DE2141480B2 - Zug und druckfestes Kugelgelenk zum Verbinden einer Stutzstrebe mit einem Tragbalken - Google Patents

Zug und druckfestes Kugelgelenk zum Verbinden einer Stutzstrebe mit einem Tragbalken

Info

Publication number
DE2141480B2
DE2141480B2 DE19712141480 DE2141480A DE2141480B2 DE 2141480 B2 DE2141480 B2 DE 2141480B2 DE 19712141480 DE19712141480 DE 19712141480 DE 2141480 A DE2141480 A DE 2141480A DE 2141480 B2 DE2141480 B2 DE 2141480B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball joint
support strut
ring parts
tensile
joint part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712141480
Other languages
English (en)
Other versions
DE2141480A1 (de
DE2141480C3 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. 4350 Recklinghausen Lubojatsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GULLICK DOBSON Ltd WIGAN LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
GULLICK DOBSON Ltd WIGAN LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GULLICK DOBSON Ltd WIGAN LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN) filed Critical GULLICK DOBSON Ltd WIGAN LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Priority to DE19712141480 priority Critical patent/DE2141480C3/de
Priority to PL15314572A priority patent/PL83389B1/pl
Publication of DE2141480A1 publication Critical patent/DE2141480A1/de
Publication of DE2141480B2 publication Critical patent/DE2141480B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2141480C3 publication Critical patent/DE2141480C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/10Details of mine caps for engaging the tops of pit-props, with or without retaining-plates; Retaining-plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein zug- und druckfestes Kugelgelenk zum Verbinden einer Stützstrebe mit einem Tragbalken, insbesondere zum Verbinden eines Grubenstempels mit einer Kappe oder Sohlschiene, mit einem der Stützstrebe zugeordneten konvexen Kugelgelenkteil und einem dem Tragbalken zugeordneten konkaven Kugelgelenkteil, das aus einer die Stülzkräfte aufnehmenden, mit dem Tragbalken verbundenen, kalottenförmigen Kugelpfanne und einer daran lösbar befestigten, die Zugkräfte aufnehmbaren Sicherungsplatte besteht, die eine kugelschichtförmige Durchgangsöffnung aufweist, durch das das konvexe Kugelgelenkteil hindurchragt. Die nach dem Stande der Technik bekannten Kugelgelenke der genannten Art haben den Nachteil, daß die die Zugkräfte aufnehmende Sicherungsplatte, deren Durchgangsöffnung zwangläufig kleiner als der Durchmesser des konvexen Kugelgelenkteiles sein muß, nur schlecht montie/t werden kann. Die Sicherungsplatte muß nämlich hierzu entweder geteilt ausgebildet werden oder bereits vor dem Zusammenbau des Kugelgelenkes von der richtigen Seite her auf das konvexe Gelenkteil aufgesteckt sein. Wenn von dem Kugelgelenk sehr große Zugkräfte aufgenommen werden sollen, ist eine geteilte Sicherungsplatte ungeeignet, da die bei Zugbelastung des Kugelgelenkes im Bereich der Sicherungsplatte auftretenden Kräfte die Teile einer geteilten Sicherungsplatte auseinanderdrücken würden, so daß die Teile der Sicherungsplatte durch aufwendige Stützvorrichtungen nach den Seiten hin abgestützt werden müßten. Eine ungeteilte Platte dagegen kann nur verwendet werden, wenn sie von der anderen Seite her auf das konvexe Gelenkten aufgeschoben werden kann. Dies ist jedoch ersichtlich nur möglich, wenn das entgegengesetzte Ende der Stützstrebe zum Aufschieben der Sicherungsplatte zugänglich ist. Bei Grubenstempeln od. dgl.° ist dies nur nach vorheriger Demontage der Teile der Stützstrebe möglich.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, das Kugelgelenk der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß es trotz Verwendung einer ungeteilten Sicherungsplatte leicht montiert und demontiert werden kann und auch extrem großen Zugkräften standhält.
Gegenstand der Erfindung ist ein zug- und druckfestes Kugelgelenk zum Verbinden einer Stützstrebe mit einem Tragbalken, insbesondere zum Verbinden eines Grubenstempels mit einer Kappe oder Sohlschiene, mit einem der Stützstrebe zugeordneten konvexen Kugelgelenkteil und einem dem Tragbalken zugeordneten konkaven Kugelgelenkteil, das aus einer die Stützkräfte aufnehmenden, mit dem Tragbalken verbundenen, kalottenförmigen Kugelpfanne und einer daran lösbar befestigten, die Zugkräfte aufnehmenden Sicherungsplatte besteht, die eine kugelschichtförmige Durchgangsöffnung aufweist, durch die das konvexe Kugelgelenkteil hindurchragt, wobei sich dieses Kugelgelenk dadurch kennzeichnet, daß das konvexe Kugelgelenkteil in seinem die Zugkräfte aufnehmenden Bereich aus mindestens zwei herausnehmbaren Ringteilen besteht, die nach außen hin eine kugelscheibenförmige Kontur haben und einen Längenbereich der Stützstrebe umschließen, der zumindest an seinem zum Tragbalken weisenden Ende durch einen Anschlag für die Ringteile begrenzt ist.
Beim Kugelgelenk gemäß der Erfindung paßt bei herausgenommenen Ringteilen das die Druckkräfte übertragende, kalottenförmige, konvexe Kugelgelenkteil ohne weiteres durch die kugelscheibenförmige Durchgangsöffnung in der Sicherungsp'atte. Bei eingesetzten Ringteilen dagegen liegt deren kugelsoheibenförmige Kontur an der kugelscheibenförmigen Durchgangsöffnung in der Sicherungsplatte an. Die an dem Anschlag abgestützten Ringteile verhindern also einen Durchtritt des konvexen Kugelgelenkteiles durch die Durchgangsöffnung in der Sicherungsplatte. Bei starken Zugkräften werden die Ringteile durch die Sicherungsplatte stärker zusammengepreßt, so daß zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zur Sicherung der Ringteile gegen irgendwelche Bewegungen nicht notwendig sind. Wie ersichtlich ist, kann das schnell zu montierende oder zu demontierende Kugelgelenk auch sehr starke Zugkräfte übertragen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß der von den Ringteilen umschlossene Längenbereich der Stützstrebe an beiden Enden durch Anschläge für die Ringteile begrenzt ist. Hierdurch werden axiale Verschiebungen der Ringteile auch bei Druckbelastung des Kugelgelenkes verhindert. Außerdem gewährleistet der hierdurch bewirkte Formschluß einen sicheren Sitz der herausnehmbaren Ringteile, so daß sich zusätzliche Sicherungsmaßnahmen erübrigen. Bei der zuletzt genannten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist es auch leicht möglich, an Stelle der Ringteile ein Verlängerungsstück auf die Stützstrebe aufzustecken, welches ähnlich wie die Ringteile den genannten Längenbereich
der Stützstrebe mit seinem entsprechend ausgebildeten unteren Ende umschließt. Dieses Verlängerungsstück, das an seinem oberen Ende wieder ein konvexes Kugelgelenkteü trägt, kann auf diese Weise zug- und druckfest mit der Stützstrebe verbunden werden. Eine solche Verlängerung der Stützstrebe wäre nicht möglich, wenn das konvexe Kugelgelenkteil, wie bei den bekannten Anordnungen, einstückig ausgebildet wäre.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung ist mit 1 ein Grubenstempel bezeichnet, durch den eine Kappe 2 gegen das Hangende abgestützt wird. Die Kappe 2 ist im Bereich des Stempels 1 als nach unten offenes U-Profil ausgebildet. Im Inneren der Kappe 2 ist ein Aufnahmeteil 3 angeschweißt, das eine nach unten weisende halbkugelförmige Vertiefung 4 aufweist. In die halbkugelförmige Vertiefung 4 ragt der Stempel I mit einem nach oben konvex-kalottenförmigen Stempelkopf 6 hinein. Der Radius der Kolotte des Stempeikopfes 6 ist der Vertiefung 4 angepaßt. Da der Zylinderradius des Stempelkopfes 6 kleiner als der Kalottenradius ist, füllt der Stempelkopf 6 die Vertiefung 4 nicht vollständig aus.
Das nach unten weisende Ende des Aufnahmeteils 3 ist flanschartig ausgebildet und trägt eine an ihm befestigte Sicherungsplatte 5. Die Sicherungsplatte 5 hat in ihrer Mitte eine kugelschichtförmige Durchgangsöffnung, die eine Fortsetzung der halbkugelförmigen Vertiefung 4 darstellt, so daß insgesamt eine Vertiefung entsteht, die als um eine Kalotte verminderte Hohlkugel ausgebildet ist, wobei der Durchmesser des nach unten weisenden Randes geringer ist als der Kugeldurchmesser.
Der Stempel 1 hat im Anschluß an seinen Stempelkopf 6 einen Längenbereich 7 mit vermindertem Durchmesser, der zu den übrigen Längenbereichen des Stempels 1 durch Absätze 9 und 10 abgegrenzt ist. Zwischen den Absätzen 9 und 10 ist auf den Längenabschnitt 7 ein in zwei oder mehr Teile geteilter Ring 8 aufgesetzt, dessen nach außen weisende Oberfläche eine Kugelkontur darstellt. Radius und Mittelpunkt dieser Kugelkontur stimmen mit Radius und Mittelpunkt der Kalotte des Stempelkopfes 6 überein. Insgesamt bilden der Stempelkopf 6 und die t5 Ringteile 8 einerseits und das Aufnahmeteil 3 und die Sicherungsplatte S andererseits eine Kugelgelenkverbindung zwischen Stempel 1 und Kappe 2. Der Stempel 1 kann gegenüber der Kappe 2 um einen gewissen Winkel verschwenkt werden, ohne daß die Kappe 2 vom Stempel 1 abheben kann.
Soll die Kugelgelenkverbindung demontiert werden, so wird die Sicherungsplatte 5 vom Aufnahmeteil 3 gelöst. Anschließend werden die Ringteile 8 herausgenommen, so daß die einteilige Sicherungsplatte 5 vom Stempel 1 nach oben hin abgenommen werden kann. Die Montage des Kugelgelenkes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Nach Entfernen der Ringteile 8 kann der Stempel auch durch Aufsetzen eines passenden Verlängerungsstückes verlängert werden, welches sich gegen die Absätze 9 und 10 druck- und zugfest abstützen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zug- und druckfestes Kugelgelenk zum Verbinden einer Stützstrebe mit einem Tragbalken, insbesondere zum Verbinden eines Grubenstempels mit einer Kappe oder Sohlschiene, mit einem der Stützstrebe zugeordneten konvexen Kugeigelenkteil und einem dem Tragbalken zugeordneten konkaven Kugelgelenkteil, das aus einer die Stützkräfte aufnehmenden, mit dem Tragbalken verbundenen Kugelpfanne und einer daran lösbar befestigten, die Zugkräfte aufnehmenden Sicherungsplatte besteht, die eine kugelschichtförmige Durchgangsöffnung aufweist, durch die das konvexe Kugelgelenkteil hindurchragt, dadurch gekennzeichnet, daß das konvexe Kugelgelenkteil (6, 8) in seinem die Zug kräfte aufnehmenden Bereich aus mindestens zwei herausnehmbaren Ringteilen (8) besteht, die nach außen hin eine kugelscheibenförmige Kontur haben und einen Längenbereich (7) der Stützstrebe (1) umschließen, der zumindest in seinem zum Tragbalken (2) weisenden Ende durch einen Anschlag (9) für die Ringteile (8) begrenzt ist.
2. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Ringteilen (8) umschlossene Längenbereich (7) der Stützstrebe (1) an beiden Enden durch Anschläge (9. 10) für die Ringteile (8) begrenzt ist.
DE19712141480 1971-08-19 1971-08-19 Zug- und druckfestes Kugelgelenk zum Verbinden einer Stützstrebe mit einem Tragbalken Expired DE2141480C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712141480 DE2141480C3 (de) 1971-08-19 1971-08-19 Zug- und druckfestes Kugelgelenk zum Verbinden einer Stützstrebe mit einem Tragbalken
PL15314572A PL83389B1 (de) 1971-08-19 1972-01-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712141480 DE2141480C3 (de) 1971-08-19 1971-08-19 Zug- und druckfestes Kugelgelenk zum Verbinden einer Stützstrebe mit einem Tragbalken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2141480A1 DE2141480A1 (de) 1973-02-22
DE2141480B2 true DE2141480B2 (de) 1973-10-31
DE2141480C3 DE2141480C3 (de) 1974-05-30

Family

ID=5817124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712141480 Expired DE2141480C3 (de) 1971-08-19 1971-08-19 Zug- und druckfestes Kugelgelenk zum Verbinden einer Stützstrebe mit einem Tragbalken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2141480C3 (de)
PL (1) PL83389B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL117063B1 (en) * 1978-09-15 1981-07-31 Gorniczo Hutniczy Miedzi Fast disconnectable coupling between a prop and its sill

Also Published As

Publication number Publication date
DE2141480A1 (de) 1973-02-22
DE2141480C3 (de) 1974-05-30
PL83389B1 (de) 1975-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246940C2 (de) Gelenkpfanne für eine Hüftgelenkendoprothese
DE2264236C3 (de) Kugelgelenk
DE1625794C3 (de) Kardangelenkgabel
DE2635269A1 (de) Vorrichtung zum verbinden der enden zweier rohre
DE2335342A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum begrenzen des druckes eines fluids
DE1500942B1 (de) Anwendung einer schnellkupplung bei einer schraubverbindung
DE2426573C2 (de) Zweibeinstütze für Schußwaffen
DE3524694C2 (de)
DE2331944B2 (de) Zapfengelenk
DE924022C (de) Im Druckstueck eines Grubenstempels mittels Kugelgelenkes beweglich angeordnete Kronenplatte
DE2141480B2 (de) Zug und druckfestes Kugelgelenk zum Verbinden einer Stutzstrebe mit einem Tragbalken
DE2616235A1 (de) Sicherheitselement
DE2415699A1 (de) Zug- und schubsicherung fuer schraubmuffen-verbindungen von rohren
DE1890267U (de) Elektrische schaltvorrichtung.
DE3533937C1 (de) Absperrklappe nach Art eines Butterfly-Ventils
DE19710448A1 (de) Elastomerdichtung
DE7816854U1 (de) Druckmittelbetaetigte abstuetzstrebe
DE634345C (de) Elastisches, allseitig bewegliches Schwinggelenk
DE2937326C2 (de) Schnellösbare Verbindung eines Stempels mit einer Sohlschwelle in einem Grubenausbau
DD209876A5 (de) Hydraulischer grubenstempel
DE1260884B (de) Hohlkegelfoermiger Puffer, insbesondere fuer Krananlagen
DE2801176A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung winklig angeordneter rohre o.dgl.
DE2642706C3 (de) Kappenhalterung für einen Mehrfachteleskop-Grubenstempel
DE1030281B (de) Grubenstempel mit verschwenkbar gelagerter Endplatte
DE1500942C (de) Anwendung einer Schnellkupplung bei einer Schraubverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee