DE2132358B2 - Licht- zersetzbare thermoplastische formmasse - Google Patents
Licht- zersetzbare thermoplastische formmasseInfo
- Publication number
- DE2132358B2 DE2132358B2 DE19712132358 DE2132358A DE2132358B2 DE 2132358 B2 DE2132358 B2 DE 2132358B2 DE 19712132358 DE19712132358 DE 19712132358 DE 2132358 A DE2132358 A DE 2132358A DE 2132358 B2 DE2132358 B2 DE 2132358B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polystyrene
- styrene
- polymerization
- polymer
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/0061—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L25/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C08L25/04—Homopolymers or copolymers of styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L55/00—Compositions of homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C08L23/00 - C08L53/00
- C08L55/02—ABS [Acrylonitrile-Butadiene-Styrene] polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2325/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2425/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L25/18—Homopolymers or copolymers of aromatic monomers containing elements other than carbon and hydrogen
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S260/00—Chemistry of carbon compounds
- Y10S260/43—Promoting degradability of polymers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S521/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S521/916—Cellular product having enhanced degradability
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft thermoplastische Formmassen auf Basis von Styrolpolymerisaten die durch Licht
abbaubar sind und die unter der Einwirkung von Sonnenlicht oder Ultraviolettstrahlen schnell altern und
zerfallen.
Synthetische Polymere werden im allgemeinen unter natürlichen Bedingungen durch Oxydation, Ozonisierung
oder durch die Einwirkung von Mikroorganismen kaum zersetzt. Geformte Artikel aus synthetischen
Harzen wie Behälter, Taschen, Schäume usw. behalten ihre vorhandenen Formen für lange Zeiten, nachdem sie
gebraucht und weggeworfen wurden, und daher ist ihre Beseitigung sehr schwierig. In der Tat ist die Beseitigung
solcher synthetischer Harzprodukte zur Zeit ein soziales Problem.
Beispielsweise bleiben synthetische Polymere, die man in Flüsse oder auf Felder wirft oder an
Straßenseiten ablegt, dort sehr lange ohne daß Zersetzung auftritt, und dadurch entstehen verschiedene
industrielle Probleme und die Umgebung wird verschmutzt. Das Einsammeln dieser weggeworfenen
Produkte kostet sehr viel Zeit und Arbeit. Es ist weiterhin gut bekannt, daß diese eingesammelten
Produkte, wenn sie in Müllverbrennungsöfen verbrannt werden, schwarzen Rauch oder toxische Gase abgeben.
Beim Verbrennen dieser Produkte treten extrem hohe Temperaturen, wodurch die Gebrauchsdauer der
Müllverbrennungsöfen sehr verkürzt wird.
Im Hinblick auf diese Umstände liegt der vorliegenden
Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein photozersetzbares bzw. lichtzersetzbares synthetisches Polymeres zu
schaffen, so daß die geformten Gegenstände, die aus diesem Polymeren hergestellt sind, natürlich altern und
zerfallen, wenn sie nach dem Gebrauch im Freien liegenbleiben, so d<\ß das Problem ihrer Beseitigung
entfällt. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Zusammensetzungen, die unter der Einwirkung von
Sonnenlicht und ultravioletter Strahlung leicht altern und zerfallen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen
werden erhalten, indem man eine Verbindung mit hohem Molekulargewicht mit einer bestimmten
Struktur zu einem besonderen synthetischen Polymeren zugibt.
Erfindungsgemäß sind lichtzersetzbare thermoplasti- (,α
sehe Formmassen auf der Basis von Styrolpolymerisaten gekennzeichnet durch einen Gehalt von 0,1 bis
10 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Styrolpolymerisat, eines halogenierten Polystyrols, bei dem
mindestens ein Teil der Wasserstoffatome, die mit den (,:
Kohlenstoffatomen in der Polymerisathauptkette verbunden sind, durch Halogenatome substituiert sind.
Die US-PS 30 63 954 betrifft flammhemmende expandierbare Polystyrolteiichen. erhalten durch Polymerisation
eines Styrolmonomersirups, worin bromiertes Pdystyrol gelöst ist Das erfindungsgemäß und das
gemäß der Entgegenhaltung verwendete brom.erte
Polystyrol unterscheiden sich gänzlich hinsichtlich des HaiogSerungsverhältnisses, in dem der Bromgehalt
des erfindungsgemäß verwendeten Polystyrols mindestens 34 Ge\v°/o und höchstens 43,7 Gew,% betragen
muß^rngegen dieser gemäß der US-PS 3,5 bis 7
Gew.-% betragen soll.
Die GB-PS 9 74 063 betrifft ein geschäumtes Styrolnolvmeres,
bestehend aus einer Mischung aut haloge-StTm
Polystyrol (Halogengehalt von etwa 25 b,s Zio) und etwa 50 bis 3OO»/o eines nichthalogen.erten
Poly tyrols. Die Menge des halogenierten Polystyrols,
die im geschäumten Styrolpolymeren enthalten ist,
entspricht 33,3 bis 200 Teilen pro 100 Teile des nTchThalogenierten Polystyrols, was weit mehr .st als d.e
erfindungsgemäß verwendete Menge des halogeniden Polystyrds (nämlich 0.1 bis 10 Gewichtsteile*
Darüber hinaus ist keiner der vorstehenden Patent-Schriften
die erfindungsgemäß gestellte Aufgabe noch ihre Lösung zu entnehmen.
Der Ausdruck »Styrolpolymerisat«. der auch halogenierte Polystyrole umfaßt, bei denen die Halogenatome
an den Benzolkern gebunden sind, bedeutet bei der vorliegenden Erfindung ein Polymerisat, dessen Hauptbestandteil
aus Styrol oder Stvroldenvaten besteht.
Styrolpolymerisate, die für die vorliegende Erfindung besonders wertvo"! sind, schließen ein Homopolymerisate
von Styrol, Homopolymerisate von Sty ro derivaten wie «-Methylstyrol. Methylvinylbenzol Athylvinylbenzol
4-Chlorstyrol, 2,4-Dichlorstyrol und 2.4,6-Tr.chlor
styrol: Mischpolymerisate von Styrol und Styroldenvaten
wie Styrol-a-methylstyrolmischpolymensate;
Mischpolymerisate von Styrol und Styrolder.vaten mit anderen Comonomeren, die damit mischpolymensierbar
sind, beispielsweise mit Acrylmonomeren wie Methylmethacrylat, Äthylacrylat. Butylacrylat Acrylsäure,
Methylmethacrylat, Methacrylsäure und Acrylnitril· Dienmonomere wie Butadien und Isopren; Maleinsäure,
Itaconsäure und deren Ester; spezifische Beispiele schließen ein Mischpolymerisate aus Styrol-Methylmethacrylat,
Styrol-Acrylnitrilmischpolymerisat, Styro Butadienmischpolymerisat,
Acrylnitril-Butadien-Styro mischpolymerisat,
Methylmethacrylat-Butadien-Styrolmischpolymerisat und «-Methylstyrol-Methylmethacrylatmischpolymerisat.
Diese Mischpolymerisate können höchstens 50 Gew.-°/o, bevorzugt 30 Gew.-%, inter aha
0,1 bis 10Gew.-%, der obenerwähnten Comonomeren enthalten. .
Das Styrolpolymerisat, das bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann einen durchschnittlichen
Polymerisationsgrad von mindestens 800 besitzen. Im Hinblick auf die Verformbarkeit usw. besitzen die
Polymerisate vorzugsweise einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad, der im Bereich von 800 bis 5000,
im allgemeinen im Bereich von 1000 bis 2000, liegt.
Wenn bei der vorliegenden Erfindung als Styrolpolymerisat ein Mischpolymerisat verwendet wird, können
Styrol-Butadienmischpolymerisate, besonders solche, die einen Butadiengehalt im Bereich von 0,1 bis
10Gew.-% besitzen, mit Vorteil verwendet werden, wobei man eine besonders gute Photo-Zersetzung der
Zusammensetzungen beobachtet.
Das halogenierte Polystyrol, das zu dem Styrolpolymerisat erfindungsgemäß zugefügt wird, kann hergestellt
werden, wie es beispielsweise in Journal of Applied
Polymer Science, Vol.12 (1968), Seiten 2059-2066,
Robert K. J e η k i η s et aU »Chlorination of Polystyrene«,
beschrieben ist. Als Halogen ist Brom besonders bevorzugt, da bromiertes Polystyrol merklich die
Zersetzung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen aktiviert, obgleich man ebenfalls Chlor verwenden
kann. Das Halogenierungsverhältnis solcher halogenierter Polystyrole sollte vorzugsweise mindestens 20%, im
allgemeinen 20 bis 100%, betragen. Polystyrole, die zu ungefähr 50% oder höher halogeniert sind, zeigen eine
größere Photo-Zersetzung und sind daher bevorzugt. Das »Halogenierungsverhältnis«, das hier erwähnt wird,
bedeutet die Anzahl der Halogenatome, die mit den Kohlenstoffatomen in der Polymerisathauptkette pro
Styroleinheit verbunden sind. So bedeutet beispiekweise
ein »100%iges Halogenierungsverhältnis«, daö im Durchschnitt ein Halogenatom pro Styroleinheit mit
einem Kohlenstoffatom in der Hauptkette des Polymerisats verbunden ist. Wenn im Durchschnitt '/5
Halogenatom pro Styroleinheit mit dem Kohlenstoffatom verbunden ist, so liegt ein Halogenierungsverhältnis
von 20% vor. Der Polymerisationsgrad dieser halogenierten Polystyrole ist ebenfalls in gewissem
MaCIe bei der Aktivierung der Photo-Zerseizung der entstehenden Zusammensetzungen von Bedeutung.
Halogenierte Polystyrole mit einem Polymerisationsgrad, der so niedrig wie 20 ist, können verwendet
werden, obgleich Verbindungen, die einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad im Bereich von 30 bis 1500
besitzen, vorteilhafterweise eingesetzt werden. Polysty- ^0
role, die in dem oben angegebsnen Bereich einen niedrigen Polymerisationsgrad besitzen, sind wegen der
einfachen Halogenierung besonders bevorzugt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das halogenierte Polystyrol zu dem Styrolpolymerisat
zugefügt, in einer Menge, die mindestens ausreicht, um zu bewirken, daß das letztere durch Licht zersetzbar
oder abbaubar wird. Erfindungsgemäß werden mindestens 0,1 Gew.-Teile des halogenierten Polystyrols zu
lOOGew.-Teilen des Styrolpolymerisats zugefügt. Gibt man weniger als die oben angegebene Menge an
halogeniertem Polystyrol hinzu, so können nur geringe Photo-Zersetzungserscheinungen erwartet werden.
Wenn das Halogenierungsverhältnis des verwendeten Polystyrols niedrig ist, muß man eine große Menge
an Polymerisat verwenden. Erfindungsgemäß sind jedoch 10 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile
Styrolpolymerisat, oder weniger an halogeniertem Polystyrol geeignet, um die passenden physikalischen
Eigenschaften und um geeignete Kosten der entstehenden Zusammensetzungen zu ergeben. Es ist besonders
bevorzugt, 1 bis 5 Gew.-Teile halogeniertes Polystyrol pro 100 Gew.-Teile Styrolpolymerisat zu verwenden.
Die erfindungsgemälien lichtzersetzbaren Styrolpolyrnerisatzusammensetzungen
können erhalten werden, S5 indem man eine geeignete Menge an halogeniertem
Polystyrol zu dem Styrolpolymerisat gibt und bei erhöhter Temperatur verwalzt und vermischt, indem
man Mischwalzen, eine Bunburry-Mischvorrichtung, eine Extrusionswalze usw. verwendet. Die Zusammen- ^0
Setzungen können in Produkte geeigneter Formen wie Platten, Folien, Filme, Behälter usv,. durch bekannte
Vorrichtungen wie Injektionsformvorrichtungen, Extruder, Preßvorrichtungen, Walzen usw. verformt werden.
Während des Verformens kann man flüchtige f,5
Schaummittel wie Propan, Butan und Pentan oder feste Schaummittel wie Mischungen aus Natriumbicarbonat
mit Citronensäure zu der harzförmigen Mischung zugeben, um unter Erwärmen geschäumte Produkte
herzustellen. Es ist weiterhin ebenfalls möglich, ein derartiges Schaummittel zuerst allein zu dem Styrolpolymerisat
zuzufügen und dann in die Mischung mit dem halogenierten Polystyrol vor dem Verformen zu
vermischen. In jedem Fall beträgt die Menge an Schaummittel, die zugegeben wird, vorzugsweise 1 bis
10 Gew. Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Mischung.
Die erfindungsgemäßen photozersetzbaren Styrolpolymerisatzusammensetzungen
können gewünschtenfalls Hilfsmittel, die man üblicherweise verwendet wie Wärmestabilisatoren, Schmiermittel, Füllstoffe, Pigmente
usw., enthalten. Wie bereits erwähnt, können die Zusammensetzungen ebenfalls ein Schaummittel enthalten,
wobei schäumbare Zusammensetzungen entstehen.
Die so erhaltene photozersetzbare Styrolpolymerisatzusammensetzung
besitzt im wesentlichen die gleiche Festigkeit wie bekannte Zusammensetzungen, die
nur Styrolpolymerisate enthalten, und sie besitzen einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad von ungefähr
800 bis 5000. Ihr Verhalten ist ähnlich wie das der bekannten geformten Produkte, bevor sie der Einwirkung
von Sonnenlicht und ultravioletter Strahlen ausgesetzt werden. Wenn sie jedoch nach ihrem
Gebrauch weggeworfen werden und Sonnenlicht und ultravioletten Strahlen ausgesetzt sind, altern sie schnell
und zerfallen, wobei ihr durchschnittlicher Polymerisationsgrad auf ungefähr 500 oder weniger vermindert
wird. Sie werden so fragil, daß sie zu Pulver zerfallen, wenn sie ganz leicht mit Fingern berührt werden.
Der Grund, warum die erfindungsgemäßen photozersetzbaren Styrolpolymerisate so schnell altern und
zerfallen, wenn sie Sonnenlicht und Ultraviolettstrahlen ausgesetzt sind, ist noch nicht klar. Vermutlich wird
durch die Einwirkung von ultravioletten Strahlen in der halogenierten Polystyrolzusammensetzung eine Radikaldissoziation
hervorgerufen, und dadurch werden aus dem Peroxyd Radikale freigesetzt, die das Styrolpolymerisat
in der Zusammensetzung angreifen, wobei die Hauptpolymerisatkette gebrochen und das Polymerisat
oxydiert wird. Man nimmt an, daß die Zersetzung der Zusammensetzung so aktiviert wird und dann bis zu
dem Zersetzungspunkt fortschreitet.
Die erfindungsgemäßen photozersetzbaren Styrolpolymerisatzusammensetzungen
altern und zerfallen bei der Einwirkung von Sonnenlicht und Ultraviolettstrahler
schnell und werden zu Pulver zersetzt, bedingt durch das halogenierte Polystyrol, bei dem ein Teil oder alle
Wasserstoffatome, die mit Kohlenstoffatomen in der Polymerisathauptkette verbunden sind, durch Halogenatome
substituiert sind. Das halogenierte Polystyrol ist gegenüber der Einwirkung von ultravioletten Strahlen
besonders empfindlich, und es wird, wie bereits erwähnt, zu dem Styrolpolymerisat zugefügt. Werden die
Zusammensetzungen für Formkörper aus synthetischen Polymerisaten verwendet, die nach einmaligem Gebrauch
verworfen werden, so altern und zerfallen sie unter natürlicher Umgebung in ungefähr einigen
Wochen zu Pulver. Dadurch tritt das Problem der Sauberkeit der Natur nicht auf, und es ist nicht
erforderlich, die Gegenstände einzusammeln und in einem Müllverbrennungsofen zu verbrennen. Wenn sie
eingesammelt werden, können sie leicht in Pulver überführt werden, indem man sie Sonnenlicht aussetzt
oder indem man sie mit ultraviolettem Licht bestrahlt. Die Beseitigung gebrauchter Behälter und anderer
geformter Artikel aus synthetischen Harzen, die nun ein
soziales Problem ist, wird durch die vorliegende Erfindung zufriedenstellend gelöst
Verwendet man Polymerisatzusammensetzungen, die chemische Zusatzstoffe enthalten, die Behälter für
Nahrungsmittel, so tritt gelegentlich das Problem auf, s daß die chemischen Zusatzstoffe aus der Oberfläche in
die Produkte ausgelaugt werden, und dadurch Toxizitätsprobleme hervorrufen.
Werden die erfindungsgemäßen photozersetzbaren Styrolpolymerisatzusammensetzungen auf diesem Gebiet
verwendet, so tritt kein Auslaugen auf, da das als Zusatzstoff verwendete halogenierte Polystyrol eine
Verbindung mit hohem Molekulargewicht ist, die mit dem Styrolpolymerisat verträglich ist. Die Zusammensetzungen
bilden weiterhin während des Verformens keine giftigen Dämpfe, und sie können daher in der
Nahrungsmittelindustrie mit zufriedenstellenden Ergebnissen verwendet werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne
sie jedoch zu beschränken.
11,2 g Polystyrol mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad
von 30 wurden in 150 ml Kohlenstofftetrachlorid gelöst und dann fügte man dazu 22 g
N-Bromsuccinimid und 5,5 g Benzoylperoxyd. Anschließend erhitzte man 5 Stunden am Rückfluß. Die
Reaktionsflüssigkeit wurde mit 3%iger wäßriger Natriumcarbonatlösung und dann mit Wasser gewaschen und
mit Methanol ausgefällt. Das Bromierungs-erhältnis des so raffinierten bromierten Polystyrols war 68%. Dies
bromierte Polystyrol wurde als Probe (I) bezeichnet.
Das obige Verfahren wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß man als Ausgangsmaterial ein Polystyrol
mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1300 verwendete. Das so erhaltene bromierte
Polystyrol hatte ein Bromierungsverhältnis von 55%, und es wurde als Probe (II) bezeichnet.
Jeweils 0,01 g und 0,05 g der obigen Proben (I) und (II)
wurden getrennt in eine Lösung von 1 g Polystyrol mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1300
in 10 ml Toluol gegeben und homogen dispergiert. Die so hergestellten Proben wurden jeweils auf Quecksilberoberflächen
in einer Schale verstrichen, und durch Verdampfen des Lösungsmittels bei 50 bis 60°C erhielt
man einen Film mit einer Dicke von 0,2 mm. Die Filme wurden mit vorbestimmten Dosen von Ultraviolettstrahlen
bestrahlt, und die entsprechende Änderung in ihrem Polymerisationsgrad wurde bestimmt, um das
Ausmaß der Zersetzung festzustellen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle aufgeführt. Die Bestrahlung mit
ultravioletten Strahlen erfolgte mit einer 400-W-Hochdruck-Quecksilberlampe
(Toshiba High Pressure Mercury Lamp H-400F, Tokyo Shibaura Denki Kabushika Kaisha), die von der Probe 30 cm entfernt stand.
Für Vergleichszwecke wurde Polystyrol mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1300, das
kein halogeniertes Polystyrol enthielt, ähnlich zu einem Film verarbeitet und mit ultravioletten Strahlen auf
gleiche Weise bestrahlt. Die Ergebnisse sind ebenfalls in der gleichen Tabelle aufgeführt.
26 g Polystyrol mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 30 wurden in 250 ml Kohlenstofftetrachlorid
gelöst und dazu fügte man in einem gewöhnlichen Glaskolben unter Erwärmen am Rückfluß
und Rühren 20 g Brom zu. Die Addition wurde bewirkt, indem man <Jen Kolben extern mit einer
Quecksilberhochdrucklampe bestrahlte, wobei die Bestrahlung während ungefähr 1 Stunde erfolgte. Die
Umsetzung wurde ungefähr 20 Stunden weitergeführt, danach wurde das System gekühlt, und auf ähnliche
Weise wie im Beispiel 1 beschrieben wurde, die Verbindung mit Wasser gewaschen und gereinigt. Man
erhielt so bromiertes Polystyrol mit einem Bromierungsverhältnis von 51%, und dieses Polystyrol wurde
als Probe(III)bezeichnet
Auf ähnliche Weise wurde ein weiteres bromiertes Polystyrol mit einem Bromierungsverhältnis von 48%
hergestellt, wobei man Polystyrol mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 500 verwendete.
Diese Probe wurde als Probe (I V) bezeichnet.
Die Proben wurden auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1 beschrieben zu Polystyrol mit einem
Polymerisationsgrad von 1300 zugegeben und zu Filmen
verarbeitet. Die Filme wurden auf ähnliche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben mit ultraviolettem Licht bestrahlt
und ihre entsprechenden Änderungen im Polymerisationsgrad wurden bestimmt. Die Ergebnisse sind
ebenfalls in der Tabelle aufgeführt.
10,4 g Polystyrol mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad
von 1030 wurden in 50 ml Kohlenstofftetrachlorid gelöst und dann leitete man durch die
Lösung bei 10°C unter Bestrahlung mit einer Quecksilberhochdrucklampe Chlorgas. Diese Proben wurden
aus dem System nach jeweils 20, 35 und 50 Reaktionsstunden entnommen, sie wurden mit Wasser gewaschen
und auf ähnliche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben raffiniert, wobei man drei chlorierte Polystyrole erhielt,
die Chlorierungsverhältnisse von 52%, 71% und 92% besaßen und die als die Proben (V), (VI) und (VlI)
bezeichnet wurden.
Jede Probe wurde zu Polystyrol mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1300 gegeben
und auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1 beschrieben die Filme verformt und wieder auf ähnliche Weise wie im
Beispiel 1 beschrieben mit ultraviolettem Licht bestrahlt. Die entsprechenden Änderungen in dem
Polymerisationsgrad der Filme wurden bestimmt, wobei man die in der Tabelle angegebenen Ergebnisse erhielt.
4,0 kg schäumbare Polystyrolteilchen mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1300, die
5 Gew.% Propan enthielten, wurden mit 200 g bromiertem Polystyrol, das auf ähnliche Weise wie im Beispiel 2
beschrieben hergestellt worden war (Bromierungsverhältnis 51%, Probe III) und 100 g Talk vermischt. Die
Mischung wurde durch einen Extruder bei 170°C in Folien extrudiert. Die geschäumte Folie hatte eine
Dichte von 0,085 g/ccm und eine Dicke von 1,5 mm.
Die geschäumte Folie wurde mit ultravioletten Strahlen auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1
beschrieben bestrahlt und die entsprechende Änderung im Polymerisationsgrad wurde bestimmt, wobei man die
in der Tabelle angegebenen Ergebnisse erhielt.
0,05 g bromiertes Polystyrol (Bromierungsverhältnis 51%), das auf ähnliche Weise wie im Beispiel 2
beschrieben erhalten wurde, wurden zu 1 g Styrol-Butadienmischpolymerisat
zugefügt, das einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1300 besaß und das
7 Gew.% Butadien enthielt. Die Zusammensetzung wurde auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1 beschrieben
zu einem 0,2 mm dicken Film verarbeitet, und dann wurde der Film mit ultraviolettem Licht bestrahlt. Die
entsprechende Änderung im Polymerisationsgrad wurde bestimmt, wobei man die in der Tabelle angegebenen
Ergebnisse erhielt.
Bsp. Nr. | Art des | Halogcnierungs- | Menge an halog. | Änderung in Polymerisationsgrad für Filme | . ultraviolettem Licht, | 100 Std. |
halogcnicrten | verhältnis | Polystyrol | beim Bestrahlen m | |||
Polystyrols | (»/.) | (Gew. TV | Bestrahlungszeit | 20 Std. | 500 | |
100 Gew. T. | 0 | 260 | ||||
Styrolharz) | (nicht bestrahlt) | 800 | 570 | |||
1 | (I) | 68 | 1 | 1290 | 540 | 380 |
(I) | 68 | 5 | 1250 | 780 | 440 | |
(H) | 55 | 1 | 1300 | 530 | 400 | |
(H) | .55 | 5 | 1300 | 680 | 500 | |
2 | (HI) | 51 | 1 | 1290 | 420 | 410 |
(III) | 51 | 5 | 1250 | 650 | 650 | |
(IV) | 48 | 1 | 1290 | 470 | 460 | |
(IV) | 48 | 5 | 1260 | 930 | 600 | |
3 | (V) | 52 | 1 | 1300 | 800 | 520 |
(V) | 52 | 5 | 1260 | 870 | 430 | |
(VI) | 71 | 1 | 1300 | 690 | 360 | |
(VI) | 71 | 5 | 1260 | 700 | 370 | |
(VII) | 92 | 1 | 1300 | 620 | 250 | |
(VII) | 92 | 5 | 1260 | 400 | 980 | |
4 | (III) | 51 | 5 | 1230 | 410 | |
5 | (III) | 51 | 5 | 1250 | 1060 | |
Kontrolle | — | 0 | 1300 |
Aus den Ergebnissen von Tabelle ist klar ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Styrolpolymerisatzusammensetzungen,
die man herstellt, indem man halogeniertes Polystyrol, bei dem mindestens ein Teil der
Wasserstoffatome, die mit den Kohlenstoffatomen in der Polymerisathauptkette verbunden sind, durch
Halogenatome ersetzt sind, zu Styrolpolymensat zugefügt, im wesentlichen den gleichen Polymerisationsgrad
zeigen wie Polymerisatzusammensetzungen, die nur Styrolpolymerisat enthalten, wenn sie nicht mit
ultravioletten Strahlen bestrahlt werden. Werden die erfindungsgemäßen Polymerisatzusammensetzungen
jedoch bestrahlt, so wird bei ihnen der Polymerisationsgrad
wesentlich schneller verkleinert, als bei den anderen Polymerisaten. Hieraus ist ersichtlich, daß die
Zugabe besonderer halogenierter Polystyrole eine bemerkenswerte aktivierende Wirkung bei der Zersetzung
durch Licht zeigt.
Die Filme, die man den vorherigen Beispielen erhalten hatte, wurden an Stelle, daß sie zur Bestrahlung
mit ultraviolettem Licht ausgesetzt wurden, im Freien aufbewahrt. Bei diesen Versuchsreihen wurden die
Filme auf einer Platte befestigt, die mit einem Winkel von 45° auf dem Boden stand und gegen Süden zeigte.
Man beobachtete bei den erfindungsgemäßen Filmen eine Verminderung im Polymerisationsgrad, die einer
Bestrahlung mit ultraviolettem Licht von 100 Stunden entsprach, ungefähr nach 2 Wochen Aufbewahren im
Freien. Die Filme waren so stark zersetzt, daß sie leicht zu Pulver zerfielen, wenn man sie nur kurz mit den
Fingerspitzen berührte. Wurden die Filme weiter im Freien gelassen, so wurden die Filme durch den Regen
und den Wind vernichtet und verschwanden vollkommen.
609528/438
Claims (1)
- Patentanspruch:üchtzersetzbare thermoplastische Formmassen auf der Basis von Styrolpolymerisaten, g e k e η η zeichnet durch einen Gehalt von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Styrolpolymerisat, eines halogenierten Polystyrols, bei dem mindestens ein Teil der Wasserstoffatome, die mit den Kohlenstoffatomen in der Polymerisat- ι ο hauptkette verbunden sind, durch Halogenatome substituiert sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00155617A US3798187A (en) | 1971-06-29 | 1971-06-22 | Photo-degradable styrene type resin compositions |
GB2978071A GB1323026A (en) | 1971-06-29 | 1971-06-24 | Photo-degradable resin compositions |
FR7123741A FR2144053A5 (de) | 1971-06-29 | 1971-06-29 | |
DE19712132358 DE2132358B2 (de) | 1971-06-29 | 1971-06-29 | Licht- zersetzbare thermoplastische formmasse |
CH1052671A CH552024A (de) | 1971-06-29 | 1971-07-15 | Durch lichteinwirkung abbaubares styrolharzgemisch. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712132358 DE2132358B2 (de) | 1971-06-29 | 1971-06-29 | Licht- zersetzbare thermoplastische formmasse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2132358A1 DE2132358A1 (de) | 1973-01-18 |
DE2132358B2 true DE2132358B2 (de) | 1976-07-08 |
Family
ID=5812144
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712132358 Granted DE2132358B2 (de) | 1971-06-29 | 1971-06-29 | Licht- zersetzbare thermoplastische formmasse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3798187A (de) |
CH (1) | CH552024A (de) |
DE (1) | DE2132358B2 (de) |
FR (1) | FR2144053A5 (de) |
GB (1) | GB1323026A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2364875B2 (de) * | 1972-12-28 | 1978-07-20 | Kureha Kagaku Kogyo K.K., Tokio | Photolytisch abbaubare Formmassen und deren Verwendung |
US3979482A (en) * | 1973-03-18 | 1976-09-07 | Tsutomu Kagiya | Process for the degradation of high polymer substances |
US3917545A (en) * | 1973-04-05 | 1975-11-04 | Arco Polymers Inc | Photodegradable styrene polymer foams containing a hydrocarbon photosensitizer |
US3903024A (en) * | 1973-10-19 | 1975-09-02 | Arco Polymers Inc | Photodegradable styrene polymer foams |
US3929690A (en) * | 1974-11-29 | 1975-12-30 | Arco Polymers Inc | Photodegradable styrene polymer foams containing conjugated keto steroids |
US4144153A (en) * | 1975-10-03 | 1979-03-13 | Takiron Co., Ltd. | Radiation process for producing 1,2-polybutadiene foamed products |
DE2756375A1 (de) * | 1977-12-17 | 1979-07-05 | Basf Ag | Flammschutzmittelkonzentrat fuer thermoplaste |
US4201580A (en) * | 1978-07-24 | 1980-05-06 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Lithographic fabrication with treatment of "living polymer" |
NL7812461A (nl) * | 1978-12-22 | 1980-06-24 | Stamicarbon | Thermoplastische vormmassa. |
-
1971
- 1971-06-22 US US00155617A patent/US3798187A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-06-24 GB GB2978071A patent/GB1323026A/en not_active Expired
- 1971-06-29 FR FR7123741A patent/FR2144053A5/fr not_active Expired
- 1971-06-29 DE DE19712132358 patent/DE2132358B2/de active Granted
- 1971-07-15 CH CH1052671A patent/CH552024A/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2144053A5 (de) | 1973-02-09 |
CH552024A (de) | 1974-07-31 |
US3798187A (en) | 1974-03-19 |
DE2132358A1 (de) | 1973-01-18 |
GB1323026A (en) | 1973-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2119855A1 (de) | Fotoverwitterbares Material | |
DE2316697A1 (de) | Durch einwirken von ultravioletter bestrahlung photozersetzbare polymersubstanz | |
DE2132358B2 (de) | Licht- zersetzbare thermoplastische formmasse | |
DE1544964A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschharzen | |
DE1694587A1 (de) | Polypropylenmassen | |
DE2142591C3 (de) | Licht-zersetzbare thermoplastische Formmassen auf der Basis von Styrolpolymerisaten | |
DE2037027B2 (de) | Verfahren zur Herstellung zellförmig aufgebauter Schaumstoffe durch Extrudieren eines erhitzten thermoplastischen Copolymeren | |
DE2364875A1 (de) | Photolytisch abbaubare kunstharzmassen und deren verwendung | |
DE2165157C3 (de) | Durch Lichteinwirkung zersetzbare thermoplastische Formmassen | |
DE3877452T2 (de) | Zersetzbare getraenkebehaelter. | |
DE2148224C2 (de) | Verwendung von wässrigen Polymerisatdispersionen zur Umhüllung von Granulaten aus Äthylen/Vinylacetat-Copolymerisaten | |
DE2007706A1 (de) | Verfahren zur Erzielung von Selbstauslöschungsflamm-Eigenschaften bei schlagfestigkeit smodifiziertem Polyvinylchlorid | |
EP0581094B1 (de) | Die Verwendung von Polyisobutylen für die Entsorgung schadstoffhaltiger Feststoffe und Stäube | |
DE2133896C3 (de) | Durch Uchteinwirkung zusetzbare thermoplastische Formmasse auf Basis von Styrolpolymerisaten | |
DE2320114A1 (de) | Verfahren zur herabsetzung der lebensdauer synthetischer polymere | |
CH451523A (de) | Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Polymerisaten | |
DE1469849C (de) | Thermoplastische Massen | |
DE2133896B2 (de) | Durch lichteinwirkung zusetzbare thermoplastische formmasse auf basis von styrolpolymerisaten | |
DE2240888C3 (de) | Selbstverlöschende Formmassen aus Styrolpolymerisaten | |
DE1569091C (de) | Lösungen von Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Mischpoiymerisaten in Methylmethacrylat und Verfahren zur Herstellung von nichtbrennbaren, durchsichtigen Formkörpern | |
DE2301889A1 (de) | Abbaufaehige olefinpolymerisate | |
DE1469846A1 (de) | Verbesserte weichgemachte chlorierte Polymere und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0757706A1 (de) | Verwendung von formmassen zur herstellung von formteilen mit guter beständigkeit gegen teilhalogenierte fluorchlorkohlenwasserstoffe | |
DE2758236A1 (de) | Thermoplastische formmassen zur herstellung selbstverloeschender formkoerper | |
DE1495439A1 (de) | Polyvinylchlorid-Harzmaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |