DE2131343A1 - Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von metallrohren, insbesondere aus stahl - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von metallrohren, insbesondere aus stahl

Info

Publication number
DE2131343A1
DE2131343A1 DE19712131343 DE2131343A DE2131343A1 DE 2131343 A1 DE2131343 A1 DE 2131343A1 DE 19712131343 DE19712131343 DE 19712131343 DE 2131343 A DE2131343 A DE 2131343A DE 2131343 A1 DE2131343 A1 DE 2131343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
lubricant
tube
pressure
constriction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712131343
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Josef Dipl-Ing Hartmann
Heinz Hefendehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Deustchland GmbH
Original Assignee
Benteler Deustchland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Deustchland GmbH filed Critical Benteler Deustchland GmbH
Priority to DE19712131343 priority Critical patent/DE2131343A1/de
Priority to AT385672A priority patent/AT324269B/de
Priority to CH725172A priority patent/CH563197A5/xx
Priority to ES403301A priority patent/ES403301A1/es
Priority to IT50891/72A priority patent/IT965825B/it
Priority to SE7207929A priority patent/SE405453B/xx
Priority to GB2828472A priority patent/GB1389043A/en
Priority to FR7222358A priority patent/FR2143193B1/fr
Priority to AR242703A priority patent/AR193879A1/es
Priority to BE785273A priority patent/BE785273A/xx
Priority to LU65577D priority patent/LU65577A1/xx
Priority to NL7208678.A priority patent/NL167339C/xx
Priority to JP47063114A priority patent/JPS5147151B1/ja
Priority to CA145,510A priority patent/CA954071A/en
Priority to BR004113/72A priority patent/BR7204113D0/pt
Priority to US00265970A priority patent/US3798943A/en
Publication of DE2131343A1 publication Critical patent/DE2131343A1/de
Priority to ES430920A priority patent/ES430920A1/es
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/22Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles
    • B21C1/24Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles by means of mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/02Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof
    • B21C3/12Die holders; Rotating dies
    • B21C3/14Die holders combined with devices for guiding the drawing material or combined with devices for cooling heating, or lubricating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

PAT KNTANMTALTll DR.-ING. W. STÜHLMANN - DIPL.-ING. R. WILLERT DRYING. Ρ», N. OIDTMANN 21313A 3
. 50/23899 4···ββΜϋΜ#22.6.19?1 3CX/M
ZtWhMi l»«rn*rf 14Οβ1 und 140«
■•rgatra·· 1S0
Bente.lgrrT<«Qiike A9-«. Werk jfeuhmis, Schloß fleuhaüs« Kr.Paderb&ra Verfahren und, VprrichtünK zum Kaltziehen von
insbesondere aus Stahl
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren sowie eine Vor richtung zum Kaltziehen von Metallrohren, insbesondere aus Stahl, bei welchen den mit hoher Geschwindigkeit gezogenen Rohren mindestens in dem der Einschnürung unmittelbar vorgelagerten Bereich ein Gleitmittel unter hohem Druck zugeführt wird.
Bei hohen Ziehgeschwindigkeiten über etwa 100 m/mifl bildet die ausreichende Schmierung des Rohfes bzw. der ffiungswerkzeuge beträchtliche Schwierigkeiten* Bereits ein zeitiges Abreißen des Schmierfilms kann einen Rohrbruöh und entsprechende Beschädigungen an den Ziehwerkzeugen hervorrufen, die meist mit erheblichen Betriebsunterbrechungen verbunden sind*
Es ist bereits vorgeschlagen worden, mit so hohen Gleitmitteldrücken zu arbeiten, daß auch bei sehr hohen Ziehgeschwindigkeiten ein Abreißen des Sclimierfilms verhindert wird. Insbesondere beim Drahtziehen ist es generell bekannt, nach Möglichkeit überhaupt ohne mechanische Berührung zu arbeiten, d»h. einen so hohen ücnmiermitteldruck anzuwenden^ daß die Querschnittsreduziörung xjraktir.ch durch den hydrostatischen Druck des Schmiermittels und nur mittelbar durch das Ziehwerkzeug herbeigeführt wird* Der dazu benötigte sehr hohe Schmiermitteldruck-wird dabei im Regelfall "künstlich",
209882/0258
BAD ORIGINAL
diht. mittels Pumpen öd* dgl*, erzeugt*
Ee hat nicht an Bemühungen gefehlt, dieses "Prinzip auch auf das Kaltziehen von Rohren zu übertragen, doch h&^ hen sich die dazu vorgeschlagenen Mittel in der Praxis nicht durchsetzen können« Abgesehen davon, daß die Erzeugung eines so hohen Schiniermitteldrucks durch Pumpen aufwendig ist, macht auch die Zuführung des unter1 diesem Druck stehenden Gleitmittels in den der Einschnürung unmittelbar , vorgelagerten Bereich der Matrize beträchtliche Schwierige keiten* Insbesondere ist ös dabei nicht möglich^ auch mit iffi inneren des Rohres fliegend angeordneten Stopfen zu arbeiten» wie sie für die gleichzeitig^ Verminderufig der Wandstärke unerläßlich sind» weil es namentlich bei größen Lüppenlängen praktisch Unmöglich ist, das unter dem sehr hohen Druck stehende Gleitmittel durch das Rohrlnfiere hindurch zuverlässig, d.h. ohne einschneidenden Druckverlust,' zu dem Einschnürungsbereich zwischen der innenfläche des Rohres und dem dem Stopfenkegel unmittelbar vorgelagerten Bereich zu leiten«
Es sind zwar auch bereits Vorschlage für die Losung dieses Problems bekannt, die dieser Zweckbestimmung dienenden Werkzeuge sind jedoch so kompliziert, daß sie nicht hinreichend betriebssicher Bind jUjvM und sich deswegen nicht haben e in führen; können i
Der Erfindung liegt die Aufgabe zügrunde, auf verhältnismäßig einfache Weise und mit einfachen Mitteln eint zuverlissige Schmierung nicht nur der Außen-* sondern gegebenenfalls auch der Innenfläche des Rohres unter so hohem Drück zu ermöglichen, daß selbst bei sehr hohen Ziehgeschwindigkeiten die Gefahren eines Rolirbrüchs oder einer Beschädigung der Ziehwerkzeüge ausgeschlossen sind.
209882/0258
BAD ORIGINAL
Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß das Gleitmittel nur zu Beginn der Ziehoperation unter einem für die Schmierung ausreichend hohen Anfangsdruck zugeführt und dieser Anfangsdruck anschließend während des laufenden Ziehbetriebes durch Stau infolge Reibung am Rohr innerhalb von das Rohr im Bereich vor der Einschnürung auf ausreichender Länge umschließenden Schlitzspalten kleinster, sich zum Eincchnürungsbereich hin verengender Konizität auf einen, eine mechanische Berührung des Rohres mit dem oder den Umformungsworkzeugen verhindernden ArLi>i'j3 ^:nick, erhöht .,ird.
Es hat sich übe :.-ras eilend gezeigt, daß es auf diese ..'eise ni'glich ist, mit einem verhältnismäßig niedrigen, künstlich durch Pumpen od. dgl. erzeugten Anfangsdruck des Gleitmittels auszukommen, da sich dieser während des laufenden Ziehbetriebes selbsttätig auf hydrodynamischem Wege auf ein so großes Maß erhöht, wie es eine praktisch vollhydrodynamische Schmierung erfordert. Der besondere Vorteil der Erfindung liegt vor allem darin, daß sich ein unter verhältnismäßig niedrigem Anfangsdruck von z.B. nur 20 atü stehendes Gleitmittel ohne Schwierigkeiten nicht nur in den das Rohr außen umgebenden Schlitzspalt, sondern auch, durch die Rohrluppe hindurch, in den inneren Schlitzspalt zwischen Rohr und fliegendem Stopfen bringen läßt, von wo aus das Gleitmittel selbsttätig unter entsprechender Drucksteigerung in den Einschnürunsjsbereich angesaugt bzw. hineingezogen wird. Die dabei auftretende Drucksteigerung ist natürlich unter anderem vor allem von der Länge und dem Steigungswinkel der Schlitzspalte abhängig. Es hat sich Eiber überraschend ergeben, daß es bei Anwendung entsprechend kleiner Steigungswinkel und lenger Schlitzspalte weitgehend nur noch von der Oberflächenrauigkeit des Rohres und der Größe der Zieh^eöchwindigkeit abhängt, bis zu welchem Maximum der Gleitmitteldruck ansteigt, der zugleich die eigentliche Reduzierung des Rohres.bewirkt. Da sich dabei ein gewissermaßen natürliches Gleichgewicht zwischen
209882/0258
BAD ORIGINAL
dem für di· Reduzierung notwendigen Einschnürungsdruck und den erreichbaren Haxinaldruck dee Gleitmittels einstellt, ist der Effekt dee erfindungsgemäßen Verfahrens jedoch in verhältnismäßig weiten Grenzen unabhängig von der Werkstoff qualität sowie von der Wandstärke bzw. dem Durch- . messer der Rohre, sofern nur unter ansonsten gleichbleibenden Bedingungen der Oberflächenrauigkeit sowie des Steigungswinkels und der Länge der Spaltschlitze eine ausreichend hohe Ziehgeschwindigkeit gewählt wird, wie sie im allgemeinen ohnehin erwünscht ist·
Es hat sich in den vorstehend erläuterten Grenzen als zweckmäßig erwiesen, das Gleitmittel z.B. mirtels einer Pumpe auf einen Anfangsdruck von weniger als 100 atü am jeweils weiteren Ende des Schlitzspaltes zuzuführen und die Schlitzspalte in Abhängigkeit von der Oberflächenrauigkeit der Rohre und der Ziehgeschwindigkeit so zu bemessen, daß sich dieser Anfangsdruck auf rein hydrodynamischem Wege auf einen mindestens 10-fach höheren Arbeitsdruck in einer Größenordnung zv/ischen etwa 600 und mehr als 1000 atü erhöht. Dabei kommen bevorzugt Ziehgeschwindigkeiten in einer Größenordnung zwischen mindestens etwa 200 m/min, bevorzugt noch höhere Ziehgeschwindigkeiten von etwa 300 m/min und mehr zur Anwendung.
Die Anwendung des erfindungeremUßen Verfahrens ist nicht auf nahtlose Rohre beschränkt, sondern läßt sich ohne weiteres auch auf geschweißte Rohrluppen anwenden, wobei der bevorzugte Anwendungsbereich bei Rohrluppen mit einem Außendurchmesser zwischen etwa 8 und 35 mm und einer Wandstärke unter 3,5 mm, vorzugsweise unter 1,5 mm, liegt.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ede ohne weiteres auch die Hintereinanderschaltung mehrerer, im übrigen gleich ausgebildeter Ziehvorrichtur.gen ermöglicht, sofern zwischen diese jeweils angetriebene Zugmittel eingeschaltet sind, wobei auf diese
209882/0268
BAD ORIGINAL
Weise Bohr« in ein·· Durchgang auf stufenweise kleiner· Burchjwsatr und gegebenenfalls Wandstärken bi· su ttw* 3 IBS Außendurchjiesser und Wandstärken von 1,0 m und weniger reduziert werden können.
Bine bevorzugte Ausführungsform zur Durchführung des Verfahrens kennzeichnet eich erfindungsgemäß dadurch, daß der ringförmige Schlitzspalt zwischen der Rohraußenflache und fin·« der Matrize vorgelagerten, das Rohr, hiilsenförmig umschließenden Einlaufteil und gegebenenfalls auch der ringförmige Schlitzspalt zwischen der Rohrinnenfläche und einem innerhalb des Rohres fliegend angeordneten Stopfen annähernd gleich großer Länge auf Grund entsprechend schwacher Konizität des äußeren Einlaufteils bzw. des fliegenden Stopfens einen Steigungswinkel von höchstens etwa 3°, vorzugsweise gleich oder kleiner als 1,5**, aufweisen. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die sich zum Reduktionsabschnitt der Umformungswerkzeuge hin schwach konisch verengenden Schlitzspalte eine mindestens dem 5- bis 15-fachen Rohrdurchmesser entsprechende Länge aufweisen. Der Steigungswinkel im konischen Reduktionsabschnitt der Ziehmatrize beträgt dabei vorteilhaft zwischen etwa 10° und höchstens 20°, während der Steigungswinkel des Stopfenkegels zwischen etwa 5° und höchstens 15° liegt·
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Avisführungsbeispiel erläutert.
Mit 1 ist das innerhalb der Ziehvorrichtung 2 sowohl im Durchmesser als auch in der Wandstärke reduzierte Rohr bezeichnet. Am vorderen, in der Zeichnung linken Ende der Ziehvorrichtung 2 befindet sich der Matrizenhalter 3, mit der darin fest aber auswechselbar angeordneten Ziehmatrize 4. An die Matrize 4 schließt sich zum hinteren Ende der Ziehvorrichtung hin ein das Rohr 1 hülsenförmig umschließender Einlaufteil 5 an, dessen vorderer Flansch 5a unter Zwischenschaltung einer Dichtung 6 stirnseitig
209882/0268
BAD ORIGINAL
feat an die Matrize 4 angepreßt ist. Die feste dichtende A.-pressung wird mittels der Gewindemuffe 7 bewirkt, die mit de* rückwärtigen. Endabschnitt des Matrizenhalter· 3 versehraubt ist. Der Einlaufteil 5 hat im lalle des dargestellten Ausführungsbeispiels eine L;:nge, die mehr als de 5-fachen des Durchmessers der Luppe bzw. des Rohres 1 entspricht. :
Aa rückwärtigen Ende ist auf dem Einlauftetl 5
ein Ringgehäuse 8 mittels Dichtringen 9 und einem Feststellring.10 lösbar aber dichtend aufgesetzt, dessen zum Einlaufteil 5 hin offener Ringkanal 8a über in der Wandung des Einlauf teils 5 radial angeordnete Bohrungen 11 mit? dem äußeren Schlitzspalt 12 zwischen der Außenfläche des Rohres 1 und der Innenfläche des Einlaufteils 5 in Verbindung steht. Am Ringgehäuse 8 ist ein mit dem Ringkanal 8a verbundener Anschluß 13 vorgesehen, der der Zuführung des unter einem Anfangsdruck von et/ja 20 bis 100 atü stehenden Gleitmittels dient, der im Regelfall von einer Pumpe erzeugt wird und das gegebenenfalls einem Druckspeicher entnommen werden kann,
. 7/ie aus der Zeichnung ersichtlich ist, wex3t der ochlitzspalt 12 eine sehr goringe, sich zur Matrize 4 hin verengende Konizität mit einem Steigungswinkel ^* von nur etwa 1,5° auf.
Innerhalb des Rohres bz^, der Rohrluppe 1 iet ein fliegender Stopfen 14 angeordnet, der angenähert di· gleiche Länge wie die Einlaufhülse 5 aufweist und gleichfalls zum hinteren Ende hin schwach konisch verjüngt ist. Am vorderen Ende weist der Stopfen in üblicher Vfeise einen kurzen zylindrischen Längenabüchnitt 14a sowie einen sich an diesen anschließenden kegelförmigen Abschnitt 14b auf, der einen Steigungswinkel ρ von 9° besitzt, Der diesem ge-enüberliecencle, gleichfalls konische Reduktionsabschnitt der Ziehmatrize 4 weist demgegenüber
209882/0258
BAD ORIGINAL
einen Steigungswinkel .O( von etwa 15° auf.
Der Schlitzspalt zwischen dem zua hinteren Ende hin schwach verjüngten langen Abschnitt des Stopfens 14 und der Innenfläche des Rohres 1 ist mit 15 bezeichnet· Dessen Steigungswinkel^*1 beträgt gleichfalls etwa 1,5°·
Mit 16 ist ein Zuleitungsrohr bezeichnet, mittels welchem in den Schlitzspalt 15 gleichfalls unter einen Anfangsdruck zwischen et.-a 20 und 100 atü stehendes Gleitmittel zugeführt v^ird., das während des Betriebes ebenso wie im Bereich dos äußeren Schlitzspaltes 12 selbsttätig in den Einschnürungsbereich des Rohres am Reduktionsabschnitt der Matrize 4 bzw. am Kegelabschnitt 14b des Stopfens 14 eingezogen wird und sich dabei infolge der Reibung am Rohr 1 und der schwachen Konizität der Schlitzspalte 12 und 15 auf einen Arbeitsdruck von etwa 2.200 bis 3.OOO atü erhöht, der die praktisch berührungslose Reduzierung des Rohres ermöglicht. Die Ziehgeschwindigkeit beträgt etwa 300 m/min.
Mit 17 ist eine ueitere Leitung für die Zuführung des unter,dem Anfangsdruck stufender Gleitmittels bezeichnet, die sich innerhalb les Stopfens 14 _n Form eines Hohlkanals 18 fortsetzt, der am vorderen Stirnende des Stopfens 14 mündet. Das Leitungsrohr I7 und der Stopfen 14 sind ungeachtet der fliegenden bzw. schiebenden Anordnungsweise des Stopfens miteinander verbunden, wobei diese Einrichtung im übrigen nur für den Fall benötigt wird, daß sich an die in der Zeichnung veranschaulichte Ziehvorrichtung im Abstand und unter Z-.'in ehe η schaltung einer besonderen Zugvorrichtung eine v.eitoro Ziehvorrichtung anschließt, mittels welcher das Rohr in einer -weiteren Stufe auf einen noch kleineren Durchmesser und eine noch kleinere 7/andstärke reduziert wird.
209882/0258
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüchei ·
    Verfahren zum Kaltziehen von Metallrohren, insbesondere aus Stahl, "bei welchem dem mit hoher Geschwindigkeit gezogenen Rohr mindestens in dem der Einschnürung unmittelbar vorgelagerten Bereich ein Gleitmittel unter hohem Druck zugeführt wird ,dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitmittel n^r zu Beginn der Ziehoperation unter einem für die Schmierung ausreichend hohen Anfangsdruck zugeführt und dieser Anfan^sdruck anschließend während des laufenden Ziehbetriebes durch Stau infolge Reibung am Rohr (1) innerhalb von das Rohr im Bereich vor der Einschnürung auf ausreichender Länge umschließenden Schlitzspalten (12, 15) kleinster, sich zum Einschnürungsbereich hin verengender Konizität auf einen, eine mechanische Berührung des Rohres (1) mit dem oder den Umformungswerkzeugen (4, 14) verhindernden Arbeitsdruck erhöht wird.·
    2. Verfahren nach Anspruch 1 ,gekennzeichnet durch die Anwendung beim Rohrziehen mit fliegendem Stopfen(14).
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 , d a durch gekennzeichnet, daß das,.z.B. mittels Pumpe, mit einem Anfangsdruck von weniger als 100 atü am weiteren Schlitzspaltende sugeführte Gleitmittel innerhalb des äußeren oder äußeren und inneren Schlitzspaltes (12 bzw. 12, 15) bis zum Einochnürungsbereich des Rohres (1) auf hydrodynamischem Wege auf einen mindestens Ιο-fach höheren Arbeitsdruck in einer Größenordnung zwischen etwa 600 und mehr als 1000 atü gepreßt wird.
    209882/0258
    BAD ORIGINAL
    -i-
    4-. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3 t g β kennzeichnet durch die Anwendung einer Ziehgeschwindigkeit von mindestens 200 m/min, vorzugsweise von über 300 m/min,
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden ,gekennzeichnet durch die Anwendung auf nahtlose oder geschweißte Rohrluppen mit einem Außen durchmess er zwischen etwa 8 und 35 nun und einer Wandstärke unter 3»5 nun» vorzugsweise unter 1,5 nun.
    6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden ,dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) mittels mehrerer, jeweils unter Zwischenschaltung angetriebener Zugmittel hintereinnn^er^pschalteter Ziehvorrichtungen (2) in einem Durchgang aiif stufenweise kleinere Durchmesser und gegebenenfalls Wandstärken bis zu etwa 3 nun Außendurchmesser und Wandstärken von 1,0 mm und weniger gezogen wird.
    7. Vorrichtung zur Durchfrhrung les Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden ,dadurch ge-" kennzeichnet, daß der ringförmige Schlitzspalt (12) Zvvif-chen der Rohraußenfläche und einem 3er Matrize (4-) vorgelagerten, das Rohr (1) hülsenforrnig umr.chlieSenden Einlaufteil (5) und gegebenenfalls auch der ringförmige Schlitzspalt (15) zwischen der Rohrinnenfläche und einem innerhalb des Rohres fliegend angeordneten Stopfen (14-) annähernd gleich großer Länge auf Grund entsprechend schwacher Konizität des äußeren Einlaufteils (5) bzw. des fliegenden Stopfens (14-) einen St-.eig ngswinkel (#*»^*r)
    ο
    höchstens etwa 3 , vorzup;s7/eise gleich oder kleiner als 1,5°» aufweisen.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7fdadurch gekennzeichnet , daß die sich zum ReduktLonaabschnitt der Umformun^nwerkzeuge (4· bzw. 14-, 14a und 14-b) hin schwach konisch verengenden Bchiibsspalfce (12, 15) eine
    209982/0258
    BAD ORIGINAL
    mindestens dem 5- bis 15-fachen Rohrdurchmesser entsprechende Länge aufweisen.
    9· Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8 , dadurch gekennzeichnet, daß der Steigungswinkel (OC) im konischen Reduktionsabschnitt der Ziehmatrize (4) zwischen etwa 10° und höchstens 20 beträgt.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der folgenden ,dadurch gekennzeichnet, daß der Steigungswinkel (ß) des Stopfenkegels (14b) zwischen etwa 5° und höchstens 15° beträgt.
    209882/0258
    BAD ORfGiMAL
DE19712131343 1971-06-24 1971-06-24 Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von metallrohren, insbesondere aus stahl Withdrawn DE2131343A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131343 DE2131343A1 (de) 1971-06-24 1971-06-24 Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von metallrohren, insbesondere aus stahl
AT385672A AT324269B (de) 1971-06-24 1972-05-03 Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von stahlrohren
CH725172A CH563197A5 (de) 1971-06-24 1972-05-16
ES403301A ES403301A1 (es) 1971-06-24 1972-05-30 Un procedimiento para estirar en frio tubos metalicos, en especial de acero.
IT50891/72A IT965825B (it) 1971-06-24 1972-06-14 Procedimento e dispositivo per la trafilatura a freddo di tubi metallici
SE7207929A SE405453B (sv) 1971-06-24 1972-06-15 Sett och anordning for kalldragning av ror
GB2828472A GB1389043A (en) 1971-06-24 1972-06-16 Method of and apparatus for cold drawing metal tubes
FR7222358A FR2143193B1 (de) 1971-06-24 1972-06-21
BE785273A BE785273A (fr) 1971-06-24 1972-06-22 Procede et dispositif pour l'etirage a froid de tubes metalliques en particulier de tubes d'acier
AR242703A AR193879A1 (es) 1971-06-24 1972-06-22 Procedimiento y dispositivo para trefilar en frio tubos metalicos
LU65577D LU65577A1 (de) 1971-06-24 1972-06-22
NL7208678.A NL167339C (nl) 1971-06-24 1972-06-23 Inrichting voor het koud trekken van metalen buizen, in het bijzonder van stalen buizen.
JP47063114A JPS5147151B1 (de) 1971-06-24 1972-06-23
CA145,510A CA954071A (en) 1971-06-24 1972-06-23 Method and apparatus for cold-drawing metallic tubes
BR004113/72A BR7204113D0 (pt) 1971-06-24 1972-06-23 Processo e dispositivo para estragem a frio de tubos metalicos em particular de tubos de aco
US00265970A US3798943A (en) 1971-06-24 1972-06-26 Method and apparatus for cold-drawing metallic tubes
ES430920A ES430920A1 (es) 1971-06-24 1974-10-11 Un dispositivo para estirar en frio tubos metalicos, en es-pecial de acero.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131343 DE2131343A1 (de) 1971-06-24 1971-06-24 Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von metallrohren, insbesondere aus stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2131343A1 true DE2131343A1 (de) 1973-01-11

Family

ID=5811669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712131343 Withdrawn DE2131343A1 (de) 1971-06-24 1971-06-24 Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von metallrohren, insbesondere aus stahl

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3798943A (de)
JP (1) JPS5147151B1 (de)
AR (1) AR193879A1 (de)
AT (1) AT324269B (de)
BE (1) BE785273A (de)
BR (1) BR7204113D0 (de)
CA (1) CA954071A (de)
CH (1) CH563197A5 (de)
DE (1) DE2131343A1 (de)
ES (2) ES403301A1 (de)
FR (1) FR2143193B1 (de)
GB (1) GB1389043A (de)
IT (1) IT965825B (de)
LU (1) LU65577A1 (de)
NL (1) NL167339C (de)
SE (1) SE405453B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558671A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-07 Benteler Werke Ag Einrichtung zum reduzieren von rohren, insbesondere aus stahl
DE2921622A1 (de) * 1979-05-28 1980-12-04 Hitachi Cable Verfahren und vorrichtung zum fluessigschmierenden ziehen fuer geschichteten metalldraht

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD210526A3 (de) * 1981-07-09 1984-06-13 Adw Ddr Verfahren zum ein- oder mehrstufigen ziehen von metallischem umformgut
JPS56119626A (en) * 1980-02-22 1981-09-19 Hitachi Ltd Pipe bending machine
DD210524A3 (de) * 1981-07-09 1984-06-13 Adw Ddr Verfahren zum mehrstufigen ziehen
BG41686A1 (en) * 1984-12-17 1987-08-14 Petkov Device for drawing of wire
JPS63188422A (ja) * 1987-01-29 1988-08-04 Showa Alum Corp アルミニウムパイプ材の引抜き用金型
JP2522397B2 (ja) * 1989-03-27 1996-08-07 住友金属工業株式会社 細径長尺管材の製造方法
US5253678A (en) * 1989-03-27 1993-10-19 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Long tube having a small diameter
WO1993022079A1 (fr) * 1992-05-04 1993-11-11 American National Can Company Dispositif pour l'etirage de boites metalliques ou metalloplastiques
US5557981A (en) * 1993-05-25 1996-09-24 Tamco Limited One-piece gearshift lever with cold formed end
US5992197A (en) * 1997-03-28 1999-11-30 The Budd Company Forming technique using discrete heating zones
US6098437A (en) * 1998-03-20 2000-08-08 The Budd Company Hydroformed control arm
US6006568A (en) * 1998-03-20 1999-12-28 The Budd Company Multi-piece hydroforming tool
US6309195B1 (en) * 1998-06-05 2001-10-30 Halliburton Energy Services, Inc. Internally profiled stator tube
US6209372B1 (en) 1999-09-20 2001-04-03 The Budd Company Internal hydroformed reinforcements
FR2820661B1 (fr) * 2001-02-14 2004-09-24 Roger Marcel Sabau Dispositif permettant de trefiler ou d'etirer les metaux ferreux et non ferreux (fils, barres, tubes) avec une usure quasi-nulle des filieres et un respect total de l'etat de surface de tous les produits fabriques
FR2820660B1 (fr) * 2001-02-14 2003-04-04 Roger Marcel Sabau Dispositif permettant de trefiler ou d'etirer les metaux, ferreux et non ferreux (fils, barres, tubes) avec une usure quasi-nulle des filieres et un respect total de l'etat de surface de tous les produits fabriques
EP1388379A1 (de) * 2002-08-08 2004-02-11 Roger Sabau Vorrichtung zum Ziehen oder Strecken (Draht, Stange, Rohr) mit einem sehr verschleissarmen Ziehstein und zum Erreichen von optimalen tribologischen Bedingungen
WO2005068098A1 (ja) * 2004-01-16 2005-07-28 Sumitomo Metal Industries, Ltd. 継目無管の製造方法
KR101384010B1 (ko) 2010-06-15 2014-04-09 신닛테츠스미킨 카부시키카이샤 금속관의 인발 가공 방법 및 이를 이용하는 금속관의 제조 방법
CN102847740B (zh) * 2012-09-28 2014-12-10 李维生 主动螺旋挤压式强迫润滑拉拔模盒
CN111495996B (zh) * 2020-05-13 2021-02-12 华中科技大学 一种微型薄壁金属管的充液拉拔装置及方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA571905A (en) * 1959-03-10 G. Christopherson Derman Method of and apparatus for wire drawing
US2173099A (en) * 1937-01-28 1939-09-19 Vascoloy Ramet Corp Means and method of tube drawing
US2351710A (en) * 1941-03-05 1944-06-20 Nat Tube Co Cold-drawing pipes and tubes
US2308120A (en) * 1941-06-09 1943-01-12 Lewin Mathes Company Tube drawing apparatus
US2355734A (en) * 1943-05-06 1944-08-15 Bundy Tubing Co Floating pin mandrel
US3292407A (en) * 1964-06-18 1966-12-20 Bruce B Krost Tube drawing apparatus
DE1602243A1 (de) * 1966-09-28 1970-08-06 British Iron Steel Research Ziehvorrichtung und Verfahren zum Ziehen,insbesondere zum Drahtziehen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558671A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-07 Benteler Werke Ag Einrichtung zum reduzieren von rohren, insbesondere aus stahl
DE2921622A1 (de) * 1979-05-28 1980-12-04 Hitachi Cable Verfahren und vorrichtung zum fluessigschmierenden ziehen fuer geschichteten metalldraht

Also Published As

Publication number Publication date
BR7204113D0 (pt) 1973-07-24
ES403301A1 (es) 1976-01-01
FR2143193B1 (de) 1978-06-02
FR2143193A1 (de) 1973-02-02
AR193879A1 (es) 1973-05-31
AT324269B (de) 1975-08-25
IT965825B (it) 1974-02-11
CH563197A5 (de) 1975-06-30
JPS5147151B1 (de) 1976-12-13
CA954071A (en) 1974-09-03
NL167339B (nl) 1981-07-16
NL7208678A (de) 1972-12-28
SE405453B (sv) 1978-12-11
NL167339C (nl) 1981-12-16
US3798943A (en) 1974-03-26
LU65577A1 (de) 1972-10-25
BE785273A (fr) 1972-12-22
GB1389043A (en) 1975-04-03
ES430920A1 (es) 1976-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131343A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von metallrohren, insbesondere aus stahl
DE3326246A1 (de) Rammvorrichtung
DE2536000A1 (de) T-abzweig fuer plastikrohre
DE3210657C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen des Feststoff-Fluid-Verhältnisses einer Suspension
DE1756331A1 (de) Einlassvorrichtung fuer Rohrleitungen und Verfahren zum Foerdern von Fluessigkeiten durch Rohrleitungen
DE1209282B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren mit Aufweitungen und/oder Verdickungen
DE8615006U1 (de) Vorrichtung zum wiederholten, automatischen Einziehen der Drahtelektrode einer Drahterosionsmaschine
DE3515834A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rohrziehen ueber stopfen
DE102016003749A1 (de) Bohranlage zum Einbringen von Bohrungen in Gestein und/oder Felsen
DE19712181C5 (de) Bohrkrone
DE3721655C2 (de)
WO1980001765A1 (en) Device for drawing wires,bars,pipes or the like
DE952977C (de) Rohrziehdorn
DE699962C (de) Verfahren und Einrichtung zum Einfuehren von Eisenspaenen in die Schmelzzone von Schachtoefen
DE2114510C3 (de) Ziehvorrichtung für Rohre
DE3021523C2 (de) Tauchlanze zum Einführen von feinkörnigem Feststoff in eine Metallschmelze
DE3330335A1 (de) Elektroden-fuehrungs- und kontakt-huelse fuer das lichtbogenschweissen
DE102018207717A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Hochdruckfluidstrahls
DE895881C (de) Saugkopflagerung fuer Gesteinsdrehbohrmaschinen, insbesondere fuer den Kohlenbergbau
DE418312C (de) Werkzeug zum Runden, Reinigen und Glaetten der Aussenflaeche von Rohren
DE3633361C1 (en) Shearer drum for underground mining
DE542002C (de) Ziehvorrichtung fuer Rohre
DE102005036293B4 (de) Injektor zum Einspritzen eines Fluids, insbesondere von Wasser
DE938605C (de) Werkzeugeinrichtung zum Strangpressen duennwandiger Rohre aus Leichtmetall
DE404444C (de) Herstellung von Spiralbohrern

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal