DE2131104C3 - Traggerippe für eine Unterdecke - Google Patents

Traggerippe für eine Unterdecke

Info

Publication number
DE2131104C3
DE2131104C3 DE19712131104 DE2131104A DE2131104C3 DE 2131104 C3 DE2131104 C3 DE 2131104C3 DE 19712131104 DE19712131104 DE 19712131104 DE 2131104 A DE2131104 A DE 2131104A DE 2131104 C3 DE2131104 C3 DE 2131104C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
ceiling
support frame
longitudinal
suspended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712131104
Other languages
English (en)
Other versions
DE2131104B2 (de
DE2131104A1 (de
Inventor
Otto 6101 Eschollbrücken; Suckow Klaus 6081 Biebesheim Pabst
Original Assignee
Stahlkonstruktionen Suckow & Fischer, 6081 Biebesheim
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlkonstruktionen Suckow & Fischer, 6081 Biebesheim filed Critical Stahlkonstruktionen Suckow & Fischer, 6081 Biebesheim
Priority to DE19712131104 priority Critical patent/DE2131104C3/de
Priority to DE19712166964 priority patent/DE2166964A1/de
Priority to DE19712166825 priority patent/DE2166825C3/de
Priority claimed from DE19712166825 external-priority patent/DE2166825C3/de
Priority to CH541687D priority patent/CH541687A/de
Priority to NL7208023A priority patent/NL7208023A/xx
Publication of DE2131104A1 publication Critical patent/DE2131104A1/de
Publication of DE2131104B2 publication Critical patent/DE2131104B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2131104C3 publication Critical patent/DE2131104C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Traggerippe für eine Unterdecke mit sich kreuzenden Längs- und Quertragschienen, mit in den Kreuzungspunkten angeordneten, jeweils aus einer deckenparallelen Grundplatte und mindestens zwei davon abgewinkelten starren Zungen bestehenden mittleren Halteteilen und mit Verbindungsstücken, von denen jeweils mindestens zwei an einem Halteteil einander gegenüberliegen und die jeweils mit ihrem einen Ende in die Enden der anschließenden Tragschienen eingreifen und an ihrem anderen Ende eine zur Tragschienenlängsrichtung senkrechte Abschlußplatte aufweisen, die mittels lösbarer Befestigungsmittel an einer Zunge eines mittleren Halteteils gehalten ist.
Es ist bereits ein Traggerippe der eingangs genannten Art für eine feuerbeständige Unterdecke bekannt (DT-OS 19 36 211), bei dem mit Hilfe der Halteteile und der Verbindungsstücke Längenausgleiche infolge Temperaturerhöhung ohne besondere Blockierungsmittel, sondern lediglich bedingt durch die Konstruktion der Verbindungspunkte von Längs- und Quertragschienen ermöglicht sind. Die Kreuzungspunkte der Tragschienen sind jedoch nur nach Entfernen oder Anheben der Deckenplatten nach oben zugänglich, so daß die Montage bzw. Demontage der Unterdecke dann erhebliche Schwierigkeiten bereitet, wenn nur ein geringer freier Raum über der Unterdecke zur Verfügung steht.
Der Abstand zwischen Rohbaudecke und Unterdecke ist jedoch oft nur gering, oder der Zwischenraum zwischen Rohbaudecke und Unterdecke isi durch Eisenträger, Rohrleitungen, elektrische Leitungen, Entlüftungskanäle u. dgl. ausgefüllt, wobei diese Einrichtungen durch die Unterdecke nach unten verdeckt werden. Die genannten Leitungen und Kanäle befinden sich oft unmittelbar über der Unterdecke, so daß nur ein ganz geringer Zwischenraum zwischen den Deckenplatten und den Installationseinrichtungen vorhanden ist. Bei der Montage der Unterdecke ist es daher nicht möglich, die Deckenplatten von oben in die Längs- und Quertragschienen einzusetzen, da der hierzu erforderliche freie Raum über den Schienen durch die Rohbaudecke oder durch Installationseinrichiungen versperrt ist. Die Deckenplatten müssen in diesem Fall bereits beim Zusammensetzen des Traggerippes in die Schienen eingelegt und diese von unten in die Kreuzungspunkte eingeführt werden. Die Montagearbeiten können also nur von der Unterseite der Hängedecke aus durchgeführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Traggerippe der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Längs- und Quertragschienen direkt von unten auf die Kreuzungspunkte aufgesetzt oder von diesen nach unten abgenommen werden können Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das Halteteil an der Rohbaudecke aufgehängt ist, daß in die Endabschnitte jeder Längs- und Quertragschiene ein Verbindungsstück eingreift, das an jeweils einer Zunge des mittleren Halteteils gehalten ist, und daß die Zungen nach unten abgewinkelt sind.
Durch die nach unten abgewinkelten Zungen des mittleren Halteteils in Verbindung mit den in die Endabschnitte der Längs- und Quertragschienen eingreifenden Verbindungsstücke ist es möglich, auch dann eine Montage der Unterdecke oder eine Demontage zur Reparatur von über der Unterdecke befindlichen Installationseinrichtungen durchzuführen, wenn kein freier Raum über der Decke zur Verfügung steht, da die Verbindungsstellen zwischen den Abschlußplatten der Verbindungsstücke und den Zungen von unten her zugänglich sind. Die Längs- und Quertragschienen können daher in jedem Bereich der Decke nach unten abgezogen werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß im Halteteil eine Dauermagnetscheibe zum Halten eines aus einer flachen Blechplatte gebildeten Abschlußdeckels vorgesehen wird. Das Halteteil kann an einem Gewindestab mittels Muttern od. dgl. befestigt sein, der die Grundplatte durchsetzt und an seinem unteren Ende eine aufschraubbare Tellerscheibe zum Einlegen der Dauermagnetscheibe aufweist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Unterdecke mit dem Traggerippe und
F i g. 2 einen Kreuzungspunkt in auseinandergezogener Darstellung.
Die Unterdecke besteht aus Deckenplatten 1, die von sich kreuzenden Längs- und Quertragschienen 2 und 3 des Traggerippes gehalten werden. Die Schienen 2 und 3 sinr! an Kreuzungspunkten 4, die an der Rohbaudecke aufgehängt sind, befestigt. An jedem Kreuzungspunkt sind ein mittleres Halteteil 5, Verbindungsstücke 6, ein Abschlußdeckel 7, eine Dauermagnetscheibe 8 und eine auf einem Gewindestab 9 aufschraubbare Tellerscheibe 10 vorgesehen. Das Halteteil 5 weist eine deckenparal-
IeIc Grundplatte 20 mit vier nach unten abgewinkelten Zungen 21 auf. Die Bohrungen 23 in der Grundplatte 20 dienen /um Durchstecken elektrisch?!" Leitungen, die oberhalb der Unterdecke verleg! Mild und nach unten durchgeführt werden müssen, wahrend die Bohrung 24 /um Durchstecken des Gewindestabes 9 vorgesehen ist Die Verbindungsstücke 6 werden von uiite ; auf die Zungen 2! aufgeschoben und an diesen befestigt. Die Befestigungsmittel sind dabei von der Unterseite der Hängedecke her zugänglich, so du(J ein Anheben der Deckenplatten beim Lösender Befestigungsmittel nicht erforderlich ist.
An dem Verbindungsstück 6 befinden sich zwei Schenkel 38 und 39 zum Einstecken in die Längs- oder Quertragschienen 2 oder 3. Die Schenkel 12 Lind 13 der Uförmigen Schienen 2 oder i besitzen an ihren freien Luden Rillen 14 und 15, die zur Aufnahme der Schenkel 38 und 39 des Verbindungsstückes 6 dienen. LJm an den Kreuzungspunkten eine als störend empfundene Lücke in der Grundfläche 16 der Schienen 2 und 3 z.u vermeiden, wird in diese der Abschlußdeckel 7 eingesetzt, der durch den in die Tellerscheibe 10 eingelegten Dauermagneten 8 festgehalten wird. Zum Aufschrauben der Tellerscheibe 10 auf den Gewindestab 9 ist eine Gewindebohrung 17 vorgesehen. Lin Absatz 18 auf dem Gewindebolzen 9 oder eine aufgeschraubte Gegenmutter dient als Anschlag für die Tellerscheibe 10.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche·:
1. Traggerippe für eine Unterdecke mit sich kreuzenden Längs- und Quertragschi'1"·"!. mit in den Kreuzungspunkten angeordneten. cils aus einer deckenparallelen Grundplatte um; .,lindestem zwei davon abgewinkelten starren Zungen bestehenden mittleren Halteteilen und mit Verbindungsstücken, νυΐι denen jeweils mindestens zwei an einem Halteteil einander gegenüberliegen und die jeweils mit ihrem einen Ende in die Enden der anschließenden Tragschienen eingreifen und an ihrem anderen Ende eine zur Tragschienenlängsrichtung senkrechte Abschlußplatte aufweisen, die mittels lösbarer Befestigungsmittel an einer Zunge eines mittleren Halteteils gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (5) an der Rohbaudecke aufgehängt ist, daß in die Endabschnilte jeder Längs- und Quertragschiene (2 bzw. 3) ein Verbindungsstück (6) eingreift, das an jeweils einer Zunge (21) eines mittleren Halteteils (5) gehalten ist, und daß die Zungen (21) nach unten abgewinkelt sind.
2. Traggerippe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Halteteil (5) eine Dauermagnetscheibe (8) zum Halten eines aus einer flachen Blechplatte gebildeten Abschlußdeckels (7) vorgesehen ist.
3. Traggerippe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (5) an einem Gewindestab (9) mittels Muttern od. dgl. befestigt ist, der die Grundplatte (20) durchsetzt und an seinem unteren Ende eine aufschraubbare Tellerscheibe (10) zum Einlegen der Dauermagnetscheibe (8) aufweist.
DE19712131104 1971-06-23 1971-06-23 Traggerippe für eine Unterdecke Expired DE2131104C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131104 DE2131104C3 (de) 1971-06-23 Traggerippe für eine Unterdecke
DE19712166964 DE2166964A1 (de) 1971-06-23 1971-06-23 Traggerippe
DE19712166825 DE2166825C3 (de) 1971-06-23 1971-06-23 Traggerippe für eine Unterdecke
CH541687D CH541687A (de) 1971-06-23 1972-05-10 Rasterdecke mit an der Rohbaudecke aufgehängten Kreuzpunktanordnungen
NL7208023A NL7208023A (de) 1971-06-23 1972-06-13

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131104 DE2131104C3 (de) 1971-06-23 Traggerippe für eine Unterdecke
DE19712166825 DE2166825C3 (de) 1971-06-23 1971-06-23 Traggerippe für eine Unterdecke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2131104A1 DE2131104A1 (de) 1973-01-11
DE2131104B2 DE2131104B2 (de) 1976-01-29
DE2131104C3 true DE2131104C3 (de) 1977-11-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125637A1 (de) Gitterförmige Rasterkonstruktion für abgehängte Decken
DE2131104C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
EP0534578B1 (de) Traganordnung für elektrische Geräte
DE2131104B2 (de) Traggerippe fuer eine unterdecke
DE3007353C2 (de) Kabelverteiler für die Fernsprechvermittlungstechnik
DE2060394A1 (de) Decke zur Verbesserung der Akustik
DE3345966C2 (de)
DE901555C (de) Halterung, insbesondere fuer waagerechte Verlegung von elektrischen Kabeln, Rohrleitungen od. dgl.
DE893066C (de) Einrichtung zur Befestigung von Verbindungsleitungen, insbesondere in Schaltanlagen
DE727576C (de) Verteilungs- oder Sicherungstafel
DE1163519B (de) Hoehenverstellbare Aufhaengevorrichtung fuer eine Unterdecke
CH246146A (de) Schalttafel.
CH658092A5 (de) Bausatz zum erstellen einer abhaengbaren rasterdecke.
DE3829424C2 (de)
DE3907755C2 (de)
DE3017067C2 (de) Vorrichtung zum Abhängen von Rohren
DE2718464A1 (de) Tragvorrichtung fuer paneele einer paneelwand
DE1484068C (de) Befestigungsschiene fur Ernbauwande und Aufhangeorgan zum Einsetzen in die Schiene
DE2140957A1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von plattenförmigen Sichtelementen an Unterkonstruktionen, insbesondere Decken
DE3218989A1 (de) Tragkonstruktion fuer platten
DE1156959B (de) Unterdecke mit einem aus Hohlprofilstaeben gebildeten gitterfoermigen Tragrost
DE2439362B1 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE7631131U1 (de) Kabelhalter für insbesondere grabenförmige, schwer zugängliche Kabelschächte mit ejner schräg gerichteten Seitenwand
DE7509532U (de) Schacht, insbes. Kabelschacht
DE19917612A1 (de) Kralle zur Befestigung einer Hohlkehlleiste