DE2147692A1 - Wagen für fotografische Ausrüstung - Google Patents

Wagen für fotografische Ausrüstung

Info

Publication number
DE2147692A1
DE2147692A1 DE19712147692 DE2147692A DE2147692A1 DE 2147692 A1 DE2147692 A1 DE 2147692A1 DE 19712147692 DE19712147692 DE 19712147692 DE 2147692 A DE2147692 A DE 2147692A DE 2147692 A1 DE2147692 A1 DE 2147692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
pair
wheels
frame
spindles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712147692
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Chin, Sonny B., Burnaby, British Columbia (Kanada)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chin, Sonny B., Burnaby, British Columbia (Kanada) filed Critical Chin, Sonny B., Burnaby, British Columbia (Kanada)
Publication of DE2147692A1 publication Critical patent/DE2147692A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/42Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters with arrangement for propelling the support stands on wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/12Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/561Support related camera accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/08Foot or support base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Wagen für fotografische Ausrüstung Die Erfindung bezieht sich auf Wagen und ehr im einzelnen auf einen mit Rädem versehenen mobilen Kamerastand-und Ausrüstungswagen.
  • Ein Fotograf, der für einen fotografischen Auftrag sein Studio verlassen und nach draußen gehen muß, ist gewöhnlich mit dem Problem konfrontiert, seine Ausrüstung in seinen Wagen oder Lastwagen zu laden und später die Ausrüstung von dem Fahrzeug in ein Haus oder in ein anderes Gebäude zu transportieren, wo die Fotögrafenarbeit durchgefUhrt werden soll. Wagen, die gegenwärtig für diesen Zweck erhältlich sind, haben eine Anzahl von Nachieilen, die von vielen Fotografen stark kritisiert werden. Z B. beanspruchen herkömmliche Wagen viel Platz und können nicht bequem in den Kofferraum von einigen Autos geladen werden. Noch wichtiger ist, daß die Räder von irgendeinem dieser Wagen beschmutzt werden können [bei einem bestimmten Stadium des Ausflugs, besonders bei feuchtem Wetter und lehmigem Boden. Die verschmutzten Räder müssen entweder gesäubert yerden, bevor das Haus betreten werden kann, oder der Wagen muß an der Tür zurtkgelassen werden, wodurch der Fotograf kein Hilfsmittel mehr besitzt, seine Ausrüstung in dem Hause zu bewegen oder seine Kamera zum Gebrauch zu stützen.
  • Mit Hilfe der vorliegenden SrfinAung wurden diese Nachteile der Wagen des Standes der Technik beseitigt, in dem ein Wagen geliefert wird, der zwei Rädersätze aufweist. Es sind Vorrichtungen auf dem Wagen vorgesehen, wobei ein Radersatz, der beim Transport beschmutzt wurde, leicht beiseite geschwungen werden kann, während ein anderer sauberer Rädersatz in eine Stellung geschwungen wird, die den Wagen stutzt.
  • Alle normalerweise bendtdgte. Ausrüstung des Fotografen kann durch den Wagen transportiert werden, der außerdem eine standfeste Basis zum Stützen der Kamera während der Aufnahmesitzung liefert. Der Wagen kann gefaltet, um die Länge zu reduzieren, und kann zusammengeklappt werden, um die Höhe zu verkürzen, wodurch er leicht in den Kofferraum von sogar einem kleinen Wagen untergebracht werden kann.
  • Damit steht ein Wagen zur Verfügung, der zwei Rädersätze besitzt, die miteinander austauschbar sind, so daß der Wagen leicht von einer Verwendung laußerhalb des Hauses zu einer Verwendung innerhalb des Hauses und umgekehrt, umgestellt werden. kann. Der Wagen ist in der Lage, Ausrüstungen, wie z.B. die von einem Fotografe'ln verwendete, zu transportieren, und auch eine standfeste Basis für eine Kamerahalterung zu liefern. Teile des Wagens sind faltbar und andre sind zusamenlegbar, um die Ablage des Wagens in einem beschränkten Raum erleichtern.
  • Weitere-Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglicnkeiten der Erfindung ergeben sich aus der beiliegenden Darstellung eines Ausführungsbeispiels sowie.aus der folgenden Beschreibung.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht des Wagens, Fig. 2 eine RiNckansicht, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 der Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht entlang der Linie 4-4 der Fig 2, Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie 5-5 der Fig. , und Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie 6-6 der Fig. 1.
  • Mit bezug auf die Zeichnungen ist der Wagen, der allgemein mit 10 bezeichnet ist, mit einem Rahmen 12 ausgestattet, der vorzugsweise aus Aluminium hergestellt ist, um für Leichtigkeit und-Festigkeit zu sorgen. Der Rahmen 12 enthält eine Plattförm 14 und ein Paar von im Abstand liegenden Seitenteilen 15. Die nach oben sich erstreckenden und verlängerten Seitenteile 15 sind kreuzve bunden unmittelbar an ihrem Ende durch einen horizontalen Balken 16.
  • In der Nähe der Plattform sind die Seitenteile 15 mit Lagerungen 18 ausgestattet,1 denen eine Achse 19 drehbar gelagert ist. Die gegenüberliegenden Enden der Achse 19 reichen durch die Seitenteile 19 unh die Lagerungen 18 hindurch, und .3ede dieser nach außen sich erstreckenden Achsenenden ist mit einem Arm 21 ausgerUstet, der in einem kurzen Abstand von den Enden angeordnet ist und sich parallel zu dem angrenzenden Seitenteil erstreckt. Seitlich sich erstreckende Paare von Spindeln 22 und 23 sind an gegenüberliegenden Enden der Arme 21 angeordnet und große Hauptrder24 und kleine Hilfsräder 25 sind drehbar an diesen Spindeln angebracht. Normalerweise treten die Haupträder 24 mit der Oberflache des Boden in Ein-.
  • in griff, um die Plattform 14/einer-kurzsnEntfernung von dem Boden zu stützen, und in der Nahe der FrontRante der Plattform ist ein kurzes Bein 27|vorgesehen, um zusätzliche Abstützung für die Plattform in einer horizontalen Stellung zu geben, wobei die Seitenteile 15 im wesentlichen vertikal sind.
  • der Zeit, zu der die Hilfsräder 25 verwendet werden,--un den Wagen zu rollen, anstelle der noralerweise verwendeten Haupträder 24, und um ein Paar oder das andere Paar von Rädern in eine Arbeitsstellung zu schwingen, ist der Wagen mit einer Änderungsvorrichtung 30 ausgerüstet. Wie gezeigt, besteht die manuell bedienbare Veränderungsvorrichtung 30 aus einem vertikal sich erstreckenden Hebel 32, der längs einer der Seitenteile 15 angeordnet ist. Der Hebel 32 hat einen horizontalen Griff 33 an einem Ende und eine Buchse 34 am anderen Ende, wobei die Buchse passend mit der Achse 19 verbunden ist. Durch die Verwendung des Hebels 32 kann die Stellung der zwei Räderpaar gegenüber der gezeigten Stellung umgedreht werden. Mit anderen Worten, wenn der Hebel 32 in der in ausgezogenen Linien gezeigten Stellung der Fig. 2 sich befindet, stehen die großen Haupträder in Kontakt mit dem Boden und stützen den Wagen zusammen mit dem Vorderbein 27,* wenn man annimmt, daß der Wagen steht. Wenn der Hebel 32 in die gestrichelt gezeigte Stellung der Fig. 2 gesch>.ungen wird, wird die Stellung der Räder' 24 und 25 vertauscht, wie durch die gestrichelten Linien der Fig. 1 angedeutet ist.
  • Der Hebel 32 kann in einer der oben beschriebenen Arbeitsstellungen durch eine obere! Klinkenplatte 36 gehalten werden, die an einem Seitenteil 15 angebracht ist, um davon nach innen sich zu erstrecken. Wie in Fig. 3 gezeigt besitzt die obere Klinkenplatte 36 einen seitlichen Einschnitt 37, in dem der Hebel 32 normalerweise angeordnet ist. Eine Nockenfläche 38 ist in der Platte'36 gebildet, um in diesen Einschnitt 37 zu zu führen, und der Hebel: 32 hat genügend Nachgiebigkei!t, um ein Strick nach innen gebogen/zu können, das etwas größer ist, als der Radius dieser Nockenfläche. Wenn der Hebel 32 in Gegenuhrzeigerrichtung nach oben geschwungen ist (Fig. 1), greift die führende Kante von dem Hebel in die Nockenfläche 38 ein, worauf der Hebel nach innen gebogen wird, um so in den Feinschnitt 37 einzuschnappen. Dies verriegelt den Hebel 32 mit dem RahLmçn 12, wobei die Hal träder 24 in Kontakt mit dem Boden stehen und leicht zu dem Hinbrende des Wagens ausgestreckt sind, wie in Fig. 1 gezeigt. Die Spindeln 22 liegen dann gegenüberliegend den rückwärtigen Kasten des Seitenteils 15, die Spindeln 23 sind zu dieser Zeit relativ zu den Seitenteilen zentriert, und die Arme 21 sind nach vorne geneigt, wie am besten in Fig.1 zu erkennen ist. Diese Anordnung widersteht jeder Tendenz des Wagens zu kippen und nach hinten zu fallen, wen er voll beladen ist, wobei das Bein 27 verhindert, daß der Wagen sich nach vorne über die normalerweise aufrechte Stellung neigt, ,Le in Fig. 1 gezeigt ist..
  • Eine untere Klinkenplatte 40, siehe nur Fig. 2, ist auf dem Rahmen 12 oberhalb der Plattform 14 und direkt unter der oberen Klinkenplatte 36 angeordnet. Da die Klinkenplatte 40 von der gleichen Konstruktion wie die Platte 36 ist, (siehe insbesondere Fig. 3), ist eine ausführliche Beschreibung nicht notwendig, da die letztere Klinkenplatte in der gleichen Weise arbeitet, wie vorher, um den Hebel 32 in einer anderen Arbeit8-ßtEllung zu haltern. Der Hebel 32 kann aus dem Eingriff mit der oberen Klinkenplatte 36 herausgebracht und dann nach rückwirts und unten um 1800 geschwungen werden, um ihn mit der unteren Klinkenplatte 40 in'Eingriff zu bringen, wobei diese Hebelbewegung normalerweise ausgeführt wird, wenn der Wagen auf das Bein 27 geneigt ist, Daher werden die Hilfsräder 25 in eine in den Boden eingreiiende Stellung bewegt, die vorh durch die Haupträder 24 eingenommen wurde. Die Achse 19 ist Ticht zentriert im Hinblick auf die gegenüberliegenden Enden der Arme 21, siehe Fig. 2. Diese aw,erm.ittige Stellung der Arme 21 verursacht, daß das'kleine Paar von rilfsrädern 25 um einen Bogen schwingt, der einen größeren Radius besitzt, als der Bogen, der durch die größeren Haupträder 24 beschrieben wird, wodurch die Plattform 14 auf der gleichen Höhensteilung gestützt wird, unabhängig davon, welche Räder mit dem Grund in Eingrify treten. j t Der Wagen 10 ist insbesondere so konstruiert, daß er fotografisch. AusrüßtunsgeSensfände einschließlich einer Kamera 44, die auf einem Stativ 45 montiert ist, transportieren kann.
  • Dieses in herköini1icher Weile kontruierte Stativ 45 ist auf sind Querbalken 16 des Ra Rahmens ens angebracht,und das Stativ ist von der Art, die es ermögli ht, bei Bedarf die Kamera 44 zu heben und zu senken, und siQ auch in einer horizontalen Ebene zu drehen und in einer vertikalen Ebene zu neigen. Die Kamera kann von dem Stativ 45 entfernt werden, und auf der Platt-9orm 14 zusammen mit den Lampen, Batterien usw., die von dem Fotografen benötigt 'werden, abgelegt werden, diese Ausrüstung ist nicht in den Zeichnungen dargestellt. Vorzugsweise wird der Rahmen 12 mit Behälternjoder ähnlichem versehen, von denen einer durch die Zahl 46 in Fig. 2 angedeutet ist, und Filmhalter und andere kleine Dinge, die Teil der fotografischen Ausrüstung sind, werden in derartigen Behältern untergebracht.
  • Der Wagen 10 ist von leichfigewichtiger aber stabiler Ronstruktion, und es ist daher eine normalerweise verhältnismäßig einfache Sache, ihn auf dem Bein 27 nach vorne zu neigen, so daß die Räder 24 und 25 durch Betätigung der form.
  • richtung 30 vertauscht werdqn können. Wenn Jedoch der Wagen vollbeladen ist mit schwerer fotografischer oder anderer Ausrüstung, können einige Schwie@gkeiten auftreten, das.rUckartige Ende des Wagens anzuheben und es auf dem einen Bein 27 zu balancieren, und um diese Schwieigkeit zu beseitigen, wurde das Gerät mit einem Ständer versehen, der allgemein mit 50 bezeichnet ist. Wie in den Zeichnungen gezeigt, besteht der Ständer 50 aus einem Paar von transversal im Abstand sich befindenden Beinen 51, die durch ein Rahmenteil 52 getragen werden, die sich zwischen den Seitenteilen 15 am rückwä.rtigen Enae des wagens erstrecken, siehe insbesondere~die Fig. 4 und 5.
  • Die Beine 51 sind zu gegenüberliegenden Enden einer Stange 54 befestigt, die innerhalb des Kanalteils 52 angeordnet ist.
  • Bügel 55 sind innerhalb des Teiles 52 angeordnet, um die gegenüberliegenden Enden der Stange 54 drehbar zu lagern, so daß die Stange frei rotieren kann. Daher können die Beine 51, die fest mit der Stange 54 verb-v}nden sind, von einer horizontalen oder Speicherstellung (siehe z.B. Fig. 1) zu einer vertikalen Gebrauchsstellung geschwungen werden, wie in Fig. 5 gezeigt ist, was den Beinen 51 ermöglicht, nach rUckwarts sich zu erstrecken (Fig. 1), wenn sie in der Speicher- oder Wegstellstellung.sich befinden. Eine dicke Zugfeder 58, siehe Fig. 2 und 5, umgibt die Stange 5L, und ein Enge dieser Feder ist mit der Stange verbunden, während das gegenüberliegende Ende unter.dem Rahmenteil 52 verhakt ist. Diese Feder 58 liefert eine Vorrichtung fiir das Vorspannen des Ständers 50 zu der normalerweise eingenommenen Stellung, in der die Beine 51 horizontal lieen.
  • Um den Ständer zu erniedrigen, nimmt der Fotograf eine Stellung am Rückende ies Wagens ein und drUckt auf eine der Seitenteile 15, um den Wagen' auf dem Bein 27 zu balancieren.
  • Er benutzt dann einen Fuß, üm den Ständer 50 nach unten in eine Arbeitsstellung zu stoßen, in der die Beine 51 im wesentlichen vertikal liegen, woraufhin der Wagen abgesenkt wird, um vollständig durch die Beine 27 und 51 gestützt zu werden.
  • Die Beine 51 sind etwas länger als die Beine 27 und der Wagen 10 ist daher nach vorne geneigt, wobei der unterste Rädersatz vom Boden frei kommt. Der Bediener kann dann die Räder aussuchen, die er zu verwenden wünscht' und sie in eine Position schwingen, die gerade frei vom Boden ist, ohne daß er währenddessen den Wagen balancieren muß. Nachdem er den ausgewshhlten Rädersatz in Stellung gebracht hat, wird der Wagen wieder nach vorne gestoßen 1und die Feder 58 schnappt die Beine 31 zu ihrer normalen horizontalen Stellung auf. Der Wagen 10 wird dann auf seine Räder abgesenkt und ist zutRollen bereit.
  • Ein Fotograf, der zu einem privaten Haus gerufen wird, um z.B.
  • eine Familiengruppe zu fotografieren, kann den Wagen 10 dazu verwenden, seine AusrUstung in die Wohnung zu bringen. Wenn die Haupträder während der wahrt beschmutzt wurden, wie es oft geschieht, wechselt er einfach zu den Hilfsrüdern 25 über, kurz bevor er das Haus betritt. Dieses Wechseln kanDichnell und leicht erreicht werden, indem einfach der noch vollgeladene 'Wagen 10 vorwärts auf das Bein 27 geneigt wird und indem~der Stoßständer 50 verwendet wi, um das rückwärtige Ende des Wagens zu stützen, während er Hebel 32 betätigt wird, um das kleine Räderpaar 25 gegen das große Räderpaar 24 auszutauschen.
  • Der Wagen kann dann Uber Teppiche und andere Flachen bewegt werden, während er auf seinen sauberen Hilfsrädern 25 rollt, und während die schm.utzigen Räder 24 nichts beschmutzen können.
  • Der Wagen 1o liefert eine stabile Stütze fUr die Kamera 44, während die Bilder fotografiert werden und zur gleichen Zeit.
  • hat der Fotograf seine gesamte Ausrüstung innerhalb einer Armeslänge.
  • Wenn ein privates Auto verwendet wird, um den beladenen Wagen 10 von Ort zu Ort zu bringen, ist es möglich, daß der Kofferraum des Wagens nicht groß genug ist, um eine derartige Beladung aufzunehmen. Aber diese Schwi@@gkeit wurde beseitigt, indem der Wagen für die fotografische Ausrüstung so hergestellt wurde, daß er faltbar und zusammenlegbar ist. Mit bezug auf die Fig. 1 und 6 ist zu; erkennen, daß die Plattform 14 einen inneren Teil 60 und einen äußeren Teil 61 besitzt, die Uber eine ScharniervorrichtUng 62 mit einem Paar von transversal siqheerstreckenden Scharnierbolzen 63 verbunden sind. Der en Teil 60 ist an den Seitenteil/15 befestigt, un Teil 61 kann nach oben und rückwärts um eine transversale Achse des Scharnierbolzens 63 in Kontakt mit den Frontkanten der Seitenteile 15 schwenken.
  • Die Plattform 14 ist mit Seitenplatten 65 versehen, die durch vertikal angeordnete S charfliere 66 in einen inneren Teil 67 und einen horizontal schwingenden äußeren Teil 58 geteilt sind.
  • Die Teile 68 der zwei Seitepplatten könne nach innen zueinander geschwungen werden, bis siei entlang den Frontkanten des Seiten teils 15 angeordnet sind, wpbei diese Faltung der Seitenteile erfolgt, bevor der äußerte Teil 61 der Plattform nach oben gefaltet wird, wie oben beschrieben. Daher kann die Gesamtlänge des Wagens zu einer Länge rrduziert werden, die im wesentlichen nur die Hälfte der Länge des Wdgens in Normalposition für den Gebrauch beträgt.
  • In Fig. 6 bezeichnet die Zahl 70 allgenaine Verschlußvorrichtungen für das Absichern der Plattform 14 in der auseinandergefalteten Stellung. Wie illustriert, besitzt die Verschlußvorrichtung 70 ein Paar von Anschlägen 72 (nur einer ist gezeigt), der sich von den Seiten einer U-förmigen Länge des Winkels 73 erstreckt, der verwendet wird, un einen Rahmen für den Teil 61 zu bilden. Die Anschläge 73 sind in liner kurzen Entfernung über einer Deckenclatte 74 74 angebracht und durch den Winkel 73 gestützt. Jeder Anschlag 72 erstreckt sich durch eine Öffnung 75,j die in die angrenzende Seitenplatte 65 gebildet ist, um so mit einem Bodenteil 77 davon in Eingriff zu treten. Der äußere Teil 61 der Plattform irnd die Seitenplatten 65 werden mittels der Anschläge 72 daran gehindert, sich vertikal zu trennen.
  • L Um die Seitenplattenteile t an der Plattform a@nehmbar anzubringen, sind die Verriegelungsvorrichtungen 70 mit einem Paar von Klinkenstiften 80 versehen, von denen nur einer in Fig. Gezeigt ist. Jeder der vertikal beweglichen Klinkenstifte 80 ist auf einen Bügel 81 montiert, der von eier Seitenplatte 68 getragen wird. Ein Kragen 82 ist zu einem Stift 80 angepaßt und eine Feder 83 ist zwischen diesem Kragen und dem Bügel 81 angeordnet, um den Stift nach unten zu drücken.
  • Öffnungen 85 und 86 sind in den Teilen 68 der Seitenplatten hzw. des Plattformteils 61 vorgesehen, und wenn diese Oeffnungen vertikal miteinander fluchen, schnappt der Stift 80 in die fluchtenden Öffnungen ein, um die Seitenplatte 65 mit der Plattform 14 zu verriegeln.
  • Die Seitenteile 15 enthalten Jeweils ein Paar von unteren zysten 90 und ein Paar von oberen Zysten 91, die teleskopartig zusammengeschoben werden können, wie am besten in Fig. 1 zu erkennen ist. Die oberen Pfosten 91 sind durch eine Biegung miteinander verbunden, die einen U-förmigen Handgriff 93 bilden. Greifvorrichtungen, die allgemein bei 95 in Fig. 1 und 2 bezeichnet sind, sind vorgesehen, un; die oberen Pfosten von 3edem Seitenteil 15 in der ausgestreckten Stellung abzusichern. Das untere Ende des einen oberen Pfostens 91 von Jedem Seitenteil ist mit einer Blattfeder 96 versehen, die einen Greifknopf 97 trägt, wobei Diese Teile die Fangvorrichtung 95 ausmachen. Der Greifknopf 97 ist in der Lage, durch horizontal fluchtende Öffnungen 98 und 99 (Fig.1) hindurchzutreten, die in den teleskopartigen Pfosten angeordnet sind, wenn die Seitenteile voll ausgezogen sind. Um die Seitenteile 15 zusammenzulegen, werden die Creifknöpfe 97 nach innen gedrückt, weraufhin die oberen Pfosten 91 in die unteren Pfosten 90 teleskopartig eingeschoben werden können. Wenn die Handgriffe 93 unmittel bar über detn Querbalken 60 angeordnet sif) beträgt die Höhe des Wagens 10 nur noch etwa die Hälfte.
  • Von dem vorher Gesagten istldeutlich, daß ein Wagen geschaffen wurde1 der außerordentlich nützlich für einen Fotografen ist, der sein Studio für einen fotografischen Auftrag mit allen für diesen Auftrag notwendigen Ausrüstungsgegenständen verlassen muß. Bis heute wurde das meiste dieser AusrÜstung durch den Fotografen mindestens ai einigen Stellen seines Ausflugs getragen. Diese schwere Arbeit wurde durch den vorliegenden Wagen beseiti&t. Der leichtjfaltbare Wagen liefert für die Kamera einen perfekten Standort, der zu weder gewinschteñ Stellung gefahren werden kann, wobei alle gewöhnlichen Xamerazubehörteile und @hnliches auf dem Wagen handlich für den Fotografen untergebracht ist. Da der Wagen Doppelsätze von Rädern nat, kann er außer.Hause verwendet werden und später so umgestellt werden, daß er innerhalb des Hauseslbewegt werden kann, sehne daß er die Teppiche und andere Bodenbeläge beschmutzt.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Ein Wagen für den Transport fotografischer usrüstung oder dgl., gekennzeichnet durch einen Pahon mit einer Plattform und Seitenteilen, einer Achse, die drehbar in dem Rahmen in der Nähe der Plattform gelagert ist und die gegeniiberliegende Enden besitzt, die seitlich sich -bu über die Seitenteile erstrecken, einen Arm, der an jedem der gegenüberliegenden Enden der Achse für eine schwingende Bewegung in einer vertikalen Ebene angebracht ist, einem ersten und einem zweiten Paar von Spindeln, die auf gegenüberliegenden Seiten der Arme angeordnet sind, einem Paar von Haupträdern, die drehbar an dem ersten Paar von Spindeln angebracht sind, einen Paar von Hilfsrädern, die drehbar an einem zweiten Paar von Spindeln angebracht sind, und manuell bedienbare Veranderungsvorrichtung zum Drehen der Achse, wobei die Haupträder oder die Hilfsräder selektiv in einen Wagen stützenden Eingriff mit der Oberfläche des Bodens geschwungen Werden kann.
2. Ein Wagen nach Anspruch ;, gekennzeichnet durch einen Ständer, der an den Rahmen für eine Bewegung zu einer in den Boden eingreifender. Stellung angebracht ist, um damit den Rahmen angehoben über der Oberflache des 3odens urn eine Entfernung, die größer ist als der maximale Bogen der Schwingbewegung der Haupt- und Hilfsräder, zu stützen.
3. Ein Wagen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Stharniervorrichtungen für das Filzen der Plattform im wesentlichen parallel mit den Seitente4len.
4. Ein Wagen nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Verriegelungsvorrichtungen zum Absichern der Plattform in er ausgefaltensten Stellung.
5. Ein Wagen nach Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, daß die Seitenteile jeweils obere und untere Pfosten sowie Fangvorrichtungen zum Absichern der oberen Pfosten von Jedem Seitenteil in der ausgestreckten Stellung besitzen.
6. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die manuell bedienbare Veränderungsvorrichtung einen Hebel einschließt, der zwei rbeitsstellungen besitzt, und eine Klinkenplatte, die durch den Rahmen getragen wird zum Eingriff mit der Klinke in wieder Arbeitsstellung.
7. Ein Wagen für das .Trans,portieren von fotografischer Ausrastung oder dgl., geR§nnzeichnet durch eine Plattform und Seitenteile, ein Bein än der Plattform in der Nähe von deren. vorderer Kante, einer im Rahmen in der Nähe der rUckwärtigen Kante der Plattform angeordneten rotierbaren Achse, die gegenUberliegende £den besitzt, die seitlich der Seitenteile sich erstrecken,einen Arm, der zu jedem gegen-Uberliegenden Ende der Achse filr eine schwingende Bewegung in einer vertikalen Ebene angeordnet ist, einem ersten und lA5 einem zweiten Paar von Spindeln, die auf gegenüberliegenden Enden der Arme angeordnet sind, einem Paar von Haupträdern, das an dem ersten Paar von Spindeln drehbar angeordnet ist, einem Paar von Hilfsrädern, das auf dem zweiten Paar von Spindeln drehbar angeordnet ist, einem Hebel, der an der Achse für eine schwingende Bewegung entweder der Haupt- oder Hilfsräder in eine mit'dem Boden in Eingriff tretende Stellung angeordnet ist, einer ersten Klinkenplatte, die durch den Rahmen für einen Eingriff it dem Hebel etagen wird, wenn die Haupträder in einer den Boden eingreifenden Stellung sich bexinden,und einer zweiten Klinkenplatte, die von dem Rahmen getragen wird, zum. Eingriff mit de Hebel, wenn die Hilfsräder in einer 3odeneinrif£sstellung sich befinden.
,8. Sin Wagen nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Ständer, der auf den Rah:nen f:jr eine Bewegung zwischen einer Ünterbringungsstellung und einer Gebrauchsstellung angeordnet ist, und Federvorspannvorrichtungen, die den Ständer in die Unterbringungsstellung vorspannen.
9. Ein Wägen nach Anspruch 7, dadurch ge'iennzeichnet, daß die,Plattform einen inneren Teil und einen äußeren Teil besitzt, die mit Scharnieren verbunden sind, wobei der obere Teil um eine transversale Achse zu einer im wesentlichen aufrechten Stellung schwingbsr ist, Seitenplatten, die durch den Rahmen oberhalb der Plattform getragen werden, und die innere und uf3ero Teile besitzen, die miteinander scharnierartig verbunden sind, wobei die äußeren Teile um eine vertikale Achse zu einer gefalteten Stellung entlang dem äußeren Teil der Plattform schwingbar sind, und Verriegelungsvorrichtungen für das Absichern der außeren Teile der Seitenplatten an dem Außenteil der Plattform.
10. Ein Wagen nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch Seitenteile, die jeweils teleskopartig miteinander in Verbindung stehende obere und untere Pfosten besitzen, und Fangvorrichtungen für das Absichern der oberen Pfosten von jedem Seitenteil in der ausgestreckten Stellung.
DE19712147692 1970-09-25 1971-09-24 Wagen für fotografische Ausrüstung Pending DE2147692A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7535470A 1970-09-25 1970-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2147692A1 true DE2147692A1 (de) 1972-03-30

Family

ID=22125150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712147692 Pending DE2147692A1 (de) 1970-09-25 1971-09-24 Wagen für fotografische Ausrüstung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3677573A (de)
JP (1) JPS5033848B1 (de)
DE (1) DE2147692A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3930662A (en) * 1974-03-13 1976-01-06 Manner Thomas D Chair and hand truck combination
US4541644A (en) * 1983-03-17 1985-09-17 Henry Diener Manual utility cart
US4846485A (en) * 1985-11-29 1989-07-11 Payne James S Multi-purpose storage, transport, and equipment support apparatus
US4777751A (en) * 1987-04-30 1988-10-18 Pasquale Aquino R Portable illuminated signal person station
US4826187A (en) * 1987-10-26 1989-05-02 Abbott William L Collapsible monopod cart
DE8907239U1 (de) 1989-06-13 1989-07-27 Sander, Martin, 7919 Illertissen Handkarre für den Transport von Material auf einem Trapezblech-Flachdach
DE8908239U1 (de) * 1989-07-06 1989-11-16 Pflüger, Peter, 7415 Wannweil Modell zur Demonstration der Funktion des Auges, insbesondere der Veränderung der Pupillenweite
US5765702A (en) * 1997-03-04 1998-06-16 L&P Property Management Company Wheeled merchandise display rack

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633363A (en) * 1948-11-20 1953-03-31 Walker D Mcmahan Abutment ascending hand truck
US2616720A (en) * 1949-12-19 1952-11-04 Robert J Knoth Wheeled attachment for hand trucks
US2607396A (en) * 1950-08-07 1952-08-19 Jr Charles B Stambaugh Convertible baby cart and automobile seat
US2747883A (en) * 1953-11-23 1956-05-29 Frank S Frost Hand truck with multiple wheel pairs
US3041026A (en) * 1959-04-27 1962-06-26 Earl F Wilson Sack cart
US2984499A (en) * 1960-11-09 1961-05-16 Warren H Humphrey Cart selectively adaptable to multiple uses
US3116069A (en) * 1962-03-19 1963-12-31 Joseph B Dostal Combination car seat and stroller
GB1117175A (en) * 1967-02-20 1968-06-19 Fritz Wolff Improvements in devices for facilitating movements of wheeled hand vehicles up and down stairs

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5033848B1 (de) 1975-11-04
US3677573A (en) 1972-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344791C2 (de)
DE68929186T2 (de) Fahrzeuge und Ladebordwände
DE69300662T2 (de) Kompakter zusammenklappbarer Kinderwagen.
WO2009036750A2 (de) Transportsystem, insbesondere mit beweglichen paletten
DE68922910T2 (de) Zusammenlegbare Unterstützung für Gewindeschneidmaschinen.
DE8704682U1 (de) Veränderbarer Transportwagen
DE60218801T2 (de) Zusammenklappbarer Wagen mit Fachboden
DE19707744C1 (de) Zusammenlegbarer Transportwagen
DE1194715B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge
DE2147692A1 (de) Wagen für fotografische Ausrüstung
DE60012948T2 (de) Zusammenklappbarer wagen
DE102008031541A1 (de) Zusammenklappbarer Transportwagen, insbesondere Einkaufswagen
DE102014211284B4 (de) Elektrowagen
DE60318088T2 (de) Koffervorrichtung für ein auto
DE3231323A1 (de) Einkaufswagen zur verwendung in verbindung mit kraftfahrzeugen
DE2947904C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Absetzen von transportablen Behältern, Maschinen oder Geräten auf der kippbaren Ladepritsche eines Lastfahrzeuges oder auf dem Boden
WO2010013082A1 (de) Palette mit bewegbarem fahrwerk
EP0569988B1 (de) Transportkarre für unterfahrbare Gegenstände
EP0666209A1 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, mit einziehbaren Stützbeinen
DE3312557A1 (de) Hievkipper zum aufnehmen, liegenden transportieren und stehenden absetzen von behaeltern
DE2527199C3 (de) Sargtransport- und Verladegerät
DE202008010200U1 (de) Palette mit bewegbarem Fahrwerk
DE69805190T2 (de) Präsentations- und orientierungsvorrichtung für einen behälter zur lagerung und entnahme von artikeln
DE3442124A1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
DE3108111A1 (de) Lastfahrzeug-schwenkkran