DE2135689C3 - Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE2135689C3
DE2135689C3 DE19712135689 DE2135689A DE2135689C3 DE 2135689 C3 DE2135689 C3 DE 2135689C3 DE 19712135689 DE19712135689 DE 19712135689 DE 2135689 A DE2135689 A DE 2135689A DE 2135689 C3 DE2135689 C3 DE 2135689C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
end faces
tape
tubular
tubular body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712135689
Other languages
English (en)
Other versions
DE2135689A1 (de
DE2135689B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU1454829*7A external-priority patent/SU330734A1/ru
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2135689A1 publication Critical patent/DE2135689A1/de
Publication of DE2135689B2 publication Critical patent/DE2135689B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2135689C3 publication Critical patent/DE2135689C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers aus einem Band aus thermoplastischem Material durch Biegen des Bandes senkrecht zu einer Längsachse und Zusammenführen der Bandlängskanten, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise aus der CH-PS 4 63 087 bekannt.
Zur Durchführung dieses Verfahrens ist beispielsweise aus dem DT-Gbm 19 93 212 eine Vorrichtung bekannt, bei der ein ringförmiger Spalt zum Durchlaufen des zu biegenden Bandes zwischen einem Dorn und einer diesen umfassenden rohrförmigen, in Laufrichtung des Bandes sich verengenden Führung gebildet ist (siehe auch die SU 2 24 761 und 2 51 162).
Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Verfahren und Vorrichtungen besteht darin, daß mit ihrer Hilfe rohrförmige Körper nur mit ungeschlossenem Umfang hergestellt werden können.
Der gefertigte Körper ist danach in Längsrichtung noch zu schweißen, was als zusätzlicher Arbeitsgang unter Verwendung von Sondergeräten und Vorrichtungen durchgeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Lage der Bandstirnflächen im Verlauf des Rohrformens zu gewährleisten, bei der die Stirnflächen geschmolzen und miteinander verbunden werden können.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß vor dem Zusammenführen die Bandlängskanten bis in annähernd horizontale Stellung ihrer Stirnflächen nach außen gebogen werden, die Stirnflächen durch Strahlungswärme angeschmolzen, in die ursprüngliche Stellung zurückgeführt und bis zur Bildung einer Schweißnaht aneinandergepreßt weiden.
Die Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens, bei der ein ringförmiger Spalt zum Durchlaufen des zu biegenden Bandes zwischen einem Dorn und einer diesen umfassenden, rohrförmigen, in Laufrichtung des Bandes sich verengenden Führung gebildet ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil des Doms auf der Fläche, die den Spalt begrenzt, ein mit seiner Spitze in Laufrichtung des Bandes weisender Keil vorgesehen ist
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines
•5 Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Gesamtansicht der Vorrichtung,
Fig.2 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig.l,
ze F i g. 3 bis 7 nacheinanderfolgende Arbeitsgänge bei verschiedenen Behandlungsstufen des Bandes.
Die Vorrichtung enthält einen Dorn 1 (Fig. 1 und 2) und eine diesen Dorn 1 umfassende rohrförmige Führung 3. Am Oberteil des Doms 1 ist ein keilförmiger Vorsprung 2 vorhanden, desses Spitze in die Fortbewegungsrichtung des Bandes 4 weist.
Das Band 4 (Fig. 1) wird in thermoplastischem Zustand gleichmäßig und kontinuierlich auf die rohrförmige Führung 3 geleitet. Dann wird das Band 4 durch den ringförmigen Spalt zwischen dem Dorn 1 und der diesen Dorn 1 umfassenden rohrförmigen Führung 3 getrieben, wobei es allmählich abgebogen wird und einen rohrförmigen Rohling bildet, dessen Umfang noch keine geschlossene Gestalt erhalten hat. Im weiteren Verlauf werden die Seitenkanten des Bandes 4 einander angenähert, die Stirnflächen aber werden, indem sie die seitlichen Oberfläcnen des keilförmigen Vorsprunges 2 berühren, allmählich nach außen bis zur Horizontalstellung oder bis zu einer der letzteren nahen Lage abgebogen(Fig.3).
Bei dieser Stellung werden die Stirnflächen des Bandes 4 unter Einwirkung der Wärmeenergie eines Strahlungsstromes von Xenongasentladungslampen geschmolzen (F ig. 4).
Danach nehmen die geschmolzenen Stirnflächen des Bandes 4, indem sie sich auf dem Keil 2 fortbewegen, ihre ursprüngliche Stellung ein (F i g. 5) und nähern sich bis zur vollständigen Berührung miteinander an, wobei eine Vollnaht gebildet wird (F i g. 6), die zusätzlich durch die Oberfläche des Doms 1 und durch den inneren Auslaufteil der rohrförmigen Führung 3 nachgepreßt wird (F i g. 7).
Das Schmelzen der Bandkanten-Stirnflächen erfolgt mit Hilfe fokussierter Strahlungsenergie einer Superhochdruck-Xenongasentladungslampen, wodurch die Anordnung von Wärmequellen unmittelbar in der Nähe der zu schweißenden Flächen entfällt und eine chemische und mechanische Einwirkung der Wärmeenergiequelle auf die zu schweißende Naht beseitigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers aus einem Band aus thermoplastischem Material durch Biegen des Bandes senkrecht zu seiner Längsachse und Zusammenführen der Bandlängskanten, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Zusammenfahren die Bandlängskanten bis in annähernd horizontale Stellung ihrer Stirnflächen nach außen gebogen werden, die Stirnflächen durch Strahlungswärme angeschmolzen, in die ursprüngliche Stellung zurückgeführt und bis zur Bildung einer Schweißnaht aneinandergepreßt werden.
2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, bei der ein ringförmiger Spalt zum Durchlaufen des zu biegenden Bandes zwischen einem Dorn und einer diesen umfassenden rohrförmigen, in Laufrichtung des Bandes sich verengenden Führung gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil des Doms (1) auf der Fläche, die den Spalt begrenzt, ein mit seiner Spitze in Laufrichtung des Bandes (4) weisender Keil (2) vorgesehen ist
DE19712135689 1970-07-27 1971-07-16 Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens Expired DE2135689C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1454829*7A SU330734A1 (ru) 1970-07-27 1970-07-27 Способ изготовления профилированных изделиииз стекла
SU1454829 1970-07-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2135689A1 DE2135689A1 (de) 1972-02-03
DE2135689B2 DE2135689B2 (de) 1977-06-16
DE2135689C3 true DE2135689C3 (de) 1978-02-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416147A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Längshohlkörpers und hierfür einsetzbare Innenhochdruckumformpresse
DE2855076C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rohrförmigen Gehäusen oder Hüllen aus thermoplastischem, heißschrumpfbarem Material
DE2135689C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE2119393A1 (de) Verfahren zum Herstellen tragfähiger Gebilde, wie Bauplatten od. dgl. und Vorrichtungen zur Ausübung des Verfahrens
DE1527793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren
DE2135689B2 (de) Verfahren zum herstellen eines rohrfoermigen koerpers und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2306229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verglasungseinheit
DE2250666A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wellpappe-paletten
DE3225369C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Faltenbälgen für Gleitbahnen
DE2228356A1 (de) Vorrichtung zum aufkleben eines fleckens auf eine unterlage
DE839087C (de) Rohrmast
DE882130C (de) Einrichtung zur Herstellen von Pressmassen unter hohem Druck und Einwirkung hochfrequenter Wechselfelder
DE912013C (de) Rohr aus Kunstharzpressholz und Pressform zu dessen Herstellung
DE2745138C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscherrohren
DE19925437A1 (de) Zünder für einen Gasgenerator
DE2402406A1 (de) Tubenfoermiger behaelter, verfahren zur herstellung dieses behaelters und vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE3740584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faltenbaelgen
DE1479668C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von durch Wirbelsintern kunststoff beschichteten metallischen Halbfabrikaten
DE4320656A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrträgers oder dergleichen
DE2143240A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines eine ringförmige Nut aufweisenden Kunststoffrohrs
DE2007668C (de) Verfahren zum Herstellen von geschweißten Rohren mit wendeiförmiger Naht
DE2649839A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallbehaeltern
DE3444041C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum festen Verbinden eines Tubenrohrkörpers mit Überlappungsnaht auf dem Schulterrand eines Kopfstücks mit Ausgabeöffnung
DE955900C (de) Verfahren zum Herstellen eines Holzstabes, insbesondere fuer Selbstroller und Rollos
DE1561530A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern