DE2131708B2 - Geraet zum etikettieren von reihenfoermig hintereinander zugefuehrten gegenstaenden - Google Patents

Geraet zum etikettieren von reihenfoermig hintereinander zugefuehrten gegenstaenden

Info

Publication number
DE2131708B2
DE2131708B2 DE19712131708 DE2131708A DE2131708B2 DE 2131708 B2 DE2131708 B2 DE 2131708B2 DE 19712131708 DE19712131708 DE 19712131708 DE 2131708 A DE2131708 A DE 2131708A DE 2131708 B2 DE2131708 B2 DE 2131708B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
labels
objects
feed
labeled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712131708
Other languages
English (en)
Other versions
DE2131708A1 (de
DE2131708C3 (de
Inventor
Otto 7300 Esslingen Wizgall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Hermann GmbH and Co
Original Assignee
Heinrich Hermann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Hermann GmbH and Co filed Critical Heinrich Hermann GmbH and Co
Priority to DE19712131708 priority Critical patent/DE2131708C3/de
Priority to CH894072A priority patent/CH542754A/de
Priority to GB2870372A priority patent/GB1391349A/en
Priority to FR7223635A priority patent/FR2143501B1/fr
Publication of DE2131708A1 publication Critical patent/DE2131708A1/de
Publication of DE2131708B2 publication Critical patent/DE2131708B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2131708C3 publication Critical patent/DE2131708C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • B65C1/021Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät, das zum Aufkleben von Etiketten auf reihenförmig hintereinander zugeführte Gegenstände mittels einer Etikettenabgabeeinrichtung geeignet ist, der Etiketten bandförmig ■*() nacheinander zugeführt werden, deren Vorschub senkrecht zum Vorschub der zu etikettierenden Gegenstände gerichtet ist, wobei der Etikettenabgabeeinrichtung eine das von dieser abgegebene Etikett zwischenzeitlich aufnehmende und anschließend in Richtung des Vorschubes der zu etikettierenden Gegenstände wieder abgebende Einrichtung mit einer die Etiketten andrückenden Rolle zugeordnet ist.
Bei den bisher bekannten Geräten der einschlägigen Art sind die Vorschübe der zu etikettierenden so Gegenstände und der durch die Etikettenabgabeeinrichtung vorgeschobenen Etiketten meistens gleichgerichtet. So ist eine Selbstklebeetiketten abgebende Einrichtung (DT-AS 19 27 163) bekanntgeworden, der eine Rollenbahn nachgeschaltet ist. Diese Rollenbahn übernimmt das jeweils zugeführte Etikett, führt eine Schwenkbewegung gegen den zu etikettierenden Gegenstand aus und gibt das von ihr aufgenommene Etikett an den betreffenden Gegenstand ab, wobei eine Rolle das Etikett sauber an der Oberfläche des betreffenden Gegenstandes andrückt. Durch diese zwischen der Etikettenabgabeeinrichtung und dem zu etikettierenden Gegenstand angeordnete Rollenbahn können zwar die Vorschubgeschwindigkeit des zugeführten Etiketts und des zugeführten Gegenstandes unterschiedlich sein, eine Änderung der Vorschubrichtung des Etiketts ist jedoch bei dieser vorbekannten Ausführungsform nicht möglich.
Das gleiche trifft auch für eine weiter bekannte Etikettenabgabeeinrichtung (CH-PS 4 30 564) zu, der bereits beschriftete, quer zum Trägerband angeordnete Selbstklebeetiketten zugeführt werden und die ebenfalls ein die Etiketten andrückendes Walzenpaar aufweist.
Diese gleichartige Vorschubrichtung ist jedoch immer dann ungeeignet, wenn die hintereinander zugeführtsn Gegenstände mit bereits beschrifteten, insbesondere maschinenbeschrifteten Etiketten versehen werden sollen, deren Beschriftung senkrecht zum Etikettenvorschub angeordnet ist und nach dem Aufbringen der Etiketten der Vorschubrichtung des zu etikettierenden Gutes parallel gerichtet sein soll.
Darüber hinaus ist es bei einer Etikettenabgabeeinrichtung (US-PS 35 56 909), der die Etiketten bandartig nacheinander zugeführt werden, auch schon bekannt geworden, den Vorschub der Etiketten senkrecht zum Vorschub der zu etikettierenden Gegenstände zu richten. In diesem Fall ist als die Etiketten zwischenzeitlich reihenförmig aufnehmende und wieder abgebende Einrichtung ein ständig umlaufendes Band vorgesehen, dem eine die abgegebene Etiketten an die betreffenden Gegenständen andrückende Rolle nachgeordnet ist. Diese Einrichtung ist jedoch nicht tür Selbstklebende Etiketten vorgesehen und ziemlich kompliziert aufgebaut. Die Beleimung der Etiketten kann erst nach deren Übernahme durch die Andrückrolle erfolgen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, mit einfachen Mitteln ein Gerät der besagten Art zu schaffen, mittels dem Selbstklebeetiketten auf die zu etikettierenden Gegenstände aufgebracht werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei Verwendung von auf einem Trägerband zugeführten Selbstklebeetiketten die das Etikett zwischenzeitlich aufnehmende Einrichtung aus mindestens zwei in einem Abstand voneinander angeordneten, gegen die Abgabestelle der Etikettenabgabeeinrichtung hin vorstehenden, dem Etikettenvorschub parallel gerichteten Lagerstäben besteht. Die Verwendung derartiger Lagerstäbe ist dabei insofern besonders vorteilhaft, als einerseits durch eine mehrfache Unterstützung des von dem Trägerband abgegebenen Etiketts dasselbe nicht durchhängen kann, was Schwierigkeiten beim anschließenden Aufkleben zur Folge hätte, andererseits aber die jeweils durch die Oberkante des betreffenden Lagerstabes bestimmte Auflagefläche so klein ist, daß sowohl eine sichere Ablage des Etiketts als auch ein sicheres Abziehen desselben von den Lagerstäben gewährleistet ist.
Darüber hinaus ist es auch noch möglich, daß jedem der Lagerstäbe jeweils ein obenliegender Haltestab zugeordnet ist, der ein unerwünschtes Abheben des auf dem unteren Lagerstab aufsitzenden Etiketts verhindert. Damit die abgegebenen und bereitgestellten Etiketten auch an unterschiedlichen Stellen des zu etikettierenden Gutes aufgebracht werden können, ist es ferner zweckmäßig, wenn die Lager- und Haltestäbe an einem in der Richtung des Etikettenvorschubes verschiebbaren und feststellbaren Tragbalken angeordnet sind.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines solchen Gerätes dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Draufsicht des Gerätes,
F i g. 2 einen Ausschnitt aus der F i g. 1 in vergrößertem Maßstab und
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III.
Das in der F i g. 1 schematisch dargestellte Gerät ist zum Frankieren von Briefumschlägen 1 sowie zum
Aufbringen bereits beschriebener Etiketten 2 auf diese geeignet. Demgemäß weist dieses Gt; ät einen mit einer Frankiermaschine 3 ausgerüsteten Behandlungsteil 4, einen Etikettierteil 5 mit zugehöriger Etikettenabgabeeinrichtung 6, sowie einen Ablagetisch 7 auf. Wie weiter aus der Darstellung ersichtlich, so werden die auf einem eine Anlageleiste 8 aufweisenden Bereitstellungstisch 9 aufgebrachten Umschläge 1 in Richtung des Pfeiles 10 vorgeschoben und damit in die Frankiermaschine 3 eingeführt. Die Frankiermaschine 3 fördert nach dem Aufbringen der mit 11 bezeichneten Frankierung den Umschlag 1 auf ein zu dem Etikettierteil 5 gehöriges, kontinuierlich umlaufendes Förderband 12, das diesen Umschlag 1 in der gleichen Richtung 10 gegen den Ablagelisch 7 vorschiebt. Auf einer feststehenden Achse 13 sitzende Umlaufrollen 14 üben dabei einen Druck auf den Umschlag 1 aus und halten diesen auf dem Förderband 12 fest.
Oberhalb dieses Förderbandes 12 und benachbart zu der mit 15 bezeichneten Abgabestelle der Etikettenab- >o gabeeinrichtung 6 ist eine mit 16 bezeichnete Aufnahme- und Abgabeeinrichtung angeordnet. Diese Aufnahme- und Abgabeeinrichtung 16 besteht dabei aus paarweise übereinander angeordneten Lager- bzw. Haltestäben 17 und 27, die selbst wieder an einem mit 18 bezeichneten Tragbalken befestigt sind. In der Vorschubrichtung 10 gesehen ist ferner hinter den Lagerstäben 17 eine mit 19 bezeichnete Andrückrolle angeordnet, die an einem um eine horizontale Achse schwenkbaren Hebel 20 gelagert ist, der wieder mittels eines Elektromagneten 21 gesteuert wird. Um eine Verschiebung der Aufnahme- und Abgabeeinrichtung 16 quer zur Vorschubsrichtung 10 zu ermöglichen, ist der Tragbalken 18 zusammen mit der Etikettenabgabeeinriehuing 6 auf zwei einander parallel gerichteten, senkrecht zur Vorschubrichtung 10 stehende Schienen 22 feststellbar gelagert.
Während des Vorschubes der Umschläge 1 in Richtung des Pfeiles 10 werden gleichzeitig auch die auf einem Trägerband 23 aufsitzenden Selbstklebeetiketten 2 in Richtung des Pfeiles 24, d. h. senkrecht zu der den Umschlagen 1 zugeordneten Vc-schubrichtung 10 vorgeschoben. Eine mit 25 bezeichnete Tasteinrichtung steuert dabei den Vorschub der Etiketten 2. Das bei dem Vorschub des Trägerbandes 23 im Bereich der Abgabestelle 15 abgegebene Etikett 26 wird sodann auf den nebeneinander angeordneten Lagerstäben 17 abgelegt und dort bereitgestellt. Damit das bereitgesiellte Etikett sich nicht etwa von den Lagersläben 17 abheben kann, ist über jedem Lagerstab 17 noch ein ebenfalls an dem Tragbalken 18 befestigter Haltestab 27 angeordnet.
Sobald die Vorderkante 28 des aus der Frankiermaschine 3 herausgeschobenen Umschlages 1 gegen den Fühler eines mit 29 bezeichneten Schalters stößt, fällt der Elektromagnet 21 ab, so daß sich der die Andrückrolle 19 tragende Hebel 20 absenkt und die sich gerade oberhalb der Vorderkante 30 des bereitgestellten Etiketts 26 befindliche Andrückrolle 19 auf die Oberfläche des besagten Umschlages 1 legt. Mit diesem Absenken der Andrückrolle 19 wird jedoch auch die Vorderkante .JO des bereitgestellten Etiketts 26 auf die Oberfläche des Umschlages 1 gedrückt, so daß beim weiteren Vorschub dieses Umschlages 1 das bereitgestellte Etikett 26 kontinuierlich von den Lagerstäben 17 abgezogen und durch die Andrückrolle 19 vollständig an der Oberfläche des Umschlages 1 angeklebt wird.
Im Verlauf des weiteren, durch das Förderband 12 bewirkten Vorschubes gelangt der nunmehr sowohl frankierte als auch mit dem beschrifteten Etikett 26 versehene Umschlag 1 auf den Ablagetisch 7, um anschließend seiner weiteren Bestimmung zugeführt zu werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gerät zum Aufkleben von Etiketten auf reihenförmig hintereinander zugeführte Gegenstände mittels einer Etikettenabgabeeinrichtung, der Etiketten bandförmig nacheinander zugeführt werden, deren Vorschub senkrecht zum Vorschub der zu etikettierenden Gegenstände gerichtet ist, wobei der Etikettenabgabeeinrichtung eine das von dieser to abgegebene Etikett zwischenzeitlich aufnehmende und anschließend in Richtung des Vorschubes der zu etikettierenden Gegenstände wieder abgebende Einrichtung mit einer die Etiketten andiückenden Rolle zugeordnet ist, dadurch gekennzeich- '5 net, daß bei Verwendung von auf einem Trägerband (23) zugeführten Selbstklebeetiketten (2) die das Etikett (2) zwischenzeitlich aufnehmende Einrichtung (16) aus mindestens zwei in einem Abstand voneinander angeordneten, gegen die Abgabestelle (15) der Etikettenabgabeeinrichtung (6) hin vorstehenden, dem Etikettenvorschub (24) parallel gerichteten Lagerstäben (17) besteht.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Lagerstäben (17) jeweils ein obenliegender Haltestab (27) zugeordnet ist.
3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager- und Haltestäbe (17, 27) an einem in der Richtung des Etikettenvorschubes (24) verschiebbaren und feststellbaren Tragbai- ^o ken (18) angeordnet sind.
DE19712131708 1971-06-25 1971-06-25 Gerät zum Etikettieren von reihenförmig hintereinander zugeführten Gegenständen Expired DE2131708C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131708 DE2131708C3 (de) 1971-06-25 1971-06-25 Gerät zum Etikettieren von reihenförmig hintereinander zugeführten Gegenständen
CH894072A CH542754A (de) 1971-06-25 1972-06-13 Gerät zum Etikettieren von hintereinander zugeführten Gegenständen
GB2870372A GB1391349A (en) 1971-06-25 1972-06-20 Apparatus for labelling articles
FR7223635A FR2143501B1 (de) 1971-06-25 1972-06-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131708 DE2131708C3 (de) 1971-06-25 1971-06-25 Gerät zum Etikettieren von reihenförmig hintereinander zugeführten Gegenständen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2131708A1 DE2131708A1 (de) 1972-12-28
DE2131708B2 true DE2131708B2 (de) 1977-12-15
DE2131708C3 DE2131708C3 (de) 1978-08-10

Family

ID=5811823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712131708 Expired DE2131708C3 (de) 1971-06-25 1971-06-25 Gerät zum Etikettieren von reihenförmig hintereinander zugeführten Gegenständen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH542754A (de)
DE (1) DE2131708C3 (de)
FR (1) FR2143501B1 (de)
GB (1) GB1391349A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046613A (en) * 1976-03-08 1977-09-06 Label-Aire Inc. Matrix label applicator
CN103419981B (zh) * 2012-05-16 2015-05-27 珠海格力电器股份有限公司 贴商标定位装置
CN108747883A (zh) * 2018-04-24 2018-11-06 浙江麦知网络科技有限公司 一种商标定位装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2143501B1 (de) 1973-07-13
CH542754A (de) 1973-10-15
GB1391349A (en) 1975-04-23
FR2143501A1 (de) 1973-02-02
DE2131708A1 (de) 1972-12-28
DE2131708C3 (de) 1978-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203626C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Blättern aus einem Hauptstapel
DE3936157A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von objekten
WO2012104251A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum etikettieren von einzelnen packungen von der packungsunterseite her
EP0968919A1 (de) Vorrichtung zum Umwickeln von quaderförmigen Gegenständen mit einem Bahnförmigen Umwickelmaterial
DE3143762A1 (de) "papierfoerdervorrichtung fuer eine rotationsdruckpresse"
EP0006505B1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von flachen Gegenständen, wie Kompaktkassetten, Videokassetten oder dergleichen
DE3128917C2 (de)
DE1586392C3 (de) Vorrichtung zum Mehrfachetikettieren von Behaltern mit verschiedenen Durch messerbereichen
DE1927163C2 (de) Etikettiergerät
DE2027422A1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Bandes aus schuppenförmig übereinanderliegenden flachen Gegenständen, insbesondere Zeitungen
DE2131708C3 (de) Gerät zum Etikettieren von reihenförmig hintereinander zugeführten Gegenständen
DE8135650U1 (de) "pufferkettenfoerderer"
DE3336971A1 (de) Einrichtung zum stempeln von flachen gegenstaenden
DE2139662C3 (de) Etikettiermaschine
DE1260482B (de) Bogendruckmaschine mit einer Vorrichtung zum Trocknen bedruckter Bogen
DE4217654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Selbstklebeetiketten auf Behälter
DE2047970C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Ausrichten von Spulenhülsen
DE2132850A1 (de) Rotationsoffsetdruckmaschineneinheit
DE19726982B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von mehrlagig gefalteten Etiketten
CH430564A (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Etiketten auf flächiges Gut
DE2801686B1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen an eine Verpackung o.dgl
DE1786445C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Kapseln. Ausscheidung aus: 1436508
DE1181721B (de) Briefumwender fuer eine Stempelmaschine
DE57476C (de) Flaschen-Beklebmaschine
DE2136091C3 (de) Rotationsschablonendruckvorrichtung für Sieb- und Filmdruck

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)