DE2141574A1 - Katalysator zur Herstellung von Aethylenoxyd aus Aethylen - Google Patents

Katalysator zur Herstellung von Aethylenoxyd aus Aethylen

Info

Publication number
DE2141574A1
DE2141574A1 DE19712141574 DE2141574A DE2141574A1 DE 2141574 A1 DE2141574 A1 DE 2141574A1 DE 19712141574 DE19712141574 DE 19712141574 DE 2141574 A DE2141574 A DE 2141574A DE 2141574 A1 DE2141574 A1 DE 2141574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tin
silver
catalyst
ethylene
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712141574
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Edouard Genf Chan (Schweiz)
Original Assignee
Batteile Memorial Institute, Carouge, Genf (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Batteile Memorial Institute, Carouge, Genf (Schweiz) filed Critical Batteile Memorial Institute, Carouge, Genf (Schweiz)
Publication of DE2141574A1 publication Critical patent/DE2141574A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/34Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation
    • B01J37/348Electrochemical processes, e.g. electrochemical deposition or anodisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/66Silver or gold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0238Impregnation, coating or precipitation via the gaseous phase-sublimation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring
    • C07D301/03Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds
    • C07D301/04Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with air or molecular oxygen
    • C07D301/08Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with air or molecular oxygen in the gaseous phase
    • C07D301/10Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with air or molecular oxygen in the gaseous phase with catalysts containing silver or gold
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

2U1574
Patentanwälte Berlin, den 16. August 1971 Dipl.-Im*. Richad Müller-Bömer
Dipi.-ing. Hans-Heinrich Wey Berlin-Dahlem, Podbielskiallee 18
BATTELIE MEMORIAL INSTITUTE, Carouge/ Genf / Schweiz
Katalysator zur Herstellung von Aethylenoxyd aus Aethylen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Katalysator zur Herstellung von Aethylenoxyd durch Oxydierung von
Aethylen mit Sauerstoff.
Das gegenwärtig zur Herstellung von Aethylenoxyd durch Oxydierung von Aethylen verwendete Verfahren besteht in einer katalytischen Oxydierung von Aethylen mit Sauerstoff bei einer Temperatur von 150 bis 400 C, vorzugsweise 26o bis 290 C. Die bisher verwendeten ä
Katalysatoren haben jedoch nur eine verhaltnismassig geringe Selektivität une Wirksamkeit. Zur Herstellung von Aethylenoxyd mit ausreichender Ausbeute pro Zeiteinheit ist es daher erforderlich, das Reaktionsgemisch zu rezyklieren, damit es mehrmals mit dem Katalysator in Berührung kommt. Dadurch werden zur Erzielung einer gegebenen Produktionsmenge grössere und kompliziertere Anlagen erforderlich und auch der Energieverbrauch erhöht sich.
2098U/U16
21A1574 ϊ
Durch Verwendung eines wirksameren und mit grösserer Selektivität arbeitenden Katalysators könnte die Zahl der Durchlaufzyklen verringert und somit die Rentabilität des Verfahrens erhöht werden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Katalysator zu schaffen, der wirksamer als die bisher verwendeten Katalysatoren ist und mit grösserer Selektivität arbeitet.
Der erfindungsgemässe Katalysator zeichnet sich
dadurch aus, dass er aus einer Verbindung aus Silber und
-5 -2
Zinn mit einem Zinngehalt von 5.10 bis 5-10 im Gewichtsverhältnis von Zinn zu Silber besteht, wobei das Silber in metallischem Zustand und/oder in Form einer Verbindung vorliegt, die das Silber in metallischem Zustand freigibt, während das Zinn in metallischem Zustand und/oder in Form eines Oxyds und/oder in Form einer Verbindung vorliegt, die das Zinn in metallischem Zustand oder in Oxydform freigibt.
Die Verbindung aus Silber und Zinn besteht vorzugsweise wenigstens teilweise aus einer Legierung. Eine Mischung dieser beiden Metalle im oben angegebenen Verhältnis hat in der Praxis jedoch, wahrscheinlich wegen ihrer Umwandlung in eine Legierung, die gleiche katalytische Wirksamkeit wie die entsprechende Legierung gezeigt.
Die Frage, ob das Zinn im Katalysator im katalytisch aktiven Zustand des letzteren in metallischem Zustand oder in Form eines Oxyds vorliegt konnte nicht gelöst werden und ist schwer zu erklären. Es ist jedoch bekannt, dass das Zinn, obwohl das Zinnoxyd allein keinerlei katalytische Wirksamkeit aufweist, wenigstens teilweise in oxydiertem Zustand im Katalysator enthalten sein könnte, wenn sich der Katalysator in aktivem Zustand befindet.
2098U/U16
z 2U1574
Der Katalysator kann lediglich aus Silber und Zinn bestehen oder mit einem Träger versehen sein, der ihm die zu seiner industriellen Verwendung erforderlichen mechanischen und thermischen Eigenschaften verleiht.
Die Verbindung aus Silber und Zinn der oben angegebenen Zusammensetzung kann durch einfaches. Verschmelzen dieser beiden Metalle unter Sauerstoffausschluss hergestellt werden. Dabei kann die Herstellung im Vakuum, beispielsweise bei einem Druck unter 10 Torr, oder bei atmospherischem Druck in inerter Umgebung, beispielsweise einem Inertgas wie Argon oder Helium erfolgen. Die Legierung kann in mehr oder weniger zerkleinerter Form verwendet werden, beispielsweise in Form eines Pulvers oder in Form von Spänen, Streifen, Fäden od.dgl. Die Legierung kann auch auf einem inerten Träger (ohne katalytische Eigenschaften) verwendet werden.
Als Silber-Zinn-Mischung kann eine Mischung dieser beiden Metalle in pulverförmiger!! Zustand verwendet werden. Es kann auch ein Agglomerat verwendet werden, das auf mechanischem Wege in der Weise hergestellt wird, dass zwei jeweils aus einem der genannten Metalle bestehende Körper miteinander in Berührung gebracht werden und auf die Be- Λ
rührungsflache ein ausreichender Druck ausgeübt wird, um die dem Legierungsyerhältnis entsprechende geringe Zinnmenge an dem Silberkörper zum Haften zu bringen. Es kann auch ein Agglomerat verwendet werden, das auf physikalischem Wege, insbesondere durch Verdampfung und Kondensierung von Zinn im Vakuum oder durch Elektrolyse hergestellt wird, so dass eine Schicht dieses Metalls auf einer Unterlage gebildet wird, von der wenigstens der obere Teil aus reinem Silber besteht. Als Unterlage kann beispielsweise ein Silberfaden benutzt werden oder ein inerter poröser Stoff oder ein mit einer Schicht aus reinem Silber überzogener glatter Körper. 2098 1,4/UI 6
21ΑΊ574
Die Behandlung zur wenigstens teilweisen Umwandlung der Gemische aus Silber und Zinn oder Verbindungen dieser beiden Metalle in eine Legierung des vorgenannten Mischungsverhältnisses kann eine Erhitzung auf eine für die thermische Zersetzung ausreichende Temperatur oder je nach den Gegebenheiten eine Reduzierung oder Oxydierung der Silber-Zinn-Verbindungen sein. Diese Behandlung kann also aus einer Erhitzung in neutraler, oxydierender oder reduzierender Umgebung sein. Der Zweck dieser Behandlung besteht lediglich in der Verteilung des Zinns in dem Silber.
Wenn die Substanz mit katalytischer Wirkung beispielsweise eine Mischung aus Silber und Zinn ist, braucht diese Mischung nur in inerter Umgebung unter Vakuum einige Minuten lang auf eine Temperatur von 500 bis βθθ C erhitzt zu werden, um den Katalysator seine endgültige katalytische Wirksamkeit oder eine der endgültigen katalytischen Wirksamkeit ungefähr entsprechende Wirksamkeit zu verleihen. Diese Behandlung, die als die "Herstellung" des Katalysators bezeichnet werden könnte, kann auch direkt im Reaktor unter den bei der Oxydierung des Aethylens vorhandenen oder ähnlichen Bedingungen erfolgen. Die Verteilung des Zinns im Silber kann mit beträchtlicher Geschwindigkeit direkt während der Herstellung des Silber-Zinn-Agglomerats erfolgen, wenn die Herstellung bei einer verhältnismässig hohen Temperatur, beispielsweise von über 250 C, erfolgt.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Varfahren zur Herstellung des vorstehend beschriebenen Katalysators. Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass auf eine Unterlage, von der wenigstens die Oberfläche aus Silber besteht, eine Zinnschicht von einer solchen Stärke aufge-
2 0 9 8 U / U 1 6
* 2.U157A
bracht wird, dass das Verhältnis von Zinn zu Silber in dem so erhaltenen Agglomerat einen Zinngehalt von 0,005 bis 5 Gewichtsprozent gegenüber dem Silber entspricht.
Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft, weil es nicht nur gestattet, dem Katalysator die gewünschte Zusammensetzung sondern auch eine ganz bestimmte Struktur zu verleihen, wodurch die bestmögliche Wirksamkeit und Selektivität des Katalysators erzielt wird=
Die Herstellung des erfindungsgemässen Katalysators wird nachstehend an Hand von einigen Beispielen näher beschrieben. %
Beispiel 1
In einen sorgfältig gereinigten und entgasten Quarz·= kolben werden 9*9 g reines Silber, das ifeniger als 10 Teile. pro Million andere Elemente enthält, und 0,1 g Zinn mit einem Titer von 99*9 % eingebracht= Danach wird in dem Quarzkolben ein Vakuum von 10°" erzeugt und der Kolben durch Verschmelzen luftdicht verschlossen. Durch Erhitzen auf 1000 C für eine Dauer von 15 Minuten wird das Metallgemisch geschmolzen, wobei der Kolben bewegt wird, so dass ein kleiner Barren einer sehr homogenen Silber-Zinn-Legierung mit einem Zinngehalt von 1 Gewichtsprozent erhalten wird. Dieser Barren wird in kleine Peilspäne von 0,02 bis 0,04 mm Länge zerteilt.
Beispiel 2
Unter Wiederholung der im Beispiel 1 beschriebenen Massnahmen werden 9*99 g Silber und O5Ol g Zinn verwendet» Die erhaltenen Legierungsspäne enthalten 0,1 Gewichtsprozent Zinn. ■ '
Beispiel 3
Durch Verdampfung unter verringertem Druck warden reine Silberdrähte (mit weniger als 10 Teilen pro Million . ■ Fremdelementen) mit einem Diirohmess©!? voa O5J ram mit
209 81VU18
2U1574
Zinnschicht einer mittleren Stärke von 6o A unter den folgenden Bedingungen überzogen:
Verwendetes Gerät: eine Pyrexglasglocke, die mit einer Vorrichtung zur Verdampfung von Zinn durch Erhitzen versehen war, die aus einem Wolframtiegel bestand, der gleichseitig als elektrischer Widerstand und als Zinnpulverbehäiter diente„
■ Erhitzungstemperaturι 1000 C Erhifczungsdauer: 1 Minute= Ursprünglicher Druck Im VardanipfungsraumslO " Torr.
Umgebungs Luft in einer äem Restvakuum entsprechenden Menge.
Ursprüngliche Temperatur der Unterlage: Umgebungstemperatur. Beispieljl·
Die im Beispiel 3 beschriebenen Massnahmen werden wiederholt, aber mit einer Verdampfungszeit von 8 Minuten, so dass eine Zinnsehicht mit einer Stärke von 480 A eufgebracht wird.
Als Katalysatoren werden die Silberdrähte gemäss Beispiel 3 oder 4 verwendet, ohne dass sie der dort beschriebenen Vorbehandlung unterzogen werden. Die Fertigstellung der Silberdrähte erfolgt mit grosser Schnelligkeit direkt im Reaktor unmittelbar während der Benutzung der Katalysatoren.
Nachstehend werden einige Vergleichsversuche beschrieben, die zeigen, dass der er-findungsgemässe Katalysator eine gro'ssere Wirksamkeit unä. bessere Selektivität als die bekannten Katalysatoren einiwsist»
In eisiesn T/er3uchsz3üeklai!f;;-Gsktör5 der mit einem absoluten Druok ifosi i/S Afc^>sp!i§iss ai-^i^et, wurde für eine
Dauer von 120 Minuten ein Gasgemisch rezykliert, das aus 500" cm Sauerstoff und 170 cm Aethylen bestand, wobei diese Mengen unter normalen Temperatur- und Druckverhältnissen gemessen wurden. Der Reaktor war mit einem U-förmigen Rohr versehen, das mit einer einer aktiven
Fläche von 20 cm entsprechenden Katalysatormenge überzogen war und während der.gesamten Dauer des Versuchs auf 280 C gehalten wurde. Die Durchflussmenge des Gasgemisches betrug 1 Liter pro Minute, gemessen unter normalen Temperatur- und Druckverhältnissen.
Aus dem Reaktionsgemisch wurde kontinuierlich g
das während des Versuchs gewonnene Aethylenoxyd durch Kondensierung in flüssigen Zustand an einer durch ein Gemisch aus Trockeneis und Aethylalkohol auf -78 C abgekühlten Fangstelle abgeschieden, so dass das Reaktionsgasgemisch, als es mit dem Katalysator in Berührung kam, praktisch kein Aethylenoxyd mehr enthielt.
Nach zwei Stunden Rezyklierung wurde das Gasgemisch und der Katalysator auf die Umgebungstemperatur abgekühlt und das gesamte kondensierbare Gas des Gemisches wurde bei der Temperatur der flüssigen Luft kondensiert. Danach wurde das Kondensat auf die Umgebungstemperatur zurückgeführt und das Aethylenoxyd durch Chromatographie in der Gasphase dosiert.
Die Ergebnisse der Dosierungen verschiedener Versuche, bei denen die gemäss den vorstehenden Beispielen hergestellten Katalysatoren und zum Vergleich ein herkömmlicher Katalysator (Montecatini) und ein reiner Silberdraht verwendet wurden, sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:
2098U/U16
2U1574
Art des Katalysators Anzahl der Volumenteile
pro Million des Aethylen ■
oxyds
Katalysator gemäss Beispiel 1
Katalysator gemäss Beispiel 2
Katalysator gemäss Beispiel j5
Katalysator gemäss Beispiel 4
herkömmlicher Katalysator
(Montecatini)
reiner Silberdraht (O,j5 mm
Durchmesser)
5.000
40.000 X^
17.000
1.500
2.000 X^
10
x) = Mittelwert mehrerer
Versuche
Patentansprüche
2 0 9 8 Γ4 / 1 416 -

Claims (6)

2U1574 3 Patentansprüche·
1. Katalysator zur Herstellung von Aethylenoxyd durch Oxydierung von Aethylen mit Sauerstoff, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer Verbindung
-5 von Silber und Zinn mit einem Zinngehalt von 5·10 bis
_2
5-10 Im Gewichtsverhältnis von Zinn zu Silber besteht, wobei das Silber in metallischem Zustand und/oder in Form einer Verbindung vorliegt, die das Silber in metallischem Zustand freigibt, während das Zinn in metallischem Zustand und/oder in Form eines Oxyds und/oder in Form einer Verbindung vorliegt, die das Zinn in metallischem Zustand oder in Oxydform freigibt. ™
2. Katalysator nach Patentanspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Silber-Zinn-Verbindung wenigstens teilweise die Form einer Legierung aufweist.
J5· Katalysator nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Silber-Zinn-Verbindung wenigstens teilweise in Form eines Gemisches dieser beiden Metalle vorliegt.
4. Katalysator nach Patentanspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Silber-Zinn-Verbindung j auf einer inerten Unterlage angebracht ist.
5· Verfahren zur Herstellung des Katalysators gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Unterlage, von der wenigstens die Oberfläche aus Silber besteht, eine Zinnschicht von einer solchen Stärke aufgebracht wird, dass das Verhältnis von Zinn zu Silber in dem so erhaltenen •Agglomerat einem Zinngehalt von 0,005 bis 5 Gewichtsprozent gegenüber dem Silber entspricht.
2098U/U16
2H157A
id
6. Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinnschicht durch Verdampfung unter verringertem Druck aufgebracht wird.
7· Verfahren nach Patentanspruch 5* dadurch gekennzeichnet, dass die Zinnschicht durch Elektrolyse aufgebracht wird.
2098U/U16
DE19712141574 1970-09-16 1971-08-16 Katalysator zur Herstellung von Aethylenoxyd aus Aethylen Pending DE2141574A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1371670A CH529586A (fr) 1970-09-16 1970-09-16 Catalyseur pour la fabrication de l'oxyde d'éthylène à partir de l'éthylène

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2141574A1 true DE2141574A1 (de) 1972-03-30

Family

ID=4394706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712141574 Pending DE2141574A1 (de) 1970-09-16 1971-08-16 Katalysator zur Herstellung von Aethylenoxyd aus Aethylen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3819537A (de)
CH (1) CH529586A (de)
DE (1) DE2141574A1 (de)
FR (1) FR2107735A5 (de)
GB (1) GB1317235A (de)
RO (1) RO56212A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5136245B2 (de) * 1973-09-07 1976-10-07
EP0207542B1 (de) * 1985-06-28 1989-05-24 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren für die Herstellung eines silberhaltigen Katalysators
GB8716653D0 (en) * 1987-07-15 1987-08-19 Shell Int Research Silver-containing catalyst
WO2006020718A2 (en) * 2004-08-12 2006-02-23 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. A method of preparing a shaped catalyst, the catalyst, and use of the catalyst
CN101146604A (zh) * 2005-03-22 2008-03-19 国际壳牌研究有限公司 制备环氧乙烷的反应器系统和方法
KR20080034029A (ko) * 2005-08-11 2008-04-17 셀 인터나쵸나아레 레사아치 마아츠샤피 비이부이 성형 촉매의 제조 방법, 제조된 촉매, 및 촉매의 용도

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1998878A (en) * 1931-03-27 1935-04-23 Fr De Catalyse Generalisee Sa Process for the production of ethylene oxide
GB591670A (en) * 1943-08-28 1947-08-26 Honorary Advisory Council Sci Silver catalyst and method of preparing same
US2837473A (en) * 1956-10-10 1958-06-03 Ca Nat Research Council Process for activation of silver alloy catalyst
GB878435A (en) * 1959-02-17 1961-09-27 Furukawa Electric Co Ltd Method of manufacturing silver catalysts to be used for vapour phase direct oxidation of olefins
US3664970A (en) * 1969-04-17 1972-05-23 Halcon International Inc Ethylene oxide catalyst
US3560530A (en) * 1969-06-19 1971-02-02 Du Pont Process for the oxidation of alkenes to alkene oxides

Also Published As

Publication number Publication date
CH529586A (fr) 1972-10-31
US3819537A (en) 1974-06-25
GB1317235A (en) 1973-05-16
FR2107735A5 (de) 1972-05-05
RO56212A (de) 1974-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1446161C3 (de) Supraleitendes Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1221620B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenoxyd
DE2141574A1 (de) Katalysator zur Herstellung von Aethylenoxyd aus Aethylen
DE1216065B (de) Aufbringen eines UEberzuges auf eine Molybdaen-Grundlage im Diffusionsverfahren
DE2101856B2 (de) Aluminium Nickel Legierung, ins besondere zur Verwendung als Katalysator fur die Hydrierung von ungesättigten or ganischen Verbindungen
DE1958597A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Traegerkatalysators zur Oxydation von AEthylen zu AEthylenoxid
DE967714C (de) Aus hauptsaechlich wenigstens einem der Metalle Tantal und Zirkon bestehender Getterstoff fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE2043424B2 (de) Verfahren zum Herstellen legierter, insbesondere nickellegierter Stähle
DE1203965B (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahtes
DE1952725A1 (de) Verfahren zur Herstellung gesaettigter monocyclischer Monoterpene
DE1546001C3 (de) Verfahren zur Herstellung dünner, dielektrischer Titanoxydschichten auf leitenden und halbleitenden Substraten
DE2205308C3 (de) Verfahren zur Herstellung fadenförmiger Supraleiter
CH599658A5 (en) Electrically conducting material, esp. silver contg. cadmium oxide
DE812805C (de) Verfahren zur Herstellung von Selen-Trockengleichrichtern
DE1079744B (de) Verfahren zur Herstellung von Selen-Trockengleichrichtern
DE1545249A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der UV-Stabilitaet von Wachsen
DE1299195B (de) Verfahren zur Herstellung eines eine Nb3Sn-Schicht aufweisenden metallischen Gegenstandes
DE1577074C (de) Verfahren zur Herstellung von sehr feinen supraleitenden Faden
DE2015995A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer photoelektrischen Kathode
DE826175C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockengleichrichtern, insbesondere Selengleichrichtern
AT158211B (de) Verfahren zur Herstellung einer photoelektrischen Zelle.
AT207482B (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode mit großer Oberfläche
DE2327872C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Cermets auf der Grundlage von Kernspaltmaterial
DE1471764C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektro den fur alkalische Akkumulatoren, die aus einem porösen und metallischen Gerüst be stehen, dessen Poren mit einer aktiven Mas se gefüllt sind
DE889807C (de) Elektrischer Kondensator, dessen Dielektrikum aus Umsetzungs-produkten der Belegung besteht