DE2138747A1 - Waegeeinrichtung fuer bandgefoerderte serienerzeugnisse hoher temperatur - Google Patents

Waegeeinrichtung fuer bandgefoerderte serienerzeugnisse hoher temperatur

Info

Publication number
DE2138747A1
DE2138747A1 DE19712138747 DE2138747A DE2138747A1 DE 2138747 A1 DE2138747 A1 DE 2138747A1 DE 19712138747 DE19712138747 DE 19712138747 DE 2138747 A DE2138747 A DE 2138747A DE 2138747 A1 DE2138747 A1 DE 2138747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scales
weighing device
series products
weighing
high temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712138747
Other languages
English (en)
Inventor
Eckart Dipl Ing Fricke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE787142D priority Critical patent/BE787142A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712138747 priority patent/DE2138747A1/de
Priority to FR7224886A priority patent/FR2147983A1/fr
Publication of DE2138747A1 publication Critical patent/DE2138747A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/02Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles
    • G01G19/03Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing during motion

Description

SIEMENS AKTIENGESEILSCHAFT Erlangen, ? 9. JUL1197 ι Berlin und München Werner-von-Siemens-Str.
Unsere. Zeichen:
71/3560
Wägeeinrichtung für bandgeförderte Serienerzeugnisse hoher Temperatur
Die Erfindung betrifft eine Wägeeinrichtung für "bandgeförderte Serienerzeugnisse hoher Temperatur.
Zum Wiegen bandgeförderter Serienerzeugnisse sind sogenannte Bandwaagen bekannt, bei denen das Förderband über eine Wiegeeinrichtung läuft. Pur Serienerzeugnisse, die im Augenblick der Wägung noch eine hohe Temperatur aufweisen, ist es bekannt, das Band der Bandwaage als Gitterrost nach Art eines Wanderrosts auszubilden. Mit einer derartigen Einrichtung ist jedoch die Wägung von
relativ leichten Serienerzeugnissen hoher Temperatur,
beispielsweise Hohlglasartikel, mit der benötigten
Genauigkeit nicht möglich.
Bei der Herstellung von Serienartikeln in der Glasindustrie ist es wünschenswert, das Gewicht der Artikel auf einem vorgegebenen Sollwert zu halten. Wegen der statistischen Schwankungen ist es für die Bestimmung des mittleren Artikelgewichts erforderlich, möglichst viele
Wägungen pro Zeiteinheit durchzuführen.
Es besteht demgemäß die Aufgabe, eine Wägeeinrichtung für bandgeforderte, relativ leichte Serienerzeugnisse hoher Temperatur zu schaffen, mit der eine hohe Wiegefrequenz erzielt werden kann. Die Wägeeinrichtung soll insbesondere in der Glasindustrie einsetzbar sein und die Nachteile bekannter Wägeeinrichtungen nicht aufweisen.
Eine Lösung der Aufgabe wird in einer Wägeeinrichtung der eingangs genannten Art gesehen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß eine oder mehrere Waagen auf einer geschlossenen
VPA 9/366/1526, Sp/Bz - 2 -
3 0 9 8 0 9/0328
-ν 2 - TPA 9/366/1526
Bahn umlaufen, wobei ein Teil der Bahn im Zug der Förderstrecke liegt, und daß an den an die geschlossene Bahn anschließenden Förderbändern Vorrichtungen zum Zuleiten und Ableiten der Serienerzeugnisse zu den Waagen angeordnet sind.
Durch den Einsatz mehrerer, mitlaufender Waagen kann die zur Wägung notwendige Verweilzeit des einzelnen Artikels auf einer Waage so groß gemacht werden, daß trotz hoher Fördergeschwindigkeit des Bandes und daraus sich ergebender hoher Wiegefrequenz ein genügend genaues Wägeergebnis erzielt werden kann. Es können niederfrequente Waagen benützt werden, die weitgehend erschütterungsunempfindlich sind und dem rauhen Betrieb, beispielsweise in einer Glashütte, gewachsen sind. Auch zur von Zeit zu Zeit notwendigen Eichung und Korrektur der einzelnen Waage ist beim Rücklauf nach jeder Wägung genügend Zeit vorhanden.
Bei Richtungsänderungen der Förderbandstrecke ist es bekannt, an den Umlenkpunkten Drehscheiben einzusetzen. Diese Drehscheiben können bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Wägeeinrichtung gleichzeitig die umlaufende Bahn bilden, in welcher die einzelnen Waagen angeordnet sind, d. h. die Wägung erfolgt während der Umlenkung. Die Transportzeiten der Serienerzeugnisse werden bei der Wägung mit einer Wägeeinrichtung gemäß der Erfindung nicht oder nur unwesentlich verlängert, da genügend Parameter, wie Durchmesser und Drehzahl der Umlaufbahn, Anzahl der Waagen, vorhanden sind, um die Wägeeinrichtung der Fördergesohwindigkeit anzupassen und dennoch jedes einzelne Erzeugnis zu wiegen.
Zur Erläuterung der Erfindung sind in den Figuren 1 bis zwei Ausführungsbeispiele jeweils in zwei Ansichten dargestellt.
- 3 -309809/0328
- 3 - . VPA 9/366/1526
Figur 1; Die Wägeeinrichtung ist in einer Ansicht von oben dargestellt. In einer im Uhrzeigersinn umlaufenden Drehscheibe 1 sind sechs Waagen 3 derart angeordnet, daß die Mittelpunkte ihrer Waagenteller 2 in gleichem Abstand auf einem Kreis um die Achse 4 der Drehseheibe 1 liegen. Die Waagenteller 2 der'sechs Waagen 3 befinden sich in einer Ebene mit der Drehscheibenoberfläche.
Die Drehscheibe 1 bildet einen Teil einer Förderstrecke, die hier durch das Transportband 5 zum Antransport und das Transportband 5' zum Abtransport dargestellt ist. Auf der mit einer Geschwindigkeit von etwa 5ü cm/sec laufenden Bandförderstrecke werden in gleichmäßigen Abständen Hohlglaserzeugnisse, z. B. Flaschen 6, transportiert,, deren Temperatur etwa 600° C beträgt. Die ankommenden Flaschen 6 werden mit Hilfe der Zuleitvorrichtung 7 auf die Waageteller 2 der auf einer geschlossenen Bahn mit einer der Frequenz der Artikel angepaßten Geschwindigkeit umlaufenden Waagen 3 geschoben. Die zur Wägung zur Verfügung stehende Zeit entspricht der zu einer halben Umdrehung der Drehscheibe 1 benötigten. -Nach etwa einem halben Umlauf der Drehscheibe 1 werden die gewogenen Flaschen 6 mit Hilfe der Ableitvorrichtung 71 und des Ablenkbügels 18 wieder auf das dem Abtransport dienende Transportband 5' befördert. Während der nunmehr folgenden zweiten Hälfte des Umlaufs können die leeren Waagen in gewissen Zeitabständen nachtariert oder korrigiert werden.
Wie in der Figur angedeutet, kann die Drehscheibe 1 gleichzeitig als Umleiteinrichtung bei Änderung der Förderrichtung benützt werden. Die gestrichelt eingezeichneten Transportbänder 8 stoßen ebenfalls wie die Transportbänder 5 und 51 radial auf die Drehscheibe 1, so daß die Förderrichtung um 90 oaer jeden anderen beliebigen Winkel geändert werden kann.
309809/0328
- 4 - VPA 9/366/1526
Figur 2: Die in Figur 1 dargestellte Wägeeinrichtung ist hier in einer Ansicht von der Seite dargestellt. Für gleiche Teile sind die gleichen Bezugszeichen verwendet. Man erkennt die ankommenden und abgehenden Transportbänder 5 und 5' und die darauf befindlichen Flaschen 6. Die Achse der Drehscheibe 1 ist in einem Fundament 9 verankert. Die Drehscheibe 1 weist einen nach unten gerichteten zylindrischen Fortsatz 10 auf, der als Gehäuse zur Aufnahme verschiedener Einrichtungen dient. In seinem oberen Teil sind die elektronischen oder elektromechanischen Waagen 3 angeordnet, sein unterer Teil dient zur Aufnahme der Bausteine für die elektrische Meßwertverarbeitung der Waagen 3. Die Drehscheibe 1 mit dem Fortsatz 10 wird von dem Elektromotor 11 angetrieben.
Figur 3 und Figur 4 zeigen in einer Ansicht von oben und von der Seite eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wägeeinrichtung.
An einem oberhalb der Förderebene angebrachten, um Antriebsund Umlenkrollen endlos umlaufenden Seil 12 sind in gleichmäßigen Abständen elektronische Waagen 3 hängend befestigt. Die mit dem Transportband 5 ankommenden Flaschen 6 werden von Greifeinrichtungen 13, die mit den aktiven Teilen der Waagen 3 verbunden sind, ergriffen und zu dem den Abtransport übernehmenden Förderband 5' befördert. Das eine Trum des endlos umlaufenden Seils 12 bildet so einen Teil der Förderstrecke, auf diesem Teil der Förderstrecke findet die Wägung der Flaschen 6 statt. Die länge des Seils 12 sowie seine Bestückung mit Waagen 3 kann je nach Bedarf gewählt werden.
3 Patentansprüche
4 Figuren
- 5 309809/0328

Claims (3)

  1. - 5 - VPA 9/366/1526
    Patentansprüche
    Wägeeinrichtung für bandgeförderte Serienerzeugnisse hoher Temperatur, insbesondere aus Glas, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Waagen (3) auf einer geschlossenen Bahn umlaufen, wobei ein Teil der Bahn einen Teil der Förderstrecke bildet, und daß an den an die geschlossene Bahn anschließenden Förderbändern (5, 5'f 8) Vorrichtungen zum Zuleiten und Ableiten der Serienerzeugnisse zu den Waagen (3) angeordnet sind.
  2. 2. Wägeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossene Bahn eine in Forderbandebene angeordnete Drehscheibe (1) ist, in der die Waagen (3) derart angebracht sind, daß die Mittelpunkte ihrer Waagenteller (2) in gleichem Abstand auf einem Kreis um die Achse (4) der Drehscheibe (1) liegen.
  3. 3. Wägeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Greifeinrichtungen versehene Waagen (3) hängend an einem um Antriebs- und TJmlenkrollen endlos umlaufenden Seil (12) in gleichen Abständen befestigt sind, und daß ein Trum des Seils (12) einen Teil der Förderstrecke bildet.
    309809/0328
DE19712138747 1971-08-03 1971-08-03 Waegeeinrichtung fuer bandgefoerderte serienerzeugnisse hoher temperatur Pending DE2138747A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE787142D BE787142A (fr) 1971-08-03 Dispositif de pesee pour des produits fabriques en serie, portes a une temperature elevee et entraines sur un convoyeur a bande
DE19712138747 DE2138747A1 (de) 1971-08-03 1971-08-03 Waegeeinrichtung fuer bandgefoerderte serienerzeugnisse hoher temperatur
FR7224886A FR2147983A1 (de) 1971-08-03 1972-07-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712138747 DE2138747A1 (de) 1971-08-03 1971-08-03 Waegeeinrichtung fuer bandgefoerderte serienerzeugnisse hoher temperatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2138747A1 true DE2138747A1 (de) 1973-03-01

Family

ID=5815631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712138747 Pending DE2138747A1 (de) 1971-08-03 1971-08-03 Waegeeinrichtung fuer bandgefoerderte serienerzeugnisse hoher temperatur

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE787142A (de)
DE (1) DE2138747A1 (de)
FR (1) FR2147983A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742336A1 (de) * 1976-10-13 1978-04-27 Powers Manufacturing Verfahren und vorrichtung zur pruefung des gewichtes von behaeltern
DE2752193A1 (de) * 1977-11-23 1979-06-07 Buehler Optima Maschf Waegevorrichtung mit einem beweglichen waegetisch
DE3021535A1 (de) * 1980-06-07 1982-02-04 Diffracto Ltd., Windsor, Ontario Verfahren und einrichtung zum wiegen
DE3538474A1 (de) * 1984-10-29 1986-05-07 Hi-Speed Checkweigher Co., Inc., Ithaca, N.Y. Vorrichtung zum transport und wiegen oder kontrollwiegen von gegenstaenden
DE102017205186A1 (de) 2017-03-28 2018-10-04 Robert Bosch Gmbh Wägefüllmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060039B4 (de) * 2005-12-15 2007-08-30 Wipotec Wiege- Und Positioniersysteme Gmbh Wägestation mit Förderelement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742336A1 (de) * 1976-10-13 1978-04-27 Powers Manufacturing Verfahren und vorrichtung zur pruefung des gewichtes von behaeltern
DE2752193A1 (de) * 1977-11-23 1979-06-07 Buehler Optima Maschf Waegevorrichtung mit einem beweglichen waegetisch
DE3021535A1 (de) * 1980-06-07 1982-02-04 Diffracto Ltd., Windsor, Ontario Verfahren und einrichtung zum wiegen
DE3538474A1 (de) * 1984-10-29 1986-05-07 Hi-Speed Checkweigher Co., Inc., Ithaca, N.Y. Vorrichtung zum transport und wiegen oder kontrollwiegen von gegenstaenden
DE102017205186A1 (de) 2017-03-28 2018-10-04 Robert Bosch Gmbh Wägefüllmaschine
CN108688844A (zh) * 2017-03-28 2018-10-23 罗伯特·博世有限公司 称量填充机

Also Published As

Publication number Publication date
FR2147983A1 (de) 1973-03-11
BE787142A (fr) 1973-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH686709A5 (de) Automatischer Drehsortierer.
DE3207491C2 (de) Automatische Durchlaufwiegemaschine
DE2752193C2 (de) Transportvorrichtung für Serienerzeugnisse innerhalb einer Wägevorrichtung
DE2832682A1 (de) Vorrichtung zum genauen wiegen von gegenstaenden, insbesondere obst und gemuese, in posten mit stuecken gemischter groesse
DE3152283T1 (de)
EP0092848A3 (de) Sortiervorrichtung für Stückgut
DE2138747A1 (de) Waegeeinrichtung fuer bandgefoerderte serienerzeugnisse hoher temperatur
DE2548988A1 (de) Einrichtung zum waegen von serienerzeugnissen
DE3638158A1 (de) Unwuchtmessstation
DE3867944D1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von gruppen von kegeln oder/und kegelfoermigen gegenstaenden in geordneter und ausgerichteter lage zu schachteln in einer einschachtelanlage.
DE3709725C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Produkten, insbesondere Bonbons, auf eine Einwickelmaschine
DE19609431A1 (de) Verfahren zum Wägen und Etikettieren von Warenpackungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH657587A5 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von packungen.
EP0898156B1 (de) Verwiegeeinrichtung für ein eine oder mehrere Komponenten enthaltendes Aufgabegut
EP0003597B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren von verschlossenen Packungen auf Vollständigkeit des Inhaltes
EP0223088A3 (de) Kombinationswaage
DE2513504A1 (de) Anordnung zum sortieren von gegenstaenden, insbesondere zigaretten
DE1549191B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abwaegen jeweils gleicher Schuettgutmengen
DE3608103C1 (de) Anlage zum Mischen und Abfuellen von fliessfaehigen Stoffen
DE3318409C2 (de) Verfahren zum Ermitteln des Gewichtes von kontinuierlich geförderten einstückigen Gütern und Kontrollwaage zur Durchführung des Verfahrens
WO1999008079A1 (de) Verfahren zum wägen und etikettieren von warenpackungen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE202004014957U1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Gegenständen
EP0196552A2 (de) Wiegevorrichtung
DE476713C (de) Foerderanlage mit hintereinandergeschalteten Foerderern
DE3425516A1 (de) Vorrichtung zum formatwechsel von fuehrungsblechen in verpackungsmaschinen