt ist. dadurch gekennzeichnet.
daß sie ein erstes projektorgehäuseseitig gelagertes, schwenkbares Teil (37) aufweist, an dessen einem
Ende ein antreibbarer Spulzapfen (55) zum Rückspulen des Filmes gelagert ist und das im Spuleneingriff
mit der Kassette (1) zwischen einer ersten Stellung,
in welcher die Kassette anfänglich in den Projektor eingeführt wird, und einer zweiten Stellung,
in welcher die Spule (27) der Kassette nur vom Spulzapfen (55) in Spullage gehalten wird, bewegbar
ist. und ein Führungste/I (46). auf welchem die
Kassette (1) /wischen den zwei Stellungen gleitet, sowie ein zweites projektorgehäuseseilig gelagertes,
schwenkbares Teil (49), welches an seinem freien Ende mit einem Greifer (50, 51) zum lösbaren
Erfassen und drehbaren Halten des Wickelkerns (21) versehen ist. um den Wickelkern (21) von seiner
Lage in der Kassette heraus in eine Lage zu bringen, in welcher der Wickelkern (21) zum Aufwikkeln
des Films auf ihm antreibbar ist.
2. Selbsttätige Filmeinführungsvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil
(46) horizontal angeordnet ist.
3. Selbsttätige Filmeinfühningsvorrichturg nach
Anspruch 1 oder 2. dadurch geuennzeichret. daß mit dem ersten schwenkbaren Teil (37) ein
schwenkbarer Hebel (40) über eine den schwenkbaren Hebel (40) zu dem ersten schwenkbaren Teil hin
drehende Feder (43) verbunden ist und der Hebel (40) mit einem in Anschlag mit dem ersten schwenkbaren
Teil (37) gedrückten Stift (39r) und einem wettcren
Stift (39) versehen ist. welcher /ur Aufnahme in einer Nut (20) in dem Gchäues der Kassette (1)
zum zentrierten Halten der Kassette (1) in der zweiten Stellung versehen ist.
4. Selbsttätige Filmeinführungsvorrichtung nach Anspruch 1. 2 oder 3. bei der die verwendete Filmkassette
zum Öffnen und Entnehmen des Wickelkerns einen Verschlußschieber aufweist, dadurch
gekennzeichnet, daß an dem Führungsicil (46) ein
Anschlag (47) derart angebracht ist. daß lediglich der Verschlußschieber (4) beim Bewegen der Kassette
ir. ihre zweite Stellung aus seiner Kassetten-Verschlußlage soweit verschoben wird, el,iß eine
Öffnung für den Durchgang des Aufnahi lekerns (21) in der Kassette (1) entsteht.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2106809A1 (de) | Vorrichtung fur die magnetische Tonauf zeichnung und wiedergabe | |
DE2456382A1 (de) | Kassetten-aufnahme- und/oder -wieder- gabegeraet | |
DE3139336C2 (de) | Einrichtung zum Beladen eines Platten-Abspielgerätes | |
DE2224396A1 (de) | Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Signalen auf einem Magnetband, das sich zwischen Vorrats- und Aufnahmespulen erstreckt und auf diesen aufgewickelt ist | |
DE3244445C2 (de) | ||
DE1812211B2 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Ergreifen und Abziehen des Endes eines Bandwickels | |
DE2149007C (de) | Selbsttätige Filmeinführungsvorrichtung in einem Filmprojektor | |
DE2033582A1 (de) | Aufzeichnungs oder Wiedergabegerat | |
DE2149007B2 (de) | Selbsttaetige filmeinfuehrungsvorrichtung in einem filmprojektor | |
DE2417095C3 (de) | Filmkamera | |
DE1253573B (de) | Photographische Kamera | |
DE2715605B2 (de) | Einlegeautomat für Rollfilme | |
DE2307736C2 (de) | Haltevorrichtung für eine kinematografische Kassette | |
DE2045078B2 (de) | Tonbandgerät zum automatischen Wechseln von Tonbandkassetten | |
DE2149769A1 (de) | Abstreif- und Zufuehrvorrichtung fuer Streifenmaterial | |
DE2051996A1 (de) | Filmkassette sowie Verfahren und Filmprojektor zur Verwendung der Film kassette | |
DE2100433C3 (de) | Magnet-Aufzeichnungs- und/oder -Wiedergabegerät | |
DE1772577C3 (de) | Tonbandwechsler | |
DE3049377A1 (de) | Wiedergabegeraet fuer magnetbandkassetten | |
DE2202778C3 (de) | Schalteinrichtung für Projektoren | |
DE1936483C (de) | Kassettenprojektor mit einer Kassettenhalterung | |
DE2421163C2 (de) | Magnetbandkassette und Gerät dafür | |
DE3110518A1 (de) | Stehbildkamera mit einem filmtransportgetriebe | |
DE1226874B (de) | Aufnahme- und/oder Wiedergabegeraet mit ansetzbarer Kassette fuer band- oder drahtfoermigen Aufzeichnungstraeger | |
DE2024637A1 (de) | Laufbildprojektor |