DE2148217A1 - Verfahren zur herstellung von ungesaettigten polyestern - Google Patents
Verfahren zur herstellung von ungesaettigten polyesternInfo
- Publication number
- DE2148217A1 DE2148217A1 DE2148217A DE2148217A DE2148217A1 DE 2148217 A1 DE2148217 A1 DE 2148217A1 DE 2148217 A DE2148217 A DE 2148217A DE 2148217 A DE2148217 A DE 2148217A DE 2148217 A1 DE2148217 A1 DE 2148217A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unsaturated
- unsaturated polyesters
- dicarboxylic acids
- diols
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 title claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 7
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 12
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 claims description 10
- -1 cyclic diols Chemical class 0.000 claims description 6
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 5
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 5
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 10
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 10
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 10
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 9
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N Acrolein Chemical compound C=CC=O HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N cyclohex-3-ene-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC=CC1C(O)=O IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N cyclopentadiene Chemical compound C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 2
- UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N tetrahydrophthalic acid Natural products OC(=O)C1=C(C(O)=O)CCCC1 UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIDNOXCRFUCAKQ-UMRXKNAASA-N (1s,2r,3s,4r)-bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2,3-dicarboxylic acid Chemical compound C1[C@H]2C=C[C@@H]1[C@H](C(=O)O)[C@@H]2C(O)=O NIDNOXCRFUCAKQ-UMRXKNAASA-N 0.000 description 1
- KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1C=CC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- UICXTANXZJJIBC-UHFFFAOYSA-N 1-(1-hydroperoxycyclohexyl)peroxycyclohexan-1-ol Chemical compound C1CCCCC1(O)OOC1(OO)CCCCC1 UICXTANXZJJIBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triallyloxy-1,3,5-triazine Chemical compound C=CCOC1=NC(OCC=C)=NC(OCC=C)=N1 BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 4,4'-sulfonyldiphenol Chemical class C1=CC(O)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(O)C=C1 VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005705 Cannizzaro reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 1
- 238000005698 Diels-Alder reaction Methods 0.000 description 1
- 240000000233 Melia azedarach Species 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- KBWQANJOWOGOHL-UHFFFAOYSA-N cyclopent-2-ene-1,1-diol Chemical class OC1(O)CCC=C1 KBWQANJOWOGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N mesaconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C/C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N methylfumaric acid Natural products OC(=O)C(C)=CC(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000003367 polycyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 235000011118 potassium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical class OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/52—Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
- C08G63/54—Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
- C08G63/553—Acids or hydroxy compounds containing cycloaliphatic rings, e.g. Diels-Alder adducts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Polyestern Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Polyestern, die sich zu klebfreien und alkaliresistenten Formstoffen aushärten lassen.
- Es ist bekannt, ungeEattigte Polyester durch Kondensation von ungesättigten Dicarbonsäuren, die teilweise durch gesättigte Dicarbonsäuren ersetzt werden können, mit mehrwertigen Alkoholen herzustellen und die erhaltenen Kondensate mit Vinylverbihdungen unter Zusatz von Katalysatoren radikalisch zu copolymerisieren. Die meisten der handelsüblichen ungesättiD-ten polyester besitzen aber den Nachteil, daß sie sich nur dann zu Formstoffen mit klebfreien Oberflachen copolymerisieren lassen, wenn unter Luftabschluß gearbeitet wird. Dadurch ist besonders die Herstellung dünner Überzlire erschwert. Weiterhin ist die Beständigkeit gegenüber Alkalien meist unbefriedigend.
- Es sind bereits ungesättigte Polyester bekannt, bei welchen durch Auswahl bestimmter Ausgangsstoffe die genannten Nachteile nicht oder kaum auftreten. So sind beispielsweise klebfreie Formstoffe aus ungesattigten Polyestern erhalten worden, die durch Kondensation von ungesättigten Dicarbonsäuren mit polycyclischen mehrwertigen Alkoholen, deren Hydro.ylgruppen auf verschiedenen Ringen eines zweckmäßig kondensierten Rinfflsystems verteilt sind, hergestellt wurden. Weiterhin hat man zur Erzielung alkaliresistenter Formstoffe ungesättigte polyester verwendet, die als Diolkomponente Cyclododecadien-(5.93-diol-(1.2) oder Cyclododeoandiol-(1,2), gegebenenfalls im Gemisch mit anderen zweiwertigen Alkoholen, enthalten.
- Auch die Verwendung von Gyclopentendiolen als Diolkomponente zur Erzielung von ungesättigten Polyestern mit nicht naher beschriebenen Eigenschaften ist bekannt.
- Bei der großen technischen Bedeutung, die dem Gebiet der ungesättigten Polyester zukommt, erscheint es somit wünschenswert, weitere Synthesemöglichkeiten zur Erzielung optimaler Produkte zu erschließen.
- Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Paly estern, die sich zu klebfreien und alkaliresistenten Formstoffen ausbärten lassen, durch Kondensation von ungesättigten Dicarbonsäuren, gegebenenfalls im Gemisch mit gesättigten Dicarbonsäuren, mit cyclischen Diolen zu entwickeln.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß als Diolkomponente 2.2-Dimethylol-bicyclo-(2.2.1) hepten-5,<->gegebenenfalls im Gemisch mit anderen Diolen, verwendet wird. Die Herstellung der genannten Verbindungen ist bekannt. Sie erfolgt durch Umsetzen von ungesättigten Aldeyden, z. B. Acrolein, mit Dienen, z. B. Cyclopentadien, nach Diels-Alder mit anschließen- der Behandlung mit Formaldehyd im alkalischen Ijiedium durch Aldolisierung und aschließender Cannizzaro-Reaktion. Derartige Verbindungen sind bisher nur zur Herstellung von gesättigten iolyestern, insbesondere von Fasern; verwendet worden.
- Zur Polyveresterung werden als ungesättigte Dicarbonsäuren die üblichen Äthylendicarbonsäuren, wei beispielsweise Maleinsäure bzw. deren Anhydrid oder Fumarsäure, aber auch Itaconsäure, Oitraconsäure, Mesaconsäure und dgl. verwendet. Lian kann diesen ungesättigten Dicarbonsäuren bis zu 90 % gesättigte Dicarbonsäuren, insbesondere aliphatische Dicarbonsiuren, wie beispielsweise hdipinsäure und deren niedrigere oder höhere liomologe, oder aromatische und cycloaliphatische Dicarbonsäuren, wie beispielsweise Phthalsäure und deren Homologe und Isomere sowie Tetrahydrophthalsäure, Endomethylentetrahydrophthalsäure zusetzen, wobei die genannten Dicarbonsäuren im Bedarfsfall auch substituiert, beispielsweise durch Halogenatome, sein können.
- Die beanspruchten Diole können bis zu 95 % durch andere für die Polyesterherstellung bekannte Diole ersetzt werden. Geeignete bekannte Diole sind beispielsweise Äthylenglykol und dessen Homologe, die Di- und Polyäther dieser Glykole, cycloaliphatische Diole, alkylaromatische Diole sowie hydroxyalkylierte Bisphenole.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch Kondensationszeiten aus, die bis zu 40 % niedriger ale die von gleichwertigen bekannten UP-Harzen liegen.
- Man erh@li damit Polyester, die bei Normaltemperatur hochviskos bis fest und pulverisierbar sind. Die Polyester lassen sich in den bekannten copolymerisationsfä.higen Lösungs- bzw. Vernetzungsmitteln, wie beispielsweise Styrol, Methacrylsäuremethylester, Diallylphthalat, Triallylcyanurat usw. lösen und beispielsweise radikalisch mit Peroxidkatalysatoren mit und ohne Einsatz von Beschleunigern bei normaler Temperatur bzw. in der Hitze zu schwach gelb gefärbten bzw. farblosen Formstoffen polymerisieren. Die aus den erfindungsgemäß erhaltenen Polyestern hergestellten Formstoffe besitzen trockene Oberflächen und zeigen eine gegenüber bekannten Standardharzen überraschend hohe Resistenz gegen Alkalien. Während beispielsweise Formstoffe aus den meisten handelsüblichen Standardharzen in siedender 1Oiger Kalilauge bereits nach 2 - 4 Stunden Zerfallerscheinungen zeigen, treten diese bei den erfindungsgemäß erhaltenen Polyestern in günstigen Fällen erst ab 16 Stunden und darüber auf.
- Neben dem allgemein bekannten Einsatz als Gießharze sind die erfindungsgemäß erhaltenen Polyester als Lackharze geeignet. Ebenfalls überraschend ist, daß man unter bestimmten Bedingungen pulverisierbare Harze mit einem Erweichungsbereich um 100 0 erhalten kann, wodurch beispielsweise diese als Mattenbinder und für rieselfähige Preßmassen verwendet werden können.
- Die folenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie zu beschränken.
- Beispiel 1 50 Mol-% Maleinsäureanhydrid werden mit 50 Mol-% 2,2-Dimethylobicyclo-(2.2.1)-hepten-5 in einer.
- Apparatur, die mit Rührer, GaseinleitunOsrohr, Thermometer, absteigenden Kühler und Vorlage ausgerüstet ist, unter Inertgas (Reinstickstoff) 6 Stunden bei einer Temperatur von 170 bis 180 °C bis zu einer Säurezahl von 40 kondensiert. Man erhält ein bei Normaltemperatur festes, pulverisierbares Harz mit einem Erweichungsbereich um 115 °C(nach Durrans).
- Das fein gepulverte Harz läßt sich leicht in etwa 45 ffi Styrol einrühren. Man erhält eine mittelviskose Polyesterlösung, die durch Zugabe von 2 % Cyclohexanonperoxid-Paste und 1,5 % Kobaltbeschleuniger ohne Wärme zufuhr zu einem schwach gelb gefärbten i'ormstoff polymerisiert werden kann.
- 2 Die Biegefestigkeit liegt bei ca. 600 kp/cm- und die Schlagzähigkeit bei ca. 4 cm. kp/cm². Die Kochfestigkeit in 10%iger wässriger Kalilauge beträgt ca. 16 Stunden. Normale Standardharze zeigen unter gleichen Bedingungen eine Kochfestigkeit von 2 - 4 Stunden.
- Beispiel 2 25 Mol-% Maleinsäureanhydrid werden mit 25 Mol-% Tetrahydrophthalsäure und 50 Mol-5 2.2-Dimethylol bicyclo-(2.2.1)-hepten-5 in der im Beispiel 1 beschriebenen Apparatur 8 Stunden bei einer Temperatur von 180 - 190 CC kondensiert. Man erhält einen Eolyester mit einem Erweichungsbereich um 115 CC (nach Durrans).
- Ein nach Beispiel 1 aus einer 40/gen styrolischen Lösung hergestellter glasklarer und farbloser Formstoff zeigt eine Biegefestigkeit von ca. 800 kg/cm² und eine Schlagzähigkeit von ca. 6 cm . kp/cm2. Die Kochbeständigkeit in 10%iger Kalilauge liegt bei ca. 20 Stunden.
- Beispiel 3 25 Mol-% Maleinsäureanhydrid werden mit 25 Mol-% Tetrahydrophthalsäureanhydrid, 42,5 Mol-% 2.2-Dimethylol-3-methyl-becyclo-(2.2.1)-hepten-5 und 7,5 Mol-% Diäthylenglykol in der in Beispiel t beschriebenen Apparatur bei einer Temperatur von 160 bis 210 °C bis zu einer Säurezahl von 21 bis 23 kondensiert. Man erhält einen Polyester mit einem Erweichungsbereich um 106 °C (nach Durrans). Mittels einer geeigneten Mahlvorrichtung, beispielsweise einer Schlagkreuzmühle, läßt sich der Polyester zu einem feinen Pulver zermahlen. Dieses ist besonders zum Einsatz als Glasmattenbinder sowie zur Herstellung von rieselfähigen Preßmassen gesignet.
- Abgemischt mit beispielsweise 40 ;t Styrol erhält man ein Gießharz, aus dem sich u. a. Formstoffe mit sehr hoher Kochbeständigkeit in 10%iger Kalilauge herstellen lassen.
Claims (1)
- B a t e n t a n s p r u c liVerfahren zur erstellung von ungesättigten Polyestern, die sich zu klebfreien und alkaliresistenten Pormstoffen aushärten lassen, durch Kondensation von ungesättigten Dicarbonsäure, gegebenenfalls im Gemisch mit gesättigten Dicarbonsäuren, mit cyclischen Diolen, dadurch gekennzeichnet, daß als Diolkomponente 2.2-Dimethylol-bicyclo-(2.2.1)-hepten-5 und/ oder 2.2-Dimethylolo-3-methyl-bicyclo-(2.2.1)-hepten-5, gegebenenfalls im Gemisch mit anderen Diolen, verwendet wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2148217A DE2148217A1 (de) | 1971-09-28 | 1971-09-28 | Verfahren zur herstellung von ungesaettigten polyestern |
NL7114107A NL7114107A (de) | 1971-09-28 | 1971-10-13 | |
GB4826971A GB1319432A (en) | 1971-09-28 | 1971-10-18 | Unsaturated polyester |
FR7142726A FR2161788B1 (de) | 1971-09-28 | 1971-11-29 |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2148217A DE2148217A1 (de) | 1971-09-28 | 1971-09-28 | Verfahren zur herstellung von ungesaettigten polyestern |
NL7114107A NL7114107A (de) | 1971-09-28 | 1971-10-13 | |
GB4826971 | 1971-10-18 | ||
FR7142726A FR2161788B1 (de) | 1971-09-28 | 1971-11-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2148217A1 true DE2148217A1 (de) | 1973-04-26 |
Family
ID=27431330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2148217A Pending DE2148217A1 (de) | 1971-09-28 | 1971-09-28 | Verfahren zur herstellung von ungesaettigten polyestern |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2148217A1 (de) |
FR (1) | FR2161788B1 (de) |
GB (1) | GB1319432A (de) |
NL (1) | NL7114107A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4600614B2 (ja) * | 2000-03-31 | 2010-12-15 | 昭和電工株式会社 | 新規な不飽和エーテル化合物及び該化合物の製造方法 |
-
1971
- 1971-09-28 DE DE2148217A patent/DE2148217A1/de active Pending
- 1971-10-13 NL NL7114107A patent/NL7114107A/xx not_active Application Discontinuation
- 1971-10-18 GB GB4826971A patent/GB1319432A/en not_active Expired
- 1971-11-29 FR FR7142726A patent/FR2161788B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7114107A (de) | 1973-04-17 |
FR2161788A1 (de) | 1973-07-13 |
GB1319432A (en) | 1973-06-06 |
FR2161788B1 (de) | 1974-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2031573A1 (de) | Imidosubstituierte Polyester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE953117C (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Polyestern | |
DE1495021A1 (de) | Haertbares,biegsames Polyesterharz | |
DE1694951A1 (de) | Ungesaettigte Polyesterharzmassen | |
DE2148217A1 (de) | Verfahren zur herstellung von ungesaettigten polyestern | |
CH460340A (de) | Verfahren zur Herstellung von polymerisierbaren Lösungen auf der Grundlage von löslichen, linearen Polyätheracetalen und daran anpolymerisierbaren monomeren Verbindungen | |
DE1029147B (de) | Verfahren zur Herstellung von waermestandfesten, fuellstofffreien Formkoerpern | |
DE1081222B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten auf der Basis von ungesaettigten Polyesterharzmassen | |
DE970557C (de) | Verfahren zur Herstellung einer gehaerteten Kunstharzmasse | |
DE1074260B (de) | Verfahren zur Her stellung von Polymerisationsprodukten aus ungesättigten Polyesterharzen mono meren ungesättigten Verbindungen und Epoxyharzen | |
DE940018C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten | |
DE1093084B (de) | Verfahren zum Aushaerten ungesaettigter Polyesterharzmassen | |
DE1282943C2 (de) | Herstellen alkalibestaendiger Formteile oder UEberzuege aus Polyesterformmassen | |
DE955727C (de) | Verfahren zur Herstellung linearer ungesaettigter Polyester | |
DE2404928A1 (de) | Flammenhemmende harze | |
EP0522400A2 (de) | Ungesättigte Ester, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1087348B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus harzartigen ungesaettigten Polyestermassen | |
DE1105160B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Auspolymerisieren ungesaettigter Polyesterharze | |
DE3218200A1 (de) | Lufttrocknende ungesaettigte polyesterharze | |
DE1107934B (de) | Hitzehaertbare, plastische Form-, Kleb- und UEberzugsmasse | |
DE1228803B (de) | Polyester-Formmassen | |
DE1022379B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern | |
AT202355B (de) | Schon bei Raumtemperatur an der Oberfläche und im Innern härtende Massen, enthaltend einen mit α, β-ungesättigten Verbindungen umgesetzten Methylolaminotriazinallyläther | |
DE1745936C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyester-Polymerisaten | |
AT271017B (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Polyesterharzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHJ | Non-payment of the annual fee |