DE2130918C - Trag und Abspannklemme fur Luftkabel - Google Patents

Trag und Abspannklemme fur Luftkabel

Info

Publication number
DE2130918C
DE2130918C DE2130918C DE 2130918 C DE2130918 C DE 2130918C DE 2130918 C DE2130918 C DE 2130918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
support
base part
cable
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Höfen Hofer (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Publication date

Links

Description

35
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trag- und Abspannklemme für Luftkabel mit einem an einer Aufhängung zu befestigenden Basisteil. Derartige Klemmen finden Verwendung insbesondere beim provisorischen Verlegen von Telefonanschlüssen mittels Luftkabeln, die in Abständen von z. B. 30 bis 80 m an Holzmasten, Bäumen od. dgl. aufgehängt werden sollen. Bekannte Trag- und Abspannklemmcn weisen den Nachteil auf, daß geriffelte oder gerillte Auflageflächen für das Kabel vorgesehen sind, die bei starker Beanspruchung das letztere beschädigen können. Bei anderen bekannten Ausführungsformen entstehen durch eine gekreuzte Kabelführung Druckstellen im Mantel oder der Isolation des Kabels, die bei starker Erwärmung und/oder großen Zugkräften zu Kurzschlüssen zwischen einzelnen Adern führen können.
Aufgabe der Erfindung ist, eine Trag- und Abspannklemme zu schaffen, die aus wenigen Einzelteilen besteht und an der das Kabel auf einfache Weise sicher und doch schonend befestigt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein scheibenförmiger Ankertcil im Basisteil in nur einer Richtung drehbar geführt ist und mit zwei nach einer Seite hin abstehenden, auf einem Schcibendurchmcsser symmetrisch angeordneten Zapfen versehen ist und daß eine Ausnehmung im Basisteil am Umfang zwei symmetrische, dem Fuß der Zapfen gegenüberstehende, durch zwei Kabeldiirchtriltsöffnungen unterbrochene Klemmflächen aufweist, die derart angeordnet sind, daß deren Abstand V.um benachbarten Zapfenfuß sich beim Drehen des Ankerteiles in der Drehrichtung stetig verringert.
Im nachstenden ist an Hand einer Zeichnung eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Trag- und Abspannklemme von vom in der Ausgangsstellung zum Einlegen eines zu klemmenden und zu spannenden Luftkabels,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht wie Fig. 1, wobei jedoch der Ankerteil gegenüber dem Basisteil in eine Zwischensteilung gedreht ist,
F i g. 4 eine Ansicht wie F i g. 1 oder 3 in der Endstellung, in der das Luftkabel festgeklemmt ist,
F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in F i g. 2 mit Einzelheiten einer Klinkenverzahnung, in größerem Maßstab dargestellt,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in F i g. 4 in einem größeren Maßstab, die Klemmung des Luftkabels darstellend,
F i g. 7 einen Schnitt durch den Basisteil nach der Linie VII-VII in F i g. 2 in einem größeren Maßstab, die Anordnung der Ausnehmung mit den Klemmflächen darstellend.
Wei aus den Figuren herorgeht, besteht die Trag- und Abspannklemme aus einem Basisteil 1 und einem scheibenförmigen Ankertcil 2, der im Basisteil 1 in der ejnen Richtung A drehbar geführt ist.
Der Basisteil weist eine Lasche mit Aufhängeöse 4 auf zum Befestigen der Klemme an einem Draht, einem Haken od. dgl. Eine Bohrung 16 ist in einer Seitenwand 5 des Basisteiles 1 (in F i g. 2 rechts) vorhanden. Anschließend an die Seitenwand 5 ist in der mittleren Partie des Basisteiles 1 eine Ausnehmung 3 vorgesehen. Wie insbesondere aus Γ i g. 7 hervorgeht, ist diese Ausnehmung 3 am Rand durch zwei in bezug auf das Zentrum 18 der Bohrung 16 in Richtung des Kabeldurchlaufes seitlich gegenseitig verschobene, halbkreisförmige Klemmflächen 6 und 7 begrenzt, die durch zwei Kabeldurchtritts- oder -einlegeöffnungen 8 unterbrochen sind. In einem weiteren, an die Ausnehmung 3 anschließenden Teil ist eine konzentrisch zur Bohrung 16 angeordnete Klinkenverzahnung 9 vorgesehen (F i g. 5). In der Nähe des linken Randes (F i g. 2 und 6) des Basisteiles 1 ist in einer zylindrischen, zur Klinkenverzahnung 9 konzentrischen Innenfläche eine Umfangsnut 10 vorgesehen.
Der im wesentlichen scheibenförmige Ankerteil 2 weist zwei symmetrisch auf einem Scheibendurchmesser angeordnete, nach der einen Seite gerichtete Zapfen U auf, die im zusammengesteckten Zustand der Klemme durch die Bohrung 16 des Basisteiles 1 hindurchtagen. Der Abstand der beiden Zapfen 11 am Zapfenfuß 13 entspricht bis in den Bereich der Ausnehmung 3 (Fig. 2) angenähert der Dicke eines zu klemmenden Luftkabels 12. Im Bereiche der Klinkenverzahnung 9 des Basisteiles 1 weist der Ankerteil 2 mehrere in die ersteren eingreifende, federnde Klinken 14 auf. Gegenüber der Umfangsnut 10 im Basisteil 1 ist im Ankerteil 2 ein in zusammengestecktem Zustand der Klemme in die Umfangsnut 10 eingreifender Umfangswulst IS (Fig. 2 und 6) vorgesehen, der als Führung beim Verdrehen der beiden Klcmmtcile 1 und 2 gegeneinander sowie als Sicherung gegen seitliches Lösen dient. Der Basisteil 1
kann aus Metall oder Kunststoff bestehen; der Ankerteil 2 ist aus einem elastisch verformbaren Material hergestellt
Die Wirkungsweise der beschriebenen Trag- und Abspannklemme ist die folgende: Die beiden Teile werden in zusammengesetztem Zustand an der Verwendungsstelle befestigt Vorerst werden die beiden Zapfen Il des Ankerteils 2 durch Drehen des letzteren im Sinne des Pfeiles Λ in die Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 gebracht Wie in dia Fig. 1 und 2 dargestellt, wird das zu klemmende Luftkabel 12 (in Fig. 1, 3 und 4 strichpunktiert angedeutet) in der dargestellten Stellung der beiden Zapfen 11 von der rechten (Fig.2) Seite her in die öffnungen8 und zwischen die beiden Zapfen 11 eingelegt. Dann wird von Hand oder mittels eines geeigneten Werkzeuges der Ankerteil 2 in Richtung des Pfeiles A verdreht, wobei der Ankerteil, in bezug auf den feststehenden Basisteil 1, vorerst in die Stellung nach F i g. 3 und bei weiterem Drehen in die Stellung nach F i g. 4 gelangt, in der das Kabel 12 an zwei gegenüberliegenden Stellen zwischen je einem Fuß 13 und einer Fläche 6 bzw. 7 geklemmt ist und die beiden Zapfen 11 umschlingt. Beim Verdrehen greifen die federnden Klinken 14 des Ankerteiles 2, wie in der F i g. 5 dar- as gestellt, in die Klinkenverzahnung 9 des Basisteiles 1 ein und verhindern ein Lösen bzw. Zurückdrehen des Ankerteiles 2 gegenüber dem Basisteil 1. Gerundete Lappen 17 im Bereich der Ein- und Austrit'stellen bewirken eine knickungsfreie Führung des Kabels 12 selbst bei einseitigem Zug auf die Klemme.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Abstand zwischen den beiden »Anzug« aufweisenden Klemmflächen 6 und 7 der Ausnehmung 3 und den benachbarten Zapfenfüßen 13 derart bemessen, daß eine Klemmwirkung auf das Kabel 12 erst dam. antritt, wenn die Stellung der Klemme etwa nach F ι g. 4 erreicht ist d. h. wenn an den Klemmstellen zwei Lasen des Kabels 12 aufeinander liegen wie die F t g. 6 zeigt Der Abstand zwischen den beiden Klenraflächenö und 7 einerseits und dem Durchmesser am Zaofenfuß 13 könnte indessen durch Verkleinem der Radien 19 (Fig. 7) auch derart gewählt werden, daß eine Klemmung des Kabels 12 schon etwa in der in Fig 3 gezeichneten Stellung erfolgt, wo nur eine einzigeLage des Kabels geklemmt wird.
Femer könnte an Stelle der in der Zeichnung dargestellten Klinkenverzahnung 9 und der federnden Klinken 14 eine Arretierung des Ankerteils 2 gegen Rückwärtsdrehung im Teil 1 auch dadurch erreicht werden daß beispielsweise in der Seitenwand 5 des Basistei'les 1 konzentrisch m der Bohrung 16 eine Mehrzahl Löcher (nicht umgestellt) vorgesehen v. erden die mit ζ B. zwei auf den« gleichen Dnichmesscr im Ankerteil 2 angeordneten Löchern übereinstimmen Nach beendetem Klemmen und Spannen konnte durch einen durch zwei übereinander passende Locher geführten Stift oder Draht eine sichere Arretierung der Klemmenteile erreicht werden.
Die Vorteile der beschriebenen Trag- und Abspannklemme* bestehen darin, daß sie aus nur /*ei fertig zusammensteckbaren Teilen besteht und daß das Kabel sehr einfach in gerader Lime eingelegt und leicht gespannt werden kann. Die Fixierung des Kabels in der Klemme erfolgt sehr zuverlässig und iL-.inoch schonend durch Klemmung und Umschhngjng der Zapfen 11, ohne daß Knickstellen im Kabel entstehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Trag- und Abspannklemme für Luftkabel mit einem an einer Aufhängung zu befestigenden Basisteil (1), dadurch gekennzeichnet, daß ein scheibenförmiger aus einem elastisch verformbaren Material bestehender Ankerteil (2) im Basisteii (1) in nur einer Richtung [A) drehbar geführt ist und mit zwei nach einer Seite hin abstehenden, auf einem Scheibendurchmesser symmetrisch angeordneten Zapfen (11) versehen ist und daß eine Ausnehmung (3) im Basisteil (1) am Umfang zwei symmetrische, dem Fuß (13) der Zapfen (11) gegenüberstehende, durch zwei Kabeldurchtrittsöffnungen (8) unterbrochene Klemmflächen (6,7) aufweist, die derart angeordnet sind, daß 'leren Abstand zum benachbarten Zapfenfuß (13) sich beim Drehen des Ankerteiles (2) in der Drehrichtung (A) stetig verringert.
2. Trag- und Abspannklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Basistcil (1) eine Klinkenverzahnung (9) und der Ankerteil (2) federnde Klinken (14) aufweist, um eine Drehuig des Ankerteiles (2) in der anderen Richtung zu sperren.
3. Trag- und Abspannklemme nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Umfangsnut (10) am einen Teil und einen in diese eingreifenden Umfangswulst (15) am anderen Teil zwecks axialer Führung des Ankerteiles (2) im Basisteil (1).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337417B2 (de) Vorrichtung zur befestigung von kabeln u.dgl.
DE1912219C3 (de) Aus schraubenförmig vorgeformten Drähten bestehendes Halteelement zum Befestigen von elektrischen Leitungen auf Isolatoren
DE2112237C3 (de) Spiralarmatur zur Befestigung einer elektrischen Freileitung an einem Stützisolator
DE2623898C3 (de) Aufhängevorrichtung für langgestreckte Gegenstände
DE2130918C (de) Trag und Abspannklemme fur Luftkabel
DE2504680A1 (de) Abspannklemme fuer freileitungen
DE2523816C3 (de) In eine öffnung einsetz· und dort verriegelbarer Lasthebeanker
DE7024851U (de) Aufhaenger fuer kameras und andere tragbare gegenstaende
DE2215707B2 (de) Klemmeinrichtung
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
DE642814C (de) Seilspannschloss
DE2130918B2 (de) Trag- und abspannklemme fuer luftkabel
DE202019103391U1 (de) Spannvorrichtung für eine Eckverschalung
DE1967495U (de) Spanner, insbesondere fuer draehte, kabel und aehnliche biegsame elemente von umzaeunungen u. dgl.
DE198919C (de)
DE704413C (de) Einstellbare Seilklemme
DE3522396A1 (de) Klemmkeil fuer bergsteiger
DE3016633C2 (de) Abspannklemme für Freileitungsseile
DE726552C (de) Endbundklemme fuer Freileitungen
DE94249C (de)
DE7109318U (de) Elektrische Spule, insbesondere in Form eines Stators eines Elektromotors
DE7622065U1 (de) Wand-haltevorrichtung fuer rohrleitungen usw.
DE2129487C (de) Stufenlos höheneinstellbare Aufhängevorrichtung, insbesondere für Rohrleitungen
DE3428674A1 (de) Schlauchschelle, insbesondere drahtschlauchklemme fuer rechts- und linksspiralschlaeuche
DE2921433C2 (de) An einem Mast befestigtes Flaggenseil mit einer Kupplungs- und Flaggenfestmachvorrichtung