DE102010019510A1 - Verfahren und Anordnung zum Einbringen vorzugsweise chemischer Zusätze in Gewässer - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum Einbringen vorzugsweise chemischer Zusätze in Gewässer Download PDF

Info

Publication number
DE102010019510A1
DE102010019510A1 DE201010019510 DE102010019510A DE102010019510A1 DE 102010019510 A1 DE102010019510 A1 DE 102010019510A1 DE 201010019510 DE201010019510 DE 201010019510 DE 102010019510 A DE102010019510 A DE 102010019510A DE 102010019510 A1 DE102010019510 A1 DE 102010019510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conditioning agent
functional part
arrangement according
seawater
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010019510
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010019510B4 (de
Inventor
Torsten Bahl
Bernd - Uwe Gabbert
Thomas Rohr
Jens - Erik Wegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAIN BRANDENBURG INNOVATION GMBH, DE
LAUSITZER UND MITTELDEUTSCHE BERGBAU-VERWALTUN, DE
Original Assignee
BRAIN BRANDENBURG INNOVATION GmbH
ETA AG ENGINEERING
LAUSITZER und MITTELDEUTSCHE BERGBAU VERWALTUNGSGMBH
LAUSITZER und MITTELDEUTSCHE BERGBAU-VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAIN BRANDENBURG INNOVATION GmbH, ETA AG ENGINEERING, LAUSITZER und MITTELDEUTSCHE BERGBAU VERWALTUNGSGMBH, LAUSITZER und MITTELDEUTSCHE BERGBAU-VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH filed Critical BRAIN BRANDENBURG INNOVATION GmbH
Priority to DE102010019510.3A priority Critical patent/DE102010019510B4/de
Priority to PCT/DE2011/001008 priority patent/WO2011137893A1/de
Publication of DE102010019510A1 publication Critical patent/DE102010019510A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010019510B4 publication Critical patent/DE102010019510B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/53Mixing liquids with solids using driven stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/311Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows for mixing more than two components; Devices specially adapted for generating foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3141Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit with additional mixing means other than injector mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/50Pipe mixers, i.e. mixers wherein the materials to be mixed flow continuously through pipes, e.g. column mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/503Floating mixing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/81Combinations of similar mixers, e.g. with rotary stirring devices in two or more receptacles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives
    • C02F1/686Devices for dosing liquid additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/74Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/007Contaminated open waterways, rivers, lakes or ponds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/10Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from quarries or from mining activities
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/008Mobile apparatus and plants, e.g. mounted on a vehicle
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/02Temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/04Oxidation reduction potential [ORP]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/05Conductivity or salinity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/06Controlling or monitoring parameters in water treatment pH
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F7/00Aeration of stretches of water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine semimobile Anordnung zum Einbringen vorzugsweise chemischer Zusätze in Form sogenannter Konditionierungsmittel in Gewässer, insbesondere in Tagebauseen mit sauren Wässern. Es war Aufgabe, ein Verfahren und eine Einrichtung zu entwickeln, mit deren Hilfe bei Verwendung einer schwimmfähigen semimobilen Einheit die Homogenität eines herzustellenden Konditionierungsmittels bei der Sanierung saurer Tagebauseen sowie dessen Tiefenwirkung bei dessen Einbringen verbessert werden. Das erfolgt durch die Herstellung einer anwendungsreifen Mischung aus dem zu behandelnden und zwangsgeführten Tagebau-Seewasser und dem Konditionierungsmittel bei intensivem Durchwirbeln von Seewasser und Konditionierungsmittel unter der Wasserlinie im Seekörper. in einem druckerhöhten Funktionsteil erfolgt eine intensive Durchmischung bis zur vollständigen Homogenisierung. Das homogene Konditionierungsmittel wird mit Druck und weiterem Verwirbeln sowie zwangsgeführt dem Seewasser unter der Wasserlinie aufgegeben. Die semimobile Einheit zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht zunächst aus wenigstens zwei katamaranartigen Schwimmkörpern, zwischen denen wenigstens ein Funktionsteil mit dem Funktionsraum angeordnet ist (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine semimobile Anordnung zum Einbringen vorzugsweise chemischer Zusätze in Form sogenannter Konditionierungsmittel in Gewässer, insbesondere in Tagebauseen mit sauren Wässern, in die in größeren Mengen vorzugsweise chemische Beimengungen vorzugsweise alkalischer Natur mit dem Ziel des Ausfällens und dergleichen von unerwünschten Bestandteilen einzubringen sind. Sehr häufig wird als Konditionierungsmittel Kalk verwandt.
  • Eine allgemein weitverbreitete Technologie ist, bei der Notwendigkeit des Eintrags einer Kalksuspension sogenannte Starkregner einzusetzen, um das erwünschte Konditionierungsmittel über dessen Oberfläche in das saure Tagebaugewässer einzubringen. Beispielhaft sei hier auf DE 10 2006 024 386 A1 verwiesen. Verteilsysteme zum Einbringen von Konditionierungsmitteln sind ebenfalls Gegenstand von DE 203 17 618 U1 und DE 20 2004 002 159 U1 .
  • In der der Schrift DE 10 2004 010 068.3 wird dargestellt, dass über Rohrleitungen, die in einer nichtdargestellten Form tiefenorientiert angeordnet sind, erwünschte Suspensionen in der Tiefe eingebracht werden.
  • Nach der Schrift US 4,747,958 ist eine mobile Einrichtung bekannt, nach der in einem katamaranartig ausgebildeten Schiff zwischen den beiden als Pontons bezeichneten Schwimmkörpern Seewasser durch die Fahrgeschwindigkeit in der Fahrtrichtung mit ihrer Öffnung zugewandte abgewinkelte Rohre eingedrückt und mit für die konkrete Wasserbehandlung relevanten Konditionierungsmitteln versetzt werden. Ein auf dem Schiff vorhandener schwenkbarer Ausleger trägt Düsen, über die das mit Chemikalien versetzte Seewasser auf die Wasseroberfläche aufgesprüht wird, indem nach dem Versetzen des Seewassers mit Chemikalien durch vorhandene Pumpen Druck aufgebaut wird.
  • Ein oberflächenhaftes Aufbringen eines Konditionierungsmittels verbunden mit der Erwartung, dass die beigemischten Partikel sich selbst auflösen und so in die Tiefe geraten, führt dazu, dass körnige Komponenten unaufgelöst auf den Boden des Gewässers absinken. Dort gibt es keine Durchmischung mehr und das Konditionierungsmittel ist für eine Zumischung und daraus resultierende erhoffte Wirkung verloren. Das bezieht sich auch auf die Wirkung der in DE 20 2007 017 852.2 U1 offenbarten technischen Lehre.
  • Bei den genannten Methoden und Einrichtungen werden nach bisherigen Erfahrungen regelmäßig nur Teilströme in einem zu sanierenden Tagebausee erreicht.
  • Aufgabe ist es deshalb, ein Verfahren und eine spezifische Einrichtung zu entwickeln, mit deren Hilfe bei Verwendung einer schwimmfähigen semimobilen Einheit die Homogenität eines herzustellenden Konditionierungsmittels bei der Sanierung saurer Tagebauseen sowie dessen Tiefenwirkung bei dessen Einbringen verbessert werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem zunächst ein Konditionierungsmittel gemäß Patentanspruch 1 dem zu sanierenden Seewasser mit erhöhter Geschwindigkeit unter der Wasserlinie aufgegeben wird. Resultierend aus Zusatzeinrichtungen und der vom Antrieb der semimobilen Einheit hervorgerufenen Verwirbelung mit dem Seewasser unter der Wasserlinie tritt ein intensives tiefenwirksames Durchmischen des Seewassers ein. Damit wird der Reaktionsraum in die an die Oberfläche angrenzende Tiefe des zu sanierenden Gewässers beziehungsweise den Tagebausee verlagert.
  • Das Konditionierungsmittel kann sowohl eine Suspension als auch eine Emulsion sein. Eine erfindungsgemäße Vorzugslösung sieht vor, im Auslassbereich des Konditionierungsmittels weitere Komponenten einzudüsen, Förderlich für den Prozess der Sanierung ist die Zumischung von Kohlendioxid.
  • Durch das Eindüsen erhöht sich die Geschwindigkeit des Austritts. Daraus folgt, dass sich Löslichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit vergrößern. Ist die einzudüsende Komponente Luft, verbessert sich die Löslichkeit des Konditionierungsmittels.
  • Die Eintragskonzentration des Konditionierungsmittels wird auf das zu sanierende Seewasser abgestimmt, indem ständig die für die Einschätzung des Sanierungsbedarfs und damit die Zusammensetzung des Konditionierungsmittels relevanten Merkmale bestimmt werden. Das sind der pH-Wert in Abhängigkeit von der Temperatur, die Leitfähigkeit sowie das Redox-Potential und die Durchsatzleistung für die Aufbereitung des Konditionierungsmittels in einem Funktionsteil. Ausgehend von der Bewertung der vorgefundenen Werte erfolgt eine Veränderung der Anteile der einzelnen Komponenten in Abhängigkeit von der Austrittsgeschwindigkeit, indem die gewonnenen Werte als Steuergröße für die Steuerung der Dosierung der Einzelkomponenten je Zeiteinheit bereitgestellt werden.
  • Die semimobile Einheit zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht zunächst aus wenigstens zwei katamaranartig verbundenen Schwimmkörpern, zwischen denen wenigstens ein Funktionsteil mit dem Funktionsraum angeordnet ist. Dieses ist so ausgebildet, das es die obere Begrenzung den Schwimmkörper nicht überragt. Im Funktionsteil befinden sich alle für die Zubereitung des Konditionierungsmittels relevanten Bauteile beziehungsweise Einrichtungen. Zunächst ist unter der Wasserlinie ein entgegen der Fahrtrichtung gerichteter Einlass für das zu behandelnde Seewasser vorhanden, der im Sinne einer Venturi-Düse ausgebildet sein kann, sodass das eintretende Seewasser bei seinem Eintritt in den Funktionsraum eine Beschleunigung erfährt, wobei dieser Prozess durch die Fahrgeschwindigkeit aktiv beeinflusst wird. Des weiteren sind vorzugsweise alle Dosierungs- und Mischeinrichtungen im Funktionsteil angeordnet, sodass die Aufbereitung des Konditionierungsmittels ausschließlich im Funktionsteil unter der Wasserlinie im Seekörper erfolgt. Hier geschieht eine Herstellung einer anwendungsreifen homogenen Mischung aus dem zu behandelnden und zwangsgeführten Seewasser, sehr häufig Tagebauwasser, und den einzelnen, letztendlich das Konditionierungsmittel bildenden Komponenten.
  • Diese erfindungsgemäße Anordnung einzelner Baugruppen schließt nicht aus, dass Nebeneinrichtungen zum Betrieb der semimobilen Einheit in die Schwimmkörper verlagert sind, wie Tank, Batterie und dergleichen.
  • Bezogen auf die Fahrtrichtung im hinteren Teil des Funktionsteiles sind über dessen gesamte Breite Austrittsöffnungen zwischen den katamaranartig verbundenen Schwimmkörpern vorhanden, um das mit Konditionierungsmittel vermischte Seewasser unter der Wasserlinie in den Tagbausee einzuleiten. Die Anordnung der Austrittsöffnungen ist so gewählt, dass die Aufgabe des Konditionierungsmittels in das Seewasser möglichst über die gesamte Konstruktionsbreite der Anordnung sowie in einen Tiefenbereich bis wenigstens 3 m erfolgt und sich der Reaktionsraum in das Tagebaugewässer verlagert. Im Austrittsbereich des Konditionierungsmittels kann ebenso eine Prallplatte oder dergleichen vorhanden sein, um eine zusätzliche Verbreiterung des Austritts des Konditionierungsmittels zu erreichen. Eine weitere Möglichkeit der Verwirbelung ist die Ausbildung von Zusatzrotoren. Ebenso kann eine mindestens nach unten hin vierschwenkbare Verlängerung des Austritts, beispielsweise im Sinne eines Rohrs, vorhanden sein, um die Tiefeneinleitung des Konditionierungsmittels und damit die Verlagerung des Reaktionsraumes in die Tiefe zu verbessern. Vorteilhaft wirkt ebenso eine zusätzliche Verwirbelung durch die Vortriebseinrichtungen.
  • Wassereinlaß und Austrittsöffnungen sind vorzugsweise verschließbar ausgeführt. Dadurch kann das Funktionsteil im Falle des Transports mit Luft aufgepumpt und erleichtert werden, um den Verladeprozess zu erleichtern.
  • Im Funktionsraum können des weiteren aktive und passive Durchmischungseinrichtungen ausgebildet sein. Das können zum einen Rotoren sein, bei deren Betrieb eine zusätzliche Durchmischung erreicht wird. Es ist ebenso möglich, zusätzliche Leitbleche vorzusehen, mit deren Hilfe eine Verwirbelung und damit Verbesserung der Durchmischung erreicht wird.
  • Die Lagerung der einzelnen Komponenten zur Neutralisierung des Seewassers, wie gebrannte und ungebrannte Kalkprodukte, Soda, Kohlendioxid, Natronlauge und ähnliches erfolgt regelmässig oberhalb des Funktionsteiles. Das kann durchaus in einer Gesamtmasse bis zu ca. 30 t erfolgen.
  • Wie bereits bisher auch bekannt, kann des weiteren seitwärts, vor und hinter der und auch in Entfernung von der semimobilen Einheit in Kombination mit dem vorgeschlagenen Verfahren ein zusätzliches Einregnen im Sinne eines Eindüsens von oben her vorgesehen sein.
  • Die Eintragskonzentration des Konditionierungsmittels wird wie bereits beschrieben in Abhängigkeit von den Qualitätsparametern des Gewässers eingestellt, indem, wie bereits beschrieben, in-situ die notwendigen Parameter ermittelt sowie ständig als Steuergrößen für als Eintragselemente wirkende Dosierungseinrichtungen der Komponenten des Konditionierungsmittels bereitgestellt werden und so eine Steuerung der Zugabemengen einzelner Komponenten gegeben ist. Zu diesem Zweck können an der erfindungsgemäßen Anordnung im Vorschiffsbereich einschlägig bekannte Sensoren und Probenehmer vorhanden sein.
  • Die in den Funktionsteil mündenden Dosiereinrichtungen lassen sich in Abhängigkeit von der festgestellten Ursprungs-Wasserqualität ansteuern und regeln. Zu diesem Zweck können sie mit Stellmotoren versehen sein, es ist aber ebenso möglich, dass die Aufgabe der einzelnen Komponenten über hydraulisch betätigte Elemente erfolgt.
  • Im Austragsbereich kann sich eine zusätzliche Einleitung von Gasen, vorzugsweise Kohlendioxid, befinden. Mündet diese im Reaktionsraum, erhöht sich dessen Pufferkapazität. Dieses Gas kann auch verdichtete Luft sein, um den Mischeffekt und die Sauerstoffanreicherung zu verbessern.
  • Zusätzlich können die unter der Wasserlinie der Anordnung befindlichen Austrittsöffnungen mit weiteren den Druck erhöhenden Mitteln, wie Pumpen oder dergleichen, gekoppelt sein.
  • Vorzugsweise ist die gesamte Einrichtung so eingerichtet, dass die Einheiten modulartig aufgebaut sind und eine statisch-konstruktiv sichere Verbindung zwischen den katamaranartig ausgebildeten Schwimmkörpern und dem Funktionsteil schnell lösbar ausgeführt ist. Das bezieht sich ebenso auf alle Rohrund Versorgungsleitungen, die sich auf mehr als einem Modul befinden. Damit ist die gesamte Einheit zügig so in räumlich überschaubare Größenordnungen trennbar, dass sich die Bedingungen für einen Strassentransport beim Umsetzen der Anordnung verbessern und erneute schnelle Montage an einem anderen Einsatzort gegeben ist, sofern nicht eine Umsetzung der kompletten Einheit auf einem Verbindungskanal möglich ist.
  • Mindestens eines der Module weist eine Vortriebseinrichtung auf. Die vorzugsweise Ausbildung sieht vor, jeden der katamaranartig angeordneten Schwimmkörper mit einer selbständigen Vortriebseinrichtung zu versehen. Dabei kann mindestens eines der Module mit wenigstens einem Strahlrohr versehen sein. Bei einer Vielzahl von Vortriebseinrichtungen sind diese gemeinsam steuerbar ausgeführt.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Anordnung kann der Eindruck einer chemischen Behandlung des Tagebausees vermieden werden, indem beispielsweise der Decksbereich des mittleren Moduls, der sich gleichzeitig bis zu den katamaranartig ausgebildeten Schwimmkörpern erstreckt, als visuell wahrmehmbar unverfängliches Erholungsdeck eingerichtet ist.
  • Durch die Vertiefung des Reaktionsraumes im zu behandelnden Tagebausee erhöht sich der Wirkungsgrad der Behandlung. Das Vorhandensein eines separaten Reaktionsraumes führt dazu, dass sich die Wirkung des Konditionierungsmittels erhöht. Durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zuzüglich der Anwendung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Anordnung wird mindestens eine oberflächenhafte Schichtung des Seewassers überwunden. Die grundliegende Neutralisation und eine notwendige Nachsorge lassen sich entscheidend verbessern.
  • Die Lösung soll im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt
  • 1 das Schema der Gesamtkonfiguration einer vorzugsweise erfindungsgemäß ausgestalteten Anlage in der hinteren Ansicht mit erweiterten Austrittsöffnungen und Prallplatten,
  • 2 eine seitliche aufgeschnittene Ansicht des Funktionsteiles einer erfindungsgemäß beispielhaft ausgestalteten Anordnung unter besonderer Berücksichtigung von Einzelheiten im Funktionsteil.
  • 3 ähnlich 2, jedoch mit verändertem Einlass sowie mit erweiterten Austrittsöffnungen mit Prallplatte.
  • Zwischen zwei katamaranartig angeordneten Schwimmkörpern 1 und mit diesen lösbar verbunden befindet sich ein zylindrisch ausgeführtes Funktionsteil 2, das mit seiner oberen Abschlußfläche und dem oberen Abschluß der katamaranartigen Schwimmkörper 1 in einer Ebene liegt. Die Schwimmkörper 1 und das Funktionsteil 2 werden von einer ebenen Decksfläche 4 überdeckt. Mittig über dem Funktionsteil 2 befindet sich ein Decksaufbau 3, in dem die Vorratsbehälter 8 für die notwendigen Komponenten, die zur Herstellung eines einschlägigen Konditionierungsmittel dienen, lagern. Im oberen Teil des Funktionsteiles 2 befinden sich die Abzugs- und Dosiereinrichtungen 7 aus den Vorratsbehältern 8, wie beschrieben. Im Funktionsteil 2 ist zunächst ein Einlass 11 für das Seewasser vorhanden, der im Sinne einer Venturi-Düse ausgebildet ist. Damit wird der Eintritt des Seewassers beschleunigt.
  • Des weiteren sind im unter der Wasserlinie befindlichen Teil des Funktionsraumes 2 aktive Durchmischungseinrichtungen 5 in Form von Rotoren vorhanden und passive Durchmischungseinrichtungen 6 in Form von Leitblechen ausgebildet.
  • Im Hinterschiffsbereich sind unter der Wasserlinie der Anordnung Austrittsöffnungen 9 aus dem Funktionsteil 2 vorhanden, die wiederum düsenartig verjüngt ausgeführt sind, sodass ebenfalls eine Beschleunigung des Zutritts des Konditionierungsmittels beim Eintritt in den im Tagebausee befindlichen nicht dargestellten Reaktionsraum eintritt. Die Austrittsööffnungen 9 sind in den 1 und 3 mit Prallplatten 12 versehen.
  • Des weiteren sind aus dem Funktionsteil 2 herausführend Anschlussleitungen 10 mit integrierten Pumpen vorhanden, die zu Düsen führen, die zusätzlich in einen seitlich von der semimobilen Einheit befindlichen Bereich einsprühen. Diese Düsen sind in 2 und 3 in die Schnittebene gedreht.
  • Auf der Decksfläche 4 sind zunächst die Vorratsbehälter 8 für die Bunkerung möglicher Einzelkomponenten eines herzustellenden Konditionierungsmittels vorhanden. Diese sind mittels des Deckaufbaus 3 sind so eingehaust, dass Verschmutzungen und andere ungewohnte Auffälligkeiten von außen optisch nicht auffällig wahrnehmbar sind. Der freie Bereich der Decksfläche 4 ist als Erholungsfläche ausgebildet.
  • Auf der Basis von im Bugbereich befindlichen nicht dargestellten Sensoren und Probenehmern im Vergleich zu Erfahrungswerten ermittelt eine vorhandene Recheneinheit eine Rezeptur für ein notwendiges Konditionierungsmittel, wählt diese aus und nimmt die Dosierung der einzelnen Komponenten vor, indem die entsprechenden Abzugs- und Dosiereinrichtungen (7) mengenbezogen öffnen und/oder schließen.
  • Alle 3 Einheiten, nämlich die gemäß Ausführungsbeispiel vorgesehenen 2 Schwimmkörper 1 und das Funktionsteil 2, sind durch ebenfalls nicht dargestellte schnell lösbare Verbindungen miteinander verbunden und so ausgebildet, dass sie sich durch Schnellverschlüsse leicht und schnell lösen lassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwimmkörper
    2
    Funktionsteil
    3
    Decksaufbau
    4
    Decksfläche
    5
    aktive Durchmischungseinrichtungen
    6
    passive Durchmischungseinrichtungen
    7
    Abzugs- und Dosiereinrichtungen
    8
    Vorratsbehälter
    9
    Austrittsöffnungen
    10
    Anschlussleitungen
    11
    Einlass
    12
    Prallplatte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006024386 A1 [0002]
    • DE 20317618 U1 [0002]
    • DE 202004002159 U1 [0002]
    • DE 102004010068 [0003]
    • US 4747958 [0004]
    • DE 202007017852 U1 [0005]

Claims (22)

  1. Verfahren zum Einbringen vorzugsweise chemischer Zusätze in Form sogenannter Konditionierungsmittel in Gewässer, insbesondere in Tagebauseen mit sauren Wässern, bei der die Herstellung einer anwendungsreifen Mischung aus dem zu behandelnden und zwangsgeführten Tagebau-Seewasser und dem Konditionierungsmittel bei intensivem Durchwirbeln von Seewasser und Konditionierungsmittel unter der Wasserlinie im Seekörper erfolgt, das Konditionierungsmittel in einem druckerhöhten Funktionsteil (2) hergestellt wird, dort eine intensive Durchmischung bis zur vollständigen Homogenisierung erfolgt und das homogene Konditionierungsmittel mit Druck und weiterem Verwirbeln sowie zwangsgeführt dem Seewasser unter der Wasserlinie aufgegeben wird, sodass dort ein sich in die Tiefe erstreckender Reaktionsraum entsteht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Konditionierungsmittel eine Suspension ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Konditionierungsmittel eine Emulsion ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem in das Konditionierungsmittel im Auslassbereich des Funktionsraumes (2) weitere Komponenten eingedüst werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die einzudüsende Komponente gasförmig ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die einzudüsende Komponente CO2 ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die einzudüsende Komponente Luft ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem des weiteren seitwärts, vor und hinter der und auch in seitlicher Entfernung von der semimobilen Einheit in Kombination mit dem vorgeschlagenen Verfahren ein Eindüsen erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Eintragskonzentration des Konditionierungsmittels in Abhängigkeit von den Qualitätsparametern des Gewässers eingestellt wird, indem in-situ pH-Wert, Leitfähigkeit, Redox-Potential und Temperatur des Seewassers ermittelt und unter Berücksichtigung der Durchsatzleistung im Funktionsteil (2) ständig als Steuergrößen für die Dosierungseinrichtungen (11) für in das Konditionierungsmittel einzutragende Komponenten bereitgestellt werden.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die aus wenigstens zwei katamaranartig verbundenen Schwimmkörpern (1) besteht, zwischen denen mindestens ein Funktionsteil (2) angeordnet ist, dieses Funktionsteil (2) für den Eintritt des Seewassers einen der Fahrtrichtung der semimobilen Einrichtung zugewandten sowie unter der Wasserlinie sich nach unten hin erstreckenden Einlass (11) in das Funktionsteil (2) aufweist, alle Abzugs- und Dosiereinrichtungen (7) sowie Durchmischungseinrichtungen (5; 6) für das Konditionierungsmittel die Schwimmkörper (1) nach oben hin nicht überragend angeordnet und bezogen auf die Fahrtrichtung im hinteren Teil des Funktionsteiles (2) mindestens über die Breite zwischen den katamaranartig verbundenen Schwimmkörpern (1) Austrittsöffnungen (9) für das mit Konditionierungsmittel vermischte Seewasser unter der Wasserlinie mündend vorhanden sind.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, bei der der Einlass (11) in den Funktionsteil (2) im Sinne einer Venturidüse ausgebildet ist.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, bei der im Raum des Funktionsteiles (2) Durchmischungseinrichtungen (5; 6) angeordnet sind.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, dass es passive Durchmischungseinrichtungen (6) sind.
  14. Anordnung nach Anspruch 12, dass es aktive Durchmischungseinrichtungen (5) sind.
  15. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, bei der in den Raum des Funktionsteiles (2) mündende Dosiereinrichtungen (7) ausgebildet sind, die in Abhängigkeit von den Kennwerten der Ursprungs-Wasserqualität und der Durchsatzleistung im Raum des Funktionsteiles (2) ansteuer- und regelbar ausgebildet sind.
  16. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, bei der im Bereich der Austritttsöffnungen (9) des Konditionierungsmittels aus dem Raum des Funktionsteiles (2) mindestens eine zusätzliche Düse zur Einleitung von auf die Reaktion des Konditionierungsmittels vorteilhaft wirkenden Gasen vorhanden ist.
  17. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, bei der die unter der Wasserlinie der Anordnung befindlichen Austrittsöffnungen (9) für das Konditionierungsmittel mit weiteren den Druck des einzubringenden Konditionierungsmittels erhöhenden Mitteln gekoppelt sind.
  18. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, bei der den Austrittsöffnungen (9) des Raumes des Funktionsteiles (2) nachfolgend ein mindestens nach unten hin schwenkbarer Auslass ausgebildet ist.
  19. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, bei der im Bereich der Austrittsöffnungen (9) des Konditionierungsmittels eine eine Verbreiterung des austretenden Strahles erzeugende Vorrichtung ausgebildet ist.
  20. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, bei der die Gesamtkonfiguration aus modulartig aufgebauten Einheiten bestehend aufgebaut ist, zwischen den katamaranartig ausgebildeten Schwimmkörpern (1) und dem Funktionsteil (2) eine statisch sichere Verbindung schnell lösbar ausgeführt ist sowie alle Rohr- und Versorgungsleitungen, die auf mehr als einem Modul angeordnet sind, an der erwünschten Trennstelle übliche schnell lösbare Verbindungselemente aufweisend ausgebildet sind.
  21. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 20, bei der mindestens eines der Module eine Vortriebseinrichtung aufweist.
  22. Anordnung nach einem der Ansprüche 20 und 21, bei der mindestens eines der Module mit einem Strahlrohr versehen ist.
DE102010019510.3A 2010-05-06 2010-05-06 Verfahren zum Einbringen chemischer Zusätze in Gewässer Active DE102010019510B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019510.3A DE102010019510B4 (de) 2010-05-06 2010-05-06 Verfahren zum Einbringen chemischer Zusätze in Gewässer
PCT/DE2011/001008 WO2011137893A1 (de) 2010-05-06 2011-05-03 Verfahren und anordnung zum einbringen vorzugsweise chemischer zusätze in gewässer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019510.3A DE102010019510B4 (de) 2010-05-06 2010-05-06 Verfahren zum Einbringen chemischer Zusätze in Gewässer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010019510A1 true DE102010019510A1 (de) 2011-11-10
DE102010019510B4 DE102010019510B4 (de) 2018-03-29

Family

ID=44508462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010019510.3A Active DE102010019510B4 (de) 2010-05-06 2010-05-06 Verfahren zum Einbringen chemischer Zusätze in Gewässer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010019510B4 (de)
WO (1) WO2011137893A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8753520B1 (en) 2012-12-19 2014-06-17 Crystal Lagoons (Curacao), B.V. Localized disinfection system for large water bodies
CN103880128A (zh) * 2012-12-19 2014-06-25 水晶池(库拉索)有限公司 用于大型水体的局部化消毒系统
US8790518B2 (en) 2006-11-21 2014-07-29 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Process to maintain large clean recreational water bodies
DE102013105166A1 (de) 2013-05-21 2014-11-27 Grundwasserforschungsinstitut Gmbh Dresden Verfahren zur bedarfsangepassten alkalischen Konditionierung von Gewässern
US9051193B2 (en) 2011-03-30 2015-06-09 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. System for treating water used for industrial process
US9062471B2 (en) 2011-03-30 2015-06-23 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Sustainable system for treating water bodies affected by bacteria and microalgae at low cost
US9080342B2 (en) 2008-12-24 2015-07-14 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Suctioning device for travelling a tank bottom
US9120689B2 (en) 2011-03-30 2015-09-01 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. System for providing high microbiological quality cooling water to an industrial processes
US9470008B2 (en) 2013-12-12 2016-10-18 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. System and method for maintaining water quality in large water bodies
US9920498B2 (en) 2013-11-05 2018-03-20 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Floating lake system and methods of treating water within a floating lake
US9957693B2 (en) 2014-11-12 2018-05-01 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Suctioning device for large artificial water bodies
US11453603B2 (en) 2019-06-28 2022-09-27 Crystal Lagoons Technologies, Inc. Low cost and sanitary efficient method that creates two different treatment zones in large water bodies to facilitate direct contact recreational activities
DE102022101470A1 (de) 2022-01-21 2023-07-27 ABG Anlagen-, Bau- und Betriebsgesellschaft mbH Gewässerbehandlungsvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4747958A (en) 1987-07-20 1988-05-31 Eberhardt Thomas E Method and apparatus for treating bodies of water
DE20317618U1 (de) 2003-11-14 2004-04-15 Eta Ag Anordnung zur Behandlung von sauren Bergbauwässern
DE202004002159U1 (de) 2004-02-12 2004-06-17 Eta Ag Anordnung zur Anhebung des pH-Wertes in offenen sauren Gewässern
DE102004010068A1 (de) 2004-03-02 2005-09-22 Eta Ag Engineering Verfahren zur Kohlendioxid-Elimination durch Eintrag in saure Tagebauseen
DE102006024386A1 (de) 2006-05-24 2007-12-06 Eta Ag Engineering Verfahren und Vorrichtung für die Inlake-Konditionierung von sauren Oberflächengewässern
DE202007017852U1 (de) 2007-09-13 2008-03-27 Rheinkalk Gmbh Fahrzeug zum Einbringen alkalischer Stoffe in Gewässer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119186B (de) 1956-06-29 1961-12-07 Union Rheinische Braunkohlen Verfahren zur kombinierten Belueftung und Kalkung des Wassers in Seen oder Wasserlaeufen von einem Schiff aus
US4514343A (en) 1982-09-29 1985-04-30 Air-O-Lator Corporation Aspirating horizontal mixer
DE3836775A1 (de) 1988-10-28 1990-05-03 Messer Griesheim Gmbh Mobile vorrichtung zur sauerstoffanreicherung von gewaessern
JP2980639B2 (ja) 1990-04-09 1999-11-22 昌邦 金井 湖沼水浄化方法及び汚水浄化船
JP3267904B2 (ja) 1997-08-20 2002-03-25 株式会社マリン技研 水域浄化装置
JP4490795B2 (ja) 2004-11-18 2010-06-30 日本ポリグル株式会社 水の浄化処理方法
DE102007033212A1 (de) 2007-07-07 2009-01-08 Amand Umwelttechnik Lockwitz Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Ausbringen unterschiedlichster Stoffe in Binnengewässer und angrenzender Uferbereiche und dazugehörige schwimmfähige, ortsveränderliche Aufbereitungs- und Verbringungseinheit und Beladeeinrichtung am Uferbereich
DE102008024989A1 (de) 2008-05-24 2009-11-26 Rabe, Wolfgang, Dipl.-Chem. Verfahren und Vorrichtung zur Neutralisation und Aufpufferung saurer und versauerungsgefährdeter Gewässer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4747958A (en) 1987-07-20 1988-05-31 Eberhardt Thomas E Method and apparatus for treating bodies of water
DE20317618U1 (de) 2003-11-14 2004-04-15 Eta Ag Anordnung zur Behandlung von sauren Bergbauwässern
DE202004002159U1 (de) 2004-02-12 2004-06-17 Eta Ag Anordnung zur Anhebung des pH-Wertes in offenen sauren Gewässern
DE102004010068A1 (de) 2004-03-02 2005-09-22 Eta Ag Engineering Verfahren zur Kohlendioxid-Elimination durch Eintrag in saure Tagebauseen
DE102006024386A1 (de) 2006-05-24 2007-12-06 Eta Ag Engineering Verfahren und Vorrichtung für die Inlake-Konditionierung von sauren Oberflächengewässern
DE202007017852U1 (de) 2007-09-13 2008-03-27 Rheinkalk Gmbh Fahrzeug zum Einbringen alkalischer Stoffe in Gewässer

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9708822B2 (en) 2006-11-21 2017-07-18 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Process to maintain large clean recreational bodies of water
US8790518B2 (en) 2006-11-21 2014-07-29 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Process to maintain large clean recreational water bodies
US9470007B2 (en) 2008-12-24 2016-10-18 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Efficient filtration process of water in a tank for recreational and ornamental uses, where the filtration is performed over a small volume of water and not over the totality of the water from the tank
US9080342B2 (en) 2008-12-24 2015-07-14 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Suctioning device for travelling a tank bottom
US9062471B2 (en) 2011-03-30 2015-06-23 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Sustainable system for treating water bodies affected by bacteria and microalgae at low cost
US9120689B2 (en) 2011-03-30 2015-09-01 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. System for providing high microbiological quality cooling water to an industrial processes
US9051193B2 (en) 2011-03-30 2015-06-09 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. System for treating water used for industrial process
CN103880128B (zh) * 2012-12-19 2016-08-17 水晶池(库拉索)有限公司 用于大型水体的局部化消毒系统
WO2014094844A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Localized disinfection system for large water bodies
US8753520B1 (en) 2012-12-19 2014-06-17 Crystal Lagoons (Curacao), B.V. Localized disinfection system for large water bodies
CN103880128A (zh) * 2012-12-19 2014-06-25 水晶池(库拉索)有限公司 用于大型水体的局部化消毒系统
EA024711B1 (ru) * 2012-12-19 2016-10-31 Кристал Лагунс (Кюрасао) Б.В. Система локальной дезинфекции для крупных водоемов
DK178728B1 (en) * 2012-12-19 2016-12-05 Crystal Lagoons (Curacao) B V Localized disinfection system for large water bodies
EP2746227A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-25 Crystal Lagoons (Curaçao) B.V. Ortsgebundenes Desinfektionssystem für große Gewässer
DE102013105166A1 (de) 2013-05-21 2014-11-27 Grundwasserforschungsinstitut Gmbh Dresden Verfahren zur bedarfsangepassten alkalischen Konditionierung von Gewässern
US10017908B2 (en) 2013-11-05 2018-07-10 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Floating lake system and methods of treating water within a floating lake
US9920498B2 (en) 2013-11-05 2018-03-20 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Floating lake system and methods of treating water within a floating lake
US9470008B2 (en) 2013-12-12 2016-10-18 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. System and method for maintaining water quality in large water bodies
US10364585B2 (en) 2013-12-12 2019-07-30 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. System and method for maintaining water quality in large water bodies
US9957693B2 (en) 2014-11-12 2018-05-01 Crystal Lagoons (Curacao) B.V. Suctioning device for large artificial water bodies
US11453603B2 (en) 2019-06-28 2022-09-27 Crystal Lagoons Technologies, Inc. Low cost and sanitary efficient method that creates two different treatment zones in large water bodies to facilitate direct contact recreational activities
US11649180B2 (en) 2019-06-28 2023-05-16 Crystal Lagoons Technologies, Inc. Low cost and sanitary efficient system that creates two different treatment zones in large water bodies to facilitate direct contact recreational activities
DE102022101470A1 (de) 2022-01-21 2023-07-27 ABG Anlagen-, Bau- und Betriebsgesellschaft mbH Gewässerbehandlungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010019510B4 (de) 2018-03-29
WO2011137893A1 (de) 2011-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010019510B4 (de) Verfahren zum Einbringen chemischer Zusätze in Gewässer
EP2188171B1 (de) Fahrzeug zum einbringen alkalischer stoffe in gewässer
DE2835709A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loesen von luft in wasser und anschliessendes entspannen des wassers in flotationsanlagen
DE10304009B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Wasserqualität in offenen sauren Gewässern
DE19860568B4 (de) Verfahren und Anlage zur Sanierung von Oberflächengewässern
DE102008061751B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sanieren von stehenden Gewässern
DE102006024386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Inlake-Konditionierung von sauren Oberflächengewässern
DE930424C (de) Belueftung von Wasser in Wasserlaeufen und Seen
AT402369B (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einer hydrophoben flüssigen fraktion aus einer wässrigen suspension
DE4416591C1 (de) Verfahren zur Sanierung kontaminierter Sedimente von Gewässerböden sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19948828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung von kontaminiertem Grundwasser
DE102004032404A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Effektivität der Inlake-Konditionierung saurer Tagebauseen
DE3836775A1 (de) Mobile vorrichtung zur sauerstoffanreicherung von gewaessern
DE102008024989A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Neutralisation und Aufpufferung saurer und versauerungsgefährdeter Gewässer
DE102013105166B4 (de) Verfahren zur bedarfsangepassten alkalischen Konditionierung von Gewässern
DE2612255A1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von abwasser nach dem belebtschlammverfahren
DE102012104914A1 (de) Verfahren zum Einbringen von Chemikalien in Gewässer
DE202005011195U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Wasser
DE10344857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wirkungsgradverbesserung des Inlake-Verfahrens zur Optimierung der Wasserqualität saurer Bergbaurestseen
DE102009049740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur ökologischen und wirtschaftlichen Behandlung, Nachsorge und Aufpufferung von sauren Gewäss
EP1494973B1 (de) Verfahren zur behandlung von gewaessern bzw. deren sedimente
WO2003045854A1 (de) Verfahren zur in situ-entsäuerung schwefelsauren wassers
DE102012014433C5 (de) Verfahren zur Behandlung von Seen
DE102012024993A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Restaurierung von eutrophierten Gewässern
DE102021125270A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sanieren von Gewässern

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE PAETZELT - SELTMANN - HOFMANN, 0309

Representative=s name: PATENTANWAELTE PAETZELT - SELTMANN - HOFMANN, DE

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LAUSITZER UND MITTELDEUTSCHE BERGBAU-VERWALTUN, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BRAIN BRANDENBURG INNOVATION GMBH, 03046 COTTBUS, DE; ETA AG ENGINEERING, 03130 SPREMBERG, DE; LAUSITZER UND MITTELDEUTSCHE BERGBAU-VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH, 01968 SENFTENBERG, DE

Owner name: BRAIN BRANDENBURG INNOVATION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BRAIN BRANDENBURG INNOVATION GMBH, 03046 COTTBUS, DE; ETA AG ENGINEERING, 03130 SPREMBERG, DE; LAUSITZER UND MITTELDEUTSCHE BERGBAU-VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH, 01968 SENFTENBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE