DE2143518C2 - Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff - Google Patents

Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff

Info

Publication number
DE2143518C2
DE2143518C2 DE2143518A DE2143518A DE2143518C2 DE 2143518 C2 DE2143518 C2 DE 2143518C2 DE 2143518 A DE2143518 A DE 2143518A DE 2143518 A DE2143518 A DE 2143518A DE 2143518 C2 DE2143518 C2 DE 2143518C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
oxygen
appts
surface waters
shallow bottom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2143518A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2143518A1 (de
Inventor
Hans H. Dr.-Ing. 4130 Moers Heuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Versuchsanstalt fur Binnenschiffbau Ev 4100 Duisburg De
Original Assignee
Versuchsanstalt fur Binnenschiffbau Ev 4100 Duisburg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Versuchsanstalt fur Binnenschiffbau Ev 4100 Duisburg De filed Critical Versuchsanstalt fur Binnenschiffbau Ev 4100 Duisburg De
Priority to DE2143518A priority Critical patent/DE2143518C2/de
Publication of DE2143518A1 publication Critical patent/DE2143518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2143518C2 publication Critical patent/DE2143518C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F7/00Aeration of stretches of water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • B01F23/23316Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a separate hollow guide substantially parallel with the stirrer element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2332Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements the stirrer rotating about a horizontal axis; Stirrers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2335Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the direction of introduction of the gas relative to the stirrer
    • B01F23/23354Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the direction of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being driven away from the rotating stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2336Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer
    • B01F23/23366Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being introduced in front of the stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/113Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/503Floating mixing devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff, bestehend aus einem Schwimmkörper, aus dem ein angetriebener Propeller herausragt, sowie aus einem den Abstrom dieses Propellers umgebenden voll- oder teilringförmigen Kanal, dessen I—lenraum mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas In Verbindung steht und dessen Innenwandung mit In den Abstrom des Propellers mündenden Gasaustrittsöffnungen versehe* Ist.
Eine derartige Vorrichtung Ist durch die CH-PS 4 33 132 bekanntgeworden. Es handelt sich dabei um einen schwimmenden Behälter, In dem ein Motor angeordnet Ist, der zum Antrieb eines aus dem Schwimmkörper herausragenden Propellers dient, welcher In dem -to Ansaugkanal einer Venturidüse untergebracht ist. Der Lufteintrag erfolgt dabei In diese DQse hinter dem Propeller In dessen Abstrom durch den dort vorhandenen Unterdruck. Um ein Wegschwimmen dieser Belüftungsvorrichtung zu vermelden. Ist diese Im Betrieb verankert.
Eine solche Vorrichtung dient nur dem einen Zweck, nämlich Luft In das Wasser einzutragen. Dies bedeutet aber, daß zur Verringerung der zum Teil hohen Sauerstoffdefizite unserer Binnengewässer ein beträchtlicher Energie- und Herstellungsaufwand erforderlich ist. Außerdem können diese ortsfesten Schwimmkörper el: 1 Schiffsverkehr stören.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der In Rede stehenden Art so auszubilden, daß für deren Herstellung und Energiebedarf nur ein geringer Aufwand erforderlich Ist.
Gemflß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Schwimmkörper durch ein Binnenschiff gebildet ist und daß der Kanal aus einem Abschnitt einer Propellerdüse besteht oder über einem In das Heck des Binnenschiffes einbezogenen Propellertunnel angeordnet ist, wobei die Gasaustrlttsöffnungen durch Bohrungen in der Tunnel wandung gebildet sind.
Durch eine in dieser Weise ausgebildete Vorrichtung können Sauerstoffdefizite In für die Schiffahrt geeigneten Binnengewässern auf wirtschaftlich günstigt Weise gemindert oder ausgeglichen werden. Mit einem minimalen zusätzlichen Energieaufwand kann die Sauerstoffanreicherung dosiert und an bestimmten Punkten konzentriert oder auch über den ganzen schiffbaren Bereich eines Flusses, Kanals oder Sees verteilt erfolgen, ohne dabei den Schiffsverkehr zu stören. Der Aufwand zur Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wesentlich geringer als bei der bisher bekannten Belüftungseinrichtung, da der erforderliche Schwimmkörper und der Antrieb einschließlich des Propellers bereits vorhanden sind.
Die Zufuhr des Sauerstoff enthaltenden Gases in den. voll- oder teilringförmigen Kanal erfolgt zweckmäßigerweise durch ein zentrales Leitungsrohr vom Inneren des Schiffes aus.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 einen Schnitt in axialer Richtung durch einen vollringförmigen Kanal, der als Abschnitt der Propellerdüse eines Binnenschiffes ausgebildet Ist, und eine perspektivische Darstellung dieses Kanals,
Abb. 2 eine Seltenansicht des in die Propellerdüse eingebauten vollringförmigen Kanals und
Abb. 3 eine Seltenansicht und eine Ansicht von hinten eines teilringförmigen Kanals, der über dem Propellertunnel eines Binnenschiffes angeordnet ist.
Gemäß den Abb. 1 und 2 ist der vollringförmige Kanal 1 als Abschnitt einer Propellerdüse 3 im Perelch des Heckes eines Binnenschiffes 5 angeordnet. Die Zuleitung von Sauerstoff enthaltendem *jas in den Kanal 1 erfolgt über ein zentrales Leitungsrohr 2 (In der Zeichnung nur angedeutet), das mit dem Inneren des Schiffes S In Verbindung steht. Durch den Im Bereich des Propellers 4 herrschenden Unterdruck wird das Gas durch die Gasaustrlttsöffnungen 6 in der Innenwandung des vollringförmigen Kanals I in den Abstrom des Propellers 4 in Richtung des Ruders 7 ausgetragen. Die Fahrtrichtung des Schiffes 5 Ist durch die Pfeilrichtung 10 angegeben. In Abb. 3 sind In der Seltenansicht zwei teilringförmige Kanäle 8 mit je einem Leitungsrohr 2 für die Zufuhr von Sauerstoff enthaltendem Gas dargestellt. Bei dieser Variante sind die teilringförmigen Kanäle 8 über dem In das Heck des Binnenschiffes S einbezogenen Propellertunnel 9 angeordnet. Der Gasaustritt erfolgt wiederum durch die Öffnungen 6 In der Innenwandung der teilringförmigen Kanäle 8 In den Propellerabstrom.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff, bestehend aus einem Schwimmkörper, aus dem ein angetriebener Propeller herausragt, sowie aus einem den Abstrom dieses Propellers umgebenden voll- oder teilringförmigen Kanal, dessen Innenraum mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas in Verbindung steht und dessen !nnenwandung mit in den Abstrom des Propellers mündenden Gasaustrittsöffnungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper durch ein Binnenschiff (5) gebildet ist und daß der Kanal (1; 8) aus einem Abschnitt einer Propellerdüse (3) besteht oder über einem In das Heck des Binnenschiffes (5) einbezogenen Propellertunnel (9) angeordnet ist, wobei die Gasaustrittsöffnungen (6) durch Bohlten in 'Jsr Tunnelwandung gebildet 51 nd.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr des Gases in den Kanal (1; 8) durch ein zcrttiäies Leitungsrohr (2) vorn Inneren des Schiffes (5) aus erfolgt.
DE2143518A 1971-08-31 1971-08-31 Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff Expired DE2143518C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2143518A DE2143518C2 (de) 1971-08-31 1971-08-31 Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2143518A DE2143518C2 (de) 1971-08-31 1971-08-31 Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2143518A1 DE2143518A1 (de) 1973-03-08
DE2143518C2 true DE2143518C2 (de) 1982-11-25

Family

ID=5818239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2143518A Expired DE2143518C2 (de) 1971-08-31 1971-08-31 Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2143518C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530050A1 (de) * 1975-07-04 1977-01-27 Linde Ag Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten
DE3836775A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Messer Griesheim Gmbh Mobile vorrichtung zur sauerstoffanreicherung von gewaessern
SE531903C2 (sv) * 2008-01-11 2009-09-08 Itt Mfg Enterprises Inc Omrörarsammansättning och metod för flödesstyrning i en omrörarsammansättning
US8387957B2 (en) * 2009-01-29 2013-03-05 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Downflow mixers with gas injection devices and/or baffles

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH433132A (de) * 1965-02-26 1967-03-31 Mowid Anstalt Einrichtung zum Bewegen und Belüften von offenem Wasser

Also Published As

Publication number Publication date
DE2143518A1 (de) 1973-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606306A1 (de) Vorrichtung zum einblasen eines gases in eine fluessigkeit
DE3111506C2 (de) Begasungseinrichtung für Flotationsanlagen
DE2420482C3 (de)
DE2143518C2 (de) Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff
DE2404289A1 (de) Verfahren zum behandeln von abwasser mit strahlduesen
DE102014118130A1 (de) Fluidverteileinrichtung für einen Gas-Flüssigkeits-Kontaktor, Gas-Flüssigkeits-Kontaktor und Verfahren zum Versetzen einer Flüssigkeit mit einem Gas
DE3836775A1 (de) Mobile vorrichtung zur sauerstoffanreicherung von gewaessern
EP0165228B1 (de) Vorrichtung zum Belüften von strömenden Medien
DE2160717B2 (de) Tanker mit in Längs- und Querrichtung angeordneten Schotten und weiteren Trennschotten
DE617815C (de) Rettungsvorrichtung fuer die Besatzung untergegangener Schiffe, insbesondere U-Boote
DE651579C (de) Wasserfahrzeug
DE2606593C3 (de) Strahlruder für Wasserfahrzeuge
DE3141666C2 (de) Begasungskörper für Klärbecken
DE449714C (de) Starrluftschiff mit Einzelgaszellen
DE2052605A1 (de) Einrichtung zum Zuführen eines Gases an einem beidseitig offenen mit Wasser betriebenen Düsenrohr für Wasser-Vortriebsaggregate
DE2553753C2 (de) Dosiereinrichtung zur Zumischung einer Lösung aus Wasser und widerstandsvermindernden Additiven in die Grenzschicht eines Wasserfahrzeuges, insbesondere eines Unterwasserfahrzeuges
DE2447607A1 (de) Vorrichtung zur vergroesserung des sauerstoffgehaltes in einem stroemenden gewaesser
DE2550916A1 (de) Aussichts- oder vergnuegungsschiff
DE3330691A1 (de) Schlauchboot mit aufblasbaren tragschlaeuchen
DE1634066C (de) Flut- und lenzbares Bergungsschiff zum Bergen von an der Wasseroberfläche schwimmendem Öl
DE3518353C2 (de) Strahlantrieb für Schiffe
DE496506C (de) Wasserfahrzeug mit zylindrischen Rollschwimmern
DE3724692A1 (de) Verfahren zum einbringen von sauerstoff in wasser und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2652460A1 (de) Landungsschiff und landungs-system zum anlanden von fahrzeugen und lasten an offenen straenden unabhaengig von haefen
DE7500319U (de) Wassersportfahrzeug, in der Kombination eines Windsurfers und eines Katamaran bzw. Trimaran

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8330 Complete disclaimer