DE2133307A1 - Elektrohydraulische Anschlagverstellung an der Rollbahn - Google Patents

Elektrohydraulische Anschlagverstellung an der Rollbahn

Info

Publication number
DE2133307A1
DE2133307A1 DE19712133307 DE2133307A DE2133307A1 DE 2133307 A1 DE2133307 A1 DE 2133307A1 DE 19712133307 DE19712133307 DE 19712133307 DE 2133307 A DE2133307 A DE 2133307A DE 2133307 A1 DE2133307 A1 DE 2133307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
runway
stop
electro
adjustment
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712133307
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dietzel
Horst Kucka
Erhardt Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEIPZIG CHEMIEANLAGEN
Original Assignee
LEIPZIG CHEMIEANLAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEIPZIG CHEMIEANLAGEN filed Critical LEIPZIG CHEMIEANLAGEN
Publication of DE2133307A1 publication Critical patent/DE2133307A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/10Arrangements for locking the bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/10Stops for positioning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/58Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/001Stops, cams, or holders therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)

Description

  • Elektro - hydraulische Anschlagverstellung an der Rollbahn Die Erfindung betrifft eine elektro-hydraulische Anschlagverstellung an der Rollbahn zur Einstellung von Zuschnittlängen bei stangenförmigen Material.
  • Es sind anschläge bekannt, die durch manuelles Verstel len eingerichtet werden, wobei die Längeneinstellung mittels bekannter Meßeinrichtungen, wie: Stahlmaß u. dgl. erfolgen, Diese Art der Einstellung hat den Nachteil, daß sie ungenau und zeitaufwendig ist.
  • Auch sind Vorrichtungen zum Zuführen von stangenförmigen material zu einer Bearbeitungsmaschine bekann, bei denen das Material durch zangenförmige, sich öffnende und schließende Greifer vorwärts bewegt und somit die Änschlagslängen bestimmt werden.
  • Es wurden auch Vorrichtungen vorgeschlagen, wobei das Material durch Reibscheiben vorwärts bewegt wird und durch die Teilung der einen Scheibe als Sperrad das Material Jeweils um eine bestimmte tänge vorgeschoben wird, um die gewünschte Anschlaglänge zu erhalten.
  • Beide Vorrichtungen erfordern in ihrer Herstellung einen, relativ hohen Fetrigungsaufwand und sind nur zum Einstellen bestimmter Längen geeignet.
  • Zweck der Erfindung ist, die Mängel einer umständlichen und ungenauen Einstellung des Materials zu vermeiden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Anschlag zu finden, der für unterschiedliche Zuschnittlangen geeignet ist, eine hohe Laßgenauigkeit aufweist und mechanisch verstellt werden kann.
  • Erfin<1ungsgemäß geschieht dies dadurch, daß an einer Rollbahn seitlich ein Anschlagwagen angeordnet ist, der längs der Rollbahn verfahrbar ist. Der Anschlagwagen besteht dabei aus einem Rahmen mit an ihm befindlichen vertiIalen Arbeitszylindern, die die Bremsbacken betägigen. Die Bremsbacken liegen an den Fuhr.ungsschienen der Rollbahn an. Ein oberhalb des Rahmens horizontal angeordneter Arbeitszylinder ist mit einem drehbaren Anschlag verbunden, der in Ärbeitsstellung auf die Rollbahn geschwenkt wird. Der Anschlagwagen selbst wird durch Rollen geführt und steht mit der Antriebsspindel im Eingriff.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1: Die Vorderansicht der Anschlagverstellung an der Rollbahn Fig. 2: Einen Schnitt durch den Anschlagwagen Die elektro-hydraulische Anschlagverstellung befindet sich an einer Rollbahn 1 mit seitlich angeordneter Antriebsspindel 2. Kraftschlüssig mit der Antriebsspindel 2 ist der Anschlagwagen 3 verbunden, bestehend aus den Rahmen 4 mit seitlichen sowie oberhalb des Rahmens 4 ngeordneten Arbeitszylindern 5;5' an denen Bremshebel 6 bzw. ein drehbar gelagerter Anschlag 7 befestigt sind.
  • Der Anschlagwagen 3 wird arretiert von Rollen 8 die an den Firungsschienen der Rollbahn 1 anliegen.
  • Um die gewünschte Zuschnittlänge an der Bearbeitungsllaschine zu erhalten, läuft längs und seitlich der lRollbilll 1 ein Anschlagwagen 3, vielcher durch die Antriebsspindel 2 verstellt wird. Beim Erreichen der Zuschnittlänge wird der Anschlagwagen 3 durch die Bremshebel 6, die mit dem Arbeitszylinder 5 verbunden sind, gebremst.
  • Der Anschlag 7 wird parallel zur Rollbahn 1 über den Arbeitszylinder 5' geschwenkt. Danach wird das zu bearbeitende l;taterial 9 bis zum Anschlag 7 verfahren und beispielsweise gesägt. Bauch Heben des Anschlages 7 erfolgt der Weitertransport des Materials 9 auf der Rollbahn 1 bis zu dessen Ende und wird dann mittels bekannter Abwurfeinrichtung seitlich abgerollt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Elektro-hydraulische Anschlagverstellung an der Rollbahn zur Einstellung von Zuschnittlängen bei stangenförmigem biaterial, gekennzeichnet durch einen Anschlagwagen (3), der durch Rollen (8) arretiert wird und mit einer Spindel (2) im Eingriff steht, wobei der Anschlagwagen (3) aus einem Rahmen (4) besteht, an dem ein mit einem drehbaren Anschlag (7) verbuiener, horizontal angeordneter Arbeitszylinder (5') und vertikal angeordnete Arbeitszylinder (5), die an ihren Enden Bremsbacken (6) aufweisen, die an Führungsschienen der Rollbahn (1) anliegen, befestigt; sind.
DE19712133307 1970-07-28 1971-07-05 Elektrohydraulische Anschlagverstellung an der Rollbahn Pending DE2133307A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14913170 1970-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2133307A1 true DE2133307A1 (de) 1972-02-10

Family

ID=5482777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712133307 Pending DE2133307A1 (de) 1970-07-28 1971-07-05 Elektrohydraulische Anschlagverstellung an der Rollbahn

Country Status (2)

Country Link
CS (1) CS189809B1 (de)
DE (1) DE2133307A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020490A2 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Klemmvorrichtung für einen entlang einer oder mehrerer führungsschienen bewegbaren tisch oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020490A2 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Klemmvorrichtung für einen entlang einer oder mehrerer führungsschienen bewegbaren tisch oder dergleichen
WO1992020490A3 (de) * 1991-05-23 1993-02-18 Schaeffler Waelzlager Kg Klemmvorrichtung für einen entlang einer oder mehrerer führungsschienen bewegbaren tisch oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
CS189809B1 (en) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1041994B (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
DE931705C (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Walzgeruestes
DE698453C (de) Strassenpflastersetzmaschine
DE2133307A1 (de) Elektrohydraulische Anschlagverstellung an der Rollbahn
DE2553499A1 (de) Vorrichtung zum verdichten und verbinden von ringfoermigen gegenstaenden
DE1483957B2 (de) Rückeinrichtung für einen Strebförderer oder eine Führungsschiene mit daran geführter Gewinnungsmaschine
DE641743C (de) Kuehlbett mit einem zum Buendiglegen der Walzstaebe dienenden Hilfsrollgang
DE673308C (de) Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Tabak
DE714894C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Auftragen und Verdichten heiss anzuwendender Bindemittel-Mineral-Mischungen
DE1966263C3 (de) Vorrichtung zum Spannen und Ausrichten von Treppenstufen an einer Maschine zum Schleifen der Kopfpartien der Treppenstufen. Ausscheidung aus: 1921712
DE576426C (de) Vorrichtung zur Fuellung von Schachteln (Saecken u. dgl.) mit Torf und zur Herstellung von Torfkoerpern
DE347135C (de) Vorrichtung zum Versetzen von Torfgewinnungsmaschinen
DE1608088C (de) Trennaggregat für hozitontale Mehrfach-Stranggießanlagen
DE654392C (de) Walzenstrasse mit mehreren nebeneinander angeordneten Walzgeruesten
DE2035050A1 (de) Barrensage
DE593431C (de) Vorrichtung zum Buendeln von Briketten
DE478471C (de) Abnahmevorrichtung fuer die Straenge von Teigfadenstrangpressen mit einer Spreiz-vorrichtung fuer die Teigfadenstraenge und einer Tragstockeinrichtung fuer dieselben
DE543671C (de) Verfahren und Presse zur Herstellung fester Koerper aus pulverfoermigen Stoffen
DE1627314C3 (de) Anschlageinrichtung hinter Scheren zum Schöpfen von Walzgut
DE532092C (de) Hilfswagen
DE441050C (de) Einstellvorrichtung fuer Teigwickelmaschinen mit einer heb- und senkbaren Teigausrollwalze und einer heb- und senkbaren Teigwickelbandwalze
DE516293C (de) Strassenpflastersetzmaschine
DE874121C (de) Schneidevorrichtung, insbesondere fuer keramische Massen
DE2553579C2 (de) Meß- und Anreißgerät mit einem an einer Vertikalsäule geführten Schieber, der einen hohlen Querarm trägt
DE323336C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schutzschilden mit angelenkter Stuetze