DE2135349C3 - Verfahren zur Herstellung von N-unsubstituierten (Thio-)-Phosphor-(phosphon)-säureesteramiden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von N-unsubstituierten (Thio-)-Phosphor-(phosphon)-säureesteramidenInfo
- Publication number
- DE2135349C3 DE2135349C3 DE2135349A DE2135349A DE2135349C3 DE 2135349 C3 DE2135349 C3 DE 2135349C3 DE 2135349 A DE2135349 A DE 2135349A DE 2135349 A DE2135349 A DE 2135349A DE 2135349 C3 DE2135349 C3 DE 2135349C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid ester
- diamide
- phosphoric acid
- methyl
- thio
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 33
- -1 ester amides Chemical class 0.000 title claims description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 title claims description 7
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 title claims description 6
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 title claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- IVHVNMLJNASKHW-UHFFFAOYSA-M Chlorphonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCC[P+](CCCC)(CCCC)CC1=CC=C(Cl)C=C1Cl IVHVNMLJNASKHW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 24
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 24
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 23
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 17
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 16
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 15
- 239000000047 product Substances 0.000 description 13
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 10
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 10
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 9
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 8
- 150000001470 diamides Chemical class 0.000 description 7
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 7
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 6
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 5
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 5
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 5
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 5
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RYYWUUFWQRZTIU-UHFFFAOYSA-N Thiophosphoric acid Chemical compound OP(O)(S)=O RYYWUUFWQRZTIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 4
- BFVWABPNHXPWPS-UHFFFAOYSA-N (4-tert-butylphenyl) dihydrogen phosphate Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(OP(O)(O)=O)C=C1 BFVWABPNHXPWPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000895 acaricidal effect Effects 0.000 description 3
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GZNDYSQFUFXAMX-UHFFFAOYSA-N P(N)(N)=O.C1=CC=CC=C1 Chemical compound P(N)(N)=O.C1=CC=CC=C1 GZNDYSQFUFXAMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QLZHNIAADXEJJP-UHFFFAOYSA-N Phenylphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)C1=CC=CC=C1 QLZHNIAADXEJJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000642 acaricide Substances 0.000 description 2
- 125000004183 alkoxy alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 229960004217 benzyl alcohol Drugs 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- BTANRVKWQNVYAZ-UHFFFAOYSA-N butan-2-ol Chemical compound CCC(C)O BTANRVKWQNVYAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- XEHPPVJAARCHPS-UHFFFAOYSA-N diaminophosphinothioyloxymethane Chemical compound COP(N)(N)=S XEHPPVJAARCHPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- KYFDJVWOXDDUBT-UHFFFAOYSA-N ethoxy methyl hydrogen phosphate Chemical compound CCOOP(O)(=O)OC KYFDJVWOXDDUBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 2
- IIMQBSMLPGKJKO-UHFFFAOYSA-N (2,4-dichlorophenyl) dihydrogen phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OC1=CC=C(Cl)C=C1Cl IIMQBSMLPGKJKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOAURWODIBXCQ-UHFFFAOYSA-N (4-bromophenyl) dihydrogen phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OC1=CC=C(Br)C=C1 OFOAURWODIBXCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BBAMTDMNXVSCRU-UHFFFAOYSA-N (4-chlorophenyl) dihydrogen phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OC1=CC=C(Cl)C=C1 BBAMTDMNXVSCRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MNRWIFMPVCLIDS-UHFFFAOYSA-N 2,2-dichloroethenyl dihydrogen phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OC=C(Cl)Cl MNRWIFMPVCLIDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SCVJRXQHFJXZFZ-KVQBGUIXSA-N 2-amino-9-[(2r,4s,5r)-4-hydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-3h-purine-6-thione Chemical compound C1=2NC(N)=NC(=S)C=2N=CN1[C@H]1C[C@H](O)[C@@H](CO)O1 SCVJRXQHFJXZFZ-KVQBGUIXSA-N 0.000 description 1
- IAQNLUJLASSNLX-UHFFFAOYSA-N 2-bromoethyl dihydrogen phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OCCBr IAQNLUJLASSNLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ANHAEBWRQNIPEV-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethyl dihydrogen phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OCCCl ANHAEBWRQNIPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001340 2-chloroethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)C([H])([H])* 0.000 description 1
- WSOZRQWKNKJOIA-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethyl dihydrogen phosphate Chemical compound CCOCCOP(O)(O)=O WSOZRQWKNKJOIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKIDCAPNNGWMCC-UHFFFAOYSA-N 2-methoxyethyl dihydrogen phosphate Chemical compound COCCOP(O)(O)=O CKIDCAPNNGWMCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XZKIHKMTEMTJQX-UHFFFAOYSA-N 4-Nitrophenyl Phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 XZKIHKMTEMTJQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MNHKUCBXXMFQDM-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-nitrophenyl)methyl]pyridine Chemical compound C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1CC1=CC=NC=C1 MNHKUCBXXMFQDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PODHJIQSMSGBRQ-UHFFFAOYSA-N C1=CC=CC=C1.P(O)(O)=O Chemical class C1=CC=CC=C1.P(O)(O)=O PODHJIQSMSGBRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PRXGMEURJXGKOP-UHFFFAOYSA-N NP(N)=O Chemical class NP(N)=O PRXGMEURJXGKOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGLNBQNZYRZBLL-UHFFFAOYSA-N NP(N)=S Chemical compound NP(N)=S NGLNBQNZYRZBLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000000066 S-methyl group Chemical group [H]C([H])([H])S* 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N acetic acid trimethyl ester Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 1
- YTFJQDNGSQJFNA-UHFFFAOYSA-N benzyl dihydrogen phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OCC1=CC=CC=C1 YTFJQDNGSQJFNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BNMJSBUIDQYHIN-UHFFFAOYSA-N butyl dihydrogen phosphate Chemical compound CCCCOP(O)(O)=O BNMJSBUIDQYHIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- AKAUCGJQKLOHHK-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl dihydrogen phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OC1CCCCC1 AKAUCGJQKLOHHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ANCLJVISBRWUTR-UHFFFAOYSA-N diaminophosphinic acid Chemical compound NP(N)(O)=O ANCLJVISBRWUTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- ZYBWTEQKHIADDQ-UHFFFAOYSA-N ethanol;methanol Chemical compound OC.CCO ZYBWTEQKHIADDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- MWQBWSPPTQGZII-UHFFFAOYSA-N ethoxy(phenyl)phosphinic acid Chemical compound CCOP(O)(=O)C1=CC=CC=C1 MWQBWSPPTQGZII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005448 ethoxyethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])OC([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- IOLWEQIEQNBMIR-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-phosphonooxybenzoate Chemical compound C(C)OC(=O)C1=C(C=CC=C1)OP(O)(O)=O IOLWEQIEQNBMIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJXZSIYSNXKHEA-UHFFFAOYSA-N ethyl dihydrogen phosphate Chemical compound CCOP(O)(O)=O ZJXZSIYSNXKHEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- PHNWGDTYCJFUGZ-UHFFFAOYSA-N hexyl dihydrogen phosphate Chemical compound CCCCCCOP(O)(O)=O PHNWGDTYCJFUGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXOKWGDXEXODEZ-UHFFFAOYSA-N hydroxy-methylperoxy-phenoxy-sulfanylidene-lambda5-phosphane Chemical compound COOP(OC1=CC=CC=C1)(O)=S HXOKWGDXEXODEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000749 insecticidal effect Effects 0.000 description 1
- QPPQHRDVPBTVEV-UHFFFAOYSA-N isopropyl dihydrogen phosphate Chemical compound CC(C)OP(O)(O)=O QPPQHRDVPBTVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CAAULPUQFIIOTL-UHFFFAOYSA-N methyl dihydrogen phosphate Chemical compound COP(O)(O)=O CAAULPUQFIIOTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- CMPQUABWPXYYSH-UHFFFAOYSA-N phenyl phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OC1=CC=CC=C1 CMPQUABWPXYYSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003009 phosphonic acids Chemical class 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXRUONLSACBWNV-UHFFFAOYSA-N propan-2-yl 2-[hydroxy(methylperoxy)phosphinothioyl]oxybenzoate Chemical compound COOP(OC1=C(C=CC=C1)C(=O)OC(C)C)(O)=S VXRUONLSACBWNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHZDONKZSXBOGL-UHFFFAOYSA-N propyl dihydrogen phosphate Chemical compound CCCOP(O)(O)=O MHZDONKZSXBOGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N tetraethylenepentamine Chemical compound NCCNCCNCCNCCN FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/44—Amides thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/22—Amides of acids of phosphorus
- C07F9/24—Esteramides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
NH2
in welcher
Ri
für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Alkenylrest mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl oder Cycloalkylrest. Aryl- oder Aralkylrest steht, wobei die
Art der Substituenten nahezu beliebig sein kann, da die Gruppe R1Z keinen direkten
Einfluß auf die erfindungsgemäße Reaktion nimmt Die Substituenten müssen lediglich
stabil gegenüber den angewandten Reaktionsbedindungen sein.
für einen gegebenenfalls substituierten niederen Alkylrest mit 1 —6 C-Atomen und
Z und X unabhängig voneinander für ein Sauerstoff- oder Schwefelatom stehen, und
η
für 0 oder 1 steht,
durch Umsetzen von (Thio-)Phosphorsäuremonoester bzw. (Thio-)Phosphonsäure-diamiden der Formel (H),
R1Zn-P
X NH2
II/
(II)
NH2
in welcher
R1, Z, η und X die oben angegebene Bedeutung
besitzen, mit einem Alkohol der Formel (III),
HOR2
(HD
in welcher
R2 die oben angegebene Bedeutung besitzt, in
Gegenwart einer äquivalenten Menge an Chlorwasserstoff oder einer anderen starken Säure bei
Temperaturen zwischen —10 und +700C.
45
50
Die vorliegende Erfindung betrifft ein chemisch eigenartiges Verfahren zur Herstellung von teilweise
bekannten N-unsubstituierten (Thio-)Phosphor(phosphon)-säureesteramiden, welche als Insektizide und
Akarizide, aber auch als Zwischenprodukte für insektizide und akarizide Stoffe verwendet werden können. t>o
Es ist bereits bekanntgeworden, daß man (Thio-)Phosphor(phosphon)-säureesteramide erhält,
wenn man (Thio-)Phosphor(phosphon)-säurediester- bzw. monoesterhalogenide mit Ammoniak umsetzt.
Dieses Verfahren weist jedoch häufig den Nachteil auf, f,5 daß das betreffende als Ausgangsprodukt benötigte
Monohalogenid nicht in genügender Ausbeute oder Reinheit zugänglich ist oder nicht über ausreichende
Stabilität verfügt. Einige der in Rede stehenden Amidester können deshalb nach diesem Verfahren
entweder gar nicht oder nur mit geringen Ausbeuten bzw. Reinheitsgraden gewonnen werden. Die Brauchbarkeit des Verfahrens ist deshalb eingeschränkt (VgL
Houben - Weyl Bd. XII/2, S. 416, S. 760 und Bd.
XII/1.S.529.)
Es ist weiterhin bekanntgeworden, daß man Amidester der Benzolphosphonsäure erhält, wenn man
Benzolphosphonsäurediamid im Gemisch mit einem Alkohol längere Zeit unter Rückfluß erhitzt Dieses
Verfahren weist den Nachteil auf, daß zur Durchführung der Reaktion lange Zeiten und die Anwendung
extremer Temperaturen erforderlich sind. So ist beispielsweise für die Darstellung von Benzolphosphonsäurepropylester-amid eine 22stündige Reaktion unter
Rückflußbedingungen (1000C) erforderlich. Geringere
Reaktionszeiten führen ausdrücklich zu geringeren Ausbeuten (vgL Fußnote (11) der zitierten Arbeit). Ein
weiterer Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß es nicht allgemein auf beliebige (Thio-)Phosphoräureester- bzw. (Thio-)Phosphonsäure-diamide angewendet
werden kann. Kocht man beispielsweise S-Methylthiolo-phosphorsäureester-diamid während 24 Stunden
in äthanolischer Lösung unter Rückfluß, so kann man fast quantitativ nicht umgesetztes Ausgangsprodukt
zurückgewinnen (siehe Vergleichsbeispiel 1). Die Gültigkeit des Verfahrens ist offenbar nur auf
Benzolphosphonsäure-Derivate begrenzt (Jornal of Organic Chemistry 22 [1957], 265 - 267.)
Es wurde nun gefunden, daß man die teilweise bekannten N-unsubstituierten (Thio-)Phosphor(phosphon)säureesteramide der Formel
35
X OR2
II/
R1Zn-P
NH,
in welcher
R'
für einen gegebenenfalls substutuierten substituierten Alkyl-, Alkenylrest mit bis zu 6
Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl oder Cycloalkylrest, Aryl- oder Aralkylrest steht, wobei die
Art der Substituenten nahezu beliebig sein kann, da die Gruppe R1Z keinen direkten
Einfluß auf die erfindungsgemäße Reaktion nimmt. Die Substituenten müssen lediglich
stabil gegenüber den angewandten Reaktionsbedingungen sein.
ren Alkylrest mit 1 - 6 C-Atomen und
Z und X unabhängig voneinander für ein Sauerstoffoder Schwefelatom stehen, und
η
für 0 oder 1 steht,
durch Umsetzen von (Thio-)Phosphorsäuremonoester-
bzw. (Thio-)Phosphonsäure-diamiden der Formel (II),
X NH2
II/
R1Zn-P
NH,
(H)
in welcher
mit einem Alkohol der Formel (III),
HOR2
(III)
in welcher
R2 die oben angegebene Bedeutung besitzt,
erhält, wenn man dem Reaktionsgemisch eine äquivalente Menge an Chlorwasserstoff oder an einer anderen
starken Säure bei Temperaturen zwischen —10 und +70° C zuführt
Es ist als ausgesprochen überraschend zu bezeichnen,
daß unter diesen Reaktionsbedingungen die gewünschten Endprodukte schnell, einfach und in guter Reinheit
erhalten werden können. Besonders unerwartet ist die hohe Selektivität mit welcher bei der erfindungsgemäßen Reaktion nur die eine der beiden vorhandenen
Amidgruppen des Ausgangsproduktes gegen einen Alkoxyrest ausgetauscht wird, denn bei der Verwendung der an sich vergleichbaren und chemisch
naheliegenden N-alkylsubstituierten Diamide von
(Thio-)Phosphorsäuremonoestern bzw. (Thio-)Phosphonsäuren anstelle der N-unsubstituierten Diamide ist
diese Selektivität in keiner Weise vorhanden, vielmehr unterliegen beide Amidgruppen gleichzeitig dem
Austausch (siehe hierzu Vergleichsbeispiele 2 und 3).
IO
15
Aus Journal of Organic Chemistry 22 (1957), S. 265-267, ist zwar bekannt, daß die Behandlung einer
äthanolischen Lösung von Benzolphosphonsäurediamid mit Chlorwasserstoff zur Spaltung der P-N = Bindung
und zur Bildung von Ammoniumchiorid führt, jedoch kann hieraus nicht geschlossen werden, daß_ dabei ein
Austausch der Amidgruppe gegen den Äthoxyrest stattfindet Die Annahme eines solchen Austausches hat
demnach nicht nahegelegen, denn eines der Ziele der zitierten Arbeit war gerade die Synthese von Benzolphosphonsäureesterdiamiden.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist eine Reihe von Vorteilen auf. So ist in erster Linie seine breite
Verwendbarkeit sowie seine einfache technische Durchführbarkeit zu nennen. Ein weiterer Vorteil ist die
leichte Zugänglichkeit der als Ausgangsprodukte erforderlichen Diamide. Als vorteilhaft ist weiterhin die
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielbare gute Qualität und Ausbeute der gewünschten Endprodukte zu bezeichnen.
Verwendet man S-Methylthiolophosphorsäureesterdiamid und Methanol als Ausgangsstoffe, so kann der
Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
O NH2
II/
CH3S-P
NH,
+ CH3OH + HCl
In der Formel II steht R1 vorzugsweise für Alkyl- und
Alkenyl mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, Aryl- oder Aralkylreste, die vorzugsweise ein- oder mehrfach
substituiert sein können durch Halogen, Nitro, Alkyl, Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Aryl und/oder Alkylmercapto.
Z und X stehen für ein Sauerstoff- oder Schwefelatom
und π bedeutet 0 oder 1, wahrend R2 in Formel (III)
vorzugsweise für geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, welche durch
Halogen oder Alkoxy substituiert sein können, steht
Als Beispiele für die erfindungsgemäß verwendbaren (Thio-)Phosphorsäureesterdiamide, (Thio-)Phosphonsäurediamide bzw. Alkohole seien im einzelnen
genannt:
35
diamid
O-(3,4-Dichiorphenyl)-phosphorsäureester-
diamid
CH3S-P
O OCH3
II/
+ NH4Cl
NH2
O-(4-Bromphenyl)-phosphorsäureester-diamid
0-(2-Chlor-4-brom-phenyl)-phosphorsäure-
ester-diamid
O-(2-Äthoxycarbonyl-phenyl)-phosphorsäure-
ester-diamid
O-(2-Isopropoxycarbonyl-phenyl)phosphor-
säureester-diamid
O-(4-Methylmercapto-phenyl)-phosphor-
säureester-diamid
O-(3-Methyl-4-methylmercapto-phenyl)-
phosphorsäureester-diamid
O-(4-Nitro-phenyl)-phosphorsäureester-diamid
0-(3-Methyl-4-nitro-phenyl)-phosphorsäure-
ester-diamid
O-(4-tert.Butyl-phenyl)-phosphorsäureester-
diamid
O-(2-Chlor-4-tert-butyl-phenyl)-phosphor-
säureester-diamid
S-Phenyl-thiolphosphorsäureester-diamid
S-f/t-ChlorphenylJ-thiolphosphorsäureester-
diamid
S-(4-Äthoxy-phenyl)-thiolphosphorsäureester-
diamid
M et hanphosphonsäure-diamid
Äthanphosphonsäure-diamid
Benzylphosphonsäure-diamid
Benzolphosphonsäure-diamid
p-Chlorbenzolphosphonsäure-diamid
und die entsprechenden Thionoanalogen, ferner die folgenden Hydroxyalkane:
Methanol
Äthanol
bs Propanol
Butanol
sec-Butanol
45
Pentanol
Hexanol
Als Verdünnungsmittel wird im allgemeinen ein ÜberschiJ} des zur Verwendung gelangenden Hydroxyalkans benutzt, doch kommen auch alle inerten
organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Äther, wie Diäthyläther, Dibutyläther,
Oioxan, Carbonsäureester, wie Essigsäuremethylester, Essigsäureäthylester und Acetonitril.
Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet
man zwischen —10 und +70° C, vorzugsweise zwischen -10 und+200C
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man etwa äquimolare Mengen der
Ausgangsstoffe ein, mischt diese mit dem Verdünnungsmittel (oder man verwendet von vornherein einen
Oberschuß des Hydroxyalkans als Verdünnungsmittel) und gibt zu dem Gemisch unter Außenkühlung die
äquimolare Menge Chlorwasserstoff entweder durch Einleiten in Gasform oder durch Zutropfen in Form
einer Lösung in dem betreffenden Hydroxyalkan.
Man läßt einige Zeit nachrühren: '/2 bis 2 Stunden bei
0 bis 200C für Phosphorsäure- bzw. Phosphonsäunderivate bzw. 1 bis 5 Stunden bei 200C oder 30 bis 60
Minuten bei 700C für Thionophosphorsäure- bzw. Thionophosphonsäurederivate, und isoliert das Reaktionsprodukt durch Entfernung des Salzes und des
Lösungsmittels. Falls eine Reinigung gewünscht wird, geschieht dies durch die üblichen Methoden wie
Waschen, Umkristallisieren oder Destillieren, je nach den Eigenschaften des beireffenden Reaktionsproduktes.
Anstelle des zur Verwendung gelangenden Chlorwasserstoffes können im Prinzip auch andere starke
Mineralsäuren, wie Schwefelsäure, in äquivalenten Mengen eingesetzt werden, die besseren Ergebnisse
werden im allgemeinen jedoch mit Chlorwasserstoff erzielt.
Nach einer besondere Ausführungsform setzt man Phosphorsäureester- bzw. Phosphonsäurediamide in
Form ihrer Gemische mit Ammoniumchlorid in die Reaktion ein. Solche Gemische werden vielfach
zunächst bei der Herstellung der Diamide aus den entpsrechenden Dichloriden nach Umsetzung mit
Ammoniak in einfacher Weise durch Filtration erhalten.
Da die Gegenwart von Ammoniumchlorid den Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht
beeinträchtigt, kann die unter Umständen aufwendige Abtrennung des Salzes vom Ausgangsprodukt entfallen,
womit ein weiterer Vorteil gegeben ist Die Reaktionsführung und Aufarbeitung erfolgt im übrigen wie oben
angegeben.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Stoffe stellen bekanntlich wertvolle Insektizide
und Akarizide dar. Sie sind beispielsweise bekannt aus:
deutsches Bundespatent Nr. 12 10 835,
USA-Patentschrift Nr. 30 19 250,
deutsches Bundespatent Nr. 12 46 730,
belgisches Patent Nr.'/ 24 681,
65
deutsche Offenlegungsschrift Nr. 16 68 094, belgisches Patent Nr. 7 37 Π 7.
Sie können außerdem als Zwischenprodukte für weitere Umsetzungen Verwendung finden.
Die folgenden Beispiele mögen das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutern:
37,9 g (03 Mol) S-Methyl-thiolphosphorsäureesterdiamid vom Fp. 125-126° werden in 120 ml Methanol
angeschlämmt Dazu tropft man unter Rühren und Außenkühlung bei -5 bis 00C eine 03 Mol Chlorwasserstoff enthaltende methanolische Salzsäure und läßt
das Reaktionsgemisch eine Stunde bei 0°C nachrühren. Die Mischung wird mit wenig Ammoniakgas neutralgestellt und der Hauptteil des gebildeten Ammoniumchlorids durch Absaugen entfernt Das Filtrat wird im
Vakuum vom Lösungsmittel befreit und der Rückstand in 60 ml Essigsäureäthylester aufgenommen. Die trübe
Lösung wird mit etwas Aktivkohle behandelt und durch Absaugen geklärt Das O^-Dimethylphosphorsäureesteramid wird durch Zusatz von 60 ml Ligroin in
kristalliner Form erhalten. Ausbeute: 30,0 g farbl. Kristalle vom Schmelzpunkt 39 - 40° C (71 % d. Th.).
In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 werden 37,9 g
(03 Mol) S-Methyl-thiolphosphorsäureester-diamid, angeschlämmt in 120 ml Äthanol, mit einer 0,3 Mol
Chlorwasserstoff enthaltenden äthanolischen Salzsäure behandelt Nach der Entfernung des Satzes und des
Lösungsmittels wie in Beispiel 1 wird der Rückstand in
150 ml Essigsäureäthylester aufgenommen. Die trübe Lösung wird bei 400C mit 3 g Aktivkohle behandelt und
warm abgesaugt Die beim Abkühlen des Filtrats beginnende Kristallisation wird durch Zusatz von
250 ml Ligroin vervollständigt
35,8 g (farblose Nadeln) des O-Äthyl-S-methyl-thiolphosphorsäureesteramids werden erhalten.
Schmelzpunkt 67 - 69° C (77% d. Th.).
O-n-Propyl-S-methylthiolphosphorsäureesteramid;
Schmelzpunkt 42° C.
In das Gemisch aus 37,9 g (03 Mol) S-Methyl-thiolphosphorsäureester-diamid, 24,5 g (033 Mol) Butanol
und 100 ml Essigsäureäthylester werden unter Rühren und Außenkühlung bei 0-100C 11,0g (03 Mol)
Chlorwasserstoff eingeleitet Man läßt 2 Stunden bei 25° C nachrühren und neutralisiert die Reaktionsmischung mit wenig gasförmigem Ammoniak. Das Salz
wird abgesaugt, das Filtrat mit Aktivkohle behandelt und nach der Filtration noch zweimal mit je 30 ml
Wasser gewaschen. Nach Trocknung und Entfernung des Lösungsmittels im Vakuum hinterbleiben 36,2 g des
O-n-Butyl-S-methyl-thiolphosphorsäureesteramids in
Form eines farblosen Öls mit dem Brechungsindex ny = 1,4812(66% d. Th.).
Unter Verwendung von Glykoimonoäthyläther wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 verfahren.
Wegen der guten Wasserlöslichkeit des Reaktionsproduktes wird auf die Wasserwäsche verzichtet Das
Produkt wird nach dem Abziehen des Lösungsmittels
als durchkristallisierendes öl mit 68% Ausbeute erhalten. Das 0-(Äthoxyäthyl)-S-methyl-thiolphosphorsäureesteramid
besitzt nach der Umkristallisation aus Chloroform-Ligroin einen Schmelzpunkt von 57 — 58° C.
(Besondere Ausführungsform) Das nach Umsetzung gemäß der Gleichung
O Cl O NH,
II/ II/ *
+ 4NH, K-H1S-P +2NH4CI
CH3S-P
Cl
NH2
durch einfaches Abfiltrieren erhaltene Gemisch von 1 Mol S-Methyl-thiolphosphorsäureester-diamid und 2
Mol Ammoniumchlorid (Gesamtmenge 233 g) wird in 500 ml Methanol angeschlämmt. In diese Mischung
leitet man unter Rühren und Außenkühlung bei -5 bis O0C im Laufe von 45 Minuten 36,5 g (1 Mol)
Chlorwasserstoff ein und läßt das Reaktionsgemisch noch 1 Stunde bei 0 bis 5" nachrühren. Durch Einleiten
von wenig gasförmigem Ammoniak wird der Ansatz neutralgestellt und durch Filtration vom Salz befreit.
Der Filterrückstand wird noch dreimal mit je 80 ml CH3OH nachgewaschen. Das gesammelte Filtrat wird
bei 400C Badtemperatur im Vakuum vom Lösungsmittel
befreit und der Rückstand in 400 ml Essigsäureäthylester aufgenommen. Durch Behandlung mit Aktivkohle
bei 400C und Absaugen wird die Lösung geklärt und dann im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Hierbei
hinterbleiben 120,6 g eines farblosen klären Öls, das
nach Animpfen hart durchkristallisiert zu Kristallen vom Schmelzpunkt 38-400C Die Ausbeute an
O,S-DimethyIthiolphosphorsäureesteramid beträgt 85,5% d. Th.
In eine Lösung von 69 g (0,3 Mol) O-(4-tert.-Butylphenyl)-phosphorsäureester-diamid
vom Schmelzpunkt 139° C in 300 ml Methanol leitet man unter Rühren und
Außenkühlung bei -5 bis 00C im Laufe von ca. 20 Minuten 11 g (0,3 Mol) Chlorwasserstoff ein und läßt das
Reaktionsgemisch noch eine Stunde bei 0 bis 5° C nachrühren. Nach Neutralstellung mit wenig Ammoniakgas
wird das Salz abfiltriert und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt Der Rückstand wird in 200 ml
Benzol aufgenommen, zweimal mit je 40 ml Wasser gewaschen und nach Trocknung mit Natriumsulfat
durch Zusatz von 200 rn! Ligroin zur Kristallisation
gebracht. 55 g (75,5% d.Th.) farbl. Kristalle vom Schmelzpunkt 101-102°C an O-Methyl-O-(4-tertbutylphenylj-phosphorsäurediesteramid
wurden erhalten.
Unter jeweiliger Verwendung der entsprechenden Ausgangsprodukte werden auf prinzipiell gleichartige
Weise wie in Beispiel 7 die folgenden Verbindungen erhalten:
O-Methyl-O-(2,4-dichlorphenyI)-phosphorsäurediesteramid;
Schmelzpunkt 54° C
Schmelzpunkt 54° C
0-Äthyl-0-(2,4-dichlorphenyl)-phorphorsäurediesteramid;
Schmelzpunkt 67 - 68° C
Schmelzpunkt 67 - 68° C
Beispiel 10
0-Methyl-0-(2-iso-propoxycarbonylphenyl)-phosphorsäurediesteramid;
Schmelzpunkt 76°C.
Schmelzpunkt 76°C.
Beispiel 11
0-Äthyl-0-(2-iso-propoxycarbonylphenyl)-phosphorsäurediesteramid;
in Schmelzpunkt 74-750C.
in Schmelzpunkt 74-750C.
Beispiel 12
0-iso-Propyl-0-(2-iso-propoxycarbonylphenylphosphorsäurediesteramid;
Schmelzpunkt 79-80°C.
Schmelzpunkt 79-80°C.
Beispiel 13
0-(2-Chloräthyl)-0-(2'-isopropoxycarbonylphenyl)-phosphorsäurediesteramid;
Schmelzpunkt 108° C.
Beispiel 14
O-Methyl-benzolphosphonsäureesteramid;
Schmelzpunkt 111-112° C.
Beispi el 15
O-Äthyl-benzolphosphonsäureesteramid;
Schmelzpunkt 134° C.
Beispiel 16
O-n-Propyl-benzolphosphonsäureesteramid;
Schmelzpunkt 137-138° C.
Beispiel 17
O-(2-Chloräthyl)-benzolphosphonsäureesteramid; Schmelzpunkt 107 -108° C.
Beispiel 18
Zu der Lösung von 38,2 g (0,2 Mol) O-Dichlorvinylphosphorsäureesterdiamid
vom Schmelzpunkt 94° C in 150 ml Methanol tropft man unter Rühren und
Außenkühlung bei -5 bis 00C eine 0,2 Mol Chlorwasserstoff
enthaltende methanolische Salzsäure und läßt das Reaktionsgemisch noch 2 Stunden bei 0 — 5° C
nachrühren. Mit wenig gasförmigen Ammoniak wird gerade neutralisiert, das Salz durch Absaugen entfernt
und das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen. Der Rückstand wird in 150 ml Benzol aufgenommen, die
Lösung durch Absaugen geklärt und einmal mit 15 ml so Wasser gewaschen. Nach Trocknung und Entfernung
des Lösungsmittels hinterbleiben 32,0 g (77,7% d.Th.] des 0-MethyI-0-(2,2-dichlorvinyl-phosphorsäurediesteramids
in Form eines farblosen Öls mit dem Brechungsindex π" =1,4844.
Beispiel 19
Die gleiche Verfahrensweise wie in Beispiel 18 führt
zu 0-ÄthyI-0-(2£-dichlorvinyl)-phosphorsäurediesteramid,
Brechungsindex η? =1,4831.
Brechungsindex η? =1,4831.
Zu der Lösung von 28,0 g (0,2 Mol) O-Äthyl-thiono-
phosphorsäurediamid (ni4 1,5463) in 80 ml Methanol
tropft man unter Rühren eine 0,2 MoI Chlorwasserstoff enthaltende methanolische Salzsäure und rührt das
Reaktionsgemisch noch 1 Stunde lang bei 65° C Nach Neutralisieren mit gasförmigem Ammoniak
wird das Salz abgesaugt und das Filtrat im Vakuum vom
Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wird in 100 ml Methylenchlorid aufgenommen. Die Lösung wäscht
man mit 30 ml Wasser, trocknet sie und destilliert das Lösungsmittel im Vakuum ab. Der Rückstand ergibt ·-,
nach Vakuumdestillation 23,3 g einer farblosen Flüssigkeit vom Siedepunkt 2 mm Hg/85°C mit dem Brechungsindex
η Ό' 1,4932. Die Ausbeute beträgt 75% der Theorie an O-Methyl-O-äthyl-thionophosphorsäurediesteramid.
m
Die gleiche Verbindung wird auch umgekehrt erhalten, wenn man von O-Methyl-thionophosphorsäure-diamid
und äthanolischer Salzsäure ausgeht und im übrigen wie beschrieben weiterarbeitet.
Unter jeweiliger Verwendung der entsprechenden r>
Ausgangsprodukte werden auf prinzipiell gleichartige Weise wie in Beispiel 20 die folgenden Verbindungen
erhalten !(Beispiele21 bis28).
Beispiel 21 ,(|
O-Methyl-methan-thionophosphonsäureesteramid;
Siedepunkt 2 mm Hg/85°C,
Brechungsindex n? 1,5305.
Brechungsindex n? 1,5305.
0-Methyl-äthan-thionophosphonsäureesteramid; Siedepunkt 3 mm Hg/1130C,
Brechungsindex n? 1,5230.
Brechungsindex n? 1,5230.
O-Äthyl-äthan-thionophosphonsäureesteramid;
Siedepunkt 2 mm Hg/94°C,
Brechungsindex n'i 1,5086.
Brechungsindex n'i 1,5086.
O.S-Dimethylthionothiolphosphorsäurediesteramid;
Siedepunkt 3 mm Hg/108° C,
Brechungsindex η" 1,5820.
Brechungsindex η" 1,5820.
O-Methyl-benzol-thionophosphonsäureesteramid;
Brechungsindex n? 1,6008.
O-Methyl-O-phenyl-thionophosphorsäurediesteramid;
Brechungsindex η " 1,5662.
Brechungsindex η " 1,5662.
O-Methyl-S-benzyl-thionothioIphosphorsäurediesteramid;
Brechungsindex η 2 1,6132.
Brechungsindex η 2 1,6132.
O-Methyl-S-phenyl-thionothiolphosphorsäurediesteramid;
Brechungsindex π £ 1,6230.
Brechungsindex π £ 1,6230.
40
45
50
55
60
Zu der Anschlämmung von 27,4 g (0,1 Mol) O-(2-Isopropoxycarbonyl-phenylj-thionophosphorsäureesterdiamid vom Schmelzpunkt 1080C in 54 ml Methanol
tropft man unter Rühren und schwacher Außenkühlung bei 25—300C eine 0,1 Mol Chlorwasserstoff enthaltende methanolische Salzsäure und rührt das Reaktionsgemisch noch 2 Stunden bei 25° C nach. Der Ansatz wird
mit wenig gasförmigem Ammoniak neutralgestellt und das Salz abgesaugt. Nach Entfernung des Lösungsmittels
im Vakuum wird der Rückstand in 50 ml Benzol aufgenommen und zweimal mit je 30 ml Wasser
gewaschen. Die Lösung wird sorgfältig getrocknet, mit Ligroin versetzt und gekühlt. Man erhält auf diese
Weise 20,2 g farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 43-45°C (70% d.Th.) des O-Methyl-O(2-isopropoxycarbonylphenyl)-thionophosphorsäurediesteramids.
In gleicher Weise wie in Beispiel 29 erhält man unter
Verwendung von Äthanol und äthanolischer Salzsäure nach gleichartiger Aufarbeitung mit 76%iger Ausbeute
farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 58 — 59° C an
O-Äthyl-O-^-iso-PropoxycarbonylphenylJ-thionophosphorsäurediesteramid.
Beispiel 31
(Verwendung von Schwefelsäure)
(Verwendung von Schwefelsäure)
Zu einer Lösung von 25,2 g (0,2 Mol) O-Methyl-thionophosphorsäure-diamid
vom Schmelzpunkt 55° C in 100 ml Methanol tropft man unter Rühren 10,3 g
95%ige Schwefelsäure (0,1 Mol), wobei die Temperatur des Reaktionsgemisches von 8° C auf ca. 51 "C steigt
Man rührt während einer Stunde bei 65° C nach, kühlt ab und neutralisiert das Gemisch durch Einleiten von wenig
gasförmigem Ammoniak. Das Salz wird abgesaugt und das Filtrat im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Der
Rückstand wird in 100 ml Methylenchlorid aufgenommen, mit 20 ml Wasser gewaschen, getrocknet und
wiederum vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand ergibt nach Destillation im Vakuum 19,0 g einer
farblosen Flüssigkeit vom Siedepunkt 2 mm Hg/83°C mit dem Brechungsindex n" 15022. Die Ausbeute
beträgt 67% d.Th. an Ο,Ο-Dimethyl-thionophosphorsäurediesteramid.
Zu der Mischung aus 63,1 g (0,5 Mol) O-Methyl-thionophosphorsäureester-diamid
und 150 ml Methanol läßt man bei einer Innentemperatur von 20 bis 300C
unter Rühren die Lösung von 20,1 g (0,55 Mol) Chlorwasserstoff in 88 g Methanol tropfen. Man wartet
die exotherme Nachreaktion ab und erhitzt das Gemisch für die Dauer einer Stunde auf 600C
Nach Abkühlung wird der Ansatz mit wenig
gasförmigem Ammoniak neutralgestellt und das Salz abgesaugt Das Filtrat wird unter vermindertem Druck
vom Lösungsmittel befreit und der Rückstand in 200 ml Dichlormethan aufgenommen. Nach Absaugen des
Saizes wird die Lösung mit 30 mi Wasser unter Zusatz von wenig Natriumbicarbonatlösung geschüttelt
Nach Trocknung und Entfernung des Lösungsmittels unter vermindertem Druck werden 65,5 g (92,8% d. Th.)
0,0-Dimethyl-thionophosphorsäurediesteramid als
farblose Flüssigkeit vom Brechungsindex πψ 1,5011
erhalten.
Aus dem folgenden Vergleichsbeispiel 1 geht hervor, daß die Lehren des Standes der Technik nur eine
begrenzte Gültigkeit besitzen.
Vergleichsbeispiel 1
Analog der Vorschrift zur Darstellung von O-Äthylbenzol-phosphonsäureester-amid
im Journal of Organic Chemistry 22 (1957) auf Seite 266 wurden 25,2 g (0,2
Mol) S-Methyl-thiolphosphorsäureester-diamid in 250 ml Äthanol während 24 Stunden unter Rückfluß
gekocht und abgekühlt. Durch Dünnschichtchromatographie an Kieselgel mit dem Laufmittel Benzol-Methanol
(8:2) wurde bereits festgestellt, daß keinerlei Veränderung des Ausgangsproduktes erfolgt war. Das
unveränderte Ausgangsprodukt konnte durch Einengen der Lösung und Zusatz von Petroläther mit 92%
Ausbeute zurückgewonnen und anhand seines Schmelzpunktes und Chromatogramms einwandfrei indentifiziert
werden.
Aus den folgenden Vergleichsbeispielen 2 und 3 geht hervor, daß das die Selektivität, mit der bei dem
erfindungsgemäßen Verfahren nur eine der beiden im Ausgangsprodukt vorhandenen Amidgruppen gegen
einen Alkoxyrest ausgetauscht wird, überraschend hoch ist im Vergleich zu den an sich chemisch naheliegenden
N-substituierten Diamiden.
Vergleichsbeispiel 2
12,4 g (0,1 Mol) O-Äthyl-phosphorsäureester-diamid
vom Schmelzpunkt 89° C wurden in 100 ml Methanol gelöst und unter Rühren und Außenkühlung bei 0-50C
nach und nach mit methanolischer Salzsäure versetzt. Die Zugabe erfolgte in 8 Schritten von je 0,025 Mol
Chlorwasserstoff, so daß zum Schluß insgesamt 0,2 Mol Chlorwasserstoff zugegeben worden waren. Nach
jedem Schritt entnahm man dem Reaktionsgemisch 2 mm3 mit einer Mikropipette und trug diese Proben
fortlaufend auf die Startpunkte einer dünnschichtchromatographischen Platte (Kieselgel F 254) auf. Die
Chromatographie erfolgte mit dem Laufmittel Benzol-Methanol (8 : 2\ Die Substanzflecke wurden wie folgt
sichtbar gemacht:
1) Besprühen mit einer 2%igen Acetonlösung von 4-p-Nitrobenzyl-pyridin
2) Erhitzen der Platte während 5 Min. auf 140°
3) Besprühen der heißen Platte mit einer 10%igen Acetonlösung von Tetraäthylenpentamin.
Die Auswertung des Chromatogramms ergab folgendes: Mit der schrittweisen Zugabe von Chlorwasserstoff
entsteht zunehmend das gewünschte O-Äthyl-O-methyl-phosphorsäurediesteramid
bis 1 Mol Chlorwasserstoff per Mol Ausgangsprodukt zugegeben ist, ohne daß auch nur eine Spur von O-Äthyl-O.O-dimethylphos-H)
phorsäureester entsteht. Letztere entsteht erst allmählich bei weiterer (überschüssiger) Zugabe von Chlorwasserstoff
als Folge einer weiteren Umsetzung, aber vergleichsweise sehr viel zögender. Nach Zugabe von
insgesamt 2 Mol Chlorwasserstoff per Mol Ausgangsprodukt und nach 4stündiger Nachreaktion bei 25°C
beträgt das Verhältnis von O-Äthyl-O-methyl-phosphorsäurediesteramid
zu O-Äthyl-O.O-dimethylphosphorsäureester
noch immer etwa 3:1 (geschätzt anhand der Fleckgröße).
Vergleichsbeispiel 3
15,2 g (0,1 Mol) O-Äthyl-N.N'-dimethyl-phosphorsäureesterdiamid
wurden in 100 ml Methanol gelöst.
Es wurde unter denselben Bedingungen wie in Vergleichsbeispiel 2 beschrieben weiterverfahren. Die Auswertung des Chromatogramms ergab folgendes: Bereits nach Zugabe der ersten Portion Chlorwasserstoff (0,25 Mol per Mol Ausgangsprodukt) bilden sich gleichzeitig O-Äthyl-O-methyl-N-methylphosphorsäu-
Es wurde unter denselben Bedingungen wie in Vergleichsbeispiel 2 beschrieben weiterverfahren. Die Auswertung des Chromatogramms ergab folgendes: Bereits nach Zugabe der ersten Portion Chlorwasserstoff (0,25 Mol per Mol Ausgangsprodukt) bilden sich gleichzeitig O-Äthyl-O-methyl-N-methylphosphorsäu-
rediesteramid und O-Äthyl-O.O-dimethyl-phosphorsäureester.
Ihre Mengen nehmen bei weiterer Zugabe zu, wobei jedoch letztere immer mehr überwiegt. Nach
Zugabe von insgesamt 2 Mol Chlorwasserstoff per Mol Ausgangsprodukt und nach 4stündiger Nachreaktion
bei 25° liegt nur O-Äthyl-O.O-dimethyl-phosphorsäureester
und kein Amid mehr vor.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von teilweise bekannten N-unsubstituierten (Thio-)Phosphor(phos- phon)säureesteramide dei FormelX OR2R1Zn-P(D
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2135349A DE2135349C3 (de) | 1971-07-15 | 1971-07-15 | Verfahren zur Herstellung von N-unsubstituierten (Thio-)-Phosphor-(phosphon)-säureesteramiden |
US00270390A US3813457A (en) | 1971-07-15 | 1972-07-10 | Preparation of n-unsubstituted (thiono)-(thiol)-phosphoric(phosphonic) acid o-ester mono-amides |
IL39892A IL39892A (en) | 1971-07-15 | 1972-07-12 | The preparation and the insecticidal and acaricidal use of ester amides of phosphoric,thiophosphoric,phosphonic and thiophosphonic acids |
NL7209626A NL7209626A (de) | 1971-07-15 | 1972-07-12 | |
CH1054072A CH579097A5 (de) | 1971-07-15 | 1972-07-13 | |
IT26965/72A IT962796B (it) | 1971-07-15 | 1972-07-13 | Procedimento per la preparazione di tio fosfor fosfon esterami di non sostituite all atomo di azoto |
FR7225521A FR2145698B1 (de) | 1971-07-15 | 1972-07-13 | |
BR004674/72A BR7204674D0 (pt) | 1971-07-15 | 1972-07-14 | Processo para a preparacao de amidas de ester de acido(tio)-fosforico (fosfonico) isentas de substituintes junto ao nitrogenio |
BE786298D BE786298A (fr) | 1971-07-15 | 1972-07-14 | Procede de preparation d'esteramides d'acides (thio-)phosphoriques (phosphoniques) non substitues sur l'atome d'azote |
GB3309472A GB1338356A (en) | 1971-07-15 | 1972-07-14 | Process for the preparation of n-unsubstituted-thio-phosphoric -phosphonic acid ester amides |
JP7004372A JPS569515B1 (de) | 1971-07-15 | 1972-07-14 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2135349A DE2135349C3 (de) | 1971-07-15 | 1971-07-15 | Verfahren zur Herstellung von N-unsubstituierten (Thio-)-Phosphor-(phosphon)-säureesteramiden |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2135349A1 DE2135349A1 (de) | 1973-02-01 |
DE2135349B2 DE2135349B2 (de) | 1979-01-25 |
DE2135349C3 true DE2135349C3 (de) | 1979-10-31 |
Family
ID=5813754
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2135349A Expired DE2135349C3 (de) | 1971-07-15 | 1971-07-15 | Verfahren zur Herstellung von N-unsubstituierten (Thio-)-Phosphor-(phosphon)-säureesteramiden |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3813457A (de) |
JP (1) | JPS569515B1 (de) |
BE (1) | BE786298A (de) |
BR (1) | BR7204674D0 (de) |
CH (1) | CH579097A5 (de) |
DE (1) | DE2135349C3 (de) |
FR (1) | FR2145698B1 (de) |
GB (1) | GB1338356A (de) |
IL (1) | IL39892A (de) |
IT (1) | IT962796B (de) |
NL (1) | NL7209626A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4702761A (en) * | 1986-02-28 | 1987-10-27 | The Dow Chemical Company | O,O-dialkyl phosphoramidothioate plant growth enhancers |
-
1971
- 1971-07-15 DE DE2135349A patent/DE2135349C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-07-10 US US00270390A patent/US3813457A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-07-12 NL NL7209626A patent/NL7209626A/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-07-12 IL IL39892A patent/IL39892A/xx unknown
- 1972-07-13 FR FR7225521A patent/FR2145698B1/fr not_active Expired
- 1972-07-13 CH CH1054072A patent/CH579097A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-07-13 IT IT26965/72A patent/IT962796B/it active
- 1972-07-14 BR BR004674/72A patent/BR7204674D0/pt unknown
- 1972-07-14 JP JP7004372A patent/JPS569515B1/ja active Pending
- 1972-07-14 BE BE786298D patent/BE786298A/xx unknown
- 1972-07-14 GB GB3309472A patent/GB1338356A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2145698B1 (de) | 1976-10-29 |
DE2135349A1 (de) | 1973-02-01 |
FR2145698A1 (de) | 1973-02-23 |
BR7204674D0 (pt) | 1973-08-23 |
US3813457A (en) | 1974-05-28 |
GB1338356A (en) | 1973-11-21 |
JPS569515B1 (de) | 1981-03-02 |
BE786298A (fr) | 1973-01-15 |
DE2135349B2 (de) | 1979-01-25 |
IL39892A0 (en) | 1972-09-28 |
IT962796B (it) | 1973-12-31 |
IL39892A (en) | 1975-03-13 |
NL7209626A (de) | 1973-01-17 |
CH579097A5 (de) | 1976-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2857282C2 (de) | ||
EP0086324B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsäure | |
DE2135349C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-unsubstituierten (Thio-)-Phosphor-(phosphon)-säureesteramiden | |
EP0026737B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3,5,6-Tetrachlorpyridin | |
DE855567C (de) | Verfahren zur Herstellung von insektiziden Phosphorverbindungen | |
DE2540283B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von carboxylgruppenhaltigen organischen Phosphor- | |
DE3789558T2 (de) | Herstellung von organischen Phosphiniten. | |
EP0480307A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylaminomethanphosphonsäuren | |
DE69907759T2 (de) | Verbesserte regioselektive synthese von phosphonigsäuren | |
EP0010165B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Hydroxypyrid-2-onen | |
DE2345057C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Propandiol (1,3)-phosphatiden | |
EP0022546A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Oxophospholan-chlorhydrinen sowie einige spezielle dieser Verbindungen | |
DE2655823C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von O.O-Dialkyl-S^N-methyl-carboxamldomethyl)-thiolphosphorsäureestern | |
DE69129399T2 (de) | Phosphorylierungsmittel und Verfahren zur Bildung einer asymmetrischen Phosphodiesterbindung unter Verwendung desselben Mittels | |
DE10130134A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha-Aminophosphonsäuren | |
DE3881103T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,3,2-Oxazaphosphorinan. | |
EP0377870B1 (de) | Methyl-3,3-dialkoxy-1-propyl-phosphinsäureester, die entsprechenden 3- Oxoverbindungen sowie ein Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2137383C2 (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter Vinylester der Phosphorsäure | |
DE10130135A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonomethylglycin | |
DE1668094C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Thtolphosphorsäure- O,S-dialkylester-amiden | |
DE1768141C (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen von Dithiophosphorsaure O,S diestern | |
DE3322783C2 (de) | ||
EP0003554A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von O-Alkyl-S-alkyl-dithiophosphorsäurechloriden | |
DE1593563C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkyl-N-(beta-dialkyldithiophosprioryläthyl)carbamaten und -thiolcarbamaten | |
DE2540232C2 (de) | Phosphorbetaine und Verfahren zu deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |