DE2036766C3 - Senkrechter-Mehrspindel-Drehautomat - Google Patents

Senkrechter-Mehrspindel-Drehautomat

Info

Publication number
DE2036766C3
DE2036766C3 DE19702036766 DE2036766A DE2036766C3 DE 2036766 C3 DE2036766 C3 DE 2036766C3 DE 19702036766 DE19702036766 DE 19702036766 DE 2036766 A DE2036766 A DE 2036766A DE 2036766 C3 DE2036766 C3 DE 2036766C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
automatic lathe
vertical multi
column
hollow column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702036766
Other languages
English (en)
Other versions
DE2036766A1 (de
DE2036766B2 (de
Inventor
Wadim Alexandrowitsch Filipiew
Wyatscheslaw Wladimirowitsch Kogtew
Tamara Tichonowna Panferowa Geb. Sergeewa
Stanislaw Wasiliewitsch Podsoblyaew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ INSTITUT TECHNOLOGII AWTOMOBILNOJ PROMYSCHLENNOSTI MOSKAU
Original Assignee
NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ INSTITUT TECHNOLOGII AWTOMOBILNOJ PROMYSCHLENNOSTI MOSKAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ INSTITUT TECHNOLOGII AWTOMOBILNOJ PROMYSCHLENNOSTI MOSKAU filed Critical NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ INSTITUT TECHNOLOGII AWTOMOBILNOJ PROMYSCHLENNOSTI MOSKAU
Priority to DE19702036766 priority Critical patent/DE2036766C3/de
Publication of DE2036766A1 publication Critical patent/DE2036766A1/de
Publication of DE2036766B2 publication Critical patent/DE2036766B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2036766C3 publication Critical patent/DE2036766C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Turning (AREA)

Description

zeichnet, daß die Werkstückspindeln (4) mit die Spindel4, welcher als getrennte Baueinheit5 so ihrem jeweiligen Antrieb (8,9) Baueinheiten (5) io an einer Seitenfläche A der Hohlsäule 3 befestigt ist, bilden, die oberhalb der jeweilig zugehörigen daß die Spindel 4 jeder Einheit sich über der zu ihr Werkzeugsupporte an Außenflächen der Hohl- gehörigen Supportgruppe 6 befindet. Die Ausbildung säule (3) austauschbar angeordnet sind. jeder Spindeleinheit als getrennte Baueinheit 5 und
die Befestigung der letzteren an einer Seitenfläche A
15 der Hohlsäule 3 gewährleistet eine hohe Steifheit der
Spindeleinheit, wodurch es möglich ist, Werkstücke auf dem Automaten mit hoher Genauigkeit zu bear-Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen beiten.
senkrechten Mehrspindel-Drehautomat mit kontinu- Außerdem bietet eine solche Anordnung der Spin-
ierlich um eine Mittelsäule umlaufender, als Träger ao deleinheit einen guten Bedienkomfort im Betrieb für die Werkzeogsuppoite-und die mit Einzelantrieb und verbessert die Reparaturbedingungen. Wenn versehenen Werkstückspindeln dienender Hohlsäule. eine Spindelemheit ausfällt, kann sie mit geringem Ein solcher Drehautomat ist aus der USA.-Patent- Zeitaufwand ausgewechselt werden,
schrift 3 203 316 bekannt Die Anordnung der Spindel über den Supporten
Bei dieser bekannten Ausbildung sind die festste- as schafft günstige Bedingungen für die Spanabfuhr henden Werkzeuge oberhalb der Werkstückspindeln vom Spannfutter, wodurch die Genauigkeit der Einangeordnet, welche zusammen mit ihrem Motor in spannung der Werkstücke erhöht wird, was wieeiner radial nach außen weisenden Auskragung der derum zur Erhöhung der Bearbeitungsgenauigkeit Hohlsäule gelagert sind. beiträgt.
Nachteilig ist bei dieser bekannten Ausbildung 30 Nachstehend wird als Beispiel die Verwendung des eine für eine hochpräzise Bearbeitung der Werk- Automaten zur Bearbeitung von Verbrennungsmostücke nicht immer ausreichende Steifigkeit der torkolben betrachtet. Kolben besitzen geringe Steif-Zuordnung von Werkzeug und Werkstück sowie eine heit und erfordern hohe Bearbeitungsgenauigkeit.
Erschwerung der Spanennfernung bei der spanabhe- Das (in der Zeichnung nicht dargestellte) Werk-
benden Bearbeitung. Auch die Bedingungen für Re- 35 stück wird durch eine rotierende Aufgabevorrichparatur und Wartung der einzelnen Teile, insbeson- rung 7, die durch einen kinematisch mit dem (aus der dere der Werkstückspindeleinheiten sind nicht gün Zeichnung nicht ersichtlichen) Antrieb für die Drehstig. bewegung der Hohlsäule 3 verbundenen Antrieb in
Aufgabe der vorliegenden Erfindung fst mithin die Drehung versetzt wird, in die Vorrichtung zum Auf-Schaffung eines senkrechten Mehrspindel-Drehauto- 40 spannen des Werkstücks an der Spindel 4 eingelegt,
maten hoher Steifigkeit zur hochpräzisen Bearbei- Die Supportgruppe 6, welche zu der über ihr betung von Teilen, insbesondere von Teilen geringer findiichen Spindel 4 gehört, enthält einen Längssup-Steifigkeit wie Verbrennungsmotorkolben, wobei die port 10 und ein Paar Quersupporte 11 für die Roh-Spanentfernung aus der Schnittzone sich einfach ge- und Fertigbearbeitung.
stalten soll und eine gute Zugänglichkeit der Bau- 45 Die Quersupporte 11 sind auf gemeinsamen Schiitgruppen zur Wartung und Reparatur gegeben sein ten montiert
soll. Die Spindel 4 wird durch ihren Motor 8 über
Ausgehend von einer Ausbildung der eingangs be- Zahnräder 9 (F i g. 3) in Drehung versetzt.
ichriebenen Art wird zur Lösung dieser Aufgabe er- Hierbei beginnt das Verschieben der Support-
findungsgemäß vorgeschlagen, daß die Werkstück- 5° gruppe 6 in bezug auf den zu bearbeitenden Kolben spindeln mit ihrem jeweiligen Antrieb Baueinheiten mit Hilfe der Zugstangen 12. Die einen Enden dieser bilden, die oberhalb der jeweilig zugehörigen Werk- Zugstangen sind mit den Schlitten der Längssupporte zeugsupporte an Außenflächen der Hohlsäule aus- 10 und der Quersupporte 11 verbunden, wobei die tauschbar angeordnet sind. Schlitten an den Seitenflächen A der drehbaren
Die Erfindung wird nachfolgend durch die Be- 55 Hohlsäule 3 montiert sind. Die anderen Enden der Schreibung eines Ausfühmngsbeispiels an Hand der Zugstangen sind kinematisch mit der feststehenden Zeicu&uagen weiter erläuutrt. Es zeigt Kurvenführung 13, die an der senkrechten Säule 2
Fig. 1 die Gesamtansicht des beispielsgemäßen befestigt ist, verbunden. Senkrecht-Mehrspindel-Diehautomaten mit kontinu- Jede Supportgruppe 6 gewährleistet eine vollkom-
ierlicher Arbeitsweise in schematischer Darstellung, 60 mene Drehbearbeitung des Kolbens bei einmaligem Fig,2 die Draufsicht auf denselben Automaten Auf spannen desselben und während einer Umdrehung mit Teilausschnitt und . der Hohlsäule 3.
Fig. 3 die Kinematik des Automaten. Die fertigen Kolben werden ebenfalls durch die ro-
OtA- Senkrecht-Mehrspindel-Drehautomat mit kon- tierende Vorrichtung? aus dem Automaten entnomtinuierücher Arbeiteweise besitzt ein Maschinenbett 1 65 men.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. yj mit an ihm befestigter Mittelsäule 2 und eine diese
    Patentanspruch: umfassende Hohlsäule 3 mit Seitenflächen A. Die
    Hohlsäule 3 ist drehbar um die Mittelsäule 2 gela-Senkrechter Mehrspindel-Drebautomat mit gert Weiter gehören zum Drehautomaten Werkkontinuierlich um eine Mittelsäule umlaufender, 5 stiickspindel-Baueinheiten 5 mit jeweils einer zugehöals Träger für die Werkzeugsupporte und die mit rigen Supportgruppe 6, die an den Seitenflächen Λ Einzelantrieb versehenen Werkstuckspindeln die- der Hohlsäule 3 montiert sind,
    nender Hohlsäule, dadurch gekenn- Jede Spindeleinheit besitzt einen Einzelantrieb für
DE19702036766 1970-07-24 1970-07-24 Senkrechter-Mehrspindel-Drehautomat Expired DE2036766C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036766 DE2036766C3 (de) 1970-07-24 1970-07-24 Senkrechter-Mehrspindel-Drehautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036766 DE2036766C3 (de) 1970-07-24 1970-07-24 Senkrechter-Mehrspindel-Drehautomat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2036766A1 DE2036766A1 (de) 1972-01-27
DE2036766B2 DE2036766B2 (de) 1975-01-30
DE2036766C3 true DE2036766C3 (de) 1975-09-04

Family

ID=5777754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702036766 Expired DE2036766C3 (de) 1970-07-24 1970-07-24 Senkrechter-Mehrspindel-Drehautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2036766C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234121C2 (de) * 1982-09-10 1984-08-09 Wilhelm 1000 Berlin Moeltzner Mehrspindel-Drehautomat mit einer kontinuierlich drehangetriebenen Werkstückspindel-Trommel
DE19504369A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 Index Werke Kg Hahn & Tessky Mehrspindelwerkzeugmaschine
DE10106189B4 (de) * 2000-02-16 2007-03-01 Ketterer-Maschinenbau Gmbh Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2036766A1 (de) 1972-01-27
DE2036766B2 (de) 1975-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005606C2 (de) Numerisch gesteuerte Maschine zum Schleifen mehrerer unterschiedlicher Flächen an ein- und demselben Werkstück
DE3220026C2 (de)
DE3308764C2 (de)
DE2523751C2 (de) Revolverdrehmaschine
DE2419554A1 (de) Werkzeugmaschine zur spanabhebenden bearbeitung von wellen, insbesondere von kurbelwellen
DE202007012450U1 (de) Senkrechtbearbeitungszentrum in Zweiständerausführung
DE2062668A1 (de) Numerisch gesteuerte Drehmaschine
DE3320940A1 (de) Zweispindeldrehmaschine
EP0901862A2 (de) Räummaschine
DE3620231C1 (de) Mittenantriebsmaschine
EP0260692B1 (de) Kurzhub-Werkzeugmaschine mit einem an einem Maschinengestell in vertikaler (Z-)Richtung verfahrbar gelagerten Bohr- und Frässpindelstock
EP1247605A1 (de) Innenräummaschine
DE2036766C3 (de) Senkrechter-Mehrspindel-Drehautomat
DE3200937C2 (de)
DE3411352C2 (de)
DE3226605C2 (de)
DE202006016020U1 (de) 2-fach nutzbare Werkbank
DE863434C (de) Maschine zur gleichzeitigen Drehbearbeitung eines Werkstueckes mittels mehrerer gesondert angetriebener Werkzeuge
EP1542820A1 (de) Maschine zum schruppen und schlichten von funktionselementen von kurbel- oder nockenwellen
DE3517802A1 (de) Reitstock fuer eine schleifmaschine
EP2401104B1 (de) Einrichtung zur bearbeitung von werkstücken
DE915170C (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von Kurbelwellen, insbesondere Drehbank
DE955738C (de) Werkzeugmaschine fuer das Herstellen von Gewinden
DE2744778A1 (de) Drehmaschine mit mehreren spindelkaesten
DE1402231A1 (de) Werkzeugmaschine zur spangebenden Bearbeitung von insbesondere Kurbelwellen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee