DE2139771B2 - Selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse - Google Patents

Selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse

Info

Publication number
DE2139771B2
DE2139771B2 DE2139771A DE2139771A DE2139771B2 DE 2139771 B2 DE2139771 B2 DE 2139771B2 DE 2139771 A DE2139771 A DE 2139771A DE 2139771 A DE2139771 A DE 2139771A DE 2139771 B2 DE2139771 B2 DE 2139771B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
lubricator
expandable body
expandable
separating insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2139771A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2139771C3 (de
DE2139771A1 (de
Inventor
Roland 8731 Euerdorf Satzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Satzinger Franziska Geb Sichhart 8730 Bad Kiss
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2139771A priority Critical patent/DE2139771C3/de
Priority to AT582072A priority patent/AT317623B/de
Priority to CH1016372A priority patent/CH533796A/de
Priority to SE7209297A priority patent/SE371281B/xx
Priority to FR7225867A priority patent/FR2149770A5/fr
Priority to NLAANVRAGE7210037,A priority patent/NL168600C/xx
Priority to AU44932/72A priority patent/AU459385B2/en
Priority to BE786816A priority patent/BE786816A/xx
Priority to GB3647272A priority patent/GB1401535A/en
Priority to NO02794/72*[A priority patent/NO128726B/no
Priority to US00278315A priority patent/US3842939A/en
Priority to JP7844572A priority patent/JPS5442066B2/ja
Priority to IT69579/72A priority patent/IT964896B/it
Priority to IL40069A priority patent/IL40069A/en
Priority to CA148,905A priority patent/CA961420A/en
Priority to ZA725481A priority patent/ZA725481B/xx
Publication of DE2139771A1 publication Critical patent/DE2139771A1/de
Publication of DE2139771B2 publication Critical patent/DE2139771B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2139771C3 publication Critical patent/DE2139771C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N11/00Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups
    • F16N11/10Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups by pressure of another fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse, die einen verschlossenen, ausdehnbaren Körper und einen mit Schmierstoff gefüllten Raum aufweist, wobei in dem dicht verschlossenen, ausdehnbaren Körper eine zu einem beliebigen Zeitpunkt in Gang setzbare, aus einem galvanischen Element bestehende Vorrichtung zur Entwicklung von Gas vorgesehen ist, das im ausdehnbaren Körper einen Druck aufbaut, durch den er sich täglich um ein gewisses Maß ausdehnt und dadurch über einen Schmierstoffkanal Schmierstoff aus dem mit Schmierstoff gefüllten Raum einer Schmierstelle zuführt.
Eine Schmierbüchse dieser Art ist im deutschen Patent 12 56 001 beschrieben. Diese Schmierbüchse, die einen ausdehnbaren Hohlkörper besitzt, in welche in Elektrolytflüssigkeit ein Druckgas erzeugendes Element eingebracht wird, hat den Nachteil, daß der ausdehnbare Hohlkörper zwar flüssigkeitsdicht, aber nicht gasdicht ist. Es entweichen also die Druckgase teilweise durch die Wandung des ausdehnbaren Hohlkörpers und kommen direkt mit dem Schmiermittel in Berührung und entweichen über den Schmierstoffkanal in die Schmierstelle, ohne auf den Schmierstoff eine Druckwirkung auszuüben. Damit ist eine einwandfreie Funktion der Schmierbüchse, d. h. eine rechtzeitige und ausreichende Nachschmierung nicht gewährleistet.
Es ist ferner ein Flüssigkeitsgeber bekannt geworden (US-PS 32 14 067), der aus zwei durch eine fest mit der Wandung verbundene Membran getrennte Kammern besteht, von denen die eine mit einem zur Verteilung vorgesehenen fließfähigem Material gefüllt ist, während die andere Kammer eine Chemikalie sowie einen mit Wasser gefüllten Sack aufweist. Beim Durchstoßen des Sackes mittels einer Nadel tropft das Wasser auf die Chemikalie, wobei durch eine chemische Reaktion ein Gas entsteht, das die Kammer ausfüllt und die Membran auswölbt und in die andere Kammer eindrückt. Dadurch wird das fließfähige Material durch eine Öffnung ausgepreßt. Wenn bei dieser bekannten Ausführung die Membran undicht ist oder beschädigt wird, besteht einerseits die Gefahr, daß das Gas aus der Druckkammer entweicht und ein Druckaufbau zum Ausstoß des fließfähigen Materials ausbleibt, zum anderen kann Wasser oder eine chemische Verbindung durch die Membran in die andere Kammer gelangen und das zu vertreibende Material verunreinigen.
Die gleichen Nachteile bestehen auch bei einem weiteren Ausführungsbeispiel dieses bekannten Flüssigkeitsgebers, bei dem die beiden Kammern durch einen
ι ο verschiebbaren Kolben getrennt sind und der Druckaufbau außer durch eine Feder zusätzlich durch Einlassen einer Druckflüssigkeit in einen in der einen Kammer angeordneten ausdehnbaren Körper erfolgt Abgesehen davon, daß dieser Geber nicht mehr selbsttätig arbeitet,
is ist auch hier keine einwandfreie Abdichtung gewährleistet.
Bei Fettpistolen ist es bekannt (US-PS 32 86 887), den federbelasteten aus mehreren Teilen bestehenden Kolben mit einer Dichtung zu versehen, die an der
->() Innenwandung des mit Fett gefüllten Zylinders abdichtend anliegt.
Schließlich ist noch ein Akkumulator für Hochdruck-Hydrauliksysteme bekannt (US-PS 25 32 143), bei dem in einem Behälter ein zwei Wände aufweisender
■-•o verformbarer Hohlkörper angeordnet ist. Zwischen den beiden Wänden ist eine Flüssigkeit vorgesehen, die einerseits die Reibung zwischen den beiden Wänden herabsetzt und andererseits den Wärmeübergang erleichtert. Eine Abdichtfunktion hat diese Flüssigkeit nicht zu erfüllen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer Schmierbüchse der eingangs genannten Art ein Entweichen von Druckgas aus dem ausdehnbaren Körper zu vermeiden, so daß es vollständig zur
> > Förderung des Schmiermittels wirksam wird.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß in der Schmierbüchse zwischen dem ausdehnbaren Körper und dem Schmierstoffraum ein in an sich bekannter Weise aus zwei Teilen, zwischen
-to denen eine Dichtlippe angeordnet ist, die an der zylindrischen Innenwand der Schmierbüchse dichtend gleitet, bestehender Trenneinsatz vorgesehen ist, und daß sich zwischen dem Trenneinsatz und dem ausdehnbaren Körper öl befindet.
••r> Durch diese Maßnahmen ist eine wirkungsvolle Dichtung mit mehreren Dichtstufen geschaffen, die verhindert, daß eventuell aus dem ausdehnbaren Körper austretendes Gas in den Schmierstoffraum gelangt.
Der aus Blech oder anderem dichtem Material mit
w einer Dichtlippe versehene Trenneinsatz schiebt sich an der zylindrischen Innenwand der Schmierbüchse in Richtung des Schmierstoffkanals entlang und bewirkt, daß die Druckgase vollständig zur Wirkung kommen. Außerdem ist zwischen dem ausdehnbaren Hohlkörper
Vi und dem Trenneinsatz als Dicht- und Druckübertragungsmedium öl vorgesehen, wodurch eine zusätzliche und sichere Abdichtung des Trenneinsatzes erreicht wird. Der Trenneinsatz bildet aber auch für den ausdehnbaren Hohlkörper einen Schutz, so daß nicht
w) durch unbefugte Hand über den Schmierstoffkanal der ausdehnbare Hohlkörper mit einem spitzen Gegenstand beschädigt werden kann, wodurch Elektrolytflüssigkeit auslaufen könnte.
Das zwischen dem Trenneinsatz und dem ausdehnba-
'" ren Körper befindliche Öl verhindert weiterhin, daß dort ein Luftpolster entsteht, das erst nach längerer Zeit so weit zusammengedrückt ist, daß der Trenneinsatz verspätet verschoben wird und die Schmierstelle zu
lange ohne Schmiermittel auskommen muß. Ein weiterer Vorteil des ölpolsters ist darin zu sehen, daß d?s öl nicht oder nur in äußerst geringem M aß durch die Dichtfuge gedruckt werden kann. Selbst wenn Öl austritt, ist keine Verunreinigung des Schmiermittels zu befürchten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine selbsttätige Schmierstoff spendende Schmierbüchse mit Trenneinsatz im Schnitt in der Ausgangsstellung,
Fig.2 die Schmierbüchse teilweise aufgeschnitten mit Trenneinsatz in der entleerten Stellung.
Wie im deutschen Patent 12 56 001 näher beschrieben, weist die Schmierbüchse 1 einen ausdehnbaren Hohlkörper 4, in welchem sich Elektrolytflüssigkeit 15 befindet, und ein galvanisches Element 12, auf, das zu einem erwünschten Zeitpunkt durch Einschrauben der Schraube 10 in die Elektrolytflüssigkeit eingebracht wird. Das galvanische Element 12 erzeugt Druckgase, wodurch sich der Hohlkörper 4 ausdehnt und Schmierstoff 2 aus der Schmierbüchse 1 über das trichterförmige Abschlußteil 23 in die Schmierstelle verdrängt. Zwischen dem Hohlkörper 4 und dem Schmierstoff 2 ist ein Trenneinsatz vorgesehen, der aus den Teilen 17 und 18 besteht. Zwischen den Teilen 17 und 18 ist eine Dichtlippe 19 vorgesehen, die an der zylindrischen Innenwand 21 der Schmierbüchse 1 dichtend anliegt und den Trenneinsatz führt Durch eine Sicke 20 sind die beiden Teile des Trenneinsatzes 17 und 18, die vorher zusammengesteckt wurden, fest miteinander verbunden.
Wie aus F i g. 2 zu ersehen, dehnt sich der Hohlkörper 4 im Laufe der Zeit so weit aus, bis der Trenneinsatz 17/18 an dem trichterförmigen Abschlußteil 23 zur Anlage kommt. In diesem Fall ist die Schmierbüchse entleert und somit zu erneuern.
T Blatt ZeicIinuiiüiMi

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse, die einen verschlossenen ausdehnbaren Körper und einen mit Schmierstoff gefüllten Raum aufweist, wobei in dem dichtverschlossenen ausdehnbaren Körper eine zu einem beliebigen Zeitpunkt in Gang setzbare, aus einem galvanischen Element bestehende Vorrichtung zur Entwicklung von Gas vorgesehen ist, das im ausdehnbaren Körper einen Druck aufbaut, durch den er sich täglich um ein gewisses Maß ausdehnt und dadurch über einen Schmierstoffkanal Schmierstoff aus dem mit Schmierstoff gefüllten Raum einer Schmierstel.'e zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schmierbüchse (1) zwischen dem ausdehnbaren Körper (4) und dem Schmierstoffraum (2) ein in an sich bekannter Weise aus zwei Teilen (17, 18) zwischen denen eine Dichtlippe (19) angeordnet ist, die an der zylindrischen Innenwand (21) der Schmierbüchse (1) dichtend gleitet, bestehender Trenneinsatz vorgesehen ist, und daß sich zwischen dem Trenneinsatz und dem ausdehnbaren Körper öl befindet.
DE2139771A 1971-08-09 1971-08-09 Selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse Expired DE2139771C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139771A DE2139771C3 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse
AT582072A AT317623B (de) 1971-08-09 1972-07-06 Selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse
CH1016372A CH533796A (de) 1971-08-09 1972-07-06 Selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse
SE7209297A SE371281B (de) 1971-08-09 1972-07-14
FR7225867A FR2149770A5 (de) 1971-08-09 1972-07-18
NLAANVRAGE7210037,A NL168600C (nl) 1971-08-09 1972-07-20 Smeerbus.
AU44932/72A AU459385B2 (en) 1971-08-09 1972-07-25 A grease box for dispensing lubricant
BE786816A BE786816A (fr) 1971-08-09 1972-07-27 Graisseur delivrant automatiquement du lubrifiant
GB3647272A GB1401535A (en) 1971-08-09 1972-08-04 Grease box for dispensing lubricant
NO02794/72*[A NO128726B (de) 1971-08-09 1972-08-04
US00278315A US3842939A (en) 1971-08-09 1972-08-07 Grease box for dispensing lubricant
JP7844572A JPS5442066B2 (de) 1971-08-09 1972-08-07
IT69579/72A IT964896B (it) 1971-08-09 1972-08-08 Ingrassatore ad erogazione automati ca di lubrificante
IL40069A IL40069A (en) 1971-08-09 1972-08-08 Lubrication box for automatic extension of lubricant
CA148,905A CA961420A (en) 1971-08-09 1972-08-08 Grease box for dispensing lubricant
ZA725481A ZA725481B (en) 1971-08-09 1972-08-09 Lubricant vessel for automatically issuing lubricants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139771A DE2139771C3 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2139771A1 DE2139771A1 (de) 1973-02-22
DE2139771B2 true DE2139771B2 (de) 1978-09-07
DE2139771C3 DE2139771C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=5816192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2139771A Expired DE2139771C3 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3842939A (de)
JP (1) JPS5442066B2 (de)
AT (1) AT317623B (de)
AU (1) AU459385B2 (de)
BE (1) BE786816A (de)
CA (1) CA961420A (de)
CH (1) CH533796A (de)
DE (1) DE2139771C3 (de)
FR (1) FR2149770A5 (de)
GB (1) GB1401535A (de)
IL (1) IL40069A (de)
IT (1) IT964896B (de)
NL (1) NL168600C (de)
NO (1) NO128726B (de)
SE (1) SE371281B (de)
ZA (1) ZA725481B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004751A1 (en) * 1986-12-23 1988-06-30 Gebhard Satzinger Gmbh & Co. Device for continuous feeding of liquid or viscous media, in particular lubricants
WO1988009899A1 (en) * 1987-06-01 1988-12-15 Gebhard Satzinger Gmbh & Co. Dispenser of liquid or viscous media
WO1989001589A1 (en) * 1987-08-08 1989-02-23 Gebhard Satzinger Gmbh & Co. Automatic device for supplying lubricant or similar
DE4439323A1 (de) * 1994-11-04 1996-05-09 Bayerische Metallwerke Gmbh Galvanisches Element

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023648A (en) * 1974-05-09 1977-05-17 Anton Orlitzky Lubricant applicators
FR2277160A1 (fr) * 1974-07-01 1976-01-30 Satzinger Roland Element electrolytique generateur de gaz pour une boite a graisse capable de delivrer automatiquement du lubrifiant
JPS51141441A (en) * 1975-06-02 1976-12-06 Kurosawa Kensetsu Kk Method for fixing tensioning strand
JPS546319A (en) * 1977-06-16 1979-01-18 Shiyoutarou Shimura Device for fixing and coupling sheathed pc strand for nonnbonding construction
US4468220A (en) * 1982-04-05 1984-08-28 Milliken Research Corporation Low flow constant rate pump
NL8501839A (nl) * 1985-06-26 1987-01-16 Skf Ind Trading & Dev Inrichting voor het toedienen van een smeermiddel.
AU600468B2 (en) * 1985-10-01 1990-08-16 Anton Orlitzky Lubricating apparatus
US4671386A (en) * 1985-10-01 1987-06-09 Anton Orlitzky Lubricating apparatus
DE3643352A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-23 Satzinger Gebhard Gmbh Co Einrichtung zur elektrochemischen erzeugung von gasen zum transport von fluiden medien
DE3718357C1 (de) * 1987-06-01 1988-11-17 Bernd Dipl-Ing Jorissen Selbsttaetig Schmierstoff od.dgl. abgebende Vorrichtung
EP0362328B1 (de) * 1988-03-16 1995-08-09 WYSSMANN, Max Schmierstoffgeber
GB2227526B (en) * 1989-01-30 1992-08-05 Sen Hsiang Chou Spray can dispensing device incorporating gas pocket assembly
DE4000811A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Satzinger Gebhard Gmbh Co Elektrolyt fuer galvanische zellen fuer die erzeugung von gasen und seine verwendung
US5407555A (en) * 1991-04-19 1995-04-18 Winsel; August Hydrogen rod electrode with integrated hydrogen source
DE69208477T3 (de) * 1991-11-22 2001-03-01 Dennis Arthur John Patterson Abgabevorrichtung
DE4209776A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Satzinger Gmbh & Co Schmierstoffspender zur gasgesteuerten Abgabe eines Schmiermittels an eine Maschine
US5423454A (en) * 1992-08-19 1995-06-13 Lippman, Deceased; Lawrence G. Method of propellant gas generation
KR0110998Y1 (en) * 1992-12-01 1997-12-22 Hankuk Lubrication Technology Device for supplying lubrication oil
DE9309575U1 (de) * 1993-06-29 1993-10-07 Kozlowski Edmund Selbsttätig Schmierstoff oder andere Medien abgebendes bzw. zum Dosieren geeignetes elektromechanisch angetriebenes Gerät
US5526795A (en) * 1994-03-10 1996-06-18 Ford Motor Company High pressure pumpless fuel system
US5518145A (en) * 1994-09-12 1996-05-21 Chen; Hsi H. Glue injector and the process of injection
DE4446463C1 (de) * 1994-12-28 1996-02-08 Satzinger Gmbh & Co Schmierstoffspender zur gasgesteuerten Abgabe eines Schmierstoffes
US5707499A (en) * 1995-10-06 1998-01-13 Ceramatec, Inc. Storage-stable, fluid dispensing device using a hydrogen gas generator
US6060196A (en) * 1995-10-06 2000-05-09 Ceramtec, Inc. Storage-stable zinc anode based electrochemical cell
KR100189152B1 (ko) * 1996-05-06 1999-06-01 양윤종 마이컴을 이용한 윤활유 자동공급방법 및 장치
US5899381A (en) * 1997-02-21 1999-05-04 Ceramatec, Inc. Electrochemical device for delivery of volatile substances
WO1998038453A1 (en) 1997-02-26 1998-09-03 Bijur Lubricating Corporation Positive displacement pump
GB0006871D0 (en) 2000-03-21 2000-05-10 Wymark Ltd A lubricating device
WO2005003619A2 (en) * 2003-07-07 2005-01-13 Natasa Enterprises Ltd. Reusable fluid dispenser
CA2565869C (en) 2004-05-06 2014-07-08 Natasa Enterprises Ltd. Automatic motor driven in-line piston pump lubricator
US9151443B2 (en) 2009-02-22 2015-10-06 Stephania Holdings Inc. Fluid holder and electromechanical lubricator employing same
US10449403B2 (en) 2016-03-31 2019-10-22 Accessportamerica, Inc. Gait pattern training device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004751A1 (en) * 1986-12-23 1988-06-30 Gebhard Satzinger Gmbh & Co. Device for continuous feeding of liquid or viscous media, in particular lubricants
WO1988009899A1 (en) * 1987-06-01 1988-12-15 Gebhard Satzinger Gmbh & Co. Dispenser of liquid or viscous media
WO1989001589A1 (en) * 1987-08-08 1989-02-23 Gebhard Satzinger Gmbh & Co. Automatic device for supplying lubricant or similar
DE4439323A1 (de) * 1994-11-04 1996-05-09 Bayerische Metallwerke Gmbh Galvanisches Element
DE4439323C2 (de) * 1994-11-04 1999-08-19 Bayerische Metallwerke Gmbh Verwendung einer Baueinheit als galvanisches Element

Also Published As

Publication number Publication date
AU459385B2 (en) 1975-03-27
US3842939A (en) 1974-10-22
IL40069A (en) 1974-11-29
GB1401535A (en) 1975-07-16
DE2139771C3 (de) 1979-04-26
NO128726B (de) 1974-01-02
JPS5442066B2 (de) 1979-12-12
JPS4827171A (de) 1973-04-10
SE371281B (de) 1974-11-11
AT317623B (de) 1974-09-10
BE786816A (fr) 1972-11-16
NL168600C (nl) 1982-04-16
NL7210037A (de) 1973-02-13
IL40069A0 (en) 1972-10-29
CA961420A (en) 1975-01-21
ZA725481B (en) 1973-05-30
FR2149770A5 (de) 1973-03-30
DE2139771A1 (de) 1973-02-22
NL168600B (nl) 1981-11-16
AU4493272A (en) 1974-02-28
CH533796A (de) 1973-02-15
IT964896B (it) 1974-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139771C3 (de) Selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse
DE3615659A1 (de) Auspresskolben mit speicherkammer
DE2002730A1 (de) Dosiereinrichtung
EP1651358A1 (de) Vorrichtung zum auspressen und dosiertem aufbringen einer fliessfähigen pastösen masse
DE2010730A1 (de) Einspritz-Öler für Druckluftleitungen
DE2920882A1 (de) Ventilanordnung
EP0042128A1 (de) Aerosoldose zur Ausgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
DE1256001B (de) Selbsttaetig Schmierstoff abgebende Schmierbuechse
DE2910554A1 (de) Druckbehaelter
DE2651133A1 (de) Dosierventil fuer unter druck arbeitende schmiersysteme
DE19629644C2 (de) Fördereinrichtung für eine pastöse Masse
DE2034047B1 (de) Als Ausdrückkolben für plastische Masse dienender Verschluss aus elastischem Werkstoff für einen hohlzylindrischen Strangpressbehälter
DE3041549C2 (de) Stoßdämpfer mit in einem Zylinder vorgesehenen fließfähigen Elastomer
DE2157670A1 (de) Selbsttaetig schmierstoff abgebende schmierbuechse, bei welcher die schmierstelle wechselnden druckverhaeltnissen ausgesetzt ist
DE10323812A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit flüssigem oder pastösem Material
DE1777423C2 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder
EP0228991B1 (de) Handbetätigbare Fettpresse
DE102008028246B4 (de) Ausgabevorrichtung
DE1186285B (de) Druckmittelbehaelter mit starrem Gehaeuse und Trennwand
DE956454C (de) Handschmierpresse mit Druckluftantrieb
DE1777423B2 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder
DE584366C (de) Rohrwalze
DE707144C (de) Schmiervorrichtung, in deren Austrittsoeffnung ein Ausspritzrohr verschiebbar gelagert ist, bei dessen Einschieben in den Schmiermittelbehaelter das Schmierfett zum Austreten gelangt und gleichzeitig durch eine mit dem Ausspritzrohr gekuppelte Pumpe Luftin den Schmiermittelbehaelter eingepumpt wird
AT253878B (de) Selbsttätig Schmierstoff spendende Schmierbüchse für Wälzlager, Gleitlager u. dgl.
DE2166987A1 (de) Selbsttaetig schmierstoff abgebende schmierbuechse mit entleerungsanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SATZINGER, FRANZISKA, GEB. SICHHART, 8730 BAD KISS