DE2143518A1 - Verfahren und vorrichtung zur anreicherung von gewaessern mit gasfoermigen stoffen durch fahrende schiffe (propellerstrahlmischung) - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur anreicherung von gewaessern mit gasfoermigen stoffen durch fahrende schiffe (propellerstrahlmischung)

Info

Publication number
DE2143518A1
DE2143518A1 DE2143518A DE2143518A DE2143518A1 DE 2143518 A1 DE2143518 A1 DE 2143518A1 DE 2143518 A DE2143518 A DE 2143518A DE 2143518 A DE2143518 A DE 2143518A DE 2143518 A1 DE2143518 A1 DE 2143518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
mixer according
jet
ring
waters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2143518A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2143518C2 (de
Inventor
Hans H Dr Ing Heuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2143518A priority Critical patent/DE2143518C2/de
Publication of DE2143518A1 publication Critical patent/DE2143518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2143518C2 publication Critical patent/DE2143518C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F7/00Aeration of stretches of water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • B01F23/23316Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a separate hollow guide substantially parallel with the stirrer element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2332Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements the stirrer rotating about a horizontal axis; Stirrers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2335Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the direction of introduction of the gas relative to the stirrer
    • B01F23/23354Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the direction of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being driven away from the rotating stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2336Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer
    • B01F23/23366Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being introduced in front of the stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/113Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/503Floating mixing devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Description

  • Betr.: Verfahren und Vorrichtung zur Anreicherung von Gewässern mit gasförmigen Stoffen durch fahrende Schiffe (PROPELLERSTRAHLMISGHUNG) Die zunehmende Verschmutzung unserer Flüsse, Kanäle und Seen, in erster Linie durch ungenügend abgebaute Fäkalien und Industrieabwässer, hat einen immer stärker werdenden Sauerstoffmangel der Gewässer zur Folge.
  • Die Fähigkeit der Selbstreinigung geht dadurch mehr und mehr verloren, die Lebensbedingungen für die Flora und Fauna verschlechtern sich ständig.
  • Eine allmähliche Verbesserung dieses Zustandes in unseren#Wasserläufen und Seen könnte durch künstliche Anreicherung mit Sauerstoff erfolgen.
  • Entscheidend für die Wirksamkeit einer solchen Maßnahme ist die eingespülte Menge und eine möglichst vollständige Durchmischung mit dem Wasser.
  • Es sind Vorschläge bekannt geworden, atmosphärische Luft durch Rohrleitungen oder Schläuche in das Wasser einzublasen, und durch Verlegen des Standortes solcher Leitungen größere Gebiete zu erfassen. Diesem Verfahren haften zwei grundsätzliche Mängel an: 1. die erfaßten Wasserflächen sind bei erträglichem technischen Aufwand relativ klein, 2. die Durchmischung mit dem umgebenden Wasser bleibt unvollkommen.
  • Der Gegenstand des Erfingungsgedankens vermeidet diese Nachteile.
  • Angesichts des sehr starken Schiffsverkehrs auf dem Rhein und vielen anderen verkehrswichtigen und dabei stark verschmutzten Wasserstraßen kann die Anreicherung dieser Gewässer mit luftsauerstoff (oder anderen gasförmigen Stoffen) durch Schiffe erfolgen.
  • Zwar trägt die Schiffahrt nachweislich nur in vernachlässigbar geringem Umfang zur Verschmutzung der Gewässer bei, doch stellt das durch einen oder mehrere Propeller angetriebene Schiff sozltsagen eine mobile Pumpstatlon dar, die in der Lage ist, z.B große Luftmengen iiber weite Strecken in die Gewässer einzuspülcn. Der Propeller garantiert zudem eine optimale Durchmischung des Wassers, wenn die Luft (oder andere gasförmige Stoffe) an der richtigen Stelle und mit einer geeigneten Vorrichtung zugeführt wird.
  • Bekannt ist das Einleiten der auspuffgase von Außenbord-Bootsmotoren in das Zentrum oder die Peripherie des Propellerstrahles. Dabei werden zwei Ziele verfolgt, nämlich die Senkung des Auspuffgegendrucks (Ejektorwirkung) und die Dämpfung des Auspufflärmes.
  • In einem anderen Fall nutzt man die starke Verwirbelung im Propellerabstrom z.B. beim Aufpumpen von Abfallprodukten der chemischen Industrie aus Transportschiffen in das offene Meer. Um die Konzentrationen der Fremdstoffe im Meerwasser dabei möglichst klein zu halten, werden sie hinter dem Propeller in dessen Abstrom durch Rohre oder elastische Schläuche eingeleitet.
  • Der vorliegende Erfindungsgedanke geht davon aus, daß die im Propellerabstrom enthaltene, für den Vortrieb des Schiffes nicht nutzbare Restenergie zu einem Teil systematisch dazu herangezogen werden solLte, den verschmutzten Flüssen, Kanälen und Seen gasförmige Stoffe beizumischen, die für die Wiederherstellung und Erhaltung des biologischen Gleichgewichtes und damit letztlich für die Erhaltung des Lebens in den Gewässern notwendig sind.
  • Hierfür kommt in erster Linie Sauerstoff in Betracht, so'daß in dieser Beschreibung-jedoch nur als ein Beispiel- die Einleitung von LUFT in den Propellerstrahl besonders herausgestellt wird ttber diesen Gedanken hinaus wird die technische Lösung für die optimale Durchmischung des Wassers mit den zugeführten Gasen in der Form des RING-STHAllLMISCHERS angegeben.
  • P a t e n t a n s X r ü e h s Anspruch I: Das Verfahren, gasförmige Stoffe In die Flächenprojektion eines Schiffspropeilcrs beliebiger Art (Schraubenpropeller, Voith-Schneider-Propel?#er, Wassersxrahlantriebsorgan) oder an deren Peripherie einzuleiten9 dadurch gekennzeichnet, daß die zugeführten Stoffevom Piopellerabstrom selbst durch Unterdruckwirkung angesaugt und mitgerissen werden.

Claims (1)

  1. Ar: onruch 2: Das Verfahren wie zu Anspruch 1 jedoch dadurch gekennzeichnet, daß die einzuleitenden Stoffe untnr äußerem Druck zugeführt und damit die Durchsatzmengen dosierbar werden.
    Anspruch 3: Ring-Strahlmischer gemäß Abb. 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein voll- oder teilringförtniges Rohr oder ein entsprechender Schlauch mit beliebigem Querschnitt, an dessen Innenseite Austrittsöffnungen in beliebiger Anzahl und Größe angebracht sind, hinter der Ebene eines freien Propellers oder als Teil der Ummantelung eines'Düsenpropcllers benz. Strahlantriebes angeordnet wird (Abb. la) Anspruch 4: Ring-Strahlmischer gemäß Abb. 2, dadurch gekennzeichnet, daß er als Teil der Propeller-Eintunnelung eines Binnenschiffes innenliegend organisch in die Hinterschiffsform einbezogen ist und seine Austrittsöffnungen Bohrungen in der Außenhaut des Propellertunnels darstellen.
    Anspruch 5: Ring-Strahlmischer nach Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung der gasförmigen Stoffe in den oder die Ringkanäle durch ein zentrales Leitungsrohr vom Inneren des Schiffes aus erfolgt.
    Anspruch 6s Ring-Strahlmischer nach Ansprüchen 3, 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Austrittsöffnungen so zur Propellerstrahlrichtung und zum Propellerumfang gerichtet sind, daß eine optimale Ejektorwirkung und eine weitestgehende Durchmischung mit dem Propellerstrahl erzielt werden.
    Leerseite
DE2143518A 1971-08-31 1971-08-31 Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff Expired DE2143518C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2143518A DE2143518C2 (de) 1971-08-31 1971-08-31 Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2143518A DE2143518C2 (de) 1971-08-31 1971-08-31 Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2143518A1 true DE2143518A1 (de) 1973-03-08
DE2143518C2 DE2143518C2 (de) 1982-11-25

Family

ID=5818239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2143518A Expired DE2143518C2 (de) 1971-08-31 1971-08-31 Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2143518C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2315984A1 (fr) * 1975-07-04 1977-01-28 Linde Ag Dispositif pour la gazeification d'un liquide
DE3836775A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Messer Griesheim Gmbh Mobile vorrichtung zur sauerstoffanreicherung von gewaessern
EP2227315A1 (de) * 2008-01-11 2010-09-15 ITT Manufacturing Enterprises Inc. Mischeranordnung und verfahren zur strömungssteuerung in einer mischeranordnung
EP2391445A4 (de) * 2009-01-29 2015-11-18 Aqua Aerobic Systems Inc Fallstrommischer mit gaseinleitungsvorrichtungen und/oder ablenkplatten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH433132A (de) * 1965-02-26 1967-03-31 Mowid Anstalt Einrichtung zum Bewegen und Belüften von offenem Wasser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH433132A (de) * 1965-02-26 1967-03-31 Mowid Anstalt Einrichtung zum Bewegen und Belüften von offenem Wasser

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2315984A1 (fr) * 1975-07-04 1977-01-28 Linde Ag Dispositif pour la gazeification d'un liquide
DE3836775A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Messer Griesheim Gmbh Mobile vorrichtung zur sauerstoffanreicherung von gewaessern
EP2227315A1 (de) * 2008-01-11 2010-09-15 ITT Manufacturing Enterprises Inc. Mischeranordnung und verfahren zur strömungssteuerung in einer mischeranordnung
EP2227315A4 (de) * 2008-01-11 2014-12-03 Xylem Ip Holdings Llc Mischeranordnung und verfahren zur strömungssteuerung in einer mischeranordnung
EP2391445A4 (de) * 2009-01-29 2015-11-18 Aqua Aerobic Systems Inc Fallstrommischer mit gaseinleitungsvorrichtungen und/oder ablenkplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2143518C2 (de) 1982-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1634109A1 (de) Einrichtung zum Bewegen und Belueften von offenem Wasser
DE102010019510A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Einbringen vorzugsweise chemischer Zusätze in Gewässer
DE2143518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anreicherung von gewaessern mit gasfoermigen stoffen durch fahrende schiffe (propellerstrahlmischung)
DE19860568B4 (de) Verfahren und Anlage zur Sanierung von Oberflächengewässern
DE930424C (de) Belueftung von Wasser in Wasserlaeufen und Seen
WO2002046034B1 (de) Verfahren zum signaturfreien ausbringen von abgas aus unterwasserfahrzeugen
EP0366010B1 (de) Mobile Vorrichtung zur Sauerstoffanreicherung von Gewässern
DE2609470C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung mit Wasser von wasserarmen Gebieten
DE568203C (de) Anlage zur Belueftung und Belebung von Abwaessern und Schlaemmen
DE1941146C3 (de) Schaufel für Belüftungsrotoren
DE2553753C2 (de) Dosiereinrichtung zur Zumischung einer Lösung aus Wasser und widerstandsvermindernden Additiven in die Grenzschicht eines Wasserfahrzeuges, insbesondere eines Unterwasserfahrzeuges
DE102012104914A1 (de) Verfahren zum Einbringen von Chemikalien in Gewässer
DE928085C (de) Einrichtung zum Abfuehren der Abwaesser auf Schiffen
GB2236103A (en) Oxygenation of rivers
Mensah The IMCO experience
DE2362557C2 (de) Einrichtung zur Herstellung strömungswiderstandsverminderndfar Lösungen
DE3724692A1 (de) Verfahren zum einbringen von sauerstoff in wasser und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
VOLKOV BASIC PATTERNS IN THE DISTRIBUTION OF CHEMICAL ELEMENTS IN DEEP-SEA SEDIMENTS OF THE BLACK SEA(OSNOVNYYE ZAKONOMERNOSTI RASPREDELENIYA KHIMICHESKIKH ELEMENTOV V TOLSHCHE GLUBOKOVODNYKH OSADKOV CHERNOGO MORYA)
DE2502197A1 (de) Katamaran
van Hees SEWAGE DISCHARGES FROM SHIPS TRANSITING COASTAL SALT WATERS 1
AT403871B (de) Einrichtung zur verbesserung der mähleistung von mähbooten
BAUMGARTNER Disposal of liquid and particulate wastes to the ocean
DE370055C (de) Luftschraubenantrieb mit Wassereinspritzung fuer Schiffe
Rose et al. THE MONOCACY RIVER-PHYSICAL, CHEMICAL AND BACTERIOLOGICAL WATER QUALITY REPORT NUMBER 1, MARCH-DECEMBER 1966
DE371115C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bildern, Zeichen o. dgl. zu Reklame- oder anderen Zwecken

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8330 Complete disclaimer