DE2141367A1 - Selbsttaetig im durchlaufverfahren arbeitende vorrichtung zum garen von speisen - Google Patents

Selbsttaetig im durchlaufverfahren arbeitende vorrichtung zum garen von speisen

Info

Publication number
DE2141367A1
DE2141367A1 DE2141367A DE2141367A DE2141367A1 DE 2141367 A1 DE2141367 A1 DE 2141367A1 DE 2141367 A DE2141367 A DE 2141367A DE 2141367 A DE2141367 A DE 2141367A DE 2141367 A1 DE2141367 A1 DE 2141367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
cooked
continuous process
liquid bath
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2141367A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dipl Ing Klauk
Alfred Dipl Ing Loehr
Wolfgang Schwan
Wolfgang Tschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEPPERSBUSCH
F Kueppersbusch und Soehne AG
Original Assignee
KUEPPERSBUSCH
F Kueppersbusch und Soehne AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEPPERSBUSCH, F Kueppersbusch und Soehne AG filed Critical KUEPPERSBUSCH
Priority to DE2141367A priority Critical patent/DE2141367A1/de
Priority to SE7210189A priority patent/SE382553B/xx
Priority to NL7211149A priority patent/NL7211149A/xx
Priority to BE787610A priority patent/BE787610A/xx
Priority to CH1211572A priority patent/CH540035A/de
Publication of DE2141367A1 publication Critical patent/DE2141367A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/12Deep fat fryers, e.g. for frying fish or chips
    • A47J37/1214Deep fat fryers, e.g. for frying fish or chips the food being transported through an oil-bath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/10General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying
    • A23L5/13General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying using water or steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/14Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J2027/006Cooking-vessels especially adapted for preparing pasta

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

  • Selbsttätig im Durchlaufverfahren arbeitende Vorrichtung zum Garen von Speisen Die Erfindung betrifft eine selbsttätig im Durchlaufverfahren arbeitende Vorrichtung zum Garen von Speisen, insbesondere zur Zubereitung von Quellgerichten in einem Flüssigkeitsbad mit einer dieses durchwandernden endlosen Transporteinrichtung für das zu garende Gut und mit einer Zuteilvorrichtung zur portionsweisen Beschickung der Transporteinrichtung mit dem zu garenden Gut.
  • Derartige kontinuierlich arbeitende Vorrichtungen werden in Großküchen für die einheitliche Verpflegung einer grösseren Anzahl von Personen angewendet. Sie ersetzen dabei die Speisenzubereitung in besonderen Großkochkesseln, welche mit Dampf, Strom oder Gas beheizt sind.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Gattung wird das zu garende Gut an der Transporteinrichtung in gleichmäßigen Abständen gehalterten Einzelbehältern nach Art von Körben durch ein Flüssigkeitsbad hindurchgeführt.
  • Das Hindurchführen des zu garenden Gutes mittels korbartiger Einzelbehalter durch das Flüssigkeitsbad führt aber zu einem Verklumpen des Gargutes. Insbesondere für die Zubereitung von Teigwaren, Reis und ähnlichen Quell gerichten ist diese bekannte Vorrichtung daher wenig geeignet.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß vor allem Quellgerichte wie Teigwaren, Reis und dergleichen einwandfrei im Durchlaufverfahren zubereitet werden können.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Transporteinrichtung gitterartig ausgebildete Mitnehmer in gleichen Abstanden ang-sordnet sind die das zu garende Gut schiebend durch das Flüssigkeitsbad transportieren.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen vor allem darin, daß durch das Hindurchschieben des zu garenden Gutes durch das Flüssigkeitsbad, wobei das zu garende Gut während des Hindurchführens zwangsläufig bewegt wird, ein Verklumpen sowie Verkleben des Gargutes nicht mehr auftritt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung zum Garen von Quellgerichten, wie beispielsweise Teigwaren oder Reis, besteht aus einer die Garflüssigkeit enthaltenden Flüssigkeitswanne 1, die in bekannter Weise beheizt wird. Oberhalb der Flüssigkeitswanne 1 ist ein endloses Transportband 2 angeordnet, an dem in gleichen Abständen Mitnehmer 3 gehaltert sind. Diese Mitnehmer sind vorzugsweise gitterartig ausgebildet. Das Transportband 2 ist über mehrere Trommeln 4 geführt und ist oberhalb der Flüssigkeitswanne 1 durch ein Gehäuse 5 abgedeckt.
  • Die Flüssigkeitswanne 1 ist an ihrer Beschickungsseite 6 für das einzubringende Gargut schachtförmig ausgebildet.
  • Die Ausgabeseite 7 der Flüssigkeitswanne 1 ist nach oben ansteigend verlaufend ausgebildet und läuft zu einer Rutsche 8 aus, von wo aus das fertige Gargut in einen fahrbaren Sammelbehälter 9 fällt. Das fertige Gargut wird während des Hochschiebens zur Rutsche 8 aus einer oberhalb angeordneten Sprüheinrichtung 10 mit Wasser besprüht. Die Sprüheinrichtung 10 ist über eine Leitung 11 mit einem unterhalb der Flüssigkeitswanne 1 angeordneten Wasserbehälter 12 verbunden.
  • Die Eingabe des zu garenden Gutes in die Flüssigkeitswanne 1 erfolgt vorzugsweise nach Gewicht über einen oberhalb der schachtförmigen Beschickungsseite 6 vorgesehenen trichterartig ausgebildeten Portionsbehälter 13, der von einem Bereitschaftsbehälter 14 automatisch gefüllt wird. Der Bereitschaftsbehtlter 14 sowie der zugeordnete Portionsbehälter 13 sind transportabel ausgebildet.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Selbsttätig im Durchlaufverfahren arbeitende Vorrich ng zum Garen von Speisen, insbesondere zur Zitbreitung von Quellgerichten in einem Flüssigkeitsbad, mit einer dieses durchwandernden endlosen Transporteinrichtung für das zu garende Gut und mit einer Zuteilvorrichtung zur portionsweisen Beschickung der Transporteinrichtung mit dem zu garenden Gut, dadurch gekennzeichnet, daß an der Transporteinrichtung (2) gitterartig ausgebildete Mitnehmer (3) in gleichen Abständen angeordnet sind, die das zu garende Gut schiebend durch das Flüssigkeitsbad transportieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Flüssigkeitsbad enthaltene Wanne (1) der Vorrichtung an der Beschickungsseite (6) schachtftrmig und an der Ausgabeseite (7) nach oben ansteigend verlaufend ausgebildet ist, wobei die Ausgabeseite eine Rutsche (8) zum Abführen des fertigen Gargutes aufweist0
DE2141367A 1971-08-18 1971-08-18 Selbsttaetig im durchlaufverfahren arbeitende vorrichtung zum garen von speisen Pending DE2141367A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2141367A DE2141367A1 (de) 1971-08-18 1971-08-18 Selbsttaetig im durchlaufverfahren arbeitende vorrichtung zum garen von speisen
SE7210189A SE382553B (sv) 1971-08-18 1972-08-04 Automatiskt och kontinuerligt arbetande anordning for kokning av fodoemnen
NL7211149A NL7211149A (de) 1971-08-18 1972-08-16
BE787610A BE787610A (fr) 1971-08-18 1972-08-16 Dispositif pour la cuisson d'aliments, a fonctionnement automatique continu
CH1211572A CH540035A (de) 1971-08-18 1972-08-16 Selbsttätig im Durchlaufverfahren arbeitende Vorrichtung zum Kochen von Speisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2141367A DE2141367A1 (de) 1971-08-18 1971-08-18 Selbsttaetig im durchlaufverfahren arbeitende vorrichtung zum garen von speisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2141367A1 true DE2141367A1 (de) 1973-03-08

Family

ID=5817078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2141367A Pending DE2141367A1 (de) 1971-08-18 1971-08-18 Selbsttaetig im durchlaufverfahren arbeitende vorrichtung zum garen von speisen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE787610A (de)
CH (1) CH540035A (de)
DE (1) DE2141367A1 (de)
NL (1) NL7211149A (de)
SE (1) SE382553B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430225A1 (de) * 1984-08-17 1985-07-11 Fa. Richard Knöpfler Teigwaren-fertigungsstrasse
WO1987006811A1 (en) * 1986-05-16 1987-11-19 Euro Technical Oilservices B.V. Apparatus for boiling a product such as shrimps

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114376250A (zh) * 2021-12-21 2022-04-22 贵州辣得笑食品有限公司 一种用于食品加工的连续煮制设备及其使用方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430225A1 (de) * 1984-08-17 1985-07-11 Fa. Richard Knöpfler Teigwaren-fertigungsstrasse
WO1987006811A1 (en) * 1986-05-16 1987-11-19 Euro Technical Oilservices B.V. Apparatus for boiling a product such as shrimps

Also Published As

Publication number Publication date
NL7211149A (de) 1973-02-20
SE382553B (sv) 1976-02-09
BE787610A (fr) 1972-12-18
CH540035A (de) 1973-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1429984B2 (de) Bratautomat
DE2247071C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Kochen von Nahrungsmitteln in einer Druck-Kochkammer
DE2141367A1 (de) Selbsttaetig im durchlaufverfahren arbeitende vorrichtung zum garen von speisen
DE3904008A1 (de) Vorrichtung zum dauerkochen von portionen bzw. mengen von lebensmitteln und abgabe bzw. entnahme dieser mengen
DE2323133C2 (de) Vorrichtung zum Frittieren von stückigen Nahrungsmitteln
DE2450910C2 (de) Vorrichtung zur Einlagerung, schnellen Zubereitung und unmittelbar darauf erforlgenden Ausgabe von Fertiggerichten
DE1810494U (de) Bratapparat.
CH689913A5 (de) Fritieranlage und Verfahren zum Fritieren in Portionenbehältern mit Einfüllöffnung und Ablauföffnung für die erhitzte Fritierflüssigkeit.
DE502514C (de) Foerderwagenartig bewegbare Behaelter in Konservenfabriken
AT314336B (de) Einrichtung zum Fritieren
EP1127496A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines panierten Fleischproduktes
DE2527188A1 (de) Automatisierte vorrichtung fuer einen speiseraum oder eine kantine
DE1429984C (de) Bratautomat
DE861691C (de) Vorrichtung zum Extrahieren
DE483175C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen des Fruchtfleisches von den Nuessen bei oelhaltigen Fruechten und zum Trennen beider Bestandteile voneinander
DE2127758A1 (de) Verfahren zum Fritieren
DE649095C (de) Anwendung einer drehbaren Galvanisiertrommel mit im Innern vorgesehener Foerdereinrichtung
DE553951C (de) Vorrichtung zum Braten und Kochen von Fischen o. dgl.
DE2354581B2 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung druckempfindlicher lebensmittel
DE2614567A1 (de) Verfahren fuer das entschalen von hartgekochten eiern und eine maschine zur durchfuehrung desselben
DE1767726A1 (de) Verfahren zum Kochen von Speck und anderen Fleischwaren mit Mikrowellenenergie
DE863842C (de) Anordnung an halb oder ganz selbsttaetiger Bratmaschine fuer Esswaren, wie Fisch- oder Fleischfarce, Filets oder aehnlichen Waren
DE3248749A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung konservierbarer, vorportionierter fischfleischprodukte oder dergleichen, in grossen mengen
DE810572C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Braten von Wuersten
DE738875C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Getreide