DE2136474A1 - Vorrichtung zum entasten von baumstaemmen - Google Patents

Vorrichtung zum entasten von baumstaemmen

Info

Publication number
DE2136474A1
DE2136474A1 DE19712136474 DE2136474A DE2136474A1 DE 2136474 A1 DE2136474 A1 DE 2136474A1 DE 19712136474 DE19712136474 DE 19712136474 DE 2136474 A DE2136474 A DE 2136474A DE 2136474 A1 DE2136474 A1 DE 2136474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
tree trunk
guide device
tree
paring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712136474
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Helm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712136474 priority Critical patent/DE2136474A1/de
Publication of DE2136474A1 publication Critical patent/DE2136474A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/095Delimbers
    • A01G23/097Delimbers having a fixed delimbing head

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entasten und gegebenenfalls auch Entrinden von Baumstämmen mit mindestens einem Schälmesser mit zwei im Winkel zueinander und bezüglich einer Mittellinie des Messers symmetrisch, verlaufenden Schneidkanten, welches aus elastischflexiblem Metallblech gebildet und quer zur Mittellinie stärker gekrümmt ist als die Außenfläche eines zu entastenden Baumstamms und sich federnd um den Baumstamm herumlegt, und welches Schälmesser an seiner konvexen Außenfläche an einer den Baumstamm relativ zum Schälmesser bewegenden Antriebs- und Führungsvorrichtung angebracht ist.
209885/0579
Eine solche Vorrichtung ist Gegenstand des Haüptpatentes 1 653 096, die zum Entrinden von Baumstämmen benutzt wird. Wie im Hauptpatent näher erläutert ist, -verfügt die Vorrichtung über ein oder mehrere Schälmesser, die sich elastisch um den Umfang eines zu entrindenden Baumstammes herumlegen und deren Schneidkanten zur mit den Schälmessern verbundenen Antriebs« und Führungsvorrichtung hinweisen. Ein zu entrindender Baumstamm wird daher durch die Antriebs- und Führungsvorrichtung hindurchgeführt, gelangt dann an die Schneidkanten der Schälmesser und wird mit Hilfe dieser von seiner Rinde befreit. Voraus-Setzung für eine einwandfreie Arbeitsweise der im Hauptpatent beschriebenen Vorrichtung ist daher, daß der zu entrindende Baumstamm bereits von seinen Ästen befreit ist, da dieser sonst nicht durch die Antriebs-und Führungsvorrichtung hindurchführbar bzw. von dieser relativ zu den Schälmessern bewegbar wäre. Ein zu entrindender Baumstamm muß daher bei Benutzung der im Hauptpatent beschriebenen Vorrichtung zuerst von Hand oder aber in anderer Weise von seinen Ästen befreit werden. Das Entasten eines Baumes z.B. mit Hilfe einer Axt, ist jedoch mühsam und zeitraubend, da der gefällte Baum zum sauberen Entasten längs seines gesamten Umfanges gedreht werden muß. Zum Entasten noch stehender Bäume sind auch selbstätige Vorrichtungen bekannt, die jedoch vom Boden beginnend, also zuerst das Dicke Ende eines Baumes, entasten. Da die Äste fast aller
209885/0579
Bäume jedoch immer schräg nach oben wachsen, werden bei einem von unten beginnenden Entasten eines Baumes zwangsläufig die zum Entasten benutzten Messer der bekannten Vorrichtungen^ _. infolge des am jeweiligen Astansatzes sich ". vergrößernden Baumumfanges abgehoben, so daß der Ast nicht fluchtend mit der jeweiligen Hantellinie des Baumes sondern etwas außerhalb dieser Mantellinie abgekappt wird. Ein mit der bekannten Vorrichtung entasteter Baum muß daher meist von Hand nachbearbeitet werden, um einen sauberen und auch an den Astansätzen keine Erhebungen aufweisenden Baumstamm zu erhalten...
Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue Vorrichtung zum Entasten von Bäumen zu schaffen, bei der ein einfaches, schnelles und hinsichtlich der Schnittfläche zwischen Ast und Baum sauberes Entasten eines Baumes erreicht wird.
Ausgehend von der mit dem Hauptpatent angegebenen Vorrichtung ist diese. Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das oder die Schälmesser mit ihrer Schneide von der Antriebs- und Führungsvorrichtung fortweisend angeordnet sind und daß eine den Baumstamm an den Schälmessern vorbei in die Antriebs- und Führungsvorrichtung bewegende Vortriebsvorrichtung vorgesehen ist.
Durch diese«erfindungsgemäße Weiterbildung der mit dem Hauptpatent angegebenen Vorrichtung ist ein Entasten und gegebenenfalls gleichzeitiges Entrinden von ~ ~ ~ bereits gefäll-tcn Bauroctämmen derart möglich, daß der
209885/0B79
Baum mit Hilfe einer Vortriebsvorrichtung mit seiner Spitze voran, also entgegen der Wachstumsrichtung der zu entfernenden Äste * an den Schälmessern vorbeibewegt wird, die in der gleichen vorteilhaften Weise.vie im Hauptpatent; angegeben, ausgebildet sind. Da bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung jedoch die Schneidkanten der Schälmesser von der Antriebs- und Führungsvorrichtung fortweisend angeordnet sind, gelangt der zu bearbeitende Baum jeweils zuerst an die Schälmesser und erst dann, wenn er von Ästen befreit ist, in die Antriebe- und Führungsvorrichtung, die den glatten und ästlosen Baum dann ohne Schwierigkeit. führen und auch weiterbewegen kann. "
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Antriebsund Führungsvorrichtung weist diese den Baumstamm nachgiebig umfassende, von einem Antrieb angetriebene Greiferaggregate auf, wobei jedes Greiferaggregat mindestens zwei im Abstand übereinander angeordnete Greifrollen- bzw. Greifraupenpaare aufweist, deren jeweilige Rollen bzw. Raupen im gegenseitigen Abstand beiderseits einer Mantellinie des Baumstammes an diesem angreifen^und daß die Greiferaggregate und ihr Antrieb über einen den zu führenden Baumstamm umfassenden Rahmen zu einer kompakten Baueinheit zusammengefaßt sind. Mit Hilfe dieser ähnlich äer bereits im Hauptpatent angegebenen Antriebs- und Führungsvorrichtung jedoch zum Zwecke des Entastens noch kompakter ausgebildeten Vorrichtung ist eine einfache und sichere Führung des jeweils zu bearbei tenden Baumstammes und seine Relativbewegung gegenüber den mit der Antriebs- und Führungsvorrichtung verbundenen Schälmessern möglich.
209885/0579
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist die gesamte Antriebs- und .Führungsvorrichtung um eine horizontale, quer zur Bewegungsrichtung des Baumstammes liegende Achse kippbar. Diese kippbare Ausbildung der Antriebs- und Führungsvorrichtung trägt dem Umstand Rechnung, daß der bereits gefällte und am Boden liegende Baum bei seiner Bewegung durch die Vortriebsvorrichtung in Richtung der Antriebs- und Führungsvorrichtung bzw. der in Richtung des sich bewegenden Baumes vor ihr angeordneten Schälmesser so lange schräg nach oben* gezogen wird, wie der Schwerpunkt des Baumes noch jenseits der die Schälmesser tragenden Seite der Antriebs- und Führungsvorrichtung liegt. Ist dagegen der zu entastende Baumstamm bereits über einen erheblichenTeil seiner Länge durch die Antriebs- und Führungsvorrichtung hindurchgezogen worden, so verlagert sich sein Schwerpunkt allmählich auf die andere Seite der Führungsvorrichtung. Befindet sich der Schwerpunkt des Baumstammes jedoch auf der anderen Seite der Führungsvorrichtung, so setzt das bereits entastete Ende des Baumes auf dem Erdboden auf und der übrige noch nicht entastete Teil des Baumes wird bei seiner weiteren Bewegung gegenüber den Schälmessern jetzt-schräg nach unten bewegt. Infolge der kippbaren Ausbildung der gesamten Antriebsund Führungsvorrichtung vermag diese in einfacher Weise die bei der Schwerpunktsverlagerung des Baumstammes erfolgende Kippbewegung des Baumes jederzeit mitzumachen.
209885/0579
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung, ist die Antriebs- und Führungsvorrichtung mit einem bekannten, zum Holzrücken an einem herkömmlichen Schlepper befestigten Schild um ihre Kippachse beweglich anbringbar. Ein solcher speziell zum Holzrücken entwickelter Schild für herkömmliche Schlepper ist in der deutschen Patentschrift 1 216 607 beschrieben; und bereits in der Forstwirtschaft sehr- verbreitet. Die Anbringung der erfindungsgemäßen Vorrichtung an dem Schild eines derart ausgestatteten Schleppers gibt der Vprrichtung ein ausgezeichnetes Standvermögen, ermöglicht ihre einfache um die. horizontale Kippachse bewegliche Halterung und macht sie außerdem schnell transportabel für einen ortsuhabhängigen Betrieb dieser Vorrichtung.
Die vorstehend erläuterte Weiterbildung der Erfindung ist besonders vorteilhaft dann einzusetzen, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Vortriebsvorrichtung eine Seilwinde ist, deren Seil mit Hilfe eines Hakens anider Antriebs- und Führungsvorrichtung abgewandten Ende des Baumstammes einhängbar ist und diese Seilwinde eine Winde des mit dem Schlepper verbundenen Schilds oder des Schleppers selbst ist, deren Seil über mindestens eine an der Antriebsund Führungsvorrichtung vorgesehene Umkehrrolle geführt ist. Mit Hilfe einer getrennten oder aber vorzugsweise mit dem Schlepper selbst verbundenen Seilwinde ist ein besonders einfacher Vortrieb des zu entastenden Baumstammes in Richtung auf die Antriebs- und Führungsvorrichtung und die mit ihr verbundenen Schälmesser möglich. Das Ende des Seils der Seilwinde greift dabei z.B. mittels eines Hakens in das dicke, also der Antriebs- und Führungsvorrichtung abgewandte Ende des Baumstammes ein, so daß dieser trotz des auf den Baumstamm ausgeübten Seilzugs letztlich in die Antriebs- und Führungsvorrichtung hineingeschoben wird.
209885/0579
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein die Vortriebsvorrichtung stillsetzender Schalter vorgesehen, der in Abhängigkeit von der Kippbewegung der Antriebs- und Führungsvorrichtung betätigbar ist. Mit Hilfe dieses Schalters wird die Vortriebsvorrichtung immer erst dann abgeschaltet, wenn sich der Schwerpunkt des zu entastenden Stammes auf die andere Seite der Antriebs- und Führungsvorrichtung verlagert hat, wodurch sichergestellt ist, daß die weitere Bewegung des Baumstammes durch die Antriebs- und Führungsvorrichtung hindurch von dieser selbst vorgenommen werden kann.
Die Erfindung wird anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht schematisch eine mit dem Holzrückschild eines herkömmlichen Schleppers verbundene erfindungsgemäße Vorrichtung, und
Fig. 2 schematisch die Seitenansicht der einen Baums tamm entastenden Vorrichtung.
Wie im Hauptpatent bereits näher beschrieben ist, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung 20 mehrere mit Abstand zueinander angeordnete Greiferrollenpaare 28',28", 29' und 29" auf, die zur Führung und Bewegung eines zu entastenden Baumstammes 3 an Schälmessern 2J und 24- vorbei über geeignete Getriebe 38, z.B. von einem Elektromotor angetrieben sind. Die gesamte Antriebs1- und Führungsvor-•richtung 20 ist mit Hilfe eines hier der Einfachheit halber nur als Rechteck dargestellten Rahmens 21 zu einer kompakten Baueinheit zusammengefaßt. Damit eine kontinuierliche und nachgiebige Berührung des Baumstammes 3 durch die Greiferrollen 28',28", 29' und 29" auch bei sich änderndem Quer-
2098 85/0579
schnitt des Baumstammes sichergestellt ist, ist der Rahmen 21 z.B. mit Hilfe von Teleskopfedern 30 in sich
selbst derart nachgiebig ausgebildet, daß er im'Ruhe-"
zustand eine nur geringe Öffnungsfläche zum Durchtritt eines Baumstammes 3 freigibt.
Vie aus Fig. 1 zu erkennen ist, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Hilfe ihres Rahmens 21 und einer an diesem starr befestigten Buchse 22 auf einem Zapfen um eine horizontale Drehachse kippbar gelagert,.v wie dieses durch den Pfeil 23 angedeutet ist. Der Zapfen 15 ist über eine geeignete Verstrebung 14 mit einem Holzrückschild verbunden, der seinerseits an einem handelsüblichen Schlepper 10 montiert ist. Nähere Einzelheiten über einen solchen zum Holzrücken in der Forstwirtschaft vielfach benutzten
Schild 11 sowie seiner Befestigung an der hydraulisch bewegbaren Aufhängung eines handelsüblichen Schleppers 10 ist der deutschen Patentschrift 1 216 607 zu entnehmen. Mit Hilfe der hier nicht gezeigten Hydraulik eines solchen Schleppers 10 kann der Schild 11 auf den Boden abgesenkt werden, so daß er zusammen mit dem Schlepper ein festes Widerlager für die Verstrebung 14 und damit für die erfindungsgemäße Vorrichtung 20 bildet.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel wird als Vortriebsvorrichtung für den Baumstamm 3» solange dieser " nicht oder noch nicht ausreichend von den Greiferrollen 28',28", 29' und 29" der Antriebs- und Führungsvorrichtung 20 bewegt werden kann, eine an dem
209885/0579
Schlepper 10 oder aber dem Schild 11 unmittelbar vorgesehene Seilwinde 12 benutzt, deren Seil,über eine geeignete, noch zur Seilwinde gehörende Führungsrolle 13 auf eine an der Antriebs- und Führungsvorrichtung angeordnete Umkehrrolle 24 geführt,ist, .die das..SeU1 in eine etwa parallel zur Längsachse des zu bearbeitenden"Baum-'Stammes 3 verlaufende Richtung umlenkt. Das Seil der Seilwinde 12 ist mit einem Haken 25 am dicken, also dem von""der Antriebs- und Führungsvorrichtung 20 abgewandten Ende des Baumstammes 3 eingehakt.
Wie aus Fig. 2 der Zeichnung besser zu erkennen ist, sind die in der prinzipiell gleichen Weise, wie im Hauptpatent beschrieben, ausgebildeten Schälmesser 23 und 24 und hier nicht gezeigte eventuelle weitere Schälmesser mit Hilfe von Halterungen 2 elastisch derart an der Antriebsund Führungsvorrichtung 20 angebracht, daß sie axtsh dem 'jeweiligen Umfang des zu bearbeitenden Baumstammes 3 folgend diesen fest umfassen und bei einer normalen Arbeitsweise bis "zu bestimmten" G-fenzdürchmessern der zu bearbeitenden Bäume sich gegenseitig mindestens "leicht überlappen.
Ein gefällter und am Boden liegender zu entastender Baum wird mit Hilfe der als Vortriebsvorrichtung benutzte,., η und z.B. an einem Schlepper 10 vorgesehenen Seilwinde 12 mit der Spitze voran in Richtung auf die erfindungsgemäße Vorrichtung 20 geschoben. Erreicht die Spitze des Baumes die Schälmesser 23 und 24 der Vorrichtung 20, so werden die an der Spitze des Baumes befindlichen relativ dünnen und schwachen Äste entfernt, wobei sich mindestens eines
209885/0 579
der benutzten Schälmesser fest um den normalerweise an der Spitze des Baumes nur geringen Umfang des zu bearbeitenden Baumstammes 3 schmiegen. Der jeweils entastete Teil des Baumstammes 3 gelangt dann zwischen die beiden ersten Gr elf rollenpaare 28' und 29' der Antriebs·* und Führungsvorrichtung, worauf diese sowohl die Führung des Baumstammes übernehmen als auch seine Bewegung gegenüber den Schälmessern 23 und 24- zusätzlich zu der von der Vortriebsvorrichtung ausgeübten Kraft unterstützen. Wie in Fig. 2 deutlich zu erkennen ist, nimmt der mit Hilfe der Seilwinde 12 gezogene bzw. geschobene Baumstamm 3 eine schräg nach oben weisende Stellung ein, wodurch automatisch auch die Vorrichtung 20 mit Hilfe der Buchse 22 und des in Fig. 1 gezeigten Zapfens 15 um ihre horizontale und sich quer zur Bewegungsrichtung des Baumstammes 3 erstreckende Achse so weit kippt, daß ihre Bearbeitungsrichtung genau mit der Richtung der Längsachse des Baumstammes 3 zusammenfällt.
Mit dem fortschreitenden Entasten des Baumstammes 3 rückt dieser mit seinem bereits entasteten Teil immer weiter durch die Vorrichtung 20 hindurch, wodurch sich auch der Schwerpunkt des Baumstammes 3 immer mehr in Richtung zur anderen Seite der Vorrichtung 20 verlagert. Befindet sich schließlich der Schwerpunkt des Baumstammes 3 auf der anderen Seite der Vorrichtung 20, also in Fig.2 rechts von der dortgezeigten Vorrichtung, so kippt der Baumstamm 3 und das bereits entastete Ende setzt auf dem. Boden auf. Infolge der beweglichen Aufhängung der Vorrichtung 20 um ihre horizontale Kippachse führt die Vor-
209885/0579
richtung dieses Kippen des Baumes automatisch mit aus, so daß sowohl die Greiferrollenpaare als auch die Schäl·" messer 23 und 24- relativ zum Baumstamm 3 in ihrer Lage unverändert bleiben. -
Mit Hilfe eines hier nicht gezeigten, entweder von dem Kippvorgang der Vorrichtung 20 automatisch oder aber von""Hand beim Kippen der Kippvorrichtung umgelegten Schalters wird die als Vortriebsvorrichtung hier benutzte Winde 12 stillgesetzt und der weitere Transport des Baumstammes 3 durch die Vorrichtung 20 hindurch nunmehr .,.allein von den vom Elektromotor 39 über das Getriebe |8; angetriebenen Greiferrollenpaaren 28',28",29' und 29" über- ' nommen. Zum Zeitpunkt des Kippens der Vorrichtung 20 um ihre Horizontale Kippachse ist sichergestellt, daß die Bewegung des Baumstammes 3 unabhängig von der Vortriebs- ' " Vorrichtung allein von den Greiferrollenpaaren übernommen werden kann.
Obwohl das vorstehend erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung in Verbindung mit einem mit einem Schild 11 versehenen Schlepper 10 dargestellt ist, kann die Vorrichtung 20 selbstverständlich auch auf einer beliebigen anderen ortsfesten oder beweglichen Haltevorrichtung angebracht werden, wobei lediglich sicherzustellen ist, daß die Vorrichtung 20 mit Hilfe ihrer Buchse 22 um ihre horizontale Kippachse.schwenkbar ist» Als Vortriebsvorrichtung kann dabei selbstverständlich auch eine vom Schlepper 10 unabhängige und gesondert aufgestellte Seilwinde benutzt werden.
209885/öS?9
Anstelle einer solchen Seilwinde kann aber auch eine beliebige andere Vortriebsvorrichtung benutzt werden, die den Baumstamm J in Richtung der Vorrichtung 20 und schließlich auch durch die Vorrichtung . hindurch bewegt.
209885/0579

Claims (7)

  1. -13-Patentansprüche
    [ 1.J Vorrichtung zum Entasten und gegebenenfalls auch Entrinden von Baumstämmen mit mindestens einem Schälmesser mit zwei einen Winkel zueinander und bezüglich einer Mittellinie des Messers symmetrisch verlaufenden Schneidkanten, welches aus elastisch-flexiblem Metallblech gebildet und quer zur Mittellinie stärker gekrümmt ist als die Außenfläche eines zu bearbeitenden Baumstammes und sich federnd um den Baumstamm herumlegt, und welches Schälmesser an seiner konvexen Außenfläche an einer den Baumstamm relativ zum Schälmesser bewegenden Antriebsund Führungsvorrichtung angebracht ist, nach Patent 1 653 096 (Patentanmeldung P 16 53 096.4-15), dadurch gekennzeichnet , daß das oder die Schälmesser (23,24·) mit ihrer Schneide von der Antriebs- und Führungsvorrichtung (20) fortweisend angeordnet sind und daß eine den.Baumstamm (3) an den Schälmessern vorbei in die Antriebs- und Führungsvorrichtung bewegende Vortriebsvorrichtung (12) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebs- und Führungsvorrichtung (20) den Baumstamm (3) nachgiebig umfassende, von einem Antrieb (39) angetriebene Greiferaggregate (28',28", 29',29") aufweist, wobei jedes Greiferaggregat mindestes zwei im Abstand übereinander angeordnete Greifrollen- bzw. Greifraupenpaare (z.B. 28',29') aufweist, deren jeweilige
    209885/0579
    Rollen bzw. Raupen im gegenseitigen Abstand beiderseits einer Mantellinie des Baumstammes an diesem angreifen, und daß die Greifaggregate und ihr Antrieb über, einen den zu führenden Baumstamm umfassenden Rahmen (21) zu einer kompakten Baueinheit zusammengefaßt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e.-. η nzeichnet , daß die gesamte Antriebsund Führungsvorrichtung (20) um eine horizontale, quer zur Bewegungsrichtung des Baumstammes (3) liegende Achse kippbar ist. *
  4. 4-. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch g e k e η η - ■ zeichnet , daß die Antriebs- und Führungsvorrichtung (20) mit einem bekannten, zum Holzrücken an einem herkömmlichen Schlepper (10) befestigten Schild (11) um ihre Kippachse beweglich anbringbar ist.
  5. "5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Vortriebsvorrichtung (12) eine Seilwinde ist, deren Seil mit Hilfe eines Hakens (25) an der Antriebs- und Führungsvorrichtung (20) abgewandten Ende des Baumstammes (3) einhängbar ist·
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4- und 5» dadurch g e k e η η -zeichnet, daß die Seilwinde (12) eine Winde des mit dem Schlepper (10) verbundenen Schilds (11) oder des Schleppers selbst ist, deren Seil über mindestens eine an der Antriebs- und Führungsvorrichtung (20) vorgesehene Umkehrrolle (24-) geführt ist.
    209885/0579
  7. 7. Vorrichtung nach, einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch. gekennzeichnet , daß ein die Vortriebsvorrichtung (12) stillsetzender Schalter vorgesehen ist, der in Abhängigkeit von der Kippbewegung der Antriebs- und Führungsvorrichtung (20) betätigbar ist*
    20988 S/0579
DE19712136474 1967-03-29 1971-07-21 Vorrichtung zum entasten von baumstaemmen Pending DE2136474A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712136474 DE2136474A1 (de) 1967-03-29 1971-07-21 Vorrichtung zum entasten von baumstaemmen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0062287 1967-03-29
DE19712136474 DE2136474A1 (de) 1967-03-29 1971-07-21 Vorrichtung zum entasten von baumstaemmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2136474A1 true DE2136474A1 (de) 1973-02-01

Family

ID=5814352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712136474 Pending DE2136474A1 (de) 1967-03-29 1971-07-21 Vorrichtung zum entasten von baumstaemmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2136474A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222420A (en) * 1977-02-09 1980-09-16 Karlsson Boerje Device for feeding logs
WO1990003254A1 (en) * 1987-04-03 1990-04-05 Tauno Judin Device for branch trimming of tree

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222420A (en) * 1977-02-09 1980-09-16 Karlsson Boerje Device for feeding logs
WO1990003254A1 (en) * 1987-04-03 1990-04-05 Tauno Judin Device for branch trimming of tree

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT397487B (de) Vorrichtung zum entasten von baumstämmen
EP3091830B1 (de) Vorrichtung zum entasten lebender bäume
DE1628876B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum entasten und ablaengen von baumstaemmen
DE2811660A1 (de) Vorrichtung zum faellen, entasten und ablaengen von baeumen
DE2855430C2 (de)
DE1453339A1 (de) Hydraulisch betaetigte Vorrichtung zum Zerteilen von Baumstaemmen,Holzkloetzen od.dgl.
DE2410600A1 (de) Forstmaschine mit einer entaestungsvorrichtung
DE1956462A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Behandeln von mehreren gefaellten Baeumen
DE2808613A1 (de) Anordnung zum entasten und entrinden liegender baeume
DE861599C (de) Entrindungsmaschine fuer stehende Baumstaemme
DE2136474A1 (de) Vorrichtung zum entasten von baumstaemmen
DE1805146A1 (de) Vorrichtung zum Kappen und Entasten stehender Baumstaemme
AT396199B (de) Geraet zum abschneiden von aesten, baeumchen und straeuchern
DE2625344A1 (de) Baum-verarbeitungseinrichtung
DE3426127C2 (de)
DE1002521B (de) Baumstammentrindungsmaschine
DE1941589B2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten gefällter Baumstämme
DE2459884A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faellen und abaesten von baeumen
DE2720149A1 (de) Geraet zum entasten lebender baeume
DE2430020C2 (de) Maschine zum Fällen und Entasten von Bäumen
DE2452817A1 (de) Vorrichtung von faellen von baeumen
DE1628876C3 (de) Verfahren and Vorrichtung zum Entasten und Ablängen von Baumstämmen
DE2165557C3 (de) Vorrichtung zum Entrinden von ' Nadelschwachholz
DE3408089C2 (de)
DE1653096C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection