DE2134398A1 - Verfahren zum automatischen Ver setzen und Umkippen mehrerer Werkstucke in Werkzeugmaschinen - Google Patents

Verfahren zum automatischen Ver setzen und Umkippen mehrerer Werkstucke in Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE2134398A1
DE2134398A1 DE19712134398 DE2134398A DE2134398A1 DE 2134398 A1 DE2134398 A1 DE 2134398A1 DE 19712134398 DE19712134398 DE 19712134398 DE 2134398 A DE2134398 A DE 2134398A DE 2134398 A1 DE2134398 A1 DE 2134398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forks
workpieces
overturning
machine tools
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712134398
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Turin Bonzoni (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Morando & C SpA Flli
Original Assignee
Morando & C SpA Flli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morando & C SpA Flli filed Critical Morando & C SpA Flli
Publication of DE2134398A1 publication Critical patent/DE2134398A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/16Loading work on to conveyors; Arranging work on conveyors, e.g. varying spacing between individual workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/003Cyclically moving conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Patentanwalt DIPL.-PHYS. DR. W. LANGHOFF Rechtsanwalt B. LANGHOFF* MÜNCHEN 81 . WISSMANNSTRASSE 14 · TELEFON 932774 · TELEGRAMMADRESSE: LANGHOPFPATENT MÜNCHEN
München, den 9* Juli 1971 Unser Zeichens 51 - 84-5
Verfahren zum automatischen Versetzen
und Umkippen mehrerer Werkstücke in Werkzeugmaschinen
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zum automatischen Versetzen und Umkippen mehrerer Werkstücke in Werkzeug·= maschinen» bei dem eine Reihe Gabeln den Werkstücken während der Bearbeitung in Richtung von aussen zur Mitte genähert werden,, bis diese die Werkstücke umschliessen, sodann die die derart eingespannten Werkstücke haltenden Gabeln hochgerückt und sodann zuerst in Längsrichtung ver« schoben und schlieselich in die neue Arbeitsstellung niedergebracht werden, und die Gabeln darnach geöffnet und wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht werden«
Der Erfindung liegt diese Aufgabe zugrunde, das Verfahren so weiter zu entwickeln, dass sich eine bessere und einfächere Arbeitsweise ergibt„
Die"Lösung dieser Aufgabe ist im wesentlichen darin zu sehen, dass die die Gabeln tragende Einrichtung an der
109886/1215
Vorderseite der Werkzeugmaschine aas spracht wircU
-j r> ι ο q ρ
Eine bevorzugte Dur'ehführungsform des Verfahrens ist darin zu sehen, dass ein Satz Gabeln, in Richtung von aussen nach innen an die Werkstücke herangeführt »IM, die Gabeln unter die Werkstücke geschoben und mit den Werkstücken zusammen zuerst hochgehoben und dann längs versetzt werden, dass die gesamte Einheit sodann in dia neue Arbeitsstellung niedergebracht wird und schliesslich die Gabeln durch eine Schwenkbewegung von den Werkstücken befreit und in ihre Anfangsstellung zurückgebracht werden0
Die Erfindung ist im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel ergänzend beschrieb en ο
Figur 1 zeigt in perspektivischer Darstellung die aufeinanderfolgenden. Bewegungen gemäas dem Verfahren nach der Erfindung»
Figuren 2 und 3 sind Ansichten einer Vorrichtung nach der Erfindung zum Durchführen des Verfahrenso
Bei dem in Figur 1 dargestellten Soharna sind Gabelträger 1 und 2 eingezeichnet, die eine Bewegung Y von oben nach unten und umgekehrt ausführen können* wobei sie durch einen Motor M3 angetrieben werden0 Sie können ausserdem eine Drehbewegung X und eine Versetzung Z in Längsrichtung durch Antrieb eines Motor Ml ausführend
Es ist ferner eine Gabel 3 vorgesehen* die über eine Welle mit einem Motor M2 gekuppelt ist und eine Wendebewegung um 180° ausführen kann« Die Welle 7 der Wendegabel 3 sitzt in einer Halterung 6, die sich in Z-Richtung bewegen lässt·
Die Welle 7 ist ferner in ihrer Achsrichtung V verschiebbar ο Der Motor M4 treibt die Gabeln 1 und 2 für die Schliessbe-
109886/1215
wegung und off manga bewegung an«
Die Wirkungsweise ist folgende: die Gabeln 1 und 2 schliessen sich unter den zu transportierenden Werkstücke^ und zwar in der Richtung X1 wobei sie gleichzeitig einen durch Pfeil "bezeichneten Hub beginnen und die Werkstücke dabei mitnehmen., Diese werden also in Richtung Y angehoben*
Die mit den Werkstücken beladenen Gabeln werden nun in Richtung Z von links nach rechts versetzt οGleichzeitig führt die Gabel 3 eine Wendebewegung des mitgeführten Werkstückes um 180° ausf falls dies für eine nachfolgende Bearbeitung nötig ist ο
Wenn die Gabeln über der Arbeitsebene angelangt sind, werden sie in der Richtung Y abgesenkt und legen die Werkstücke an die neue Arbeitsstelle, worauf die Gabeln mittels des Motors M4 in der Richtung Y öffnen. Die Gabeln werden so<dann in Richtung X von rechts nach links wieder in ihre Ausgangsstellung versetzte,
tfenn das Werkstück gewendet wurde, verschiebt sich die Gabel 3 in Richtung V vor der Rücklauf~Längsfcewegungo
Der Antrieb der Gabeln und dergleichen erfolgt mit Druckluftzylindern, kann jedoch auch auf jede andere Weise erfolgeno
Die in den. Figuren 2 und 3 dargestellte Vorrichtung dient sum Durchführen des Verfahrens nach der Erfindungo
Man erkennt insbesondere einen der Halter 4f die einen Teil eines Maschinenbettes 5 bilden oder auch davon unabhängig sein könnenο Diese Halter tragen die Wendeeinheit mit der Halterung 6» der Welle 7 und der Gabel 3°
Die Wendeeinheit kann auch so ausgebildet sein, dass die Gabel 3 um andere Winkel als 180° geiaht wirdo Es laseen
109886/ 1215
sich auch mehr ale drei Gabeln verwenden und unabhängig voneinander bewegen.»
Die Steuerung der Gabeln ist in bestimmter Wei3e aufeinander abgestimmtο Während eine Gabel zum Beispiel ihr Werkstück um 180° dreht, kann die andere es gar nicht drehen oder nur um einen kleineren oder grösseren Winkel als 18Q°o
Man erkennt insbesondere aus Figur 2> dass die wesentlichen Bauteile an der Vorderseite der Werkzeugmaschine angebracht sind α
109886/121 5

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum automatischen Versetzen und Umkippen mehrerer Werkstücke in Werkzeugmaschinen^ wobei eine Reihe Gabeln den Werkstücken während der Bearbeitung in Eichtung von aussen zur Mitte genähert werden* bis diese die Werkstücke umschliessen» die die derart eingespannten Werkstücke haltenden Gabeln hochgerückt und sodann zuerst in Längsrichtung verschoben und schliess*» lieh in die neue Arbeitsstellung niedergebracht werden^, und wobei die Gabeln anschließend geöffnet und wieder in ihre Ausgangsstellung zurüokgebracht werden? nach Patent Nr<, ( Patentanmeldung P 2028813 ο 5) dadurch gekennzeichnet ? daas diese Einheiten an der Vorderseite der Maschine angeordnet werden<>
    ο Verfahren nach Anspruch 2» dadurch gekennzeichnet t dass während der Längsversetsung der gesamte]
    könnenο
    gesamten Einheit die Werkstücke um 180° gedreht werden
    β Verfahren nach Anspruch 1 oder 2t dadurch gekennzeichnet , dass beim ¥/enden der Werkstücke die betreffenden Gabeln zugleich von vorne nach rückwärts vor der Rücklauf-Längsbewegung verschoben werden.
    I.
    β Vorrichtung zum Durchführen des Verf&iirens nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Anzahl Gabeln (lt 2, 3,) durch eine Einrichtung zum Heranführen der
    109886/1215
    Gabeln an. die Werkstücke von aussen nach innen* durch eine Einrichtung zum Hochheben dar Gabeln mit den Werkstücken und zum anschliesseiiden Längs versetzen und Wieder-· absenken aerselben 8.11 eine neue Arbeitsstelle f und durch eine Einrichtung zum Durchführen einer Schwenkbewegung der Gafc-sln zum Befreien derselben von den Werkstücken sowie durch eine Einrichtung zum Rückführen der Gabeln an ihre ursprüngliche Stelle*
    ο Vorrichtung nach Anspruch 4$ dadurch gekennzeichnet f dass die Gabeln mit Motoren (M29 M4) gekuppelt sind ο
    Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5g dadurch gekennzeichnet t dass die Gabeln auf einer höhen- und seitenverstellbaren Baueinheit befestigt sindo
    ο Vorrichtung nach Anspruch 4 bis S9 dadurch gekennzeichnet s, dass mindestens eine schwenk*» bare Gabel (3) vorgesehen ist, die gegenüber den an der -Baueinheit festsitzenden Gabeln (lg 2) drehbeweglich und translatoriseh relativ bewegbar isto
    109 8 86/1215
    Leerseite
DE19712134398 1970-07-31 1971-07-09 Verfahren zum automatischen Ver setzen und Umkippen mehrerer Werkstucke in Werkzeugmaschinen Pending DE2134398A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT69647/70A IT953067B (it) 1970-07-31 1970-07-31 Procedimento per realizzare il tra sferimento e il ribaltamento automa tico di piu pezzi in lavorazione su macchine utensili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2134398A1 true DE2134398A1 (de) 1972-02-03

Family

ID=11312560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134398 Pending DE2134398A1 (de) 1970-07-31 1971-07-09 Verfahren zum automatischen Ver setzen und Umkippen mehrerer Werkstucke in Werkzeugmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3797638A (de)
DE (1) DE2134398A1 (de)
FR (1) FR2104815B2 (de)
GB (1) GB1357451A (de)
IT (1) IT953067B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1077036B (it) * 1976-09-17 1985-04-27 Innocenti Santeustacchio Spa Dispositivo per comandare i movimenti di un trasferitore automatico di pezzi in una pressa a stampi multipli
FR2455931B1 (fr) * 1979-05-07 1985-06-28 Saunier Duval Dispositif de retournement de pieces monte sur barre de transfert de presse
CN103302540B (zh) * 2013-05-14 2015-05-13 甘肃蓝科石化高新装备股份有限公司 多功能全自动钢管移料作业机
CN110405516A (zh) * 2019-08-05 2019-11-05 东莞市添美科技有限公司 一种cnc全自动送收存储加工系统

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2176251A (en) * 1937-09-15 1939-10-17 Crown Cork & Seal Co Tongs for handling glassware
US2857038A (en) * 1956-05-15 1958-10-21 Owens Illinois Glass Co Glass container inspecting mechanism
US2909265A (en) * 1957-10-14 1959-10-20 Salle Tool Company Shuttle mechanism
FR1302104A (fr) * 1960-09-29 1962-08-24 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements à la fabrication des réfrigérateurs domestiques
US3074531A (en) * 1960-10-31 1963-01-22 Westinghouse Electric Corp Orienting apparatus
US3232447A (en) * 1963-05-01 1966-02-01 Ajem Lab Inc Article handling device
US3456814A (en) * 1967-10-16 1969-07-22 Verson Allsteel Press Co Transfer assembly for presses
US3655070A (en) * 1969-04-07 1972-04-11 Bartley A Haydu Transfer and lift mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US3797638A (en) 1974-03-19
IT953067B (it) 1973-08-10
FR2104815A2 (de) 1972-04-21
GB1357451A (en) 1974-06-19
FR2104815B2 (de) 1974-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939434A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE2629835A1 (de) Werkzeugwechseleinrichtung fuer automatische werkzeugmaschinen
DE102017208318A1 (de) Werkstückklemmvorrichtung
DE2021985A1 (de) Vorrichtung fuer Aufnahme und Transport von Gegenstaenden von einem Aufnahmeort zu zumindest einem Bearbeitungsort
DE3338240A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten der kanten von glastafeln
DE1213704B (de) Nach dem Abwaelzverfahren und mit schrittweiser Teilschaltbewegung arbeitende Verzahnungsmaschine
DE2134398A1 (de) Verfahren zum automatischen Ver setzen und Umkippen mehrerer Werkstucke in Werkzeugmaschinen
DE1945595A1 (de) Maschinenkomplex
DE2159552B1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen beschicken einer automatischen werkzeugmaschine
CH649243A5 (en) Machine tool
DE2827046A1 (de) Vorrichtung fuer den werkzeugwechsel in einer stanzmaschine, insbesondere einer revolverpresse
DE2427826A1 (de) Numerisch gesteuerte drehmaschine
DE1627055A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2148586A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Werkzeugwechsel in Werkzeugmaschinen
DE10055800A1 (de) Werkzeugmaschine und Steuerverfahren dafür
DE2036766C3 (de) Senkrechter-Mehrspindel-Drehautomat
DE2734228A1 (de) Werkstueckwechselvorrichtung
DE348884C (de) Kopiermaschine
DE725450C (de) Vorschub- und Spannvorrichtung fuer die Werkstoffstangen an selbsttaetigen Drehbaenken
DE1652057A1 (de) Lade- oder Beschickungsvorrichtung
AT216329B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Bearbeiten und bzw. oder Behandeln von Werkstücken
DE2138004A1 (de) Schleifmaschine zum Gußputzen
DE2139555A1 (de) Eingabeeinrichtung
DE1301214B (de) Schrittweise schaltbarer Drehtisch fuer Werkzeugmaschinen
DE1602934A1 (de) Vollautomatische Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination