DE2138608A1 - Elektrische Heizungstafel - Google Patents

Elektrische Heizungstafel

Info

Publication number
DE2138608A1
DE2138608A1 DE19712138608 DE2138608A DE2138608A1 DE 2138608 A1 DE2138608 A1 DE 2138608A1 DE 19712138608 DE19712138608 DE 19712138608 DE 2138608 A DE2138608 A DE 2138608A DE 2138608 A1 DE2138608 A1 DE 2138608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating panel
electric heating
panel according
plasterboard
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712138608
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Peseux; Dänzer Pierre Neuchatel; Etter (Schweiz). H05b 3-00
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electricite Neuchateloise SA
Original Assignee
Electricite Neuchateloise SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electricite Neuchateloise SA filed Critical Electricite Neuchateloise SA
Publication of DE2138608A1 publication Critical patent/DE2138608A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/02Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
    • F24D13/022Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Patentanwälte Dr- A. Ullrich - Dr.T. Ullrich 69 Heidelberg, Uaisbergsfraöe 3
Electricity Neuchäteloise S.A., Neuchätel (Schweiz)
Elektrische Heizungstafel
Die v/orliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Heizungstafeli
In der schweizerischen Patentschrift IMr. 474.934 der Patentinhaberin wird ein Heizungskörper umschrieben, bei welchem die Heizungsdrähte nicht elektrisch isoliert sind und daher gegen Feuchtigkeit nicht als unempfindlich bezeichnet werden können.
Die vorliegende Erfindung bezweckt die Behebung dieses
Mangels. Die erfindungsgemässe elektrische Heizungstafel ist hierzu erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Heizungskörper aufweist, welcher aus einem widerstandsfähigen, elektrisch isolierten Drahtgewebe und aus rostfreien Uerstärkungsdrähte aus Stahl besteht und in
einer Gipsplatte eingelegt ist.
Eine Ausführungsfarm der erfindungsgemässen Heizungstafel
wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher umschrieben. In der Zeichnung zeigen: ■
"Fig. 1 eine Uorderansicht des Heizungskörpers j
Fig. 2 eine Uorderansicht der Tafel;
Fig. 3 einen 5chnitt nach der Linie III-III in der Figur 2
und
Fig, 4 einen Schnitt nach der Linie IU-IU in der Figur 2.
Die dargestellte Heiz'ungstafel weist eine Gipsplatte 1 auf,
in weicher ein aus einem widerstandsfähigen, elektrisch isolierten Drahtgewebe 2 und aus rostfreien Uerstärkungsdrähte 3 aus Stahl bestehender
Heizungskörper eingebracht ist. Die Stahldrähte 3 können mittels GalVani-
109887/1334
sierung rostfrei gestal<:ei werden.
Die Platte 1 besteht aus einer Gipsmasse, in welcher Glasfasern eingelegt sind, die der Platte einen grösseren mechanischen Widerstand verleihen. .Die Ränder der Platte 1 weisen auf zu/ei einander angrenzenden Seiten Rillen 4 auf; während die beiden anderen, einander angrenzenden Seiten Rippen 5 haben, zum Zwecke, mehrere Tafeln miteinander durch Zusammenfügung zu verbinden.
Die eine Fläche 6 der Platte 1 ist eben, ausgebildet, mährend die gegenüberliegende Fläche 7 einen l/ersteifungsrahmen 8 aufweist. Die ebene Fläche 6 kann mit Löchern versehen sein (nicht dargestellt), welche zur Geräuschdämpfung dienen.
Die Verbindungen mit dem elektrischen Wetz und mit gegenüberliegenden Tafeln werden mit Hilfe isolierter Drähte 9 hergestellt, welche an den zwei einander gegenüberliegenden Ecken der Platte 1 vor-
- stehen.
Gemäss einer besonderen Ausführungsvariante, können die Ränder der Platte 1 anstelle der Rillen 4 und Rippen 5 l/orsprünge aufweisen, wobei jeweils jede Tafel auf der vorhergehenden abgestützt werden kann. Im weiteren können die Ränder der Platte 1 gerade ausgebildet sein. HiIit dieser Anordnung werden die Tafeln mit Hilfe von T-Eisen miteinander verbunden.
Die erläuterte Heizungstafel eignet sich für eine schnelle und wirtschaftlich günstige Verlegung? die Leistung beträgt ungefähr 150 UJ/m2.
1098 87/13 34

Claims (8)

**^^\ = Patentansprüche;
1.J Elektrische Heizungstafel, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Heizungskörper aufweist, welcher aus einem widerstandsfähigen, elektrisch isolierten Drahtgewebe (2) und aus rostfreien Verstärkungsdrähte (3) aus Stahl besteht und in einer Gipsplatte (l) eingebracht ist.
2. Elektrische Heizungstafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (l) aus einer Gipsmasse besteht, in welcher Glasfasern eingelegt sind.
3. Elektrische Heizungstafel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gipsplatte (l) an ihren Rändern Rillen (4) und Rippen (5)
. aufweist, die eine Verbindung identischer Tafeln miteinander ermöglichen. .
4. Elektrische Heizungstafel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Fläche (6) der Platte (l) eben ausgebildet ist, während die gegenüberliegende Fläche (7) einen Verstärkungsrahmen (8) aufweist.
5. Elektrische Heizungsplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ebene Fläche (6) mit Löchern versehen ist, zwecks Geräuschdämpfung.
6. Elektrische Heizungstafel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gipsplatte (l) an ihren Rändern mit Vorsprüngen versehen ist, zum Zwecke, diese Vorsprünge mit solchen einer anderen Tafel in Anlage zu bringen. .
7. Elektrische Heizungstafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der Gipsplatte (l) gerade ausgebildet sind, zum Zwecke, diese bei der Zusammenfügung mehrerer Tafeln mit T-Eisen in Anlage zu bringen.
8. Elektrische Heizungstafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,· dass die Stahldrähte (3) durch Galvanisierung rostfrei gestaltet sind.
109887?t3.34
Lee rseite
DE19712138608 1970-08-06 1971-08-02 Elektrische Heizungstafel Pending DE2138608A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1187970A CH514104A (fr) 1970-08-06 1970-08-06 Panneau de chauffage électrique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2138608A1 true DE2138608A1 (de) 1972-02-10

Family

ID=4377765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712138608 Pending DE2138608A1 (de) 1970-08-06 1971-08-02 Elektrische Heizungstafel

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE770878A (de)
CH (1) CH514104A (de)
DE (1) DE2138608A1 (de)
FR (1) FR2104371A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603233A1 (de) * 1986-02-03 1987-08-06 Buchtal Gmbh Belag fuer wand-, decken- oder fussbodenbekleidungen
DE102014113020A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Haver & Boecker Ohg Vorrichtungskomponente mit einer elektrischen Heizeinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137250A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Ego Elektro Blanc & Fischer Strahlungs-heizleiter, insbesondere eines elektrischen strahlungsheitzkoerpers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603233A1 (de) * 1986-02-03 1987-08-06 Buchtal Gmbh Belag fuer wand-, decken- oder fussbodenbekleidungen
DE102014113020A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Haver & Boecker Ohg Vorrichtungskomponente mit einer elektrischen Heizeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2104371A5 (de) 1972-04-14
CH514104A (fr) 1971-10-15
BE770878A (fr) 1971-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7209243U (de) Konsole zur Halterung elektrischer Kabel
DE2138608A1 (de) Elektrische Heizungstafel
CH672816A5 (de)
DE2013630B2 (de) Mantelbetonwand
DE1554247A1 (de) Aus Vertikalstuetzen und einhaengbaren Konsolen bestehende Tragkonstruktion fuer Regale od.dgl.
EP0165367B1 (de) Armierungseisenhalter zur Verwendung bei Anschlussbetonierungen
AT236609B (de) Bauhohlprofile
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
DE1959740U (de) Rohrschelle.
AT71366B (de) Knopfbefestigung für gelochte Knöpfe.
DE1116294B (de) Anschlussklemme, insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme
DE662910C (de) Ausbau, insbesondere fuer Gruben
DE1709461C3 (de) Wand- oder Deckenverkleidung
DE1963946U (de) Verbundanker fuer fertigwandelemente aus stahlbeton.
AT243475B (de) Bauhohlprofil
EP0222342A3 (de) Raumbewehrung
AT373016B (de) Befestigung von aus elementen bestehenden deckenverkleidungen
DE1193228C2 (de) Bewehrungsmatte fuer betonbauteile
DE7112815U (de) Installationskanalkorper
DE1911225A1 (de) Elektrische Beleuchtungsarmatur
CH581761A5 (en) Plastics spacer for concrete reinforcing bars - has column with radial ribs with concave seat for bars
CH673171A5 (de)
DE6940996U (de) Elektrische klemme
DE1897140U (de) Vorrichtung zur verbindung von parallelen, im abstand voneinander angeordneten staeben, insbesondere zum verbinden zweier baustahlmatten.
DE1872369U (de) Profilschiene fuer koppelbare schneidladungen.