CH649243A5 - Machine tool - Google Patents

Machine tool Download PDF

Info

Publication number
CH649243A5
CH649243A5 CH8841/80A CH884180A CH649243A5 CH 649243 A5 CH649243 A5 CH 649243A5 CH 8841/80 A CH8841/80 A CH 8841/80A CH 884180 A CH884180 A CH 884180A CH 649243 A5 CH649243 A5 CH 649243A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
work table
pallet
guides
pallets
machine tool
Prior art date
Application number
CH8841/80A
Other languages
German (de)
Inventor
Leonid Moiseevich Kordysh
Mels Umralievich Nosinov
Pavel Viktorovich Volotsenko
Semen Naumovich Shafir
Original Assignee
Exnii Metallorezh Stankov
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exnii Metallorezh Stankov filed Critical Exnii Metallorezh Stankov
Publication of CH649243A5 publication Critical patent/CH649243A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • B23Q7/1431Work holder changers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf spanabhebende Werkzeugmaschinen mit automatischem Palettenwechsel gemäss Patentanspruch 1. The present invention relates to cutting machine tools with automatic pallet change according to claim 1.

Am wirksamsten kann die vorliegende Erfindung in den spanabhebenden Werkzeugmaschinen mit automatisiertem Palettenwechsel angewendet werden, die mit Numerik-Steuerung ausgestattet und zur Bearbeitung von Gehäuse-und anderen Teilen willkürlicher Form bestimmt sind. The present invention can be most effectively applied in the machining machine tools with automated pallet change, which are equipped with numerical control and are intended for processing housings and other parts of arbitrary shape.

Bekannt ist eine spanabhebende Werkzeugmaschine mit automatisiertem Palettenwechsel, die ein Gestell enthält, auf dem verschiebbar in der Horizontalebene längs einer der Koordinatenachsen ein Schlitten angeordnet ist. Die Werkzeugmaschine enthält auch einen Arbeitstisch, der in der Horizontalebene längs einer anderen Achse bewegbar gelagert ist, die zur ersten Koordinatenachse senkrecht verläuft. Der Arbeitstisch ist mit Transportführungen für die Verschiebung von Paletten mit auf ihnen befestigten Werkstücken versehen. A cutting machine tool with automated pallet change is known, which contains a frame on which a slide is arranged displaceably in the horizontal plane along one of the coordinate axes. The machine tool also contains a work table which is movably mounted in the horizontal plane along another axis which is perpendicular to the first coordinate axis. The work table is equipped with transport guides for moving pallets with workpieces attached to them.

Ausserdem umfasst die Werkzeugmaschine eine Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel auf dem Arbeitstisch bei dessen Einstellung in die Palettenwechselposition, welche Einrichtung einen feststehenden Unterbau und eine auf diesem montierte drehbare Plattform mit zwei Stationen enthält, in jeder von denen Transportführungen zum Anbringen und Verschieben auf ihnen von Paletten mit befestigten Rohlingen vorhanden sind. In addition, the machine tool includes a device for automatic pallet change on the work table when it is set in the pallet change position, which device contains a fixed base and a rotatable platform with two stations mounted thereon, in each of which transport guides for attaching and moving pallets on them attached blanks are available.

Auf der drehbaren Plattform ist in jeder der Stationen eine Vorrichtung zur Verschiebung der Palette von der entsprechenden Station auf den Arbeitstisch und zurück vorgesehen. A device for moving the pallet from the corresponding station onto the work table and back is provided on the rotatable platform in each of the stations.

Nach der Beendigung der Bearbeitung wird die Palette mit dem zu bearbeitenden Werkstück mit Hilfe ihrer Verschiebevorrichtung in die freie Station der drehbaren Plattform der Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel verschoben, welche sich in einer solchen Lage befindet, dass ihre Transportführungen mit den Transportführungen des Arbeitstisches zusammenfallen. After completion of the processing, the pallet with the workpiece to be processed is moved with the aid of its displacement device into the free station of the rotating platform of the device for automatic pallet change, which is in such a position that its transport guides coincide with the transport guides of the work table.

Dann erfolgt mit Hilfe eines am feststehenden Unterbau montierten Drehwerks die Verdrehung der drehbaren Plattform der Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel um einen erforderlichen Winkel (180 Grad bei zwei Stationen) und so, dass mit den Transportführungen des Arbeitstisches die Transportführungen der anderen Station der Plattform zum automatischen Palettenwechsel gekoppelt werden, in welcher sich die Palette mit dem neuen Rohling befindet. Hiernach wird die Palette mit dem neuen Rohling mit Hilfe ihrer Verschiebevorrichtung auf den Arbeitstisch verschoben, wo sie fixiert und eingespannt wird, damit ein nächster Bearbeitungszyklus möglich ist. Then, with the help of a rotating mechanism mounted on the fixed substructure, the rotating platform of the device for automatic pallet change is rotated by a required angle (180 degrees with two stations) and so that with the transport guides of the work table, the transport guides of the other station of the platform for automatic pallet change in which the pallet with the new blank is located. The pallet with the new blank is then moved onto the work table with the help of its sliding device, where it is fixed and clamped so that a next processing cycle is possible.

Einrichtungen ähnlichen Typs werden in vielen bekannten Werkzeugmaschinen verwendet. Devices of a similar type are used in many known machine tools.

Bei den beschriebenen Einrichtungen zum automatischen Palettenwechsel ist ausser dem feststehenden Unterbau eine starre und schwere drehbare Plattform vorhanden, die zwei oder mehrere Paletten mit Rohlingen tragen kann, ein Drehwerk der Plattform sowie Langhubvorrichtungen zur Verschiebung der Paletten von der Station der drehbaren Plattform der Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel auf den Arbeitstisch und zurück. Zur Ausführung des Palettenwechsels sind drei Bewegungen erforderlich: die Verschiebung der Palette mit dem bearbeiteten Werkstück auf eine der Stationen der genannten Einrichtung, die Drehung der Plattform und die Verschiebung der neuen Palette auf den Arbeitstisch. In the described devices for automatic pallet change, in addition to the fixed substructure, there is a rigid and heavy rotating platform which can carry two or more pallets with blanks, a rotating mechanism of the platform and long-stroke devices for moving the pallets from the station of the rotating platform of the automatic device Pallet change on the work table and back. To carry out the pallet change, three movements are required: moving the pallet with the machined workpiece to one of the stations of the device mentioned, rotating the platform and moving the new pallet to the work table.

Das Vorhandensein von mehreren genannten Verschiebungen verlängert die Zeit des Palettenwechsels. The presence of several of the above-mentioned shifts extends the time for changing the pallet.

Ausserdem wird wegen der zwei Stationen auf der drehbaren Plattform der Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel eine der Aussenabmessungen der Werkzeugmaschine mehr als um die doppelte Länge der Palette vergrös-sert. In addition, because of the two stations on the rotating platform of the automatic pallet changing device, one of the outer dimensions of the machine tool is increased by more than twice the length of the pallet.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Werkzeugmaschine mit einer solchen konstruktiven Ausführung der Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel und der Transportführungen zu schaffen, die eine minimale Anzahl von Bewegungen beim Palettenwechsel gewährleisten und die Aussenabmessung der Werkzeugmaschine verringern würde. The present invention has for its object to provide a machine tool with such a constructive design of the device for automatic pallet change and the transport guides, which would ensure a minimum number of movements when changing the pallet and would reduce the external dimensions of the machine tool.

Die gestellte Aufgabe wird mittels einer spanabhebenden Werkzeugmaschine mit automatischem Palettenwechsel gelöst, die ein Gestell mit einem Schlitten, der auf diesem in der Horizontalebene längs einer der Koordinatenachsen verschiebbar angeordnet ist, einen auf dem Schlitten mit Möglichkeit der Bewegung in der Horizontalebene längs einer anderen, zu der ersten senkrechten, Koordinatenachse gelagerten Arbeitstisch, der Transportführungen zur Verschiebung The object is achieved by means of a metal-cutting machine tool with automatic pallet change, which has a frame with a slide which is displaceably arranged on it in the horizontal plane along one of the coordinate axes, one on the slide with the possibility of movement in the horizontal plane along another the first vertical, coordinate axis mounted work table, the transport guides for displacement

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

649243 649243

der Paletten mit auf ihnen befestigten zu bearbeitenden Werkstücken besitzt, und eine Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel auf dem Arbeitstisch enthält und bei der erfindungsgemäss die Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel einen feststehenden Unterbau mit auf diesem starr befestigten Transportführungen, eine am feststehenden Unterbau montierte Palettenverschiebevorrichtung und mindestens einen am Schlitten befestigten Konsolträger mit Transportführungen zur Palettenverschiebung umfasst, wobei die Transportführungen des Arbeitstisches, des Unterbaus und des Konsolträgers derart ausgeführt sind, dass beim Einstellen des Arbeitstisches in die Palettenwechselposition diese Führungen eine einheitliche geschlossene Kontur aus den genannten Führungen bilden, über welche mit Hilfe der genannten Vorrichtung die Paletten von der Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel auf den Arbeitstisch und zurück verschoben werden. who has pallets with workpieces fastened to them to be machined, and contains a device for automatic pallet change on the work table and in the case of the device for automatic pallet change according to the invention a fixed substructure with transport guides rigidly attached to this, a pallet displacement device mounted on the fixed substructure and at least one on Carriage attached to the carriage with transport guides for pallet displacement, the transport guides of the work table, the substructure and the console support being designed in such a way that when the work table is placed in the pallet changing position, these guides form a uniform, closed contour from the guides mentioned, by means of which the guides are used Device to move the pallets from the automatic pallet changing device to the work table and back.

Dank der Verschiebung der Paletten über die aus den Führungen bestehende geschlossene Kontur, die einen Kreis, ein Oval, eine Ellipse, ein Quadrat mit abgerundeten Ecken u.dgl. darstellen kann, wird die Verschiebung der Paletten von der Beschickungsvorrichtung auf den Arbeitstisch und zurück mit einer minimalen Anzahl von Bewegungen sichergestellt. Thanks to the displacement of the pallets over the closed contour consisting of the guides, which form a circle, an oval, an ellipse, a square with rounded corners and the like. can represent the shifting of the pallets from the loading device to the work table and back with a minimum number of movements.

Ausserdem bietet die genannte konstruktive Ausführung der Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel die Möglichkeit, die Aussenabmessungen der Werkzeugmaschine zu verringern. In addition, the above-mentioned design of the device for automatic pallet changing offers the possibility of reducing the external dimensions of the machine tool.

Die grösste Vereinfachung der Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel wird erreicht, wenn die geschlossene Kontur der Führungen einen Kreis darstellt; hierbei können die Transportführungen des Arbeitstisches, des Unterbaus und des Konsolträgers in Form von Bögen eines Kreises ausgeführt sein. The greatest simplification of the device for automatic pallet change is achieved when the closed contour of the guides represents a circle; the transport guides of the work table, the substructure and the bracket support can be designed in the form of arcs in a circle.

Zweckmässigerweise ist die Palettenverschiebevorrichtung in Form eines Schwenkhebels ausgebildet, bei dem die Anzahl seiner Arme der Gesamtzahl von auf dem Arbeitstisch und der Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel angebrachten Paletten gleich ist und der auf dem feststehenden Unterbau mit Möglichkeit der Zusammenwirkung seiner Arme mit den Paletten für die Verschiebung der letzteren von der Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel auf den Arbeitstisch und zurück montiert ist. The pallet displacement device is expediently designed in the form of a pivoting lever, in which the number of its arms equals the total number of pallets attached to the work table and the device for automatic pallet change and that on the fixed base with the possibility of its arms interacting with the pallets for the displacement the latter is mounted on the work table and back by the device for automatic pallet change.

Eine derartige konstruktive Ausführung ermöglicht die Verschiebung sämtlicher angebrachten Paletten von ein und demselben Antriebsmechanismus aus. Such a constructive design enables the displacement of all attached pallets from one and the same drive mechanism.

Im folgenden wird die vorliegende Erfindung durch eine eingehende Beschreibung eines konkreten Ausführungsbeispiels derselben unter Hinweisen auf beigefügte Zeichnungen erläutert, in denen es zeigt: In the following the present invention is explained by a detailed description of a concrete embodiment of the same with reference to the attached drawings, in which it shows:

Fig. 1 die erfmdungsgemässe spanabhebende Werkzeugmaschine in schematischer Darstellung, Vorderansicht; Figure 1 shows the cutting machine tool according to the invention in a schematic representation, front view.

Fig. 2 dieselbe, Planansicht; Fig. 2 the same, plan view;

Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 2; Fig. 3 is a section along line III-III of Fig. 2;

Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 2; Fig. 4 is a section along line IV-IV of Fig. 2;

Fig. 5 eine Ausführungsvariante der erfindungsgemässen spanabhebenden Werkzeugmaschine mit einer Mehrfacheinrichtung zum automatischen Palettenwechsel, Planansicht. Fig. 5 shows a variant of the cutting machine tool according to the invention with a multiple device for automatic pallet change, plan view.

Die erfindungsgemäss vorgeschlagene spanabhebende Werkzeugmaschine enthält ein Gestell 1 (Fig. 1), das Führungen 2 besitzt, auf denen ein Schlitten 3 in der Horizontalebene längs einer der Koordinatenachsen X verschiebbar angeordnet ist. Der Schlitten 3 weist ebenfalls Führungen 4 auf, auf denen mit Möglichkeit der Bewegung in der Horizontalebene längs einer anderen Koordinatenachse Y (Fig. 2), die zur Koordinatenachse X senkrecht verläuft, ein Arbeitstisch 5 (Fig. 1) der Werkzeugmaschine gelagert ist. The cutting machine tool proposed according to the invention contains a frame 1 (FIG. 1) which has guides 2 on which a slide 3 is arranged so as to be displaceable in the horizontal plane along one of the coordinate axes X. The carriage 3 also has guides 4 on which a work table 5 (FIG. 1) of the machine tool is mounted with the possibility of movement in the horizontal plane along another coordinate axis Y (FIG. 2), which runs perpendicular to the coordinate axis X.

Auf dem Arbeitstisch 5 ist eine Vorrichtung 6 zum Fixieren und Einspannen von Paletten starr befestigt, auf die in der vorliegenden Beschreibung nicht näher eingegangen wird, weil eine beliebige, für diese Zwecke geeignete Vorrichtung verwendet werden kann. Auf der oberen Fläche dieser Vorrichtung 6 sind zwei Transportführungen 7 und 8 zum Anbringen und Verschieben von Paletten auf denselben, und zwar einer Palette 9 bzw. einer Palette 10, vorhanden, wobei die Führung 7 flach und die Führung 8 V-förmig ausgebildet ist. A device 6 for fixing and clamping pallets is rigidly fastened on the work table 5, which is not dealt with in the present description, because any device suitable for this purpose can be used. On the upper surface of this device 6 there are two transport guides 7 and 8 for attaching and moving pallets thereon, namely a pallet 9 and a pallet 10 respectively, the guide 7 being flat and the guide 8 being V-shaped.

Die Führung 7 nimmt lediglich die Belastung von den Paletten mit dem auf diesen befindlichen Rohling, während die Führung 8 auch noch die Lage der Paletten bei deren Beförderung von der Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel auf den Arbeitstisch und zurück orientiert. Die Paletten 9 und 10 sind mit Rollenauflagerungen versehen, auf denen sie sich über die Führungen 7 und 8 verschieben können, wobei die die Führung 8 umfassende Auflagerung so ausgeführt ist, dass sie eine radiale Verschiebung der Paletten 9 und 10 relativ zur Führung 8 behindert. Die Konstruktion der Auflagerungen ist in der Zeichnung nicht dargestellt, da sie auf das Wesen der Erfindung keinen Einfluss hat. The guide 7 only takes the load off the pallets with the blank located on them, while the guide 8 also orientates the position of the pallets during their transport from the device for automatic pallet change to the work table and back. The pallets 9 and 10 are provided with roller supports on which they can move via the guides 7 and 8, the support comprising the guide 8 being designed such that it hinders a radial displacement of the pallets 9 and 10 relative to the guide 8. The construction of the supports is not shown in the drawing, since it has no influence on the essence of the invention.

Die Führungen 7 und 8 können in der Vertikalrichtung abgefedert sein, wenn zum Einspannen der Palette auf dem Arbeitstisch 5 eine gewisse Verschiebung derselben zur Oberfläche der Vorrichtung 6 hin erforderlich ist. The guides 7 and 8 can be cushioned in the vertical direction if a certain displacement of the pallet on the work table 5 towards the surface of the device 6 is required to clamp the pallet.

Die Bewegung des Arbeitstisches 5 längs der Achse X erfolgt mit Hilfe eines Motors 11, der über einen Schraubenmechanismus 12 (Fig. 3) mit dem Arbeitstisch 5 kinematisch verbunden ist. The movement of the work table 5 along the axis X takes place with the aid of a motor 11, which is kinematically connected to the work table 5 via a screw mechanism 12 (FIG. 3).

Die Bewegung des Arbeitstisches 5 längs der Achse Y zusammen mit dem Schlitten 3 erfolgt von einem Motor 13, welcher über einen Schraubenmechanismus 14 (in Figur nicht abgebildet) mit dem Schlitten 3 kinematisch verbunden ist. The movement of the work table 5 along the axis Y together with the slide 3 is carried out by a motor 13 which is kinematically connected to the slide 3 via a screw mechanism 14 (not shown in the figure).

Mit dem Gestell 1 ist eine Säule 15 (Fig. 1) mit Führungen 16 starr verbunden, an denen längs einer Achse Z ein Schlitten 17 vertikal verschiebbar montiert ist, an welchem ein Spindelstock 18 angebracht ist, der eine Spindel 19 trägt, die in diesem Beispiel der konkreten Ausführung der Werkzeugmaschine senkrecht angeordnet ist, jedoch auch waagerecht angeordnet sein kann. With the frame 1, a column 15 (Fig. 1) is rigidly connected to guides 16, on which along a Z axis a slide 17 is vertically slidably mounted, on which a headstock 18 is attached, which carries a spindle 19, which in this Example of the specific design of the machine tool is arranged vertically, but can also be arranged horizontally.

Die Spindel 19 wird von einem Elektromotor 20 der Hauptbewegung in Drehung versetzt. The spindle 19 is set in rotation by an electric motor 20 of the main movement.

Die Verschiebung des Spindelstocks 18 längs der Achse Z erfolgt von einem Motor 21, der über einen Schraubenmechanismus 22 mit dem Schlitten 17 des Spindelstocks 18 kinematisch verbunden ist. The displacement of the headstock 18 along the axis Z is carried out by a motor 21 which is kinematically connected to the slide 17 of the headstock 18 via a screw mechanism 22.

Die Werkzeugmaschine besitzt auch eine Einrichtung 23 zum automatischen Palettenwechsel auf dem Arbeitstisch 5, die gemäss der Erfindung einen feststehenden Unterbau 24 enthält, der mit dem Gestell 1 starr verbunden ist und dessen oberer Teil eine Platte 25 darstellt. Auf der Platte 25 sind zwei Transportführungen 7a und 8a starr befestigt. Die Führung 7a ist flach und die Führung 8a V-förmig ausgebildet. The machine tool also has a device 23 for automatic pallet change on the work table 5 which, according to the invention, contains a fixed substructure 24 which is rigidly connected to the frame 1 and whose upper part constitutes a plate 25. On the plate 25 two transport guides 7a and 8a are rigidly attached. The guide 7a is flat and the guide 8a is V-shaped.

Die Führungen 7a und 8a weisen entsprechend dieselben Profile und Halbmesser auf wie die Führungen 7 und 8 der auf dem Arbeitstisch 5 installierten Vorrichtung 6. The guides 7a and 8a correspondingly have the same profiles and radius as the guides 7 and 8 of the device 6 installed on the work table 5.

Die Einrichtung 23 enthält ferner eine auf dem feststehenden Unterbau 24 montierte Palettenverschiebevorrichtung und am Schlitten 3 befestigte Konsolträger 26 und 27, auf deren oberen Flächen Transportführungen 7b, 8b und 7c, 8c vorhanden sind. The device 23 also contains a pallet displacement device mounted on the fixed substructure 24 and bracket supports 26 and 27 fastened to the slide 3, on the upper surfaces of which there are transport guides 7b, 8b and 7c, 8c.

Die Führungen 7b und 8b sind auf dem Konsolträger 26 und die Führungen 7c und 8c auf dem Konsolträger 27 montiert. The guides 7b and 8b are mounted on the bracket support 26 and the guides 7c and 8c on the bracket support 27.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

649 243 649 243

4 4th

Hierbei sind die Transportführungen 7 und 8 des Arbeitstisches 6, die Führungen 7a und 8a des feststehenden Unterbaus 24 und die Führungen 7b, 7c und 8b, 8c der Konsolträger 26 und 27 derart ausgeführt, dass beim Einstellen des Arbeitstisches 5 in die Palettenwechselposition sie alle einheitliche geschlossene Konturen aus den Führungen 7, 7a, 7b und 7c sowie 8, 8a, 8b und 8c bilden, auf welchen mit Hilfe der genannten Palettenverschiebevorrichtung die Paletten von der Einrichtung 23 zum automatischen Palettenwechsel auf den Arbeitstisch 5 und zurück verschoben werden. Here, the transport guides 7 and 8 of the work table 6, the guides 7a and 8a of the fixed substructure 24 and the guides 7b, 7c and 8b, 8c of the bracket supports 26 and 27 are designed such that when the work table 5 is set into the pallet changing position, they are all uniform form closed contours from the guides 7, 7a, 7b and 7c and 8, 8a, 8b and 8c, on which the pallets are moved by the device 23 for automatic pallet change onto the work table 5 and back with the aid of the said pallet shifting device.

Die Transportführungen 7 und 8 des Arbeitstisches 5, die 7a und 8a des feststehenden Unterbaus 24, die 7b und 8b des Konsolträgers 26 und die 7c und 8c des Konsolträgers 27 sind in Form von Bögen eines Kreises ausgebildet. The transport guides 7 and 8 of the work table 5, the 7a and 8a of the fixed substructure 24, the 7b and 8b of the bracket support 26 and the 7c and 8c of the bracket support 27 are designed in the form of arcs of a circle.

Die Palettenverschiebevorrichtung ist in Form eines Schwenkhebels 28 mit Armen 29 und 30 ausgebildet, die über jeweilige Anschläge 29a, 29b und 30a, 30b mit der Palette 9 bzw. 10 zusammenwirken. Hierbei ist die Anzahl der Arme des Schwenkhebels 28 der Gesamtzahl von auf dem Arbeitstisch 5 angebrachten Paletten gleich. The pallet displacement device is designed in the form of a pivot lever 28 with arms 29 and 30, which interact with the pallet 9 and 10 via respective stops 29a, 29b and 30a, 30b. Here, the number of arms of the pivot lever 28 is equal to the total number of pallets attached to the work table 5.

Der Schwenkhebel 28 (Fig. 4) ist über eine Kupplung 31, eine Welle 32, Zahnräder 33, 34 und 35, Zahnräder 37 und 38 (Fig. 3) mit einem Motor 39 zur Schwenkung des Hebels 28 in Verbindung gesetzt. The pivot lever 28 (FIG. 4) is connected via a coupling 31, a shaft 32, gears 33, 34 and 35, gears 37 and 38 (FIG. 3) to a motor 39 for pivoting the lever 28.

Auf der Einrichtung 23 zum automatischen Plattenwechsel der in Fig. 5 dargestellten Werkzeugmaschine sind mehrere Paletten, im vorliegenden konkreten Beispiel vier Paletten 40,41,42 und 43 angebracht. Der Hebel 44 besitzt in diesem Fall vier Arme 45,46,47 und 48, die mit ihren jeweiligen Anschlägen 45a und 45b, 46a und 46b, 47a und 47b, 48a und 48b mit der auf dem Arbeitstisch 5 angebrachten Palette 40 und den auf einer Platte 49 angebrachten Paletten 41,42 und 43 gekoppelt werden. Damit auf der Einrichtung 23 drei Paletten Platz finden, ist anstatt des Konsolträgers 27 (Fig. 2) ein entsprechender Vorsprung an der Platte 49 vorgesehen. A plurality of pallets, in the present concrete example four pallets 40, 41, 42 and 43, are attached to the device 23 for automatic plate changing of the machine tool shown in FIG. 5. The lever 44 in this case has four arms 45, 46, 47 and 48, which with their respective stops 45a and 45b, 46a and 46b, 47a and 47b, 48a and 48b with the pallet 40 mounted on the work table 5 and on one Plate 49 attached pallets 41,42 and 43 are coupled. So that there is space for three pallets on the device 23, a corresponding projection on the plate 49 is provided instead of the bracket support 27 (FIG. 2).

Diese Ausführung der Einrichtung 23 ist zweckmässigerweise in einer automatischen Werkzeugmaschine anzuwenden, die für langandauernden Betrieb ohne ständige Anwesenheit des Maschinenführers bestimmt ist. This version of the device 23 is expediently to be used in an automatic machine tool which is intended for long-term operation without constant presence of the machine operator.

Die Stationen, in denen die Palette 10 auf der Platte 25 (Fig. 2) oder die Paletten 41,42 und 43 (Fig. 5) auf der Platte 49 der Einrichtung 23 angebracht werden, werden nach irgendeinem bekannten Verfahren, beispielsweise mit Hilfe von Feder- und steuerbaren Feststellern fixiert. The stations in which the pallet 10 is placed on the plate 25 (Fig. 2) or the pallets 41, 42 and 43 (Fig. 5) on the plate 49 of the device 23 are made by any known method, for example by means of Spring and controllable locks fixed.

Die Führungen 2 des Gestells 1 sind beiderseits des Schlittens 3 durch Schutzeinrichtungen 50 (Fig. I) und 51 abgedeckt, wobei die Schutzeinrichtung 51 unter der Platte 25 so angeordnet ist, dass sie die Verschiebung der Paletten nicht behindert. The guides 2 of the frame 1 are covered on both sides of the slide 3 by protective devices 50 (FIG. I) and 51, the protective device 51 being arranged under the plate 25 in such a way that it does not hinder the displacement of the pallets.

Die Führungen 4 des Schlittens 3 sind beiderseits des Arbeitstisches 5 durch Schutzeinrichtungen 52 (Fig. 2) und 53 abgedeckt. The guides 4 of the carriage 3 are covered on both sides of the work table 5 by protective devices 52 (FIG. 2) and 53.

Die Werkzeugmaschine ist mit einer Numerik-Steue-rungseinrichtung versehen, auf deren Befehle sämtliche Arbeits- und Hilfsbewegungen der Mechanismen der Werkzeugmaschine bewerkstelligt werden. The machine tool is provided with a numerical control device, on the commands of which all work and auxiliary movements of the mechanisms of the machine tool are accomplished.

Die Arbeitsweise der erfindungsgemässen spanabhebenden Werkzeugmaschine wird im vollsten Masse durch Fig. 1, 2 und veranschaulicht. The mode of operation of the cutting machine tool according to the invention is illustrated to the fullest by FIGS. 1, 2 and.

Während der Arbeit der Werkzeugmaschine befindet sich die Palette 9 mit einem zu bearbeitenden Rohling auf dem Arbeitstisch 5. Hierbei kann der Arbeitstisch 5 beliebige Koordinatenbewegungen längs der Achse X und zusammen mit dem Schlitten 3 und den Konsolträgern 26 und 27 längs der Achse Y ausführen. During the work of the machine tool, the pallet 9 with a blank to be machined is located on the work table 5. Here, the work table 5 can perform any coordinate movements along the X axis and along the Y axis together with the slide 3 and the bracket supports 26 and 27.

Die Palette 10 befindet sich währenddessen in der fixierten Lage auf der Platte 25, wobei sie mit den Anschlägen 30a und 30b des Armes 30 des Schwenkhebels 28 gekoppelt wird. In dieser Lage wird von der Palette 10 das bearbeitete Werkstück abgenommen und ein neuer Rohling auf dieselbe aufgebracht, wobei dies gleichzeitig mit der Bearbeitung des Rohlings vorgenommen wird, der auf der auf dem Arbeitstisch 5 befindlichen Palette 9 befestigt ist. The pallet 10 is meanwhile in the fixed position on the plate 25, wherein it is coupled to the stops 30a and 30b of the arm 30 of the pivot lever 28. In this position, the machined workpiece is removed from the pallet 10 and a new blank is applied to it, this being done simultaneously with the machining of the blank which is fastened on the pallet 9 located on the work table 5.

Die Einrichtung 23 ist in bezug auf den Arbeitstisch 5 der Werkzeugmaschine derart angeordnet, dass sich die Station des Arbeitstisches 5 beim Palettenwechsel in den Endstellungen desselben 5 auf den Achsen X und Y befindet. Deshalb behindert der Arm 29 des Schwenkhebels 28 beliebige mögliche Koordinatenbewegungen des Arbeitstisches 5 nicht. The device 23 is arranged with respect to the work table 5 of the machine tool in such a way that the station of the work table 5 is in the end positions of the same 5 on the axes X and Y when the pallet is changed. Therefore, the arm 29 of the pivot lever 28 does not hinder any possible coordinate movements of the work table 5.

Nach Beendigung der Bearbeitung des Rohlings auf der Palette 9 wird der Arbeitstisch 5 gemäss dem Programm der Numerik-Steuerungseinrichtung in Palettenwechselposition bewegt. Hierbei bilden die Transportführungen des Arbeitstisches 5 und der feststehenden Platte 25 einheitliche äquidi-stante geschlossene Konturen (im gegebenen konkreten Beispiel - konzentrische Kreise), während die Palette 9 mit den Anschlägen 29a und 29b des Armes 29 des Schwenkhebels 28 gekoppelt wird. After the processing of the blank on the pallet 9 has ended, the work table 5 is moved into the pallet changing position in accordance with the program of the numerical control device. Here, the transport guides of the work table 5 and the fixed plate 25 form uniform, equidistant closed contours (in the given specific example - concentric circles), while the pallet 9 is coupled to the stops 29a and 29b of the arm 29 of the pivot lever 28.

Dabei bilden die Transportführungen 7 des Arbeitstisches 5, die Führungen 7a der Platte 25, die Führungen 7b des Konsolträgers 26 und die Führungen 7c des Konsolträgers 27 sowie die Transportführungen 8 des Arbeitstisches 5, die Führungen 8a der Platte 25, die Führungen 8b des Konsolträgers 26 und die Führungen 8c des Konsolträgers 27 eine einheitliche geschlossene Kontur aus den genannten Führungen. Des weiteren erfolgt auf Befehl der Steuerungseinrichtung das Abdrücken der Palette 9 auf dem Arbeitstisch 5, die Entriegelung der Paletten 9 und 10, falls die Fixiereinrichtungen als gesteuerte Mechanismen ausgeführt sind, und die Schwenkung des Hebels 28 um 180 Grad, bei der gleichzeitig die Palette 9 auf den entstandenen einheitlichen geschlossenen Konturen der Transportführungen 7, 7a, 7b, 7c und 8, 8a, 8b, 8c auf die Platte 25 der Einrichtung 23 verschoben und dort fixiert wird, die Palette 10 aber auf den Arbeitstisch 5 bewegt wird, wo sie zur Ausführung eines nächstfolgenden Arbeitszyklus fixiert und eingespannt wird. The transport guides 7 of the work table 5, the guides 7a of the plate 25, the guides 7b of the console support 26 and the guides 7c of the console support 27 as well as the transport guides 8 of the work table 5, the guides 8a of the plate 25, the guides 8b of the console support 26 and the guides 8c of the bracket support 27 have a uniform closed contour made of the said guides. Furthermore, at the command of the control device, the pallet 9 is pressed on the work table 5, the pallets 9 and 10 are unlocked if the fixing devices are designed as controlled mechanisms, and the lever 28 is pivoted by 180 degrees, at the same time as the pallet 9 on the resulting uniform closed contours of the transport guides 7, 7a, 7b, 7c and 8, 8a, 8b, 8c moved to the plate 25 of the device 23 and fixed there, but the pallet 10 is moved to the work table 5, where it is Execution of a subsequent work cycle is fixed and clamped.

Wenn die Einrichtung 23 (Fig. 5) drei Beschickungsstationen auf der Platte 49 hat, so beträgt der Schwenkwinkel 360 If the device 23 (FIG. 5) has three loading stations on the plate 49, the swivel angle is 360

des Hebels 44 90° oder Grad, worin n die Anzahl der n+1 of the lever 44 90 ° or degrees, where n is the number of n + 1

Stationen bedeutet und etwas grösser sein muss als der Gesamtwinkel der Transportführungen 7 und 7b, 8 und 8b auf dem Arbeitstisch und dem Konsolträger 26. Stations means and must be somewhat larger than the total angle of the transport guides 7 and 7b, 8 and 8b on the work table and the bracket support 26.

Die vorstehend beschriebene bevorzugte Variante der Erfindung ist als Beispiel angeführt und beschränkt nicht den Erfindungsumfang. Es sind verschiedene Modifikationen und Abänderungen der Erfindung ohne Abweichung von ihrem Wesen und Umfang möglich, die durch unten folgende Ansprüche festgelegt sind. The preferred variant of the invention described above is given as an example and does not limit the scope of the invention. Various modifications and variations of the invention are possible without departing from the spirit and scope thereof, which are defined by the claims below.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (3)

649243 PATENTANSPRÜCHE649243 PATENT CLAIMS 1. Spanabhebende Werkzeugmaschine mit automatischem Palettenwechsel, die ein Gestell mit einem Schlitten, der auf diesem in der Horizontalebene längs einer der Koordinatenachsen verschiebbar angeordnet ist, einen auf dem Schlitten mit der Möglichkeit der Bewegung in der Horizontalebene längs einer anderen, zu der ersten senkrechten, Koordinatenachse gelagerten Arbeitstisch, der Transportführungen zur Verschiebung der Paletten mit auf ihnen befestigten zu bearbeitenden Werkstücken besitzt, und eine Einrichtung zum automatischen Palettenwechsel auf dem Arbeitstisch enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (25) zum automatischen Palettenwechsel einen feststehenden Unterbau (24) mit auf diesem starr befestigten Transportführungen (7a und 8a), eine am feststehenden Unterbau (24) montierte Palettenverschiebevorrichtung und mindestens einen am Schlitten (3) befestigten Konsolträger (26 und 27) mit Transportführungen (7b und 8b, 7c und 8c) zur Palettenverschiebung umfasst, wobei die Transportführungen (7 und 8, 7a und 8a, 7b und 8b, 7c und 8c) des Arbeitstisches (5), des Unterbaus (24) und des Konsolträgers (26 und 27) derart ausgeführt sind, dass beim Einstellen des Arbeitstisches (5) in die Palettenwechselposition diese Führungen (7 und 8, 7a und 8a, 7b und 8b, 7c und 8c) eine einheitliche geschlossene Kontur aus den genannten Führungen bilden, über welche mit Hilfe der genannten Vorrichtung die Paletten (9 und 10) von der Einrichtung (23) zum automatischen Palettenwechsel auf den Arbeitstisch (5) und zurück verschoben werden. 1. Cutting machine tool with automatic pallet change, which has a frame with a slide which is displaceably arranged on it in the horizontal plane along one of the coordinate axes, one on the slide with the possibility of movement in the horizontal plane along another, perpendicular to the first, Coordinate axis mounted work table, which has transport guides for moving the pallets with workpieces fastened to them, and a device for automatic pallet change on the work table, characterized in that the device (25) for automatic pallet change includes a fixed substructure (24) this rigidly attached transport guides (7a and 8a), a pallet displacement device mounted on the fixed substructure (24) and at least one bracket support (26 and 27) attached to the slide (3) with transport guides (7b and 8b, 7c and 8c) for pallet displacement, wherein d he transport guides (7 and 8, 7a and 8a, 7b and 8b, 7c and 8c) of the work table (5), the substructure (24) and the bracket support (26 and 27) are designed such that when the work table (5) is set In the pallet changing position, these guides (7 and 8, 7a and 8a, 7b and 8b, 7c and 8c) form a uniform, closed contour from the guides mentioned, via which the pallets (9 and 10) can be removed from the device ( 23) can be moved to the work table (5) and back for automatic pallet change. 2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportführungen (7 und 8,7a und 8a, 7b und 8b, 7c und 8c) des Arbeitstisches (5), des Unterbaus (24) und der Konsolträger (26 und 27) als Bögen eines Kreises ausgeführt sind. 2. Machine tool according to claim 1, characterized in that the transport guides (7 and 8,7a and 8a, 7b and 8b, 7c and 8c) of the work table (5), the substructure (24) and the bracket support (26 and 27) as Arcs of a circle are executed. 3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettenverschiebevorrichtung in Form eines Schwenkhebels (28) ausgebildet ist, bei dem die Anzahl seiner Arme (29 und 30) der Gesamtzahl von auf dem Arbeitstisch (5) und der Einrichtung (23) zum automatischen Paletten Wechsel angebrachten Paletten (9 und 10) gleich ist und der auf dem feststehenden Unterbau (24) mit Möglichkeit der Zusammenwirkung seiner Arme (29 und 30) mit den Paletten (9 und 10) für ihre Verschiebung von der Einrichtung (23) zum automatischen Palettenwechsel auf den Arbeitstisch (5) und zurück montiert ist. 3. Machine tool according to claim 1, characterized in that the pallet displacement device is designed in the form of a pivot lever (28) in which the number of its arms (29 and 30) the total number of on the work table (5) and the device (23) for automatic pallet changing the attached pallets (9 and 10) is the same and that on the fixed base (24) with the possibility of interaction of his arms (29 and 30) with the pallets (9 and 10) for their displacement from the device (23) to automatic pallet change is mounted on the work table (5) and back.
CH8841/80A 1979-11-30 1980-11-28 Machine tool CH649243A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU2844670 1979-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH649243A5 true CH649243A5 (en) 1985-05-15

Family

ID=20861422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8841/80A CH649243A5 (en) 1979-11-30 1980-11-28 Machine tool

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5816980B2 (en)
CH (1) CH649243A5 (en)
DE (1) DE3043361C2 (en)
IT (1) IT1134435B (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58133988U (en) * 1982-03-01 1983-09-09 ミツミ電機株式会社 composite circuit device
JPS58192733A (en) * 1982-05-04 1983-11-10 Matsuura Kikai Seisakusho:Kk Apparatus for replacing work
JPS59125890U (en) * 1983-02-12 1984-08-24 アルプス電気株式会社 Case for high frequency equipment
JPS6176249A (en) * 1984-09-24 1986-04-18 Toyoda Mach Works Ltd Pallet changer
JPS61124166U (en) * 1985-01-19 1986-08-05
AT386371B (en) * 1985-11-25 1988-08-10 Gomelsky Stankostroitelny Z Im DEVICE FOR AUTOMATIC WORKPIECE CHANGE IN NUMERICALLY CONTROLLED MULTI-OPERATION TOOLING MACHINES
JPH0541594Y2 (en) * 1988-01-26 1993-10-20
DE102009011672A1 (en) * 2009-01-16 2010-07-22 Wieland Dental + Technik Gmbh & Co. Kg processing machine
DE202015100312U1 (en) 2015-01-23 2015-03-12 Ivoclar Vivadent Ag Dental machine tool, in particular dental milling machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1307614A (en) * 1969-04-28 1973-02-21 Olivetti & Co Spa Apparatus for loading objects and conveying them from a loading station to at least one working station
GB1547470A (en) * 1977-07-04 1979-06-20 Kearney & Trecker Marwin Ltd Pallet transfer apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3043361C2 (en) 1986-10-23
IT1134435B (en) 1986-08-13
IT8026197A0 (en) 1980-11-24
JPS5816980B2 (en) 1983-04-04
DE3043361A1 (en) 1981-07-02
JPS56102454A (en) 1981-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1188511B1 (en) Machine tool with a motor driven tool slide
DE3240911C2 (en)
DE3220026C2 (en)
DE3624284A1 (en) MACHINING MACHINE (MACHINING CENTER)
EP0172299A1 (en) Machine tool
DE102012201728B4 (en) MACHINE TOOL WITH PALLET CHANGING DEVICE
DE19614641A1 (en) Facility for machining and assembly of workpieces
EP0157728A1 (en) Turning-machine
EP1413395A1 (en) Machine tool
DE102013216752A1 (en) Machine tool
DE60009200T2 (en) Machine tool for processing symmetrical elongated elements such as, for example, components for chairs, furniture or other such objects
DE3544173A1 (en) PARTS REVERSE ADDITION FOR AUTOMATIC MACHINE TOOLS
EP1575737A1 (en) Machine tool provided with pallet changing module
DE4326595A1 (en) Universal grinding station
CH649243A5 (en) Machine tool
DE102017217586A1 (en) Machine tool and machine tool system
DE19800034A1 (en) Tool machine for grinding and milling tools with tool carrier
DD201987A5 (en) TOOLING MACHINE WITH WORKPIECE SUPPLIERS
EP0137117B1 (en) Tool-changing unit having a presentation device for tool-heads
DE19853945C2 (en) Machine tool, in particular milling center
EP0331178A1 (en) Compact construction of a column drilling machine
DE19743149A1 (en) Machine tool
EP0847818B1 (en) Transfer press
DE2411059C2 (en) Machine tool, in particular lathe, with at least two workpiece carriers rotatably mounted in a rotary indexing table
DE3100826A1 (en) Milling machine with spindle heads movable in several coordinates

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased